Okay, das hört sich aber eigentlich nach einer sehr guten Pflege an, finde ich.
Kann ich echt nicht verstehen, warum du mit so Problemen kämpfst.![]()
Okay, das hört sich aber eigentlich nach einer sehr guten Pflege an, finde ich.
Kann ich echt nicht verstehen, warum du mit so Problemen kämpfst.![]()
ich weiß auch nicht. ich denke es liegt daran, dass ich über 2 jahre mit chemie gefärbt habe.
ich habe im märz meine pflege umgestellt, d.h. kein silikon mehr. vorher habe ich paul mitchell benutzt...
ich föhne nicht mehr, benutze kein glätteisen, stecke die haare hoch oder binde sie zum pferdeschwanz. ich benutze auch keine stylingprodukte mehr. und rubbel die haare nicht mit dem handtuch trocken. ich benutze den tangle teezer. habe es auch schön mit öl versucht, aber da sahen meine haare immer gleich fettig aus. und außerdem hat es farbe gezogen, das möchte ich eigentlich nicht...
Vielleicht ist es die Umstellung, dass du gerade jetzt durch das Auswaschen der Silikone siehst, welchen Zustand deine Haare haben.
Vielleicht musst du etwas an Länge lassen, damit du schön von Vorne starten kannst.![]()
hm ich werde wohl abwarten. wenns nicht besser wird, gehe ich zum friseur... bisher ist am spliss immer das "lang wachsen lassen" verhindert...
Bei mir war es immer die Ungeduld.
Ansonsten versuche es doch erst mal mit einem Splissschnitt, das kann dir ja im schlimmsen Fall auch erst mal eine Freundin machen, an den Stellen wo du es schlecht siehst.
du, ich hab auch kaum Spliss - obwohl ich ewig gefärbt einige Male blondiert und auch sonst nicht zimperlich war
allerdings hab ich ganz zu Anfang meiner Züchter-Karriere bestimmt ein halbes Jahr jeden Monat 1 cm getrimmt (war brüchig und trocken, nachdem das Silikon runter kam) und zögere auch so nicht, mal zur Schere zu greifen, wenn es hakelt.
Ich suche aber sehr ineffektiv: Puschel Haare nehmen, auffächern und draufstarren, bis mir die Augen wehtunaber meistens ist mir das zu dumm und ich schneid einfach unten ein wenig ab, da erwische ich das meiste (Spliss ist immer nur in den untersten mm) und es geht schneller.
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Ja also ich schaue schon immer sehr genau. Aber da ist einfach immer nichts. Ja ich ich will auch sehen, dass ich immer alle 6 Wochen so 0,5 cm abschneide, damit es nicht so franselig unten wird. Mit dieser Methode fahre ich super..
Mal sehen, wenn ich bald die Schulter überwunden habe. Sind schon knapp drüber. Hoffe das zu überleben ohne das die Haare brüchig werden.
Nana, ruhig Blut, Selina! Bei längeren, chemisch gefärbten Haaren muss frau nun mal ein gewisses Mass an Spliss akzeptieren.
Ansonsten mach doch mal einen wet-assessment-Test! Vielleicht fehlt deinen Haaren noch etwas Feuchtigkeit oder sogar Protein? Vielleicht ist deine aktuelle Pflege zwar sehr gut, aber nicht das Richtige für dich?
Spliss/Frizz & Co. trotz guter Pflege bedeutet meistens, dass es dem Haar wohl noch ein kleines Quentchen an Pflegestoffen fehlt oder dass die Pflege vom Haar nicht gut vertragen wird?
NK-Shampoos mögen z.B. recht gut sein, trotzdem werden sie nicht von jedem Haarschopf "begrüsst".- Ich krieg davon z.B fürchterlichen Frizz!
Habe x NK-Shampoos durchprobiert von günstig (Alverde) bis etwas teurer (Annemarie Börlind). Sogar NK-Shampoos ohne Alkohol und ohne Glycerin haben bei mir "versagt" und nur zu Frizz, verkletten und absolut unkämmbaren Struwelpeter-Haaren geführt.
Andere Möglichkeiten wären z.B. supermilde Babyshampoos, Rosskastanie, Cognac-Ei (a la Kaiserin Sissi), Honig-Ei-Shampoo, Haarseife oder die schon besprochene Lava-Erde.
Es ist wirklich absolut nicht einfach, die richtige Pflege zu finden, vor allem für Haare, die jahrelang unter einer Silikonschicht gesteckt haben.
Die Haare wieder richtig schön gesund zu bekommen bedarf da schon einiges an Geduld. (So meine Erfahrungen)
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
honey, bei mir fängt die Splissgefahr erst ab einer bestimmten Haarlänge an. Kürzer als Achsellänge hab ich nie Probleme mit Spliss gehabt, egal was ich ihnen angetan hab...
Das von Bübchen![]()
Auch gibt es gute silikonfreie KK (z.B. Balea) - wenn es dir vor allem um silikonfrei geht, dann musst du nicht unbedingt ausschliesslich mit NK pflegen.
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
Honey, keine Panik - ich schrieb ja "Splissgefahr" und nicht Spliss. Bei mir war das damals, mit Intensivtönung oder Strähnchen, viel offen tragen, keine Nachtfrisur, Silikonpflege und ohne LI. Auch da hatte ich nicht dauerhaften Spliss, aber ich kann mich an 2 Phasen erinnern, dass ich mal welchen hatte (nicht dramatisch, aber ich hatte welchen). Hab ich dann auch immer rausgeschnitten. Die meiste Zeit hab ich gesucht und gesucht und wenig bis gar nichts gefunden.
Ich denke dass es jetzt, ohne Färben, ohne Silis, mit kluger Pflege, Spitzenschutz, Nachtfrisur und (erstmal) kaum offen tragen auch nochmal ganz anders aussehen wird.
Habe mir das Shampoo und die Spülung mit Amaranth von Alverde geholt und bin begeistert nach der ersten Wäsche. Die Haare sind nicht mehr so trocken und glänzen mehr. Ist zwar erst die erste Wäsche, aber einen Total-Ausfall würde ich jetzt schon merken (Stroh auf dem Kopf und Juckreiz).
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin verrückt - die andere summt die Melodie von Tetris
Ich hab mir gestern den Hairigami Wrap geholt. Kann mir nicht vorstellen, dass außer Forken und Stäben etwas haarschonenderes gibt. Bin begeistert.
Also das Ergebnis nach dem Waschen mit Lavaerde und Amaranth Condi kannste in diekloppen! Voll klätschige Haare, obwohl ich ultra lang gespült habe. Klar, kann jetzt daran liegen, dass ich ne zeitlang wieder Silis benutzt habe. Wasche heute mal mit Seife und dann gucke ich nochmal.
@*matilda* wo hast Du dieses Wrap Dings denn her?Hört sich interessant an!
Das ist von claires.
http://www.hairagami.com/hairagami.html
Schade so Haarstäbe stehen mir einfach nicht. Da bin ich einfach kein Typ für.![]()
So habe mir jetzt mal zwei Centimeter abschneiden lassen. Sieht doch direkt schon ganz anders aus. Jetzt sind auch bald alle Stufen raus. Habe zwei Stunden ne Ölkur gemacht und dann mit Seife gewaschen. Mit Apfelessig gerinst, ausgespült und in die Längen en Sillicondi. Ergebnis super gepflegte Spitzen´und soooo schöne Locken![]()
Mir ist dieses Hairagami ein bisschen suspekt - die Haare werden schon sehr geknickt, wenn man das einwickelt.
Och finde ich nicht. Also weniger als bei manch gut sitzender Hochsteckfrisur. Ausserdem ist es offenbar mit diesem samtigen Scrunchiestoff überzogen..?
Find das Teil ganz interssant, gerade weil man da gerad nicht den typischen Haarstabforkenlook bekommt, sondern nur *Haar* im Bun sieht. Claires gibts hier nicht, aber bei Gelegenheit nehme ich mir so ein Teil mal mit
Honey, ich hatte mit langen Haaren über 20 Jahre lang nie Spliss. Teilweise über Taille. Und ich ging gar nicht mal sonderlich sorgsam damit um. Erst als ich das regelmäßige Färben begann kamen die Probleme - zeitversetzt indeed und dafür dann massiv. Hab mich ein Jahr rumgequält und immer wieder eine Handbreit nach der anderen geopfert, schonender Nachfärbe/Tönmethoden getestet, aber die Struktur war einfach hinüber und splisste fast sofort wieder nach.
Ich meide ergo: Coloration/PHF/Tönungen, Salzwasser, Glätteisen, alles Basische am Haar. (Und Silikone, aber u.a. auch deswegen, weil mich das Nachfettverhalten dann augenblicklich nervt.)
Ja, es ist mit Samt überzogen. Ich habe nicht das Gefühl, dass es die Haare belastet. Allerdings klappt's nicht beim ersten Anlauf reibungslos. Ich mach sonst einen Dutt mit Gummiring und Nadeln und im Vergleich ist der Hairigami sicher schonender.
Also färben tuh ich schon mal nicht mehr, ich habe ja auch mal eine Zeit lang immer blondiert. Aber das ist jetzt vorbei, habe meine NHF wieder, mit dem reifer werden, kam dann auch die sichtweise, dass dieses extreme Hellblond einfach nicht mehr zu mir passt. Also ist schon eine splissgefahr weg. Glätten tuh ich auch nicht, zumindest nicht in den Längen, höchstens den Pony (und das noch nicht mal), den ich aber jetzt regelmäßig nachschneide, weil ich gemerkt habe, das ganz langer Pony nicht zu mir passt, deshalb habe ich ihn mir selber schräg ins Gesicht fallend geschnitten..
Machst du Nachtfrisuren? Bei mir gehen einfach noch keine. Deshalb lasse ich sie immer offen.
Inzwischen gehen sie und ich mache auch welche. Da es aber noch wüst aussieht, habe ich mir grade Stoff für einen seidenen Kissenbezug bestellt - wobei ich darauf achtete, Seide von bereits geschlüpften Schmetterlingen zu kaufen *klickmichklickmich*:
Der Thread zum Thema Seidenkissen: https://www.beautyjunkies.de/for...95352&page=999
Mit der "Haube" waren Kopftücher von G-Wrap aus Nylon und aus Seide gemeint.
Okay...hört sich interessant an, leider habe ich mit Nähen nichts am Hut.
Vielleicht kann ich mir irgendwo schon ein fertiges Kissen kaufen.![]()
Ich hab gestern das erste Mal mit meinem selbstgenähten Seidenschal-Schlauch geschlafen und die Haare waren heute früh wirklich weicher als sonst![]()
Oh Mädels, ihr macht mich sooooo neugierig....![]()
Nee. Also dann nur mit violenter Seide.
Oder du nimmst so einen G-Wrap aus Satin oder Nylon, die sind ebenfalls fix und fertig.
Ein Kissenbezug nähen ist aber das easieste ever. Länge vom gut doppelter Kissenhöhe nehmen, die kurzen Enden umsäumen, auf Links auf Kissenformat falten und die Enden zusammennähen. "Hotelverschluss", vier gerade Nähte, dauert vielleicht fünf Minuten.
Geändert von kontext (19.04.2012 um 15:43 Uhr)
Danke *matilda*, das hört sich echt interessant an!
öh wat?
7$ für dieses "Hairigami" ?
das is doch identisch mit diesen Klapparmbändern dies vorn paar Jahren überall günstig gab oder? oO
aber abgesehen davon: sieht für mich aus als ob das vor 20 Jahren oder so in gewesen wäre (persönliche Meinung), also für mich: kein bedarf![]()
Gibt es diese G-wraps auch in Deutschland zu bestellen?
In D gibt es die G-Wraps nicht. Es gibt einen Anbieter aus Holland, allerdings kosten die Wraps dann etwas mehr als wenn man sie direkt bestellt.
Bei www.bio-seide.de und dann unter Ahimsa. Ich habe Satin 30 genommen. Und übrigens nur einen Meter bestellt, um ein bisschen Kosten zu sparen... die Rückseite mache ich dann aus Baumwolle.
Danke danke.Bei www.bio-seide.de und dann unter Ahimsa. Ich habe Satin 30 genommen. Und übrigens nur einen Meter bestellt, um ein bisschen Kosten zu sparen... die Rückseite mache ich dann aus Baumwolle.![]()
Ich hab heute mal diesen Wet-assessment-Test gemacht und bin verblüfft. Laut diesem Test fehlt meinem Haar nix.
Komisch das ich trotzdem trockene und teilweise gesplisste Spitzen hab.![]()
Haartyp: 1bMi 70cm
Ziele: gesündere, längere(Endziel: 95cm) und dichtere Haare(in genau dieser Reihenfolge)
ich habe auch diesen test gemacht. mir fehlt feuchtigkeit.
gestern habe ich meine haare angeschaut und so gut wie kein spliss gefunden (hab ich wohl alles weggeschnitten) weiß jetzt nur nicht ob ich bei nk bleiben soll oder lieber auf chemie ohne silikone umsteigen soll. außerdem habe ich hier noch paul mitchell sachen stehen, allesamt mit den böhsen silikonen. wahrscheinlich werde ich die meiner schwester schenken.
Nimm doch beides. Ich mache das so und fahre recht gut damit. Musst ja eh schauen, was deine Haare mögen oder auch nicht mögen.
Haartyp: 1bMi 70cm
Ziele: gesündere, längere(Endziel: 95cm) und dichtere Haare(in genau dieser Reihenfolge)