Ach und noch wasIch habe vor kurzem dieses "hat der Hautarzt gesagt-Video" gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=hBZNncL8Vvc
Was halten wir denn davon?![]()
Ach und noch wasIch habe vor kurzem dieses "hat der Hautarzt gesagt-Video" gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=hBZNncL8Vvc
Was halten wir denn davon?![]()
Ersteres. Man nimmt einfach einen Socken statt eines Duttrings - was auch einen mechansich relevanten Vorteil hat. Im Knotenring verhaken sich die Haare gern mal, ist ein bisschen wie ein Klettverschlussband.
Die zweite Variante gibts nat[rlich auch, hat Royalblack kürzlich erst aufgegriffen. Sie nahm dafür ein Nylonsöckchen. Ist aber mit "Sockendutt" nicht gemeint.. dafür haben wir aber meines Wissens nach noch keinen offiziellen Begriff.
:)
Sorry, wer bei ERNSTHAFTEM Haarausfall in so jungen Jahren sich erstmal durch die ganze Kosmetik testet, statt zum Arzt zu gehen, da fällt mir nix zu ein.
Wie sie es ja auch selber ein sieht: Für mich wäre da der erste Gang zu nem erfahrenen Gynäkologen gewesen (und nicht zum Hautarzt), der sich mit Hormonpräparaten gut aus kennt und da erstmal nen Blutbild auf Mängel und zum Hormonstatus macht.
Auch wenns OT ist: Ich persönlich habe ganz ganz schlechte Erfahrungen (seid meiner Teenizeit an) mit Hautärzten und das Thema Akne gehabt.
Ich finde, sie hat da ganz schön viel Halbwissen angesammeltWeil ihr Arzt das so gesagt hat, stimmt das und ist richtig! Ich finde sie ist da sehr naiv und kritiklos.
Bei 13:20min - BAKTERIEN, ohja die bösen, bösen Bakterien. Hat der Arzt nen Hygienefimmel?Desinfiziert die jetzt jeden Tag ihre Kopfhaut?
Bei 14:57min - der Arzt ist der neutrale Berater und die anderen wollen alle nur verkaufen. Finde ich auch reichlich naiv, wenn ich oft denke was da für ne Pharmalobby dahinter steht und man gerade beim Hautarzt ja auch vieles selber zahlen muss... ich hatte mal ne Hautärztin, die hat jedem Neutrogena empfohlen, nur so als Beispiel...
Danke für deine schnelle Antwort ... ich denke dann ist das für mich leider nix, mit so einem Gebilde auf dem Kopf konnte ich wahrscheinlich nicht schlafen. Aber macht ihr das auch genauso: Zopf mit Gummi binden, dann quasi die Socke drum, alles über Kopf, noch ein Gummi und dann den Rest wegstecken? Ich hätte Bedenken, dass meine Haare an den Gummistellen brechen, wenn ich das öfters mache![]()
Ich mache meinen Sockendutt anders: Um einen Pferdeschwanz lege ich die Socke, ziehe sie nach unten und wickel die Spitzen um die Socke. Dann rolle ich die Haare mit der Socke nach oben und gerade habe ich irgendwie den Eindruck, dass es unmöglich ist zu verstehen, was ich da von mir gebe.![]()
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Mut, Selina!Dafür hast du jetzt gesundes Haar, das du ohne grosse Sorgen wachsen lassen kannst. Die Pflege wird jetzt leichter, da dein Haar nun gesund ist.
Auch ich vermeide inzwischen Produkte mit (viel) Alkohol und benutze nun vorwiegend KK - da ziehe ich Fructis einer alkoholhaltigen NK 10 mal vor! Übrigens ist die Seidenglanz-Kur von Fructis gar nicht so übel, und meine Kopfhaut juckt davon nicht.Die Kur ist übrigens ohne Silikone.
Enthält dafür jede Menge Proteine, die meine Längen und Spitzen so brauchen und Feuchtigkeit. Muss sagen, diese neue Kur ist gar nicht mal so übel.
Benutze derzeit Schauma, HIPP Babyshampoo, Balea und tatsächlich (!) Fructis!!!!Wer hätte das gedacht!
Ich halte übrigens (noch?) durch - den Bob gab es (noch?) nicht.
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
Ich denke man sollte die Produkte benutzen, die man verträgt und mit denen das Haar am besten zurecht kommt. Ich will jetzt NK nicht verteufeln, nur Nk-Shampoos kommen mir erst mal nicht mehr auf den Kopf.
Und meine Friseurin hat gesagt, dass mir die Farbe gut steht, dabei ist das fast meine Naturhaarfarbe![]()
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
Meine Haare haben eben wieder ne Portion Proteinspray bekommen![]()
Den Zopf mache ich mit einem Haargummi fest. Und ich habe bei einer alten (aber sauberen) Baumwollsocke die Spitze abgeschnitten und dann zu einem Kringel gerollt. Je nach Haarlänge und -dichte bietet sich eine Kindersocke oder ein Feinstrumpf aber wohl besser an.
Ich benutze ja ein Duttkissen, weil die selbstgewickelten aus Socken irgendwie immer zu klein bei mir waren. Und was Brechen durch Haargummis dabei angeht: Man trägt die Frisur ja nicht täglich. Wenn man ein bisschen Übung mit verschiedenen Hochsteckfrisuren hat, gibt es genügend Abwechslung zum Sockbun.
ah ok, der Anfang ist klarich versuch das dann heut abend mal und werde bestimmt morgen nochmal was blödes fragen
aber nächtlichSorry, ich musste jetzt schmunzeln
Der ominöse Sockendutt wurde hier ja öfters als Nachtfrisur empfohlen. Ich hab meist einen Franzosenzopf, aber da ist der Gummi ja auch immer fast an derselben Stelle und außerdem nerven mich diese kleinen Wellen am nächsten Tag, damit kann ich nicht vor die Tür. Daher such ich eine Alternative. Was kommt denn bei euch sonst noch in Frage?
Nachts variiere ich momentan. Mal ein Engländer, mal ein Franzose, mal ein Holländer, mal ein Dutt gehalten von einem großen Scrunchie, mal zwei Zöpfchen, mal offen (wenn die Haare noch feucht sind).
Was du auch wieder von mir denkst!
Mich nerven die Wellen übrigens kein Stück. Hab eh Naturwellen und geduttet oder geflochten merkt man die eh nicht mehr wirklich.
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
AO ist allerdings nicht alkoholfrei. Wars auch nie, im Gegenteil, AO enthält sogar durch die ganzen Extrakte relativ viel Alkohol.
Urtekram hatte mal einige alkfreie dabei, wurde aber ebenfalls komplett auf alkoholhaltig umgestellt. Das einzige noch alkfreie dort ist das Brown Sugar Shampoo, da konserviert der starke Zuckergehalt.
An NK-Shampoos wüsste ich ansonsten im Moment nur das Golden Heart Aloe Vera, das im LHN wiederum den Langzeittest nicht so echt bestehen will (ich habs noch nicht getestet).
Wäre aber auch an weiteren Informationen interessiert, ich such mir nämlich grad ebenfalls die Hacken nach einem Shampoo ohne Alk und mit möglichst wenig Salz... deswegen frag ich auch.
Also NK-Shampoos kommen mir nie wieder auf den Kopf! Da krieg ich Frizz wie Struwelpeter! Geht mal gar nicht.
Annemarie Börlind ist alkoholfrei, das Shampoo hatte ich früher schon mal probiert, trotz des hohen Preises leider ein Flop!
Die Kur war eigentlich nicht mal so übel, aber derzeit lässt es mein "Budget" nicht zu, dass ich regelmässig 10 Euro für eine Haarkur ausgebe.
Wie gesagt, sobald es (bald) besser aussieht, werde ich nach alkoholfreier NK Ausschau halten, ansonsten bin ich auch nicht traurig, bei KK zu bleiben. Was gut tut, tut eben gut.
Und Alkohol gehört eindeutig in die Kneipe - nicht auf meine Haare.![]()
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
Ach so, du suchst wenndann alkoholfreie NK-Condis und -Kuren? Ah so weit bin ich erst recht noch nicht.![]()
Weiche aber auch derzeit in allen Bereichen auf KK aus.
Die Annemarie Börlind Haarprodukte (mehrere Shampoos und eine Kur, Inci bei den einzelnen Produkten *hier*) habe ich mir auch grad mal angesehen, haben leider auch alle Alkohol.
Das Problem ist eben auch, dass es im NK-Bereich sonst nichts Sinnvolles zum Konservieren gibt. Etnweder man arbeitet mit Alkohol, mit sehr viel Zucker, mit sehr viel Salz oder Zitronensaft - wobei sich Zitronensaft (urtekram) bereits nicht als ausreichend bewährt hat.
Oder man verwendet Seife.![]()
Aaaaaaaaaaaach, MIST!![]()
Ja, ich suche NK-Kuren und Condis ohne Alkohol, NK-Shampoos will ich nicht mehr!
Inzwischen bringen aber die KK-Hersteller langsam alle mindestens eine silikonfreie Produktlinie auf den Markt.Lohnt sich, mal näher hinzuschauen.
Ich habe mir die Incis der neuen Fructis-Seidenglanz-Kur angesehen und muss sagen: so übel sind die nicht: gute Proteine, keine Silis, hab mir die Kur dann geholt und ausprobiert. Ist eine schwere Kur! Aber nicht so übel, meine Kopfhaut juckt davon auch nicht!
Was meine Haare eindeutig nicht mögen sind:
- wasser-unlösliche (langkettige) Silikone
- Alkohol
krieg davon Spliss/Bruch.
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
@kontext:
Also ich kenne jetzt nicht alle deine Kriterien ...wie wäre es denn mit:
Living Nature Balancing Shampoo
Aqua, Decyl glucoside, Cocamidopropyl betaine, Leptospermum scoparium mel, Macrocystis pyrifera, Pomaderris kumerahou, Citrus grandis, Melaleuca alternifolia, Pelargonium graveolens, Citrus bergamia, Ocimum basilicum, Rosmarinus officinalis, Juniperus virginiana, Equisetum arvense, Leptospermum scoparium
Deutsch: Wasser, Decyl Glucosides, Cocamidopropyl betaine, Manukahonig, Seetangextrakt, Kumerahouextrakt, Grapefruitöl, Teebaumöl, Geranienöl, Bergamotteöl, Basilikumöl, Rosmarinöl, Wacholderöl, Manukaöl, limonene*
Neobio Hair Care Repair Shampoo Milch-Honig
Aqua (Water), Lauryl Glucoside, Sodium Lauryl Sulfoacetate, Disodium Cocoyl Glutamate, Sodium Cocoyl Glutamate, Lactic Acid, Inulin, Coco Glucoside, Glyceryl Oleate, Sucrose Laurate, Glycerin, Arginine, Mel (Honey)*, Punica Granatum Seed Extract*, PCA Glyceryl Oleate, p- Anisic Acid, Hydroleyzed Milk Protein, Parfum (Essential Oils), PCA-Ethyl Cocoyl Arginate, Sodium Chloride, Phytic Acid, Limonene, Geraniol, Linalool, Citronellol
Gereinigtes Wasser, Zuckertensid, Kokosfetttensid, waschaktive Aminosäuren, Milchsäure, Polysaccharid, Zuckertensid, Glyceryloleat, Zuckerester, pfl. Glycerin, Aminosäure, Bio Akazienhonig*, Granatapfelextrakt*, Pyroglutaminsäureester, Carbocyclic Carbonsäure, Milchprotein, Mischung ätherischer Öle, kationisches Aminosäurederivat, Speisesalz, Phytinsäure, äth. Ölinhaltsstoffe
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
Ja die haben leider beide Alkohol. :leiderja: Versteckt sich gern in "Sowieso-Extrakt".
Urtekram macht das auch so. Man nimmt einfach den Alkohol, den man sowieso zum konservieren nehmen wollte, lässt Pflanzen darin ziehen, seiht sie ab und tadaa, schon sieht es auf der Inciliste viel unalkoholischer aus - ist es aber nicht.
Fairerwesie muss man sagen: Es ist, halbwegs realistisch betrachtet, quasi nicht anders möglich, wenn man die Sachen im NK-Bereich nicht unkonserviert lassen will. Und das kann man sich vernünftigerweise kaum erlauben. Wäre ich NK-Hersteller, würde ich es auch so machen (sowohl mir Alk konservieren als auch die besser klingende Extraktschiene fahren).
Die Alternativen, also viel Salz oder viel Zucker etwa (Meersalzshampoo, brown Sugar Shampoo von urtekram..), finde ich als Anwender auch nicht wirklich attraktiv, ist ein bisschen wie der Tausch von Pest gegen Cholera.
Ich probier aber nochmal das Golden Heart Aloe Vera und berichte dann, ansonsten bleibe ich vorerst eben bei KK.
Geändert von kontext (14.06.2012 um 18:57 Uhr)
Was nimmst du denn als KK-Schampoo ?
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
hmm, also Lush führt einige alk- und salzfreie Sachen, auch schöne Kuren. auf der Homepage gibts zu jedem Produkt auch die INCS, und ob si vegan sind oder net. Könnten allerdings die Tenside dagegen sprechen.
Ich habe heute mal wieder S&D gemacht. Zwar nur kurz, aber immerhin![]()
Ist zwar OT, aber von Lush würde ich gern Trichomania ausprobieren. Hatte das schon mal jemand von euch?
Ich hab meine Haare gestern überpflegt.
Die haben sich wie Gummi angefühlt.
(ich hab ein neues Produkt verwendet, kann auch daran liegen).
Heute morgen hab ich NK verwendet und es ist besser geworden.
Mal sehen.
Ich werde jetzt mit dem Pflegen vorsichtiger sein.
Welches Produkt hast Du denn verwendet?
Ich überpflege in letzter Zeit wieder regelmäßig und bewusst... In meiner Offlinezeit hatte ich irgendwie null Haarmotivation, und das hat dazu geführt, dass die untersten 10cm einfach nur Schrott waren. Da konnte man gar nicht mehr vernünftig durchkämmenund beim Flechten haben die Haare sich da immer verklettet, es war echt ne Qual.
Den ganzen Neuwuchs seit Februar abzuschneiden und täglich stundenlanges S&D haben die Situation deutlich verbessert... Jetzt versuch ich, wieder mehr vorzubeugen.
Ich stecke wieder täglich hoch, probier momentan nen Nachtdutt (mit Nylonsöckchen drüber, zum Schutz) statt Nachtzopf und öle wie bescheuert.
Ganz heißer HG-Kandidat ist die Brustwarzensalbe von Babylove... Die könnte das tun, was ich mir von Lush R&B erhofft habe: die Spitzen optimal schützen.
(Von R&B hab ich ja leider nach ca zwei Monaten massiv Spliss bekommen; da sind für meine Haare wohl doch zuviele ätherische Öle drin... Ein Glück, dass ich nur ne Probegröße hatte)
Ganz vermeiden lässt es sich ja leider nicht.. Und ich seh den Spliss auch leider meistens gerade dann, wenn ich die Schere nicht griffbereit habe.![]()
may contain nuts
Ich habe meinen Spliss relativ gut im Griffseit ich mir ein Spitzenöl selbst gebastelt habe (mit Olivenöl, Jojobaöl, Grapefruitöl, Seiden und Weizenprotein). Das mische ich dann in der Hand mit etwas Brustwarzensalbe und schmier es dann jeden Abend in die Spitzen und Längen. Am nächsten Tag ist es meist komplett eingezogen
![]()
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
Habe heute mit KK-Shampoo gewaschen, mit KK-Kur nur die Längen u Spitzen gepflegt. Alles komplett alkoholfrei! (und silikonfrei).
Ergebnis: Null Frizz, weich fallende Haare, schönes Volumen!![]()
Habe übrigens festgestellt, dass ich oft zu "schwer" gepflegt habe, also überpflegt. Trotz Strapazen, die meine Haare durchmachen mussten, meinte ich es wohl "zu gut": ich bekam oft strähnige Haare.Habe auch "zu mild" gewaschen.
Ich denke, am besten für mich ist ein Waschrhthmus 2x die Woche (sonst juckt und zickt die Kopfhaut), einmal mild, einmal "richtig" (Tenside), einmal nur eine "leichte Kur", einmal die "reichhaltige Kur".
Aber mein Haar fühlt sich soooooo viel besser an, sieht viel besser aus, wenn ich nichts Alkoholhaltiges verwende. Wow!
Meine NK-Sachen sind ein Fall für die Tauschbörse oder Wanderpakete. Werde sie bei Gelegenheit tauschen (bei Interesse per PN gerne melden!).
OT: Allerdings bleibt meine Hautpflege nach wie vor NK!![]()
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
Shampoo:
- Schauma "Glatt & Glossy" (mit Tensiden, ohne Silikone)
- HIPP Baby-Shampoo (pH 5.5, sehr mild, ohne Silikone)
Kuren:
- Fructis "Seidenglanz & Glatt" (schwere Kur, aber ohne Silikone)
- Swiss-o-par "Kokos & Milch" (leichte Kur, ohne Silikone)
leave-in:
- normalerweise keines mehr
- ab und zu MAL: Gluhl Tiefenaufbau Mandelöl (silikonhaltig)
Info dazu: Haarzustand:
noch ca. 7 cm "Blondier-Leichen", sehr trocken, splissig
Die restlichen Haare gesund, nur leicht blondiert, eher fettig sogar!
Auch ein 1000 Meilen langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Hast du den getan, gibt es keinen Grund mehr, anzuhalten oder umzukehren.
(Indianisches Sprichwort)
Testberichte zu Trichomania: https://www.beautyjunkies.de/ind..._view&iden=819
Danke Eva![]()