Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 16
  1. #1
    Honor
    Besucher

    Hobbythek-Shampoos

    Hallo,

    und gleich noch eine Frage: ich habe gestern in der Stadtbücherei den Hobbythek-Rundumschlag gestartet (Kosmetik , Haare und Diät ).

    Sind die Haarrezepte noch aktuell?? Und wo kann ich mir nach der Spinnradpleite die Sachen besorgen?? Onlineversand wäre sozusagen die optimale Lösung!

    Danke für HInweise

    Honor

  2. #2
    Inventar Avatar von hamse
    Registriert seit
    31.08.2003
    Beiträge
    4.103

    Re: Hobbythek-Shampoos

    Guck mal bei der Spinnrad Partnersuche

    vielleicht gibt's ja noch nen Shop in deiner Nähe, der die Spinnrad-Sachen führt. Und den Spinnrad-Onlineshop gibt's ja nach wie vor.
    I used to mind now I don't care 'cause I'm great

  3. #3
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    28.03.2003
    Beiträge
    39

    Re: Hobbythek-Shampoos

    Hallo Honor,

    ich habe eine Weile die Hobbythek-Shampoos gemacht, aber inzwischen würde ich Dir davon abraten! Die Wirkung fand ich überhaupt nicht überzeugend. Meine Haare waren immer stumpf und keinen Deut besser, als z.B. mit dem Babylove-Shampoo von DM (das auch noch billiger ist). Inzwischen weiß ich auch, daß das Verdickungsmittel "Rewoderm" PEG-basiert ist und das ist für mich ein NO-NO. Die Mühe kann man sich wirklich sparen. Vor Jahren war das Ganze interessant, weil es wohl noch nicht so viele Alternativen mit weniger agressiven Tensiden als Sodium Lauryl (oder Laureth) Sulfate gab. Aber mittlerweile gibt es ja viel mehr Produkte (die ganze Babylove-Serie, bei der ich auch z.B. das Waschgel prima finde), sodaß man da wirklich nicht selber mixen muß.

    Anders ist es meiner Meinung nach mit der Hautpflege. Da kann man viel interessantes selber herstellen, was sich deutlich von dem angebotenen unterscheidet - einfach weil man seine Lieblingszutaten kombinieren und z.B auf Konservierungsstoffe verzichten kann.

    Wir sind ja hier dabei, ein Rezeptbuch zu erstellen. Meiner Erfahrung nach ist es mit den Büchern so eine Sache... es ist eine Flut von Rezepten enthalten und es dauert sehr lange bis man rumgetestet hat, was einem gefällt oder nicht. Außerdem ist man am Anfang mindestens 80,-- Euro los, um die ganze Grundausstattung an Substanzen und Wirkstoffen zu Verfügung zu haben (die Wirkstoffe sind in den Büchern immer so toll beschrieben, daß man meint, man würde ohne sie nicht leben können . Später stellen die meisten fest, daß sie die Versprechungen gar nicht einhalten...)

    Daher mein Rat -ohne Dir den Mut nehmen zu wollen- orientiere Dich in den Büchern über die Herstellungsweise, sieh' Dir folgende Website ( www.hobby-kosmetik.de)an und frag' Anja und mich nach allem, was Du wissen möchtest. Das Rühren macht viel Spaß, aber man verzettelt sich leicht und dann ist es eigentlich Stress. Ich hatte trotz langer Erfahrung zwischenzeitlich die Lust verloren.

    Hier ist ein guter Versand, der alles hat, was man braucht:
    www.duftundschoenheit.de


    Hier ebenfalls, aber in Österreich. Der Katalog ist klasse, es werden z.B. alle Öle und Zutaten sehr genau beschrieben. Ein richtiges Nachschlagewerk.
    www.art-of-beauty.at

    Hoffe, Du verstehst das nicht falsch, ich will Dir auf keinen Fall den Mut nehmen! Vielleicht können wir Dir aber so manche Schwierigkeiten ersparen...

    Liebe Grüße

    Centifolia


    [size=xx-small]Geändert von Centifolia am 17.04.2004 17:57[/size]

  4. #4
    Besucher

    Re: Hobbythek-Shampoos

    centi und liebe bastet,

    lass Dich nicht aus der Ruhe bringen *ggg*.

    Klar gibts Alternativen zum Selbstrühren, aber das Ausprobieren, Shaken, Verwerfen von Rezepten, in Tiegel abfüllen, und das Gefühl was eigenes kreiert zu haben - das kriegst Du halt nur beim selber ausprobioeren - und wenn da noch so viele milde Shampoos auf dem Markt sind (sorry Centi!!!!).

    Fang doch erst mal ganz klein an - es gibt ein Tensid bei Spinnrad, das ok ist, mild, wenig kostet und das nennt sich Betain. Misch erst mal davon ein bißchen was an (Hälfte Betain, Hälfte Wasser), probier ein bißchen aus mit äth. Ölen (erst mal ganz wenig), verscuh herauszukreigen, ob Dir die Konsistenz ohne zusätzlichen Verdicker gefällt und entscheide danach, was du sonst noch brauchst.

    Wenn dann Deine Haare fliegen und du das lästig findest, dann mix erstmal ein paar Tröpfchen Öl mit dazu, fliegen sie immer noch, dann kannst Du ja Dir dann dieses Haarquat besorgen. Alle anderen Zutaten, wie Panthenol usw. finde ich überflüssig (dann nehm ich halt Kamillentee als Wasserpahse oder), aber das musst Du wirklich selber für Dich rausfinden.

    Eine andere Möglichkeit sich um seine Haare zu kümmern ist das Waschen mit Lavaerde - falls Du da mal Interesse dran hast - da kann ich wirklich ausführlich dazu berichten.

    Testen werde ich demnächst, bzw ein Waschnuss-Sud steht gerade auf dem Herd , das Waschen mit Waschnüssen - erst mal nur als Handwaschmittel und wenn das funzt kommen auch mal die Haare dran.

    Also, nur mutig drauf zu, mixe auf teufel komm raus und berichte uns, wie es Dir dabei ergeht.

    lg

    die anja

  5. #5
    Honor
    Besucher

    Re: Hobbythek-Shampoos

    Hallo Ihr Zwei,

    da habe ich ja die richtigen Ansprechpartner gefunden

    Also Lavaerde ist definitv nichts für mich. Ich kann da gerne mal ein Anekdötchen berichten: nach meiner Entbindung im letzten Jahr war ich noch im Krankenhaus und just zu diesem Zeitpunkt kam ein Päckchen von Frau Keppler, das mir mein Mann mitgebracht hat. Drin war u.a. auch so ein gesundes Lavaerdeshampoo (ich glaube, von Sanoll). Nun ja, ich also frohgemut am nächsten Morgen unter die Dusche und das Shampoo ausprobiert. Hm, naja, erst liess es sich nicht richtig auswaschen (fand ich) und dann liessen sich die Haare nicht aufkämmen. Natürlich hatte ich auch keine Haarkur da (ich war ja nicht auf der Schönheitsfarm.... ). Eine halbe Stunde später wurde ich dann von meiner Zimmernachbarin gefragt, warum ihc mir nicht die Haare gewaschen hätte, die sähen so strähnig aus. Na schön, ich dachte, Honor, Du bist zu blöd. Wieder zu Hause Frau Keppler angerufen und ausgefragt. Nochmal probiert. Gleiches Ergebnis. Shampoo als Goodie in ein Tauschpaket gepackt

    Seitdem benutze ich wieder Loreal, Shiseido usw und habe glänzende Haare, die gewaschen aussehen....

    So, jetzt muss ich mal eben kochen gehen und dann geht es später ode morgen weiter.

    LG Honor

  6. #6
    Besucher

    Re: Hobbythek-Shampoos

    hallo ihr,

    zum SANOLL lavaerde-shampoo:
    habe es mir heute geholt und bin damit sehr zufrieden. es riecht gut, läßt sich gut auswaschen und danach waren die haare total weich. sonst sind meine spitzen nämlich immer sehr trocken.
    komisch
    nur geschäumt hat es gar nicht.

    LG
    IVY

  7. #7
    Honor
    Besucher

    Re: Hobbythek-Shampoos

    hm, vielleicht hatte ich etwas anderes?? Es war so eine braune Pampe und hiess irgendwas mit "soul" oder so ähnlich

  8. #8
    Besucher

    Re: Hobbythek-Shampoos

    *ggg*

    Ghassoul oder Rhassoul = Lavaerde.

    Und ich benutz die Lavaerde und misch es mir selber an, mit Wasser und ein Spritzer Lavendelöl und danach eine Spülung mit Wasser und einem Spritzer Apfelessig und das seit nun fast 3 Monaten ausschließlich (bis auf eine Tensidtestphase, die in die Hosen ging , aber ich hab schon wieder was neues entdeckt *freu*) und ich will gar nicht mehr zum Friseur, weil da keine Lavaerde benutzt wird und ich trau mich nicht hinzugehen und zu sagen, dass ich mir damit die Haare wasche .

    Jetzt hab ich mir vor lauter "in-die-Hosen-mach-vor-den-bösen-Tensiden" meine Haare schon selber geschnitten ganz schön bescheuert, was?

    Also, ich liebe die Lavaerde und ich hab keine strähnigen Haare davon, keine trockenen Haare (aber ich misch ja auch immer ein bißchen Öl darunter) und nach dem Waschen mach ich immer eine saure Spülung und dann kann ich auch ganz leicht durchkämmen.

    Ich hab gerade einen Waschnuss-Sud vom Herd genommen, mit Xanthan angedickt und damit schon mal Geschirr gespült - ganz dreckiges, fettiges Geschirr und es hat geklappt. Jetzt hab ich zum Rest einen Spritzer Olivenöl dazu und das wird jetzt mal als Handwaschmittel benutzt. Vielleicht wird das ja das Shampoo für meine Kids - die mögen nämlich die Lavaerde gar nicht.

    lg

    die anja

  9. #9
    Honor
    Besucher

    Re: Hobbythek-Shampoos

    ähem, wahrscheinlich oute ich mich gerade als totaler Ignorant, aber was ist so schlimm an Tensiden?? Ich meine, diese Lauryl-Geschichte habe selbst ich mitbekommen, aber ansonsten habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

    Und zum Friseur: ähem, kann es sein, dass Du da kräftig bezahlst?? Dann kann man auch die Benutzung des Lieblingsshampoos erwarten, Du bringst es ja sogar mit! Haare selbst schneiden?? Ich habe solche Fisselhaare und ich würde mir NIE die Haare selbst schneiden. Also nur Mut.

    LG Honor

  10. #10
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    28.03.2003
    Beiträge
    39

    Re: Hobbythek-Shampoos

    Wenn Du noch nie etwas Negatives bemerkt hast, beneide ich Dich! Denn leider juckt meine Kopfhaut nach der Benutzung der meisten Shampoos und auch meine Körperhaut wird einfach viel trockener. das Gefühl nach dem Händewaschen mit SLS-haltigen Waschlotionen finde ich auch furchtbar.

    Das "Schlimme" an Tensiden wie SLS ist, daß sie ziemlich agressiv sind und stark entfetten. Dem wird durch rückfettende Komponenten entgegengewirkt. Außerdem lässt sich SLS durch Kochsalz ganz leicht verdicken. Das ist billig und spart den Herstellern zusammen mit dem billigen SLS Kohle. Was ja nicht schlimm ist, aaaber: soll ich mir deswegen Haut und Haare übermäßig entfetten lassen um es dann mit zweifelhaften anderen Inhaltstoffen
    "rückgängig" zu machen?

    Da finde ich sanftere Methoden für mich einfach besser (wobei es schlimmeres gibt als SLS )

    Lieben Gruß

    Centifolia

  11. #11
    Besucher

    Re: Hobbythek-Shampoos

    Honor- ich glaube, Du hast die Haare blondiert oder ähnliches - oder?
    Dann ist Lavaerde oder auch Ghassoul genannt nix für Dich! Die obere feine Schüppchenschicht jedes einzelnen Haars ist dann aufgeraut und die Lavaerdepartikelchen setzen sich drunter - das macht spödes Haar und ein blödes Gefühl!
    Bei nicht chemisch behandeltem Haar ist Lavaerde dagegen klasse!
    @IVY
    dass es nicht schäumt, liegt an den nicht vorhandenen sogenannten waschaktiven Substanzen (Tensiden oder Seifenauszügen). Lavaerde reinigt, indem sie Fett- und Schmutzpartikel sozusagen in sich aufsaugt - um dann abgespült zu werden.
    LG Elke

  12. #12
    Honor
    Besucher

    Re: Hobbythek-Shampoos

    Aha!!!!

    Dann sollte ich es vielleicht nochmal probieren - die Blondierung ist nämlich mittlerweile rausgewachsen und ich trage wieder Natur (zum ersten Mal seit 20 Jahren).

    Wie sehen denn die EMpfehlungen aus?? Selbst zusammenrühren (wenn ja, was genau, wo bekomme ich das her etc) oder soll ich nochmal dieses Shampoo kaufen??

    Gruß Honor

  13. #13
    Besucher

    Re: Hobbythek-Shampoos

    Hmmmmmmmmm, Lavaerde - mein Thema

    Also, ich hab mir Lavaerde pur gekauft, kostet ca. 12 Euronen das Kilo. Und dann hab ich mir folgende Prozedur angewöhnt:

    Ich hab immer ein Döschen im Bad stehen, in dem etwas Lavaerde, etwas Öl (z.B. Laverndelöl) und Wasser angemischt wird, bis es eine cremige Konsistenz erreicht (ein bißchen üben muss schon sein), so ne Art Pfannkuchenteigkonsistenz o.ä.. Damit massier ich mir die Haare ein und konzentriere mich mehr auf die Kopfhautwäsche als auf die Haarwäsche an sich. Kurz einwirken lassen, abspülen. Dann steht bei mir in der Dusche ein Tonkrug und eine Flasche Apfelessig - da ein kleiner Schluck in den Krug, Wasser drauf und als letzte Spülung aufs Haar geben und danach nicht mehr ausspülen. Ich hab mir mittlerweile den Esssig auch mal mit Lavendelblüten angesetzt, weils einfach besser riecht.

    Ich liebe das Pantschen mit der Erde und komme hervorragend damit klar und unternehme nur noch Ausflüge ins andere Lager (das Tensidlager ), wenn ich was austesten will (wie z.B. die Waschnüsse oder tensidhaltiges Shampoo).

    Gewöhnungsbedürftig ist sicherlich der fehlende Schaum, aber ich hab mich daran recht schnell gewöhnt.

    Bin ja mal gespannt, ob Du auch überläufst *ggg*

    lg

    die anja

  14. #14
    Honor
    Besucher

    Re: Hobbythek-Shampoos

    Huhu Anja,

    ich bereite hier schon eine größere Einkaufsliste vor das werde ich in jedem Fall ausprobieren. Essigspülungen mache ich schon seit ewigen Zeiten immer mal wieder.

    Ich hatte mir mal in grauer Vorzeit das BUch von Stephanie Faber gekauft (muss vor 1985 gewesen sein, da habe ich nämlich noch zu Hause gewohnt) und damals kräftig Cremes etc zusammengerührt. Eins habe ich aber beibehalten: wenn mir nach absolutem Luxus ist, mache ich ein Milch-Honig-Bad (1 Pfund Honig, 3 Liter Vollmilch).

    Ich habe auch schon mit Interesse Deine Lippie-rezepte gelesen, ich mag nämlich lieber matte als glänzende, da werde ich auch mal testen. Und natürlich die Finger vom bösen Himbeerperl lassen (obwohl sich das so gut anhört...)

    Liebe Grüsse
    Honor

  15. #15
    Besucher

    Re: Hobbythek-Shampoos

    Honor,

    das Buch von Stephanie Faber hab ich auch - kauf Dir ja kein neues - da wurde nämlich nichts geändert - alle Rezepte gleich - von wegen Neuauflage und so.

    Mit den Lippies ist das so ne Sache - das ist jetzt zwar off topic, aber trotzdem muss ich da kurz was dazu sagen - das ist schon eine elende Batzerei - mach Dich da schon mal auf was gefasst. Die Pigmente haften wirklich gut - überall, an den Händen, auf der Arbeitsfläche, an den verwendeten Mörsern, usw. einfach überall. Und matte Lippies herstellen - das ist echt kein Problem - nur glänzende, die auch noch von morgens bis abends halten sollen - ich glaub fast das geht einfach nicht [size=xx-small](obwohl so ganz geb ich da noch nicht auf)[/size]

    Und was ich auch noch so richtig schwierig finde ist eine Farbe hinzukriegen nach Vorgabe. Ich hab jetzt 2 Versuche schon hinter mir, die richtige Farbe für Centi rauszufinden und entweder ists zu rot oder zu braun, zu dunkel oder haste nicht gesehen.

    Bei den Farbpigmenten hast Du die Vorarbeit mit dem Glattrühren mit Öl, bei den Perlglanzpigmenten hast du zwar diese Arbeit nicht, aber wenn der Lippie daneben ist kannst Du sie schlecht wieder einschmelzen, weil sie dann klumpen - das geht dann wieder gut mit den Farbpigmenten.

    Ja ja, ein weites Feld - das Selberrummantschen, aber ich bin ja richtig froh, dass es hier noch so ne Verrückte hergetrieben hat....

    Ach und dann noch was - das Milch-Honig-Bad liebe ich auch - ich mach nur nicht ganz so viel rein wie Du - nur 1 Liter Milche und 2-3 El Honig - ist genauso gut und nicht ganz so arschteuer., aber auch da gibts so schöne Selbstmach-Alternativen - dekorativ, sprudelnd ( zu Sputti), pflegend - ich sage nur Badebömbchen...... *anfix*

    lg



    die anja

  16. #16
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    14.08.2008
    Beiträge
    1

    AW: Hobbythek-Shampoos

    wie heißt denn das buch von dieser stephanie faber genau? da gibt es doch bestimmt ne isbn nummer!?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.