Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 160
  1. #121
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Also für mich sind die AO Sachen sehr gut (ob basisch oder nicht, macht einen Haaren momentan nichts ) ... ich möchte auch kein für mich klasse Produkt meiden, nur weil es Ungereimtheiten der Incis gibt ...
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  2. #122
    Gief! Avatar von Usagi85
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    in der Fremde...
    Beiträge
    415
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Soooooo, jetzt mal in langsam für Menschen wie mich, die in Chemie voll abgekackt haben
    Es wäre besser für mein Haar, wenn ich ein Shampoo benutzen würde, dessen Tensid nicht die gleiche Ladung hat wie das in meiner Spülung oder Kur? Hab ich das richtig verstanden?
    Und wenn ich diese Liste auf Seite eins richtig verstanden hab, dürfte ich also ein Shampoo, das Sodium Laureth Sulfate enthält, mit einer Kur verwenden, die Cetrimonium Chloride enthält, benutzen? Ja? Bitte sagt ja
    Ich verlier hier grad echt den Überblick...Bin schon ganz froh, dass ich auf Sachen ohne Silikone umgestellt hab und dann kommt herzl mit den Tensiden um die Ecke...zum Haare raufen (sic!)....Wie herzl selber schon sagte, Haarpflege war einfacher als man sich um sowas noch keine Gedanken gemacht hat....
    ~Is it cruel or kind not to speak my mind and to lie to you rather than hurt you?~
    Music when the lights go out, The Libertines

  3. #123
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Also ein Schmapoo sollte die selbe Art Tensid haben wie eine Spülung:

    Beispiel:
    Schampoo anionisch -> Spülung anionisch oder neutral
    Schampoo neutral -> Spülung anionisch oder kationisch
    Schampoo kationisch -> Spülung kationisch oder neutral

    Schampoo anionisch -> Spülung kationisch
    Schampoo kationisch -> Spülung anionisch

    etc. ....

    Ich finde das auch recht anstrengend, das richtige zu finde, aber so langsam weiss ich, was meine Haare mögen und sie werden immer besser dadurch (die Anstrengung lohnt sich )
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  4. #124
    Gief! Avatar von Usagi85
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    in der Fremde...
    Beiträge
    415
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Na, da hab ich die schlechte Note in Chemie wohl zurecht gehabt
    Danke für die Erläuterung für mich dumme Nuss!
    Dann gibts wohl demnächst ne neue Haarkur für mich
    ~Is it cruel or kind not to speak my mind and to lie to you rather than hurt you?~
    Music when the lights go out, The Libertines

  5. #125
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Zitat Zitat von herzl Beitrag anzeigen
    Also für mich sind die AO Sachen sehr gut (ob basisch oder nicht, macht einen Haaren momentan nichts ) ... ich möchte auch kein für mich klasse Produkt meiden, nur weil es Ungereimtheiten der Incis gibt ...
    herzl, das verstehe ich gut. wenn man was funktionierendes hat, sollte man es nicht wechseln. deswegen bleibe ich auch bei lecithinen, trotz kationisch und verzichte lieber auf mein queen helene dafür.

  6. #126
    kontext
    Besucher

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    So, ich habe nach dme Vorbild von "Markt wills wissen" gewaschen. Das Shirt hatte folgende Testerflecken:

    1. Babydream Shampoo: Cocamidopropyl Betaine
    2. Babylove Waschgel: Cocamidopropyl Betaine
    3. Alverde Ultra Sensitiv Shampoo: Betaine ()
    4. Alterra Koffein Shampoo: Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride
    5. Mildeen Mild & Sanft Aloe Vera Shampoo: Polyquaternium-10
    6. Balea Colorglanz Spülung Kokos-Milch: Behentrimonium Chloride (Incroquat)

    Zur Erinnerung: Betain wirkt im sauren Bereich kationisch. Alle Produkte sind leicht sauer mit einem pH-Wert zwischen 5 und 6.
    Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride und Poly-10 sind kationische "Konditionierer".
    Ich hatte leider kein einziges Produkt mit Polyquaternium-7 im Haus, um das auch noch zu testen.

    Versuchsaufbau: Ein weißes Shirt wird analog zum NDR-Versuch mit Polyquaternium-7 mit sechs Flecken aus o.a. Produkten versehen und mit einem farbabgebenden Textil in die Maschine gesteckt.
    Wenn die Kationen bzw. das Betain-in-saurer-Umgebung sich ähnlich verhalten wie Poly-7, sollten blaue Flecken auf dem Shirt entstehen.

    Ergebnis: Das weiße Shirt hat gleichmäßig etwas blaue Farbe angenommen, aber es sind KEINE Flecken drauf. (Das Foto hab ich mir nun gespart, ihr wisst ja, wie "keine Flecken" aussehen ;))

    Fazit: Auch wenn ich leider keinen Poly-7-"Kontrollfleck" hatte, bin ich geneigt für die Dauerfilmbildung im Sinne eines "Zweikomponentenklebers" a la Poly-7 Entwarnung für kationisch wirkendes Betain und andere Katione außer Poly-7 zu geben.
    Jedenfalls mache ich vorläufig keinen künstlichen Bogen um Betain.

    Ausblick: Ein Test mit Polyquaternium-7 wird unter gleichen Bedingungen bei nächster Gelegenheit nachgeholt, um das Fazit zu verifizieren.

  7. #127
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Zitat Zitat von Usagi85 Beitrag anzeigen
    Na, da hab ich die schlechte Note in Chemie wohl zurecht gehabt
    Danke für die Erläuterung für mich dumme Nuss!
    Dann gibts wohl demnächst ne neue Haarkur für mich
    Du bist doch nicht dumm (OT: ich hatte auf´m Gym auch eine 5 in Chemie... hätte man mir das Zeug mit Kosmetik erklärt, hätte ich das bestimmt verstanden )

    Zitat Zitat von -|Birthday Party|- Beitrag anzeigen
    herzl, das verstehe ich gut. wenn man was funktionierendes hat, sollte man es nicht wechseln. deswegen bleibe ich auch bei lecithinen, trotz kationisch und verzichte lieber auf mein queen helene dafür.
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  8. #128
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    So, ich habe nach dme Vorbild von "Markt wills wissen" gewaschen. Das Shirt hatte folgende Testerflecken:

    1. Babydream Shampoo: Cocamidopropyl Betaine
    2. Babylove Waschgel: Cocamidopropyl Betaine
    3. Alverde Ultra Sensitiv Shampoo: Betaine ()
    4. Alterra Koffein Shampoo: Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride
    5. Mildeen Mild & Sanft Aloe Vera Shampoo: Polyquaternium-10
    6. Balea Colorglanz Spülung Kokos-Milch: Behentrimonium Chloride (Incroquat)

    Zur Erinnerung: Betain wirkt im sauren Bereich kationisch. Alle Produkte sind leicht sauer mit einem pH-Wert zwischen 5 und 6.
    Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride und Poly-10 sind kationische "Konditionierer".
    Ich hatte leider kein einziges Produkt mit Polyquaternium-7 im Haus, um das auch noch zu testen.

    Versuchsaufbau: Ein weißes Shirt wird analog zum NDR-Versuch mit Polyquaternium-7 mit sechs Flecken aus o.a. Produkten versehen und mit einem farbabgebenden Textil in die Maschine gesteckt.
    Wenn die Kationen bzw. das Betain-in-saurer-Umgebung sich ähnlich verhalten wie Poly-7, sollten blaue Flecken auf dem Shirt entstehen.

    Ergebnis: Das weiße Shirt hat gleichmäßig etwas blaue Farbe angenommen, aber es sind KEINE Flecken drauf. (Das Foto hab ich mir nun gespart, ihr wisst ja, wie "keine Flecken" aussehen ;))

    Fazit: Auch wenn ich leider keinen Poly-7-"Kontrollfleck" hatte, bin ich geneigt für die Dauerfilmbildung im Sinne eines "Zweikomponentenklebers" a la Poly-7 Entwarnung für kationisch wirkendes Betain und andere Katione außer Poly-7 zu geben.
    Jedenfalls mache ich vorläufig keinen künstlichen Bogen um Betain.

    Ausblick: Ein Test mit Polyquaternium-7 wird unter gleichen Bedingungen bei nächster Gelegenheit nachgeholt, um das Fazit zu verifizieren.
    Vielen Dank, dass du dir so eine Mühe gemacht hast ! Das Ergbnis finde ich für mich sehr positiv !!
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  9. #129
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    klingt super, kontext. bin gespannt auf den letzten test. wenn der nämlich auch keinen fleck macht, was dann?

  10. #130
    kontext
    Besucher

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Dann wenden wir uns verzweifelt an den NDR.
    Oder verklagen den Hersteller meiner Poly-7-Quelle wegen Irreführung ;)

    An veränderlichen Bedingungen fällt mir nichts Relevantes ein.
    Die Waschtemperatur dürfte keine Rolle spielen, im Beitrag haben sie aggressiver und heißer gewaschen als ich, andererseits die Flecken allein durch Spuren auf der Haut nach kühlem Händewaschen aufs Textil bekommen. Dasselbe gilt imo für eventuelles zusätzliches Waschpulver.
    Mein Mitwasch-Farbtextil (ein mit semipermananteem Simplicolor gefärbter Pulli) war auch in Ordnung und gab mehr als genug ab, da das weiße Shirt ja insgesamt leicht eingebläut wurde.

    Es MUSS flecken.

  11. #131
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    langsam reichts mir ich hab xanthan transparent bestellt, weil alginat bei tensiden nicht perfekt eindickt und jetzt lese ich, dass xanthan anionisch ist!!
    kann sich das wer durchlesen und mir bitte bitte bestätigen, dass ich da irgendetwas falsch verstehe?
    http://www.olionatura.de/_rohstoffe/...nue=gelbildner

  12. #132
    Inventar Avatar von Toffee-Mädchen
    Registriert seit
    03.02.2010
    Ort
    OWLküsstKöln
    Beiträge
    3.257
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Hmmm das passt jetzt nicht direkt hier in den Thread (auch wenn es evtl mit Tensiden zu tun hat), aber ichmag nicht extra einen eröffnen.

    Ist es möglich, dass ich von Zuckertensiden juckende Kopfhaut und Schuppen ( ) bekomme?
    Es geht um:
    Lauryl glucoside
    Cocoglucosid

    Konkret geht es um das Babylove Shampoo.
    Dabei sind die Zuckertenside doch neutral.

  13. #133
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    ja, leider, davon berichten viele.

  14. #134
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    so, ich hab nachgelesen und gehe jetzt einfach davon aus, dass ausschliesslich tenside eine rolle spielen, wenn es um die ladung in bezug auf die haare geht. somit ist xanthan zwar anionisch, spielt aber ladungstechnisch in der mischung keine rolle, weil es kein tensid ist.

    ich zitiere aus der rührküche:
    "Das negativ geladene Natipide II ist mit kationischen Emulgatoren (z.B. TEGO Amid S18) nicht kompatibel; anionische Emulgatoren können theoretisch bis 3% in einer Formulierung eingesetzt werden. Optimal sind jedoch nur Kombinationen mit nicht geladenen, nicht-ionischen Emulgatoren."
    So wie ich es aus dem Rohstoffportrait von Xanthan verstehe, sind beide Sorten anionisch (wobei ich aus den von Helga genannten Gründen das transparente auch bevorzuge). Wir setzen sie ja normalerweise in deutlich geringeren Anteilen als 3 % ein, also wäre es vielleicht trotz des "nicht ganz optimal" noch als akzeptabel einzustufen, wenn es Deiner Rezeptur insgesamt zugute kommt? Du könntest auch gut mit Hyaluronsäure kombinieren.
    Ich verwende Natipide II und Xanthan transparent oft gemeinsam. Xanthan ist aber auch kein Emulgator sondern ein Gelbildner, vielleicht macht das den Unterschied? Wenn du nur Xanthan transparent verwenden möchtest, dann denkst du wohl gerade an ein Hydrodispersionsgel?
    Genau. Das ist der Unterschied

  15. #135
    Inventar Avatar von Toffee-Mädchen
    Registriert seit
    03.02.2010
    Ort
    OWLküsstKöln
    Beiträge
    3.257
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Zitat Zitat von -|Birthday Party|- Beitrag anzeigen
    ja, leider, davon berichten viele.
    Echt?! Ich dachte, ich bilde es mir nur ein und dass es an was anderem liegen muss. Dankeschöön.
    Geändert von Toffee-Mädchen (08.07.2012 um 20:47 Uhr)

  16. #136
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?


  17. #137
    kontext
    Besucher

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Ich kann mr irgendwie nicht recht vorstellen, dass ein Anion nur dann zu einem bestimmten Problem in diesem Kontext wird, wenn es ein Tensid ist. Ich kann mir spontan eher vorstellen, dass dein Problem mit Anionen ein anderes ist als das, auf das sich die Rührer beziehen.
    Aber unter Vorbehalt, ist nur ein unqualifizierter Piep aus dem Off. Ich habe nie mit Xanthan gearbeitet und mich auch zu meiner etwas aktiveren "Rührer"zeit, falls man das überhaupt so nennen kann, nicht in diese Materie vertieft.

  18. #138
    Inventar Avatar von Toffee-Mädchen
    Registriert seit
    03.02.2010
    Ort
    OWLküsstKöln
    Beiträge
    3.257
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Mir ist das Problem der Rührer leider nicht bekannt (ich habe damit bisher auch selbst keine Erfahrungen gemacht und mich nicht mit der Rührküche beschäftigt ) aber du meinst also, dass ich nicht nur nicht mit zuckerhaltigen Substraten zurecht komme, sondern alles anionische meinen Haaren nicht bekommt?

  19. #139
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    in der rührküche wird besprochen, dass lipodermin nur mit emulgatoren bestimmter ladungen interagieren kann. also an und für sich ein anderes problem.
    nachdem man aber dort zu dem schluss kommt, dass xanthan verwendet werden kann, obwohl es anionisch ist (und anionische emulgatoren mit lipodermin nicht kompatibel sind) kam mir nur der gedanke, dass es bei den tensiden womöglich gleich ist, also dass die ladungen ebenfalls NUR bei tensiden eine rolle spielen.
    keine ahnung, ob das stimmt. leider.
    immerhin mische ich heute lecithin mit kräutershampoo und xanthan, also kationisch und anionisch.
    meine haare wurden - seit ich auf die ladung schaue - nie wieder so trocken. sollte sich das nun wieder ändern, ist ziemlich garantiert doch das xanthan schuld.
    abwarten und tee trinken.

  20. #140
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    ich hab mir proben von AO swimmer's und GPB bestellt. swimmer's habe ich getestet.
    von den 10 ml habe ich 5 ml verwendet, mit wasser aufgeschäumt und gut verteilt. die haare waren danach nicht richtig sauber. muss man mehr verwenden oder einwirken lassen oder sonstwas?
    leider gibt es vom babyshampoo keine proben und vom henna auch nicht

    als alternative denke ich über sanoll nach, das wurde ja auch genannt. habt ihr es schon probiert?

  21. #141
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    niemand mehr da?

    irgendwie ist das ionen thema in meine gegenwart gerückt. ich hab bislang nichts davon gehalten, bzw nie darüber gross nachgedacht, aber jetzt denke ich, dass das durchaus sinn machen kann.
    wenn man mit den ladungen der tenside bereits soviel verbessern kann, dann hat das doch eigentlich viel logik, dass ein ionenföhn oder eine ionenbürste ebenfalls etwas bewirken sollen.
    habt ihr da erfahrungen?

  22. #142
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Zitat Zitat von -|Birthday Party|- Beitrag anzeigen
    ich hab mir proben von AO swimmer's und GPB bestellt. swimmer's habe ich getestet.
    von den 10 ml habe ich 5 ml verwendet, mit wasser aufgeschäumt und gut verteilt. die haare waren danach nicht richtig sauber. muss man mehr verwenden oder einwirken lassen oder sonstwas?
    leider gibt es vom babyshampoo keine proben und vom henna auch nicht

    als alternative denke ich über sanoll nach, das wurde ja auch genannt. habt ihr es schon probiert?
    Also ich lasse das ein wenig länger einwirken und dann geht da richtig gut Sanoll habe ich noch nicht getestet

    Zitat Zitat von -|Birthday Party|- Beitrag anzeigen
    niemand mehr da?

    irgendwie ist das ionen thema in meine gegenwart gerückt. ich hab bislang nichts davon gehalten, bzw nie darüber gross nachgedacht, aber jetzt denke ich, dass das durchaus sinn machen kann.
    wenn man mit den ladungen der tenside bereits soviel verbessern kann, dann hat das doch eigentlich viel logik, dass ein ionenföhn oder eine ionenbürste ebenfalls etwas bewirken sollen.
    habt ihr da erfahrungen?
    Der Gednake mit der Bürste ist sehr interessant, allerdings habe ich mich noch nicht so richtig damit auseinander gesetzt. Was ändert die denn genau an den Ionen ?
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  23. #143
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    die ionen entladen das haar sozusagen. ich hab gerade an meinem föhn gesehen, dass es ein ionenföhn ist ist wieder typisch, dass ich das nichtmal wusste. aber ich föhne auch selten
    ich werde bei der nächsten wäsche die eine seite mit und die andere ohne ionen föhnen um zu sehen, ob ich einen unterschied bemerke.
    allerdings ist mein föhn ein paar jahre alt und war ziemlich billig. könnte also auch müll sein im vergleich zu dem von braun.
    man findet hier im forum viele positive rückmeldungen.

    je kaputter die haare sind, umso negativer ist die ladung. so hab ich es verstanden. der föhn oder die bürste neutralisieren das und der frizz verschwindet angeblich.

    ich möchte demnächst auch wieder mal die mischung aus anionisch und kationisch testen, weil ich mir vorstellen könnte, dass die beiden in verbindung doch gut sind und gerade auf grund der unterschiedlichen ladung die haare schön glatt machen. man darf es vielleicht einfach nicht regelmässig machen, wegen der anlagerung. (kann natürlich auch blödsinn sein.)

    fakt ist, dass meine längen nicht mehr so trocken sind.
    jetzt nerven mich aber die kleinen kurzen, die sich wie antennen aufstellen und kaum zu bändigen sind.

  24. #144
    Gief! Avatar von Usagi85
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    in der Fremde...
    Beiträge
    415
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Also ich hab so nen No Name Ionen-Haartrockner und der wirkt sich nich anders auf meine Haare aus als n gewöhnlicher...Meine Haare sind nach dem Föhnen weiterhin trocken und spröde und das Ding wird daher auch nur im absoluten Mega-Notfall benutzt
    ~Is it cruel or kind not to speak my mind and to lie to you rather than hurt you?~
    Music when the lights go out, The Libertines

  25. #145
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    ich hab jetzt mit meinem alten ionen föhn einmal die linke seite mit und einmal die rechte seite ohne ionen getrocknet. ich war wirklich überrascht, denn der unterschied ist gewaltig . die ionen seite war glatter, schneller trocken und weniger frizzig (wenn auch nicht frizz-frei), während die ionenlose seite komplett aufgebauscht und wattig war damit habe ich nicht gerechnet.

    der schalter am ionenföhn war immer an, deswegen hatte ich diesen vergleich nie. meine nächste anschaffung ist jedenfalls der haartrockner von braun und eventuell sogar die bürste.

  26. #146
    kontext
    Besucher

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Zitat Zitat von Jenora Beitrag anzeigen
    Das Babyshampoo von Rossmann enthält doch neben den neutralen tensiden nur Cocamidopropyl Betaine welches im sauren bereich aber anionisch wirkt (zumindest stehts so in herzels ausgangspost) also ist da doch nix kationisches drin oder?
    Um das nochmal aufzugreifen, irgendwie ist das was durcheinander gekommen. Betain (Trimethylglycine) und Cocamidopropyl Betain wirken im sauren Bereich KATionisch. Nicht ANionisch. Also genau andersrum.

    Ich nehme an, das gilt dann auch fuer die uebrigen Betaine.

    Betain, auch unter den Namen Trimethylglycin, Glycinebetaine, 2-Trimethylammonioacetat oder Betainmonohydrat geläufig, ist ein Aminosäurederivat, das als Nebenprodukt der Zuckerproduktion u. a. aus der Melasse der Zuckerrübe (Beta vulgaris, daher »Betain«) gewonnen wird. (..) Betain ist amphoter, wirkt bei saurem pH-Wert kationisch und fungiert in naturkosmetischen Rezepturen als konditionierende, auf Haut- und Haarkeratin aufziehende Substanz, die tensidbedingte Irritationen mildert.
    http://www.olionatura.de/_rohstoffe/index.php?id=64

    Kokosbetain (Cocamidopropyl Betaine) gehört zu den amphoteren Alkylamidobetainen. »Amphoter« bedeutet, dass die Ionen des Tensids als so genannte Zwitterionen vorliegen und je nach pH-Wert der wässrigen Lösung eine negative (im basischen Milieu, also pH-Wert über 7) oder positive (im sauren Milieu, also pH-Wert unter 7) Ladung annehmen.
    http://www.olionatura.de/_rohstoffe/...;menue=tenside

  27. #147
    BJ-Einsteiger Avatar von Zuckerpuppe92
    Registriert seit
    10.02.2012
    Beiträge
    55

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Hallo,

    ich hab da mal eine Frage, passt zwar nicht hundert Prozent hier rein aber es geht doch um Tenside und Silikone und Chemie gg

    Undzwar wüsste ich gerne wie sich dann ein Silikonhaltiges Shampoo mit SLS verhält.
    Mein Problem ist, das ich normalerweise nur mit Condi wasche, aber nach einem etwas verunglücktem Blondierversuch einen leichten Orange Stich habe und den mit dem Loreal Silver Shampoo (mit Silis) am besten entgegenwirken konnte (im Vergleich zu anderen Silbershampoos).

    Und ich frage mich eben,
    Silikone lassen sich von SLS doch lösen, habe ich nach der Haarwäsche nun noch welche im Haar oder sind diese durch die Tenside wieder weg?

    Ich habe nix gegen Silis nur will ich sie auf der Kopfhaut nicht übertreiben und meine restliche Pflege darauf abstimmen ob nun schon silis drauf sind oder nicht ;)

    Würde mich über eine Antwort sehr freuen da ich schon länger darüber nachdenke.
    Lg

  28. #148
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Das kommt auf das Silikon an... nicht alle lassen sich mit SLS lösen; manche sind auch "öllöslich" .... schau mal hier :

    https://www.beautyjunkies.de/for...90#post9732690
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  29. #149
    Inventar Avatar von Nahele
    Registriert seit
    30.05.2012
    Ort
    ganz bei mir
    Beiträge
    2.256
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Hallo Chemieversteherinnen

    ich les den Thread nun schon mehrfach durch und glaube es so langsam verstanden zu haben. Aaaaber gibt es denn irgendwo eine vollständige Liste über die Tenside? Ich hab ein Problem zu erkennen was bei den ganzen Incis überhaupt alles die Tenside sind
    Ich analysier grad meine ganzen Produkte, konnte aber noch keins sicher bestimmen. Ich hab mir auf Seite 1 die Liste vom liebem Herzl :bussi: angeschaut und mich schon gefreut, weil ich u.a. auch da Sante Glanz Shampoo habe, aaaaber bei mir kommt nicht "Ammonium Coco Sulfate " sondern "Sodium Coco Sulfate" ist das dasselbe?

  30. #150
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Also Sodium Coco Sulfate sind zwar nicht das Selbe, aber es ist trotzdem ein anionisches Tensid ... ich habe da eine kleine Eselsbrücke, vielleicht hilft sie dir auch (aber ob das so richtig ist ):

    -bei anionischen Tensiden kommt oft das wort Sulfate oder Sodium vor (also die Endung -monium)
    -> Beispiel : Sodium Cetearyl Sulfate

    -bei kationischen Tensiden ist sehr oft das Wort Chlorid mit dabei (es gibt auch Kombis, bei denen -monium und Chlorid dabei steht, da muss man dann googln : z.B. : Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride = ist kationisch)
    -> Beispiel: Behentrimonium Chloride

    -bei amphoteren Tensiden ist es oft mit -propyl oder Betaine angegeben
    -> Beispiel: Almondamidopropyl Betaine

    -bei neutralen Tensiden kommt oft -side vor
    -> Beispiel : Coco Glucoside

    Das hilft aber nur, um sich ein wenig zurecht zu finden (zumindest mir)
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  31. #151
    Fortgeschritten Avatar von Arynaja
    Registriert seit
    03.06.2012
    Beiträge
    282

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Ich klinke mir hier jetzt mal ein:

    Derzeit benutze ich das Nussgras-Shampo von Khadi. Da sind ja Coco Glucoside drinnen. Wie sieht es da jetzt mit der Pflege aus? Kann ich da jetzt quasi dazunehmen, was ich will?

  32. #152
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Also in dem Nussgras-Shampo ist aber auch Sodium Cocoyl Glutamate drin, oder ? Das ist anionisch, daher kannst du es nicht mit allem kombinieren Wäre das Coco Glucoside alleine da drin, könntest du alles dazu verwenden...
    Die Spülung sollte also kein Tenside, oder anionische oder neutrale Tenside haben ...
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  33. #153
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    14.04.2012
    Beiträge
    22

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Ich kann die Shampoos von heymountain auch sehr empfehlen, gute Inhaltsstoffe, gute pflege (und das Honey Dip Shampoo riecht einfach umwerfend nach natürlichem Honig)

    Generell einfach mal bei Codecheck nachgucken, ob in euren Shampoos was böses drin ist oder überhaupt in eurer Kosmetik... ihr werdet staunen und erschrecken

  34. #154
    Dosenöffner Avatar von RhubarbCrumble
    Registriert seit
    30.12.2010
    Beiträge
    850

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Das möchte ich mal bezweifeln. Ich glaube, die hier Beteiligten sind sich dieser Problematik durchaus bewusst. Hast du den Thread überhaupt gelesen?

  35. #155
    Inventar Avatar von Nahele
    Registriert seit
    30.05.2012
    Ort
    ganz bei mir
    Beiträge
    2.256
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Zitat Zitat von Juliel Beitrag anzeigen
    Ich kann die Shampoos von heymountain auch sehr empfehlen, gute Inhaltsstoffe, gute pflege (und das Honey Dip Shampoo riecht einfach umwerfend nach natürlichem Honig)

    Generell einfach mal bei Codecheck nachgucken, ob in euren Shampoos was böses drin ist oder überhaupt in eurer Kosmetik... ihr werdet staunen und erschrecken
    Codecheck hab ich mittlerweile als App Wenn ihr mal jemanden seht, der alle Artikel scannt, dann winkt mal ... das könnte ich sein

  36. #156
    Fortgeschritten Avatar von Arynaja
    Registriert seit
    03.06.2012
    Beiträge
    282

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Zitat Zitat von herzl Beitrag anzeigen
    Also in dem Nussgras-Shampo ist aber auch Sodium Cocoyl Glutamate drin, oder ? Das ist anionisch, daher kannst du es nicht mit allem kombinieren Wäre das Coco Glucoside alleine da drin, könntest du alles dazu verwenden...
    Die Spülung sollte also kein Tenside, oder anionische oder neutrale Tenside haben ...
    Uff, das ist kompliziert.

  37. #157
    Inventar Avatar von Nahele
    Registriert seit
    30.05.2012
    Ort
    ganz bei mir
    Beiträge
    2.256
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Zitat Zitat von herzl Beitrag anzeigen
    -bei anionischen Tensiden kommt oft das wort Sulfate oder Sodium vor (also die Endung -monium)
    -> Beispiel : Sodium Cetearyl Sulfate

    -bei kationischen Tensiden ist sehr oft das Wort Chlorid mit dabei (es gibt auch Kombis, bei denen -monium und Chlorid dabei steht, da muss man dann googln : z.B. : Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride = ist kationisch)
    -> Beispiel: Behentrimonium Chloride
    Liebes Herzl (oder auch andere Beauties)

    was machen wir denn mit Sodium Chlorid?
    Bzw. wie ist das denn, wenn ich beispielsweise in einem Shampoo ein kationisches Tensid ausmachen konnte. Dann kann ich doch sicher sein, dass das ganze Shampoo so ist oder muss ich da noch auf andere Verbindungen acht geben?

    Ich benutze derzeit noch diese Spülung in der Version vom 11.7. die kationisch ist? Richtig? Bitte sagt ja

    Dazu habe ich aktuell, da ich noch im testen bin

    Hipp
    Hier kommt dieses Sodium Chlorid vor und nicht ionische Tenside sowie amphotere, wo ich auch nicht verstehe was die nun sind

    Alverde Glanz Shampoo
    allerdings sind meine Incis etwas anders, keine Cocamidopropyl Betaine dafür Caprylyl/Capryl Glucoside. Aber aufgrund von Sodium Coco Sulfate ist es doch kationisch oder?

    Was dann auch für Sante zutrifft?

    Ergo, sind meine Shampoos (außer ev. das Hipp) nicht für meine Spülung geeignet, richtig?

  38. #158
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    @Nahele: ich fühl mich gerade angesprochen und mag antworten :

    Also das Sante Shampoo ist anionisch, nicht kationisch (da bin ich mir sicher ! )

    Was Sodium Chlorid angeht:
    für mich dient das echt nur als Konservierungsmittel ... wenn ein Schampoo also anionisch ist, aber Sodium Chlorid enthält, dann verbrauchen sich nicht alle Anionen mit den Kationen (da hier die Dosierung der a.Tenside viel höher ist). Somit bleibt das anionisch...



    Fazit: den Stoff incl. Quats ignoriere ich (sonst hört das ja nie auf )

    Was die Spülung angeht, habe ich glaube ich noch keine gesehen, die anionsich ist , aber die in dem Link ist kationisch

    Das Hipp Schampoo ist für mich "neutral" ... das Glyceryl Oleate verunsichert mich nur ein wenig... das könnte kationisch sein, ich kann dazu aber keine Quellen finden, daher wäre für mich das Schampoo mit allem kombinierbar ...

    Dein Ergo () stimmt daher: deine Spülungen sind kationisch und deine Schampoos (außer das Hipp) anionsich -> die passen so nicht zusammen ...
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  39. #159
    Inventar Avatar von Nahele
    Registriert seit
    30.05.2012
    Ort
    ganz bei mir
    Beiträge
    2.256
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Danke liebe Herzl

    zum einen bin ich froh, dass ich meine Shampoos richtig bestimmt habe, zum anderen muss ich mir nun aber Gedanken machen und auf die Suche nach einer neuen Pflege gehen.
    Mit dem Hipp Shampoo bin ich einfach nicht zufrieden: Ich brauche sehr viel bis es überhaupt schäumt und die Reinigung ist auch nicht gegeben. Gestern hatte ich mir vor dem Waschen Aloe Vera Gel und Olivenöl gemischt und das ging leider nicht vollständig raus Vor kurzem hatte ich eine Probe vom Lush Ultimate. nach Angaben des Verkäufers sei dies ein reines Reinigungsshampoo ohne viele Pflegestoffe und ja es hat super gereinigt. Die Haare quietschten sogar vor lauter Reinheit unter Wasser

    Also gut, dass mit de Einmal-Anwendung hab ich jetzt verstanden. Wie haltet ihr es denn auf Dauer? Nehmt ihr generell bei allen Haarwäschen über Wochen/Monate nur anionisch oder kationisch? Oder wechselt ihr zwischendurch wild umher?

  40. #160
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    @Nahele: du hast
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.