Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 19 von 33 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte
Ergebnis 721 bis 760
  1. #721
    Revenge
    Registriert seit
    01.09.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.053

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Momentan bin ich leider krank () und verwende deswegen mal das Minimal-Prinzip. Nur Shampoo und Condi. Danach weder Leave-In noch Föhnen oder so.

    Mal sehen, obs was bringt.
    Im Urlaub werde ich die Haare sowieso wieder mit Pflege zubomben, da tut den Haaren eine Auszeit bestimmt gut.
    Eines Tages oder Tag Eins. Du entscheidest.

    http://www.blog-wonderfulmoments.de/

  2. #722
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Seitdem ich nicht mehr blondiere, chemisch färbe und auf NK verzichte, sind meine Haare super. Kein Spliss, kein Frizz und kein Stroh mehr

  3. #723
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Bei mir war es wieder Zeit, die Ansätze etwas aufzuhellen. Hierfür verwendete ich diesmal den Blond-Spray "Go Blonder" von John Frieda! Der ist wirklich sehr effektiv!!

    Mein Experiment "KK" ist wirklich ein voller Erfolg! Seit ich NK vermeide, sind auch meine Haare sehr viel besser und schöner geworden. Die Fructis-Kur ist sogar fast ein wenig zu schwer, verwende sie daher nicht nach jeder Haarwäsche, sondern ca. nur alle 2 Wochen, bzw. wenn die Haare besonders strapaziert wurden (Blondspray). Nach der Kur fetten die Haare dann sehr schnell nach - innerhalb von 2-3 Tagen, ist also eigentlich zu reichhaltig, diese Kur, aber ich habe nichts dagegen, wenn die Haare zwischendurch etwas fettig sind (wozu gibt es Hochsteckfrisuren?).

    Meine aktuelle Pflege:

    - Shampoo: Schauma, Hipp oder Swiss-o-par Arganöl (ohne Silikone)
    - Condi: Balea Aprikose und Milch
    - Kur: Swiss-o-par Kokos & Milch, Fructis Seidenglanz
    - Leave-in: etwas Kokosöl in die Spitzen od. Guhl Mandelöl (mit Silis)

    - Farbe: John Frieda "Go Blonder", PHF rot (LUSH, Santé, Henné Color)

    Ich bin immer noch sehr zufrieden mit meinen Haaren, musste in den vergangenen Monaten nur einmal ein paar mm trimmen.

    Inzwischen sind meine Haare auch sehr schnell und gut nachgewachsen, so dass sie schon wieder kurz vor BHV sind (noch ca. 4-5 cm). Aber diesmal einigermassen gesund!
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  4. #724
    Revenge
    Registriert seit
    01.09.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.053

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich darf mich hoffentlich hier kurz ausweinen. Ich kam auf die bescheuerte Idee, dass ich mir meine Stufen rauswachsen lasse.

    Ich habe ein Jahr gebraucht, damit ich von Schwarz auf komplett blond bin und jetzt kommt so eine sch*** Idee.

    Ach man.
    Naja, Hauptsache es gibt für meine Haare jetzt erstmal pures Arganöl über Nacht.
    Eines Tages oder Tag Eins. Du entscheidest.

    http://www.blog-wonderfulmoments.de/

  5. #725
    Inventar Avatar von Toffee-Mädchen
    Registriert seit
    03.02.2010
    Ort
    OWLküsstKöln
    Beiträge
    3.257
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich versteh dein Problem nicht.
    Du bist traurig weil du auf die Idee kamst, deine Stufen rauswachsen zu lassen?
    Dann verwerf die Idee doch

  6. #726
    Revenge
    Registriert seit
    01.09.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.053

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Toffee-Mädchen Beitrag anzeigen
    Ich versteh dein Problem nicht.
    Du bist traurig weil du auf die Idee kamst, deine Stufen rauswachsen zu lassen?
    Dann verwerf die Idee doch
    Haare sind so ein Problemthema bei mir.
    Ich hätte die Stufen gerne von jetzt auf gleich weg.

    Ich weiß halt nicht, ob sichs lohnt. Obs mir dann gefällt, oder ich zurück zu den Stufen gehe
    Eines Tages oder Tag Eins. Du entscheidest.

    http://www.blog-wonderfulmoments.de/

  7. #727
    Inventar Avatar von Toffee-Mädchen
    Registriert seit
    03.02.2010
    Ort
    OWLküsstKöln
    Beiträge
    3.257
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Achsooo
    Das "und jetzt kommt so eine schei** Idee" kam für mich so rüber, als hättets du die Idee bereits bereut...
    Warum willst du die Stufen los werden?
    Ich hab auch welche, ich mag sie eigentlich, aber bei Frisuren kanns manchmal unpraktisch sein.

  8. #728
    Revenge
    Registriert seit
    01.09.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.053

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Toffee-Mädchen Beitrag anzeigen
    Achsooo
    Das "und jetzt kommt so eine schei** Idee" kam für mich so rüber, als hättets du die Idee bereits bereut...
    Warum willst du die Stufen los werden?
    Ich hab auch welche, ich mag sie eigentlich, aber bei Frisuren kanns manchmal unpraktisch sein.
    Ich bin an einem Punkt angelangt, wo ich gerne viele Frisuren ausprobieren möchte, es aber mit den Stufen nicht kann.

    Meine Haare sehen leicht "angefressen" aus, obwohl ich viel pflege.
    Ich denke, das Problem ist einfach, dass ich die Stufen nicht glätte.

    Das Volumen gefällt mir sehr, deswegen weiß ich nicht, ob mir "platte Haare" gefallen.

    Mein nächster Friseurbesuch ist noch ca. drei Wochen entfernt. Genug Zeit, um mir Gedanken darum zu machen.
    Eines Tages oder Tag Eins. Du entscheidest.

    http://www.blog-wonderfulmoments.de/

  9. #729
    Inventar Avatar von mydarkersidejewel
    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    2.534
    Meine Laune...
    Sad

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich ringe auch immer wieder mit mir ob Stufen ja oder nein.

    Meine Haar sind so dünn und glatt, da meine ich oft, die Stufen machen es bißchen lebendiger und die Facetten im naturblong kommen besser raus. Auf der anderen Seite habe ich dann immer den Eindruck, dass die Stufen mir die Fülle noch mehr klauen Außerdem splissen die Deckhaare auf der kürzesten Stufe am Hinterkopf am meisten (wegen Haargummi usw.) und genau da kommt es dann auch immer zu Knoten-Katastrophen

    Wie gesagt, ich bin da immer hin und her gerissen.

    Es ist auch gar nicht so leicht Öl gleichmäßig in alle Stufenenden zu verteilen. Im Moment bin ich eher wieder gegen Stufen, aber wer weiß

  10. #730
    Inventar Avatar von Toffee-Mädchen
    Registriert seit
    03.02.2010
    Ort
    OWLküsstKöln
    Beiträge
    3.257
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    @hurricane
    Ja, ich versteh leider sehr gut, was du meinst

    Naja, wenn du anfängst, die Stufen zu glätten, werden sie ja dadurch mit der Zeit noch "angefressener", weil sie dann ja total austrocknen.

    Ich habe den Eindruck, dass Stufen zwar etw Volumen bringen, wenn zu wenig/ zu dünnes Haar jedoch der Grund war, warum man sich Stufen hat schneiden lassen, oft alles noch schlimmer machen!
    Irgendwie geht dieses "Volumen=Stufen"-Prinzip nie auf. Von vorne sieht es evtl fülliger aus, von hinten aber zuppelig.

    Stufen machen meiner Meinung nach nur Sinn, wenn sie geschnitten werden, um zB Locken lebendiger springen zu lassen. Oder wenn man sehr viel Haare hat und gerade Kanten einfach langweilig findet.

    Wäre es kein Kompromiss, sich die Stufen raus zu züchten/ raus zu schneiden und dann ein weiches U zu wählen?

  11. #731
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ich finde stufen immer sehr riskant, weil man sie nicht so exakt trimmen kann auf dauer. das heisst, dass die möglichkeitan diesen enden spliss zu entwickeln höher ist. dadurch bekommt man dann auf dauer einen besen am kopf, weil die stufenenden unschön wegstehen durch die kaputten enden.

  12. #732
    Revenge
    Registriert seit
    01.09.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.053

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ihr seid lieb

    Ja, ich denke wirklich, dass ich sie mir rauswachsen lassen.
    Ich kann ja nichtmal einen normalen Kordelzopf machen und auch ein Dutt sieht irgendwie wie ein Vogelnest aus.
    Zudem brauche ich immer ewig um eine Frisur hinzubekommen.

    Ich werde es mir bis zum Friseurbesuch gründlich überlegen, aber ich denke schon, dass ich es durchziehe.

    Was danach kommt, weiß ich noch nicht.
    Erstmal die "Frasen" raus

    Aber das heißt auch, ich muss jetzt mehr pflegen, damit das nicht gaaaaaanz soooo schlimm aussieht.
    Eines Tages oder Tag Eins. Du entscheidest.

    http://www.blog-wonderfulmoments.de/

  13. #733
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von -|Birthday Party|- Beitrag anzeigen
    ich finde stufen immer sehr riskant, weil man sie nicht so exakt trimmen kann auf dauer. das heisst, dass die möglichkeitan diesen enden spliss zu entwickeln höher ist. dadurch bekommt man dann auf dauer einen besen am kopf, weil die stufenenden unschön wegstehen durch die kaputten enden.
    Och, ic finde es geht. Ich mach mir meine immer selber - Friseure machen immer diese Pilzköpfe, die ich urhässlich finde (das ist ein milder Fall, aber zur Verdeutlichung: http://www.frisurenkatalog.eu/images...dfrisur-34.jpg)
    Und ich kenne mehrere Methoden, ein Zopf an der Stirn, überkopf oder mit einer Raute, die man am Scheitel abteilt und nach oben abschneidet.
    Das kann man alles ziemlich präzise wiederholen, um zu trimmen

    Man muss ja auch nicht immer extreme Stufen nehmen. Ich mag es zB ganz gern, wenn vorn und in den Spitzen ein Paar Stufen sind, dann gibt es keine harten, glatten Kanten aber es geht trotzdem alles noch zusammen, wenn man möchte.
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  14. #734
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    möglich, dass das geht, wenn man es selbst kann
    ich hab nur meine eigenen blondierten und völlig überstrapazierten haare in erinnerung, die nach einem stufenschnitt grausam aussahen. die ganzen kleinen gesplissten enden stehen mit der zeit vom kopf ab, wie wenn man in die steckdose greift. da kommt man auch nicht mit feuchtigkeit u protein weiter
    bei gesunden haaren ist das vielleicht anders.

  15. #735
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Auch ich "ringe" mit den Stufen - loswerden, ja oder nein?

    Werde ich sie los, wird mein Haar richtig schön dicht, die Spitzen richtig voll, kriege richtig schönes Volumen, kann exakt trimmen, viele Frisuren machen.

    Behalte ich die Stufen, habe ich offen getragen eine "freche, peppige" Frisur, ohne Stufen wäre es dann offen getragen ein wenig "langweilig"

    Und natürlich darf man sich hier ausweinen und klagen!

    Sehr wahrscheinlich möchte ich nun den Pony rauswachsen lassen. Ich habe bislang 7 Jahre lang Pony getragen, langsam bin ich es leid. Habe mir das schon länger überlegt, aber die schreckliche, hässliche Übergangsphase nie durchgehalten. Diesmal bin ich fest entschlossen, durchzuhalten und den zu langen Pony mit Spangen & Klammern wegstecken oder ein Haarband/Haarreif benutzen.

    Ich freue mich schon auf eine Länge, wo mehr Frisuren drin liegen als nur Zopf und Pferdeschwanz.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  16. #736
    kontext
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Stufenfrei ist für mich nicht langweilig. Ich finde Stufen eher etwas.. "brigitte". Varianten zwischen Britney, Jen Aniston und Emo-Scene haben wir doch jetzt die ganze letzte Dekade im Hardcoremodus gehabt...

  17. #737
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich müsste meiner Friseurin auch mal sagen, dass ich meine Stufen nicht mehr will... Bisher habe ich sie immer machen lassen, aber ehrlich gesagt, nerven mich die Stufen...

  18. #738
    Revenge
    Registriert seit
    01.09.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.053

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich wusste gar nicht, dass so viele damit kämpfen
    Eines Tages oder Tag Eins. Du entscheidest.

    http://www.blog-wonderfulmoments.de/

  19. #739
    Forenkönigin Avatar von Misiu
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Stadtmädel ♥
    Beiträge
    5.477
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich finde Stufen eigentlich ganz toll, vor allem die ums Gesicht herum. Ich hatte lange Zeit gar keine Stufen, weil hier und in anderen Foren immer gesagt wird, dass Stufen doof seien und immer zuppelig aussehen. Ich mag meine Haare lieber, seitdem ich Stufen habe. Es hing vorher trotz bester Pflege wie schnittlauch herunter - gerade, fein, ohne irgendeinen lebendigen Schwung. Man muss ja nicht übertreiben, aber so ein paar sanfte Stufen finde ich toll!

  20. #740
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.02.2009
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    212

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ich mag meine Stufen auch sehr gerne, die Haare haben gleich viel mehr Lebendigkeit!allerdings sind meine Spitzen in den Stufen ziemlich trocken hinten =/

    Sagt mal, was haltet ihr vom Splissschnitt?

  21. #741
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Eigentlich hab ich ja nix gegen Stufen, finde sie aber beim "langwachsen lassen"kontraproduktiv. Wie schon geschrieben wurde Zöpfe, Hochsteckfrisuren sind nicht so gut zu machen und wenn der Schnitt rauswächst, sieht es schnell unordentlich aus.

  22. #742
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von DibaDibaDuuuuu Beitrag anzeigen
    Sagt mal, was haltet ihr vom Splissschnitt?
    Strähne kordeln und alle abstehenden Enden abschneiden? Gar nix. Damit schneidet man auch gesunde Enden ab und dünnt sich die Mähne ziemlich damit aus... :leiderja:

    Gezielt nach gesplissten Spitzen suchen und diese abschneiden (s&d)? Find ich gut, kann die Haarqualität enorm verbessern. Wenn man es zu oft macht (machen muss) dünnt man sich die Haare aber auch ziemlich aus und bekommt ne fisseligere Kante.

    Muss man dann abwägen. S&D würde ich aber auch nur in Verbindung mit regelmäßigen Mikrotrimms machen, um der Ausdünnung vorzubeugen.
    may contain nuts

  23. #743
    kontext
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Strähne kordeln und alle abstehenden Enden abschneiden? Gar nix. Damit schneidet man auch gesunde Enden ab und dünnt sich die Mähne ziemlich damit aus...

    Gezielt nach gesplissten Spitzen suchen und diese abschneiden (s&d)? Find ich gut, kann die Haarqualität enorm verbessern.


    Man wundert sich, wieviel es bringt, obwohl ich selbst in harten Splisszeiten und viel S&D nicht finden konnte, das Volumen verloren ginge. Sie fallen trotz des geringen Masseverlustes (im vergleich zu einem "richtigen" Spitzenschnitts jedenfalls) wieder ganz anders.

  24. #744
    kontext
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich kehre nach meinen Ölereien der letzten Wochen wieder reumütig zu meiner lieben Phyto9 zurück. Inzwischen habe ich gelernt etwas sparsamer damit umzugehen, und nachdem ich mir die große Tube gekauft habe (dreimal soviel für nur ein Drittel Aufpreis) wirkt es auch nicht mehr preisintensiv. Vor allem NÜTZT es was; im Gegensatz zu den tausend anderen Cremes, die ich probiert hab, werden die Haare so schön geschmeidig und kuschlig. Und das auch noch ganz ohne irgendwelche Polyquats oder Silis oder sonstwas.

    Uuund:

    Liebe Frau [kontext],

    vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an PHYTO.
    Bei der Phyto 9 werden keine alkoholischen Extrakte verwendet.
    Eeeeeeeeeek!! Ich wag es ja kaum zu glauben. O ewige Liebe!

  25. #745
    Experte
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    967

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Da ich seit kurzem schlecht kämmbare Haare habe und auch etwas Spliss entdeckt habe (vermutlich zu gründliches waschen vor einer PHF), mach ich mir zu dem Thema auch Gedanken, auch da ich meine Haare wachsen lassen wollte. Nun war ich just an dem WE, als das mit dem vielen Haare waschen war, danach beim Friseur, aber es war danach nicht besser - sonst ist es das (sie schnitt 1cm ab, davor war ich 3 Monate vorher beim Friseur). Nun frag ich mich, ob ich möglichst bald nochmal hingehen soll (will ungern schon wieder 15 Euro ausgeben). Und in dem Zusammenhang die Frage: Kann es sein, dass wenn ein paar Haare anfangen zu splissen, dass es einen Dominoeffekt gibt? Also bald noch mehr Haare splissig sind, weil durch die schlechte Kämmbarkeit sich auch mehr gesunde Haare mit den kaputten verhaken? Ist so ne Theorie von mir, weiß nicht, ob hier über sowas schon berichtet wurde...

    Und einige hier schrieben, dass sie auf eine Nachtfrisur verzichten. Das hörte sich so an, als ob dies helfen würde, Spliss zu minimieren. Aber ich dachte bisher, es wäre genau andersrum? Dass man besser nicht mit offenen Haaren schlafen soll, weil das die Haare schädigt?! Bin jetzt verwirrt. Und was genau sind Nachtfrisuren eigentlich? Kenne mich nicht damit aus... Ich hab jetzt immer meine Haare nachts zu einem Pferdeschwanz gemacht und noch so halb einen Socken drübergezogen, weil ich dachte, dass das weitere Reibung verhindert.

  26. #746
    Experte
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    967

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von kontext
    Ich kehre nach meinen Ölereien der letzten Wochen wieder reumütig zu meiner lieben Phyto9 zurück
    Wo bekommt man das? (Hatte es auch schon mal in Erwägung gezogen) Und nimmt man das nur für die Spitzen oder geht das auch um Locken zu bündeln?
    Suche für den Zweck (Locken bündeln) nämlich auch noch etwas, was garantiert nicht austrocknet (deswegen hab ich Aloe Vera, Bier usw. erstmal hinten angestellt). Oder sieht das Haar dann genauso fettig aus wie mit Öl/Körperlotion?

  27. #747
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Maigloeckchen Beitrag anzeigen
    Da ich seit kurzem schlecht kämmbare Haare habe und auch etwas Spliss entdeckt habe (vermutlich zu gründliches waschen vor einer PHF), mach ich mir zu dem Thema auch Gedanken, auch da ich meine Haare wachsen lassen wollte. Nun war ich just an dem WE, als das mit dem vielen Haare waschen war, danach beim Friseur, aber es war danach nicht besser - sonst ist es das (sie schnitt 1cm ab, davor war ich 3 Monate vorher beim Friseur). Nun frag ich mich, ob ich möglichst bald nochmal hingehen soll (will ungern schon wieder 15 Euro ausgeben). Und in dem Zusammenhang die Frage: Kann es sein, dass wenn ein paar Haare anfangen zu splissen, dass es einen Dominoeffekt gibt? Also bald noch mehr Haare splissig sind, weil durch die schlechte Kämmbarkeit sich auch mehr gesunde Haare mit den kaputten verhaken? Ist so ne Theorie von mir, weiß nicht, ob hier über sowas schon berichtet wurde...

    Und einige hier schrieben, dass sie auf eine Nachtfrisur verzichten. Das hörte sich so an, als ob dies helfen würde, Spliss zu minimieren. Aber ich dachte bisher, es wäre genau andersrum? Dass man besser nicht mit offenen Haaren schlafen soll, weil das die Haare schädigt?! Bin jetzt verwirrt. Und was genau sind Nachtfrisuren eigentlich? Kenne mich nicht damit aus... Ich hab jetzt immer meine Haare nachts zu einem Pferdeschwanz gemacht und noch so halb einen Socken drübergezogen, weil ich dachte, dass das weitere Reibung verhindert.
    Ich glaub ja eher das die PHF selber Spliss verursacht. Wie oft färbst du denn mit PHF?

    Die Theorie mit dem Dominoeffekt glaub ich auch. Weil duch die verfilzten Haare die sich verhaken braucht man mehr Aufwand um die ganzen Knoten wieder auseinander zu bekommen und strapaziert die gesamten Haare enorm. Wenns bei mir echt krass war hab ich teilweise echt viele Haarspitezn am T Shirt gehabt, weil ich so viel rumkämmen musste um die Haare wieder auseinander zu bekommen.

    Nachtfrisur ist sicher schonender, aber ich halts nicht aus mit Zopf etc. zu schlafen..

    1bFii

  28. #748
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    31.10.2007
    Beiträge
    341

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    @Phyto9 oder 7 Gibts in Naturkosmetikläden oder im Internet z.B. bei Basler. ich mache es nur in die Spitzen. Ob es Locken bündelt, kann ich dir nicht sagen. Ich hab glatte Haare. Ich meine aber gelesen zu haben das es das tut. Am Besten sagt ein Lockenkopf noch was dazu.

    @PHF Das wirkt leider auch austrocknend daher kommen manche Haare nicht so gut klar damit und dann sollte man Gegenmaßnahmen ergreifen. Manche rühren es z.B. mit Spülung oder ähnlichem an oder kuren danach.

    Haartyp: 1bMi 70cm
    Ziele: gesündere, längere(Endziel: 95cm) und dichtere Haare(in genau dieser Reihenfolge)

  29. #749
    Experte
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    967

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Also ich hab schon seit einem Jahr mit Logona gefärbt (was ja auch etwas pflegend sein soll, weil da noch Jojoba und Weizenprotein drin ist), mit Pulver goldblond bzw. Colorcreme kupferblond. Das ging die ganze Zeit gut. Gefärbt hab ich da ca. 1x/Monat.
    Vor 3 Wochen dann wieder mit dem Pulver, seitdem ging es mit dem kämmen schon schwerer, aber hab es auf das lange nicht mehr beim Friseur-sein geschoben, war ja wieder Zeit. Dann bin ich vor 2 Wochen nochmal mit Logona sahara-Pulver drüber und am selben Tag zum Friseur. Und wie gesagt war's durch Friseur nicht besser. Hm, dann geh ich wohl besser doch bald nochmal schneiden lassen...
    PHF, hm, ich hab da mehrere Sachen gleichzeitig geändert, die es alle sein könnten:
    • das kupferblond-Pulver vor 3 Wochen mit Joghurt und schwarzem Tee angerührt (sonst immer nur mit Wasser)
    • kürzerer Abstand dieses eine Mal zwischen den beiden Färbungen
    • vor 2 Wochen andere Farbe Logona sahara (da ist im Vgl. zu kupferblond mehr Cassia, Walnuss, Kaffee, Henna und Indigo drin)
    • hab das Sahara ziemlich heiß aufgetragen, da ich direkt danach den Friseurtermin hatte

    Klar, zu heiß werd ich nicht mehr machen. Mit allen anderen Sachen hab ich rumprobiert, weil die Farbe nie solange hält... Was würdet ihr da am ehesten als Ursache sehen? Gar nicht färben geht halt nicht, hab mittlerweile schon viele graue Haare.
    Geändert von Maigloeckchen (13.07.2012 um 12:45 Uhr)

  30. #750
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Hast du robustes oder eher feines empfindliches Haar? Booster wie Salz oder Backpulver hast du nie rangemacht oder? Die sollen ganz arg schädigen. Schwarzer Tee kann auch extrem austrocknen. Indigo gilt auch als sehr strapazierend. Es kommt aber immer auf die Haare an- manche färben jahrelang mit PHf und sehen keine Schädigungen, aber viele haben durch PHF Probleme mit Spliss, Haarbruch und Trockenheit. Färbst du immer die Längen mit? Vielleicht reicht ja bei dir eine Ansatzfärbung.

    Ich würde an deiner Stelle so wenig wie möglich färben und viel Pflege in die Pampe geben. Und Sachen wie Kaffee, Schwarztee, Backpulver oder Salz komplett meiden.

    1bFii

  31. #751
    Experte
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    967

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Danke erstmal für die Info. Ich weiß nicht, woran ich robust/empfindlich festmachen soll. Ich hatte vor ein paar Jahren schon mal längere Haare, die waren auch eher strohig und ein bisschen splissig. Hab damals aber noch nicht das Forum hier gekannt und dementsprechend einiges falsch gemacht. Hab z.B. nicht immer Spülung gemacht, nie Öl etc. ins Haar, Shampoo meist NK, aber eher stärkere Tenside.
    Nee, Salz und Backpulver hab ich nie verwendet. Schwarzer Tee, hm, gut zu wissen, dann nehm ich das nicht mehr. Längen färbe ich mit, da das PHF bei mir halt bisher nicht lange gehalten hat. Ich hoffe, dass wenigstens diesmal es länger hält, dann war der Mist wenigstens nicht umsonst. Kaffee ist halt in der einen Mischung drinne.
    Vielleicht wäre es ja ne Strategie, nicht mehr mit Mischungen zu färben, sondern einzelne Pflanzen auszuprobieren... Dann kann man den Effekt besser der einzelnen Pflanze zuordnen. Gibts denn hier Infos, welche Pflanzen wie austrocknend sind? Oder weiß das wer? Wobei so ein Vorgehen für mich als Färbeanfänger bestimmt auch nicht so leicht ist...

  32. #752
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    @Maigglöckchen: ich würd das im PHF Thread fragen. Die kennen sich da bestimmt aus Klick Mich

    Vielleicht wäre es generell schonender mit konventioneller Haarfarbe zu färben? Graue sind mit PHF total schwer zu färben wie ich immer lese. Bei meiner Mum geht das auch nicht. Sie nimmt immer diese Schaumfärbung (weiß die Firma nicht, aber die machen eh dauernd Werbung) Hat halt den Vorteil, dass du nur den Ansatz färben müsstest weils halten würde. Einmal mit Chemie färben ist vielleicht schonender für die Haare als ständig die kompletten Haare mit PHF zu färben.

    1bFii

  33. #753
    Experte
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    967

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Hallo Peanut,

    ja danke. Ich weiß nie so recht, wo ich fragen soll, weil ja alles miteinander zu tun hat, aber werd das dann machen.
    War jetzt eben noch mal Haare schneiden. Sie hat es sich nochmal trocken angeschaut und meinte, da wär nix. Ich hab neulich allerdings schon ein paar (zugegeben kleine) Splissenden gefunden. Sie meinte, die schlechte Kämmbarkeit würde vom trockenen Haar an sich kommen und nicht von Spliss und die Trockenheit würde vom Färben kommen bzw. hat sie große Augen gemacht, als ich von Heilerde und 2x Shampoo vorm vorletzten färben erzählt habe. Na ja, sie hat trotzdem noch einen cm abgeschnitten. Allerdings hat sich mir alles zusammengezogen, als sie die Haare trocken gekämmt/gebürstet hat und sich unten alles verfilzt hat, bevor sie abschnitt.
    Ich glaub, es ist jetzt etwas besser mit den Haaren, mal sehen nach der nächsten Wäsche.
    Bzgl. Farbe: Sie empfahl mir, eher eine Schaumtönung zu nehmen (eine, wo man nicht 2 Komponenten zusammenmischen muss). Aber an sich will ich ja keine Chemiefarbe. Einmal zwischendurch könnt ich mir u.U. vorstellen, aber wer weiß, was dann da wieder alles drin ist, was weitere PHF erschwert. Und eigentlich ging es trockenheitsmässig ja die ganze Zeit gut mit der ersten Farbe, vielleicht sollt ich die nächste Zeit einfach die weiter verwenden so wie vorher auch. In ein paar Monaten kann ich es ja nochmal mit einer anderen Farbe probieren.
    Die Friseuse meinte, es wäre wahrscheinlich so, dass die Trockenheit jetzt so lange bleibt, bis die Haare rausgewachsen sind, aber es könnte auch sein, dass sich die Haare in den nächsten Wochen durch die Pflege wieder etwas erholen. Packungen zu machen empfahl sie mir dagegen nicht, sie meinte, die Haare würden sich daran gewöhnen und hinterher ginge es nicht mehr ohne... Gibt's das wirklich?

  34. #754
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ja das stimmt PHF und Chemie ist oft überhaupt nicht kompatibel und man muss da höllisch aufpassen. Besonders bei aufhellenden Farben- Da hab ich schon die schlimmsten Sachen gelesen (Grünstiche, Orangestiche etc.)

    Was mir noch auffällt- wieso wäscht du so viel vor der PHF? Da ja PHF eher die Haare austrocknet musst du da vor der Färbung gar nicht so viel waschen. Oder hattest du Build Ups (Silikone) im Haar die raus mussten?

    Heilerde ist auch so ein Fall- hat meine Haare auch sehr sehr ausgetrocknet. Ich würde an deiner Stelle vorm färben nicht zu viel waschen und danach sollte man auch die Haare ohne Shampoo ausspülen und erst einige Tage später wieder waschen damit die PHF hält und fixiert wird.

    Lass mal Heilerde, Schwarztee ganz weg und verwende viele feuchtigkeitsspendene Produkte. Also ein Gewöhnungseffekt von Haarkuren ist mir nicht bekannt. Ich finde schon das viel Pflegen bei trockenen Haaren was bringt und sie sich erholen. Vielleicht meint sie Build Ups von Silikonen und Filmbildnern? Ich weiß ja nicht welche Packungen sie meint. Aber mal ne gute Haarkur längere Zeit einwirken lassen bring sicher was.

    1bFii

  35. #755
    Experte
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    967

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich hatte die ganze Zeit zwar mit einem NK-Shampoo gewaschen, aber nicht bedacht, dass mein Schaumfestiger ja auch Silikone enthält. Als mir das auffiel, hab ich dann eben dieses eine Mal mit Heilerde und 2x Shampoo gewaschen, in der Hoffnung, dass dann etwaige Silikone weg sind und die Farbe dann besser hält. Sonst wasche ich seit 2-3 Monaten viel nur CO oder nur mit Wasser. Shampoo dann nur 1x vorm Färben (um das ganze Fett, das ich mir zwischen den Färbungen ins Haar schmiere, loszuwerden). Das Shampoo hab ich extra gekauft, weil es so mild sein soll (Logona Gingko Repair).
    Feuchtigkeitsspender: Bin ich da mit Sprüh-Leave-In, Öl und Bodylotion (aber mit Glycerin und Alkohol) gut bedient? Ersteres hab ich noch nicht, will ich aber unbedingt ausprobieren. Dann las ich noch, dass Bierrinse und Aloe Vera u.a. Feuchtigkeit bringen soll, manche aber auch sagen, dass es ihre Haare austrocknet. Bierrinse hab ich neulich probiert, aber das hat die Haare hart gemacht, ich glaub, das ist nicht so gut, wenn man eh schon Probleme mit dem entwirren hat. Würde bei Aloe Vera Gel ähnliches vermuten. Also sicher feuchtigkeitsbringend ist doch nur was fettiges, oder?
    Ja, stimmt, das ist ne Möglichkeit, dass sie das mit viel Packungen auf KK bezoden meinte. Uaah, ich bin so verunsichert, was man am besten macht. Aber immerhin das mit dem nochmal schneiden lassen war wohl schon gut, zumindest so psychologisch vom Gefühl her
    Geändert von Maigloeckchen (14.07.2012 um 22:03 Uhr)

  36. #756
    Experte Avatar von Fräulein Schnee
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Hauptstadt von Dings
    Beiträge
    692

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Huhu, Maigloeckchen hast Du schon geschrieben, was Du für Haare hast? Ich kann Dir nur kurz von meinen Erfahrungen berichten (ich habe trockene, dicke, lockige Haare):

    Ich färbe seit ewigen Zeiten mit Henna naturrot von Logona, das ist meiner Meinung nach die beste PHF. Ich rühre etwas Olivenöl in den Brei für die Pflege. Nach meinem Empfinden trocknet das Färben die Haare nur minimal aus, auch ohne Färben hatte ich immer mit den trockenen Haaren zu tun.

    Für Feuchtigkeit mache ich ca. alle 2 Wochen Ölkuren (in die feuchten Haare) als Pre-Wash oder über Nacht, gerne auch mal Kuren mit Avocado, Kokosmilch, Joghurt, Honig... Das Wichtigste ist, dass man immer was Fettiges in die Spitzen gibt: Kokosöl, Sante Haarwachs oder Weleda Haaröl klappt bei mir gut, dafür feuchte ich meine Haare immer vorher mit nassen Händen an. Alternativ knete ich etwas Aloe-Vera-Gel in meine Haare (wieder mit nassen Händen) und dann das Haaröl. Aloe-Vera-Gel kann man beim Waschen auch gut mit dem Condi mischen.

    Was bei mir nicht klappt bzw. splissfördernd wirkt: Diese fertigen Kuren und Leave-Ins, die man kaufen kann, haben bisher alle nicht so gut funktioniert, wie die selbstgerührten. Viele hier im Forum nehmen Handcreme oder Körperbutter für die Spitzen, aber ich bilde mir ein, dass die Haare trockener werden eben aufgrund des Glycerins und des Alkohols. Ich versuche, meine Haare nicht so oft zu waschen und lasse ausschließlich lufttrocknen. Und nachts wickele ich mir ein T-Shirt um den Kopf

    Hoffe, dass für Dich etwas dabei ist an Hinweisen!

  37. #757
    Experte
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    967

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Hallo Fräulein Schnee,

    danke für die vielen Hinweise. Also ich hab auch lockige Haare, weiß nicht, ob die normal oder fein sind. Die wachsen oben aus dem Kopf recht kraus, hinten und an den Seiten deutlich weniger. Sie sind grad an der kritischen Länge, die untersten hinten liegen ein paar cm auf den Schultern auf. Es sind noch Stufen drin, so dass die krauseren von oben ungefähr auf Nackenhöhe aufhören. Das sind auch eher die Haare, an denen ich die Trockenheit am stärksten merke.
    Henna naturrot ist reines Henna, oder? Tja, vielleicht sollt ich dann eher etwas davon in die frühere Farbe (Logona goldblond) mischen statt sahara zu verwenden, da in sahara ja auch Indiogo drin ist. Wieviel Öl machst Du denn noch in den Brei? Ich hätte jetzt gedacht, dass durch Öl die Farbe noch viel schlechter draufgeht (was ja eh schon mein Problem ist).
    Was ist Pre-Wash? Ich hab das bisher noch nicht rausgefunden. Und machst Du das nur in die Spitzen oder ins ganze Haar?
    Aloe Vera in die Spülung und dann direkt wieder auswaschen wäre vielleicht tatsächlich eine Idee. Hab irgendwelche Aloe-Vera-Threads hier gelesen und da stand bei manchen, dass es bei ihnen austrocknend wirkte. Aber vielleicht bezog sich das eher darauf, wenn man es als leave-in verwendet...
    Das blöde ist halt das rumprobieren, um rauszufinden ob etwas eher nutzt oder im Gegenteil das Haar trockener macht (ist ja bei manchen sachen so, dass es bei manchen so wirkt, bei anderen so) - ich denke, das Risiko, dass es schlimmer wird, mag ich nicht mehr eingehen.
    T-Shirt drumwickeln werde ich mal probieren, ist bestimmt besser als Pferdeschwanz. Mal gucken, wie ich das verknotet krieg
    Noch vergessen: wie machst Du es mit dem Styling der Locken? dafür hab ich ja auch noch keine Lösung, wie ich meine Haare so hinkriege, dass die Locken zusammenbleiben, aber das ganze eben möglichst wenig austrocknend. Machst Du das mit dem Sante Haarwachs?
    Geändert von Maigloeckchen (15.07.2012 um 16:34 Uhr)

  38. #758
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Pre-Wash bedeutet, eine Kur (also was "fertiges" oder Öl) vor der Wäsche ins Haar zu geben.
    may contain nuts

  39. #759
    Experte
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    967

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Und wie lange läßt man das dann drin? Und wieviel nimmt man davon?
    Hab nämlich neulich Condi mit Öl gemischt ins (trockene) Haar getan (ist dann auch Pre-Wash?!), war dann schon gut eingepampt (waren 6-8 EL). Hat sich gut für die Haare angefühlt, aber offenbar hab ich danach zu wenig Shampoo/Condi zum auswaschen genommen und bei der nächsten Wäsche auch (hab mich einfach nicht mehr getraut, aus Angst, zuviel zu nehmen).

  40. #760
    Fortgeschritten Avatar von Jenora
    Registriert seit
    15.08.2011
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    313
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Du nimmst so viel wie du brauchst, wenn du die Haare etwas anfeuchtest brauchst du nicht so viel, weil du es besser verteilen kannst. Wie lange du es einwirken lässt kannst du auch selbst variieren, würde aber mindestens ne halbe stunde nehmen. Kannst auch gut über nacht, wenn du ne haube oder ein handtuch für dein kissen nimmst, damit nichts dreckig wird.
    Soft kitty, Warm kitty, Little ball of fur,
    Happy kitty, Sleepy kitty, Purr purr purr.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.