Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 12 von 33 ErsteErste ... 210111213142232 ... LetzteLetzte
Ergebnis 441 bis 480
  1. #441
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    sind babyshampoos immer basisch?

  2. #442
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Shampoos, Seifen allg. sind generell basisch. Ausser einige wenige, die sind pH-neutral oder sogar leicht sauer. Das Hipp-Babyshampoo, das ich benutze ist neural bis leicht sauer.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  3. #443
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    dass seifen basisch sind ist klar, aber ich bin davon ausgegangen, dass - bis auf AO - shampoos durch die bank ph neutral sind muss mal die babyshampoos die ich hier habe messen gehen.

  4. #444
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Also langsam glaube ich, dass ich alle NK-Shampoos in die Tonne hauen kann. ( Also eigentlich alle, die ich habe. Schade um das Geld) Ich habe nämlich gestern das neue Shampoo ohne Silikone von L´oreal ausprobiert. Und meine Haare fühlen sich jetzt sehr gut an und sehen auch sehr gut aus. Und ich konnte auch ohne Spülung auskommen. Habe nur etwas Haaröl in die Spitzen geknetet.

  5. #445
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Selina1981 Beitrag anzeigen
    Also langsam glaube ich, dass ich alle NK-Shampoos in die Tonne hauen kann.
    Nicht nur du! Hier finden sich eine Menge Userinnen, die mit den Zuckertensiden in den NK-Shampoos nicht klar kommen (inklusive meiner Wenigkeit).

    Never change a winning team! Wenn KK-Shampoos für deine Haare besser sind, dann ist es eben so. Dann darf es doch ruhig KK sein.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  6. #446
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    hab heute gemessen. bübchen ist basisch, weleda babyshampoo ist an der grenze zum basischen und babydream pflegebad ist ph neutral.

  7. #447
    Revenge
    Registriert seit
    01.09.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.053

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Meine Spitzen sind soooo trocken.
    Dabei pflege ich schon viel.

    Naja, der Friseurbesuch wartet.
    Aber ich geh erst in 2 Wochen.
    Eines Tages oder Tag Eins. Du entscheidest.

    http://www.blog-wonderfulmoments.de/

  8. #448
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Bei mir geht es immer noch ohne Spitzen schneiden. Die Spitzen sind immer noch frisch, obwohl ich in letzter Zeit mit der Pflege ziemlich geschlampt habe, einfach keine Zeit, kein Bock, bei dem Wetter ist viel Sport, naja, und daher leider auch häufiges Haarewaschen angesagt.

    Wasche jetzt mindestens 3x die Woche, nach dem Sport, sonst Pfui, Igitt! - Meist mit Lava-Erde oder dem besagten Babyshampoo von HIPP. Dann kurz Condi und weiter geht's. Aufwändige Kuren, die länger einwirken müssen, sind derzeit nicht drin.

    Darunter leidet dafür das Deckhaar umso mehr. Einige Strähnen sind von Sonne, Salz, Schweiss, Chlor und schlampiger Pflege abgebrochen. Glücklicherweise sieht man es aber nicht gut. Die untersten 5 cm meines Deckhaars sind wirklich in einem desolaten Zustand. Während der Rest des Haares nach dem Waschen nass super kämmbar ist, verklettet dieser untere Teil des Deckhaares wie verrückt.

    Hoffe einfach, dass nicht noch mehr Deckhaar bei all der Sonne, Wind, Salz & Co. abbrechen wird.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  9. #449
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich habe das Gefühl immer wenn ich S&D mache, finde ich genauso viel Spliss wie beim letzten Mal.

    Ich werde meine Nk-Sachen aufbrauchen (zur Not benutze ich es als Duschgel, Seife, keine Ahnung was) und zu silifreier KK wechseln. So viel Frizz ist echt ätzend und so langsam bekomme ich das Gefühl, dass ich alles falsch machen mit meinen Haaren. Oder bin ich einfach nicht dazu geschaffen lange Haare zu haben?

  10. #450
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Selina1981 Beitrag anzeigen
    Ich habe das Gefühl immer wenn ich S&D mache, finde ich genauso viel Spliss wie beim letzten Mal.

    Ich werde meine Nk-Sachen aufbrauchen (zur Not benutze ich es als Duschgel, Seife, keine Ahnung was) und zu silifreier KK wechseln. So viel Frizz ist echt ätzend und so langsam bekomme ich das Gefühl, dass ich alles falsch machen mit meinen Haaren. Oder bin ich einfach nicht dazu geschaffen lange Haare zu haben?
    Selina, das frage ich mich auch schon ewig lange. Vielleicht sollten wir das Ganze viel entspannter sehen - wenn sie lang werden und einigermassen gesund bleiben, schön! Wenn nicht, dann nicht. Ich bin inzwischen dem schulterlangem Bob auch nicht mehr abgeneigt. Ich hab's einfach nur noch SATT! Nur noch DICKE!

    Kann und will nicht mehr so nen riesen Pflegeaufwand betreiben. Mein Mann musste mich vor Kurzem mit viel Mühe davon abhalten, mir die Haare auf "praktische" Schulterlänge kürzen zu lassen.

    Was wird, das wird. - Wenn nicht, was solls. Dann bin ich eben für lange Haare nicht geschaffen, kann man nix machen.

    Im Moment habe ich jetzt etwas mehr als Achsellänge und derzeit geht es - abgesehen von kaputtem Deckhaar - ganz gut.

    Benutze auch gemischt KK und NK.

    Nur NK ist auch nichts für mich (Frizz).
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  11. #451
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ja mein Freund hält mich vom Friseurbesuch ab. Hoffe ich halte es noch ein wenig aus ohne Friseur. Am besten Hochstecken, Augen zu und durch... Hatte geplant im August zum Friseur zu gehen, weil mir schon klar ist, dass meine Chemieleichen unschön aussehen...

  12. #452
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ehrlich gesagt, sehne ich mich nach meinem guten alt-vertrauten Bob zurück, den ich Jahrzehnte lang getragen habe. Ich habe dieses ewige kuren und pflegen sowas VON SATT!!!!!!!!!!

    Mir hilft der Gedanke, dass - wenn es mir wirklich nur noch stinkt - ich ja jederzeit zum Friseur kann und mir meinen "guten alten" Bob schneiden lassen. Geschnitten ist ja schnell.

    Der Bob war halt so PRAKTISCH! Trotz färben und blondieren kein aufwändiges Kuren, Pflegen, lufttrocknen lassen. Unbeschwert schwimmen, schwitzen, an der Sonne sein, ins Salzwasser springen, nicht darauf achten, was für ein Shampoo und was für INCI's, egal was für Kämme und Bürsten benutzen, einfach nur unbeschwert und frei sein!!!! Nicht sowas die Sklavin meiner Haare und sich ob Spliss oder Bruch ärgern!!!!
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  13. #453
    Inventar Avatar von mydarkersidejewel
    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    2.534
    Meine Laune...
    Sad

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von EvaEva888 Beitrag anzeigen
    Ehrlich gesagt, sehne ich mich nach meinem guten alt-vertrauten Bob zurück, den ich Jahrzehnte lang getragen habe. Ich habe dieses ewige kuren und pflegen sowas VON SATT!!!!!!!!!!

    Mir hilft der Gedanke, dass - wenn es mir wirklich nur noch stinkt - ich ja jederzeit zum Friseur kann und mir meinen "guten alten" Bob schneiden lassen. Geschnitten ist ja schnell.

    Der Bob war halt so PRAKTISCH! Trotz färben und blondieren kein aufwändiges Kuren, Pflegen, lufttrocknen lassen. Unbeschwert schwimmen, schwitzen, an der Sonne sein, ins Salzwasser springen, nicht darauf achten, was für ein Shampoo und was für INCI's, egal was für Kämme und Bürsten benutzen, einfach nur unbeschwert und frei sein!!!! Nicht sowas die Sklavin meiner Haare und sich ob Spliss oder Bruch ärgern!!!!
    Ein bißchen muss ich Schmunzeln dabei...
    Aber wenn es dir so sehr auf den Keks geht, ich weiß ja nicht wie lang deine Haare nun sind, vielleicht liegt deine optimale Frisur irgendwo zwischen Bob und ganz lang?

    Bei mir ist es ehrlich gesagt umgekehrt, ich hatte die längste Zeit meines Lebens einen richtigen Kurzhaarschnitt (kein Bob, sondern richtig kurz) und das hat mich irgendwann sehr genervt. Zwar war der Pflegeaufwand gering, dafür aber das Styling, ich musste meine Haare jeden Tag waschen und jeden Tag entsprechend mit Gel/Wachs bearbeiten, gegen Ende des Intervalls dann sogar etwas in Form föhnen. Ich MUSSTE spätestens alle 8 Wochen zum Friseur, sonst saß nix mehr! Nen Mittagschläfchen machen und danach nochmal normal vorzeigbar irgendwo hin müssen war ein riesiger Aufwand, weil die Frisur dann komplett ruiniert war und ich erneut anfeuchten (manchmal sogar neu waschen) und stylen musste. Ich fühl mich mit meinen langen Haaren viel wohler und es ist wesentlich unkomplizierter, ich muss nicht mehr jeden Tag Waschen und das Gestyle gibts nicht mehr, wenns ganz schnell gehen muss, werden die Haare hochgedödelt und der Pony weggesteckt - gut ist.
    Da nehm ich das bißchen mehr Pflegen und Kuren gern in Kauf, ich finde recht lange Haare immer noch viel einfacher, als eine aufwändige Kurzhaarfrisur
    Geändert von mydarkersidejewel (26.05.2012 um 20:12 Uhr)

  14. #454
    Schattenpflanze Avatar von Nachtigall
    Registriert seit
    04.03.2010
    Ort
    Goldener Grund
    Beiträge
    2.352
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    @EvaEva: Wenn ich deine Aussagen so lese, frage ich mich, ob es dann wirklich sinnvoll ist, dass du dich so teufelkommraus um lange Haare bemühst. Vielleicht ist was Richtung Bob wirklich für dich besser. Du musst dich damit wohlfühlen und wenn du wegen dem Haarezüchten dauernd total die Krise bekommst und verzweifelst, kann doch da etwas nicht stimmen. Du scheinst dich ja grade gar nicht wohl zu fühlen und dich in alte Zeiten zurückzusehnen.
    2b M ii, 11.2016: 119cm S³(2. goldener Schnitt), Knie: 127cm S³, Rauszüchterin seit April 2011
    BLOG

  15. #455
    onomatopoetic Avatar von *Lilo*
    Registriert seit
    17.05.2012
    Ort
    Waterkant
    Beiträge
    316

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich versteh grad nicht wo der Unterschied sein soll zwischen Bob und langen Haaren bzgl. Kuren, Sonne, Schwimmen in Salzwasser und INCIs. Haare sind Haare, egal ob sie streichholzkurz, kinnlang oder lang sind. Haarbuch und Spliss bekommt man auch mit einem Bob
    ~ It is in the darkest moment that the eye begins to see~

  16. #456
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ich sehe das auch so. kaputte haare sind auch kurz nicht schöner

  17. #457
    Inventar Avatar von mydarkersidejewel
    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    2.534
    Meine Laune...
    Sad

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von *Lilo* Beitrag anzeigen
    Ich versteh grad nicht wo der Unterschied sein soll zwischen Bob und langen Haaren bzgl. Kuren, Sonne, Schwimmen in Salzwasser und INCIs. Haare sind Haare, egal ob sie streichholzkurz, kinnlang oder lang sind. Haarbuch und Spliss bekommt man auch mit einem Bob
    Ich glaube, die Idee ist, dass ein Bob eben in ganz regelmäßigen Abständen auf die Boblänge zurückgestutzt wird und dadurch eben der Spliss weniger Chancen hat, egal was man mit den Haaren macht (so klang es für mich jetzt).

  18. #458
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich denke, je kürzer die Haare sind, umso "jünger" sind sie und bleiben es durch´s schneiden auch ... somit wird die Pflege auch wenger aufwändig. Aber auch kurze Haare kann man tot blondieren und zerstören; also stimmt irgendwie beides

    @EvaEva888: Ich glaube, du solltest dir lieber wieder einen Bob schneiden. Man hat bei allem was du schreibst das Gefühl, du willst eigentlich keine langen Haare, die du pflegen musst. Ich würde an deiner Stelle eine Haarlänge wählen, die für dich keinen Aufwand bedeutet und du deine "Ruhe" hast ! Wenn du dann mal wieder Lust und Zeit hast, kannst du sie ja wieder wachsen lassen (wenn du die letzten 2 Jahre Pflegeaufwand vergessen hast ).
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  19. #459
    Häuptlingstochter Avatar von bebe83
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.456

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Hallo Ihrs!
    Also ich denke, es macht keinen großen Unterschied, ob man lange oder kurze Haare hat. Ich finde lange Haare sogar noch ein bischen pflegeleichter. Je nach Schnitt (bei kurzen) Haaren, hat man auch nicht so viel weniger Arbeit als bei einer langen Mähne.

    Ich hatte in meiner Jugend auch ein paar Jahre lang kurze Haare, musste sie jeden Tag waschen, stylen und sie saßen wegen den Naturwellen immer noch nicht so, wie ich sie haben wollte, brauchte hier noch Spangen, da noch Klammern. Kostenfaktor zwecks häufigen Friseurbesuchen und Stylingprodukten wie Gel und Haarspray, das wirklich jeden Tag aufs neue ins Haar musste, mal ganz abgesehen.

    Zum Friseur gehe ich mit meinen Haaren (76 cm nach SSS) immer nur 3-4 mal im Jahr, mittlerweile habe ich auch meine eigene Haarschere, so dass sich das noch weiter reduzieren wird. Spülen und kuren kann ich meine Haare wunderbar während des Duschens, einmal wöchentlich die Pflege etwas länger einwirken lassen kann ich jederzeit mal abends vor dem Fernseher. Und dann noch ein LI zu benutzen oder was in die Spitzen zu kneten, geht um einiges schneller als meine "alte" Frisur mit Gel und Spray in Form zu kriegen. Aber das ist nur meine persönliche Erfahrung.

    @EvaEva: Ich würde es jetzt nicht übers Knie brechen, die Frisur zu ändern. Abgeschnitten sind die Haare schnell. Mach dir noch ein paar Gedanken, laß ein bischen Zeit vergehen, dann kommt wahrscheinlich irgendwann eine Spontanaktion in der Stadt, wo du doch zum Friseur gehts... und trotzdem ist sie wohl überlegt.

  20. #460
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Euch erstmal ein dickes Dankeschön für die konstruktiven Beiträge.

    Zitat Zitat von mydarkersidejewel Beitrag anzeigen
    Ein bißchen muss ich Schmunzeln dabei...
    Aber wenn es dir so sehr auf den Keks geht, ich weiß ja nicht wie lang deine Haare nun sind, vielleicht liegt deine optimale Frisur irgendwo zwischen Bob und ganz lang?
    Momentan sind meine Haare auf Achsellänge und blondiert (um 2 Nuancen aufgehellt, also nicht blond).

    Bei mir ist es ehrlich gesagt umgekehrt, ich hatte die längste Zeit meines Lebens einen richtigen Kurzhaarschnitt (kein Bob, sondern richtig kurz) und das hat mich irgendwann sehr genervt. Zwar war der Pflegeaufwand gering, dafür aber das Styling,...
    Das kommt immer auf den Haarschnitt an. Ich trug Jahrzehnte lang Bob, alle Haare auf gleicher Länge. Styling war da nicht nötig. Der sass immer.

    Zitat Zitat von Hennajunkie Beitrag anzeigen
    @EvaEva: Wenn ich deine Aussagen so lese, frage ich mich, ob es dann wirklich sinnvoll ist, dass du dich so teufelkommraus um lange Haare bemühst. Vielleicht ist was Richtung Bob wirklich für dich besser. Du musst dich damit wohlfühlen und wenn du wegen dem Haarezüchten dauernd total die Krise bekommst und verzweifelst, kann doch da etwas nicht stimmen. Du scheinst dich ja grade gar nicht wohl zu fühlen und dich in alte Zeiten zurückzusehnen.
    Ja, derzeit geht es mir so. Wie du ja weisst, habe ich chemisch behandelte Haare, die ab einer gewissen Länge - verständlicherweise - kaputt gehen, splissen, wenn ich nicht superduper sorgfältig pflege. Dies bedarf aber schon eines gewissen Zeitaufwandes, was mich derzeit frustriert und mir derzeit total stinkt, da ich nach (m)einem Unfall ENDLICH wieder (viel) Sport treiben kann.

    Dass ich dann trotz aufwändiger Pflege, bei der ich mir den A....llerwertesten aufreisse, dann doch immer wieder Spliss und Bruch entdecke, frustriert mich zutiefst. Meine NHF kann ich nicht leiden.

    Ich kam dann zu dem Schluss (anderer Thread), dass ich wohl genetisch bedingt einfach nicht die richtige Qualität für lange Haare zu haben scheine. Das Wachsenlassen ist bei mir jedes Mal ein verzweifelter Kampf gegen Windmühlen. Ich denke, ich müsste hierfür das Färben sein lassen. Das ist der Punkt.

    Zitat Zitat von *Lilo* Beitrag anzeigen
    Ich versteh grad nicht wo der Unterschied sein soll zwischen Bob und langen Haaren bzgl. Kuren, Sonne, Schwimmen in Salzwasser und INCIs. Haare sind Haare, egal ob sie streichholzkurz, kinnlang oder lang sind. Haarbuch und Spliss bekommt man auch mit einem Bob
    ...hatte ich NIE. Bis Schulterlänge kann ich schöne, gesunde Haare trotz Färben haben.

    Zitat Zitat von mydarkersidejewel Beitrag anzeigen
    Ich glaube, die Idee ist, dass ein Bob eben in ganz regelmäßigen Abständen auf die Boblänge zurückgestutzt wird und dadurch eben der Spliss weniger Chancen hat, egal was man mit den Haaren macht (so klang es für mich jetzt).
    Genau. Das ist ein wichtiger Punkt.

    Zitat Zitat von herzl Beitrag anzeigen
    @EvaEva888: Ich glaube, du solltest dir lieber wieder einen Bob schneiden. Man hat bei allem was du schreibst das Gefühl, du willst eigentlich keine langen Haare, die du pflegen musst. Ich würde an deiner Stelle eine Haarlänge wählen, die für dich keinen Aufwand bedeutet und du deine "Ruhe" hast ! Wenn du dann mal wieder Lust und Zeit hast, kannst du sie ja wieder wachsen lassen (wenn du die letzten 2 Jahre Pflegeaufwand vergessen hast ).
    Jein. Also eigentlich WILL ich schöne, lange Haare, aber wie gesagt: Ich färbe ja chemisch, was ab einer gewissen Haarlänge zu einer HORROR-Qualität der Haare führt, wenn ich nicht 1A-pflege! Ja, dieser Pflegeaufwand stinkt mir und das Färben sein lassen möchte ich nicht. Der nachwachsende Ansatz in NHF besteht schon aus mind. 40 % aus grauen Haaren!!!!

    Ich dachte nicht, dass Haare züchten eine solch mühselige Angelegenheit ist.

    Zitat Zitat von bebe83 Beitrag anzeigen
    @EvaEva: Ich würde es jetzt nicht übers Knie brechen, die Frisur zu ändern. Abgeschnitten sind die Haare schnell. Mach dir noch ein paar Gedanken, laß ein bischen Zeit vergehen, dann kommt wahrscheinlich irgendwann eine Spontanaktion in der Stadt, wo du doch zum Friseur gehts... und trotzdem ist sie wohl überlegt.
    Ja, genau so sehe ich es auch.

    Kann ja sein, dass ich immer noch falsch pflege? Kann sein, dass ich während der Nachdenk-Zeit plötzlich DIE Pflege finde und nicht mehr abschneiden lassen will?

    Die Hennajunkie schrieb mir, da stimme was nicht, dass ich immer so verzweifle. Recht hat sie!

    Kann sein, dass trotz Bemühungen, trotz NK, die Pflege einfach immer noch nicht stimmt?

    Kann sein, dass meine Haare einfach nicht dafür geschaffen sind, lang zu werden, weil sie einfach zu empfindlich sind?

    Bevor ich mir den schulterlangen Long-Bob schneiden lasse, möchte ich zumindest eine wage Antwort auf diese Fragen.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  21. #461
    Schattenpflanze Avatar von Nachtigall
    Registriert seit
    04.03.2010
    Ort
    Goldener Grund
    Beiträge
    2.352
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    EvaEva: Nochmal ein paar Überlegungen von mir.

    Du sprichst davon, dass die Haare auf Boblänge gesund waren -trotz Färben und allem. Mit was hast du denn damals gepflegt? Aus meiner eigenen Erfahrung konnte ich nämlich bemerken, dass das was auf Schulterlänge damals bei mir funktioniert hat auch jetzt auf Steißlänge funktioniert.

    Was die NHF angeht und rauswachsenden Grauanteil: Bin ja persönlich ein totaler Fan von NHF und finde rauswachsendes Grau gar nicht schlimm, sondern eher sehr edel. Habe für mich persönlich auch beschlossen wegen grauer Haare niemals färben zu werden. Was war denn nochmal deine NHF - habs nämlich nicht mehr richtig in Erinnerung? Wirklich so schlimm?
    Dachte auch eine Weile NHF passt nicht wirklich zu mir und jetzt sehne ich jeden weiteren cm NHF herbei.
    2b M ii, 11.2016: 119cm S³(2. goldener Schnitt), Knie: 127cm S³, Rauszüchterin seit April 2011
    BLOG

  22. #462
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Hennajunkie Beitrag anzeigen
    EvaEva: Nochmal ein paar Überlegungen von mir.

    Du sprichst davon, dass die Haare auf Boblänge gesund waren -trotz Färben und allem. Mit was hast du denn damals gepflegt? Aus meiner eigenen Erfahrung konnte ich nämlich bemerken, dass das was auf Schulterlänge damals bei mir funktioniert hat auch jetzt auf Steißlänge funktioniert.

    Was die NHF angeht und rauswachsenden Grauanteil: Bin ja persönlich ein totaler Fan von NHF und finde rauswachsendes Grau gar nicht schlimm, sondern eher sehr edel. Habe für mich persönlich auch beschlossen wegen grauer Haare niemals färben zu werden. Was war denn nochmal deine NHF - habs nämlich nicht mehr richtig in Erinnerung? Wirklich so schlimm?
    Dachte auch eine Weile NHF passt nicht wirklich zu mir und jetzt sehne ich jeden weiteren cm NHF herbei.
    Damals hatte ich meine Panthene pro V-Zeit. Ich habe sehr lange mit schweren Silikonen gepflegt, ohne dass irgendwas passiert ist.

    Panthene pro V war damals mein absoluter Favorit (trotz juckender Kopfhaut)! Aber auch Elvital und GlissKur gab es noch, als all das Silikongedönse.

    Ich stieg erst vor 2 Jahren auf NK um. Vorher hatte ich bei Schulterlänge NIE Haarprobleme, erst ab Schulterblattlänge fingen die Probleme an, aber ich habe auch oft totgefärbt, totblondiert, das was ich heute tue, ist im Gegensatz zu früher absolut harmlos.

    Bin vor 4 Jahren dann auf Intensivtönung und PHF umgestiegen, brachte es dann sogar auf eine schöne Länge, ich glaube, es war Mitte Rücken oder kurz davor.

    Doch dann, 2009 glaub ich, der Unfall: Hatte zu früh intensiv getönt, nicht lange genug gewartet nach dem Henna. Ergebnis: schwarze Haare!

    Bin dann natürlich mit einem 12% Peroxid drüber, um wieder rote Haare zu bekommen. Kurz darauf ging ich zum Friseur und der empfahl mir Kérastase Oleo Relax. Ich begann damit zu pflegen, weil ich dachte, Friseurprodukte MÜSSEN doch gut sein?

    Ich hatte die Oleo Relax Kur und das Leave-in-Serum.

    Irgendwann nahmen meine Haare keine PHF mehr an, Rot wurde nicht Rot, sondern BRAUN!!!! Es wurde immer brauner und dunkler. - Also nochmals blondieren! Und schön fleissig weiterhin Kérastase drauf schmieren.

    Einige Monate später, Anfang 2010 begann mein Deckhaar langsam und stetig abzubrechen. Immer eine abgebrochene Strähne mehr. Ich wusste nicht, wie mir geschah, sowas hatte ich NOCH NIE!!!!!

    Herbst 2010 hatte ich mein gesamtes Deckhaar verloren. Alles auf 3 - 10 cm Länge abgebrochen.

    Januar 2011 Radikalschnitt auf Schulterlang. Deckhaar war ganz kurz, totale Zumpelfrisur!

    Seitdem kämpfe ich verzweifelt....., bin auf NK umgestiegen, habe Tonnen von Spliss und Frizz heraus geschnitten, das Deckhaar ist zwar nach gewachsen, ist in den letzten 5 cm aber noch sehr splissig und brüchig. Konnte ja nicht das ganze Deckhaar abschneiden - hätte wohl für gesunde Haare alles abrasieren müssen.

    Seitdem mein verzweifelter Kampf gegen Windmühlen.....

    ...es geht nur schleppend voran.....

    ..immer wieder nachschneiden, immer wieder dem nachwachsenden Deckhaar angleichen.... pflegen, pflegen, pflegen..... Rückschläge, Spliss, Bruch, Besserung, pflegen pflegen....

    Es wird nur sehr sehr langsam besser ....
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  23. #463
    Schattenpflanze Avatar von Nachtigall
    Registriert seit
    04.03.2010
    Ort
    Goldener Grund
    Beiträge
    2.352
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Auf kurzer Länge hab ich auch meist Produkte von Pantene, Glisskur und vor allem meine Lieblinge von Elvital benutzt . Und mittlerweile greife ich nach einer längeren NK-Phase ja auch wieder zu Elvital - die Nutri Gloss Reihe ist mein HG, wenns darum geht, dass die Haare für mehrere Tage top sein müssen.
    Also wenns gut aussieht, why not ?! Bin da halt wesentlich gelassener geworden, als noch vor einigen Jahren.
    Kerastase hat sich ja nach deinen Erzählungen als Flop erwiesen, vllt. wärs deinen Haaren damals mit Elvital und Konsorten besser ergangen.
    2b M ii, 11.2016: 119cm S³(2. goldener Schnitt), Knie: 127cm S³, Rauszüchterin seit April 2011
    BLOG

  24. #464
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ja.

    Als ich dann auf NK umgestiegen bin, musste natürlich ein "Sündenbock" her - und das waren die Silikone allg. Lange Zeit habe ich das Siligedönse verteufelt. Inzwischen habe ich es hin und wieder probiert, aber festgestellt, dass die Dinger meine Haare wahnsinnig beschweren!!! Inzwischen krieg ich total platte Haare davon.

    Bislang als das Beste erwiesen hat sich Alverde.

    Oh, und Tante Edit sagt noch: JA Kérastase war der absolute Flop des Jahrtausends!!!! Der grösste Müll aus der Erdölgewinnung. !
    Geändert von EvaEva888 (27.05.2012 um 18:49 Uhr)
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  25. #465
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    aber das heisst ja dann, dass ein teil deiner haare noch aus der katastrophenzeit ist, oder? bei mir war es ja ähnlich mit der blondieren und wieder abdunkeln achterbahn. die unteren längen sehen immer noch brutal aus, aber das 'neuere haar' (ebenfalls blondiert, aber nicht so krass) sieht besser aus und ist auch pflegeleichter. am besten sieht natürlich das nachwachsende natürliche haar aus, aber die blondierung danach ist nicht so ein horror wie die in den spitzen.

    könnte ja sein, dass du einfach noch durchhaten müsstest, bis alle reste draussen sind und du nur noch die neueren, leicht blondierten haare hast.

  26. #466
    Schattenpflanze Avatar von Nachtigall
    Registriert seit
    04.03.2010
    Ort
    Goldener Grund
    Beiträge
    2.352
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Matildas Gedanken finde ich gar nicht so falsch. Vielleicht brauchs jetzt erstmal einen kräftigen Nachwuchs und dann abschneiden der kaputten Spitzen und dann bessert es sich vllt. ganz von selbst.

    Zitat Zitat von EvaEva888 Beitrag anzeigen
    Lange Zeit habe ich das Siligedönse verteufelt. Inzwischen habe ich es hin und wieder probiert, aber festgestellt, dass die Dinger meine Haare wahnsinnig beschweren!!! Inzwischen krieg ich total platte Haare davon.
    Finde den Einfluss silikonhaltiger Produkte auf Haare bei unterschiedlichen Personen immer total interessant. Meine Haare werden von Silis nämlich total fluffig und sind total das Gegenteil von beschwert. Außerdem fetten sie weniger nach als ohne Silis. Also eigentlich das Gegenteil von dem, was andere so oft beobachten.
    2b M ii, 11.2016: 119cm S³(2. goldener Schnitt), Knie: 127cm S³, Rauszüchterin seit April 2011
    BLOG

  27. #467
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Könnte sein, matilda.

    Konnte ja nicht das ganze Deckhaar abrasieren und wieder ganz gesund wachsen lassen. Habe dann immer Stück für Stück weggetrimmt, immer 0.5-2 cm. Kann sein, dass die letzten 5 - 7 cm noch aus der Katastrophenzeit stammen, was den schlechten Zustand dieses Stückes erklären würde. Der Rest der Haare ist eigentlich wirklich nicht übel - vor allem seitdem ich meinen heiligen Gral gefunden habe, die neue Rezeptur der Alverde Aloe/Hibiskuskur ist der ! Echt der burner!

    Oberhalb der "Katastrophenstelle" sind 15 cm super gesunde, glänzende Deckhaare.

    Kann echt sein, dass - sogar nach 2 Jahren - noch einige Katastrophenzeit-Haare dabei sind!

    Oh, wenn dem so wäre und ich mir Bob schneiden lassen würde, dann würde ich mir ins Knie beissen!!!!! Oh NO!

    Au weia, da denkt man, man wisse viel über Haarpflege, und dann stellt man sich so dumm an . Au weia, peinlich. Aber danke, dass ich meinem Frust ein wenig Luft machen durfte.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  28. #468
    phöse Hexe Avatar von nounousch
    Registriert seit
    27.11.2007
    Ort
    Irrenanstalt
    Beiträge
    9.449

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich hab jetzt nur die letzten paar Posts gelesen - aber wenn Du dich nicht gleich zu nem Radikal-Abschnitt entschließt, sondern "nur" die letzten 5-7 cm abschneiden lasst und mit dem gesunden nachgewachsenen Material weiterzüchtest? Wenn Du dann immer nach das extreme Spliss-Problem hast kannst Du ja immer noch zu Bob zurück.
    Wir haben doch schon genug Probleme mit natürlicher Dummheit - warum brauchen wir jetzt auch noch künstliche Intelligenz

  29. #469
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Hm. Also vom Deckhaar müssten sicherlich ca. noch 5-7 cm ab, allerdings ist es noch nicht ganz gleich lang wie die unteren Längen (die vom Nacken aus gehen). Das "Katastrophen"-Deckhaar nähert sich langsam der echten Länge erstmal an, für ganz gesundes Haar müsste ich tatsächlich den besagten Bob schneiden lassen oder eine VoKuhila (Letzteres nur über meine Leiche!).

    Entweder:

    - noch ein wenig durchhalten

    - Bob, dann ist alles angeglichen, alles auf gleicher Länge, und GESUNDER Neubeginn

    - VoKuhila

    Hmmmm.
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  30. #470
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ich hab bei mir die ganz kaputten längen auch (noch) nicht abgeschnitten. ich ärgere mich oft, aber ich kann bei dieser länge jetzt einfach besser hoch und wegstecken und das ist mir lieber.
    ich finde auch, dass gerade die boblänge - obwohl ich es schön finde - der alptraum zum züchten ist. die partie von schulter bis überschulter ist einfach die härteste und sieht fast immer doof aus beim wachsen. daran scheiterts dann auch immer.
    das spricht gegen einen bob, wenn man lange haare möchte.

    ölst du denn viel? bei meinen haaren kann ich mittlerweile ganz klar sagen, dass öl hilft und vor allem das weglassen von normalen conditioner (kk und nk). das weichmacherzeug trocknet meine haare extem aus. ich verwende nur öle und kuren oder conditioner ohne gewisse weichmacher und damit sind die haare wirklich schön geworden (jedenfalls im vergleich zu vorher)

    falls du für solche kuren nicht viel ausgeben möchtest, sind die nicht schwer zum selber machen und deutlich billiger.

  31. #471
    Fortgeschritten Avatar von EvaEva888
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    344

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Nach jedem Waschen gibt es dann - nach Kur und Condi - Alverde Haaröl Mandel/Argan als leave-in. Die Spitzen bekommen immer noch extra Kokosöl.

    Nächtliche Ölkuren kann ich derzeit (aus Zeitgründen) eher selten machen, muss nun die Haare mind. 2 mal die Woche waschen, da 3 mal die Woche etwas Sport wieder möglich ist (Muskelabriss gehabt).
    Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
    (Indianisches Sprichwort)

  32. #472
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Hm ich hab jetz auch nicht mehr alles soo genau durchgelsen aber mein Vorschlag wäre: wieder mit Pantene "pflegen" (und wenn´s NUR die Spülung ist wg Kopfhautjucken und ein KK-Shampoo ihne Sili´s) ab und zu das CAT von Redken und jeden Monat den 1cm Neuwuchs schneiden

  33. #473
    Experte Avatar von Fräulein Schnee
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Hauptstadt von Dings
    Beiträge
    692

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    ölst du denn viel? bei meinen haaren kann ich mittlerweile ganz klar sagen, dass öl hilft und vor allem das weglassen von normalen conditioner (kk und nk). das weichmacherzeug trocknet meine haare extem aus. ich verwende nur öle und kuren oder conditioner ohne gewisse weichmacher und damit sind die haare wirklich schön geworden (jedenfalls im vergleich zu vorher)

    falls du für solche kuren nicht viel ausgeben möchtest, sind die nicht schwer zum selber machen und deutlich billiger.
    Huhu, matilda,

    Condi ist nicht gut, auch NK? Oder gilt das nur für bestimmte Inhaltsstoffe? Ich wollte mich grad mal an c/o versuchen...

    Welche Kur kannst Du denn empfehlen?

  34. #474
    kontext
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Eh eh eh, moment mal.

    Shampoos sind heute ueberwiegend leicht sauer.

    Ich hab mal eine Zeitlang in jedes Shampoo einen Teststreifen gehalten, und es waren nur wenige, die pH-neutral bis leicht basisch waren. Die meistne lagen so bei 5 bis 6 - weswegen ich dann auch aufhoerte, extra pH-hautneutrales Shampoo zu kaufen.

    Das hat hoechstwahrscheinlich auch damit zu tun, dass die meisten Menschen ein basisches Shampoo kein zweites Mal kaufen wuerden. Das macht die Haare alles andere als flutschig. Die meisten, die mal Haarseife ausprobiert haben, haben vermutlich eine Veraenderung im Vergleich zum gewohnten Shampoo festgestellt.
    Viele Rohstoffe brauchen aber auch unabhaengig vom Haargefuehl der Anwenderin ein saures Milieu. Lysolecithin zum Beispiel. Wobei das eher ein NK/Cotensid ist, ich hab mehr nicht spontan im Kopf, aber beim Rumlesen ueber Shampoorohstoffe den Hinweis auf den niedrigen pH-Wert oefter gelesen.

  35. #475
    kontext
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Fräulein Schnee Beitrag anzeigen
    Huhu, matilda,

    Condi ist nicht gut, auch NK? Oder gilt das nur für bestimmte Inhaltsstoffe? Ich wollte mich grad mal an c/o versuchen...

    Welche Kur kannst Du denn empfehlen?
    Der Hinweis auf Weichmacher und Quats gilt v.a. fuer KK. Ich leg meine Hand nicht fuer das Einzelfall-Inci ins Feuer, aber NK-Condis setzen zwangsweise zumindest eher auf Pflege, weil die betrefflichen Inci aus den KK-Condis feur NK aus anderen Gruenden eher nicht zugelassen sind.

    Stichworte aus erster Reihe hierzu: Behentrimonium XY, [Poly]quat-YZ

    Ob die aktiv austrocknen oder ihr Fehler nur (passiv) ist, Pflegeeffekt vorzugaukeln und dabei an echter Pflege in Form von Oelen etc. zu sparen zu lassen, ist umstritten.

    Ich verwende eher KK und greife dort auch nur noch zu Kuren. Die sind zwar auch nicht komplett "quatfrei", aber sie sind eher Richtung Nachhaltigkeit und Pflege konzipiert, waehrend Spuelungen erstmal gar nichts anderes sollen als die Kaemmbarkeit zu verbessern udn das Haar zu glaetten.

  36. #476
    kontext
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    PS: Nachtrag zum Thema "Basische Babyshampoos":

    Ich habe aktuell das Babylove Pflegebad (relativ identisch mit dem Shampoo, das Shampoo hat noch als Filmbildner Polyquaternium-10 sowie ein weiteres Tensid) und das Babydream Shampoo. Beide werden als pH-hautneutral beworben. Und der Test zeigt: Das sind sie auch. Ich habe zwei pH-Teststreifen/Sorten hier und beide zeigen fuer beide Produkte wie versprochen einen pH-Wert von 5-6 an.

    Alles andere waere auch geschaeftsschaedigend. Denn ein basisches Shampoo wuerde den Babies huebsch in den Augen brennen.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendeine Firma hierzulande bringt.

  37. #477
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Fräulein Schnee Beitrag anzeigen
    Huhu, matilda,

    Condi ist nicht gut, auch NK? Oder gilt das nur für bestimmte Inhaltsstoffe? Ich wollte mich grad mal an c/o versuchen...

    Welche Kur kannst Du denn empfehlen?

    Da möchte ich kontext gerne zustimmen und folg. ergänzen:

    der Ersatz von Behentrimonium XY ist in den NK Spülungen Stearamidopropyl Dimethylamine, was von vielen besser "vertragen" wird. Ich achte einfach darauf, das Schampoo und Spülung zusammenpassen (was die Inics angeht), normal ist es mir egal, ob das KK oder NK ist. Bei NK ist es für mich aber einfacher, da ich mit den Inicis super zurecht komme.

    Meine kleinen Regeln:

    -keine kationoschen Tenside
    -Alkohol erst ab 4 Stelle (besser noch weiter hinten oder gar nicht)
    -das Gleiche gilt für Glycerin
    -Polyquaternium 10 meide ich normal auch ...

    Also meine Empfehlung lautet Aubrey Organics z.B. Honey Suckle oder White Camelia Condi

    @kontext: Ich habe mir jetzt auch ein Babyschampoo bestellt (von AO, kann aber noch nichts zum ph-Wert sagen, es ist noch nicht da )
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  38. #478
    Experte Avatar von Fräulein Schnee
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Hauptstadt von Dings
    Beiträge
    692

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von herzl Beitrag anzeigen
    Da möchte ich kontext gerne zustimmen und folg. ergänzen:

    der Ersatz von Behentrimonium XY ist in den NK Spülungen Stearamidopropyl Dimethylamine, was von vielen besser "vertragen" wird. Ich achte einfach darauf, das Schampoo und Spülung zusammenpassen (was die Inics angeht), normal ist es mir egal, ob das KK oder NK ist. Bei NK ist es für mich aber einfacher, da ich mit den Inicis super zurecht komme.

    Meine kleinen Regeln:

    -keine kationoschen Tenside
    -Alkohol erst ab 4 Stelle (besser noch weiter hinten oder gar nicht)
    -das Gleiche gilt für Glycerin
    -Polyquaternium 10 meide ich normal auch ...

    Also meine Empfehlung lautet Aubrey Organics z.B. Honey Suckle oder White Camelia Condi

    @kontext: Ich habe mir jetzt auch ein Babyschampoo bestellt (von AO, kann aber noch nichts zum ph-Wert sagen, es ist noch nicht da )
    Ach nee, hab grad mal meine Spülungen angeschaut - in ALLEN ist dieses Stearamidopropyl Dimethylamine drin. Alle austauschen geht jetzt nicht... Ich werde das mal im Hinterkopf behalten und beim nächsten Einkauf noch genauer auf die INCIs schauen...

  39. #479
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Fräulein Schnee Beitrag anzeigen
    Huhu, matilda,

    Condi ist nicht gut, auch NK? Oder gilt das nur für bestimmte Inhaltsstoffe? Ich wollte mich grad mal an c/o versuchen...

    Welche Kur kannst Du denn empfehlen?
    ich kann dir nicht sagen, an welchen inhaltsstoffen es liegt. ich denke an die von kontext und herzl genannten weichmacher. könnte aber auch an etwas anderem liegen, keine ahnung ich habe nur bei meinen haaren festgestellt, dass sowohl nk als auch kk conditioner die haare tatsächlich austrocknen.

    das äussert sich so, dass die haare nach der wäsche toll sind und am nächsten tag knirschig und ich nie draufkam woran es lag, da ich nie niemals auf den conditioner gekommen wäre. (ich kann hier auch empfehlen immer wieder im langhaarnetzwerk zu lesen. die haben oft sehr gute tipps )

    ich hab nicht alle conditioner am markt probiert, deswegen kann ich auch da nix sagen. aber es waren einige dabei.
    super sind auf jeden fall bei mir die zwei von aubrey organics gewesen, die herzl empfiehlt.
    zz mische ich allerdings ausschliesslich selbst und meine haare sind null trocken.

    was ich aber im grunde sagen will ist einfach auszuprobieren und zu beobachten wie haare auf -wurst was- reagieren. alle haare sind anders und für viele sind conditioner eine super sache. möglicherweise reagieren deine haare auf etwas komplett anderes.

  40. #480
    Experte Avatar von Fräulein Schnee
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Hauptstadt von Dings
    Beiträge
    692

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich lasse meine Haare erst seit ca. einem halben Jahr wachsen, und als sie kürzer waren, habe ich ausser Shampoo und meinem selbst gemixten Spray mit GW nichts weiter verwendet. Seit ich wachsen lasse, nehme ich ganz pflichtbewusst Condi, habe aber auch Spliss und trockene Haare. Deshalb fand ich Deinen Hinweis ganz hilfreich, dass es am Condi liegen könnte.

    Ja, das ganze Testen und Ausprobieren dauert nur immer so lange... Ich habe Locken und wasche nur 1-2 mal pro Woche. Man kann ja immer soo viel variieren, mit Shampoo, Condi, Leave-Ins usw. Das dauert sicher noch ewig, bis ich alles getestet habe, was ich mir vorgenommen habe. Und überhaupt muss ich meine Haare erst mal besser kennenlernen, das ganze Thema ist noch neu für mich

    Edit: Hatte ja gestern abend noch c/o gewaschen und heute machen meine Haare keinen besonders trockenen Eindruck. Ich hatte aber nach dem Waschen auch noch Aloe-Vera-Gel und 3 Tropfen Haaröl reingegegeben, vielleicht liegt`s daran...
    Geändert von Fräulein Schnee (28.05.2012 um 13:40 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.