Hochstecken um vor Reibung auf Kleidung zu schützen
Haare KOMPLETT splissfrei kriegen ist ein Ding der Unmöglichkeit![]()
Hochstecken um vor Reibung auf Kleidung zu schützen
Haare KOMPLETT splissfrei kriegen ist ein Ding der Unmöglichkeit![]()
hast du dir mal den ganzen Spliss rausschneiden lassen?
Shampoo und Condi nehme ich Hask mit Arganöl/Monoii und Garnier Hafermilch. Da sind meine Haare durchfeuchteter und trocknen nicht so aus, was wiederum sonst Spliss gibt.
@abendsternchen: das tröstet mich, danke!
ja ich könnte sie öfters hochstecken. meistens trage ich sie offen oder pferdeschwanz (natürlich mit einem haargummi ohne metall)
@kaba: ja habe ich, aber der spliss kommt immer wieder. den arganöl-condi von hask habe ich auch der ist toll.
Pferdeschwanz zieht meistens an den Haaren. Das kann auch zu Haarbruch oder schlimmer-zu Haarausfall- führen. Lieber mal "bunt" durchwechseln.
Ich trage nur am WE meine Haare offen. Ansonsten werden sie hochgesteckt. Natürlich auch mal ein Pferdeschwanz. Aber meistens nen LWB oder sonst irgendein Dutt![]()
Ich bin da inzwischen recht tiefenentspannt… am Tag der Haarwäsche lasse ich sie offen (weil ich keine Knicke mag) und am 2., 3. und manchmal 4. Tag flechte ich sie oder mache eine LWB…
Ich finde nicht unbedingt, dass Frisuren vor Spliss schützen… (manche Schaden sogar, besonders wenn die Gummies immer an der selben Stelle sind)
Ich habe bei mir gemerkt, dass meine Spitzen es auch gar nicht mögen, wenn sie zu lange nass sind… im Winter ist für mich föhnen daher ein Muss (natürlich nicht zu heiß), aber ohne sind meine Länge zu lange nass und werden trockener und brüchiger. Vielleicht hilft das euch ja auch … ich bin auch nicht splissfrei, wer ist das schon, aber man sieht es nicht![]()
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
ich versuche es so gut es geht zu ignorieren. ich habe das gefühl je mehr ich mich mit spliss beschäftige umso schlimmer wird es.
ich glaube meine katastrophalen haare sind wegen meiner schilddrüsenerkrankung noch zusätzlich dünn. und ich gebe zu, dass ich gern selbst dran rumschnippel. das muss ich unbedingt lassen, weil dann sehen sie sehr doof aus.
Nachdem ich einige Jahre übelst betroffen war, konnte ich in letzter Zeit aber schon feststellen, dass Spliss eben doch kein unausweichliches Schicksal ist. Jedenfalls nicht bei halbwegs durchschnittlich langen Haaren, die so zweimal im Jahr nachgeschnitten werden.
Spliss bekomme ich durch: Glätten/Lockenstäbeln, Blondieren/Färben, Dauer-PHF, Wascherde, Farbabzüge, Natron, Seife - und überraschend heftig durch Nordseewasser (v.a. bei Wind).
Intensivtönen, Normalfönen, billige Sulfatshampoos, Silikone wiederum: Offenbar kein Problem.
Es scheint auch herzlich egal zu sein, ob ich eine Basler Haarschere oder die große Ikea Küchenschere benutze.
Das ist es. Halte ich mich daran, splisst nix.
... subjektiv; ohne Anspruch auf universelle Übertragbarkeit.
Bei mir hilft offenbar mit einem lockeren Dutt zu schlafen, weil die Haare dann nicht so übers Kissen reiben
Und Haaröl für die Spitzen hat auch nie geschadet![]()
Spliss kommt ja meines Wissens entweder durch trockene Haare oder weil die Struktur schon so geschädigt ist, dass die Haare sich spalten.
Je länger das Haar um so "älter" sind ja auch die Haarspitzen und daher anfällig geworden.
In diesen zeigt sich quasi die gute oder "schlechte" Pflege der letzten Monate, denke ich.
Deswegen wird es dauern, bis man seinen Spliss wirklich losbekommt....
im moment sind meine haare was spliss betrifft mal wieder eine katastrophe, deswegen krame ich den thread mal wieder aus. hat jemand eine lösung gefunden. vielleicht sollte ich es mal wieder mit öl probieren. was meint ihr?
Kannst du auf jeden Fall versuchen. Seit ich Öle, hatte ich kaum noch spliss. Obwohl die spitzen blondiert waren. Arganöl find ich super. Mein aller liebstes Öl ist aber das Haaröl von Rosenrotes duftet so herrlich nach orange und Vanille und zudem pflegt es fantastisch ohne fettig zu wirken- zieht super weg.
Was hast du denn bisher ausprobiert? ^^
Aktuell wird in der LHN-Gruppe ein bisschen über Öle und Fette geplaudert.
Zur Zeit werden von einigen Leuten verschiedene Schmalzsorten ausprobiert. Ich frage mich ob MillaStJones was damit zu tun hat, als sie vor einiger Zeit nebenbei Schmalz aufgrund der gesättigten Fettsäuren zur Pflege vorgeschlagen hat.*zu MillaStJones rüberschielt*
Blöde Frage aber was ist die LHN Gruppe? Ich war längere Zeit nicht hier. Ist das der Nachfolger der Haarzüchter? Denn da ist es ja sehr ruhig geworden...
Ja ich hab feines Haar aber viele. Ich nehme einen Viertel pumpstoss, ungefähr. Wenn's Mal ein halber ist zieht es aber auch weg, es pflegt meine Haare wirklich perfekt. Ich habe noch nie ein Öl lieber gerochen als diesesmanchmal gehe ich einfach so ins Bad und riechen daran hahahah
LHN = Langhaarnetzwerk.
Gibt auch einige Facebook-Gruppen, die sich größtenteils aus den Mitgliedern gebildet haben.
Meinst du mich?Ich habe momentan das Haaröl von Alterra und das fettet ganz gut. "Früher" habe ich das Morrocanoil genommen und habe es geliebt, denn das roch fantastisch und konnte ins komplette Haar, ohne ölig zu machen - aber dies lag natürlich daran, dass an erster Stelle Erdöl steht
Hmmh, ein Viertel Pumpstoß. Klingt nicht so einfach zu dosieren![]()
OT: Du hast mich aber jetzt total angesteckt mit den Rosenrot-Produkten. Ich hab - um mir das Haaröl anzuschauen - nur einmal auf deren Homepage geguckt (haben die tolle Sachen!) und schon plane ich einen morgigen Besuch im örtlichen Unverpacktladen, der das Honigshampoo und die Zimtäpfelchen-Seife vorrätig hatSo schnell kann's gehen!
Liebe Grüße
shampoofreak
Ich hatte früher auch immer das morrocanoil (Türkises Etikette) das fand ich auch so herrlich duftend, aber eben- die incis nicht die besten. Das Rosenrot gefällt mir von der Wirkung und vom Geruch besser. Vielleicht geht es dir ja auch so, das müsstest du testen.
Doch doch das geht ganz leicht, der Pumper lässt sich super dosieren und leicht drücken. Vielleicht brauchst du aber ja auch mehr als ich,dann erübrigt sich das![]()
Ohja ich finde deren Produkte auch ganz toll! Habe auch eine Deocreme, die wirkt super- hatte sonst mit natürlichen eher Probleme. Die Zimtäpfelchen Seife ist auch bei mir in Benutzungbei uns hat es auch der Unverpacktladen, zum Glück denn die Versandkosten nach Österreich sind ziemlich hoch leider.
Ich bin momentan super angetan von The Ordinary Squalane. Am Abend vorm Haare waschen arbeite ich 4-5 Tropfen in die Haare ein und nach dem Haarewaschen kommen 1-2 Tropfen in die handtuchtrockenen Haare. Die Haare fühlen sich toll an und glänzen schön (aber nicht fettig) und es kriecht nicht hoch wie andere Öle.
Noergli hat schon ein Stichwort gegeben.
Squalen (ohnehin ein natürlicher Bestandteil unseres Sebums) hat sehr gute Spreitwerte. Es verteilt sich schnell und gleichmäßig.
Fette, die gut spreiten und sich sehr gut und rasch zu dünnen Ölfilmen verteilen, werden als "gut einziehend" empfunden. Dadurch wirken sich nicht fettig und damit "leicht". Mineral- und Silikonöle haben hier noch bessere Spreitwerte, insbesondere die niedrigviskosen Vertreter, daher ziehen die halt schnell "ein", bzw verteilen sich extrem gut.
Es gibt da noch weitere natürliche/ halbnatürliche Öle/ Lipide, die eine Ölmischung auf diese Weise leicht machen und daher auch häufig in Haarölen vorkommen:
Zu den natürlichen Ölen gehören Brokkolisamen- und Krambeöl (Abyssinian), ebenso noch die Öle Babassuöl, Kokosöl und Palmkernöl.
Neutralöl (MCT-Öl) - ein Öl, das man aus den zuvor isolierten Fettsäuren Caprinsäure/ Caprylsäure wieder zusammensetzt, ist ebenfalls hochspreitend.
Daneben gibt es noch so halbsynthetische Lipide wie Isoamyl Laurate, Coco Caprylate, Isopropyl Myristate, Ethylhexyl palmitate, Dicaprylyl carbonate usw.
Die erste beiden sind auch häufig in Naturkosmetikölen zu finden.
Am besten, du versuchst mal ein Öl, das ggf auch die genannten Spreitmittel enthält. Eventuell: Ein oben genanntes, leichtes Öl + weiteres Lieblingsöl (z.B. Macadamia, Avocado, Mandel etc.) + Squalan + ggf. Isoamyl Laurate und/ oder Coco Caprylat.
Oder man mischt sich selbst was zusammen.
Dagegen eher nicht zu empfehlen, wenn man mit feinen Haaren eher Probleme mit Strähnigkeit hat, sind eher schwere Öle und Pflanzenbuttern.
Oh, ich hatte dir noch gar nicht geantwortet, liebe Jane. Tut mir Leid. Vielen Dank für deine Empfehlungen. Etwas selbst zu mixen ist natürlich auch eine Idee. Früher hatte ich oft ein Gesichtswasser mit Wildrose von Alverde (gibts nicht mehr), ein paar Tropfen Öl zugetan und in die Spitzen gesprüht - das hat super geklappt. Evtl. müsste ich so etwas wieder als Basis nehmen.
Ist Kokosöl wohl ein schweres Öl?
Kurzes OT: Die Zimtäpfelchen Seife ist nun bei mir eingezogen und mir gefällt sie nicht soVon der Pflegewirkung gut, aber sie duftet extrem zart, sodass ich den Duft (sogar beim Duschen) kaum wahrnehme. Da finde ich 8,95€ für 70g ein wenig übertrieben. Riecht deine intensiver?
Liebe Grüße
shampoofreak
Ich hatte noch nie das Glück den Duft danach auf der Haut wahrzunehmen, bei gar keiner Seife. Aber beim duschen duftet meine schon sehr lecker! Ich bin schwanger und rieche intensiveraber mein Freund sagt auch es riecht im Bad nach Weihnachten wenn ich damit dusche. Das ist teuer, so viel habe ich für meine nicht bezahlt. Wären iwas bei 7 was ich mich erinnere.
Habe eben wieder das Öl verwendet. Es ist so tolldieser Duft!!! Ich werde mir denke ich auch Mal squalane drunter mischen. Ganz toller Tipp danke
![]()
Ich habe schon den Verdacht, dass mein Exemplar vom letzten oder vorletzten Jahr ist. Da es sich im Vergleich zu meinen anderen Seifen sehr hart anfühlt, superschnell trocknet - und eben so riecht, als sei der Duft verflogen. Total schade.
An dem Haaröl bin ich weiterhin interessiert. Teste nun aber erst mal das Rosenrot Honig Shampoo, um mir einen Eindruck von deren Haarprodukten zu machen.
Und: Glückwunsch zur Schwangerschaft und alles Gute!![]()
Liebe Grüße
shampoofreak
Dankeschön
Das könnte ja wirklich sein. Du hast es ja nicht online sondern im Unverpacktladen gekauft oder? Du könntest das dort Mal ansprechen beim nächsten Besuch!
Also die Shampoos kenne ich nicht von denen.ich weiss eben nur das deren Öl super gut ist. Ob die Shampoos dann automatisch auch gut sein müssen traue ich mich nicht behaupten. Ich vertrage Shampoobars generell nicht gut, gleich wie herkömmliche Tenside und Zuckertenside. Aber wie gesagt sind die Deocremen auch gut. Mehr hatte ich von dieser Firma auch noch nicht!
Berichte bitte wie dir das Honig gefällt. Klingen tut es sehr lecker, ich liebe Honigduft![]()
Liebe Grüße
shampoofreak
Meine Friseurin meint immer, dass ich für meine Länge sehr gesunde Haare und ungewöhnlich wenig Spliss habe. Und das trotz 1/3 Blondierleichen.
Ich trage die Haare unterwegs immer offen, daheim immer im tiefen Pferdeschwanz und zum Schlafen in einem hohen Pferdeschwanz. Ich wasche alle 3-5 Tage mit einem Desert Essence Shampoo, nur etwa 1 mal im Monat Silikonhaltige Haarspülung und 1-2 mal im Monat silikonbasiertes Haaröl.
Fön verwende ich im Winter um die Kopfhaut (nicht die Längen) trocken zu Fönen, im Sommer föne ich nicht. Glätteisen/Lockenstab kommen 1-2 mal im Jahr zum Einsatz, stylingprodukte (Haarspray, Haarschaum) auch fast gar nicht.
Seit ich weg bin von den klassischen Silikonfreien und SLS-freien Shampoos (das Desert Essence ist auch Silifrei und SLS-frei, verhält sich aber komplett anders) und behentrimonium Chloride (fast in allen Silikonfreien Spülungen drinnen) habe ich gesunde voluminöse Haare mit Schwung und Glanz und dafür ohne Spliss.
Diese zwanghaft Silikonfeie Phase war einfach nur Mist für meine Haare. Damals waren sie Platt, aalglatt (habe eig leichte Wellen) , unvoluminös und ziemlich splissig. Keine Ahnung ob das explizit am fehlenden Silikon gelegen hat oder daran, dass meine Haare behentrimonium Chloride nicht leiden können.
Sooo, ich konnte heute nicht widerstehen und habe mir das Haarpflegeöl von Rosenrot gekauftZusammen mit dem festen Shampoo Orange-Salbei (das übrigens köstlich duftet). Am Öl habe ich noch nicht gerochen, denn ich möchte zuerst das von Alterra aufbrauchen. Aber dann werde ich auf jeden Fall mal berichten!
![]()
Liebe Grüße
shampoofreak
Liebe Pr!nCe$$, ich muss dir dankenIch habe nun doch schon das Haarpflegeöl von Rosenrot angebrochen (bisher etwa 4x benutzt) und bin sehr angetan! Im Gegensatz zum Alterra Haaröl zieht es sehr schnell und vollständig in die Spitzen/Längen ein, sodass anschließend gar nichts ölig oder strähnig aussieht. Mein Haar ist anschließend sehr durchfeuchtet und glänzend. Deine Begeisterung über den Duft teile ich auch! Ich bin gerade sehr happy, so ein tolles Produkt entdeckt zu haben (inkl. der festen Shampoos von Rosenrot), also noch mal vielen lieben Dank an dich für den Tipp
Da der Hauptbestandteil ja Arganöl ist und dieses splissmindernd wirken soll, werde ich den langfristigen Effekt mal beobachten...
Liebe Grüße
shampoofreak
Berkana Birkenbalsamkurpackung - eigentlich kein großer Geheimtipp, hilft aber super
Meine Antwort ist nun sehr viel verspätet, aber ich habe das mit Kokos und das mit Himbeere getestet weil die im deutschsprachigen Raum wohl am meisten gehypt wurden. Himbeere würde ich nicht nochmal kaufen, aber Kokos ist toll. Kokos schäumt mehr, ist dadurch sparsamer, lässt sich leichter verteilen und die Haare sind danach sauberer. Wobei ich nicht das Gefühl hatte das Himbeere schlechter reinigt, sondern eher dass das ein ganz leichtes built up hinterlässt. Am unkomplizierrtesten/billigsten bestellen kann man über iherb. Ist ein US Shop, ähnlich wie amazon. Ist meist versandkostenfrei oder 1-3€ Versand. Um steuern, Zoll oder sonstigen Blödsinn musst du dich nicht kümmern wenn der bestellwert unter 22€ (Österreich) oder 25€(? Deutschland) liegt.
Eigentlich wollte ich gerade auf den Thread antworten, habe aber dann meine Antwort vom Dezember gesehen. Der stimme ich immer noch zu.
Ergänzend noch: früher habe ich die Sante Shampoos und die balea Professional Spülungen verwendet. Das war eine absolut splissige Katastrophe. Ich war richtig verzweifelt, weil es schon so schlimm war und ich Angst hatte, dass es NOCH schlimmer wird. Zwischen Kinnlänge und Achsellänge waren mir schätzungsweise mindestens 1/4 meiner deckhaare abgebrochen.
Das gesplisse hat quasi sofort aufgehört als ich auf das Desert Essence Kokos Shampoo (ohne anschließende Haarspülung) und bei jeder ca 2.-6. Haarwäsche (je nach Zustand/Frizz, anfangs öfter, danach immer seltner) das Luxe sp Silikonöl von Wella genommen habe. Wobei ich bei richtig eklig splissig-trockenen Haaren eher erst mal zu einem Conditioner mit vielen Silikonen raten würde. Je nach dem wie gut es hilft und ob die Haare bei mehrfachanwendung zu platt werden entweder direkt mehrmals hintereinander oder bei jeder 2.-4. Haarwäsche. Wenn erstmal ne "Grundmenge" an Silikon da ist, reicht auch selteneres auffrischen.
Muss natürlich nicht bei jedem so sein, aber dieser ganze "Pflege deine Haare schonend und blooooß ohne Silikone"-Quatsch vom Langhaarnetzwerk hat mir definitiv um so viel mehr geschadet als genutzt. Wobei man dazu auch sagen muss, dass diese "Langhaarnetzwerk-Philosophie" evtl durchaus Sinn macht und für sehr schöne Haare sorgt. aber nur wenn man die Haare auch sonst "Langhaarnetzwerk-Konform" behandelt, also viele Öle, viele leave-in Produkte, immer hochstecken, seidenmütze etc.
Wenn man die Haare oft offen trägt oder sonstige Frisuren macht die nicht ultra haarschonend sind, würde ich immer wieder zu Silikonen raten. Muss nicht bei jeder Haarwäsche sein, aber zumindest 1-2 mal im Monat als conditinoer, Kur oder leave-in.
Trotz ehemals richtig eklig kaputter blondierleichen weigert sich meine Friseurin quasi mir so viele Haare abzuschneiden wie ich möchte, weil sie so gesund sind. Zu "bitte-bloß-kein-Silikon!!!-Zeiten" war ich (beim selben Friseur!) statt der geplanten 10 cm direkt mal 20 cm Haare los.
(Das klingt jetzt als müsste ich mir nen neuen Friseur suchen. Aber das passt schon so, ich mag meine Friseurin.)
(Sorry, kurze Texte liegen mir einfach nicht. Sieht nicht so aus, aber ich hab mich sogar bemüht, mich kurz zu halten.)
An die, die selber Schneiden:
Spitzen schneiden und S&D ist ja alleine kein Problem, aber: Wie geht man am besten vor, wenn die kaputten Stellen irgendwo auf Kinnlänge sind, also da wo man sie nicht sieht? Meine Haare haben (unfreiwillig) viele unterschiedliche Längen und Stufen und ich hab im Moment das Gefühl, dass der Spliss besonders schlimm gerade bei den Haaren ist, die irgendwo zwischen Ohr- und Kinnlänge enden.
@mydarkersidejewel: problem hatte ich auch, also dass die haare unterschiedlich lange sind. deswegen versuche ich aufzuhören mir selbst die haare zu schneiden. sieht nämlich total doof aus mit unterschiedlich langen haaren. zum glück ist der nächste friseurtermin am 12.5.
ich habe einen verdacht: kann es sein dass das haarspray auch spliss verursachen kann? ich wickel meine haare morgens immer auf eine rundbürste und sprühe dann haarspray darauf. ich mag zwar nicht das gefühl, das die haare so hart sind, aber ich weiß nicht was ich sonst nehmen könnte damit die haare so bleiben wie sie sind. hat jemand eine andere idee was ich nehmen könnte? ich meine in haarspray sind alkohol und andere incis drin, die die haare austrocken.
Kann gut sein, dass Haarspray austrocknet. Wo ich noch regelmäßig welches benutzt hab, waren meine Haare sehr viel strohiger, aber da kam damals einiges zusammen, weil ich zusätzlich komplett auf Silikone und anderes Gedöns verzichtet hab und nur ein Leave In Spray benutzt hab, was aber auch aus dem NK Sektor (Heymountain) war.
Ich schmiere immer reines Arganöl in meine Haarspitzen. Das hilft wirklich sehr (und meine Haare gehen bis zum Hintern)
ich hole den thread mal wieder hoch, weil das thema ist bei mir seit jahren aktuell. nie werden sie lang, weil ich sie immer abschneiden lassen muss.
ich will es jetzt noch mal probieren mit ölen. habe arganöl und aprikosenkernöl da. werde ich heute abend nach dem waschen ins haar geben. muss aber aufpassen, dass ich nicht zu viel nehme, das hatte ich schon mal. da sah ich aus wie ein fettkopf.
Womit wäschst und pflegst du denn deine Haare?
Bei mir haben NK-Shampoos (zb die von Sante) und Spülungen mit Behentrimonium Chloride für katastrophale Haare gesorgt.
Färbst/blondierst du? Das macht ja auch einen erheblichen Unterschied aus.