Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Allwissend
    Registriert seit
    05.11.2009
    Beiträge
    1.487

    bedruckte T-Shirts kombinieren

    Hallo zusammen,
    mich würde interessieren, wie ihr T-Shirts mit Aufdruck (Bandshirts, Geek Shirts und Konsorten) kombiniert. Ich mag solche Shirts prinzipiell recht gerne und seit mich ein Kumpel mit einer diesem Shop (http://www.qwertee.com/) angefixt hat, wächst mein Bestand unerlässlich. Allerdings suche ich nach kreativeren Varianten, die Shirts zu kombinieren. Jeans mit Cardigan ist fürs Labor in Ordnung, aber eigentlich finde ich es langweilig. Mit Jeansrock bzw. schwarzer Jeans und Blazer finde ich es schon besser. Habt ihr einen Tipp diese Art von Shirt mit einem sonst recht mädchenhaften Stil (insbesondere zu Röcken) zu kombinieren? Ich bin gespannt auf eure Antworten.
    Liebe Grüße,
    Bummelbiene

  2. #2
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Novocaine war bei mir der Auslöser für diese Variante, wenn es bei mir mal legerer sein soll: Ich trage figurbetonte bedruckte T-Shirts (von Threadless) zu Bleistiftröcken. Das geht ziemlich gut, da ich darauf achte, dass die Shirts figurnah sind und einen halsfernen Ausschnitt haben. Ansonsten halt zu Jeansröcken oder Cordröcken. Wenns bei mir mal ganz leger sein darf.

  3. #3
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.479

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Zitat Zitat von Bummelbiene Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    mich würde interessieren, wie ihr T-Shirts mit Aufdruck (Bandshirts, Geek Shirts und Konsorten) kombiniert. Ich mag solche Shirts prinzipiell recht gerne und seit mich ein Kumpel mit einer diesem Shop (http://www.qwertee.com/) angefixt hat, wächst mein Bestand unerlässlich. Allerdings suche ich nach kreativeren Varianten, die Shirts zu kombinieren. Jeans mit Cardigan ist fürs Labor in Ordnung, aber eigentlich finde ich es langweilig. Mit Jeansrock bzw. schwarzer Jeans und Blazer finde ich es schon besser. Habt ihr einen Tipp diese Art von Shirt mit einem sonst recht mädchenhaften Stil (insbesondere zu Röcken) zu kombinieren? Ich bin gespannt auf eure Antworten.
    Liebe Grüße,
    Bummelbiene
    Also wie mädchenhaft man bedruckte T-Shirts kombinieren kann hängt auch viel davon ab, was denn da auf dem T-Shirt draufgedruckt ist find ich zumindest.

    Das T-Shirt das bei dem von dir verlinkten Shop grad verkauft wird, fänd ich jetzt eher schwierig typisch mädchenhaft zu kombinieren.

    Mit so einem oder so einem wäre das leichter denke ich


    Ich selber trag meine bedruckten T-Shirts meistens mit ganz normalen Jeans. Das ist zwar vielleicht etwas langweilig, Jeans passt aber meiner Meinung nach einfach ziemlich gut zu Druck-T-Shirts.
    Im Winter zieh ich meist ein Langarmshirt drunter. Cardigan drüber mach ich eher selten, weil dann sieht man ja kaum mehr was vom Aufdruck

  4. #4
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    habt ihr einen guten link für schön geschnittene band-shirts? die meisten sind grässlich geschnitten und man muss sie umnähen.

  5. #5
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Band-Shirts finde ich auch sehr schwierig. Die meisten sind auch nicht halsfern genug.

  6. #6
    Fortgeschritten Avatar von skegg
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    397

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    hmm grad das halsnahe mag ich an bandshirts so gerne :) ,
    und andererseits ist mir der schnitt auch egal wenn die band stimmt . aber idr sind männer S besser gteschnitten als girlies und der druck ist besser , teilweise gehen meine girlies nur bis zum nabel oO
    und andere haben null form grrrr

    ich mach einfach bei männer S an der tallie 2 abnäher rein :)

  7. #7
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Mir steht halsnah nur nicht und es lässt mich halt dicker aussehen als ich bin (siehe Stilberatungsthread und Figurtypen ). Daher bevorzuge ich eindeutig die halsfernen Shirts.

  8. #8
    Allwissend
    Registriert seit
    05.11.2009
    Beiträge
    1.487

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Naja, kommt ein bisschen auf Bands an, von denen du die Shirts haben willst, würde ich sagen... Wobei ich keine Bandshirts besitze, hatte bisher immer Probleme was in der Kombi "gefällt"+"girlie"+"meine Größe" zu finden. Aber es gibt halt welche, von denen es viele Girlies gibt und welche wo das eher schwer wird.

    Meine T-Shirts haben halt alle keinen halsfernen Ausschnitt. Meine sind aber allgemein vom Aufdruck her tendentiell etwas süßer.

    Meinen Cardigan trage ich idR immer offen, sodass man den Druck sehr wohl noch sieht. Den Lagenlook mit Langarmshirt drunter mag ich eigentlich nicht so gerne, müsste ich vielleicht mal testen. Ohne was drüber ist mir das meist auch im Sommer zu kalt.

  9. #9
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    *g* Ich höre halt Musik, bei denen man wohl davon ausgeht, dass es nicht zu mädchenhaft sein darf (Heavy Metal). Ich mag mich aber trotzdem feminin kleiden (scheint aber für manche auch nicht miteinander vereinbar zu sein).

    Daher passe ich zur Not an, wenn ich unbedingt ein Bandshirt haben möchte und säbel mir halt einen halsfernen Scoop Neck rein. Ist für einige sicher auch ein Frevel, mir aber wurscht.

  10. #10
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.479

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Zitat Zitat von skegg Beitrag anzeigen
    hmm grad das halsnahe mag ich an bandshirts so gerne :) ,
    und andererseits ist mir der schnitt auch egal wenn die band stimmt . aber idr sind männer S besser gteschnitten als girlies und der druck ist besser , teilweise gehen meine girlies nur bis zum nabel oO
    und andere haben null form grrrr

    ich mach einfach bei männer S an der tallie 2 abnäher rein :)
    Aber sind dir Männershirts nicht an der Hüfte zu schmal? (oder an den Schultern zu weit, falls ne größere genommen). Das Problem hatte ich nämlich als ich mal Männerjacken anprobierte...



    Zitat Zitat von Spremblie Beitrag anzeigen
    Mir steht halsnah nur nicht und es lässt mich halt dicker aussehen als ich bin (siehe Stilberatungsthread und Figurtypen ). Daher bevorzuge ich eindeutig die halsfernen Shirts.
    Ja, für mich sind sehr halsnahe Shirts auch schwierig :leiderja:
    (sehr halsferne Riesenausschnitte allerdings auch (da nicht ausreichend Füllmasse vorhanden...))

  11. #11
    Allwissend
    Registriert seit
    05.11.2009
    Beiträge
    1.487

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Naja, Heavy Metal ist jetzt nicht so meine Lieblingsrichtung. Aber gerade von den bekannteren Bands sollte es doch eine recht breite Auswahl an Girlie-Kram geben.
    Meiner Erfahrung nach gibt es in den USA generell eher außergewöhnlicher geschnittene Girlie-Bandshirts zu kaufen als hierzulande. In England könnte es genauso sein, aber das ist nur eine Vermutung.
    Edit: Ich find hohe Halsausschnitte an mir nicht so problematisch. Steht mir eigentlich, ist aber halt nicht sehr mädchenhaft. Herrenshirts mag ich an mir gar nicht, sie sind in der Regel durchgehend zu groß und nähen kann ich nicht. Wobei ich eigentlich glaube, dass auch dieser "Boyfriend-Look" gut aussehen könnte, wenn ich es schön kombinieren könnte.
    Geändert von Bummelbiene (16.03.2012 um 18:16 Uhr)

  12. #12
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.479

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Zitat Zitat von Bummelbiene Beitrag anzeigen
    Meinen Cardigan trage ich idR immer offen, sodass man den Druck sehr wohl noch sieht. Den Lagenlook mit Langarmshirt drunter mag ich eigentlich nicht so gerne, müsste ich vielleicht mal testen.
    Ich war da früher auch nicht so der Fan von. Aber mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt und trag das jetzt ziemlich gerne

    Und stimmt, mit offenem Cardigan gehts besser. Aber auch da wir an den Seiten meistens was verdeckt. Also zumindest bei meinen Cardigans.



    Zitat Zitat von Spremblie Beitrag anzeigen
    Daher passe ich zur Not an, wenn ich unbedingt ein Bandshirt haben möchte und säbel mir halt einen halsfernen Scoop Neck rein. Ist für einige sicher auch ein Frevel, mir aber wurscht.
    Vernähst du das dann oder lässt du die Kanten offen?
    Falls letzteres: Wie gut hält das?

  13. #13
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Ja, ich lass die Kanten offen. Ich stretche das Shirt da dann (daher muss man sehr aufpassen) und dann kringelt es sich ein. Da ich die Bandshirts im Alltag nur bedingt trage, halten die schon ganz gut. Aber ich wasche die dann auch per Hand. *so viele sind das auch nicht*

    Ja, auch bei Heavy Metal-Bands gibt es nette Girlie-Shirts, aber halt nicht immer.

  14. #14
    Allwissend
    Registriert seit
    05.11.2009
    Beiträge
    1.487

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Hättest du ein Foto, das klingt doch irgendwie interessant. Vielleicht wäre das dann mal ein Anreiz, mir das nächste Mal ein Konzertandenken mitzunehmen.

  15. #15
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Momentan sind meine Sommersachen noch gut verstaut, daher komme ich da gerade auf die Schnell nicht ran (und Bilder von mir in den Shirts gibts leider, nicht Bilder von mir nicht existieren). Hole die Sachen aber in zwei Wochen oder so hoch, dann mache ich mal ein Foto, von meinen Shirts.

  16. #16
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Hab gerade mal das Tutorial rausgesucht, wonach ich das gemacht habe.

    Da ist das ganz gut erklärt und ich für mich nur den Schritt mit dem Halsausschnitt gemacht.

    Tutorial von Dana und ein zweites.

  17. #17
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.479

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Zitat Zitat von Spremblie Beitrag anzeigen
    Hab gerade mal das Tutorial rausgesucht, wonach ich das gemacht habe.

    Da ist das ganz gut erklärt und ich für mich nur den Schritt mit dem Halsausschnitt gemacht.

    Tutorial von Dana und ein zweites.
    Danke!

    Die zwei Nachher-T-Shirts schaun klasse aus!

  18. #18
    Allwissend
    Registriert seit
    05.11.2009
    Beiträge
    1.487

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Dankeschön. Machst du das Shirt irgendwie an der Taille noch enger?

  19. #19
    Fortgeschritten Avatar von skegg
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    397

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Zitat Zitat von Spremblie Beitrag anzeigen
    *g* Ich höre halt Musik, bei denen man wohl davon ausgeht, dass es nicht zu mädchenhaft sein darf (Heavy Metal). Ich mag mich aber trotzdem feminin kleiden (scheint aber für manche auch nicht miteinander vereinbar zu sein).

    Daher passe ich zur Not an, wenn ich unbedingt ein Bandshirt haben möchte und säbel mir halt einen halsfernen Scoop Neck rein. Ist für einige sicher auch ein Frevel, mir aber wurscht.
    Dat geht ! und zwar sowas von ^^
    Ich bin ja selber die oberböse metaltante vom dienst
    also ich kombinier das einfach ich hatt auch schon blümchenrock mit bandshirt an :)
    Also mir passen männershirts in S-M richtig gut an hüfte und schulter muss dann immer nur abnäher rein machen .
    Den halsauschnitt könntest du ganz einfach selbst festnähen brauste nichtmal ne maschine für nur wolle in der farbe des aufdrucks :) .
    und dann um den ausschnitt einfach knopflochstich http://natronundsoda.net/klamotten/o...flochstich.gif

    Ansonsten währs halt interresant zu wissen welche bands du so suchst :)
    (also bei meinem thrash fable isses mit girlis eh mau bis auf slayer und metallica is da nix was tragbar währe ;) )

  20. #20
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.479

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Wenn ich ein großes billiges (beim Erstversuch, zur Sicherheit ) T-Shirt finde, probier ich das 2. Beispiel glatt mal aus

    (für das 1. fehlt mir die Nähmaschine)

  21. #21
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Ja, die T-Shirts an sich sehen nachher wirklich toll aus (und sie hat einige davon gemacht). Aber da hatte ich mir das mit Ausschnitten abgeschaut.

    @Skegg: Joah... ne. Thrash höre ich zwischendrin auch mal, aber ich bin sonst eher in anderen Subgenres zu finden (Folk, (Glam ), Speed, Power, Mittelalter-Rock, und manche Band aus den Richtung Pagan und Symphonic).

  22. #22
    Fortgeschritten Avatar von skegg
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    397

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Na dann haste och glück

    grad bei pagan gibts doch viele :
    http://www.rockawaybeach.ch/finntrol...t-p-44794.html
    http://www.metalmarkt.ch/shop/produc...d563d&onlynew=

    ich find die jetzt etwas halsferner als männershirts :)

    kuk mal hier das , nur vom schnitt :
    http://www.horrorklinik.de/catalog/p...ducts_id=23165

  23. #23
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Ja, aber ist mir meistens immer noch zu nah am Hals. *bin da aber auch schwierig*

    Das ist so das, was ich mir vorstelle. Scoop Neck halt. Oder eben tiefer V-Ausschnitt.

  24. #24
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.479

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    ^ das wär mir dann schon fast zu tief.

    Die von Skegg verlinkten dagegen find ich noch zu hoch.

  25. #25
    Fortgeschritten Avatar von skegg
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    397

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    hmm ok das ist schon schwieriger :?
    .. mir währ das ja viel zuuu offenherzig ;) , kann man da nicht beim bücken die hupen sehen oO ;)

    Ich würde da ja jetzt einmal am kragen mir der overlock lang ;) aber die hat ja nicht eder , heeee ich glaub ich biete änderungsschneiderei für bandshirts an ^^

    hmm ansonsten könntest du schwarzes strechiges schrägband benutzen.
    aber ich glaub zu kaufen bekommst du sowas nicht .

    oder aber du lässt dir eins im copyshop bedrucken wobei ich da net weis wie das von wegen urheber rechten aussieht :?

  26. #26
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Ich bastel mir die halt einfach weiter für mich zurecht. Und mir stehen die tiefen Ausschnitte. Kann aber verstehen, wenn anderen das nicht so gefällt. Geht mir ja mit den normalen Schnitten so.

    Durch den Scoop-Neck kann ich T-Shirts aber eben super zu Bleistiftröcken kombinieren, weils immer noch feminin ist und doch legerer ist. Cardigan/Strickjacke drüber und fertig ist die Laube.

    Edit: Und den Rest besorg ich mir seit Neuestem halt über Threadless. Die bieten bei vielen Drucken schon die Scoop-Necks an. Auf der Seite gibt es unterschiedliche Stile.

  27. #27
    Allwissend
    Registriert seit
    05.11.2009
    Beiträge
    1.487

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    @Spremblie: Wenn du Tanktops magst, könntest du da auch mit tiefen Ausschnitten fündig werden. Solche hab ich des Öftern mal gesehen. Wobei wir uns musikalisch wirklich nicht so sehr überscheiden. Ich bin tendentiell eher eine Hardrock und Prog-Tante.

  28. #28
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Ach, Hardrock mag ich auch. Es muss halt rummsen und ich muss im Auto lauthals mitsingen können. Und ja, Tanktops sind da nicht so das Problem, das stimmt.

  29. #29
    Allwissend
    Registriert seit
    05.11.2009
    Beiträge
    1.487

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Zitat Zitat von Spremblie Beitrag anzeigen
    I
    Durch den Scoop-Neck kann ich T-Shirts aber eben super zu Bleistiftröcken kombinieren, weils immer noch feminin ist und doch legerer ist. Cardigan/Strickjacke drüber und fertig ist die Laube.

    Edit: Und den Rest besorg ich mir seit Neuestem halt über Threadless. Die bieten bei vielen Drucken schon die Scoop-Necks an. Auf der Seite gibt es unterschiedliche Stile.
    Klingt nach einer schönen Kombi. Sind Bleistiftröcke eigentlich gemütlich? Ich besitze nämlich keinen und weiß daher nicht, ob Bleistiftröcke so sehr für meinen Alltag als Laborratte geeignet sind. Ich trage meist weite Röcke, oft Puppenröcke, u.a. wegen der Beinfreiheit.

    Edit: Threadless ist schon böse. Die haben wirklich viele schöne Designs.

  30. #30
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Es kommt drauf an. Andere Röcke sind sicher bequemer. Aber es gibt bei Bleistiftröcken auch Unterschiede. Einige sind nicht ganz so eng und bei anderen (die ich aber total liebe) muss man im Krebsgang die Treppen hoch. Die sind also total eng.

  31. #31
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.479

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Zitat Zitat von Spremblie Beitrag anzeigen
    Edit: Und den Rest besorg ich mir seit Neuestem halt über Threadless. Die bieten bei vielen Drucken schon die Scoop-Necks an. Auf der Seite gibt es unterschiedliche Stile.
    Threadless hat sich da echt verbessert bei der (Aus)Schnittviefalt. Früher hatten die auch für die Mädchen nur diese bis-hoch-zum-Hals T-Shirts.

    Nur im Select Bereich haben sie leider nachgelassen Da gabs mal tolle Tank-Tops mit Ringerrücken (und schönen Aufdrucken natürlich) die auch nicht aus so dem typischen T-Shirt Stoff waren.
    Aber in dem Bereich scheint irgendwie kaum mehr was nachzukommen

  32. #32
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    bummelbiene,
    bleistiftröcke aus stretchmaterial sind sehr bequem.

  33. #33
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    @Matilda: Stimmt... da hab ich auch ein paar von.

  34. #34
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Ich bin ein Nerd und habe ein ziemliches Sammelsurium an passenden Shirts Ansonsten auch einige süße von Mr. Toast und so.

    Ich finde, man kann damit ganz gut nen Stilbruch machen, solang der sich nochmal irgendwo wiederholt. (sonst siehts so aufgesetzt aus)

    meine Lieblinge: zu Jeans und mit Bluse obendrauf statt Zipper, gerne auch ne Satinbluse oder so. Ich hab so ne petrolblaue, die mag ich dafür besonders gern. Oder nen Blazer drauf
    Zum Rock trag ich dann dazu gern grobe Stiefel oder Chucks - wirkt dann eher süß, finde ich
    Anzughose und höhere Schuhe dazu mag ich auch gern - mit nem Jeansblazer war ich so letztes Jahr auf der CeBit

    Ich denke aber der Druck macht nen großen Unterschied
    ich hab viel sowas:
    http://www.thinkgeek.com/tshirts-apparel/womens/

    zu Metal/Bandshirts ist das bestimmt nochmal was anderes
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  35. #35
    Fortgeschritten Avatar von skegg
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    397

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    hihihhhi ^^

    da sind witzige dabei ;) , obwohl ich das ganz genaue gegenteil eines geeks bin , und es in der schule auch nie war (.... ich war immer eine von denen mit sixpack und attest ^^)
    aber ein nerd bin ich auch ;)

    sooooo ich glaub das coffein molekül mal ich mir gleich mal mit edding auf ein shirt das ist ja echt zu geil ^^
    ... edding suchen geht

  36. #36
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.479

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren


  37. #37
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    ich mag die html-Shirts gerne^^ und die mit Logo also Planet Express und so - die sind etwas dezenter. Mit dem Mr. Toast Tattoo-Love-Shirts ists auch schwieriger, zu kombinieren. Oder mit dem GIR-Shirt, das ist eh so knallbunt 8und ich habs trotzdem dauernd an)

    wo kauft ihr denn eure eigentlich? ich kauf eigentlich meistens bei eBay und Amazon (und es nervt mich, dass es viele Shirts nur für Herren gibt - ich mag ein DotT Shirt haben *nöl* )
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  38. #38
    Fortgeschritten Avatar von skegg
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    397

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    ich kauf nicht gerne im netz, ich kauf eig fast nur in richtigen läden oder mach mir shirts selbst ;)

  39. #39
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.479

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Zitat Zitat von bärtige Lady Beitrag anzeigen
    wo kauft ihr denn eure eigentlich? ich kauf eigentlich meistens bei eBay und Amazon (und es nervt mich, dass es viele Shirts nur für Herren gibt - ich mag ein DotT Shirt haben *nöl* )
    Die meisten meiner Druck-Shirts sind von Threadless und die kauf ich auch dort auf der Seite, also aus den USA.
    Ideal ist das nicht, da man immer wegen Zoll schauen bzw. den zahlen muss. Und Umtauschen kann man natürlich auch vergessen.

  40. #40
    Allwissend
    Registriert seit
    05.11.2009
    Beiträge
    1.487

    AW: bedruckte T-Shirts kombinieren

    Zitat Zitat von Cyan Beitrag anzeigen
    Das is sooooo süß, habe ich öfter schon bewundert. Mit diesem hier liebäugel ich seit ca. zwei Jahren. Weiß auch nicht, warum ich es nie gekauft hab.

    Zitat Zitat von skegg Beitrag anzeigen
    sooooo ich glaub das coffein molekül mal ich mir gleich mal mit edding auf ein shirt das ist ja echt zu geil ^^
    ... edding suchen geht
    Von diesen Molekülen gibt es u.a. auch Schmuck. Und natürlich Kaffeetassen. Aber das is ja schon fast wieder langweilig.

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    bummelbiene,
    bleistiftröcke aus stretchmaterial sind sehr bequem.
    Das klingt gut. Hatte schon eine Vision von mir, wie ich in Shirt und Bleistiftrock mit einem Riesenstapel Petrischalen durchs Labor trippel und mich nicht bewegen kann. Aber sofern das geht ist ja alles super.^^

    Zitat Zitat von bärtige Lady Beitrag anzeigen
    wo kauft ihr denn eure eigentlich? ich kauf eigentlich meistens bei eBay und Amazon (und es nervt mich, dass es viele Shirts nur für Herren gibt - ich mag ein DotT Shirt haben *nöl* )
    Day of the Tentacle?! Das hab ich als kleines Mädchen mit großer Begeisterung und definitv mehr als einmal gespielt. Stimmt, so ein Shirt hab ich selten gesehen. Generell scheint Lucas Arts Kram eher selten zu sein... Hatte vor einiger Zeit auch mal die Idee dazu selbst was zu designen. Allerdings ist die frage, ob ich das wirklich tun werde. Aktuell läuft meine letzte Klausurphase und ob ich danach jemals wieder kreativ sein werde ist die Frage.
    Gekauft habe ich übrigens bisher hier: http://www.qwertee.com/
    Mein Liebster kauft des öfteren auch hier (wo wir schon bei Amazon und Co sind): http://www.play.com/Clothing/T-Shirt...e.html?cpage=1 Ist zwar günstig, allerdings hat er da auch schonmal Shirts mit richtig grauenhaftem Druck erwischt. Von daher nur bedingt zu empfehlen.

    Rock mit groben Stiefeln als Kombi habe ich diesen Winter auch für mich entdeckt. Bedruckte Shirts mit Blazer kombiniere ich wie gesagt auch meistens so. Was ich letztens auch mal probiert habe war, zum Rock keine schwarze Strumpfhose zu tragen, sondern eine, die irgendeine knallige Farbe aus dem Shirt aufgreift. In dem Zuge suche ich gerade nach einer
    knallroten Strumpfhose, was gar nicht so leicht ist, wenn man in einer modetechnisch sehr sehr langweiligen Stadt wohnt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.