Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 10 von 33 ErsteErste ... 891011122030 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 400
  1. #361
    Inventar Avatar von brightcolouredeyes
    Registriert seit
    13.08.2009
    Ort
    nrw
    Beiträge
    1.561

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    nee ich bin nicht nochmal dahin... war ein billigfriseur und das war mir der nervenstress nicht wert... weil von denen hät ich keine nachbesserung gewollt.... das ist bestimmt die strafe... schneide ja seit 3 jahren alles selbst auch stufen. dacht aber ich tu meinen haaren mal was gutes...
    achja ich fand die frisöse an sich ganz kompetent die heute nachgebessert hat.
    das einzige was mir neu war, das man kaputte haare nur schneiden und nicht effilieren sliden oder ähnliches machen sollte. und das man die haare eigentlich immer nass schneiden sollte und nie trocken, deshalb bieten die kein trockenschneiden an. dafür wärn di friseurscheren nicht ausgelegt, sowas würde man nur mit dr heißen schere machen... auserdem sagte sie halt das sie bei mir nicht ausdünnt (wollte ich ja gerne) weil das nur was für gesundes haare wäre. das leuchtet mir auch ein deshalb bin ich ja dem mikrotrimmclub beigetreten und die philosophie ist ja die gleiche
    Haartagebuch
    haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm

  2. #362
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Oh du Arme! Das ging mir auch mal so. Deswegen gehe ich immer zu meiner Stammfriseurin.

    Habe heute Spliss entdeckt. Ich darf einfach nicht mehr danach suchen...

  3. #363
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    bright, einfach hochstecken und vergessen und daran denken, dass die Haarqualität jetzt besser wird. Als ich meine 8 cm oder so geopfert habe, habe ich positiv gedacht: Endlich weniger Stufen, endlich bessere Qualität.

    Spliss wird in Zukunft von mir einfach mit auswaschbaren Silikonen (Guhl) vertuscht. ......
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  4. #364
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich war heut mit einer Freundin schwimmen und ich bin so neidisch auf ihre Haare. Sie hat fettige Haare und benötigt nicht mal eine Spülung. Und nach dem Wasche & Föhnen haben die Haare schön geglänzt. Ich glaube echt es liegt an dem jahrelangen Blondiren, dass meine Haare so am Arsch sind...

  5. #365
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Selina1981 Beitrag anzeigen
    Ich glaube echt es liegt an dem jahrelangen Blondiren, dass meine Haare so am Arsch sind...
    so gehts mir auch.

  6. #366
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ja aber echt mal, weil meine Freundin färbt auch chemisch, aber halt immer dunkel beim Friseur...

    In letzter Zeit fühlen sie sich sehr trocken an und sehen leider auch so aus *seufz*

  7. #367
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    so gehts mir auch.
    Mir auch.

    Und fettige Haare würde ich nicht beneiden. Ich habe von Natur aus sehr fettige Haare, das ist gar nicht beneidenswert, sondern übrigens einer der Gründe, warum ich chemisch behandle (nicht nur weil ich meine NHF nicht leiden kann).

    Solange die Haare gut aussehen und nicht wegbröseln würde ich sogar den Spliss mit Silikonen wegschummeln und gut ist! Jedoch beginnen meine Haare sofort zu brechen, sobald ich die "schweren", wasserunlöslichen Silikone auftrage (hab es wieder mal an ein paar Strähnen getestet).
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  8. #368
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ich stell bei mir fest, dass ich, weil ich unbedingt blonde haare wollte,, so eine art tunnelblick entwickelt habe. ich hab die haare immer offen getragen, mit silikon zugepampt und mir nie viel gedacht dabeil.
    erst jetzt, im vergleich, sehe ich die schäden so wie sie sind. die längen sind nicht anders als zu blondierzeiten (nur dass sie sich langsam erholen), aber ich nehme jetzt bewusst wahr, wie meine haare tatsächlich aussehen.
    sprich, erst wie ich beschlossen habe aufs blondieren zu verzichten, hat mein auge aufgehört mir die illusion schöner haare vorzuheucheln.

  9. #369
    Allwissend Avatar von false Bamboo
    Registriert seit
    26.04.2009
    Beiträge
    1.037

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    sprich, erst wie ich beschlossen habe aufs blondieren zu verzichten, hat mein auge aufgehört mir die illusion schöner haare vorzuheucheln.
    DIE Illusion hätte ich gerne

  10. #370
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    mit ein bisschen übung klappts bestimmt

  11. #371
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Augen zu und durch Ich habe das über 2 Jahre durchgezogen. Und jetzt sitze ich da und wenns nach dem Spliss geht, müsste ich mir die Haare wohl abrasieren.

  12. #372
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ja, so ging es mir vor einigen Jahren. Wenn es nach den Blondierschäden gegangen wäre, hätte ich mir gleich ne Glatze rasieren können.

    Dass ich keine schönen Haare habe, wusste ich zu jeder Zeit. Heute sind sie schöner als damals, mit den Schäden muss ich eben leben. Blondierte Haare sind eben blondierte Haare.

    Man kann nun mal nicht blondieren und erwarten, dass die Haare super gesund, glänzend und geschmeidig dabei sind.

    Ich versuche das Beste aus meinen geplagten Haaren herauszuholen.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  13. #373
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Inzwischen habe ich ca. 5 cm Haare, die noch nie Blondierung gesehen haben. Ich hoffe sie wachsen halt ganz schnell, damit ich das Kaputte wegsschneiden kann...

  14. #374
    Revenge
    Registriert seit
    01.09.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.053

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich pflege momentan Abends (Kur über Nacht, ich wasche morgends) entweder mit der Feuchtigkeitsmilch von Balea, dem Haaröl von Alverde oder dem Proteeinspray von Less is more.

    ich habe nicht das Gefühl, dass es irgendwas bringt
    Eines Tages oder Tag Eins. Du entscheidest.

    http://www.blog-wonderfulmoments.de/

  15. #375
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Aber dir ist schon klar, dass die Haarmilch von Balea sehr viel Silikon enthält? - So ist es natürlich nicht möglich, dass die Haare die Pflege richtig annehmen.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  16. #376
    Allwissend Avatar von Honey_1302
    Registriert seit
    22.11.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.348

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    xhurricane: Wäscht du täglich? Das ist ja natürlich auch nicht so ratsam...das trocknet auf Dauer doch mehr aus. Je nach dem wie dein Rhytmus ist?
    Condi in die Längen und dann Shampoo auf die Kopfhaut, so dass die Längen geschützt sind? Oder nur mit Shampoo?

  17. #377
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von EvaEva888 Beitrag anzeigen
    Aber dir ist schon klar, dass die Haarmilch von Balea sehr viel Silikon enthält? - So ist es natürlich nicht möglich, dass die Haare die Pflege richtig annehmen.
    Genau das habe ich auch gedacht. Ich hatte nämlich auch mal diese Haarmilch und fand sie eigentlich gut... zumindest eine gewisse Zeit.

  18. #378
    Revenge
    Registriert seit
    01.09.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.053

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ja ich wasche täglich. Und ja, ich weiß, dass es nicht gut ist, aber meine Haare fetten so sehr. Ohne waschen geht nicht und schon gar nicht, wenn ich auf die Arbeit muss.

    Momentan benutze ich Paul Mitchel Daily Moisture Shampoo und Condi.

    Danach kommt immer noch ein Leave-in.
    Gelegentlich ne Kur.

    Ja, ich achte normal nicht auf Silikone. Aber wenn das sooo viele hat :/
    Ich wills irgendwie aufbrauchen...
    Eines Tages oder Tag Eins. Du entscheidest.

    http://www.blog-wonderfulmoments.de/

  19. #379
    Allwissend Avatar von Honey_1302
    Registriert seit
    22.11.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.348

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von xhurricane Beitrag anzeigen
    Ja ich wasche täglich. Und ja, ich weiß, dass es nicht gut ist, aber meine Haare fetten so sehr. Ohne waschen geht nicht und schon gar nicht, wenn ich auf die Arbeit muss.

    Momentan benutze ich Paul Mitchel Daily Moisture Shampoo und Condi.

    Danach kommt immer noch ein Leave-in.
    Gelegentlich ne Kur.

    Ja, ich achte normal nicht auf Silikone. Aber wenn das sooo viele hat :/
    Ich wills irgendwie aufbrauchen...
    Meinem Freund gehts genauso, der muss jeden Tag waschen, sonst sieht der aus wie eingeölt.

    Mmh Waschrythmus hinaus zögern, geht gar nicht? Vielleicht am zweiten Tag hoch stecken?

    Ich weiß ja wie das ist, habe zwar selber keine Probleme mit fettigen Haaren, aber ich sehe es ja bei meinem Freund, der hat total trockene Spitzen und einen mega fettigen Ansatz.

  20. #380
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Also wenn ich nicht-auswaschbare, schwere Silikone benutze, beginnt mein Haar sofort zu brechen! Habe es kürzlich mit ein paar Teststrähnen ausprobiert, war neugierig, ob die Silikone das strapazierte Haar schützen können. Das Gegenteil war der Fall - die zwei kleinen ******Strähnen, welche die "bösen" Silikone (GlissKur-leave-in) bekamen, sind abgebrochen und nur noch 5 cm kurz. Der Rest des Haares, das silikonfrei geblieben ist, ist - den Umständen entsprechend - wohlauf.

    Fettende Kopfhaut und trockene Längen/Spitzen können übrigens Zeichen eines ganz bösen Silikon-build-ups sein!
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  21. #381
    Revenge
    Registriert seit
    01.09.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.053

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Hinauszögern geht wirklich gar nicht :(

    Meine Haare sind selbst fettig, wenn ich nicht Föhne und nichts in den Haaren habe.

    Meine Friseurin meinte, dass kommt unteranderem von der Pupertät.
    Ich bin noch relativ Jung und neige zum fetten.
    Mein Gesicht sieht genauso aus.

    Ich muss leider wirklich jeden Tag waschen.
    Ich habe es schon mit trocken Shampoo und hochstecken versucht, aber man sieht es, dass ich ungewaschen bin...
    Eines Tages oder Tag Eins. Du entscheidest.

    http://www.blog-wonderfulmoments.de/

  22. #382
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ja, das kenne ich sehr gut. Erinnert mich an mein natürliches Haar. Das war genau so. Habe wegen ganz fürchterlich fettigen Haaren dann im Alter von 12 Jahren angefangen, mir Dauerwellen machen zu lassen (ok, waren damals, in den 80gern auch angesagt), im Alter von 13 Jahren habe ich angefangen, chemisch zu färben - seitdem habe ich meine Naturhaarfarbe nicht mehr gesehen. Und auch keine fettigen Haare mehr, dafür andere Probleme.

    Dachte immer, ich hätte dunkle Haare, der Ansatz sieht recht dunkel aus (und inzwischen auch grau!) - allerdings reichen 3% Peroxid, vielleicht noch etwas John Frieda "Go blonder", um meinen dunklen Ansatz sogar goldblond zu bekommen. Weiss nicht, was in der Zwischenzeit mit meiner NHF passiert ist?
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  23. #383
    BJ-Einsteiger Avatar von irrlicht
    Registriert seit
    22.07.2011
    Beiträge
    131

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von EvaEva888 Beitrag anzeigen
    die "bösen" Silikone (GlissKur-leave-in)

    Das benutz ich für meine gesplissten Spitzen, als "Schönheitsreperatur" ^^" Also diese LI-Sprühspülung, Total Repair 19. Nach fast jeder Wäsche kriegen meine Spitzen 2,3 Sprühstße davon ab und es "wirkt" ganz gut. Brechen auch nicht davon ab.
    Ich denke mir halt, dass es da keinen großen Unterschied macht, ob ich Öl in die Spitzen gebe (was ich manchal auch tue) oder Sili-Gedöns, weil Öl ja auch nicht wasserlöslich und, je nach Art, schwer ist.
    confront with what you are afraid of

  24. #384
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    irrlicht, diese Sprühkur enthält "nur" Trisoloxan. Das ist auswaschbar.

    Frag(t) mich nicht, warum meine Haare von dem "Siligedöns" brechen. Ich habe keine Ahnung.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  25. #385
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich habe mir heute mal Alverde Haaröl und Alverde Haarspitzenfluid gekauft. Bringt wahrscheinlich nicht ssoo viel, aber beruhigt mein schlechtes Gewissen, das habe ich, weil ich so viel Böses meinen Haaren angetan habe.

    Habe heute im Fitneß-Studio meine Haare genauer angeschaut. Die cm, die nicht nie blondiert worden sind, sind dunkler, glänzen und sehen auch nicht kaputt aus. Das bestätigt mich wieder in der Annahme, dass vor allem das Blondieren die Haare so zerstört hat.

  26. #386
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ja klar. Blondieren ist in der Tat so etwas das Schlimmste, was man seinen Haaren antun kann. Nichts schädigt die Haarstruktur so stark wie das Blondieren.

    Diejenigen, die stark blondieren, also von brünett auf hellblond, haben oft total versplisste, zerstörte- oder halt kurze Haare. Stark blondierte Promi-Ladys tragen alle Extensions.

    Ich helle auch nur noch um 1-2 Nuancen auf, mehr nicht.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  27. #387
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich lasse die blondierten Haare rauswachsen und nach und nach abschneiden. Erfordert leider reichlich Geduld, aber ich möchte auch mal schöne und lange Haare haben, die einigermaßen gesund aussehen. Zum Glück steht mir dunkel auch besser.

  28. #388
    Experte Avatar von Sonntagskind
    Registriert seit
    21.02.2010
    Ort
    Wolkenkuckucksheim
    Beiträge
    587

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Selina, meine blondierten Haare (es kommt noch schlimmer: Vor dem Blondieren hatte ich sie mit Henna gefärbt!) sind fast rausgewachsen. Ich schätze, es sind noch 10 cm blondierten Rests da (bei einer Haarlänge von über 70 cm ist das nicht so wahnsinnig viel). Das hat natürlich lange gedauert, aber es hat sich gelohnt. Meine behandelten Haare waren Mimosen und bedurften viel Pflege. Die "Naturhaare" sind geschmeidiger, dicker, gesünder und machen auch bei viel weniger Pflege keine dummen Faxen. Also toi, toi, toi! Die Geduld wird sich lohnen!

    Übrigens, das sollte kein Anti-Blondier-Beitrag sein, falls es so rübergekommen sein sollte. Wem seine blondierten Haare gefallen, der soll ruhig weiterhin so herum laufen. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und Ziele; zu meinen passt das Blondierte nicht, aber es gibt genug Leute, die eben hellere Haare haben wollen, als sie von Natur aus haben.

  29. #389
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Also ich versteh das nicht als Anti-Blondier-Beitrag... Ich denke jeder muss für sich selbst entscheiden was er möchte. Und möchte keinen monstermäßigen Spliss mehr. Im Moment benutze ich keine Silikone, stand aber heute beim DM vor dieser Oil & Cream Serie von Schauma und hätte sie beinahe gekauft. Aber wenn ich mir meinen nicht blondierten Ansatz anschaue, wäre mir das zu viel. Ich glaube ich bekomme normale bis fettige Haare, wenn das blondierte, kaputte Haar erst mal weg ist...

  30. #390
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Mich stören die Anti-Blondier-Beiträge überhaupt nicht. Ich weiss selbst, dass es total schei.... ist und alle, die schreiben, dass ihre Naturhaare sich besser züchten lassen, kontext, Sonntagskind & alle anderen, haben natürlich vollkommen Recht!

    Behandelte Haare sind in der Tat die totalen Mimöschen, die in Watte gepackt werden wollen - was auch ne ganze Menge Pflegeaufwand erfordert.

    Inzwischen denke ich, wer sehr langes, gesundes Haar will, lässt am besten auf jeden Fall die Finger von den "Chemikalien", vor allem von den Blondiermitteln, es sei denn, man gehört zu den einigen wenigen Ausnahmen mit super-kräftigen, robusten Haaren.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  31. #391
    Experte Avatar von Sonntagskind
    Registriert seit
    21.02.2010
    Ort
    Wolkenkuckucksheim
    Beiträge
    587

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich wollte nur nicht, dass jemand denken könnte, dass ich mit Protestplakaten durch die Straßen ziehe und Chemiefreiheit für die Haare dieser Welt verlange, oder so. In erster Linie wollte ich denen, die ihre Naturhaarfarbe rauswachsen lassen, Mut machen. Wer keinen Wert auf lange Haare legt, dem können die Schäden durchs Blondieren ja weitestgehend egal sein.

  32. #392
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich würde sogar so weit gehen und sagen, wer stark blondieren will, also um mehr als 3 Nuancen, dem kann ich inzwischen aus eig. Erf. nur noch raten, die Haare kurz (maximal kinnlang) zu tragen. Und natürlich keinerlei Gedanken ans Wachsenlassen zu verschwenden!

    Aber hier mal ein ganz dicker, fetter Tipp an alle Blondierten (ob nur leicht oder stark aufgehellt):

    - unbedingt die Finger von den Silikonen lassen!

    Höchste Haarbruchgefahr!

    Blondierte Schöpfe brauchen oft nebst Feuchtigkeit auch Protein.

    Seit ich silikonfrei pflege, sehr mild wasche (Lava-Erde & pH-neutrales Babyshampoo abwechselnd), zuerst eine proteinhaltige Spülung, dann eine Feuchtigkeitskur verwende, die Längen und Spitzen öle (Alverde Haaröl) sowie ein "gutes Stück" von den Spitzen abschneiden liess, hat sich mein Haarzustand doch sehr stark gebessert.

    Der "grosszügige" Schnitt ist nun einige Wochen her und die Spitzen sind immer noch frisch und geschmeidig. Normalerweise hätte ich seit dem letzten Microtrimm schon wieder Spliss, Spliss, Spliss und fisselige Spitzen.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  33. #393
    kontext
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von EvaEva888 Beitrag anzeigen
    Also wenn ich nicht-auswaschbare, schwere Silikone benutze, beginnt mein Haar sofort zu brechen! Habe es kürzlich mit ein paar Teststrähnen ausprobiert, war neugierig, ob die Silikone das strapazierte Haar schützen können. Das Gegenteil war der Fall - die zwei kleinen ******Strähnen, welche die "bösen" Silikone (GlissKur-leave-in) bekamen, sind abgebrochen und nur noch 5 cm kurz. Der Rest des Haares, das silikonfrei geblieben ist, ist - den Umständen entsprechend - wohlauf.
    Heftig. Ich hätte nicht gedacht, dass sie brechen.

    Wobei ich mich erinner, auf meine halbwegs erholten und frisch handweit geschnittenen Haare eine kakaobutter-getränkte PHF als Pflege gegeben zu haben und dann am nächsten Tag in jedem einzelnen Haar unten Besenspliss hatte. Ich hätte heulen können. ;)

    Fettende Kopfhaut und trockene Längen/Spitzen können übrigens Zeichen eines ganz bösen Silikon-build-ups sein!
    Stimmt schon. Ich plädiere immer dafür, Silikone nur in Condi, Kur, LI, also nur in den Längen zu verwenden, und nicht im Shampoo. Erstens fetten sie dann subjektiv schneller (weil das Sebum ja nicht wegzieht, sondern auf dem Haar rumölt), zweitens kriegt man die Silischicht ja so nie runter, wenn man gleich ne neue drauflegt.
    Sofern das Haar nciht gleich abbricht, finde ich aber eine Silibehandlung durch Condi oder Kur nicht sooo schlimm, solange man ein sulfathaltiges, silifreies Shampoo dazu benutzt und die Silis nicht bei jeder Wäsche aufträgt. Muss man dann an der eigenen Situation entscheiden.

  34. #394
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    Heftig. Ich hätte nicht gedacht, dass sie brechen.
    Meine brechen sofort! Habe auch schon mehrere Erfahrungsberichte von Frauen und sogar Männern (!) gelesen, die ihre chemisch behandelten Haare mit silikonhaltigem Shampoo oder silikonhaltiger Pflege behandelt hatten und deren Haare auch abbrachen!

    Ergibt Sinn: Schwere Silikone dichten ab, strapaziertes Haar ist sehr pflegebedürftig, ausgetrocknet, dürstet nach Feuchtigkeit. Diese kommt ans Haar nicht mehr ran, Haare trocknen unter der Silikonschicht sehr schnell aus wie Sahara, BRUCH!

    Wobei ich mich erinner, auf meine halbwegs erholten und frisch handweit geschnittenen Haare eine kakaobutter-getränkte PHF als Pflege gegeben zu haben und dann am nächsten Tag in jedem einzelnen Haar unten Besenspliss hatte. Ich hätte heulen können. ;)
    PHF bekommt nicht jedem Haarschopf, besonders Indigo soll ganz schlimm sein, habe ich schon oft gelesen (allerdings nie Indigo-haltige PHF benutzt).

    Noch ne dumme Frage: Was ist bitteschön "Besenspliss"?


    Stimmt schon. Ich plädiere immer dafür, Silikone nur in Condi, Kur, LI, also nur in den Längen zu verwenden, und nicht im Shampoo. Erstens fetten sie dann subjektiv schneller (weil das Sebum ja nicht wegzieht, sondern auf dem Haar rumölt), zweitens kriegt man die Silischicht ja so nie runter, wenn man gleich ne neue drauflegt.
    Sofern das Haar nciht gleich abbricht, finde ich aber eine Silibehandlung durch Condi oder Kur nicht sooo schlimm, solange man ein sulfathaltiges, silifreies Shampoo dazu benutzt und die Silis nicht bei jeder Wäsche aufträgt. Muss man dann an der eigenen Situation entscheiden.
    Ganz ehrlich? - Ich bin für Warnhinweise auf allen silikonhaltigen Sachen und mehr Information. Das darf doch nicht sein, dass Kosmetikhersteller die Konsument/innen derart verar....! - Werbung, die "hair repair" verspricht, sollte verboten werden, schliesslich handelt es sich um irreführende Werbung! Mit "hair repair" hat dieses Zeug rein gar nichts zu tun!

    Ich bin dafür, dass alle Hersteller werben wie "Panthene", nämlich ehrlich. In der Panthene-Werbung heisst es nämlich für "gesund aussehendes Haar" und nicht gesundes Haar.

    Auf den Produkte sollte es überall Warnhinweise geben: 1) dass bei übermässiger Benutzung ein "build-up-Effekt" entstehen kann und 2) dass davon dann die Haare tatsächlich abbrechen können.

    Aber das ganze "hair repair" Gedönse ist die totale Verar...! Genau so sollten die Produkte nicht mit "natürlich" beworben werden, sofern die natürlichen Inhaltsstoffe nicht an den obersten drei Stellen der INCI-Liste stehen. Da werden Kunststoffe, Paraffinöle und Schmieröle als "natürliche, nährende Inhaltsstoffe" verkauft und es wird darauf gepokert, dass die arglose Konsumentin keinen Blick auf die INCI's wirft!

    Sowas darf doch nicht sein!
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  35. #395
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Heute habe ich wieder extrem viel Spliss entdeckt. Total schlimm... mal sehen wie lange ich das noch ohne Frisurbesuch aushalte...

  36. #396
    kontext
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?


  37. #397
    Inventar Avatar von brightcolouredeyes
    Registriert seit
    13.08.2009
    Ort
    nrw
    Beiträge
    1.561

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ach gott dann hab ich von alle etwas...ich hab jede einzelne splissfor bei mir im haar
    Haartagebuch
    haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm

  38. #398
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von brightcolouredeyes Beitrag anzeigen
    ach gott dann hab ich von alle etwas...ich hab jede einzelne splissfor bei mir im haar
    ich aber auch

    Sogar im Unterholz fand ich heute welchen

  39. #399
    Allwissend Avatar von false Bamboo
    Registriert seit
    26.04.2009
    Beiträge
    1.037

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    hach, mir kommt auch vieles davon bekannt vor ...

    Aber vor allem beim "Tree"-spliss muss ich immer wieder staunen, das endet dann schon bei überraschtem auflachen und wenn sich zufällig ein Bekannter Mensch in meiner Nähe befindet, kommt dann auch erstmal ein "alter schwede, guck dir das mal an!"

  40. #400
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich habe vor allem Knubbel und Knicke (right angle, offshoot, thickening).

    Ich sehe nie gespaltene Haare, aber vor allem solche, die abgeknickt sind und verkletten.

    Inzwischen sind aber viele dieser z.T. sogar mehrfach geknickten und verknubbelten Teile weggeschnitten, die Haare verkletten und verknoten auch nicht mehr so nach der Wäsche....
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.