Das P-10 ist was anderes als P-7, kann dazu nichts sagen.
Das P-10 ist was anderes als P-7, kann dazu nichts sagen.
I don´t mind if it rains for a century.
Mach dein Herz zum Navi deines Lebens.
Man könnte das ganze jetzt noch ausweiten, denn ich hab entdeckt, daß P7 auch in so mancher Handwaschseife enthalten ist![]()
Mäusle
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden; wer entscheidet, findet Ruhe;
wer Ruhe findet, ist sicher; wer sicher ist, kann überlegen;
wer überlegt, kann verbessern......Konfuzius
Das war mir schon klar, von denen habe ich auch Flecken. Meine Duschtücher sind alle sauber, das Duschgel wird bei mir also immer gut abgewaschen bzw. haftet nicht so an.
Die Flecken habe ich nur bei den Handtüchern am Waschbecken, die sehen teilweise echtaus und wir haben uns schon oft gefragt woher das kommt. Das wurde dank dieses Threads ja geklärt
In meinen aktuellen Seifen ist es zufälligerweise nicht drinnen.
I don´t mind if it rains for a century.
Wieso ausweiten? Ist ja logisch, dass das, was in DG ist, auch in Handseife stecktWar bei mir ja auch so, habs in DG und der Seife gefunden.
badblockierer, so gehts mir auch, das hängt da dann mit diesen dunklen Stellen und keiner weiß, woher es kommtGut, dass ich das jetzt ausschließen kann! Bei den kleinen Handtüchern neben dem Waschbecken kommt das bei mir auch viel häufiger vor als bei den Duschtüchern.
Wobei häufig jetzt übertrieben ist, da ich eh normalerweise sehr auf Incis und NK achte, hab ich das Problem nicht mehr akut.
Genau, keiner hat diese Flecken eingeladen und trotzdem waren sie da![]()
I don´t mind if it rains for a century.
Also, ich verstehe immer noch nicht, wie ihr zu den Flecken kommt. Sie entstehen ja nicht von alleine, sondern nur, wenn man stark färbende Wäsche (z. B. neue Blue Jeans) mit den Handtüchern wäscht.
Da ich nach Farben trenne und Kochwäsche (bzw. 60° - kochen tue ich auch nicht mehr) nicht mit Blue Jeans wasche, habe ich noch nie Flecken erhalten. Für mich ist es daher kein Problem.
Zu Polyquaternium-10 habe ich verschiedenes gefunden:
Bei Codecheck:
Kosmetischer Inhaltsstoff:Polyquaternium-10
Quelle: ÖKO-TEST Verlag, Frankfurt, Deutschland
Bewertung eingeschränkt empfehlenswert
Einsatz Haarpflegezusatz (kationisch)
Herkunft pflanzlich (überwiegend)
Nutzen Antistatikum (verbessert Nasskämmbarkeit)
Es kann aber laut anderen Seiten auch mit cancerogen wirkenden Stoffen versetzt sein, also ist selbst nicht gefährlich, aber eventuell seine Begleiter (Verunreinigungen), sowie Acrylamid bei Polyquaternium-7.
Aber nur zur Erinnerung:Auch jeder (Bio-)Apfel (und wir Menschen) sind von Natur aus mit krebserregenden Formaldehyd "versetzt". An chemische Stoffe werden oft (von vielen) größere Anforderungen gestellt als an natürliche (und allseits bekannte gesunde) Stoffe.
Also gar nicht so schlimm wie im TV präsentiert? Wollten die Medien wieder eine Sensationsmeldung? Wusste gar nicht das der menschliche Körper selber das krebserregende Formaldehyd herstellt. Wieso ? Bei jeden?
Heisst ja dann wohl auch nicht das jeder Krebs bekommt.
Vielleicht machst ja auch die Konzentration aus.
Aber man muss ja dann auch nicht unbedingt das Zeug in Kosmetikas haben.
Denn man nimmt durch die Haut viel viel auf.(den die Haut atmet ja)Auch wenn s man wieder abwäscht.
Naja immerhin ein guts Gefühl macht s grad nicht.
Nein nicht schlimm, eben deswegen wurde ich hier schon mehrfach geschrieben, dass selbst in Ökotest nicht davon abgeraten wird. Und ja, in jedem Apfel, in jedem Tier, in uns Menschen ist Formaldehyd vorhanden, ich habe es schon ein paar Male hier geschrieben und verlinkt. Es ist ein Teil unseres Stoffwechsels, es entsteht, weil wir leben. klick
Und bei Formaldehyd ist nachgewiesen, dass es krebserregend sein kann, bei den anderen Stoffen hier besteht nur der Verdacht. Aber auch bei krebserregenden Stoffen muss nicht jeder an Krebs erkranken bzw. meisten Menschen "erkranken" oft im Leben, merken es nicht und gesunden wieder (unser Körper weiß sich fast immer zu helfen). Klick ( Professor Meuer meint, dass das jeden Tag sogar 8 bis 10 Mal eine Zelle entartet und unser Immunsystem verhindert, dass daraus jedes Mal die Krankheit Krebs entsteht).
Auch ich bin für Vermeidung von krebserregenden Stoffen soweit wie möglich, achte auf die Inhaltsstoffe (immer). Aber hier kommt mir die Diskussion so vor wie die Diskussion ob der Mount Everest jetzt 8848 oder 8849 oder 8850 m hoch ist. Wenn ich ihn besteigen möchte, spielt der eine Meter (vermutlich) auch keine Rolle mehr.
Übersetzt: bei der großen Menge an nachgewiesen problematischen Stoffen spielt diese kleine (vielleicht etwas problematische) Menge keine Rolle mehr. Natürlich kann ich auf alle Inhaltsstoffe verzichten (echte Seife ist ja auch problematisch, für manche Menschen sogar hartes Wasser), aber selbst dann werden Zellen in unserem Körper entarten. Wichtig ist, dass unser Immunsystem "aufpasst".
Hm, aber je mehr Mist ich auf meinen Körper schmiere...
Ich meine ursprünglich ist die Haut ja nicht zum permanenten Waschen, Cremen und Pudern gedacht gewesen - wobei ich natürlich nicht stinkend durch die Welt laufen möchte...