ich misch auch. fondation/puder bzw. alles was "grundierung" ist, kommt bei mir von MAC (wobei.. ich habe doch tatsächlich gerade einen schönen concealer bei KIKO gefunden). in erster linie liegt dies an der farblichen auswahl, aber auch an der gefühlten qualität. ob diese nun eingebildet oder real ist
dekorative kosmetik z.B. AMU, rouge, lippies, glosse, können auch gerne aus der drogerie kommen oder online-shops wie zoeva.
Oh, das Thema gefällt mir
Ich verwende sowohl gerne Drogerieprodukte als auch High End. Vor Jahren war ich eigentlich sehr genügsam und habe mir fast ausschließlich nur Drogeriekosmetik gekauft. Das reichte mir völlig. Aber irgendwann wurde ich dann auch neugierig und wollte wissen, ob High End auch mehr kann, ausser teuer und schick verpackt sein. Es fing bei MAC an und ging dann rasch aufwärts Richtung Chanel, Guerlain, Givenchy, etc. Foren wie diese sind bei der Auswahl schon recht hilfreich. Daher habe mich auch nie in der Parfümerie beraten lassen. Reviews reichen mir völlig, um mich zu orientieren.
High End ist nicht grundsätzlich besser. Wenn ich da an meine Chanel Ombres Perlées Palette denke......mit Abstand die schwierigsten Lidschatten, die ich besitze. Mit Rouge Coco Lippis komme ich auch nicht klar, total austrocknend bei mir
Im Gegensatz zu Dior Addict Lippis, die ich genial finde von der Textur. Die beste Textur, die ich überhaupt kenne. Das ist mir dann auch durchaus 30€ wert.
Ansonsten ag ich einfach Luxusprodukte. Wie schon jemand gesagt hatte, machen diese das Schminken irgendwie besonders. Ich genieße es richtig, mit einem guten Pinsel ins Météorites Döslein zu streichen und das feine Puder dann auf's Gesicht zu geben. Drogeriepuder hingegen sind für mich da eher einfache und alltägliche Gebrauchsprodukte. Meist benutze ich meine teuren Produkte auch lieber für besondere Anlässe.
Was Foundation betrifft kann ich mich auch nur anschliessen: Drogerieprodukte sind mir alle zu dunkel oder zu gelb-/orangestichig. Bobbi Brown Allabaster passt mir gut aber die ist leider teuer.
Bei Nagellacken kommt mit, was gefällt, also auch gerne mal Chanel. Die Lacke sind nicht besser als Drogerie (wobei ich da bisher immer Manhattan bevorzugt habe, dann auch P2) aber sie sind auch nicht schlechter. Von daher ist es ok.
Kürzlich habe ich mich dann auch mal an High End Mascaras herandgetastet, nachdem ich jahrelang Max Factor favorisiert habe. Aber es könnte ja sein, dass es eine noch bessere Mascara für mich gibt.... Mit der Lancome Hypnose Doll Eyes hat es angefangen. Die Probe hat mich so begeistert, dass ich mir die Fullsize gegönnt habe.
Bei Klamotten und Accessoires handhabe ich den guten Mix im Übrigen auch so. Ich lege mich ungern fest, indem ich nur günstig oder nur teuer kaufe.
Sooooooviel schöne Schminke und nur ein einziges Gesicht
Wobei man bei teuren Schuhen den Unterschied schon merkt. Und ich hab durchaus günstige Treter im Schuhschrank stehen. Muss ich aber viel laufen, greife ich immer zu meinen teuren Schuhen, weil ich das an solchen Tagen wirklich merke. Generell finde ich gute Kleidung, Taschen und Schuhe mindestens genauso wichtig, da man dort eben wirklich oftmals (nicht immer) die Unterschiede zwischen teuer und günstig sehen kann. Aber das würde hier wohl zu sehr ins OT gehen. Finde persönlich halt beide Bereiche wichtig.
Das geht mir bei Make-up (außer Puder und Foundation) nicht immer so. Ich merke bei den anderen Sachen kaum einen Unterschied. Lidschatten hält bei mir sowohl teuer als auch günstig gleich gut oder gleich schlecht. Rouge ist ähnlich und Lippenstift hab ich sowohl günstig als auch teuer gleich schnell von den Lippen gelutscht. Keine Ahnung, wie ihr das immer macht, dass High End da besser halten soll, als Drogerie.*Tips in die Richtung erwünscht, da ich auch mal schnell nachziehen können muss, ohne dafür zu viel mitzuschleppen*
Seit ich High End benutze, kaufe ich viel weniger und bewusster. Denn ich habe meine Lieblingsteilchen. Als ich noch vorrangig Drogerie kaufte, ging mir schnell der Platz aus, denn ich hatte eine riesen Masse an Beautprodukten, aber wirkliche Lieblingsteile waren da selten dabei.
Heute erfreue ich mich viel mehr an meinen Sachen, und auch wenn ich trotzdem immer mal wieder ein Teil in der Drogerie kaufe, denn ich bin und bleibe eben doch dem Run auf gehypte Produkte verfallen, so fühle ich mich doch viel besser, wenn ich mir mal wieder was von MAC oder Chanel o.ä. geleistet habe.
Plus-Size-Fashion, Beauty, Travel and Lifestyle .... Kommt rein, habt Spaß, und kommt gerne wieder
Curvy Fashionelli
Ich habe außer ein paar Ausnahmen keine High-End-Kosmetik im Schrank stehen.
Für die Haare habe ich 2 teure Masken vom Friseurbedarf, ein paar Mac-Sachen in meiner Schminkschublade.
Da ich keine Foundation getragen habe und keinen Lippenstift, habe ich nicht eingesehen, mehr Geld auszugeben um das in meinen Augen gleiche Ergebnis zu erzielen.
Jetzt trage ich gerne mal einen Lippenstift, gehe auf die mitte 20 zu und meine Poren fangen an zu nerven und ich würd gerne eine Foundation tragen, durchgemachte Nächte sieht man plötzlich.
Bei meiner trockenen Haut funktionieren Drogerieprodukte einfach NULL. Keine Foundation ist feuchtigkeitsspendend und strahlend genug, um mich nciht schuppig und großporiger als ich bin zu zeigen. Es wird wahrscheinlich Chanel vitalumiere aqua. Da kenne ich kein vergleichbares Produkt im Drogeriebereich.
Und zur Reinigung habe ich mir jetzt etw für über 40 E gegönnt.
Und was ich jetzt schon merke: plötzlich werden die 10 Drogerieprodukte die ich zur Pflege meiner Haut hatte einfach überflüssig.
Man kauft sich nciht einfach mal was, was einen anlächelt, sondern macht sich Gedanken. Was GENAU brauche ich?
Was Mascara, Rouge, Augenbrauenstift, Silikonbomben-Base angeht, gehe ich immernoch lieber zu DM.
Foundation, Creme und Maske gönne ich mir aber auch im High-End-Bereich. Weil man da bei mir persönlich den Unterschied sieht.
Bei Frauen die ENORM viel für ihre Kosmetik ausgeben, fällt mir auch nie auf, dass sie schönere Wimpern/ tolleren Rouge/ sich gaaanz anders verhaltenden Lippenstift tragen.
Bei Kleidung setze ich gerne Akzente mit teuren Teilen, aber Basics und Schnickschnack kaufe ich bei H&M &Co.
Für einen schönen Wintermantel, den Lieblingspulli oder Jeans gebe ich aber gerne mal mehr aus. Für Schuhe gebe ich nicht mehr als 100E aus.
Das ist übrigens ein interessanter Aspekt, der mir auch schon häufig aufgefallen ist: Ich habe auch noch nie gesehen, dass irgendwer besser geschminkt war, weil er teure Produkte verwendet, sofern ich dass anhand von You-Tube-Videos erkennen kannAber das Aussehen hat natürlich nichts mit dem Auftragen und Luxusgefühl zu tun.
Geändert von Sulamith (21.04.2012 um 18:10 Uhr)
* ~ Sulamith ~*
Ich habe mir gestern einen Kajal von YSL gekauft. Warum? Ich habe schon einen davon in meiner absolute Lieblingsfarbe. Ich bin von der Konsistenz, der Haltbarkeit, der Farbe und der (für mich sehr guten) Veträglichkeit begeistert. (Ich trage formstabile Kontaktlinsen, da geht nicht jedes Produkt.) Früher hatte ich alle möglichen Kajals von diversen Drogeriemarken, die ich fast nie benutzt habe, weil an jedem irgendwas war, dass mir nicht gefiel. Heute besitze ich noch genau drei Stück in den Farben, die ich benötige und nutze diese Stifte regelmäßig. Ich werde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch nur noch diese Farben von dieser Marke nachkaufen.
Bei Kunstlicht könnte ich auch zu dunkle Foundation tragen, ohne daß mich jemand fragt, warum mein Hals so weiß ist
![]()
Hatte früher auch mehr Deko aus dem Drogeriebereich, aber schon wegen der eingeschränkten Farbwahl muss ich zumindest bei Foundation auf High-End zurückgreifen, weil mich das Ergebnis langfristig überzeugt.
Außerdem habe ich bei vielen Drogeriesachen das Gefühl, daß es nicht so lange durchhält wie ich das brauche - und bei 10-12 Stunden Tragezeit sehe ich z.B. große Unterschiede bei MU & Puder und ebenfalls bei e/s. Sicher gibt es Ausreißer in beiden Richtungen, aber im Zweifelsfall greife ich dann lieber zu einem Mac oder Armani e/s als zu 10 Maybellines, die dann nach 4 Stunden vom Lid verschwunden sind![]()
Lakshmi: Keine Frage, das kenne ich selbst auch von Fotos und Kunstlicht. Ich meinte da auch eher Augen-Make-Up und Lippenstift, wobei mich Lippenstift eh nicht so sehr interessiert, da ich ja ohnehin keinen trage.
Wobei... MANCHE sehen in Tutorials foundationmäßig dermaßen cakey oder zugespachtelt aus, dass ich mich schon frage, ob es nun am Licht liegt oder ob es einfach viiiel zu viel ist?!
Ich war übrigens noch immer nicht in der Nähe von einem Douglas mit Bobbi Brown und hab mir aus der Not heraus das Transparent-Make-up von Alverde gekauft... DAS ist sehr genial! Aber halt wirklich nicht für immer geeignet.
* ~ Sulamith ~*
Meine Lidschatten halten mit Base alle ausnahmslos 10-12 Stunden. Die einzige Ausnahme, ich erwische zu viel Base, dann halten aber auch gleich grottig. Muss dann wohl an meinen Augen liegen.![]()
Gerade musste ich spontan an mein neues MAC-Blush "Blushbaby" denken.
Bis jetzt hatte ich nur Drogerie-Blushes, in erster Linie erjagte Schätzchen aus LEs.
Und "Blushbaby" ist bei mir ab Mittag kaum noch zu sehen. Drogerieblushes halten meistens durch und ich frische sie höchstens noch mal kurz auf, bevor ich abends nach Hause fahre.
Das fand ich sehr ernüchtend in bezug auf den hohen Preis.
Im Grunde glaube ich, dass auf beiden Seite gute und auch schlechte Produkte zu finden sind, ganz klar.
Dieses besondere Gefühl, wenn ich ein High End Produkt benutze, kenne ich GsD nicht so unbedingt. Ich benutze meine High End Sachen sogar eher seltener, weil sie natürlich etwas Besonderes sind, das einen besonderen Anlass verdient, aber wenn ich das jeweilige Produkt dann benutze, gibt es mir keinen besonderen Kick.
Mir ist das Ergebnis wichtig und dann liebe ich das Produkt.
Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh
Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"
Das Ergebnis ist mir auch am wichtigsten, natürlich
Und Blushbaby hab ich auch, aber das hält ganztags, wobei ich da bei den meisten Blushes kein Problem habe, egal, von welcher Marke - das sollte für mich ein Produkt sein, was ich nicht zwischendurch erneuern muss (im Gegensatz zu Puder und l/s, das nehm ich auch mit für unterwegs).
Bei den e/s sehe ich ohne Base schon größere Unterschiede. Und da ich inzwischen wg. meiner trockenen Haut nicht mehr täglich eine Base nutze, ist mir das wichtig, daß ich auch ohne ganztags etwas Farbe sehen kann![]()
Ich verwende High end und Drogerie. Wenn ich geschminkt bin kann niemand sehen, was für Produkte ich verwendet habe.
Für mich zieht das Luxus Argument nicht, denn ich fühle mich nich anders, nur weil ich mir morgens High end Produkte ins Gesicht klatsche.
Lauf ja nich den ganzen Tag rum und denk mir "Was bist du doch heute für eine Luxusschnitte"![]()
Manchmal ist die Welt ganz gemein. Alles geht schief, und du fühlst dich klein und verloren. Aber es leuchtet immer ein kleiner Stern für dich, und er sagt dir leise:
Es wird alles wieder gut!
mein-blog
Die Erfahrung habe ich mit Blushes von MAC leider auch schon machen müssen. Ich besitze von den normalen Blushes Cubic und Mocha (außerdem zwei Mineralblushes, aber die nehme ich nicht so gerne) und sie verblassen im Laufe des Tages. Dagegen hält z.B. das roséfarbene aus der Mademoiselle-LE von alverde den ganzen Tag. Und ich sehe es nicht ein, noch einen Blush + Blushpinsel mitzuschleppen.
Bei Lidschatten habe ich auch noch keinen Unterschied festgestellt.
Bezüglich Lidschatten musste ich heute schon schmunzeln
ein Blog (ich sag jetzt nicht welcher) lobt einen Lidschatten über den grünen Klee hinaus...das Produkt ist von der Firma xy aus hochpreisigem Segment.
und dann kommts:
aaaaber er krümelt, und er ist im Auftrag schwierig und er rutscht sofort in die Lidfalte.....trotzdem huch, der ist so toll, dass man ihn bunkern sollte.
sorry...aber wenn das ein Catrice-e/s gewesen wär, hätt sie ihn in der Luft zerissen
(abgeshen davon sieht er für mich zeimlich bescheiden aus)
Manchmal ist die Welt ganz gemein. Alles geht schief, und du fühlst dich klein und verloren. Aber es leuchtet immer ein kleiner Stern für dich, und er sagt dir leise:
Es wird alles wieder gut!
mein-blog
Ich benutze ebenfalls beides.
Selbst bei Foundation habe ich mittlerweile doch den "fast" heilen Gral im Drougeriebereich entdeckt (bis darauf, dass es natürlich auch für mich zu dunkel ist), aber meiner Haut tuts besser, als so manches aus dem High End Bereich, was ich getestet habe.
Blush und co sind für mich bei Mac und co unschlagbar, ebenso Lidschatten und Lippenstifte. Mascara habe ich im Drougeriebereich auch alle durch, aber keiner erfüllte meine Wünsche, so gut, wie HR und Lacome^^ Sollte es je anders sein, wäre ich nicht unglücklich darüber.
Ich muss auch sagen, dass ich letztlich mehr Geld für Drogeriekrams ausgegeben habe, welches ich wegwerfen konnte, als für die paar Luxusvarianten, die gehütet und genutzt werden, bis zum letzten Schimmerpartikel.
Aber was ich immer wieder bezeichnend finde ist das Urteil meiner Schwester.
Sie hat es gar nicht mit dekorativer Kosmetik. Sie kennt sich weder im Drogeriebereich noch im Luxusbereich nur Ansatzweise aus. Nicht mal die einzelnen Markennamen sagen ihr etwas. Wenn sie aber doch mal ausgeht und ich bin zufälligerweise auf Besuch da, benutzt sie (ungefragt^^) meine Kosmetik. Und immer sind es zielsicher die High End Produkte, von denen sie hinterher schwer begeistert ist! Bis sie den Preis hört
Für den Mineralize Skinfinisher "blonde" von Mac ist sie tatsächlich dann sogar in einen Douglas getigert^^
Ich halte es auch wie viele und habe eine bunte Mischung zu Hause- und ich versuche drauf zu achten, dass ich nicht jedes Teil mitnehme, nur weil es 2-3 € kostet. Diese Kosten summieren sich meiner Meinung nach auch schnell auf.
Ich finde aber auch, dass sich die Qualität der Drogeriemarken in den letzten Jahren signifikant verbessert hat und viele günstige Produkte den teureren in kaum noch was nachstehen.
Ein teures Teil, dass mich trotz Internetrecherche unzufrieden stimmt, ärgert mich natürlich mehr als ein schlechtes Produkt aus dem Drogeriesortiment. Meine Palette aus der Dior Spring Collection hat mich schon ein wenig enttäuscht und auch Black Pearl von Chanel entspricht nicht meinen Ansprüchen. Wenn ich mir überlege was ich mit dem Geld anderes hätte machen können...
Ich benutze sowohl Kosmetik aus dem Drogeriesortiment, als auch aus dem High End Sortiment. Habe dabei allerdings keine Lieblingsmarke. Jede Firma hat seine guten, als auch schlechten Produkte.
Bei Lidschatten muss ich allerdings sagen, dass ich lieber High End kaufe, da diese auch ohne Megabase meist besser halten. Ausnahme hierbei ist Sleek.Wobei Sleek für mich persönlich High End ist, weil ich sie nicht einfach beim DM kaufen kann, sondern im Internet bestellen muss.
Bei Drogerielidschatten finde ich die von Catrice am besten, wobei ich erstmal überrascht war, dass sie sich ohne Base doch ziemlich schnell in die Lidfalte absetzen. Ansonsten finde ich Drogerielidschatten ziemlich grottig. Mein größter High End Flop war die "Lash Queen Feline Blacks" von HR. Allerdings muss ich zugeben, dass die Verpackung wohl kurzzeitig für einen Denkaussetzer gesorgt hatte. Seitdem fahre ich mit meinen Mascara von Max Factor 1000 mal besser.
Ein persönlich großer Kritikpunk an Drogerieschminke ist für mich, dass Menschen Originalprodukte testen können, da sie meist nicht eingeschweißt ist und dass ich Drogerieschminke meist nicht riechen kann. Essence ist für mich vom Geruch her am schlimmsten. So ekelig süß und chemisch.![]()
Hab mal ne Frage: Ich liebe Rouge, habe bislang aber immer "nur" welches von P2, Essence oder Alverde benutzt. Mein teuerstes (weil Palette) ist von Zoeva. Jetzt hab ich eines von "thebalm" und bin am überlegen ob es sich wohl lohnt mal ein bisschen mehr zu investieren und mir mal von MAC was gönne. Habt ihr hier Vergleiche, ist das teurere Rouge von MAC oder Benefit auch wirklich sein Geld wert? Oder ist es gleichstark pigmentiert zb. wie das von Zoeva?
Bin sehr über eure Meinung gespannt![]()
es ist das Geld wert, zu TheBalm kann ich nix sagen weil ich selbst (noch) keinen habe, aber ich habe einige von Benefit und die ziehe ich jederzeit Mac vor!
Hab mir bei Kleiderkreisel Bella Bamba und Coralista erkreiselt und seit 3 Tagen verwende ich die beiden benefit Blushes, aber leider konnte ich noch nicht festellen dass sie des hohen Preises gerechtfertigt sind, stärker pigmentiert zb ist die Zoeva Sun Rouge Palette..ich weiß nicht ob das evtl. an meiner Haut liegt dass ich das teure Blush als nicht besser empfinde![]()
Ich selbst kann leider auch nicht bestätigen, dass teureres Rouge besser hält. Es ist besser pigmentiert, was mir aber eher unlieb ist, weil ich an manchen Tagen ein Blushlegastheniker bin und zu tief ins Farbtöpfchen greife.Deshalb hab ich lieber schwächer pigmentierte Blushes. Jedenfalls - Blushes von MAC oder Benefit halten auf meiner trockenen Haut nicht besser als die aus der Drogerie. Bei mir halten im Übrigen Blushes aus dem mittleren Preissegment am besten (Maybelline z.B.).
![]()
Manchmal ist die Welt ganz gemein. Alles geht schief, und du fühlst dich klein und verloren. Aber es leuchtet immer ein kleiner Stern für dich, und er sagt dir leise:
Es wird alles wieder gut!
mein-blog
Ich bin da eigentlich auch (noch?) nicht so festgelegt. Ich picke aus allen Bereichen das Beste für mich raus.
Was Make-Up angeht benutze ich hauptsächlich Mascara (Essence), Flüssigliner (Loreal), Rouge (unterschiedlich, wobei ich finde, dass bei Mittel- bis High-End die Farbauswahl größer ist), Puder zum Fixieren (noch auf der Suche) und halt Foundation. Letzteres ist mir besonders wichtig, d.h. sie sollte sowohl farblich als auch zum Hautzustand passen und ein schönes Finish geben. Ich glaube ich hatte noch nie eine aus dem Drogeriebereich, mit der ich wirklich glücklich war (einzige Ausnahme : Revlon Colorstay). Oft scheitert es allein schon an der Farbe, denn ich bin ebenfalls relativ hell und ziemlich gelb. Erst letztens war ich bei Budni und hatte dutzend "Swatches" auf meinem Handrücken - ging echt gar nichtDa bin ich auch bereit tiefer in die Tasche zu greifen.
Bei der Gesichtspflege ist es etwas anders. Da benutze ich am liebsten Öle und Seifen bzw allgemein Produkte mit übersichtlichen Incis, weil konventionelle Cremes usw. bei mir oft nicht funktionieren. Da komm ich recht günstig weg, was mich natürlich freut
Allgemein bin ich aber ein vernünftiger BJ. Ich muss nich alles ausprobieren, ich muss nicht jede LE haben, jeden Trend mitmachen, alles in zig-facher Ausführung besitzen. Lieber Qualität statt Quantität. Andere handhaben das zwar anders, aber das ist auch völlig in Ordnung.
Und weil jemand Kleidung angesprochen hat : Da ich im Design-Bereich arbeite, leg ich da auch entsprechend Wert drauf. Aber auch hier gilt wieder das Motto "Qualität statt Quantität".
Geändert von Jalouse (09.06.2012 um 22:58 Uhr)
Bei Blushes hab ich bisher auch die Erfahrung gemacht, dass Drogerie und Parümerie Blushes sich in der Qualität nicht viel nehmen. Ich hab jedoch auch einige High End Blushes und greif wesentlich lieber zu diesen.
Im High End Bereich gibt es halt eine viel größere Farbauswahl + diverse Finishes. Die Drogerie hat dort meiner Ansicht nach eher weniger zu bieten, zumindest was das Standartsortiment betrifft. In LEs gibt es aber öfters mal tolle Produkte.
was mir an Unterschieden auffällt ist, dass mir die Drogerie Cremeblushes häufig auch auf meiner trocknen Haut wegrutschen und nicht mehr schön aussehen, im Gegenzug trocknen die Drogerie Powderblushes meine Haut des öfteren zusätzlich noch aus.
Das passiert mir im High End Bereich zwar auch, aber nur ganz ganz selten. Bei Nars oder Benefit hatte ich das Problem noch nie, vor ein paar Monaten hab ich mich in ein Blush von Manhattan verliebt und meine Haut kam damit gar nicht klar, obwohl ich ja trotzdem noch Foundation drunter trage.
Häufig bin ich auch allergisch auf den Glitzer oder die Schimmerpartikel in Drogerieblushes, im High End Bereich nimmt man da wohl andere Produkte oder eine andere Zusammensetzung, die ich besser vertrage.
Optisch und von der Haltbarkeit her gibts da auch meines Empfindens nach häufig kaum Unterschiede, wenn man die Sachen gut einarbeitet.
Ich habe es ja gar nicht mit Deko, aber Cremes fallen doch auch unter Kosmetik. Ist Euch schon einmal aufgefallen, daß es zwischen Lavera, Sante und Alverde inhaltsmäßig kaum einen Unterschied gibt? Ich war richtig enttäuscht, wollte ich doch endlich mal besser NK-Creme. Aber wenn ich immer von Glycerin, Soy Oil, Alk lese, gehe ich jetzt wieder zurück zu puren Sachen. Den Namen alleine möchte nicht bezahlen.
Na ja, wenn Du gute NK haben willst, dann solltest Du auch nicht zu Lavera und Santé greifen, sondern zu Primavera, Hauschka und Martina Gebhardt.
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
Ich denke, bei NK findest Du den Unterschied nicht nur in den eingesetzten Inhaltsstoffen, sondern vor allem in deren Qualität. Eine Firma wie Hauschka wird sicher die erste Pressung eines Bioöls verwenden, während bei alverde die letzte verwendet wird (so zumindest meine Theorie). Ist alles noch bio, aber der Qualitätsunterschied gewaltig. Nur so können die günstigen NK-Hersteller die Preise halten, denke ich.
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
Also ih habe festgestellt, dass ich persönlich glücklicher damit bin, wenig und dafür aber nur High-End (oder almost High-End wie MAC) Produkte zu benutzen und zu besitzen.
Irgendwie habe ich an dekorativer Drogeriekosmetik schlicht keine Freude. Das liegt nicht nur an der Qualität, sondern auch an der Aufmachung und dem Gefühl, das mir die Benutzung dieser Prdukte gibt.
Ich habe lieber eine Foundation für 40€, die ich sehr schätze als vier Foundations für je zehn Euro, die dann aber alle nicht das 100tig Wahre sind.
Immer, wenn ich mich doch einmal zu einem Drogerieeinkauf hinreißen lasse, ärgere ich mich zumeinst im Nachhinein sehr.
Ich habe allerdings auch keinen "Sammeltrieb", den es zu befriedigen gilt und mein Make-Up kennt generell wenig Variationen, weswegen mir in den meisten Fällen ein produkt pro Kategorie und Aufgabenfeld reicht.
Bei Pinseln kaufe ich auch nur Marken wie MAC und Dior etc, da mir da Qualität und Langlebigkeit sehr wichtig ist. Außerdem machen mich lose Haare rasend.
Selbiges gilt für Parfumes. Ich hasse billige Parfumes.
Einzige Ausnahmen von dieser Regel sind Lippenstifte.
Ich kann irgendwie an nichts, das erstens rot und zweitens ein Lippenstift ist vorbeigehen, ohne es zu kaufen.
Deswegen ziehen hier auch ab und an Marken aus dem Bereich von KIKO und L`Òreal bei mir ein.
Entsprechend gehe ich auch mit meiner Kosmetik um. Da fliegt nichts lose in der Handtasche umher, sondern wird, wenn überhaupt, in eigenen Etuis transportiert. Meistens steht meine Kosmetik jedoch liebevoll arrangiert auf meinem "Schminktischen".
Was Gesichtspflege angeht benutze ich Produkte von Rosel Heim von der Kosmetikerin, habe jedch auch ab und an das ein oder andere Drogerieprodukt in Verwendung, wenn ich es für gut befinde. Für die Körperpflege benutz ich sogar nur Drogeriehausmarken.
Als Ausgleich für meine Luxuskosmetik mache ich mir absolut nichts aus teurer Kleidung oder Designeraccesoirs.
Da habe ich sogar ab und an mal ein Teil von kik dabei.
Ach, was Haarpflege und Nagellack angeht, nehme ich auch nur Produkte aus dem niedrigen und mittleren Preissegment. Das höchste der Gefühle ist da mal eine Spülung von Aubrey Organics oder ein essie Nagellack.
Geändert von Zombielein (12.06.2012 um 14:47 Uhr)
das liest sich nach einem durchaus gesunden mix zombielein.
ich mixe in der tat wild drogerieprodukte und (almost) high end produkte, wobei ich im laufe der letzten 12 monate immer mehr zu high end tendiere und gleichzeitig dekorative kosmetik reduziere.
was gesichtspflege angeht, besuche ich seit einigen monaten regelmässig eine kosmetikerin, deren resultate mich wahrlich glücklich machen. sobald ich meine aktuelle hautpflegeprodukte aufgebraucht habe, werde ich auch die von ihr empfohlene, auf meine haut "zugeschnittene" serie/produkte umsteigen.
bei mir sieht so aus:
Gesichtspflege: Nur High End
Deko: High End. Allerdings mag ich gerne Eyeliner und Mascara aus der Drogerie, sie sind genauso gut oder sogar besser als Parfümerie Ware
Parfum: Das teuerste, was ich mir leisten kann.
Haarpflege: Friseurprodukten und Drogerie, gerne von Balea
Körperpflege: Viel Lush/TBS, ab und zu auch Drogerie. Aber niemals Parfümerie Zeugs, sie sind leider nicht gut für meine Haut.
Ich muss sagen, seit dem ich mich mit dem Thema überhaupt mehr auseinandersetzte, habe ich erst Spaß an HighEnd gefunden.
Die Optik, der Luxus dieser feine Unterschied zwischen Masse und Klasse.
Obwohl ich mir darüber im klaren bin, dass gerade letzteres Argument schon etwas irrational ist und sich die Drogerie und HighEnd-Welt nicht in Schwarz/Weiß scheiden lässt.
Aber ich gönn mir diesen Tunnelblick (nicht immer aber öfter), einfach weil ich Spaß dran hab.![]()
Ich kann hier nur für mich sprechen, aber ich finde es macht schon einen deutlichen Unterschied, ob ich meinen Chanel Lidschatten aus seinem kleinen Etui hole und dann die wunderschöne schwarze auf Hochglanz polierte Dose öffne, oder ob ich einen 3 Euro Lidschatten von Catrice verwende.
Das sagt über die Qualität der Produkte jetzt überhaupt nichts aus, aber das Gefühl, mit dem ich High End Produkte verwende, ist ein ganz anderes, als bei Drogerieware. Ich besitze davon auch viel weniger und die High End Sachen werden ganz klar anders geschätzt, einfach weil sie so viel teurer sind und ich die Verpackungen meistens viel schöner finde. Es heißt ja auch beim Essen "das Auge ißt mit" genauso empfinde ich das bei Kosmetik. Eine schöne Verpackung erhöht den Spaß am Schminken nochmal deutlich.
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)