Ich habe mich die letzten Wochen sehr mit den Inhaltstoffen meiner Pflege auseinander gesetzt. Somit bin ich auf etwas gestoßen, was mich doch überrascht und auch erklärt, warum die Silikone in der Pflege eigetlich weniger schlecht für die Haare sind, als man denkt ! Es würde auch erklären, weshalbe viele nur mit Shampoo oder nur mit Condi waschen (trotz NK und Silifrei) ...
Ein Teil was hier jetzt kommt ist ein kleiner Auzug aus dem LHN (http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB...60dbc8fcc0ad62)
Zitat:
"Jetzt zuerst zum Grundwissen aus dem Chemieunterricht:
Polares löst sich in polarem und unpolares löst sich in unpolarem.
Gut, aber wie hilft uns das weiter?
Wasser ist polar
Öle sind unpolar (Silikonöle auch)
Wenn wir also Öl in Wasser lösen wollen brauchen wir ein Tensid/Emulgator.
Um Silikonöle aus den Haaren zu bekommen, brauchen wir also nichts weiter machen, als nur die Haare zu waschen, sogar CO kriegt Silikonöle raus, ähnlich wie man damit eine Ölkur auswäscht. Wer sicher gehen will, dass alles Silikon draußen ist, der macht eine Ölkur vorher. Die Silikonöle lösen sich dann im Öl und wenn man die dann auswäscht und keine Strähnigen Haare zurückbleiben ist auch das Silikonöl draußen.
Aber halt, woher kommt dann der Build-up, wenn er nicht vom Silikon kommt.
Gute Frage und die Antwort ist auch etwas weitschweifig.
Es gibt verschiedene Gruppen von Tensiden.
Anionische Tenside
Sie sind die am stärksten reinigenden Tenside, zu ihnen gehören z.B. SLS, aber auch die Seifen. Sie tragen eine negative Ladung
kationische Tenside
sind meist in Conditionern enthalten und reinigen weniger stark z.B. Behentrimonium Chloride. Sie tragen eine positive Ladung
amphotere Tenside
tragen je nach ph-Wert eine andere Ladung. z.B. Cocoamidopropyl Betaine, das im sauren Bereich ein Anionisches Tensid ist. ( Die meisten konventionellen Shampoos sind sauer, wie die Haare selbst auch)
nicht-ionische Tenside
Sie tragen wie der Name schon sagt keine Ladung, so wie Cocoglucosid z.B.
Wenn wir jetzt noch mal zum Chemieunterricht zurückkehren, erinnern wir uns dass es verschiedene Bindungstypen gibt.
(ich liste nur die relevanten)
Die Ionenbindung
die stärkste Bindung überhaupt und zwischen positven und negativen Ionen
Die Van-der-Waals-Bindung
eine sehr schwache Bindung, die durch Anlagerung von Molekülen aneinander erfolgt.
Silikonöle gehen, wie alle Öle mit dem Haar eine Van-der-Waals-Bindung ein. Sie lagern sich an, machen aber keine Feste Bindung.
Jedoch die anionischen und kationischen Tenside finden sich so anziehend und machen daher eine Ionenbindung miteinander. Wir haben also jetzt einen Tensidkomplex, bestehend aus 2 Tensiden, deren polare Teile (die Ionenenden) sich miteinander verbunden haben und nur noch die unpolaren Enden für Bindungen zur Verfügung stellen.
Was wir jetzt haben ist ein wasserunlösliches, da unpolares Monstermolekül, dass in unseren Haaren sitzt, weil es sich ja nicht einfach ausspülen lässt. Eigentlich wie bei den Kalkseifen, wo sich das Anionische Seifen-tensid mit dem kationischen Kalk verbindet und ein Wasserunlösliches Salz der Seife bildet, wobei man das mit Essig rausbekommt, da die stärkere Säure die schwächere aus ihrem Salz verdrängt und Essigsäure stärker ist als Kohlensäure.
Diese Tensidkomplexe sind die wahren Verursacher des Build-ups.
Da man aber häufig kationische Tenside verwendet um Silikonen die Anlagerung via Van-der-Waals-Bindung zu erleichtern und natürlich meist vorher mit Shampoo (anionische Tenside) gewaschen hat, das man ja normalerweise eher nahlääsig ausspült, man spült ja nach dem Condi noch mal gründlich, CWC wäre für Build-up noch günstiger, ist der Build-up bei Verwendung beider Tensidgruppen eigentlich vorprogrammiert."
Anionische Tenside:
Sie sind die am stärksten reinigenden Tenside, zu ihnen gehören z.B. SLS, aber auch die Seifen. Sie tragen eine negative Ladung.Potassium Cocoyl Hydrolyzed Collagen
Sodium Lauryl Sulfoacetate
Sodium Laureth Sulfate (z.B. im Balea Shampoo)
Ammonium Coco Sulfate (z.B. im Sante Glanz Shampoo)
Sodium Cetearyl Sulfate (z.B. in SBC)
Sodium Lauroyl Sarcosinate (z.B. SBC)
Sodium Lauryl Sulfate
Ammonium C12-C15 Alkyl Sulfate
Laureth-9 (bin mir nicht sicher, ob es anionisch ist)
Ammonium Cocomonoglyceride Sulfate
Ammonium Cocoyl Sarcosinate
Ammonium Myreth Sulfate
Kationische Tenside:
sind meist in Conditionern enthalten und reinigen weniger stark z.B. Behentrimonium Chloride. Sie tragen eine positive Ladung
Cetrimonium Chloride
Cetrimonium Bromide
Acetamidopropyl Trimonium Chloride
Hydroxystearamidopropyltrimonium Chlorid
Hydroxypropyltrimonium Hydrolized Vegetable Protein
Quaternium-….
Behentrimonium Chloride ( Incroquat )
Sodium Chlorid (ist ein ionisches Salz) / bin mir nicht sicher ob es kationisch ist
Polyquaternium-28 (44 …)
Amphotere Tenside:
tragen je nach ph-Wert eine andere Ladung. z.B. Cocoamidopropyl Betaine, das im sauren Bereich ein Anionisches Tensid ist. ( Die meisten konventionellen Shampoos sind sauer, wie die Haare selbst auch)
Coco Betaine
Cocamidopropylbetaine
Cocoamidopropyl Hydroxysultain
Almondamidopropyl Betaine
Avocadamidopropyl Betaine
Behenamidopropyl Betaine
Nicht ionische (neutrale) Tenside:
Sie tragen wie der Name schon sagt keine Ladung
Coco Glucoside
Decylglucoside
Lauryl Glucoside
Polysorbate …
Polyglycolether
Trideceth 9 (12)
Polysorbat 20
PEG ist kein Tensid = Polyethylenglycol, sondern ein Emulgator
Cocamidopropyl betaine Es ist mit anderen kationischen, anionischen und nichtionischen Tensiden kombinierbar. (ich weiss nicht wohin damit)
Sorry für den langen Text, aber ich wollte das so ausführlich wie möglich machen und hoffe auf eure Meinung ! Ich habe mich bei meiner Pflege jetzt darauf konzentriert, dass sie "anionisch" ist und habe seit dem wieder schöne weiche Haare !!![]()