Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Ich habe mich die letzten Wochen sehr mit den Inhaltstoffen meiner Pflege auseinander gesetzt. Somit bin ich auf etwas gestoßen, was mich doch überrascht und auch erklärt, warum die Silikone in der Pflege eigetlich weniger schlecht für die Haare sind, als man denkt ! Es würde auch erklären, weshalbe viele nur mit Shampoo oder nur mit Condi waschen (trotz NK und Silifrei) ...

    Ein Teil was hier jetzt kommt ist ein kleiner Auzug aus dem LHN (http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB...60dbc8fcc0ad62)

    Zitat:
    "Jetzt zuerst zum Grundwissen aus dem Chemieunterricht:
    Polares löst sich in polarem und unpolares löst sich in unpolarem.

    Gut, aber wie hilft uns das weiter?

    Wasser ist polar
    Öle sind unpolar (Silikonöle auch)

    Wenn wir also Öl in Wasser lösen wollen brauchen wir ein Tensid/Emulgator.

    Um Silikonöle aus den Haaren zu bekommen, brauchen wir also nichts weiter machen, als nur die Haare zu waschen, sogar CO kriegt Silikonöle raus, ähnlich wie man damit eine Ölkur auswäscht. Wer sicher gehen will, dass alles Silikon draußen ist, der macht eine Ölkur vorher. Die Silikonöle lösen sich dann im Öl und wenn man die dann auswäscht und keine Strähnigen Haare zurückbleiben ist auch das Silikonöl draußen.


    Aber halt, woher kommt dann der Build-up, wenn er nicht vom Silikon kommt.
    Gute Frage und die Antwort ist auch etwas weitschweifig.

    Es gibt verschiedene Gruppen von Tensiden.

    Anionische Tenside
    Sie sind die am stärksten reinigenden Tenside, zu ihnen gehören z.B. SLS, aber auch die Seifen. Sie tragen eine negative Ladung

    kationische Tenside
    sind meist in Conditionern enthalten und reinigen weniger stark z.B. Behentrimonium Chloride. Sie tragen eine positive Ladung

    amphotere Tenside
    tragen je nach ph-Wert eine andere Ladung. z.B. Cocoamidopropyl Betaine, das im sauren Bereich ein Anionisches Tensid ist. ( Die meisten konventionellen Shampoos sind sauer, wie die Haare selbst auch)

    nicht-ionische Tenside
    Sie tragen wie der Name schon sagt keine Ladung, so wie Cocoglucosid z.B.

    Wenn wir jetzt noch mal zum Chemieunterricht zurückkehren, erinnern wir uns dass es verschiedene Bindungstypen gibt.
    (ich liste nur die relevanten)

    Die Ionenbindung
    die stärkste Bindung überhaupt und zwischen positven und negativen Ionen

    Die Van-der-Waals-Bindung
    eine sehr schwache Bindung, die durch Anlagerung von Molekülen aneinander erfolgt.

    Silikonöle gehen, wie alle Öle mit dem Haar eine Van-der-Waals-Bindung ein. Sie lagern sich an, machen aber keine Feste Bindung.

    Jedoch die anionischen und kationischen Tenside finden sich so anziehend und machen daher eine Ionenbindung miteinander. Wir haben also jetzt einen Tensidkomplex, bestehend aus 2 Tensiden, deren polare Teile (die Ionenenden) sich miteinander verbunden haben und nur noch die unpolaren Enden für Bindungen zur Verfügung stellen.

    Was wir jetzt haben ist ein wasserunlösliches, da unpolares Monstermolekül, dass in unseren Haaren sitzt, weil es sich ja nicht einfach ausspülen lässt. Eigentlich wie bei den Kalkseifen, wo sich das Anionische Seifen-tensid mit dem kationischen Kalk verbindet und ein Wasserunlösliches Salz der Seife bildet, wobei man das mit Essig rausbekommt, da die stärkere Säure die schwächere aus ihrem Salz verdrängt und Essigsäure stärker ist als Kohlensäure.
    Diese Tensidkomplexe sind die wahren Verursacher des Build-ups.

    Da man aber häufig kationische Tenside verwendet um Silikonen die Anlagerung via Van-der-Waals-Bindung zu erleichtern und natürlich meist vorher mit Shampoo (anionische Tenside) gewaschen hat, das man ja normalerweise eher nahlääsig ausspült, man spült ja nach dem Condi noch mal gründlich, CWC wäre für Build-up noch günstiger, ist der Build-up bei Verwendung beider Tensidgruppen eigentlich vorprogrammiert."


    Anionische Tenside:

    Sie sind die am stärksten reinigenden Tenside, zu ihnen gehören z.B. SLS, aber auch die Seifen. Sie tragen eine negative Ladung.Potassium Cocoyl Hydrolyzed Collagen

    Sodium Lauryl Sulfoacetate
    Sodium Laureth Sulfate (z.B. im Balea Shampoo)
    Ammonium Coco Sulfate (z.B. im Sante Glanz Shampoo)
    Sodium Cetearyl Sulfate (z.B. in SBC)
    Sodium Lauroyl Sarcosinate (z.B. SBC)
    Sodium Lauryl Sulfate
    Ammonium C12-C15 Alkyl Sulfate
    Laureth-9 (bin mir nicht sicher, ob es anionisch ist)
    Ammonium Cocomonoglyceride Sulfate
    Ammonium Cocoyl Sarcosinate
    Ammonium Myreth Sulfate


    Kationische Tenside:

    sind meist in Conditionern enthalten und reinigen weniger stark z.B. Behentrimonium Chloride. Sie tragen eine positive Ladung

    Cetrimonium Chloride
    Cetrimonium Bromide
    Acetamidopropyl Trimonium Chloride
    Hydroxystearamidopropyltrimonium Chlorid
    Hydroxypropyltrimonium Hydrolized Vegetable Protein
    Quaternium-….
    Behentrimonium Chloride ( Incroquat )
    Sodium Chlorid (ist ein ionisches Salz) / bin mir nicht sicher ob es kationisch ist
    Polyquaternium-28 (44 …)


    Amphotere Tenside:

    tragen je nach ph-Wert eine andere Ladung. z.B. Cocoamidopropyl Betaine, das im sauren Bereich ein Anionisches Tensid ist. ( Die meisten konventionellen Shampoos sind sauer, wie die Haare selbst auch)

    Coco Betaine
    Cocamidopropylbetaine
    Cocoamidopropyl Hydroxysultain
    Almondamidopropyl Betaine
    Avocadamidopropyl Betaine
    Behenamidopropyl Betaine


    Nicht ionische (neutrale) Tenside:

    Sie tragen wie der Name schon sagt keine Ladung

    Coco Glucoside
    Decylglucoside
    Lauryl Glucoside
    Polysorbate …
    Polyglycolether
    Trideceth 9 (12)
    Polysorbat 20


    PEG ist kein Tensid = Polyethylenglycol, sondern ein Emulgator
    Cocamidopropyl betaine Es ist mit anderen kationischen, anionischen und nichtionischen Tensiden kombinierbar. (ich weiss nicht wohin damit)

    Sorry für den langen Text, aber ich wollte das so ausführlich wie möglich machen und hoffe auf eure Meinung ! Ich habe mich bei meiner Pflege jetzt darauf konzentriert, dass sie "anionisch" ist und habe seit dem wieder schöne weiche Haare !!
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  2. #2
    Gingiva
    Besucher

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Klingt interessant. Darf ich fragen, was du jetzt so verwendest (also Produkte, die laut deiner Theorie "zusammenpassen") ?

  3. #3
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Momentan verwende ich Sante Glanz Shampoo, die SBC und Aubrey Organic Honeysuckle Condi (auch AO White Camelia Condi als Kur)...
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  4. #4
    Fortgeschritten Avatar von Kassiopaya
    Registriert seit
    13.07.2009
    Ort
    RP
    Beiträge
    153

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    "Was wir jetzt haben ist ein wasserunlösliches, da unpolares Monstermolekül"

    Man mische Produkt A und Produkt B die nicht zusammen passen, gibt es in Wasser, und lässt es stehen. "Wasserunlöslich" Teile scheiden sich ab, die Phasen trennen sich. Ist das so? Bezweifle ich stark, vorallem nicht die "Monstermolekül-Tenside". Die Theorie hinkt.

  5. #5
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    schade, dass der Link zum LHN nicht geht, ich hätte mich erst gern mit der kompletten Info eingedeckt, bevor ich mir eine Meinung bilde...
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  6. #6
    kontext
    Besucher

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Meine AW dazu aus dem Baleathread>

    Es ging um Behentrimonium Chloride bzw. ganz allgemein Kationen inkl. aller Quats.

    Gehört zu den Forenkreiseln, wenn ich das mal so nennen darf: Erst als HG hochgelobt und gezielt gesucht, und dann in Ungnade gefallen. Ähnlich ging es Glycerin (Befeuchtung versus Austrocknung), der SBC im Gesamten (Wunderwaffe gegen Alles versus Schundcondi erster Klasse), Feuchtgkeitsspray für die Haare (mit Feuchtigkeit kann man ncihts falsch amchen versus Dausernässe), NK allgemein (sanfte Tenside versus Alkoholgehalt und/oder Haarausfall), Wildschweinborstenbprsten (Verteilung von Sebum versus abgerissene Deckhaare)... ist immer sehr komplex. Auch Incroquat im speziellen und Kationen im Allgemeinen hatten hier ihre Hochphase. In Form von Incroquatspülung und der aktiven Suche nach kation- und nichtionlastigen Produkten resp. der Vermeidung von Anionen und Amphoteren, auch C/O geht letztlich in eben diese Richtung.

    (Also Kat ist Plus, An ist Minus, Ampho ist beides und Nicht-ionisch ist weder das eine noch das andere.)

    Damit will ich nicht sagen, dass an der Kritik nichts dran sei, sondern dass man oft mehrere Aspekte bei ein und derselben Sache beachten kann. Vermeidet man alles, was ins Kreuzfeuer gerät, kann man eigentlich nichts mehr machen (also auch nicht nichts ;)).
    Ich zitier mal Sirja:

    Die schärfste Tensidgruppe ist nämlich die Gruppe der Anionischen Tenside, und diese kann man am Namen erkennen. Sie beinhalten immer ein Gegenkation, daß sich leicht finden läßt. Meist ist es Natrium, bzw. im englischen Sodium. Dann gibt es noch welche mit Ammonium als Gegenkation.
    Diese Tenside heißen dann z.B.: Sodiumlaurethsulfat, Ammoniumlaurylsulfat, Disodium Laureth Sulfosuccinate, Sodium Lauryl Sulfoacetate...

    Wenn man diese schon schärferen Tenside noch unterscheiden will, muß man dann auf die Art des Tensids gucken. Dabei sind die Fettalkoholsulfate scharf, also Natriumlauryl- und -laurethsulfat. Daneben gibt es noch viele andere, wobei die bekanntesten dann noch die Zuckertenside sind, die man an der Silbe "Succinate" o.ä. erkennen kann.

    Die schwächeren Tenside sind die Amphoteren Tenside, die sowohl einen anionischen als aich einen kationischen Teil tragen und kein Gegenkation am Anfang des Namens haben. Dazu gehören die Betaine, die diese Silbe auch im Namen tragen. Betain steht für Zwitterion
    Z.B. Cocamidopropyl Betaine

    Dann gibt es noch die Kationischen Tenside, die eigentlich nicht scharf sind, aber teilweise hautreizend sein können. Sie sind hauptsächlich in Spülungen enthalten, da sie primär nicht zum Reinigen sind, sondern zum "Spülen" bzw. Glätten. Sie sind meist quatäre Ammoniumverbindungen, können also auch Ammonium im Namen tragen. Bei ihnen ist die Silbe aber meist in der Mitte des Namens und nicht am Anfang, wie bei den Anionischen Tensiden. Auch die Quats und Polyquats gehören zu dieser Gruppe. Teilweise kann man sie an dem Gegenanion im Namen erkennen, z.B. Chlorid
    Weiteres Beispiel: Cetrimonium Chlorid

    Die wohl mildesten Tenside sind die nichtionischen Tenside, zu denen die Glucoside gehören. Da sie keine negative Ladung haben, sind sie nicht so aggressiv, da die Schärfe hauptsächlich von dern Polarität des Tensids abhängig ist.
    Sie heißen dann z.B. Decyl Glucoside, Coco Glucoside
    FAZIT:
    • Anionen sind nichts, weil zu scharf.
    • Kationen sind nichts, weil schlecht abbaubar und auf Dauer evtl. austrocknen - das war ja nicht nur auf Behentrimonium Chloride bezogen.
    • Nichtionische sind aber auch nichts, weil viele davon Haarausfall bekommen und sie generell v.a. in NK eingesetzt werden, wo wiederum zuviel Alk enthalten ist und das trocknet bei vielen zu sehr aus.
    • Und amphotere findet man einerseits kaum singulär, andererseits sind das grad mit Betain klassische Kandidaten für den Verdacht von Haarausfall.
    • Nichtwaschen ist auch nichts, wurde auch schon getestet und niemand hat ein Stadium annehmbaren Haarzustands erreicht.
    • Seife ist eigentlich am fiesestesn, weil sie nicht nur anionische Tenside hat, sondern auch noch einen hohen pH-Wert, der die Schuppenschicht aufspreitet.

    Es bleibt also nichts übrig. ;)

  7. #7
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    @LaFeeMorte: sorry wegen dem Link ... hier der 2. Versuch:
    http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB...60dbc8fcc0ad62

    @kontext: also alles in Maße müsste gehen

    Ach war die Haarzucht noch schön, bevor man das alles wusste
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  8. #8
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    danke, jetzt hab ich mich zurecht gefunden

    kontext:
    Sirja hat immer Recht.

    Ich bekomme meinen Build-Up eher (neben den Silikonen) von zu viel Glycerin im Shampoo. Manche Tenside mögen meine Haare sehr gern (Lauryl Glucosid, Sodium Coco-Sulfate), aber in Kombination mit zu viel Glycerin oder auch Alkohol geht das bei mir nicht gut. Ganz schrecklich fettend und juckend und immer schlimmer werdend war meine Kopfhaut z.B. beim AO GPB Shampoo oder auch bei den Lavera Shampoos, und die enthalten nun wirklich keine Silikone.

    Ich nehm auch weiterhin das, was sich für mich bewährt hat. Das ist eine schöne silikonfreie Mischung aus Babylove, Sante (Shampoos), Alverde und Balea (Kur/Condi), Spitzenpflege von Sanoll sowie Aloe Gel und Brokkolisamenöl und damit bin ich sehr zufrieden.

    Pure Wildsau geht gar nicht, aber Mischborsten lieben meine Haare abgöttisch. Nicht-waschen und nur mit Wasser waschen geht auch nicht wirklich.

    Und ich bin froh, dass ich aus der Zuchtphase raus bin, meine Haare sind (nun schon seit einiger Zeit) taillenlang, das reicht mir und ist noch einigermaßen pflegeleicht.
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  9. #9
    luna-tic
    Besucher

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    wie sieht es mit trockenshampoo aus? staerkebasiert oel und dreck aus den haaren zu ziehen, rauszubuersten... ich mache das inzwischen regelmaessig mit reismehl, traue mich aber noch nicht, wieder mal ein paar monate ganz ohne waschen zu gehen (allein wegen der lockensttruktur). bei glatthaarigen beauties koennte das doch aber eine schonende alternative sein.

  10. #10
    kontext
    Besucher

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Zitat Zitat von LaFeeMorte Beitrag anzeigen
    danke, jetzt hab ich mich zurecht gefunden

    kontext:
    Sirja hat immer Recht.
    Ehe ich Sirja was Falsches in die Hand leg: Von Sirja ist die Quote in der Quote. Der Rest, Quote 1 und das etwas bissige Fazit, sind von mir.

    ..

    Am Trockenshampoo stören mich persönlich: Mechanische Belastung beim Rausbürsten (Wildsau find ich wohl schlümmer als alle Tenside zusammen ) (nee ich meins schon ernst) und dass das Zeug irgendwie nicht mehr ganz rausgeht. Also bei mir jedenfalls nicht. Es bleibt immer irgendein Fett-Stärke-Schmand-Bio-Schmackes, der vielleicht auch für den oft erwähnten Volumeneffekt mitverantwortlich ist-sein-könnte. Bis ich das auch nur halbwegs beseitigt habe, habe ich mir mit der WSB schon das halbe Deckhaar angerissen.
    Also ich mags nicht schlechtmachen, weil Trockenshampoo (grad wenn man direkt Stärke nimmt) auf jeden Fall deutliche Vorteile hat. Aber zumindest für mich wäre es keine echte Alternative.

    @kontext: also alles in Maße müsste gehen
    Du meinst, Risikostreuung? ;)
    Geändert von kontext (30.04.2012 um 01:42 Uhr)

  11. #11
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Ja genau
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  12. #12
    kaczka
    Besucher

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Zitat Zitat von Kassiopaya Beitrag anzeigen
    "Was wir jetzt haben ist ein wasserunlösliches, da unpolares Monstermolekül"

    Man mische Produkt A und Produkt B die nicht zusammen passen, gibt es in Wasser, und lässt es stehen. "Wasserunlöslich" Teile scheiden sich ab, die Phasen trennen sich. Ist das so? Bezweifle ich stark, vorallem nicht die "Monstermolekül-Tenside". Die Theorie hinkt.
    Es kommt ja auch auf die Menge an. Alles ist in Wasser löslich - wenn auch oftmals in nichtmessbarer Menge.

    Ich finde Teile der Theorie ganz schlüssig. Aber das Fazit ist Käse. Dass sich Sulfate und Quats aus Shampoo und Condi verbinden, seh ich ein. Aber diese angeblich unpolaren (Käse!) Produkte lassen sich mit dem Condi mit ausspülen. Da wird nicht viel von im Haar bleiben. Und selbst wenn: beim nächsten Waschen kommt alles wieder runter, wenn man genug Shampoo benutzt hat. Ich denke nicht, dass das für Build-Up verantwortlich ist.

  13. #13
    kontext
    Besucher

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Plane nun angeregt durch diesen Thread einen ersten Versuch in Sachen Shampoobau. V.a., weil ich zu geizig bin für Urtekram ;) und dort auch wieder Gly enthalten ist.
    Soll also etwas auf Kokostensidbasis ohne Alkohol werden (was btw ganz schön tricky ist, denn Alk ist in quasi jedem gängigen Alternativkonservierer enthalten inkl. Paraben K.. lass also das Konservieren erstmal und mische entweder nur Tensid in Wasser direkt vorm Waschen oder friere Portionen ein oder bestelle irgendwo noch Parabenpur nach)

  14. #14
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Was bräuchte man denn für ein Shampoo, wenn man es jedes Mal mischt? Dest. Wasser, Tensid und noch was, oder reicht das aus? Mische ich das dann mit eine Löffel, Milchschäumer?

    bin auch neugierig, aber für Kauf-Coco-Glucosid-Shampoos zu geizig
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  15. #15
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    gibt es nur urtekram, wenn man kokostensid ohne alkohol möchte? hab gerade bei codecheck nachgesehen und da scheinen ja auch andere auf. oder hat es einen andren grund?

  16. #16
    Fortgeschritten Avatar von Kassiopaya
    Registriert seit
    13.07.2009
    Ort
    RP
    Beiträge
    153

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    nee, es gibt noch shampoos ohne alk, z.B. alviana. matilda, ich kann deinen satz nach der frage nicht verstehen..

  17. #17
    Gsälzbär Avatar von Tigerbär
    Registriert seit
    28.01.2009
    Ort
    Schwabenland
    Beiträge
    2.716
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Zitat Zitat von LaFeeMorte Beitrag anzeigen
    Was bräuchte man denn für ein Shampoo, wenn man es jedes Mal mischt? Dest. Wasser, Tensid und noch was, oder reicht das aus? Mische ich das dann mit eine Löffel, Milchschäumer?

    bin auch neugierig, aber für Kauf-Coco-Glucosid-Shampoos zu geizig
    Vielleicht hilft dir das hier http://www.olionatura.de/_rezepte/in...einigung&id=43

  18. #18
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    danke, ich hab hier im Forum auch schon ein Rezept von Su-Shee gefunden (Wasser, Coco-Glucosid, Xanthan, etwas Öl) das sollte mir auch erst mal reichen, ich will keine komplizierten Rezepturen

    aber was meinen die mit dispergieren? Ich bin immer noch nicht schlauer, wie ich das Tensid ins Wasser bringen kann... Einfach rühren?
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  19. #19
    Gsälzbär Avatar von Tigerbär
    Registriert seit
    28.01.2009
    Ort
    Schwabenland
    Beiträge
    2.716
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Das Rezept ist eigentlich net kompliziert. Ja dispergieren heißt rühren.

  20. #20
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Zitat Zitat von Kassiopaya Beitrag anzeigen
    nee, es gibt noch shampoos ohne alk, z.B. alviana. matilda, ich kann deinen satz nach der frage nicht verstehen..
    *zu blöd zum richtig ausdrücken bin* ich wollte eigentlich damit fragen, was genau urtekram von anderen shampoos unterscheidet. mit CG, kein alk, kein glyzerin, oder? beziehungsweise, was urtekram besonders macht.
    weil kontext urtekram erwähnt hat.

  21. #21
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Glycerin ist schon in Urtekram drin, sogar meist bei den ersten 2-4 INCI-Stellen
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  22. #22
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    vielleicht versuche ich gerade mir ein shampoo einzureden, dass ich überhaupt nicht brauche.

  23. #23
    Inventar Avatar von kasssandra
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    1.743
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    ich hab urtekram sh + condi ausprobiert und brauche beides nicht. also das sh wär ja ganz ok gewesen, aber ohne guten condi geht bei mir gar nichts. ich kann also genausogut ein anderes mildes, billigeres nk-sh nehmen, was ich auch tue.

    condi/LI hingegen versuche ich seit kurzem selbst zu rühren bzw. zu pimpen, werde demnächst im passenden thread berichten!
    HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011

  24. #24
    kontext
    Besucher

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    genau, am urtekram interessiert mich die kombination "mit CG, ohne Alk", stört aber das glycerin (und die verfügbarkeit, bekomme hier nur einen teil des sortiments zu horrenden preisen). alviana gibts gar nicht.

    grundsätzlich reicht auch: tensid, wasser, schütteln. das ist dann eben wirklich mager. neben nicht-quat-konditionierern (unten mal im olionatura-link 2 zu lesen, läuft auf proteine und lysolecithin hinaus) ist oft auch noch was aktiv pflegendes, also eine ölphase drin. und dann vielleicht noch wirkstoffe.. aber spätestens wenn man ein gelbildner und-oder proteine reingibt,muss man es eigtl entweder gleich benutzen oder wie gesagt konservieren.

    ich kann ja meine gedanken aus dem H-TB hier reinkopieren, ist aber alles noch etwas unausgegoren und angesichts der konservierungsfrage strittig--

    WAS = waschaktive substanzen

    Tensid, Co-Konservierer:

    gew. Konz an WAS in Sh: 12% (empfohlen: 10-15%)
    WAS-Konz in Coco Glucosid: 55%



    ((gew. Konz. WAS) x Gesamtmenge Sh) / WAS-Konz in Tensid = Anteil des Tensids im Sh - richtig?

    Bsp.: (0.12 x 100 g) : 0.55 = 6.6 g

    Ich weiß gar nicht, ob sich die Empfehlungen auf Volumen oder Masse beziehen, hoffe aber, dass sich das bei den Flüssigkomponenten nicht viel gibt und entschiede mich wie man sieht für Masse (mangels Gerätschaften, habe dafür eine Feinwaage).
    Ich habe erstmal nur für CG pur geschaut, an sich soll man wohl einen tensidmix nehmen. Ich versuch es erstmal so, denke ich, und lerne und gucke dann.


    Konservierung:

    Das alte Leid, kein Plan. Alk jedenfalls nicht, und da alle Alternativkonservierer Alk enthalten, käme eigentlich nur Paraben pur in Frage (das behawe schon mal NICHT führt). Daher auch die reeelativ geringe Mengen an Sh von 100 g, ich liebäugle
    - mit geringen Mengen plus Zitronensäure plus Kühlschrank oder Eisfach ODER
    - jedes Mal frisches Anmischen von Tensid plus Wasser pur, dann entfielen alle weiteren Überlegungen zu Proteinen/Konditionierern, Gelbildner und pH-Wert


    Konditionierer/Proteine:

    Finde das ja relativ praktisch, dass auch Weizenprotein als Konditionierer gilt, denn das hätt ich eh drin gehabt. Einsatzkonzentration: ca. 5 %
    Auch interessant: Lysolecithin, Einsatzkonz: 1%, saurer pH-Wert Pflicht


    pH-Regulator, u.U. Helfer für Lyso, Haarzusammenzieher, Co-Konservierer:

    Zitronensäure - einstellen auf pH 5 bis 5,5


    Gelbildner:

    Alginatpulver bietet sich an, ist sauber und vorrätig.


    Auf pflegende Öle verzichte ich.


    http://www.olionatura.de/_rezepte/index.php?id=23
    http://www.olionatura.de/_basics/ten...pooherstellung
    Geändert von kontext (04.05.2012 um 16:03 Uhr)

  25. #25
    kontext
    Besucher

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Zitat Zitat von kasssandra Beitrag anzeigen
    condi/LI hingegen versuche ich seit kurzem selbst zu rühren bzw. zu pimpen, werde demnächst im passenden thread berichten!
    aha aha ... WO?

  26. #26
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    ja, der condi therad freut mich auch. ich habe gerade einen gerührt, mit dem ich sehr zufrieden bin.

    danke für die erklärung. dann lass ich das mal mit dem sofort bestellen bin mit queen helene eigentlich zufrieden.

  27. #27
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    danke, kontext, dann probier ichs vielleicht wirklich einfach mal mit Wasser, Tensid und schütteln, hab nix gegen magere Mischungen, Coco-glucosid ist eh mild und Pflege brauch ich nur für die Längen. Dauert aber noch ein bisschen, bis ich bestelle...

    der Condi-Thread würde mich auch interessieren
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  28. #28
    Inventar Avatar von kasssandra
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    1.743
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    @kontext: haha, da fragt die richtige! du hast mir schon vor langer zeit einmal im "nk-sprühkur"-thread vorgeschlagen es für mein ganz spezielles problem einmal mit quats zu probieren.
    dann folgte eine lange phase der gedankenfestigung
    und jetzt bin ich es endlich angegangen. war aber auch gut so, ich musste erst noch viele andere fertigprodukte ausprobieren und mich mit den INCI beschäftigen, vorher machte selbstrühren wohl wenig sinn.

    dachte an den incro-spülung-thread. oder sind meine erfahrungen in der rührküche besser aufgehoben? ich möchte dass die interessierten haar-junkies das nicht verpassen. in der rührküche sind doch nur vollprofis unterwegs, oder?
    HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011

  29. #29
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    ich fände es schön, im handmade thread einen allgemeinen thread zu selbstgemachter haarpflege zu machen

  30. #30
    kontext
    Besucher

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    ah mir is wurscht, hauptsache ich finds ;)
    ich dachte ich hab vielleicht einen aktuellen thread dazu verpasst.

  31. #31
    Gsälzbär Avatar von Tigerbär
    Registriert seit
    28.01.2009
    Ort
    Schwabenland
    Beiträge
    2.716
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    ... aber spätestens wenn man ein gelbildner und-oder proteine reingibt,muss man es eigtl entweder gleich benutzen oder wie gesagt konservieren.
    ich kann ja meine gedanken aus dem H-TB hier reinkopieren, ist aber alles noch etwas unausgegoren und angesichts der konservierungsfrage strittig--
    Rokonsal?
    http://www.olionatura.de/_rohstoffe/...e=konservierer

    Bei Aromazone gibts auch Cosgard, den find ich als PH-Schlampe super

  32. #32
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Zitat Zitat von kasssandra Beitrag anzeigen
    ich hab urtekram sh + condi ausprobiert und brauche beides nicht. also das sh wär ja ganz ok gewesen, aber ohne guten condi geht bei mir gar nichts. ich kann also genausogut ein anderes mildes, billigeres nk-sh nehmen, was ich auch tue.

    condi/LI hingegen versuche ich seit kurzem selbst zu rühren bzw. zu pimpen, werde demnächst im passenden thread berichten!
    sag bitte beschied wo du es reinstellst , da mag ich unbedingt mitlesen
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  33. #33
    kontext
    Besucher

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Danke für deine Anregung, tigerbär. Habe ich mir beides auch angesehen, ich suche aber etwas ohne Benzylalkohol.
    Bei den Haaren habe ich auch kein so großes Problem Paraben einzusetzen, finde aber nur "Paraben K" (der wiederum Benzylalk enthält).

    Bei der Haut wäre es anders; diese Sachen konserviere ich dann aber auch gleich direkt mit Schnaps und gut is.


    Herzl, das läuft auf die "Heilige Incroquatspülung" hinaus, also kationisches Tensid, von dem du letztens in verbindung mit Austrocknung sprachst. Meine Tendenz geht ja immer noch dahin, dass konsequente Anwenderinnen einer reinen Quat-Spülung durch den glättenden, "konditionierenden" Effekt das Pflegen vergessen. Dass Quats nicht pflegen i.S.v. nähren ist bekannt, es wirkt nur zuerst so als ob - das muss man dann berücksichtigen und abfangen.
    Ich kanns aber auch nicht beschwören, ob Quats nun einen aktiven austrocknenden Effekt haben oder nicht. Man bedenke aber dennoch, dass dieser Hinweis rein auf Erfahrungswerten der Incro-Condi-Verwenderinnen fusst, die sich den Condi ja selbst mixten und vielleicht einfach nicht genug Öl drin hatten.

    Das Grundrezept sieht ungefähr so aus:

    2 ML Incroquat
    1 ML Cetylalkohol
    2 ML Öl
    Wasser

    Manche lassen auch Cetyl weg, ich habe aber grad nicht mehr im kopf, was das nun für eine Wirkung hatte. Kokosöl jedenfalls vergleichsweise stark glättend wirken.
    Geändert von kontext (04.05.2012 um 21:48 Uhr)

  34. #34
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    kontext !!

    Ich glaube, das wird dann wohl eher nichts für mich ! (Auf den Versuch mag ich dann nach meinem letzten Desaster mit dem Behentrimonium Chloride doch lieber verzichten)

    Deine Idee bzw. Rezept mit dem Schampoo finde ich richtig gut, kenne mich nur leider viel zu wenig damit aus
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  35. #35
    kontext
    Besucher

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Das ist auch dasselbe.
    Incroquat = Incroquat Behenyl TMC = Behentrimonium Chlorid

    Behentrimonium Chlorid (auch Kurquat oder Incoquat genannt) ist ein kationisches Tensid und gehört in die Gruppe der quaternären Ammoniumverbindungen (Quats). Durch die positive Ladung zieht dieses Tensid gut aufs Haar auf, verursacht ein glattes Gefühl und verhindert elektrostatische Aufladung. Behentrimonium Chlorid ist in fast allen Haarspülungen/Conditionern der konventionellen Kosmetik enthalten.

    Quelle: Langhaarwiki - btw, das LHW spiegelt die jeweils aktuellen, subjektiven Konsens des Forums wider und hat sehr viele tolle Tipps, in denen ich begeistert lese, aber darunter sind eben auch Meinungen und Fehlschlüsse; ist mir schon öfter aufgefallen. Ist natürlich dasselbe Problem bei jeder überzeugten Laienzusammenstellung, ist ja bei den BJs im Prinzip dasselbe.

    (Aktivsubstanz = waschaktive Substanz/WAS)
    Geändert von kontext (04.05.2012 um 23:27 Uhr)

  36. #36
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    das wusste ich auch nicht !! Und wieder was gelernt

    Kontext, du bist echt klasse !! Was du für ein Wissen hast ist echt beeindruckend !
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  37. #37
    kontext
    Besucher

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    Das gibt sich mit dir aber nix.. Die Incro hab ich auch ein paar Mal gemacht und da stands praktischerweise recht breit auf dem Etikett.
    (War dann aber zu rührfaul für eine richtige Langzeitanwendung.)

  38. #38
    Inventar Avatar von kasssandra
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    1.743
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    *matilda*, ich kenn mich im handmade-bereich gar nicht aus und wollt da nicht einfach einen neuen thread aufmachen. aber gib bescheid wenn du oder jemand anderer das tut, dann häng ich mich gern dort an

    vorerst ist der incro-thread hier im haarforum für mein bescheidenes wissen ausreichend und ich hab jetzt dort mal meine ersten erfahrungen gepostet. außerdem stolpern so die reinen haarjunkies leichter drüber, das find ich schon wichtig, weil so hab ich selbst auch schon sehr viel neues erfahren und gelernt. in andere forenbereiche verschlägt es mich nur sehr selten.
    also hier meine ersten selbstrührversuche in sachen haarzeug: *klick* hoffe ihr seid nicht enttäuscht, denn noch sind keine richtigen offenbarungen vorzufinden
    HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011

  39. #39
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    hier ist er schon, der neue thread
    https://www.beautyjunkies.de/for...28#post9854928
    würde mich freuen, wenn du dein rezept noch reinkopierst.
    ich schreibe morgen noch meine letzten rezepte rein, das waren ein fake- sebum, ein alginatgel, eine haarmilch und eine wunderbare haarspülung ohne weichmacher. falls ich jetzt nichts vergessen habe.

  40. #40
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Tenside: der eigentliche Build-up Verursacher !?

    ich bin ja jetzt längere zeit mit dem wegkassen von klassischen kk und nk conditioner sehr gut gefahren und hatte keine trockenen haare mehr.

    dieser theorie nach, müsste c/o eigentlich auch funktionieren. ich versuch das jetzt mal. die trockenheit war bei mit IMMER gleich am nächsten tag. ablagerungen habe ich nie bemekt.
    wäre jedenfalls toll, wenn ich wieder c/o machen könnte. aus panik vor den austrocknenden chloriden usw habe ich conditioner ja komplett gemieden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.