von s&d halte ich auch nicht so viel. irgendwie verfisselt es alle haare und es sieht nach mehr frizz aus.
microtrimms würde ich gerne weiter machen, aber ich wäre gerne sicher, dass meine schere gut genug ist.
von s&d halte ich auch nicht so viel. irgendwie verfisselt es alle haare und es sieht nach mehr frizz aus.
microtrimms würde ich gerne weiter machen, aber ich wäre gerne sicher, dass meine schere gut genug ist.
Mal ganz blöd gefragt... Was ist denn s&d???
Microtimms sind wirklich super. Ich mache das momentan alle zwei Wochen und meine Haare lieben das total.
Search & Destroy. Das heißt du suchst kaputte Spitzen und schneidest diese.
Ah, Danke!
Das hat mich früher ganze Abende gekostet und das Endergebnis waren hinterher richtig fisselige Spitzen, die dann schlussendlich doch abgeschnitten werden mussten.
Da bringt Microtrimmen wirklich wesentlich mehr.
Nervigerweise ist mein Spliss oft gar nicht in den Spitzen der längsten Haare, sondern weiter oben. Da nutzen mir Mikrotrimms leider nicht viel. Vor allem meine vorderen Haarpartien bereiten mir insofern Kummer, als dass ich da besonders oft Spliss und Bruchstellen finde.![]()
Möchte gerne etwas zum Thema "Schere" loswerden.
Ich glaube, dass es bei "meinen chemisch behandelten Leidensgenossinnen" nicht an der Schere (allein) liegt. Gefärbte Haare sind die reinsten Mimosen! Die neigen ohnehin so oder so schon dazu, leicht zu splissen. Ich glaube nicht, dass da eine andere Schere hilft bzw. es ist wahnsinnig schwierig zu sagen, woher der Spliss bei gefärbten Haaren kommt - der kann von allem Möglichen kommen und sehr oft stecken mehrere Gründe dahinter.
Chemisch behandelte Haare splissen ja schon, wenn man MAL etwas zu heiss föhnt oder MAL etwas öfter wäscht, MAL auf grobem Kissen schläft, gefärbte Haare "suchen sich jeden geringsten Anlass aus, um zu splissen".Chemisch behandelte Haare sind nun mal superempfindliche Mimöschen!
![]()
Interessanterweise frisst sich der Spliss bei mir nicht hoch.
Die ersten 20 cm nach dem Ansatz sind bei mir super gesund und glänzend (obwohl EINMAL blondiert).
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
Meine Theorien für die Schäden in den vorderen Haarpartien sind folgende:
1. Ich schlafe auf der Seite und dann reiben die Haare eben am Kopfkissen. Ein Flechtzopf, wie ich ihn meistens trage, hilft da nur wenig.
2. Jedes Rumfummeln an ihnen nehmen sie mir übel. Und ich beschäftige mich mehr mit den vorderen Strähnen als mit denen vom Hinterkopf.
3. Sie sind einfach blöde, gemeine Pottsauen.
Den Spliss in kürzeren Haaren (bei mir ist vor allem das Deckhaar betroffen) schiebe ich auf Reibung. Da sich die kurzen Haare nicht in größeren Bündeln befinden, schützen sie sich nicht gegenseitig, so wie die langen.
Aber ich könnte auch ganz weit daneben liegen.![]()
so ich habe mir heute phytoDefrisant und phyto9 spontan zugelegt, da ich gestern mal auf deren seite war und das waren auf anhieb die 2 produkte die zu meinen haaren passen und auch die art produkt ist wie ich gesucht habe (leave in) und alles ohne chemie und silis :) werd heute das erste mal damit waschen etc. werd dann berichten
Haartagebuch
haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm
Seit ich wieder regelmässig ordentlich schwitze, habe ich total trockene Längen und Spitzen.Schweiss (salzig) ist ja richtig Gift für die Haare!
Allerdings das häufige Waschen nach dem Schwitzen auch!
Habe im Moment wieder einmal eine richtig dicke Kur mit Kokosöl und Aloe Vera Gel drauf. Mann, Mann, Mann! - Muss da mal ordentlich Feuchtigkeit reinpumpen!
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
Meine Haare haben sich sehr verbessert seit ich sie regelmässig schneiden lasse! Selbst ein oller Zentimeter bringt was! Sie wirken fülliger! Und meine Friseurin hat definitv eine gute Schere. S&D bringt m.E. nicht so viel.
Ausserdem benutze ich ein Samtgummiband für die Haare. Das ist schonend!
schau mal evaeva:
http://www.asos.de/Annabelles-Wigs-M...QtV2lnL1Byb2Qv
ist das nicht die haarfarbe, die du wolltest? da muss man nicht aufs wachsen warten....
Zu dieser Microtrimm vs. S&D Sache:
Ich hab ja auch erst mit S&D angefangen. Mittlerweile bin ich aber auch eher der Microtrimm-Typ. Gerade weil ich da doch größere Unterschiede gemerkt habe. Die Kante ist einfach schöner geworden.
S&D mach ich mittlerweile deutlich seltener - nur noch alle paar Monate. Microtrimms ja eher jeden Monat oder auch mehrmals im Monat. Obwohl ich mir ja da den letzten Monat eine Zwangspause verordnet hatte, weil ich mir immer meinen Nachwuchs abgeschnitten und das mich sehr deprimiert hatte. Kam einfach nicht über die 88,5cm SSS drüber - mittlerweile hab ich ja wieder Zuwachs :D.
Bei mir ist es übrigens auch so, dass mein Deckhaar mehr Spliss hat. Und es ist auch so, dass es mehr an den Seiten ist, allerdings links mehr als rechts. (hat das eventuell mit dem Schlafen zu tun?) Und meine Spitzen der längsten Haare sind auch ok, Spliss ist eher in dem kürzerem Deckhaar (warum weiß ich allerdings nicht)
@Selina Könnte es vielleicht am Haargummi oder ner anderen Frisierhilfe in der Höhe liegen? Machst du immer die gleiche Frisur?
Mit dem sachlafen kann es natürlich auch zu tun haben.
Haartyp: 1bMi 70cm
Ziele: gesündere, längere(Endziel: 95cm) und dichtere Haare(in genau dieser Reihenfolge)
Es könnte natürllich am Haargummi liegen, allerdings würde es nicht erklären warum auf der linken Seite mehr Spliss zu finden ist als auf der rechten Seite. Werde jetzt erst mal keinen Pferdeschwanz machen, das hatte ich sehr oft in letzter Zeit gemacht. Stattdessen werde ich sie hochstecken oder auch mal offen tragen.
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Es ist sogar die FRISUR, die ich will.![]()
Wäre bequem, trotzdem mag ich meine echten Haare in etwa so haben, bei der Farbe ist es okay, wenn sie meiner Traumfarbe einfach nahe kommt, nur auf keinen Fall dunkel!
Geht mir genau so! Ich habe allerdings rechts mehr Spliss als links.
Was das S&D angeht: dafür fehlt mir die Geduld. Auch jeden Monat ein paar mm Microtrimm hat mir nichts gebracht. Ich schneide lieber alle drei Monate in etwa 1 cm - erziele so bessere Ergebnisse.
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
Ich habe gestern abend eine Sockendutt gemacht und damit geschlafen. Vielleicht hilft das ja ein bißchen. Und Freitag nachmittag hab ich dann den Friseurtermin.
Danke, you made my day!
Ja, manchmal denke ich auch, es liegt am Schlafen und dass meine Hände auch wirklich oft in den Haaren sind :leiderja:
Du machst Dir einen Sockendutt zum Schlafen, oder meinst Du was anderes?Ich denke da an sowas hier *klick* Stört das nicht auf dem Kopfkissen? Und vor allem hätte ich Angst, dass die Haare abbrechen...
Ja schon zum Schlafen, aber ich hab das ganz anders gemacht. Ich wickel die Haare zu einer Schnecke und nehme dann ein Feinstrumpf und bfestige diese dann an meinem Kopf. Und gestört hats mich nicht.
so mach ich das auch, nur das ich jetz anstatt ner Feinstrumpfhose einen selbstgenähten Seidenschalschlauch nehme
![]()
Ich dachte schon ich bin allein damit![]()
neeee
![]()
![]()
Meine Friseurein hat letztes Mal gemerkt, dass in meinem Deckhaar sehr viele abgebrochende dabei sind, da splissen die Enden dann natürlich auch. Sie hat auf jeden fall zu einer Naturborsten-Bürste geraten und damit ganz vorsichtig zu bürsten, das mache ich eigentlich eh. ich trage allerdings die haare meistens offen und hab die übeltäter entdeckt: die tasche, die auf der schukter hängt und oft haare einklemmt und mein freund der sich gerne mal auf die haar legt und sie (natürlich unabsichtlich) ausreißt. die muss man echt immer in sicherheit bringen :D werde meine haare aber glaube ich jetzt auch jeden monat um 1 cm kürzen lassen, lange haare sind schön und gut, aber auch nur wenn sie wirklich SCHÖN sind und meine sind zzt. eher kaputt![]()
Da hilft nur HOCHSTECKEN!!!!
Silikon.![]()
Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug.
Hilde Domin
ich hab das gestern nacht mit der socke versucht, aber ich fürchte, ich kapier das nicht. wenn ich das mache sieht das keinesfalls aus wie ein dutt, sondern wie ein zusammengetüdelter pferdeschwanz der mit einer art scrunchy zusammengehalten wird. und die haare sahen heute morgen auch genau so aus, wie es sich anhört
![]()
Ich kann mir die Methode mit dem Feinstrumpf auch nicht genau vorstellen.![]()
Könnte das bitte mal jemand für unkreative Menschen wie mich erklären?![]()
Ist schwer zu beschreiben. Also was die meisten hier propagieren, mach ich nicht. Also ich mache einen Dutt und befestige es mit einem Strumpf, rund herum, so dass die meisten Haare in dem Socken sind. Am nächsten Tag sind Haare meist etwas wellig, ansonsten kann ich keinen Unterschied bisher feststellen.
also innen eine (haar)schnecke und aussen die socke rundherum?
ja so mache ich das.so kann kein haargummi was kaputt machen
ok, das versuch ich mal. vielleicht meldet sich ja noch ein sockenduttverwender () zu wort.
Habe eben gerade wieder Spliss entdeckt, aber wenn ich splissfreie Haare haben will, müsste ich wohl kahl rasieren...
Also einfach diese Socke über den Dutt drüberstülpen? Das hält? Ich glaube das würde sich bei mir dann einfach aufwickeln und runterfallen. Da ist doch dann gar keine richtig feste Fixierung vorhanden?!
Muss das mal probieren... Vllt. unterschätze ich die Größe von diesen Socken auch ein wenig, aber immerhin passt da ja ein ganzer Fuß rein.
Ich mach das zwei Mal, dann hält das auch.
Heute nachmittag gehts zum Friseur und hoffe meine Friseurin will mich nicht wieder zum Färben überreden.
Also ich muss sagen, seit ich jetzt silikonfreie KK (sogar FRUCTIS!) verwende, hat sich mein Haarzustand gebessert. Ich kann viel viel viel weniger Frizz beobachten, auch trocknet das Haar offen getragen nicht so schnell aus, ist viel weicher und geschmeidiger. Silikone sind momentan nicht drauf.
Vermutlich hat sich der Alkohol in NK negativ auf meine Haarqualität ausgewirkt.![]()
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
Eva, das denke ich auch.![]()
Ich benutze zur Zeit nur KK und war beim Friseur. 10 cm sind jetzt weg. Haare gehen jetzt leider nur noch bis zur Schulter, aber dafür sehen sie sehr gesund aus und ich habe bisher noch kein Spliss entdeckt.Ich glaube das war der letzte NK-Versuch.
ich verwende sowohl kk als auch nk. verteufeln wür ich beides nicht, es gibt von beiden gute produkte.![]()
am wochenende hatt ich das gefühl meine haare mal offen tragen zu können. am abend habe ich erst gesehen, dass der untere teil verglichen mit den nachwachsenden haaren schon fast räudig aussiehtscheinbar sind im laufe des tages alle pflegeprodukte vom haar gefressen worden
![]()
frizzig und struppig unten, glänzend und glatt oben. jekyll und haar![]()
am donnerstag kommt beim friseur jedenfalls eine ganz ecke ab.
Hallo Mädels,
ich hab die Seiten nun überflogen und hätte sowohl eine Frage als auch eine Bitte.
Zur Frage: Wenn ihr vom Sockendutt schreibt, mein ihr dann sowas http://www.bonnyworld.net/bonnyworld...eo-Update.html oder wickelt ihr eine Socke um euren Dutt um die Haare vor Reibung zu schützen?
Zur Bitte: Wenn ihr von euren Produkten berichtet, würde ich (und vielleicht noch andere) es gut finden zu wissen, was ihr genau nutzt u empfehlen könnt oder welcher bestimmte Artikel eurem Haar nicht gut tat.
Ich bin mit meinen Haaren eigentlich ganz zu frieden, hab aber auch immer mal Spliss. Nun benutze ich aber (bisher) Shampoos mit Silikonen (Herbal/Syoss/Dove etc) und frage mich, ob mein "eigentlich ganz zufrieden" daher kommt.
Liebe Grüße.