Hallo ihr Lieben!
Hier ist ja schon länger nix mehr los, aber aus aktuellem Anlass () möchte ich gerne was zu diesem Thread beitragen.
Nachdem ich nun wieder bei Aubrey Organics gelandet bin, ist mir aufgefallen, dass sich die INCI-Deklaration etwas verändert hat. Ich meine mich zu erinnern, dass der "Tensidkomplex" früher einfach als "coconut corn oil soap" angegeben war. Beim Blue Camomile Shampoo, das ich heute erhalten habe, sieht die INCI-Liste auf der Flasche aber nun so aus wie auf der US-Aubrey-Seite: klick
Früher dachte ich, es handle sich wirklich um flüssige Seife (v.a. aufgrund des basischen ph-Werts); in Wirklichkeit sind aber zwei Tenside enthalten, die einfach "von Natur aus" basisch sind und, so wie ich bisher gelesen habe, im Normalfall eigentlich mit entsprechender Säurezugabe heruntergeregelt werden. In diesem Shampoo sind u.a. auch Zitronensäure und Ascorbinsäure enthalten, der ph-Wert ist aber trotzdem recht hoch. Ich frage mich nun, warum nicht einfach mehr Zitronensäure beigemischt wurde (beim GPB-Shampoo z.B. ist der Zitronensäureanteil höher, laut INCI - und das ist ja eins der wenigen "sauren" Shampoos von Aubrey). Setzt man bewusst auf den Baseneffekt der Tenside? Fühlen sich manche der Extrakte im basischen Milieu einfach wohler? (Vermutlich kann das nur der Hersteller selbst beantworten ...)
Ähm, ja ... Um nun den Bogen zum Threadthema zu schlagenDie beiden Tenside scheinen nichtionisch zu sein, was alle Aubrey-Shampoos, die eben diese Tenside enthalten, meiner Meinung nach zu ganz guten "Kombipartnern" macht. Allerdings möchten ja einige Beauties eben bewusst nicht basisch waschen, was die Auswahl an Aubrey-Shampoos dann schon wieder einschränkt. Eventuell könnte man ja eins der basischen Shampoos nehmen und entsprechend Zitronensäure hinzufügen, bis man im sauren Bereich ist? Oder spricht etwas dagegen? Vielleicht probiere ich das bald mal, falls keine Einwände kommen
![]()
Hm, sehr interessant. Bis jetzt habe ich Schampoo und Condi so gekauft:
- Lesen, ob Sili oder nicht draufsteht
- Schnuppern, ob Duft erträglich
- Testen
- Aus schlechter Erfahrung nicht kaufen: Babyschampoo und NK-Schampoo.
Die Alverde Amaranth Spülung finde ich persönlich super, sie soll aber aus dem Sorti fliegen. D.h. ich müsste die Inci mit anderen Spülungen vergleichen, um annehmbaren Ersatz zu finden. Vermutlich dann auch Alverde?
Ich auch.
Auf der deutschen Seite steht übrigens auch INCIsch, aber das Lauryl Gluc., das auf der Ami-Seite gelistet ist, fehlt *klick*. Ist das in deinem Shampoo enthalten?
Gute Frage, für mich ergibt das auch keinen rechten Sinn. Meist geben den pH-Bereich ja die Tenside vor. Am Decyl Glucoside haperts jedenfalls nicht, das ist auch in allen sauren Shampoos enthalten.in Wirklichkeit sind aber zwei Tenside enthalten, die einfach "von Natur aus" basisch sind und, so wie ich bisher gelesen habe, im Normalfall eigentlich mit entsprechender Säurezugabe heruntergeregelt werden. In diesem Shampoo sind u.a. auch Zitronensäure und Ascorbinsäure enthalten, der ph-Wert ist aber trotzdem recht hoch. Ich frage mich nun, warum nicht einfach mehr Zitronensäure beigemischt wurde (beim GPB-Shampoo z.B. ist der Zitronensäureanteil höher, laut INCI - und das ist ja eins der wenigen "sauren" Shampoos von Aubrey). Setzt man bewusst auf den Baseneffekt der Tenside? Fühlen sich manche der Extrakte im basischen Milieu einfach wohler?
Ähm, ja ... Um nun den Bogen zum Threadthema zu schlagenDie beiden Tenside scheinen nichtionisch zu sein, was alle Aubrey-Shampoos, die eben diese Tenside enthalten, meiner Meinung nach zu ganz guten "Kombipartnern" macht. Allerdings möchten ja einige Beauties eben bewusst nicht basisch waschen, was die Auswahl an Aubrey-Shampoos dann schon wieder einschränkt. Eventuell könnte man ja eins der basischen Shampoos nehmen und entsprechend Zitronensäure hinzufügen, bis man im sauren Bereich ist? Oder spricht etwas dagegen? Vielleicht probiere ich das bald mal, falls keine Einwände kommen
![]()
Ich würds genauso machen (oder gleich ein saures Sh kaufen). Erstmal einen Schluck abteilen und nicht gleich das Fullsize versäuern. Vermutlich hattest du das auch nicht vor.
Bitte berichten!
Habe ich nicht. In diesem Zusammenhang: Enthält anionische und amphotere Tenside: *klick*
Sanfteen und/oder Glycintensid wären neutrale Möglichkeiten.
Habt Ihr davon gehört, dass DocMorris in die Schweiz verkauft worden sein soll? Meine Apo hat mir heute geschrieben, es werde "auf Sicht" keine DocMorris Apotheken in Deutschland mehr geben? Auf der DocMorris-eigenen HP steht dazu nichts.
Meine Apo führt ihren Laden jedenfalls jetzt schon wieder selbstständig unter anderem Namen - und mit stark abgespecktem Spinnradprogramm.![]()