Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 7
  1. #1
    Bastet
    Besucher

    Rindertalg ersetzen?

    Hallo, Schönheiten!
    Ich hab mir das Buch "Duft und Schaum" zugelegt und heut gleich mal eifrig darin geblättert. Dabei hab ich festgestellt, daß ausgerechnet in den Seifenrezepten, die ich evtl. mal ausprobieren möchte, Rindertalg enthalten ist ... Ich find´s eklig und möcht´s durch Pflanzenfett ersetzen, aber durch welches? Hab noch nie was selbst gebastelt und möcht nicht gleich beim ersten Mal ne Entäuschung erleben. Habt Ihr da vielleicht ein paar Tips für mich?
    Liebe Grüsse!

  2. #2
    Besucher

    Re: Rindertalg ersetzen?

    Da müssen wir doch gleich mal laut nach Anette, unserer Seifensiederin rufen.

    [size=xx-large]Anette - zu Hülf[/size]

    @Bastet,

    ist das nicht ein schönes Buch - macht richtig Spaß drin zumzublättern und sich die Appetit machenden Bilder anzuschauen. gibt übrigens auch nen Testbericht dazu - schreib doch mal Deine Meinung dann dazu, wenn Dus ausgelesen hast.

    lg

    die anja

    [size=xx-small]Geändert von anja am 17.04.2004 17:27[/size]

  3. #3
    Bastet
    Besucher

    Re: Rindertalg ersetzen?

    Hi Anja!
    Jaaaaa, so schöne Bilder drin, hab vorwärts und rückwärts geblättert und bin jetzt ganz "heiß" aufs Sieden (obwohl mir die Sache mit der Lauge nicht ganz geheuer ist ). Den Testbericht hab ich noch gar nicht gesehen, werd ich mir gleich mal angucken.

    Liebe Grüße

  4. #4
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe
    Registriert seit
    08.08.2003
    Beiträge
    177

    Re: Rindertalg ersetzen?

    Hallo Bastet!

    Rindertalg verwende ich eigentlich nie!
    Finde das auch ekelig...

    naturseife.com

    Auf dieser Seife würde ich mich mal ordentlich austoben!
    Da gibt es so allerlei Tipps.
    Außerdem sind die Natronlaugeangaben im Buch falsch.

    Am Anfang musste ich einige Seifen weg werfen weil sie zu scharf waren :-x

    Ich verwende gerne Palmfett (Cremana aus dem Supermarkt) und Kokosfett (Palmin aus dem Supermarkt).
    Dazu kommt noch ein weiches Öl oder mehr und zum Schluss als pflegenden Anteil Sheabutter oder ein gutes kaltgepresstes Öl.
    Damit die Seifen schön schäumen nehme ich auch etwas Rizinusöl.

    Daher: Du kannst jedes Fett ersetzen!
    Du solltest nur nicht zuviele wiche Öle verwenden sonst wird die Seife nicht hart genug.

    Ach ja: ein hoher Olivenölanteil macht Seifen auch sehr schön, aber sie reifen sehr sehr lange...

    Aber ich will nicht herum schwafeln. Schau dir bitte die Seite ganz gut an, denn sie ist sehr wichtig bevor du anfängst!

    Liebe Grüße
    anette

  5. #5
    Bastet
    Besucher

    Re: Rindertalg ersetzen?

    Hi Anette!
    Vielen lieben Dank für die Info
    Da werd ich mich dann gleich mal umschauen auf der Seite. Auf Palmin wär ich jetzt gar nicht gekommen (mein erster Gedanke war: Pflanzenfett=Margarine? ) Gut, daß ich hier erst gefragt hab, das wär ja ne schöne Pleite geworden...
    Danke nochmal!

  6. #6
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe
    Registriert seit
    08.08.2003
    Beiträge
    177

    Re: Rindertalg ersetzen?



    Solch eine Pleite habe ich schon hinter mir!
    4 kg Seife im Mülleimer

  7. #7
    Bastet
    Besucher

    Re: Rindertalg ersetzen?

    Huch, gleich 4kg !?! Ich werd mich da mal vorsichtig rantasten und evtl. die Menge halbieren, dann tut´s nicht gleich soooo weh
    Gut, daß ich Euch hab

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.