Was mich an der Eco Sonnenlotion neutral 30 stört, dass nur Titanium dioxide enthalten ist.
In der Sunmilk ist auch Zinkoxid drin, was den UVA-Bereich ja besser abdeckt.
Was mich an der Eco Sonnenlotion neutral 30 stört, dass nur Titanium dioxide enthalten ist.
In der Sunmilk ist auch Zinkoxid drin, was den UVA-Bereich ja besser abdeckt.
Man sollte sich m.E. darüber im Klaren sein, dass in Relation zu den "perfekter SC"-Testerinnen hier im Forum die meisten sonstigen Menschen SC nur benützen, um sich vor Sonnenbrand zu schützen. Nicht rundum und komplett vor allen Strahlen, vor Lichtschädigungen, Pigmentflecken und Hautalterung zusätztlich. Zudem benützen sicher - wiederum in Relation zu hier - die wenigsten, die im Sommer draußen radeln, schwimmen, am Strand liegen oder sonstwas in der Sonne machen, täglich Säuren und Retinol, und sind somit nicht in der Situation, zwingend und täglich das ganze Jahr möglichst umfassend schützenden Sonnenschutz mit maximalem LSF benutzen zu müssen.
Wenn du eine Umfrage auf der Straße machen würdest, wer auch im Winter täglich SC benutzt, würden 9 von 10 Befragten bei dem Gedanken in Lachen ausbrechen und es für verrückt halten. Oder wer auch im Büro hinter Fenstern und Jalousien SC benutzt - es käme dasselbe raus, wobei ich hier eher noch vermuten würde, dass 10 von 10 einem den Vogel zeigen würden.
Von daher wundert es mich nicht, wenn in einer SC "nur" Titaniumdioxide drin ist. Den meisten Käufern und Anwendern reicht das sicher völlig.
Ich gehöre jetzt nicht zu denen, die an 365 Tagen im Jahr von morgens bis abends mindestens LSF 50 drauf haben müssen und auch noch eine Feinwaage zum Abwiegen nehmen. Ich sehe das weitaus lockerer. Vor allem glaube ich auch nicht, dass löffelweise Chemie unbedingt gut sein kann.
Ich benutze sehr viele NK Produkte für Haare, Körper, Gesicht und auch Deko. Ich würde sehr gerne auch NK-Sonnenschutz nehmen, geht aber leider nicht, weil alles, was ich da getestet habe meine Akne verschlimmert hat.
Notgedrungen nehme ich eben eine KK-Sonnencreme über meiner NK-Creme. Bin aber trotzdem NK-Fan.
Wie war es denn noch mal bei der Speick mit dem Weißeln?
Bei uns regnet es so nachhaltig, teilweise schüttet es seit Tagen aus allen Kübeln, dass an SC gar nicht zu denken ist. Gegen Licht schütze ich mich nicht. Sonne ist weit und breit nicht zu sehen, nur graue Wolken und Regen. So wird das mit dem Weitertesten bei mir nichts. Die Speick habe ich noch gar nicht aufgemacht, und mit den anderen SC (i+m, Eco) geht auch nichts vorwärts. Einfach so schmiere ich mir diese Zink- und Titandioxid-Cremes nicht drauf, soooo komplett ziehen sie ja nun doch auch nicht ein, dass man sie als normale TC benützen könnte.
Ich hatte letztens geschrieben, daß ich Sonnenschutz sehr viel lockerer sehe, als drüben im "idealer SC Tread". Das heißt jetzt aber nicht, daß ich Sonnenschutz überhaupt nicht ernst nehme. Während der Sommermonate und wenn ich viel draußen bin benutzte ich immer hohen Schonnenschutz. Außerdem versuche ich die Sonne eher zu meiden und halte mich lieber im Schatten auf.
Wenn die Sonne aber überhaupt nicht scheint und ich mich dann ohnehin mehr in geschlossenen Räumen aufhalte, muß ich nicht unbedingt von morgens bis abends LSF 50 +++ drauf haben und dann auch noch löffelweise mit einer Feinwaage abmessen. Dann reicht mir auch einfach nur MF (ca. LSF 18) über der TC oder auch mal nur TC oder auch mal gar nichts.
Öko-Test hat Sensitive-SCs getestet. Man kann die Ergebnisse nicht online einsehen. Weiß jemand was genaueres? Sonst versuche ich morgen mal ein Heft aufzutreiben.
Man kann das googeln, es wird in Teilen darüber berichtet, da gehen ja Pressetexte raus. Getestet wurden aber rein die Inhaltsstoffe, nicht der Sonnenschutz an sich (also etwa, ob der angegebene Faktor eingehalten wird). Gut abgeschnitten haben eco, Lavera, dado sens und eine "Ombra"-Sonnenmilch von Aldi Süd. Lancaster und Avène haben dagegen schlecht abgeschnitten.
Im "stern" steht z.B.: "Mit ,sehr gut´ schneiden bei Ökotest einzig die Testkandidaten der Anbieter Eco Cosmetics, Laverana und Dado-Cosmed ab. Das Trio gehört mit Preisen zwischen 20 und 40 Euro je 200 Milliliter allerdings auch zu den teureren im Test. Eine günstige Alternative (5 Euro je 200 Milliliter) ist die mit ,gut´ bewertete Ombra-Sonnencreme von Aldi."
Ich würde das schon gerne ein bisschen genauer wissen und nicht nur "in Teilen", daher werde ich morgen mal ein Heft suchen.
Dass der Stern die Ergebnisse bewertet finde ich nicht gut; solche Informationen möchte ich eigentlich vermeiden![]()
Viele Grüße von Eurer Miss Shiny
Na ja, natürlich geben die vorher nicht alle Infos raus, letztlich soll man das Heft ja kaufen, denn die Redakteure wollen auch für ihre Arbeit bezahlt werden (wie jeder Mensch).
Das ist mir schon klar...
Viele Grüße von Eurer Miss Shiny
Bei mir ist der Drops jetzt gelutscht, ich kann das Wort SC (für mich) nicht mehr hören.Die SC, die ich im Vorrat habe, werden nun, wo es heiß und sonnig werden soll, halt benützt, ungern, aber pflichtbewusst, fertig. Wenn was weißelt, weißelt es eben, wenn es glänzt, kommt Puder drauf, und wenn es so heiß wird, dass einem in der Arbeit und beim Einkaufen o.ä. nur noch der Schweiß runterläuft, kann mich jede SC mal gernhaben. Dann setze ich mir draußen meinen großen Hut auf, mit dem ich wie Crocodile Dundee im australischen Busch aussehe
, und lasse das Geschmiere weg. Ein Schweiß-Zinkoxid-Fett-Rinnsal übers Gesicht den ganzen Tag braucht wirklich kein Mensch. Ausgetrocknete Haut und Ekzeme hinterher, wenn man alles wieder runter hat, erst recht nicht.
Ich verstehe jeden, der es anders hält und sich sehr sorgfältig und möglichst gut schützen will. Aber meine Leidensbereitschaft für die Schönheit ist nur sehr begrenzt vorhanden. Schon gar nicht bei 30 Grad und mehr im Sommer.![]()
Hast du denn die Speick inzwischen ausprobiert?
Oh je, Cateline.Bei uns sind gerade 12 Grad und Regen, da wird einem die Sonnencreme auf andere Art vom Gesicht gespült.
Ich finde ja, man soll Spaß an seiner Haut und deren Pflege haben. Wenn man sich widerwillig irgendwas draufklatscht, dann ist das nicht gut für einen. Und wenn es die Haut auch noch reizt, dann ist das nicht gut für die Haut. Von daher denke ich, machst Du es schon richtig. Hüte sind toll!
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Nein, noch nicht. Ich muss erst die i+m und die Eco aufbrauchen, damit bin ich sicher den Sommer über beschäftigt. Noch eine offene SC möchte ich nicht haben, dann lasse ich sie lieber verschlossen bis nächstes Jahr liegen. Da sie dieses Jahr erst auf den Markt gekommen ist, dürfte sie nächstes Jahr noch problemlos zu gebrauchen sein. Und hoffentlich lasse ich mich nie mehr dazu hinreißen, mir irgendwelche SC zum Testen zu kaufen, wo ich doch schon eine einzige Tube kaum leerkriege.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Bis gestern war das hier auch so, das Wetter hat mir eine tolle Ausrede verschafft, keine weiße Paste auftragen zu müssen.Heute ist es noch kühl, aber trocken, und die Sonne scheint schon. Ab morgen soll es hier richtig Sommer werden. Tja. Dann muss ich wohl ran an den Speck, spricht die Sonnencreme.
Hattest Du eigentlich schon mal die mineralische Sonnencreme von Missha mit LSF 30, oder hatte ich die Dir schon mal empfohlen? Die ist zwar alles andere als Naturkosmetik, aber zumindest ist sie rein mineralisch, ein guter Teil der recht langen INCI-Liste sind Pflanzenextrakte, allerdings natürlich auch Silikone und so. Von Nano lese ich in der Beschreibung nichts. Ich finde sie absolut toll und spüre sie überhaupt nicht. Ist allerdings zugegebenermaßen nicht Deine Richtung - aber falls Du Dich doch irgendwann noch mal auf die Suche nach einer passenden SC begeben möchtest, könntest Du sie Dir mal anschauen.
Ich hoffe ja ohnehin immer, dass der Sommer nicht so sommerlich wird. Bloß nicht wieder so ein Sommer wie letztes Jahr.![]()
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
So, nach 3 Wochen Testen der Speick LSF 30 habe ich beschlossen, zur Dado Sens SC zurückzukehren.
Meine Haut ist leider so trocken, wie es der ganze Alkohol in der Dado Sens nicht annähernd geschafft hat.
Mehr Versuche starte ich auch nicht, denn im NK Bereich kann es eigentlich keine bessere SC für mich geben, was die INCI anbelangt.
Echt schade, mein Kopf möchte NK verwenden, aber meine Haut kommt mit „guter“ KK wohl besser zurecht.
Liebe Grüße von Libella
@Almut
Danke für den Tipp, lieb von dir, aber "Silikone und so" ist nichts für mich. Meine Abneigung gegen Chemie auf der Haut ist noch größer als meine Abneigung gegen die weißen Pasten.![]()
Alles gut.Ich hab mir das schon gedacht, aber ich wollte sie Dir nicht vorenthalten. Ziemlich parfümiert ist sie obendrein noch. Ich habe jetzt mal Hüte gegoogelt und habe gelernt, die Hüte, die ich so toll finde, heißen "Schuten". Ich dachte immer, eine Schute sei ein Boot.
Edit: Nein Quatsch, die 30er ist nicht parfümiert, das habe ich falsch in Erinnerung.
Geändert von Almut (30.05.2019 um 18:17 Uhr)
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Im Grunde nutzen mir solche Testberichte rein gar nichts, auch wenn eine SC mit "sehr gut" bewertet wird und auch der Schutz in voller Bandbreite vorhanden ist. Wenn ich davon Akne- und POD-Schübe kriege, die Haut gleichzeitig auch noch anfängt zu schuppen und man aussieht, wie ein gecremter Baby-Popo, dann kann ich sie ganz einfach nicht benutzen.
Heute habe ich wegen strahlendem Sonnenschein und längerer Wege draußen die Eco Sunmilk sensitive LSF 20 auf Gesicht und Hals verwendet, auch auf den Armen. Gefällt mir nach wie vor sehr gut. Die Sunmilk zieht bei mir sehr rasch und gut weg, das anfängliche leichte Weißeln ist dann auch weg, und ich muss weder pudern noch irgendwelche Fettreste verreiben. Meine Haut wirkt so relativ matt, als hätte ich nur eine normale TC benutzt. Also die Tube krieg' ich aufgebraucht, soviel ist klar. Danach nehme ich die i+m Sonnencreme/Sonnenmilch LSF 30, die fand ich ja auch schon beim Testen gut. Höher rauf gehe ich nicht mit den LSF. Und dann ist der Sommer sicher schon wieder vorbei.
Die Biosolis LSF 50 steht noch vom letzten Jahr (schon geöffnet) im Schrank. Was ich mit der mache, weiß ich noch nicht. Sie ist ziemlich fettig und mittelprächtig weißelnd. Eine Kombination, die ich weder mag noch vertrage. So gesehen war das ein Fehlkauf. Ich habe mich dazu hinreißen lassen, weil einige hier im Forum von der Biosolis sehr angetan waren, aber mittlerweile weiß ich, dass die SC, die der HG des einen ist, für den anderen der Supergau ist. Ich wünschte, ich hätte das letzten Sommer schon gewusst, dann hätte ich mir die Biosolis gespart.
Ich creme mich in der Regel auch nur mit Sonnencreme ein, wenn ich im Sommer lange Zeit draußen bin. Würde ich die Sonnencreme jeden Tag benutzen, wäre es für meine Haut der Supergau.
Ich heute saß ich lange draußen und habe im Gesicht und am Körper von Alga Maris die Sonnencreme mit LSF 30 benutzt. Am Körper finde ich diese sehr gut, ich sehe keinen weißen Film und sie fettet am Körper nicht weiter. Im Gesicht glänze ich nach dem Auftrag schon deutlich, aber mit etwas MF darüber geht es sehr gut. Vorallem scheint sie im Gesicht keine Unreinheiten zu fördern, denn auch nach ca. 7 Stunden sitzt im Gesicht das Makeup noch und ich glänze wenig (abgesehen von der Hitze).
Diese Sonnencreme würde ich auch im kommenden Jahr wieder kaufen.![]()
@Miss Bennett
Stimmt, die Alga Maris LSF 30 ist sehr gut! Ich habe die getönte Alga Maris und vom Auftrag her ist sie wunderbar, kann man gar nichts meckern. Bloß die Abschminkerei mag ich nicht so, aber das ist meine spezielle Abneigung, die nichts mit der Qualität der SC zu tun hat. Wenn ich mal einen ganzen Tag lang in er Sonne bin (Wochenende/Urlaub), kommt die Alga Maris beim Gesicht trotzdem zum Einsatz.![]()
Ich hab mir gestern das 30er Sonnenfluid von Dado Sens für den Körper geholt. Mal testen, sind keine mineralischen Filter, daher hoffe ich auf sehr gute Verteilbarkeit, aber alles ohne Silikone, PEG, Paraffin, Konservierungsstoffe etc. Mikroplastik kann ich auch nicht entdecken. Hat bei Öko-Test gut abgeschnitten, den Test hab ich zwar nicht gelesen, aber so viel war der Presse schon zu entnehmen, also vertraue ich darauf, dass das Zeug ökologisch vertretbar ist. i+m hatte ich mal im Müller auf dem Handrücken getestet, das ist mir doch noch zu viel (an Reichhaltigkeit und zumindest anfänglichem Weißeln). Speick hab ich noch da, kann ich also vergleichen mit Dado Sens. Letztes Jahr hatte ich auf meinem Schreibtisch daheim (Holz) richtige Ablagerungen von der mineralischen Sonnencreme![]()
Geändert von Snake (02.06.2019 um 12:45 Uhr)
Ich möchte ja täglich Sonnenschutz verwenden, zumindest für Gesicht und Hals und erst mal bis Herbst und hoffe, dass ich mit der Dado Sens weiter gut zurechtkomme. Bringt mir ja auf Dauer nichts, wenn ich mich nur widerwillig eincremen mag. Im Herbst könnte das Fluid zu wenig werden, dann muss ich mir was Neues überlegen. Und ich hoffe und denke, die SC mit mineralischen Filtern werden noch weiter entwickelt und vielleicht irgendwann auch für mich tragbar.![]()
Liebe Grüße von Libella
Hallo,
Ich gebe auch ein kleines update. Benutze die Speick 30 jetzt ca. 1 Monat und bin nach wie vor begeistert. Ich denke es ist vor allem vom Hauttyp abhängig. Meine Haut ist nicht besonders fettig, aber mein größtes Problem ist, dass ich eigentlich immer relativ schnell anfange zu glänzen, was mich stört. Genau deswegen funktioniert bei mir die getönte AlgaMaris auch nicht so gut, weil ich damit noch schneller glänze als sowieso schon. Und die Speick 30 scheint eine perfekte Creme für meine Haut zu sein. Ist tatsächlich die erste Creme seit Jahren, wodurch ich weniger glänze. Ich finde wie schon beschrieben, dass sie keine besonders leichte Formulierung hat, eher ein bisschen pastenartig zieht nach verreiben aber super ein und meine Haut fühlt sich den ganzen Tag richtig gut gepflegt an hat einen zarten Schimmer, sieht aber nicht fettig aus!!!
Hab sie tatsächlich auch mal Nachts aufgetragen, weil ich sie so gut für meine Haut finde. Also bei mir trocknet sie gar nicht aus und hab meiner Meinung nach eine reinere Haut bekommen. Normalerweise benutze ich immer Make up und Puder und seit ein paar Tagen reicht nur Puder aus.
Also ich denke es ist tatsächlich sehr Haut abhängig wie man sie verträgt.
Würde trotzdem gerne die i+m testen, da ich den Vanilleduft sehr mag und falls die Wirkung der Creme wirklich an dem Zinkoxid liegt, könnte die i+m ja ähnlich sein. Also falls die jemand noch getestet hat würde es mich sehr interessieren, sonst bin ich mit der Speick 30 als Tagescreme sehr zufrieden.
Ich habe die i+m getestet. Mir gefällt sie sehr gut, sie zieht auf meiner Haut (normal, eher etwas trocken) gut weg, mit anfänglichem leichtem Weißeln (minimal) und fühlt sich auch angenehm auf der Haut an. Pastös ist sie nicht, jedenfalls meiner Einschätzung nach nicht. Das ist ja immer sehr unterschiedlich, wie leicht oder schwer jemand eine Creme beim Auftragen empfindet. Ob die i+m austrocknet, kann ich nicht beurteilen, da ich SC nur ganz selten von morgens bis abends benutze und nur, wenn ich wirklich in der Sonne bin. Wenn jemand die i+m den jeden Tag von morgens bis abends und in einer so dicken Schicht wie viele im SC-Thread trägt, ist es vielleicht anders.
Danke Cateline :)
Nein ich trage SC auch nur dünn auf wie eine normale Tagescreme ;)
Ja. Ich stütz mich halt mit den Unterarmen auf und genau da hatte ich dann so weißliche Spuren auf dem dunkel lasierten Holz
Die Dado Sens find ich angenehm, mal schaun, wie sie sich weiterhin so macht. Die 30er von Speick gefällt mir auch nach wie vor, ich denke, ich werde die abwechselnd bei Outdoor-Aktivitäten nehmen, dann beuge ich dem Austrocknen durch das Zink vor. Fürs Gesicht schwöre ich weiterhin auf die getönte von Alga Maris, die hält auch, wenn ich schwitze (und im Gesicht schwitze ich viel, wenn's so heiß ist und ich mich anstrenge). Da nehme ich in Kauf, dass ich abends 2 x reinigen muss, einmal mit Mizellenwasser, einmal mit Reinigungsmilch. Nutzt ja nix![]()
Die Alga Maris ist inzwischen bei mir doch auch fürs Gesicht Nummer Eins. Aus den von dir genannten Gründen. Aber mir ist es momentan zu heiß, um irgendwas draußen zu machen, was nicht unverzichtbar und unverschiebbar notwendig ist. Von daher beschränken sich meine Outdoor-Aktivitäten auf die Wege von und zur Arbeit und Einkaufen um die Ecke herum. Alles andere kann und muss bei 30 Grad im Schatten warten. Auch am Wochenende ist mir nicht danach, in der prallen Sonne zu radeln oder zu wandern. Da wäre bei mir mit jeder SC und fünf Schichten übereinander trotzdem Sonnenbrand so sicher wie das Amen in der Kirche. Nöh, Hitze und direkte Sonne gehen bei mir gar nicht. Hat den Vorteil, dass man Sonnencreme spart.Denn in der Wohnung trage ich natürlich keine auf, und für 10 Minuten Fußweg auch nicht. Mal schauen, wie sich der Sommer entwickelt. Wenn sich herausstellt, dass es angeblich extreme Hitzeperioden mit bis zu 40 Grad gibt, wie von einem amerikanischen Wettermodell prognostiziert (nicht Vorhersage, nur theoretisch vom Computer so errechnet, man darf also noch hoffen!), wird mein SC-Verbrauch äußerst gering sein, weil ich jeden Schritt nach draußen in die Hitze vermeiden werde.
![]()
Na ja, ich setz mich auch nicht bei 30 Grad in die pralle Sonne. Aber um z.B. an den Badesee zu gelangen, muss man ja erst mal hinradeln. Und kann sich dort dann in den Schatten setzen und zwischendrin im Wasser abkühlen. Ich war jetzt gerade drei Tage in den Bergen und beim Wandern geht man ja auch oft durch den Wald. Und ich bin schon zweimal in einen See gehüpft und das find ich herrlich. Ich hasse den langen Winter, wenn es dauernd dunkel und kalt ist und bin froh, dass jetzt Sommer ist. Für mich müssen es auch keine 30 Grad oder mehr sein und zwischendrin darf es gern gewittern und regnen, aber wir werden uns dran gewöhnen müssen, dass die Temperaturen auch bei uns steigen![]()
@Snake
Ich mag Sommer auch, ich mag sogar Temperaturen bis 30 Grad (mit kühlen Nächten), und natürlich hast du recht, da kann man dann auch gut wandern oder radfahren. Bloß in der Stadt ist Radfahren nicht so prickelnd und an vielen Straßen sogar gefährlich. Der einzige "See" in Reichweite ist so überfüllt, dass er mehr aus Schweiß, SC und Pieselwasser besteht als aus Wasser, in dem ich schwimmen möchte, das Schwimmbadwasser ist stark gechlort, da kriege ich rote Versuchskaninchen-Augen. Na ja, und die Berge sind zu weit weg für Tagesausflüge, es sei denn, man steht gern im Stau. Der Sommer hat so seine Tücken, was Freizeitgestaltung in überfüllten Gegenden betrifft.Dazu kommt halt wirklich, dass ich sehr, sehr schnell einen Sonnenbrand kriege. Ich müsste mich dick mit LSF 50 einschmieren, und zwar mit chemischen Filtern, um überhaupt eine kleine Chance zu haben, ohne Sonnenbrand den Wander- oder Radeltag zu überstehen, und müsste alle zwei Stunden genauso dick nachcremen. Macht auch keinen Spaß und macht meine Haut nicht mit.
Egal, Sommer ist meistens eine angenehme Zeit, und ich habe ja genügend SC, falls ich mal länger draußen bin.![]()
In Schwimmbäder geh ich auch nicht, ich mag das gechlorte Wasser überhaupt nicht. Aber ich hab ein paar kleinere Badeseen in Radlweite und ein paar größere Seen sind auch nicht weit weg, da käme ich sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln hin. Allerdings lass ich die Wochenenden auch eher aus und mach das dann unter der Woche (kann mir die Arbeit einteilen).
Wie machst du das dann beim Baden, cremst du jedesmal, wenn du im Wasser warst, mit SC nach? Ich weiß gar nicht, ob NK grundsätzlich wasserfest sind.Aber man trocknet sich ja nach dem Schwimmen ab, damit geht die SC sowieso runter und ins Handtuch rein. Also müsste man eigentlich jedesmal wieder eincremen?