Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 7 von 33 ErsteErste ... 567891727 ... LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 280
  1. #241
    kontext
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Dafür:

    1989 hat JOHN PAUL MITCHELL SYSTEMS® als erster Haarkosmetikhersteller die PETA-Erklärung zum Verzicht auf Tierversuche unterzeichnet und sich damit dazu bekannt, cruelty-free zu sein. Dies unterscheidet das Unternehmen klar von anderen Herstellern, die erst seit kurzem auf eigene Tierversuche verzichten, weil diese gesetzlich nicht mehr erlaubt sind.
    1989! Muss man auch mal würdigen!
    Ich weiss aber nicht, ob es auch PM Produkte ohne Silikone gibt.

    weiß jetzt nur nicht ob ich bei nk bleiben soll oder lieber auf chemie ohne silikone umsteigen soll.
    Benutze auch beides. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
    Ich achte aber auf diese Tierversuchsgeschichte.

  2. #242
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    also die produkte von pm, die ich bisher hatte, waren alle mit silikonen.

    ich kenne mich auch nicht so mit incis aus. habe halt die befürchtung, dass ich ein kk shampoo nehme, das zwar keine silis enthält, aber irgendwelche andere incis, die meine haare schädigen könnten...

  3. #243
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich hab mir jetzt für den Zopf diese Mini transparenten Silikon Gummiringe geholt, weil sie extrem unauffällig sind und ich das Gefühl habe, dass sie weniger Druck ausüben. Sie gleiten auch leicht wieder ab, aber irgendwie bin ich dennoch skeptisch, weil mir jahrelang eingebläut wurde, dass man keine Bösen Gummiringe verwenden darf und die sich ja ähnlich anfühlen.

  4. #244
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    puh was haargummi angeht habe ich keine ahnung, ich achte nur darauf, dass kein metall dran ist.

  5. #245
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    So, ich hab während den letzten zwei Tagen mal ordentlich Spliss weggeschnitten; Splissschnitt, S&D. Meine Güte, hatte ich viel Spliss! 80-90% davon sind jetzt gefallen.

    Meine Haare sind jetzt viel leichter kämmbar, viel weniger frizzig (gesplisste Haare verkletten) und fallen jetzt schön weich und geschmeidig.

    100 % splissfrei sein ist wohl bei längeren Haaren, ab Schulterlänge, ne Illusion. Zumindest bei chemisch behandeltem Haar.

    Ist schon erstaunlich, was die Chemie so für Schäden anrichtet. -

    Als ich noch silikonhaltige KK benutzte, musste ich mir all den Spliss und all die Haarschäden nicht ansehen.

    Trotzdem: Ich kann meine NHF nicht leiden!

    Ach so ja, ein Seidenkissen hab ich mir gestern noch gekauft.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  6. #246
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    @eva: wo hast du dir das seidenkissen gekauft? bin auch schon die ganze zeit am überlegen ob ich mir eins hole...

  7. #247
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Selina, im Kaufland. Sind gerade günstig. Aber nicht mehr viele vorhanden.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  8. #248
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Danke für die Antwort. Habe hier leider keinen Kaufland in der Nähe, werde einfach mal demnächst in die Stadt gehen. Ich habe keine Lust das im Internet zu bestellen.


    Und ja Du hast vollkommen Recht! Chemie macht die Haare kaputt! Ich behaupte mal, dass meine Haare durch das viele Färben / Tönen kaputt gegangen sind und gesund wären, hätte ich ihnen das nicht mehrere Jahre lang angetan... Ich werde nur noch mit PHf färben, auch wenn das eine ganz schöne Schweinerei ist und mein Freund fand es roch nach Biomüll.

  9. #249
    Princess T.
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich überlege auch gerade, ob ich in Zukunft mit PHF färben soll.

  10. #250
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Welche Farbe denn?

    Wirklich große Farbsprünge kann man damit natürlich nicht machen, aber ich bin total zufrieden mit Logona. Mein Freund freut sich schon auf nächste Mal

  11. #251
    Princess T.
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich würde sie schwarz färben.
    Da ich aber nicht weiss, wie lange ich sie noch schwarz haben möchte und man mit PHF gefärbte Haare nicht blondieren sollte, muss ich mir den Schritt noch gut überlegen.

  12. #252
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ja das solltest du dir gut überlegen. bei mir war es keine große veränderung. hatte braun und wollte auch bei braun bleiben. schwarz hatte ich auch sehr lang, aber chemie. aber irgendwann habe ich fotos von mir gesehen und war geschockt wie blass und krank ich da aussehe.

  13. #253
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ihr müsste aber auch drann denken, daß die Reibung mit PHF und die Gerbstoffe auch viel Schaden anrichten können. Also das Non plus Ultra ist PHF in dem Sinne auch nicht. Es greift zwar die Struktur nicht durch Chemie an, jedoch verträgt sie auch nicht jedes Haar

  14. #254
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    @rosada: ich glaube da hast du mich falsch verstanden. ich meinte, ob du nen Unterschied gemerkt hast, vom Schneideergebnis. Waren die Haare besser/schöner geschnitten als mit der von Rossi?? Oder hat man keinen schnitt-technischen Unterschied gemerkt??

  15. #255
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Selina1981 Beitrag anzeigen
    Und ja Du hast vollkommen Recht! Chemie macht die Haare kaputt! Ich behaupte mal, dass meine Haare durch das viele Färben / Tönen kaputt gegangen sind und gesund wären, hätte ich ihnen das nicht mehrere Jahre lang angetan... Ich werde nur noch mit PHf färben, auch wenn das eine ganz schöne Schweinerei ist und mein Freund fand es roch nach Biomüll.
    Ich habe bei mir festgestellt, dass einmal Chemie drauf, noch okay geht. Aber Farbexperimente und mehrfach colorieren, blondieren = !!!!

    Habe jetzt etwa 15 cm super-geschmeidigen, glänzenden und gesunden Neuwuchs (wurde einmal blondiert und Schluss!). Dort, wo mehrfach gefärbt wurde, sitzt der Spliss und dort splisst es auch sehr schnell mal.

    Ja, PHF kann auch austrocknen, empfehle begeisterten PHF-Userinnen (wie ich es auch bin) entweder einen EL Öl dazu zu geben, ein Ei oder ein Segment LUSH-Henna der gewünschten Farbe, das enthält Kakaobutter.

    Edit: Habe in einem anderen Thread schon geschrieben, dass ich leider mit PHF alleine nicht zur Wunschfarbe komme. Ein wenig blondieren (7 -10 Min. 6% Peroxid) ist bei meiner dunklen NHF leider nötig, um die Wunschhaarfarbe zu erreichen.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  16. #256
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    Ich hab mir jetzt für den Zopf diese Mini transparenten Silikon Gummiringe geholt, weil sie extrem unauffällig sind und ich das Gefühl habe, dass sie weniger Druck ausüben. Sie gleiten auch leicht wieder ab, aber irgendwie bin ich dennoch skeptisch, weil mir jahrelang eingebläut wurde, dass man keine Bösen Gummiringe verwenden darf und die sich ja ähnlich anfühlen.
    also ich finde die Dinger grausig.
    Ich hab eigentlich immer Öl in den Haaren und Öl löst Silikon auf, die Dinger verschweißen dann ineinander und kleben zusammen und ich krieg sie nur mit großer Gewalt oder Schere wieder raus. Ich bin umgestiegen auf normale dünne kleine Gummis ohne Metall, klappt besser.
    Wenn man nicht ölt und sonst gut damit zurecht kommt kann man die Silikondinger nehmen
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  17. #257
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    bei mir sind die Silikongummi´s immer kaputt gegangen weil sie sich mit Öl nicht vertragen haben, war wie bei Condomen blos wenn bei den Haargummi´s was platzt, ist deas Endergebniss nicht so "schlimm"

  18. #258
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich öle eigentlich täglich, aber es war bislang kein Problem mit den Gummis. Seltsam eigentlich. Muss mal nachsehen, aus was genau die Gummis sind...

  19. #259
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    Ich öle eigentlich täglich, aber es war bislang kein Problem mit den Gummis. Seltsam eigentlich. Muss mal nachsehen, aus was genau die Gummis sind...
    es gibt unterschiedliche, die durchsichtigen platten sind wohl am anfälligsten, die braunen eher runden (bzw der Querschnitt ist schon auch quadratisch) sind wohl nicht so anfällig, vermutlich sind die aus nem teils anderen Material.

    Aber es ging ja um die durchsichtigen.
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  20. #260
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Es sind die durchsichtigen von claires. Steht aber nichts weiter drauf. Wahrscheinlich eine hautfreundliche Silikon-Granit-Asbest Mischung, die mit Öl super zurechtkommt

  21. #261
    Experte Avatar von Fräulein Schnee
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Hauptstadt von Dings
    Beiträge
    692

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von EvaEva888 Beitrag anzeigen
    Ja, PHF kann auch austrocknen, empfehle begeisterten PHF-Userinnen (wie ich es auch bin) entweder einen EL Öl dazu zu geben, ein Ei oder ein Segment LUSH-Henna der gewünschten Farbe, das enthält Kakaobutter.
    Ich färbe auch mit PHF, warum trocknen die denn aus? Ich dachte immer, ich tue meinen Haaren was gutes damit Und man sagt doch immer, dass Öl die Farbe aus den Haaren zieht. Ich dachte, wenn ich Öl in den Henna-Brei gebe, dann nimmt das Haar die Farbe nicht mehr an... Fragen über Fragen

  22. #262
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    also das mit den färbe und dem öl würde ich auch nicht mache... habe einmal nur ein bisschen jojobaöl ins Haar getan, seitdem habe ich eine strähne, die heller ist als der rest. das wird hoffentlich beim nächsten färben auch wieder dunkel.

    am besten ist wohl gar nicht färben, wer das kann, hat es gut. ich kanns leider nicht, weil ich graue haare kriege. und noch keine lust auf die grauen habe...

  23. #263
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Fräulein Schnee Beitrag anzeigen
    Ich färbe auch mit PHF, warum trocknen die denn aus? Ich dachte immer, ich tue meinen Haaren was gutes damit Und man sagt doch immer, dass Öl die Farbe aus den Haaren zieht. Ich dachte, wenn ich Öl in den Henna-Brei gebe, dann nimmt das Haar die Farbe nicht mehr an... Fragen über Fragen
    Zitat Zitat von Selina1981 Beitrag anzeigen
    also das mit den färbe und dem öl würde ich auch nicht mache... habe einmal nur ein bisschen jojobaöl ins Haar getan, seitdem habe ich eine strähne, die heller ist als der rest. das wird hoffentlich beim nächsten färben auch wieder dunkel.

    am besten ist wohl gar nicht färben, wer das kann, hat es gut. ich kanns leider nicht, weil ich graue haare kriege. und noch keine lust auf die grauen habe...
    Keine Panik auf der Titanik!

    Die Rede war von 1 Esslöffelchen Öl. Das macht die Mischung etwas cremiger, und bei mir führt es trotzdem zu einem guten Ergebnis, ihr könnt einfach die Einwirkzeit auch verlängern.

    Und nicht jedem Haar tut PHF gut. Mancher Schopf ist danach total ausgetrocknet. Jedes Haar ist eben anders.

    Ja, natürlich wäre gar nicht färben das Beste, wenn man Spliss vermeiden und lang züchten möchte, ich beneide auch diejenigen, die eine schöne, nicht alltägliche Naturhaarfarbe haben. Aber mal ehrlich: Das sind nur wenige!

    Andere akzeptieren halt eine eher hm..."langweilige", alltägliche Farbe. Ich finde, je "langweiliger" die Farbe, desto schöner sollte das Gesicht sein. Ein eher "fades" und "nichts-sagendes" Gesicht - wie z.B. ich es habe - kann man mit anderen positiven Attributen kaschieren. Ich versuche möglichst die Blicke auf z.B. Figur und Haare zu lenken und weg vom Gesicht. Das geht mit einem "Strassenköter-Braun" natürlich nicht.

    Und graue Haare hab ich schon zu ca. 20 %. Sieht aber mit PHF klasse aus, wie "Strähnchen".

    Würde nötigenfalls die Haare sogar eher "kürzer" (überschulterlang, achsellang) tragen, wenn es für mich bedeuten würde: Entweder färben oder lang züchten, weil der Spliss nicht in den Griff zu kriegen wäre.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  24. #264
    Fortgeschritten Avatar von Kassiopaya
    Registriert seit
    13.07.2009
    Ort
    RP
    Beiträge
    153

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von EvaEva888 Beitrag anzeigen
    ich beneide auch diejenigen, die eine schöne, nicht alltägliche Naturhaarfarbe haben. Aber mal ehrlich: Das sind nur wenige!

    Andere akzeptieren halt eine eher hm..."langweilige", alltägliche Farbe.
    und wieder Andere finden ihre alltägliche Naturhaarfarbe gar nicht langweilig.


    <-------------

  25. #265
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Kassiopaya Beitrag anzeigen
    und wieder Andere finden ihre alltägliche Naturhaarfarbe gar nicht langweilig.


    <-------------
    sondern mögen sie
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  26. #266
    BJ-Einsteiger Avatar von dacra
    Registriert seit
    02.01.2010
    Beiträge
    39

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    So, meine Jaguar Pre Style Ergo P-Schere ist angekommen. Und sie ist deutlich schärfer als die aus dem dm. Sie hinterlässt auch keine weißen Spitzen beim Schneiden, wenn ich weit genug oben ansetze. Aber ich habe wirklich erschreckend viel Spliss. Waren einfach zuviele Blondierungen und dann wieder dunkle Intensivtönungen etc. S&D lohnt fast nicht - im Prinzip müsste ich wahrscheinlich gute 4-5 cm komplett abschneiden. Aber ich will nicht so kurz werden. Bin geradeso schulterlang. Naja. Werd versuchen mit viel Pflege und hier und da schnippeln diese Zeit zu überbrücken...

  27. #267
    Allwissend Avatar von Honey_1302
    Registriert seit
    22.11.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.348

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich mag meine NHF auch, aber kann es auch verstehen, wenn jemand total unglücklich ist mit so einem Straßenköterblond.

    Ich kann mich da EvaEva anschließen, ich würde wahrscheinlich auch eher Länge lassen, als mit ner schrecklichen Farbe rum zu laufen.

    Wobei ich für mich schon eine gute Lösung habe, dass ich auf keinen Fall chemisch färben muss, wenn ich mal grau werde, ich sage dann einfach dem blond "Tschüss" und werde dunkler. :)

  28. #268
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    dacra, warum hinterlässt deine dm schere weisse spitzen beim schneiden?

  29. #269
    BJ-Einsteiger Avatar von dacra
    Registriert seit
    02.01.2010
    Beiträge
    39

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich denke, weil sie nicht scharf genug ist und die Haare eventuell eher quetscht statt zu schneiden. Sicherlich kommt aber noch dazu, dass meine Haare nicht nur unten kaputt sind, sondern auch noch einige cm weiter oben leicht wieder splissen.

  30. #270
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    achso. ich hab nämlich auch die vom dm und die schneidet gut, quetscht nix und macht keine weissen punkte. allerdings verwende ich sie nur zum spitzenschneiden, höchstens alle zwei monate und bewahre sie in einer kleinen schachtel auf, so dass sie nicht irgendwo anecken kann.

  31. #271
    Mae
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Eine Friseurschere ist mit Sicherheit besser, als die von dm. Nicht umsonst sind gute Friseurscheren um einiges teurer.
    Ich schneide meine Haare aber auch immer nur mit der von dm oder Rossmann. Mit Spliss habe ich aber generell nicht sonderlich zu Kämpfen. Bei mir ist es eher der Haarbruch, durch das Blondieren. Man sieht es ihnen optisch aber zum Glück nicht an, weil ich Pflege wie verrückt.

  32. #272
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ich denke mal, dass man die dm schere einfach öfter nachkaufen muss. eine teure lässt man wohl nachschleifen .
    was ist denn genau der unterschied zw billig und teuer, ausser der preis? es muss ja verschiedene schleifarten geben, die eine haarschere von einer papierschere unterscheiden.
    ich weiss nur, ich habe mal mit der nagelhautschere einen nagel geschnitten und die schere war danach völlig unbrauchbar. so wird es bei haarschere auch sein.

  33. #273
    Allwissend Avatar von Honey_1302
    Registriert seit
    22.11.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.348

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Also ich habe auch die Schere vom DM und kann mich bisher nicht beklagen, habe einfach so geplant, dass ich die einmal im halben Jahr nachkaufe.

    Bisher ist mir nichts negatives aufgefallen, da ich auch nicht wirklich mit Spliss zu kämpfen habe, aber auch nicht mit Haarbruch.

    Noch bin ich allerdings in der kritsichen Länge und schaue ständig nach. Ansonsten mache ich mit der Schere nur Microtrimms und da kann ich mich nicht beschweren. Qualität der Haare ist trotzdem nicht schlechter.

  34. #274
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Kassiopaya Beitrag anzeigen
    und wieder Andere finden ihre alltägliche Naturhaarfarbe gar nicht langweilig.

    Auch das ist beneidenswert

    Zitat Zitat von Honey_1302 Beitrag anzeigen
    Ich mag meine NHF auch, aber kann es auch verstehen, wenn jemand total unglücklich ist mit so einem Straßenköterblond.

    Ich kann mich da EvaEva anschließen, ich würde wahrscheinlich auch eher Länge lassen, als mit ner schrecklichen Farbe rum zu laufen.

    Wobei ich für mich schon eine gute Lösung habe, dass ich auf keinen Fall chemisch färben muss, wenn ich mal grau werde, ich sage dann einfach dem blond "Tschüss" und werde dunkler. :)
    Honey, wie kann man nur? Blonde, die dunkel färben, könnte ich doch glatt



    Wenn ich blond wäre, egal welches blond, ich würde meine NHF lieben. Ich finde naturblond wundervoll! Helle Haare allgemein: von hellblond bis hellbraun finde ich beneidenswert und wunderschön, vor allem kann man echt viel - v.a. schonend - damit machen.

    Habe ja lange Zeit stark blondiert, aber so brechen mir die Haare, also "goldener Mittelweg".

    Eine traumhaft gesunde Rapunzelmähne kann ich trotzdem nicht erwarten........

    Notfalls gibt es ja heutzutage Extensions, sollte ich mal Haare bis zum Po oder länger wollen.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  35. #275
    Allwissend Avatar von Honey_1302
    Registriert seit
    22.11.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.348

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von EvaEva888 Beitrag anzeigen
    Honey, wie kann man nur? Blonde, die dunkel färben, könnte ich doch glatt



    Wenn ich blond wäre, egal welches blond, ich würde meine NHF lieben. Ich finde naturblond wundervoll! Helle Haare allgemein: von hellblond bis hellbraun finde ich beneidenswert und wunderschön, vor allem kann man echt viel - v.a. schonend - damit machen.

    Habe ja lange Zeit stark blondiert, aber so brechen mir die Haare, also "goldener Mittelweg".

    Eine traumhaft gesunde Rapunzelmähne kann ich trotzdem nicht erwarten........

    Notfalls gibt es ja heutzutage Extensions, sollte ich mal Haare bis zum Po oder länger wollen.
    Oho, Nein das hast du völlig falsch verstanden, ich will meine Haare auf keinen Fall dunkel färben, solange meine NHF so schön ist wie sie jetzt ist, NIEMALS!!!

    Es ging nur darum, wenn ich mal ergraue, was bei blonden Haaren sowieso immer erst spät passiert, das ich es dann in Erwägung ziehe, sie dunkel zu färben. Ich will eben einfach keine chemische Haarfarbe an meine Haare lassen. Nichts was nicht TV-frei ist. Das ist eben meine Einstellung.

  36. #276
    Allwissend Avatar von false Bamboo
    Registriert seit
    26.04.2009
    Beiträge
    1.037

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    hmmm hab heute beim S&D mal so drüber nachgedacht ob selbiges eigentlich sooo sinnvoll ist

    angenommen ich schneid jetzt an ner stelle über dem spliss ab, das haar splisst dort wieder, ich schneide wieder ab, etc.... treibe ich mir den spliss dann nicht selbst hoch irgendwie?

  37. #277
    Experte Avatar von Sonntagskind
    Registriert seit
    21.02.2010
    Ort
    Wolkenkuckucksheim
    Beiträge
    587

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    @false Bamboo
    Wenn das Haar schon weiter oben geschädigt ist, ja. Dann wird es sich wieder teilen. Aber meiner Erfahrung nach ist meistens nur das untere Ende des Schafts kaputt. Wenn dieser kaputte Teil abgeschnitten wird, ist der Spliss weg und wandert nicht umher.
    EDIT: Ich denke, es ist schädlicher, die gesplissten Enden dran zu lassen, da sie die umliegenden Haare ebenfalls aufrauhen (aufrauhen, aufrauen?) und das führt früher oder später zu mehr Spliss.

  38. #278
    Experte Avatar von Fräulein Schnee
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Hauptstadt von Dings
    Beiträge
    692

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von EvaEva888 Beitrag anzeigen
    Würde nötigenfalls die Haare sogar eher "kürzer" (überschulterlang, achsellang) tragen, wenn es für mich bedeuten würde: Entweder färben oder lang züchten, weil der Spliss nicht in den Griff zu kriegen wäre.
    Mir geht`s auch so. Ich habe so eine undefinierbares Straßenköterbraunblond und zusätzlich schon sehr früh die ersten grauen Haare gehabt. Ich gefalle mir selbst mit PHF viel besser, und darauf kommt es ja an Also beim nächsten Färben gebe ich mal Öl in den Brei, danke für den Tipp. Man soll ja auch Joghurt in den Brei mischen, um Feuchtigkeit in die Haare zu geben. Kann man das zusammen mit dem Öl machen, hast Du damit Erfahrungen?

  39. #279
    Revenge
    Registriert seit
    01.09.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.053

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Also ich muss mich jetzt auch mal so zu Wort melden.

    Ich habe von Schwarz auf Blond gefärbt (hat ein halbes Jahr gedauert) und das natürlich mit gaaaanz viel Chemie.

    Dabei habe ich Haare gelassen, aber ich hatte nie (viel) Spliss.
    Klar sind meine Spitzen nun etwas trockener, aber dann muss eben mehr gepflegt werden.

    Von S&D halt ich persönlich nicht viel.
    Da ich eh jede 1,5 Monate nachfärben muss (NUR MEIN FRISEUR), lasse ich dort auch gleich Spitzen schneiden.

    Es ist aber leider so:
    Entweder lange Haare der färben.
    Ich habe Haare bis zum BH-Verschluss. Mehr, denke ich, wäre nicht möglich.
    Eines Tages oder Tag Eins. Du entscheidest.

    http://www.blog-wonderfulmoments.de/

  40. #280
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von xhurricane Beitrag anzeigen
    Es ist aber leider so:
    Entweder lange Haare der färben.
    Ich habe Haare bis zum BH-Verschluss. Mehr, denke ich, wäre nicht möglich.
    Ich wäre schon mit bhv zufrieden, ehrlich gesagt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.