Ich finde den größten Unterschied gibt es bei Lidschatten und Foundation da lohnt es sich High End zu kaufen.
Wobei ich bei vielen anderen Dingen auch eher zu High End tendiere.
Ich kaufe das meiste aber online.
Ich finde den größten Unterschied gibt es bei Lidschatten und Foundation da lohnt es sich High End zu kaufen.
Wobei ich bei vielen anderen Dingen auch eher zu High End tendiere.
Ich kaufe das meiste aber online.
@Princess T:Dito. Mit einer Lidschattenbasis, die ich eh tragen muss, weil sonst nichts einen ganzen Tag übersteht (und ich hab sehr trockene Haut) hält alles Bombe. Und ja MAC... Ich könnte da aus dem Stehgreif einige aufzählen, die ich extrem mies pigmentiert fand (et tu bouquet? Creme de violet, Lotusland, Louder please, Shadowy Lady, Trax, Fun und noch ein paar...) und ich hab morgens keine Zeit und vor allem kein Bock ewig an einem Lidschatten rumzumachen, bis man den sieht.
Also entweder ihr habt fehlerhafte Lidschatten erwischt (zu hart gepresst) oder eure Lider sind von der Hautbeschaffenheit anders, aber Et tu bouquet?, Trax, Shadowy Lady und Creme de Violet sind bei mir tiptop pigmentiert
Die anderen kenn ich nicht.
Bei mir geben die keine Farbe ab. Nicht mal auf'm Finger, geschweige denn auf'm Lid. Da kriege ich in der Tat besseres in der Drogerie für einen Bruchteil des Geldes. Gerade bei Shadowy Lady (habe ich in zwei Versionen gehabt, einmal als Mono, einmal in einer Palette mit drin und beides mal extrem bescheiden) hab ich mich richtig geärgert, weil die Farbe an sich toll ist. Nützt aber nichts, wenn ich den halben Pott auskratzen muss, um mal was auf dem Auge/Arm/Handrücken zu sehen. Geht gar nicht.
Hab die noch in meiner "müsste ich mal wegschmeißen"-Kiste und hab die just eben nochmal durchgeswatcht. Und da ich dann scheinbar mehrere fehlerhafte Lidschatten habe, habe ich mir meine Meinung über MAC gebildet. Selbst wenn sie fehlerhaft sind, ist das kein besonders gutes Qualitätsmerkmal, wenn sowas in die Läden kommt (und woher soll ich als Kunde wissen, dass das nicht so sein muss, wenn fast alle so sind, die ich habe?).
Edit: Da ich keine Smilies verwendet habe... meine das jetzt nicht bitterböse oder so und hoffe, ich trete niemanden damit zu nahe.![]()
Geändert von Spremblie (29.11.2012 um 17:36 Uhr)
Ne schon klar, dass das nicht böse gemeint war. Ich kann mir nur vorstellen, dass du übles Pech hattest (wobei es wirklich schlecht wäre, wenn du an mehrere fehlerhafte LS geraten bist) oder dass sich die Qualität in den letzten Jahren stark verschlechtert hat. Ich hab alle genannten Lidschatten schon länger und wie gesagt null Probleme damit. Ich hatte ein einziges mal ein zu stark gepresstes Blush, dass ich problemlos umtauschen konnte.
Nachdem ich jahrelang nur mittel- bis hochpreisige Kosmetik benutzt habe, komme ich mittlerweile auch sehr gut mit Drogerieprodukten klar. Ich finde, die haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Mascara, Kajal, Eyeliner sehe ich überhaupt keinen Unterschied zu High-End-Produkten. Ich finde die Qualität der meisten Catrice Lidschatten und Blushes super und auch in den LEs der günstigen Drogeriemarken gibt es immer wieder tolle Sachen. An Foundations mag ich einige Maxfactor Foundis besonders die neue Face Finity. Ansonsten benutze ich allerdings immernoch mein Chanel Puder und fast alle Lippis sind von MAC, Chanel und Dior. Die Textur und Haltbarkeit sind überzeugend und vorallem die Farbauswahl. Ich mag absolut keinen Glitzer oder Schimmer in Lippis und die Farben, die ich gerne trage finde ich leider in der Drogerie nicht. Catrice Lippis z.B. sind zwar qualitativ super, aber mir oft zu knallig oder dunkel.
In meinem Schminkasten finden sich etwa zu 85% Drogerie-Produkte. Nur High End zu kaufen ist a) bei mir als Studentin nicht drin und b) bin ich keine viel-Schminkerin und bin mit den Dingen immer gut gefahren.
Dazu muss ich sagen, dass ich sicherlich nicht viel Know-how habe und vielleicht einfach nicht weiß, was ich verpasse weil ich keine Top-Produkte verwende. Aber ich investiere mein Geld lieber anders.
Trotzdem bin ich Chanel-Fan (allgemein, nicht speziell die Schminke betreffend) und besitze einene Nagellack und da merke ich schon einen deutlichen Unterschied zu meinen anderen günstigen Lacken: Er erfüllt eine der wichtigsten Eigenschaften (bei denen mich Billiglacke IMMER enttäuschen!): Er lässt sich toll auftragen ohne Streifen, genau die richtige Konsistenz. Das Ergebnis ist wirklich total schön gleichmäßig! Ausserdem trocknet er schnell komplett durch (finde ich wichtig damit man nicht gleich Abdrücke im Lack hat) Im Fläschen ist ausserdem eine kleine Metallkugel die immer für eine homogene Durchmischung sorgt beim Schütteln.
Kleiner Minuspunkt: An Haltbarkeit übertrifft er seine Billig-Kollegen leider nicht, vorallem unter Extrembedingungen muss man doch bald wieder neu lackieren.
Demnächst gesellt sich wahrscheinlich noch ein Chanel-Lippenstift dazu (weil die sooooo tolle Rot-Töne haben)
Ansonsten hab ich vor kurzem ein flüssiges MakeUp gefunden das mich zufrieden stellt (kommt allerdings nur zB abends zum weggehen etc. zum Einsatz): Ultimate Moisture von Catrice! Das ist sogar nicht-komedogen, was mir im Moment sehr wichtig ist weil ich in letzter Zeit mit Unreinheiten zu kämpfen hatte.
Bei mir ist es auch so, dass die Verpackung schon eine Rolle spielt... Aber abgesehen davon ist es glaube ich wirklich am besten, Marken nicht per se auszusortieren oder keine zweite Chance zu geben, weil man einmal schlechte z.B. Lidschattenabgabe hatte.
Ich habe mit Catrice oder Essence Lidschatten bis jetzt leider IMMER daneben gegriffen; da geht mir wirklich NICHTS über MAC und Bobbi Brown... Hingegen sehe ich es so wie einige andere, bei Mascara kaufe ich mittlerweile hauptsächlich Essence und L'oreal...
Eine Marke, die ich hier glaube ich bis jetzt noch nicht "erspäht habe, die ich aber auch wirklich über alles liebeist Bare Minerals/ Bare Escentuals!!!! Ich benutze die Foundation - und zwar ausschließlich diese (mit Flüssigfoundation kann ich mittlerweile gar nichts mehr anfangen, da fühle ich mich immer so "zugepappt"..) und es gibt jetzt auch gepresste Lidschatten aus der ready Serie - kennt die jemand?! Ein Träumchen, sage ich euch!!!!
(Wobei ich mir nicht sicher bin: Ist BE Highend?!) Egal - ausprobieren!!!! Habe von dieser Marke noch NICHT EIN EINZIGES Produkt getestet, was mir NICHT gefallen hätte...
So, entschuldigt diesen laaaaaaangen Monolog!!!!!![]()
Ich würd BE so im mittleren Segment ansiedeln. Die Foundis wären allerdings nix für mich, zu austrocknend. Ich brauch Flüssigmakeup![]()
ich gehöre zu denen die keinerlei kosmetikprodukte aus dem drogeriebereich besitzt. da ich sehr auf die inhaltsstoffe schaue fallen die meisten günstigen produkte durch. gerade bei deko ist mir aufgefallen das zu gunsten des preises neben silikon oft an vorderer stelle parafinum ....ürgssss... zu finden ist. meine ausflüge zu kiko, nyx, sleek und zoeva alle der totale reinfall...ich bleibe bei teuer und hab lieber weniger zeugs (schnellschubladezuschubs...tzzz). aber es ist jedem überlassen ob teuer oder billig. ich kann sagen das ich doch schon unterschiede festgestellt habe in bezug auf inhaltsstoffe, farbauswahl, handhabung und haltbarkeit...in jungen jahren war mir das aber völlig egal hauptsache es hat nicht viel gekostet. meine ansprüche sind in den jahre enorm gestiegen weil ich immer kritischer geworden bin....![]()
LG Beate
Also ich hatte jetzt noch nie welche von BE selber, aber Mineral Foundations hinterlassen generell bei mir ein trockenes Gefühl, obwohl ich normale Haut habe und meine Pflege tiptop passtIch mag einfach das Gefühl von Flüssigfoundation auf der Haut viel lieber, fühlt sich bei mir auch NIE pappig oder zugekleistert an (mit der richtigen Foundation natürlich), sondern wie wenn ich nix drauf hätte
![]()
Ah, okay, du kennst meinen HG noch gar nicht...Solltest du mal ausprobieren!!!!
![]()
Ich bin mit meinen Flüssigfoundis vollauf zufriedenUnd da es hier auch keinen BE Counter gibt, kommt das für mich eh nicht in Frage. Ich bestell wie gesagt keine Kosmetik online, die ich nicht vorher testen kann (va Foundations nicht)
![]()
Ich habe nur Drogerie-Kosmetik. Einfach, weil ich weiß, dass mir High End-Sachen "zu schade" wären, um sie jeden Tag zu benutzen, egal wie perfekt das Ergebnis ist. Es ist ein Haufen Geld, den man für zB. einen MAC Lippenstift ausgibt. Da kann ich mir 4 Catrice-Lippenstifte kaufen (und auch wenn der MAC Lippenstift länger hält, habe ich bei Catrice mehr für mein Geld). Außerdem hätte ich echt Angst, dass mir Lippenstifte bei Hitze schmelzen oder andere Sachen schlecht werden. Als mein p2 Lippenstift angeschmolzen und direkt an der Halterung abgebrochen ist, fand ich es sehr schade und hab ihn wieder zusammen"geklebt". Bei einem 20 oder 30 Euro-Lippenstift passiert das sicher genauso. Da ist es mir einfach zu schade um das Geld.
Ich habe gemischte Produkte.
aus der Drogerie: Mascara (habe von natur aus dunkelbraune Wimpern, da reicht ein Hauch Farbe zum Betonen); Marke egal
Concealer/Correcter - der von Artdeco ist super, hat einen warmen Ton, lässt sich gut verteilen
Lidschattenbase Artdeco
und einige Lidschatten von Artdeco sind auch noch da
Highend
Lidschatten
Rouge
Foundation
Puder
Speziell bei Lidschatten merk ich einen Unterschied; MAC lässt sich supertoll mit dem Pinsel auftragen, Artdeco nur mit Applikator (und die mag ich nicht mehr sonderlich seit ich Pinsel habe). Von MAC mag ich die Standard Lidschatten am liebsten, die LE sind -va die schönen bunten mineralized - eher eine Enttäuschung. Touche Eclat hat mich schwer enttäuscht. Chanel Nagellack auch. Chanel Lidschatten mag ich auch nicht.
fear cuts deeper than swords
Puh, das ist gar nicht so einfach *Ich habe auch gemischte Kosmetik. Aber ich habe festgestellt, dass ich bei Drogeriekosmetik oft etwas unkontrolliert "zuschlage", weil es im Vergleich doch sehr günstig ist, daher habe ich schon ziemliche Mengen angehäuft
hingegen muss ich bei Highend wenigstens 2 x überlegen, ob ich das wirklich brauche oder nicht. Im Laufe der Zeit haben sich natürlich auch Lieblinge herauskristallisiert, wobei ich nicht sagen kann, dass dies nur Schätzchen aus dem Highend Bereich sind. Für die Effizienz ist es sicher besser, Highend zu kaufen, die man dann auch benutzt und aufbraucht. Obwohl ich die Lidschatten von L'Oréal und Catrice bis auf wenige Ausnahmen nicht schlechter finde als die von MAC oder Dior, wobei es auch da Ringeltauben gibt. Meine Lieblingsmascara kommt übrigens von L'Oréal, die konnte bisher auch keine Luxusmarke verdrängen. Aus der Parfümerie liebe ich die Produkte von Smashbox und ich mag das Gefühl, mich im Alltag ein wenig mit Luxus zu verwöhnen, aber dennoch möchte ich auf viele Drogeriekosmetikprodukte nicht verzichten, weil sie einfach gut sind und ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis haben. Artdeco ist für mich so ein Zwitterding, nicht mehr ganz Drogerie, aber auch noch nicht Highend, dasselbe würde ich bei L'Oréal sagen. Aber ich habe von beiden Marken unterschiedliche Deko und mag sie sehr gern. Und ein bißchen luxuriös sind sie ja im Gegensatz zu essence etc. dann schon
![]()
Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die sie betrachten.Khalil Gibran
Ich bin kein verbissener High-End-Konsument, aber ich konnte schon einiges testen aus verschiedenen Bereichen, daher:
- Foundations sind in der Drogerie immer zu dunkel, daher High-End
- Pflege kaufe ich in der Apotheke (Caudalie), das ist auch eher höheres Preissegement, weil ich es einfach vertrage und es meiner Haut gut tut. Ich habe schon so oft Cremes aus der Drogerie probiert und fast immer Ausschlag und Pickel bekommen. Ausserdem sind mir die meisten Pflegesachen viel zu sehr parfümiert.
- Haarpflege bin ich zwiegespalten. Kaufe ich auch in der Drogerie, bin aber tatsächlich mit Friseurprodukten besser gefahren. Aber auch erst seitdem ich blondiert und gefärbt habe. Früher hab ich wahllos gekauft und es hat meinen Haaren nix getan.
- Lippenstifte sind bei mir meist High-End, weil die Auswahl an Farben und Finishen viel größer ist und ich diese Lippenstifte auch wirklich benutze.
Generell gucke ich aber immer in der Drogerie und wenn ich dort etwas finde, was mir gefällt , kaufe ich es natürlich lieber als in der Parfümerie. Aber die Erfahrung zeigt eben, dass manche Sachen für mich besser funktionieren. Ich hatte soviele Drogerielippenstifte, die ich gekauft habe, weil sie günstig waren und die ich nie benutzt habe. Die habe ich alle weggeworfen, weil sie nach den Jahren gekippt sind. Da kaufe ich mir doch lieber einen Lippenstift (nur als Bsp.), der vllt. etwas teurer ist, den ich aber auch benutze. In der Drogerie ist die Hemmschwelle etwas zu kaufen geringer, weil billiger. Aber genau deswegen neigt man (zumindest wars in meinem Fall so) auch dazu, unüberlegt zu kaufen.
Außer Mascara kauf ich nur Highend. Allerdings hab ich mein Optimum an Deko schon erreicht, da kommt kaum noch was dazu. Ich finde, es gibt schöne Produkte in der Drogerie (allerdings hauptsächlich ausländische Drogerieprodukte), trotzde finde ich da oft die Verpackung hässlich und das ist für mich ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Ich kaufe auch keine Highend-Sachen, bei denen mir die Verpackung nicht gefällt.
Was ist, darf sein.
Was sein darf, kann sich verändern.
Ich glaube nicht, dass die Preisdifferenz zwischen High End und Drogerie gerechtfertigt ist, aber bei manchen Produkten sehe ich schon einen Qualitätsunterschied, z.B. sind teure Foundis oft besser haltbar und machen ein schöneres Hautbild und teure Puder sind feiner gemahlen und sehen weniger pudrig aus. Aber letztlich sind das Unterschiede, die man nur selbst sieht und auch nur wenn man es weis. High End kaufe ich gezielt und weil es mir Spaß macht, Drogerie eher spontan zum ausprobieren.
Zusamengefasst bevorzuge ich inzwischen HighEnd bei Produkten die im Dauergebrauch sind und Drogerieprodukte, wie Mirabella, zum ausprobieren/experimentieren.
Ich benutze allerdings kein MakeUp - für viele der größte Kostenpunkt wenn diese im HighEnd Bereich gekauft wird - sondern eine koreanische BB Cream die mich sehr glücklich macht. Und diese kostet glücklicherweise nur ca. 14€ für 20ml.
Bei mir sind die Sachen mittlerweile gemischt. Früher (zu Schul- und Ausbildungszeiten) hatte ich "nur" Sachen von P2, Essence, Manhatten etc... Bei einigen Sachen bin ich auch im Drogeriebereich geblieben, wie z.B. Concealer und Puder von Manhatten. Das sind Sachen, die bei mir wahnsinnig schnell alle gehen und mit denen ich auch wirklich zufrieden bis jetzt war, weshalb ich mich hier nicht im High End Bereich umorientiert habe. Wo ich das gemacht habe und bis jetzt auch nicht bereut habe war beispielsweise auf Flüssig Make Up von Mac umzusteigen. Hält bei mir viel länger auf der Haut und macht sie ebenmäßiger (wobei ich den Geruch am Anfang echt gewöhnungsbedürftig fand, bei Douglas im Laden fällt das ja gar nicht auf, aber zuhause... war auch am Überlegen ob ich sie umtausche, ich hab mich dann aber schnell an den Geruch gewöhnt). Auch bei Mascara habe ich es nicht bereut, Lancome und Dior auszuprobieren. Kein Drogeriemascara hat es bis jetzt geschafft, dass ich so lange Wimpern bekommen habe die auch noch super getrennt sind.
Ich kaufe keine Kosmetik die in der Preisklasse von Lancome, Chanel, Dior etc liegt, ich habe früher ab und zu Produkte dieser Marken gekauft, ich finde sie im Rückblick zu teuer, sie überschreiten meine persönliche Grenze die ich mir selbst beim Kosmetikkauf gesetzt habe. Ich habe neben einigen Drogerieprodukten hauptsächlich Lidschatten und Lippenstifte von Mac, hier bin ich sowohl von der großen Farbauswahl als auch von der Haltbarkeit überzeugt. Ich finde die Auswahl an schönen alltagstauglichen Tönen in der Drogerie zu gering. Auch bei Kajal und Puder bevorzuge ich Mac weil da erfahrungsgemäß alles bleibt wo es soll, und ich weder wie ein Panda noch mit deutlich sichtbarem Fettglanz auf der Stirn herumlaufen will. Mascara kaufe ich nur in der Drogerie, meine teuersten Nagellacke stammen von Essie, ansonsten besitze ich hauptsächlich günstige Essence und Catrice Lacke. Ich bin grundsätzlich immer offen dafür eine günstigere Alternative zu finden, mir geht es rein darum ein passendes Produkt zu finden, Dinge wie eine schönere Verpackung oder ein Markenprodukt als Prestige zu besitzen sind mir egal. In manchen Bereichen finde ich aber in der Drogerie nichts vergleichbares.
Also bei den meisten Tests schneiden die teuren marken häufig nicht besser, teilweise sogar schlechter ab als nir niederpreisigeren Produkte. Auch bzgl. der Verträglichkeit ist teuer oft nicht gleich besser. Im Gegenteil.
Bei mir gibt es auch eine bunte Mischung, habe aber trotzdem nicht so viel wie manch anderer hier. Bei Mascaras gebe ich nicht so viel Geld aus da bleibe ich in der Drogerie.Ich hatte letztens eine Mascara von Shiseido die stank so fürchterlich das sie auf meinen Wimpern noch einige Zeit roch. Ich weiß bis heute nicht was das war Montagsrprodukt?
Bei Lippenstiften gebe ich gerne etwas mehr aus ich mag mein Mac Lippenstift den von Chanel. Ich finde Revlon macht auch ganz tolle Lippenstifte nur schlecht zu bekommen in Deutschland.
Bei meine Rouge muss ich sagen, dass ich Mac mag aber das ich Catrice genauso gut finde gefolgt von Benefit. Eine Ausnahme macht mein Alterra Rouge das ist genauso pigmentiert.
Was ich beachtlich finde ist auch das die meisten Konzerne zusammen gehören und es viele Dupes gibt die fast qualitativ dem Original Produkt in nichts nachstehen. Loreal gehört mit zu Yves saint Laurent und anders rum.
Auch einige Mac Rouges Dupes sind bei Nyx zu finden etc etc.
Ich finde man kann im teureren Segment auf gute Produkte stossen und genauso gut auch enttäuscht werden. Ich informiere mich lieber und teste ausgiebig ob billig oder teuer. In letzter Zeit kaufe ich aber eher im mittelpreisigen Segment gute Foundations sind z.B für mich das Bourjouis Healthy Mix Serum oder die Loreal Lumi Magique Foundation.
Trotzdem finde ich das Puder von Make up Forever sehr gut.
Meine persönliche Erfahrung:
Mir ist das bisschen Geld, was ich verdiene, viel zu schade, um es in teure Kosmetik zu stecken. Ich gebe im Monat 250 Euro für Essen aus, aber gerade mal 30 Euro für Make-Up.
Wimperntusche nur von L'oreal und Maybellin, die beiden in Kombination verhelfen mir zur tollen Wimpern (nicht, dass ich deswegen Komplimente bekomme, denn hinter meinen dicken Aschenbechern sieht man das sowieso nicht).
Lidschatten nur von L'oreal und Astor (Catrice vertrage ich leider nicht, dabei mochte ich die Nudepaltette sehr gerne).
Foundation? Brauche ich nicht! Zwei Schichten BB Cream von Garnier abgepudert mit hellem Manhattan Kompaktpuder erzielen ein super Ergebnis und es hält den ganzen Tag. Der Kompaktpuder von Manhattan ist sogar schon fast zu hell, und ich bin Norddeutsche, mit sehr heller Haut und Naturblonden Haaren. Da frage ich mich, wie weiss manche hier sind, wenn die Drogerieprodukte für sie zu dunkel sind?
Lippenstift trage ich nicht, ich nehme nur getönten Lippenpflegestift.
Mein Kajalstift stammt von Isadora, weil er nicht so weich ist und so schnell abbricht, wie zB die Stifte von Manhattan oder essence.
Eyeliner: unschlagbar der von essence.
Ich kann das Gefühl von Luxus auf der Haut verstehen, aber wenn ich teure HE Produkte durch den Codecheck jage, denke ich mir auch so: super, 33 Euro für Krebserrengende Inhaltsstoffe, ganz toll. Zudem sind manchen Marken mMn einfach nur overhyped.
Für 50 Euro für ein neues Kompaktpuder oder eine Foundation, kaufe ich mir lieber Technik. Den Unterschied zwischen HE und Drogerie merkt der geneigte Betrachter sowie nicht. Zu mir hat jedenfalls noch keiner gesagt: toller Astor Lidschatten, den du da trägst, der Wahnsinn in Kombination mit der L'oreal Wimperntusche
LG, Choco
Na, als ob sich bei zwei Schichten BB Cream so ein großer technischer Unterschied zu Foundation finden ließe... selbes Produkt mit anderem Namen.
Zum Thema helle Foundations kannst du ja mal im entsprechenden Thread lesen, es gibt genug Frauen, denen die gängigen Drogeriefarben nicht passen. : )
Das kann ich bestätigen. Mir ist jede Drogerie Foundation zu dunkel. Außerdem gibt es wirklich enorme Unterschiede in den Konsistenzen.
Ich habe ebenfalls Probleme, in der Drogerie eine farblich passende Foundation zu finden und deshalb muss ich entweder in den Highend Bereich ausweichen oder im Ausland bestellen.
Außerdem finde ich schon, dass es bei den Highend Produkten einige Schätze gibt, die man so in der Drogerie nicht bekommt und ob ich mir das leisten möchte oder nicht, entscheide ich danach, wie wichtig es mir ist, dieses Teil zu besitzen. (Als bekennende BJ ist natürlich der Stellenwert von Kosmetik bei mir etwas höher angesiedelt) Zur Not lasse ich es mir ganz oder anteilig schenken oder ich spare dafür. Das Einzige, was ich boykottiere, sind die LE's von MAC. Das ist ja fast so schlimm, wie "damals" (als die Beautywelt noch in Ordnung war
) die Zusammenstellung der Box of Beauty von Douglas und das tue ich mir bei solchen Preisen einfach nicht an. Zumal ich gelesen habe, dass insbesondere bei den Lidschatten Quads immer eine "schlechte" Farbe dabei ist und dafür ist mir der Spass einfach zu teuer. Außerdem finde ich, dass es vergleichbar gute Lidschatten auch von anderen Firmen gibt, nur sind bei MAC (leider) oft schöne Farben dabei, die es sonst so nicht gibt.
Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die sie betrachten.Khalil Gibran
Geändert von nounousch (22.09.2013 um 19:14 Uhr)
Wir haben doch schon genug Probleme mit natürlicher Dummheit - warum brauchen wir jetzt auch noch künstliche Intelligenz
Bei mir ist es so, dass ich Foundation, Concealer & Puder als High-End Version kaufe (MAC oder Bobbi Brown). Im Drogeriebereich werden ja bei manchen Firmen nur 4-5 verschiedene Nuancen angboten - kein Wunder, dass keine davon meinen Hautton trifft. Bisher hatte ich den Eindruck, dass Drogiefoundations für mich idR zu gelb/orange sind und mE ein unnatürliches Hautbild machen
Bei allem anderen kaufe ich ohne mit der Wimper zu zucken auch günstige Produkte![]()
Ich bevorzuge vor allem bei Lippenstiften eindeutig High-End. Die Auswahl ist einfach viel grösser (Finishes, Farben etc). Ausserdem duften sie besser.
Beim Rest meiner Sachen sind High-End und Drogerie gemischt vertreten. Wobei ich bei Foundation lieber HE kaufe, da dort die Farbauswahl viel grösser ist. In der Drogerie hat es ja meisten nur 4-5 verschiedene Töne.
satanarchäolügenialkohöllisch
Wenn ich nur ein Produkt aus dem HE Bereich bis zum Lebensende kaufen dürfte, wären es eindeutig Lippenstifte.
Ich habe in der Drogerie wirklich ALLE Marken durchprobiert, aber es gibt KEINEN der länger als 2-3h hält, Tendenz eher weniger (außer die Maybelline Vibrant Colour irgendwas.. diese ganz poppigen knalligen Farben in den halbdurchsichtigen Verpackungen, die ich aber wohl nicht jeden Tag tragen kann da zu knallig). Ich habe mittlerweile nur noch sehr wenige Drogerielippenstifte und kaufe neue nur noch im HE Bereich.
Ich habe auf Arbeit einfach keine Zeit ständig in den Spiegel zu schauen und mir alle 2h den Lippenstift nachzuziehen. Der muss eben sitzen ODER gleichmäßig verblassen ohne dass ich hässlige Ränder habe, die aussehen, wie zu breit gezogener Lipliner.
Ansonsten habe ich die Drogeriesachen weitestgehend hinter mich gelassen. Das einzige, was ich wirklich regelmäßig nachkaufe ist das Augenbrauengel von Alverde, ansonsten besitze ich eigentlich fast alles HE. Mich macht die Verpackung einfach mehr an, ich empfinde beim benutzen einen Hauch Luxus im Alltag. Die 25min morgens gehören einfach mir und ich erfreue mich jeden Tag an all den schönen Verpackungen. Wenn ich durch die Drogerie laufe, empfinde ich überhaupt null Lust, etwas zu kaufen, weil ich eben am Ende doch wieder enttäuscht bin und nicht 10 Sachen kaufen möchte, um dann letztendlich nur 1 zu finden die gut ist. Das dafür investierte Geld steck ich dann lieber in ein hochwertigeres Produkt. Wobei ich niemand bin, der wahllos kauft. ich gebe zwar viel Geld dafür aus, lese mich jedoch vorher sorgfältig ein, checke mindestens 5-10 Reviews zu den Produkten, schaue nach Swatches und Tragebildern etc.
Es gibt noch wenige Drogeriesachen die ich wirklich gern nutze (dazu zählen u.a. Alverde Brauengel, Manhattan ClearfacePuder, Garnier BB Cream Matt (nur im Sommer), MaxFactor CC Cream (nur im Sommer), Manhattan Oktoberfest Blushes).
Kosmetik kann eben auch ein Hobby sein und in ein Hobby Geld zu stecken ist nicht ungewöhnlich. Ist doch bei allen so... manche tunen ihre Autos enorm auf oder kaufen sich teurere Wägen, andere kommen auch mit einer Klapperkiste ans Ziel. Manchen genügt eine Digitalkamera, die anderen fotografieren mit einer teuer ausgerüsteten spiegelreflexkamera, etc. Ich finde beides legitim.
Bisher war ich Studentin und musste sparen und bin auch gut mit Drogerieprodukten ausgekommen. Im letzten halben Jahr habe ich den Highend-Bereich entdeckt und bin positiv überrascht worden, mir macht es jetzt auch viel mehr Spaß mich herzurichten und genieße es richtig.
Bedenken sollte man: viele HE Produkte sind viel ergiebiger, man verbraucht nicht so viel Produkt, kommt viel länger aus. Und ich finde, es hält auch einfach viel besser. Ich sehe auch am Abend noch immer gut hergerichtet aus. Ich kaufe auch niemals wahllos (habe ich aber nie, auch nicht als Studentin in der Drogerie, denn da häufen sich die Summen auch an), habe zum Glück keinen Sammeltrieb, ich recherchiere immer viel über die Produkte, die ich kaufen mag und schlage auch meistens zu, wenn meine Parfümerie Prozente anbietet oder ich einen guten Internetcode finde. Wenn ich ein Produkt wirklich nicht brauchen kann, verkaufe ich es wieder. (oder gebe es einer Freundin, wo ich weiß, dass sie es brauchen kann).
Geändert von lavie (22.09.2013 um 22:38 Uhr)
live, love, laugh
Ich halte nicht mehr soviel von Drogerie Produkten und bin derzeit am aussortieren. Bei mir ist das Problem das Drogerie Eyeshadows nicht an meinen Augen haften egal ob mit Primer oder nicht, auch bei Lippenstifte habe ich dasselbe Problem. Außerdem ist die Haltbarkeit mancher Produkte echt erschreckend, habe vor einiger Zeit ein Gel Eyeliner gekauft und der ist sowas von ausgetrocknet, obwohl ich diesen nie so oft benutzt habe und er immer schön verschlossen war.
Ich weiß nicht ob es am Alter liegt, aber ich trenne mich derzeit von Drogerie und übliche Klamotten um mir qualitativ bessere Produkte zu kaufen.
Dann sind mein Hobby definitiv Lippenstifte. Ich will gar nicht daran denken, was mich die gekostet haben.
Ich muss allerdings zugeben, dass es mir schon fast zuviele Lippenstifte sind und ich meine Sammlung reduzieren will.
satanarchäolügenialkohöllisch