sagt mal habt Ihr auch auf einer Seite mehr Spliss, als auf der anderen? Auf meiner linke Seite hat jedes Haar Spliss und auf der rechten fast keines. Vielleicht liegt es an der Schlafposition!!
sagt mal habt Ihr auch auf einer Seite mehr Spliss, als auf der anderen? Auf meiner linke Seite hat jedes Haar Spliss und auf der rechten fast keines. Vielleicht liegt es an der Schlafposition!!
Also ich sehe bei mir keinen Unterschied. Aber ich hab auch keine Lieblingsschlafseite.![]()
Haartyp: 1bMi 70cm
Ziele: gesündere, längere(Endziel: 95cm) und dichtere Haare(in genau dieser Reihenfolge)
Das ist ja eine tolle Idee, Abendsternchen
SchickeyMickey, die Befürchtung hatte ich auch erst, hab dann aber mal meine Ansätze beobachtet und gemerkt, dass meine Haare auf der einen Seite wohl schneller wachsen
Haminze Nachtbereitschaft im Wohnheim. Da legt man sich abends hin, wenn man alles erledigt hat (ca 22:30-5:30 unter der Woche) und wenn etwas ist, wird man von den Bewohnern rausgeklingelt![]()
Könnte ich sein. ^^
Ich mach sie mir dann immer zusammen / nach hinten, damit ich das "Elend" nicht mehr sehe. :D ... Damit fahre ich ganz gut. Ansonsten hab ich halt Spliss - damit muss ich wohl leben. Ich werde demnächst mir eine höherwertigere Haarschere kaufen und ein wenig S&D versuchen, bevor es von allein noch schlimmer wird. Ansonsten geh ich schon ab und an zum Friseur. Als ich es allerdings seeeeehr lang hinausgezögert habe, waren meine Spitzen echt eine Katastrophe. Ich finde also den Ansatz 1 x im Monat Haare schneiden echt gut. Aber ich kenn mich - ich hab keine Zeit, keine Lust, Friseurphobie, kein Geld, etc. pp Ausreden finden sich immer, wenn man sie braucht. :D
Ansonsten versuche ich mich gerade damit zu arrangieren, dass ich wohl nie 100%ig splissfrei sein werde.![]()
Ich mag: Selbstgemachtes, Fotos, den blauen Himmel, wenn er denn mal blau ist, Schokolade.
Mein Ziel: Noch mehr Selbstliebe.
ja ich stecke das elend jetzt auch immer weg.
ich glaube bei mir liegt es echt an dem färben. weiß aber nicht ob ich ohne färben auskomme, weil ich die ersten grauen haare bekomme...
psssst...PHF
Tut mir leid, dass ich davon immer wieder anfange, aber das ist einfach so ziemlich das beste, was meinen Haaren je passiert ist![]()
ja das letzte mal habe ich mit logona gefärbt. und ich glaube ich bleibe erst mal dabei. hatte umbra und natur braun gemischt und die farbe ist gut geworden vor allem nicht so rötlich wie mit chemie. und die haare waren auch nicht so extrem trocken. aber geschädigt sind sie von der färberei vorher trotzdem.
Es ging ja aber auch um Tipps wie man allgemein Spliss vermeiden kann, natürlich ist nicht jeder anfällig für Spliss
Ich schneide meine Haare genau einmal im Jahr und auch dann nur ca 3cm, da muss ich natürlich besonders gut aufpassen, dass die Haare nicht splissen. In der Zeit in der ich 3mal im Jahr habe schneiden lassen, war Spliss ein Fremdwort, dafür wurden die Haare auch praktisch nicht länger. Jetzt ist es ein bisschen und wenn ich phasenweise ungeduldig bürste statt vorsichtig zu kämmen, dann merke ich das direkt.
Ein anderer Faktor ist natürlich die Haarlänge, jemand der Steißlänge hat wird natürlich eher Spliss haben, als jemand dessen Haare nur bis zum BH-Verschluss gehen.
Ein paar gesplisste Haare sind sicher kein Drama, solange man den Spliss noch suchen muss würde ich mir keine Sorgen machen, erst wenn es mehr wird sollte man in Erwägung ziehen, doch ein paar Zentimeter zu opfern...
Leider wird es wohl auch immer die Menschen geben, die ihren Haaren nur Gutes tun und trotzdem alle paar Monate Spitzen schneiden müssen, weil sie einfach keine gute Haarqualität habenAndere schneiden 1-2 Jahre nicht und bekommen keinen Spliss...
Meine Friseurin meinte doch tatsächlich beim letzten Besuch, dass ich feine Haare hätte. Der Meinung bin ich aber gar nicht. Für mich sind feine Haare, wenn man wenig Haare hat und kein Volume. Meine Spitzen sind halt sehr dünn und trocken und splissen schnell.
Ich versuchen auf jeden Fall nicht mehr so oft zu waschen. Da sie im Moment aber auch sehr trocken sind, reicht es jeden 3. Tag zu waschen, das hätte ich früher nie ausgehalten...
So ich habe fast den ganzen Thread gelesen.
Irgendwie habe ich in meinem ganzen Leben bei mir erst zwanzig Haare gefunden die gesplisst haben, ich kann schauen und suchen, aber wenn dann finde ich bei 3 h S&D zwei Haare.
Entweder ich erkenne den Spliss nicht, oder ich habe einfach keinen. Zweites wäre mir lieber.
Ja als Tipps wurde hier eigentlich schon alles genannt. Habe es übrigens mit farblosem Henna versucht Rotkehlchen. Danke. Die Haare sind kräftig und weich wie nie zuvor. *verliebt*. Und ich habe keinen Rotstich bekommen.
Ich habe rechts mehr Spliss und "schlechtere" Haare als links.
Haben wir's dir doch gesagt(im anderen Thread).
Also mal was anderes: bürsten. Manche glauben, bürsten sei nicht gut für die Haare. Habe mal wieder regelmässig, jeden Morgen, wieder angefangen meine Haare mit meiner Holzbürste zu bürsten. Kopfhautfett verteilen und wirkt wie eine Kopfhautmassage! Ich habe das Gefühl, dass bürsten meinen Haaren und Kopfhaut wirklich sehr gut tun.
Brauche auch weniger oft zu waschen, ohne dass die Kopfhaut juckt und zickt. Wenn ich bürste, komme ich locker 1 Wo. ohne Haarwäsche über die Runde.
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
Also ich bürste auch jeden Tag einmal, habe dadurch oft viel weichere Haare..
Kannst du mit deiner Aussage nicht so falsch liegen.
Man kann auch dünne Haare und gleichzeitig viele Haare haben, sogar Volumen ist möglich, denn "dünn" bezeichnet die Dicke der einzelnen Haare und nicht die von allen Haaren zusammen.
Wobei dünne Spitzen wieder etwas anderes sein können, das kann einfach von schlechter Behandlung kommen, während die Haare weiter oben dicker sein können.
Mir tut Bürsten auch gut, zumindest auf der Kopfhaut. Ich habe allerdings lockige Haare und meine schon, es ist besser, wenn man sie besser nicht so oft bürstet.
Es hängt sicher von der Haarbeschaffenheit ab. Sie sehen schon gepflegter aus, wenn sie mal gebürstet werden. So ganz kann ich auch nicht darauf verzichten! Sonst habe ich bald dreadlocks![]()
@Selina Meiner Meinung nach sind feine Haare, wenn die einzelnen Haare sehr dünn sind. Wenn man genügend davon hat, hat man natürlich trotzdem Volumen. Ist aber oft nicht so.
@Honey Sei froh wenn du keinen/kaum Spliss hast. Darum beneiden dich hier sicher viele. Ich eingenommen.Irgendwo hier hab ich auch mal ne Abbildung gesehen, was es alles für Arten von Spliss gibt.
Haartyp: 1bMi 70cm
Ziele: gesündere, längere(Endziel: 95cm) und dichtere Haare(in genau dieser Reihenfolge)
Meinst du die hier:
![]()
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
Das sieht aus wie in meinem Runenbuch...vielleicht will uns der Spliss was sagen
jeder Haarbruch= Rune...muss ich doch das nächste mal wenn ich Haarbruch entdecke mal die Bedeutung im Runenbuch nachschlagen
@herzl Ja genau die meinte ich.![]()
Haartyp: 1bMi 70cm
Ziele: gesündere, längere(Endziel: 95cm) und dichtere Haare(in genau dieser Reihenfolge)
Danke für eure Antworten.Mir ist es eigentlich egal ob ich dünne Haare habe oder nicht. Ich möchte einfach nur, dass sie wachsen und gesund sind und gesund aussehen. Das mit den dünnen Haaren würde aber vielleicht erklären warum Öl sie schnell beschwert, oder?
Ich habe die letzten 2 Tage nicht mehr nach meinen Spitzen geschaut, einfach die Haare weggesteckt oder zum Pferdeschwanz gebunden. Nach dem Motto: aus dem Auge aus dem Sinn. Sonst wäre ich glaube ich bald kurzhaarig.
Freut mich, dass das so gut funktioniert hat Honey![]()
Da bin ich aber froh, dass ich nicht die Einzige bin. Ob die eine Seite jetzt aber nun schneller wächst, weiß ich nicht ( Naturhaarfarbe). Seitdem ich jetzt wieder auf Silis umgestiegen bin, wird es langsam besser. Außerdem mache ich die Haare jetzt nachts zusammen, das bringt auch was, denke ich. Ich sitze fast jeden Abend mind. 5-10 min da und schneide jeden kleinsten Spliss einzeln raus und auf der linken Seite (die vordere Strähne)hat jeden Tag neuen! Zum gruseln
Ich ärger mich heute noch warum ich jahrelang zum Friseur bin und mir die Haare strähnen ließ. Ich glaube das trägt auch zu meiner kaputten Struktur herbei. Zum Friseur muss ich auch irgendwann gehen, hoffe aber, dass ich bis Juli durchhalten werde...
Nach einigen Experimenten muss ich nun leider sagen, dass das Allerschlimmste, das ich meinen Haaren antun kann nicht mal das Blondieren war, sondern das Waschen mit Shampoo!!!!!!!!![]()
![]()
Seit ich nur noch mit Mineralerde und nur noch 1x die Woche wasche, hat sich mein Haarzustand um das Milliarden-Trilliarden-fache gebessert!!- Und: Mein Haar ist viel pflegeleichter geworden. Ist nun auch weniger empfindlich und splissanfällig!
Nach einer Wäsche mit Shampoo hat kaum eine Kur geholfen: meine Haare waren trocken, frizzig, fisselig, absolut unkämmbar (!!!!) mussten ständig gekurt und geölt werden.
Inzwischen: Waschen mit Lava-Erde, Conditioner, Öl in die Spitzen, Fertig!Meine Haare sind auch im nassen Zustand super-leicht kämmbar.
Ölkuren und/oder intensives Kuren ist nur noch ab und zu nötig.
Die schwarze Lava-Erde von Logona ist mein absoluter Heiliger Gral geworden!!!!
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
@eva: das hört sich interessant an. allerdings habe ich noch bedenken die lavaerde aus meinen haar zu kriegen...
Mit Lavaerde sind meine Haare immer so strähnig. Irgendwie schlimmer fettig aussehend, als vor dem Waschen. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass ich die falsche Lavaerde benutzt habe? Ich hatte bis jetzt die weisse aus der Tube. Da meine Kopfhaut Shampoo nicht so gut verträgt wäre eine für mich funktionierende Lavaerde der Knaller!Wie machst Du eine Erde-Waschung im Detail, Eveeva888?
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin verrückt - die andere summt die Melodie von Tetris
@EvaEva888 benutzt Du den Condi direkt, wenn Du mit Lavaerde gewaschen hast? Habe letzten Sommr fast ausschließlich mit Lavaerde gewaschen und wenn ich Condi danach verwendet habe, haben meine Haare zu einem Vogelnest zusammen geklebt. Wenn ich fragen darf, wie lang sind denn Deine Haare? Locken?
Ich nehm ca. eine Walnuss-grosse Portion, etwas Wasser, verreibe die Lava-Erde wie ein Shampoo zwischen meinen Händen. Dann trage ich sie auf und zwar am meisten auf die Kopfhaut, massiere die Kopfhaut dabei ein wenig, auf die Längen trage ich Pampe nur auf und lasse sie nun ca. 2-3 min einwirken (nicht rubbeln oder so!).
Wichtig: gut ausspülen!!!!![]()
Dasselbe dann nochmal. Und wieder: Sehr gut und sorgfältig ausspülen!
That's it.
Ja, Schickey, gleich danach Condi: Alverde Amaranth.
Habe im Moment ein paar cm vor BH-Verschlusslänge und JA: Wellen/Locken.
Das Verkleben kann unter Umständen davon kommen, dass die Lava-Erde nicht sorgfältig genug ausgespült wurde (hatte ich nämlich auch schon, inkl. Kopfhautjucken, wenn ich die Lava-Erde nicht richtig spüle).
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
das hört sich ja genau nach meinen Haaren an. Und den Amaranh habe ich zufällig auch noch da. Also wird morgen getestet. Kannst Du ne ungefähre Zeitangabe machen, wie lange Du circa spülst? Ne Minute vielleicht?
Am mangelnden Ausspülen der Erde könnte die Strähnigkeit wirklich bei mir liegen. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.
Den Amaranth Condi kenne ich noch gar nichtMist, war heute in der Stadt. Na egal, habe ich diese Woche noch einen Grund bei DM aufzuschlagen *g*
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin verrückt - die andere summt die Melodie von Tetris
@Euch zwei: Ich spüle in etwa mindestens (!) 2-3 Minuten, idealerweise über Kopf. Die Lava-Erde sorgfältig ausspülen ist wirklich sehr wichtig! Lieber länger spülen, als zu wenig lang.
Der Alverde Amaranth Condi ist inzwischen mein heiliger Gral geworden.Kann ich jeder mit strapaziertem, trockenen Haar wärmstens empfehlen.
Und wer strapaziertes Haar hat, massiert die Lava-Erde wirklich nur in die Kopfhaut ein, in den Längen und Spitzen reicht 2-5 Min. einwirken lassen. Mir persönlich reicht 1x die Woche waschen, dafür bürste ich jeden Morgen sorgfältig mit der Holzbürste (Kopfhautfett verteilen, Kopfhaut reinigen).
Inspiriert wurde ich von einem Ausschnitt aus dem Buch "Alles klar mit Haut und Haar".
Zwar sind am Ende der Woche die Haare etwas fettig. Einfach Zopf flechten.![]()
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
Danke, EvaEva888! Berichte dann morgen, spätesens Mittwoch mal. Ich kann mich übrigens dran erinnern, dass ich letztes Jahr um die Zeit, in der ich nur mit Lavaerde gewaschen habe, fast gar kein Spliss hatte!
Mein Seidenschal ist angekommen. jetz geht´s an´s nähen![]()
ich hab heute leider wieder nach meinen haaren geschaut und wieder sehr viel spliss gefundenvielleicht probier ich das mit der lavaerde auch mal aus. weiß echt nicht woran es liegt, dass der spliss immer wieder kommt. wahrscheinlich sind die haare so kaputt von dem haarefärben
![]()
Oh Mädels, wenn ich das hier so lese, habe ich echt Angst, dass ich meinen Spliss entweder wirklich übersehe oder einfach keinen habe?
Finde so selten mal ein Haar, wie genau sucht ihr denn?![]()
sei doch froh wenn du keinen spliss hast!ich nehme eine strähne und halte sie ans licht.
ich weiß nicht mehr weiter. so schlimm wars echt noch nie. normalerweise musste ich nach dem 2. tag waschen, aber heute sind die haare immer noch staubtrocken...
Oh was nimmst du denn so an Pflege?
ich nehme sante-kurshampoo + spülung (entweder alverde braun spülung, logona weizenkeim-spülung oder lavera mangomilchspülung) dann noch die jojobakur von logona (1 x der Woche) und als leave in aloe vera gel...