Ich zieh das Thema mal wieder aus der Versenkung, da jetzt so langsam aber sicher der Frühling kommt
Welche NK-Sonnencreme oder sonstigen NK-Sonnenschutz haltet ihr in diesem Jahr für empfehlenswert? Gibt es irgendwelche Neuerungen, die besser sind, als die älteren Produkte?
lg
Ich wollt nur sagen, dass die neue Kosmetikrichtlinie, bei der auch Nanopartikel deklariert werden müssen, ab Juli in Kraft tritt. Ich persönlich werde tunlichst vermeiden, vorher größere Mengen zu kaufen (im Moment hab ich noch Vorrat).
Wer der Diskussion bei Facebook bezüglich des neuen Alverde Sonnensprays folgt, wird feststellen, dass das enthaltene Titanium Dioxid laut Alverde mit Aluminium ummantelt ist, um nicht als Nanopartikel zu gelten. Da frag ich mich echt, was Aluminium in der NK zu suchen hat bzw. ob es überhaupt einen NK-Sonnenschutz gibt (außer natürlich Sonnenschirm und schützende Kleidung), der nicht Nano ist oder mit irgendwelchen dubiosen Stoffen ummantelt... ich glaub, ich wage mich diesen Sommer wirklich mal an eine Jojobaöl-Kukuinussöl-Mischung... ich halt mich zwar eh eher im Schatten auf und richtige Sonnenbrutzelbäder gibt es bei mir nicht, aber andererseits frag ich mich schon auch, ob es so toll für die Haut ist, wenn das Öl in der Sonne brutzelt, falls ich mal ein paar Stunden am Weiher (unter dem Sonnenschirm oder im Wasser) bin...
wie macht ihr das diesen Sommer (falls er kommt
)?
Hat jemand Erfahrungen mit der Sanoll Sommerlotion? Reicht diese als leichter Sonnenschutz für den Sommer in Deutschland aus?
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
Ich habe mit NK Sonnencremes abgeschlossen .
Keines hat mich zufrieden stellen können, außerdem trocknet Titandioxid ziemlich aus.
Das mit dem Spray finde ich auch ziemlich dubios.![]()
Liebe Grüsse, lene
"Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“
Ich hab mir heute mal den Alverde Schisandra Sonnenspray LSF20 gekauft. Der weißelt echt so gut wie gar nicht (vielleicht auch, weil er gelblich getönt ist), lässt sich gut verteilen und zieht gut ein. Den Geruch mag ich auch. Ich weiß, dieser Sonnenschutz ist umstritten, weil ohne Zinkoxid und wegen des mit Aluminium ummantelten Titandioxids - jedoch war er mir immer noch lieber als chemische Sonnenschutzmittel zu verwenden.
Der Sonnenspray von Lavera mit LSF15 verhält sich übrigens ähnlich, der weißelt auch so gut wie gar nicht und ist gelblich getönt. Dieser enthält noch Zinkoxid, jedoch auch Aluminium.
Das Alverde Sonnenspray hört sich gut an. Das werde ich mir mal näher ansehen.
Ich hatte auch ein Auge auf das Sonnenöl von Eco geworfen. Aber der Preis...
Hmmm, ich denk, man muss sich einfach entscheiden: entweder chemische Filter, die in der Haut wirken, oder mineralische Filter, die auf der Haut liegen. Alumina, was im Alverde-Sonnenspray enthalten ist und wohl zum Teil auch bei Sante, wird bei Codecheck als empfehlenswert eingestuft. Man sollte sich da keine Alufolie drunter vorstellen, der deutsche Begriff ist laut Codecheck Aluminiumoxid. Die einzige andere Alternative wäre, gar nicht in die Sonne zu gehen, das ist für mich aber keine Option. Ich leg mich zwar nicht in die Sonne, sondern nur in den Schatten, aber ich geh gern radeln und da kriegt man nun mal eine gute Portion Sonne ab. Ist ja auch gut so.
Ich nehme fürs Gesicht die Alva BB Creme mit LSF 20, für den Körper hatte ich letztes Jahr das Sonnengel von Dadosens und ein Fluid von Eucerin, das ich jetzt aufbrauche. Rein mineralische Cremes sind mir da zu pastig und machen mir Pickel am Dekolleté, das find ich nicht so schön.
Ich versuche es heuer mal mit Alverde, da mich endlich mal eine Konsistenz mit mineralischen Filtern anspricht. Letztes Jahr hatte ich noch die normale Sundance Sonnencreme und für's Gesicht HiPP Baby Sonnencreme. Eine Freundin von mir hat den Lavera Sonnenspray, der mich wirklich angesprochen hat, daher bin ich erst auf die Idee gekommen, mal den neuen von Alverde auszuprobieren.
Sonst trage ich im Sommer im Alltag die Kimberly Sayer Feuchtigkeitspflege mit SPF25, davon bin ich immer noch begeistert. Außerdem hab ich mir aus Hamburg die Alterra BB Cream geholt, die hat immerhin LSF10 - mal sehen, wie ich damit klar komme (ist doch recht rotsichtig, die mittlere Farbe).
Für die Lippen werde ich mir den Eco Lippenpflegestift mit SPF30 holen - sonst mag ich auch gerne Welede Everon mit LSF4 oder Lavera Lips Sensitiv mit LSF5 für den Alltag. Alle anderen weißeln mir leider viel zu viel (Lavera LSF10, Alverde LSF20).
Obwohl ich grundsätzlich nur NK benutze, aus Überzeugung und Prinzip, habe ich mich beim Sonnenschutz auch von NK-Sachen endgültig verabschiedet. Ich vertrage die fett glänzenden, weißelnden Cremes und Lotionen nicht, kriege Pickel und Juckreiz davon, und ich hasse es, bei Hitze wie ein Speckschwarten-Clown unterwegs zu sein.
Deshalb benutze ich, wenn ich länger in der Sonne bin, sundance-Produkte. LSF 30 für normalen Sonnenschutz, LSF 50, wenn ich in die Berge gehe oder irgendwas mache, wo ich den ganzen Tag in der vollen Sonne bin.
Unter der Woche und wenn ich nur mal eine Stunde draußen bin, nehme ich gar nichts. Bei mir ist vergangenen Januar ein extremer Vitamin-D-Mangel festgestellt worden, ich musste monatelang Vit.D-Kapseln deswegen einnehmen, und der Arzt hat mir dringend geraten, im Sommer möglichst oft mit Maß und Vernunft Sonne an meine Haut zu lassen. Seit ich das mache, ist meine Haut auch viel unempfindlicher für Sonne geworden. Früher, in meinen sonnenparanoiden Zeiten, wo ich IMMER mit einem LSF cremte,sobald ich rausging und auch nur ein Sonnenstrahl da war, habe ich sofort einen Sonnenbrand bekommen, wenn ich es mal vergessen hatte. Zehn Minuten in der Sonne an der Bushaltestelle und mein Gesicht war heiß und rot. Heute war ich eine gute Stunde mit dem Rad unterwegs, abwechselnd in Schatten und Sonne, ohne LSF, und nichts passierte. Das gibt mir schon sehr zu denken, ob man es mit dem Sonnenschutz nicht auch übertreiben kann.
In Sachen Vitamin D und Sonnenschutz möchte ich gern diesen sehr gut recherchierten Artikel von Adelsblass und Kunterbunt empfehlen.
http://www.der-blasse-schimmer.de/20...n-und-marchen/
Ich selbst nehme im Moment das Kimberley Sayer Fluid und bin sehr zufrieden. So wenig hat bei mir noch keine Sonnencreme geweißelt.
Ich weiß nicht, was an dem Artikel gut recherchiert sein soll?
Jeder kann irgendwelche Thesen ins Netz stellen und irgendwas behaupten.
Im übrigen kann das mit dem Sonnenschutz ja jeder halten,wie er will. Ich habe lediglich meinen eigenen Standpunkt dazu geäußert, für mich persönlich.
Ich habe Deinen persönlichen Standpunkt in keinster Weise kritisiert.
Der Artikel hat 16 Quellenangaben. Die Schreiberin ist lehrt selbst an einer Uni, die weiß schon, wie man recherchiert.
Hmmmm, also ich denke, man kann für alles Pro- und Kontra-Studien finden, das allein sagt nicht so viel aus. Es kommt auch immer drauf an, wer die Studie in Auftrag gegeben hat, wie alt sie ist, was belegt werden sollte oder auch nicht. Es gab ja z.B. Studien, die damals Spinat wegen dem hohen Eisengehalt empfohlen haben, da stellte sich dann später raus, dass eine Kommastelle verrutscht war und Spinat gar nicht so eisenhaltig ist. Es gab auch Studien, die besagten, dass Parabene Brustkrebs auslösen können, das wurde mittlerweile relativiert. Die einen verteufeln Nano und ätherische Öle, die anderen Mineralöle, die einen chemische Filter, die anderen natürliche. Letztlich muss in diesem Dschungel jeder seinen eigenen Weg finden...
Also ich hab in den letzten 2 Jahren von Alverde die "Sensitiv Sonnencreme Jojoba" mit LSF 30 benutzt - v.a. deswegen, weil sie sehr ähnliche INCIs hat wie die normale Jojoba-Tagespflege für sensible Haut von Alverde, und die liebt meine Haut!
Und ich muss sagen, ich hab die Sonnencreme tatsächlich auch immer vertragen (benutze sie im Gesicht). Trotz der dicken, irgendwie fettigen Konsistenz, die mich anfangs etwas abgeschreckt hat, hab ich keine Unreinheiten oder Pickelchen bekommen. Aber zum Auftragen ist das halt der Wahnsinn - sobald man etwas zuviel erwischt, sieht man aus wie ein Pantomime
Ich benutze also immer nur eine relativ kleine Menge, und die wärme/ reibe ich zuerst sehr gut in meinen Händen, bevor ich sie im Gesicht verteile, dann ist sie nicht mehr so arg pastig. Das funktioniert eigentlich ganz gut, und ich hatte trotz der kleinen Menge kein Problem mit Sonnenbrand (und letzten Sommer war ich damit immerhin in Marokko).
Für den ganzen Körper ist mir das allerdings eine zu lange Prozedur, bis das alles halbwegs eingezogen ist, darum bin ich da zu den "normalen" synth. Sonnencremes von MyBody oder Sundance zurückgekehrt. Wenn ich die Alverde mal am Körper benutzt habe, hatte ich immer das Gefühl, total "weißgekalkt" zu sein - hab mir öfters gedacht, dass es wahrscheinlich lustig aussähe, wenn ich damit abends im Club im UV-Licht stehe oder so...
Neu habe ich allerdings die Sonnencreme von *******. Die wurde gerade ganz neu gelauncht. Ich hab sie bei einer Freundin getestet, und ich fand sie beim ersten Auftragen sehr gut - feine Kosistenz, zieht schön ein, keine Spur von "weißeln" oder "Fettschwartenalarm". Könnte also interessant sein. Jetzt muss ich mal sehen, wie ich sie vertrage, wenn ich sie öfter benutze. Nachdem das Wetter jetzt so lange so schlecht war, habe ich sie jetzt noch nicht wirklich regelmäßig gebraucht. Das ändert sich jetzt dann ja wohl hoffentlich!
(Und damit mir hier nicht Schleichwerbung unterstellt wird, bemerke ich dazu ganz offen: ich bin seit kurzem selbst *******-Partnerin, allerdings nicht, um damit Geld zu machen - jobmäßig bin ich versorgt- sondern weil ich seit ca. 1 Jahr das eine oder andere *******-Produkt gerne benutze, und das geht doch etwas ins Geld. Und auf die Art und Weise komme ich günstiger zu den Produkten. Ist also eher zu meinem "Privatvergnügen").
Ich bin allerdings noch nicht sicher, ob ich die *******-Sonnencreme auch nur im Gesicht verwenden werde, weil für den ganzen Körper ist der Verbrauch dann doch beträchtlich, und dafür ist der Preis dann halt doch ziemlich hoch (selbst mit Partner-Rabatt...).
Den neuen Sonnenspray von Alverde hab ich noch gar nicht entdeckt - der wäre dann ja vllt auch mal einen Versuch wert (auch wenn mich die Nano-Sache jetzt auch nicht grad begeistert). Gibts den auch schon in Österreich, weiß das jmd.?
Samstag habe ich mir die INCIs von sämlichen Alverde Sonnenschutzprodukten angesehen (teilweise schon mit den neuen Etiketten mit dem neuen Logo) und hier steht nun immer neben Titandioxid in Klammer nano dabei. Einzig der Sonnenschutzspray von Alverde ist ohne Nano-Partikel, dafür wird das Titandioxid ja mit Aluminium ummantelt.
Ich auch. Keine NK-Creme (außer damals Weleda Edelweißcreme, die war toll) hat mich zufriedengestellt bzw. waren alle schlecht verträglich, besonders für meine Kinder. Wir benutzen in der prallen Sonne und im Urlaub Sundance Kids Sonnenmilch Faktor 30. Tolles Zeug und da sind mir die Incis dann in dem Moment auch wurscht, so selten wie das zum Einsatz kommt. NK ist mit dem Nano auch keine Alternative für mich. Ich bin dafür, die Haut schon bei den ersten Sonnenstrahlen langsam zu gewöhnen, eine leichte Tönung aufzubauen und sich nicht jeden Tag mit LSF zuzuschmieren. So ist man von Haus aus schon gut geschützt und kann auch ohne Sonnencreme in unseren Breitengraden in die Sonne im Alltag (ich rede nicht davon, sich in die Sonne zu knallen!). Und eben auch das wichtige Vit. D bilden anstatt es sich danach wieder künstlich zuzuführen.
Alles Liebe Sommi
Ich halte das inzwischen auch so - selten chemische Filter, so selten wie ich die benutze, kann ich das mit mir vereinbaren und ich bekomme auch eigentlich keinen Sonnenbrand mehr, obwohl ich mich doch auch mal in der Sonne aale. Gerade für jeden Tag ist mir NK Sonnenschutz zu blöd - meine Haut schwitzt darunter total und ich bekomme Mallorca-Akne
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Ich habe mich jetzt doch nochmal zu einem Versuch mit NK-Sonnenschutz entschlossen, weil ich im Gegensatz zu früher an den Wochenenden mehr in der Sonne bin und dann einen vernünftigen Sonnenschutz brauche. Mehrmals in der Woche großflächig chemische Lichtschutzfilter aufzutragen finde ich nicht so akzeptabel. Also habe ich mir heute von Eco das Sonnengel LSF 30 und das Sonnenöl, auch LSF 30, bestellt, sowie die getönte Creme von Eco, LSF 15. Teuer, aber ohne Titanoxid und somit auch nicht weißelnd. Da ich sehr trockene Haut habe, komme ich mit Öl gut zurecht. Vielleicht reicht dieser Schutz für normale Wochenend-Unternehmungen wie Sport draußen, Radfahren etc. Sicherheitshalber habe ich nach wie vor den sundance med ultrasensitive Kram zuhause, LSF 50, nur chemische Filter, für Tage in der vollen Sonne, wenn ich auf Nummer Sicher gehen will, was Sonnenbrand angeht.
Ich fühle mich einfach mit purer Chemie auf der Haut nicht wohl. Es ist widersinnig für mich, chemische Stoffe in der Körperpflege, im Essen, in Putzmitteln, bei Möbeln, Kleidung usw. zu meiden, wo es nur geht, und mich dann, sobald die Sonne draußen zum Vorschein kommt, damit massiv einzukleistern. Das kann machen, wer will und wer es mag, aber ich mag und will es einfach nicht.
Das Sonnenöl von Eco habe ich auch im Visier. Berichte doch bitte mal bei Gelegenheit davon.
Mach ich!![]()
Das Sonnenöl, LSF 30, und die getönte Gesichtscreme, LSF 15, sind gestern angekommen.
Ich habe beides bisher nur an einer kleinen Stelle getestet.
Die Gesichtscreme ist wässrig, hat überhaupt keine Creme-Konsistenz. Kann mir nicht vorstellen, dass es schützt.
Das Öl ist ziemlich zähflüssig, eher wie ein Gel, braucht länger zum Einziehen, sagt mir aber aufgrund der INCIS auch sehr zu, weil kein Titanoxid etc. darin enthalten ist. Wer also NK-Sonnenschutz haben möchte, ohne Titanoxid, ohne Nanopartikel, ohne chemische Lichtschutzfilter, könnte eventuell mit dem Eco Sonnenöl glücklich werden.
Einziger (großer) Nachteil: das Öl ist sehr teuer. 50 ml kosten um die 23 Euro. Wenn man nur ab und zu am Wochenende wie ich den ganzen Körper damit schützen will, ist es o.k., dann reichen 50 ml auch für einige Wochenenden. Aber wer z.B. Urlaub in südlichen Gefilden oder am Meer macht und sich täglich komplett schützen will, wird mit diesem Produkt arm. Das kleine Fläschchen reicht vielleicht, wenn man es für den ganzen Körper benützt, maximal drei, vier Tage. Bei zwei oder drei Wochen Urlaub kommt da ein ganz schöner Verbrauch zustande. Wieviel das dann kostet, kann sich jeder selber ausrechnen.In diesen Fällen würde ich wohl auch auf ein anderes Produkt zurückgreifen und dafür Titanoxid oder chemische Lichtschutzfilter in Kauf nehmen.
Geändert von Cateline (15.06.2013 um 19:46 Uhr)
Ich hab von Lavera die Anti Aging Sonnencreme mit LSF 15 fürs Gesicht. Die vertrage ich problemlos und LSF 15 finde ich für den Alltag definitiv ausreichend.
Die getönte Sonnencreme von Eco reizt mich auch, allerdings bin ich da skeptisch wegen der Tönung. Aber ich denke ich werd sie mal testen, wenn die Tönung nur sehr dezent ist und nicht wie bei einer Foundation stark deckend.
Hey Ladies!
Schön, der Thread ist wieder aktiv..
Und natürlich wieder genau mein Thema. Ich teste und teste und drehe noch am Rad. Nichts passt irgendwie. Es ist zum Mäusemelken.
In den Frühlingsmonaten habe ich von alva Naturkosmetik die neue sensitive bb-Cream mit LSF 20 verwendet. Ein wirklich klasse Produkt, welches ich einwandfrei vertragen habe. Einziges Manko: sie ist mir tendenziell zu rotstichtig/dunkel. Ich bin leider sehr hell. Und jetzt, wo der Sommer kommt, hätte ich gerne einen täglichen Schutz von LSF 30.
So, im Mai war ich bei Schwesterchen in L.A., bei ihr musste ich natürlich mal von John-Masters das Fluid LSF 30 probieren, war super, kein Weisseln oder Pappen, aber leider nicht reichhaltig genug für mich, daher hab ich sie mir nicht selbst gekauft.
Weitere Test´s seit Amerika:
Badger Balm unscented SPF 34: extremes Weisseln und sehr zäh
Lavera face Anti-Age LSF 15: ebenfalls Schlossgespenst
True nature SPF 50 (auch aus den Staaten): auch hier eine weisse Zinkpaste, die nicht einzog..
..and the list goes on..
So, und eben, da ich die Schnauze voll von dem Kalkgesicht habe, ist mir die Kimberly Sayer daily anti-oxidant (bla bla) SPF30 ins Körbchen gehüpft.
Es MUSS doch irgendeine NK-Creme geben, die meine trockene und sensible Haut schützt und mich nicht aussehen lässt, wie ein Gespenst...
Die Creme sollte die Tage eintrudeln, ich berichte dann.
Ach, und zum Thema Vitamin D: vor kurzem habe ich meinen Spiegel mal checken lassen.. weil mir immer jeder sagt, ich und meine Sonnenphobie..und immer eingeschmiert, ich müsse doch einen Mangel haben.
Nix da. Super Werte.
So Mädels, ich werde weiter testen und recherchieren und gebe die NK-Hoffnung nicht auf.![]()
Ja berichte dann mal über die Kimberly Sayer, die interessiert mich auch.![]()
Auf die getönte Creme von bin ich auch schon gespannt, habe sie mir auch bestellt. :)
Das Sonnenöl von Eco enthält aber schon Titandioxid, hier die INCIs:
Inhaltsstoffe Eco Cosmetics Sonnenöl transparent LSF 30:
Pongamia Glabra Seed Oil*, Titanium Dioxide, Punica Granatum Seed Oil*, Hippophae Rhamnoides Oil*, Tocopherol, Peach Extract. *aus biologischem Anbau
und ein aus dem Blog von Beautyjagd:
Edit: Ah, vielleicht meintest du Zinkoxid - das ist natürlich nicht drinnen. :)Das Sonnengel ist goldgelb (siehe Swatch oben) und basiert auf Karanjaöl, das einen natürlichen LSF besitzt. Darin enthalten sind ummantelte Titandioxid-Partikel, die mit einer Größe von 400-600 Nanometer nicht als Nanopartikel gelten. Auf Zinkoxid wird gänzlich verzichtet.
http://beautyjagd.de/2012/06/12/sonn...dukte-im-test/
Ich habe dieses Jahr diese hier. Hab mir die 50er-Version geholt, und trage sie ziemlich dünn, bzw. mit meiner MG-Shea-Creme vermischt auf. Ich denke, dass ich dann auf einen Sonnenschutz von ca 20 - 30 komme. Darüber pinsel ich noch MF, addiere 15 dazu und fühle mich bestens geschützt.
Die Melvita richt übrigens himmlich, etwas nach Honig. Zuerst hatte ich befürchtet, dass Bienen und Wespen den Geruch genauso anziehend finden könnten wie ich. Das hat sich bisher erfreulicherweise nicht bewahrheitet.
Nachtrag: Weißeln tut sie auch, jedoch nicht so sehr wie meine letztjährige von Sante. Durch das dünne Auftragen und die anschließende MF stört mich das auch nicht.
Ich habe das leichte Gesichtsfluid mit LSF 30 von Kimberly Sayer im Gebrauch und bin restlos begeistert. Sie zieht schnell ein, weißelt überhaupt nicht und hinterlässt keinen fettigen/schmierigen Film. Ausserdem ist der Duft einfach herrlich sommerlich frisch
Das Fluid ist auf jeden Fall sein Geld wert. Mir kommt kein anderer Sonnenschutz mehr ins Haus.
Boah ihr Anfixer.![]()
Jetzt will ich unbedingt diese sündhaft teure Gesichtscreme mit LSF haben.
Die Inhaltsstoffe sind auch gut. Und wenn sie nichtmal weißelt, was will man mehr?
Ich weiß nur nicht, ob ich lieber die im Tiegel für trockene Haut nehmen soll oder die in der Tube für Mischhaut. Ich hab zwar eher eine trockene Haut aber im Sommer mag ich lieber leichte Cremes unter denen ich nicht schwitze. Kennt denn auch jemand die Creme im Tiegel und kann vergleichen? Bei den Inhaltsstoffen von Tiegel und Tube hab ich auf Anhieb keinen Unterschied gesehen.![]()
Cateline, danke für deinen Bericht zum Eco Sonnenöl.
Ja, das dachte ich mir auch, dass man mit der Menge nicht weit kommt und dann für den Preis.
Ich werde es mir trotzdem bestellen.
Zusätzlich werde ich mir das Sonnenspray Schisandra von Alverde holen. Das hört sich im Alverde-Thread
ganz gut an, was darüber geschrieben wird.
Das mache ich, Noki.
Aber nicht dass Du dann schimpfst und mich als Anfixerin bezeichnest..
Oh, echt? Okay okay, ich bin sehr sehr gespannt...
cessna, wie würdest Du den Schutz einschätzen?
Also ich muss sagen, beim eco-cosmetics Gesichtsgel beispielsweise hatte ich das Gefühl, dass es nicht so toll schützt. Zumindest hatte ich nach einem Spaziergang das komplette Gesicht leicht errötet.
Oder man muss es einfach SUPERdick auftragen..das fällt mir bei dem Gel einfach so schwer. An dieses extreme Kleben kann ich mich einfach nicht gewöhnen. Und ich hab echt eine sehr sehr trockene Haut.![]()
Letztes Jahr habe ich das Fluid im Urlaub in den Bergen benutzt und habe trotz strahlendem Sonnenschein den ganzen Tag keinen Sonnenbrand gehabt. Und ich habe mich ganz normal eingecremt, also nicht besonders dick oder die doppelte Menge Creme benutzt! Ich bin total überzeugt von diesem Produkt![]()
Danke cessna!!![]()
Wo kauft man denn am besten "Kimberly Sayer" Produkte bitte? Vielleicht sollte ich die auch mal ausprobieren statt Alverde (oder Sundance).
Edit: Ich sehe gerade, die gibt es auch in den USA. Ist sie dort sogar billiger? Dann warte ich lieber noch ein wenig.
@cessna: Ja, das hatte ich auf der Sayer Seite gesehen, die liefern sogar nach Frankreich!