Danke für die Antwort. Ich glaub ich bleib doch lieber bei meinem Macadamia-Shampoo. Mein Problem ist, dass ich immer was Neues ausprobieren möchte, auch wenn ich eigentlich zufrieden bin mit den Sachen, die ich gerade habe.
Danke für die Antwort. Ich glaub ich bleib doch lieber bei meinem Macadamia-Shampoo. Mein Problem ist, dass ich immer was Neues ausprobieren möchte, auch wenn ich eigentlich zufrieden bin mit den Sachen, die ich gerade habe.
Ich habe nur den Henna-Block "caca rouge" von LUSH und das "R&B", das ich aber als over-night-Kur "missbrauche", wenn meine Haare zu sehr "hungern und dürsten" (kommt allerdings immer seltener vor).
Habe mir eine kleine Probe vom "American Cream" Condi geben lassen, bekam davon total klebrige, strähnige Haare, ausserdem enthält es Coumarin !!! (Blutverdünner!!!). Den "hair doctor" habe ich auch ausprobiert (Pröbchen geben lassen), auch "sua wen hua" (oder was!), beide waren schei..... und bescherten mir eher noch trockenere Haare und noch mehr Frizz.
Also gute und günstigere KK aus den hiesigen Supermärkten fand ich dann doch besser.
Selina, Swiss-o-par kann ich dir empfehlen, allerdings pass auf, in manchen Kuren ist Paraffinum liquidum, daher: www.code***********.
![]()
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
Haha das kenn ich auchBei uns hat gerade ein Lush eröffnet und ich verspüre Kaufzwang, weiß nur noch nicht was
Aber nach der Beurteilung von dem speziellen Lush Produkt würde ich dir auch davon abraten. Für das Preissegment sollte die Bewertung nicht von "mies" bis "top" reichen, sondern tendenziell bei 8-10 Bewertungpunkten stehen. Meine Meinung
![]()
ist aber bei fast alles lushsachen so, dass das durch die bank spalter sind, ist zumindest mein eindruck. entweder himmel oder hölle, aber jedes scheint die komplette spanne aufzubieten.
den r&b wollte ich mir auch mal anschaffen, habe dann aber auch von den splissstories gelesen und lush endgültig genervt den rücken gekehrt. mir ist der laden allerdings auch von der lauten pseudocoolen aufmache und seiner desolaten mitarbeiterpolitik her nie sonderlich sympathisch gewesen, das beeinflusst sicher auch.
Wenn Du Dir das nur in die Haare schmierst und nicht injizierst oder frühstückst, wirst Du davon nicht an inneren Blutungen sterben.
Darüber hinaus enthalten wahnsinnig viele Hautpflegeprodukte Salicylsäure, das ist ja auch ein Thrombozytenaggregationshemmer, also ein sog. "Blutverdünner". Muss man sich aber auch keinen Kopf drum machen, bei äußerlicher Anwendung.
Hair Doctor ist super, allerdings nur für die Kopfhaut.
Ich weiß, dass auf der Packung steht, dass man es auch für die Längen nehmen kann, aber da sind viel zu viele ätherische Öle drin...
Für die Kopfhaut ist es super-entspannend und durchblutungsfördernd (was ja auch ne tolle Sache ist, um Wachstum zu optimieren).
Wenn Du noch was von der Probe übrig hast, probier es ruhig mal als Prewash-Kopfhautkur.Hilft zwar nicht gegen Spliss, ist aber soooooo schön!
![]()
may contain nuts
Coumarin kann auch über die Haut aufgenommen werden (in viel geringerem Masse, klar), aber die Effekte wirken kumulativ, wenn man x Produkte (Condi, leave-in, Parfum) mit Coumarin verwendet. Natürlich werde ich davon nicht gleich bluten, allerdings ist sind die Mengen Coumarin in Kosmetika nicht ohne Grund begrenzt erlaubt. Aber: Nur eben in einem Produkt! Nimmst du mehrere solche, kannst du gleich so gut ne halbe Marcumar einnehmen.
Also der Thrombozyten-Aggregationshemmer ist doch das Aspirin, die Acetyl-Salicilsäure (wird nach Herzinfarkten gegeben)? Salicylsäure alleine befindet sich in jedem frischen Obst und Gemüse und hat eine Anti-Tumor-Wirkung.Darüber hinaus enthalten wahnsinnig viele Hautpflegeprodukte Salicylsäure, das ist ja auch ein Thrombozytenaggregationshemmer, also ein sog. "Blutverdünner". Muss man sich aber auch keinen Kopf drum machen, bei äußerlicher Anwendung.![]()
Jaaaaaaaaaaaa, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Für die Haare war der Hair Doctor aber wirklich nix, im Gegenteil: Frizz hoch 99 liess herzlichst grüssen.Hair Doctor ist super, allerdings nur für die Kopfhaut.
Ich weiß, dass auf der Packung steht, dass man es auch für die Längen nehmen kann, aber da sind viel zu viele ätherische Öle drin...
Für die Kopfhaut ist es super-entspannend und durchblutungsfördernd (was ja auch ne tolle Sache ist, um Wachstum zu optimieren).
Wenn Du noch was von der Probe übrig hast, probier es ruhig mal als Prewash-Kopfhautkur.Hilft zwar nicht gegen Spliss, ist aber soooooo schön!
![]()
![]()
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
Salicylsäure hat ebenfalls eine aggregationshemmende Wirkung, ist aber in nem Apfel nicht in bedenklichen Mengen enthalten.Weidenrinde kauen würd ich trotzdem nicht unbedingt, auch wenn es gegen Kopfschmerzen hilft und eventuell eine krebsvorbeugende Wirkung hat. Naja, und es würde meiner Magenschleimhaut den Rest geben.
Und joa, die Dosis machts halt. In dem einen Condi wird nicht grad bis an die Grenzwerte ran Coumarin enthalten sein.Die Grenzwerte für Kosmetikprodukte sind auch nicht so gesteckt, dass ein Produkt allein eine bedenkliche Konzentration enthalten kann.
Wie lange benutzt Du denn schon R&B? Damit habe ich nämlich nach längerer Anwendung auch ne üble Splissüberraschung erlebt, und das ist ähnlich reich an ätherischen Ölen wie Hair Doctor...:leiderja:
Anfangs war ich davon auch richtig begeistert.Ein Glück, dass ich nur ne großzügige Probe hatte, und nicht die 20€ in ne Fullsize investiert hab. Spliss kann ich auch günstiger verursachen.
![]()
may contain nuts
Danke für den "Tipp", hatte nicht vor, Weidenrinde zu kauen, eine Überdosis Aspririn kann sogar den ganzen Magen auflösen.
Zumindest in Body-Shop-Produkten befindet sich das Coumarin in der Mitte der Inci-Liste, meist sehe ich Coumarin als letztes bei den Incis (so bei Schauma Seidenkamm-Leave-in, oder HennaPlus-leave-in).Und joa, die Dosis machts halt. In dem einen Condi wird nicht grad bis an die Grenzwerte ran Coumarin enthalten sein.Die Grenzwerte für Kosmetikprodukte sind auch nicht so gesteckt, dass ein Produkt allein eine bedenkliche Konzentration enthalten kann.
![]()
Ja, die Dosis macht das Gift. Bei Coumarin und Derivaten schwer zu dosieren, kommt auch drauf an, wieviel Vitamin K man zu sich nimmt (grünes Gemüse). Die Dosierung ist da nicht immer so einfach (siehe Warfarin, Marcumar). Bei Coumarin & Co. kann es schnell mal ein "zu viel" und bei Patienten zuwenig sein.
Ich las mal einen Artikel, in dem es um Coumarin in Kosmetikprodukten (und Verzehr von zuviel Zimtsternen) ging, solche Kosmetika sind mit etwas Vorsicht zu geniessen, v.a. wenn man doch White-Musk-Sachen vom Bodyshop verwendet und und und....
R&B benutz ich immer wieder gelegentlich seit bald einem Jahr. Mehr Spliss deswegen konnte ich nicht beobachten, allerdings mehr Trockenheit und Frizz, wenn ich es als leave-in verwende.Wie lange benutzt Du denn schon R&B? Damit habe ich nämlich nach längerer Anwendung auch ne üble Splissüberraschung erlebt, und das ist ähnlich reich an ätherischen Ölen wie Hair Doctor...:leiderja:
Anfangs war ich davon auch richtig begeistert.Ein Glück, dass ich nur ne großzügige Probe hatte, und nicht die 20€ in ne Fullsize investiert hab. Spliss kann ich auch günstiger verursachen.
![]()
Habe dann gedacht, okay, ich brauch den Rest auf, kaufe nicht mehr nach, und begann, die Reste, gemischt mit Ölen als Kur zu verwenden. So konnte ich bislang keine negativen Wirkungen beobachten.
Es enthält zwar eine Unmenge Glycerin, bislang beobachtete ich, dass bei mir Glycerin einfach beschwert, aber nicht Spliss verursacht.Bei mir war, wie ich schon schrieb, der Alkohol in NKs der "Täter".
Glycerin-haltige Produkte verwende ich deshalb nur ab und zu, wenn meine Haare "sehr dürsten", sonst nicht, ansonsten krieg ich die ne "exklusive Strähnenfrisur" (Fettsträhnchen lassen grüssen!).
Geändert von EvaEva888 (15.06.2012 um 17:09 Uhr)
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
mal ne blöde Frage: WAS in Gottes Namen haben den Blutverdünner etc. in Kosmethik verloren??
Die gehören in die Apotheke und da in Kapseln für Leute, die so brauchen. Aber doch nicht auf die haut oder wo auch immer hin...Sachen gibt´s
![]()
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
leider ist in ner ganzen Menge Kosmetik n Haufen Kram drin, der nciht so eine ganz weiße Weste hat. Guck ruhig mal bei codecheck rein (mus man nicht scannen, du kannst auch das Produkt eingeben), was in deinen Sachen drin ist und such die Inhaltsstoffe mal, was das ist.
Coumarin riecht herb, ist häufig in Männerprodukten oder auch Deos zu finden.
Denke aber auch, dass die Dosis das Gift macht (auch Wasser kann tödlich sein, wenn man zuviel trinkt) und solang es ganz unten steht mach ich mir da nicht sooo nen Kopp drum.
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Nach Spitzenschneiden und Tönen beim Friseur bin ich jetzt relativ splissfrei. Die Friseurin hat mir noch Wella Color Finish, ein Leave In, verkauft. Meistens lehne ich da alles ab, weil es mir zu teuer ist, aber bislang gefällt es mir tatsächlich gut. Und es scheint keine Silikone zu enthalten. Hat da jemand Erfahrungen mit? Will jetzt unbedingt die Haarqualität beibehalten und so weiter wachsen lassen. Keine Lust mehr auf weiße Punkte und lustige Besen am Haarende.
Kannst du da vielleicht die Incis nennen ?![]()
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
INGREDIENTS
Aqua, Helianthus Annuus Seed Oil, Polyquaternium-37, Behentrimonium Chloride, Propylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Octocrylene, Panthenol, Sodium Benzoate, Cetearyl Alcohol, Parfum, Propylene Glycol, Methylparaben, Glyoxylic Acid, Isopropyl Alcohol, PPG-1 Trideceth-6, Cera Alba, Cetyl Alcohol, Disodium EDTA, PEG-20 Stearate, Tocopheryl Acetate, Hexyl Cinnamal, C10-12 Alkane/Cycloalkane, Sorbitan Oleate, Benzyl Salicylate, Sodium
Hydroxide, Olea Europaea Leaf Extract, Polyquaternium-7, Limonene, Linalool, Alpha-Isomethyl
Ionone, Coumarin, Propylparaben, Pentasodium Pentetate, Tetrasodium EDTA
gefunden auf folgender Seite:
Incis Wella Color Finish
Gerade "Polyquaternium" nachgeschlagen: Es scheint ähnlich wie ein Silikon zu funktionieren (oder ist sogar eins?). Ein Filmbildner. Na, toll. Ok, ich werde es aber weiter testen.
Geändert von dacra (17.06.2012 um 23:25 Uhr)
Polyquaternium ist zwar ein Filmbilder, aber kein Silikon...
mich würde hier nur das Behentrimonium Chloride sehr stören (macht aber vielen nichts aus...).
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
Bei mir hat sich die Lage (glücklicherweise!) beruhigt. Ich achte darauf, dass ich meine Haare oft hochstecke und immer Öl in die Spitzen gebe. Sie sind leider noch zu kurz für eine richtige Nachtfrisur, deshalb habe ich mir bei H&M Kinder-T-Shirts gekauft, die Ärmel abgeschnitten und zugenäht und benutze die jetzt als "Nachthaube"Alle Versuche mit Tüchern und Handtuch wollten bei mir nicht halten...
Seitdem finde ich nur noch ganz selten ein splissiges Haar, hoffentlich bleibt das so
![]()
Stelle mir dich gerade mit deinem selbstgebastelten Betthäubchen vor...
aber wenn es was bringt, jedenfalls eine kreative Idee!
Brustwarzensalbe gegen Spliss? Gibt es das bei Dm? Von babylove? Mit Lanolin und Vitamin E habe ich gerade gelesen. Scheint so ein gelbes Zeug zu sein..bin ja auch experimentierfreudig, werde es mal testen.. Tut ihr das in die trockenen oder nassen Haare?
Ich fahre mit der Körperbutter (Macademia) ganz gut. In die trockenen Spitzen!
Geändert von Lila-Rose (18.06.2012 um 22:14 Uhr)
Ja genau, die von Babylove.
Ich geb die ins trockene Haar, eine erbsengroße Portion in die unteren 10cm, bevor ich dutte.
Heute hab ich sie auch als Flechtcreme ausprobiert, ne halbe Erbse BWS gemischt mit einem Pumpstoß Alverde Haaröl. Super Sache, der Zopf ist null ausgefranst.![]()
may contain nuts
Hab die nun - nach langem Hin und Her eben grade wegen des Lanolins - auch hier, habe dreimal den LHN-Thread dazu raufrunter gelesen und den von der Babydreamvariante gleich mit, komme aber damit nicht wirklich zurecht.
Dass sie gegen Ausfransen hilft kann ich mit aber gut vorstellen. Brauche aber was Anderes, schätze ich, oder muss sie in etwas auflösen, resp. einer anderen Sache beigeben.
Die Babydream soll sich besser verteilen lassen. Die Babylove ist süß (mit Herzchen), babydream habe ich iwie noch nie gesehen (?) (), wäre aber evtl auch eine Sichtung wert.
Babydream ist Eigenmarke von Rossmann.
Da ich das Zeug sowieso hier habe, könnte ich es ja auch ausprobieren, wenns so gut sein soll.![]()
Haartyp: 1bMi 70cm
Ziele: gesündere, längere(Endziel: 95cm) und dichtere Haare(in genau dieser Reihenfolge)
Ich merke das meine Haare genau da splissen, wo das Haargummi immer sitzt.
Muss mich da definitiv nach ner Alternative umsehen... im Moment mach ich die Haare deswegen jeden Tag mit nem großen Krebs zusammen, fühl mich aber nicht so richtig wohl damit.
Vielleicht muss ich mir mal Flexi8 anschaffen...![]()
Was für Haargummis nimmst Du denn?
Ohne Metallklammer ist glaub ich klar... Aber nimmst Du welche mit so ner harten Klebe-Naht (zusammengeschrieben konnte man das Wort nichtmal erraten... *g*)?
Bei DM (und inzwischen auch bei I Am, Six u.ä.) gibts Haargummis ohne Naht, die trotzdem nicht nach Kinderfrotteehaargummi aussehen:
(Ich meine jetzt die auf der rechten Seite)
may contain nuts
Bei mir splisst es ums Gesicht herum (also das Haar.). Ich bin eine "Brillenschlange"
(zu Hause, sonst Kontaktlinsen), könnte daran liegen.
Habe kürzlich ein paar mm Spliss weggetrimmt, sonst sieht es bei mir - abgesehen vom Deckhaar - immer noch relativ gut aus. Seit ich NK weglasse (Alkohol!) frizzt mein Haar fast gar nicht mehr!Hätte nie gedacht, dass der Alkohol in NK so arg austrocknet!
![]()
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
kann gut sein, ja.. vielleicht sinds (zusätzlich) auch die filmbildner. KK hat davon mehr, mehr an möglichkeiten, mehr an einsatzwillen, muss ja nicht gleich ein silikon sein.
was die haargummis angeht - also wenn das haar notorisch an halbwegs festeren bindestellen leidet, auch bei weichen haargummis wie auf dem bild von royal, dann bringt auch die anschaffung einer flexi8 als pferdeschwanzbefestigung nicht unbedingt viel besserung. würde dann eher (locker) flechten, so es die haarlänge zulässt. oder die flexi als hochsteckbefestigung nehmen... ehm, was du vermutlich meintest?![]()
![]()
Was mir zum Thema Pferdeschwanz noch einfällt, schiebst Du das Haargummi im Laufe des Tages immer wieder hoch, mydarkersidejewel?
Es ist nicht leicht, sich das abzugewöhnen, aber für die Haare ist es wesentlich schonender, im Zweifel den Pferdeschwanz neu zu machen als das Haargummi wieder zurückzuschieben.
may contain nuts
Ich muss mal eben schnell nachfragen, ob hier jemand von dem Henna Balsam von Neobio so begeistert war. Irgendwas habe ich da noch im Hinterkopf.Vielleicht hat den ja noch jemand anders hier. Wie kommt ihr mit dem Duft klar? Ich habe mir den vor Kurzem gekauft und finde den Geruch ganz schrecklich, der verfliegt nicht mal. Mein Kopfkissen hat am nächsten Abend regelrecht nach Pipi gerochen
, obwohl ich mir damit nur die letzten Zentimeter vom (Flecht)Zopf eingeschmiert habe. Geht es nur mir so?
Hm, also ich fand den Geruch eigentlich immer recht seifig. Hat mich aber nie gestörtJa, und das er penetrant ist finde ich auch
![]()
Neich finde den Geruch auch nicht gerade angenehm!!
Allerdings ist es kein chemischer Geruch, da bin ich so empfindlich, dass ich Kopfschmerzen kriege. Davon habe ich noch nie Kopfschmerzen bekommen.
Es ist allerdings wirklich so, dass es besser ist, es eher morgens/tagsüber als abends aufzutragen, damit ich nicht nachts den Geruch um die Nase habe
Von der Wirkung finde ich es aber gut! Werde es mir wieder zulegen.
Danke fürs dran erinnern!
Mag auch am liebsten Sachen, die kaum einen Eigengeruch haben. Bin Allergiker und vertrage das nicht so gut.
Das Alverde Haaröl gefällt mir vom Geruch auch nicht, der verfliegt aber.
Die Brustwarzensalbe eignet sich auch als Nasensalbe wie ich heute festgestellt habe.
Habe die Haare damit eingefettet und bin in der Sauna gewesen. Ansonsten werde ich sie nur in kleinen Mengen verwenden!
Geändert von Lila-Rose (19.06.2012 um 22:36 Uhr)
Danke für eure Antworten! Dann geht es mir ja doch nicht allein so. Ich finde aber, dass man den Henna Balsam auch schlecht morgens in die Haare geben kann. Das habe ich einmal gemacht und hatte den ganzen Vormittag diesen Geruch in der Nase. Ich kann nur hoffen, dass das für andere Leute nicht wahrnehmbar war, vor allem beim Einkaufen.Ich befürchte aber, dass man das schon gerochen hat!
Ich probiers nochmal, wenn ich wirklich den ganzen Tag zu Hause bleibe.Ansonsten muss ich die Flasche irgendwie quitt kriegen.
Ja, ich nehme genau diese nahtfreien von Ebelin, eigentlich schon immer.
Ich dödelt die Haare damit immer zu nem unordentlichen Dutt zusammen, den ich halt über Tag öfter neu mache und merke jetzt halt, dass das Deckhaar abbricht und splisst.
Irgendwie muss ich mir im Labor die Haare hoch machen, fühl mich aber total unwohl, wenn es zu streng aus sieht - ich geh mich mal hier durch die Hochsteck/HaarschmuckFreds fühlen...
Naja, beim Einkaufen kommen dir die Leute ja nicht so nahe..oder zumindest kennen die dich da nicht
Ein Bekannter meinte mal meine Haare würden immer so stinken
Damals habe ich oft Ojon benutzt. Da nehm ich son teures Pflegeprodukt und muss mir sowas anhören
Aber das Henna Balsam ist auch wirklich ein hartnäckiger Geruch.
Wenn man ihn nur mit etwas mixen könnte, dass er sich verflüchtigt! Abends damit rauzugehen ist jedenfalls nicht angesagt!!
Geändert von Lila-Rose (20.06.2012 um 10:05 Uhr)
Ich benutze auch diese Haargummis und trage meist einen Dutt am Oberkopf. Wegen vielen Knoten an genau der Stelle gehe ich davon aus, dass auch Haare abgebrochen sind.
Es ist auch meine Nachtfrisurund ich bin absolut ratlos, wie ich die Haare sonst für nachts zusammennehmen soll.
Ich mach jetzt ab und zu einen Flechtzopf, um die Haare beisammen zu haben und sie trotzdem zu schonen, ich mags aber lieber hochgesteckt.
Die Tage habe ich die Haare nicht mit einem Gummi zusammengebunden, sondern einfach eine Schnecke gedreht und mit Krabbenspangen festgesteckt. Ich bilde mir ein, dass es besser für die Haare ist.
Ich nehme für meinen Nachtdutt vier Haarnadeln (wenn der Dutt ne Uhr wäre, dann eine auf 12, 3, 6 und 9 Uhr). Piekst nicht, ziept nicht, hält gut und ich hab kein Haargummi, dass mir die Haare ruiniert. Anfangs hab ich, wenn ich nachts nen Dutt tragen wollte, nen Bee-Butt mit Haargummi gemacht (aber nicht die tollen nahtlosen, sondern ein geklebtes), und hatte nach ner Weile richtig üblen Spliss, sogar in meinen Ponyhaaren (und die werden regelmäßig geschnitten und sind gerade mal kinnlang).
Seit drei Wochen trag ich über dem Nachtdutt zusätzlich ein Probiersöckchen ausm Schuhladen.Passt perfekt und verhindert 1. Reibung am Kopfkissen und 2. dass mein Kopfkissen mit Öl und BWS eingesaut wird.
Sieht halt nur ein bisschen gestört aus.![]()
may contain nuts
Ja, wenn Du welche mit "Lacktropfen" an den Spitzen nimmst. Kauf auf gar keinen Fall die von DM, da sind die Schnittkanten ungeschützt und Du zerreißt Dir damit die Haare (und sie tun höllisch weh)!
Meine sind von Claire's, die sind schön dunkelaschblond und fallen kaum auf.Davor hatte ich schwarze von Edeka, die waren auch super.
Also achte möglichst auf diese Lacktröpfchen (kann man sich auch mit Nagellack selbst auf die Haarnadeln machen, aber das ist je nach Menge ein Riesenaufwand, den ich nur für Schmuckhaarnadeln akzeptabel finde).
Ist auch total praktisch, und echt bequem.
Das Praktischste beim Probiersöckchenshoppen ist ja immer noch, dass man dabei gleichzeitig auch Schuhe shoppen kann.![]()
may contain nuts
Da Dutt sich bei mir nicht als dauerhaft praktikabel erwiesen hat, werde ich wieder auf Flechtzöpfe umsteigen. Bei Dutts - egal wo auf dem Kopf - hab ich am nächsten Tag bestialische Nackenschmerzen, wenn ich aufstehe. Muss mal schauen, ob ich meinen Flechtzopf dann einfach in einen Kniestrumpf oder das Bein einer Feinstrumpfhose verstecke, um die Reibung bei den rausstehenden Haaren zu minimieren.
@royal: was für einen Nachtdutt machst du?? *neugierig frag*
Nen Cinnamon.
Ich habs auch ne Weile mit nem Nautilus versucht, weil der ja an sich auch sehr bequem ist, aber der Stab hat mich immer gestört.
may contain nuts