Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 73
  1. #41
    Phantasia
    Besucher

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Danke für das Rezept, das klingt wirklich gut!
    Werd ich mal ausprobieren, aber erstmal die halbe Menge.

  2. #42
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Momentan könnte man auch Holunderblütensirup machen, mit Apfelsaftkonzentrat als Träger

  3. #43
    Fortgeschritten Avatar von Krümeltantchen
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    373

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Zitat Zitat von Phantasia Beitrag anzeigen
    Ansonsten gibt es von Milford jetzt Tees, die man mit kaltem Wasser aufgießen kann.
    Was ich noch empfehlen kann, was aber auch ein wenig Zucker hat: Holunderblütensirup.
    Ich habe von dem Milfordtee die Geschmacksrichtung Erdbeere-Rhabarber zuhause, fand die Mischung aus süß und sauer sehr ansprechend, bin aber ziemlich enttäuscht:
    Aufgegossen mit kellerkaltem Evian schmeckt es doch recht fad, keinesfalls süß, die Erdbeere dominiert etwas, Rhabarber kann ich nicht genau herausfiltern.
    Eine Packung mit 20 Beuteln kostet knapp unter 2,50 € und reicht für 4 Liter angesetzten Früchtetee.

    Ich denke, man ist preislich und geschmacklich mit eigens hergestelltem Teekonzentrat oder den Saftstäbchen besser bedient
    die kleinen dinge machen es schön

  4. #44
    Experte Avatar von linalotti
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    832
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Ich habe mir den Tee von Milford auch gekauft,
    und finde ihn wirklich gut.
    Habe den mit Limette, den liebe ich total,
    und den Apfel, der schmeckt mir schon fast etwas zu intensiv (nächstes Mal lasse ich den Beutel kürzer drin).
    Ich habe 2 Teebeutel in eine 1/2 l Flasche mit kaltem Vittel gegeben.
    Natürlich schmecken diese Tees von sich aus nicht süß,
    wie denn auch, da ist ja nichts drin...
    Ich süße meine Tees allgemein immer mit Stevia, keine Kalorien und natürlich!
    Liebe Grüße euch allen hier, Lina

  5. #45
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Naomi, in welchem Verhältnis setzt du deinen Teeessig (was ein Wort!) an? Das klingt sehr leckeru nd ist sicher das richtige für mich Trinkmuffel. Ich mag nur Tee gerne.

  6. #46
    Fortgeschritten Avatar von Krümeltantchen
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    373

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Zitat Zitat von linalotti Beitrag anzeigen
    Ich habe mir den Tee von Milford auch gekauft,
    und finde ihn wirklich gut.
    Habe den mit Limette, den liebe ich total,
    und den Apfel, der schmeckt mir schon fast etwas zu intensiv (nächstes Mal lasse ich den Beutel kürzer drin).
    Ich habe 2 Teebeutel in eine 1/2 l Flasche mit kaltem Vittel gegeben.
    Natürlich schmecken diese Tees von sich aus nicht süß,
    wie denn auch, da ist ja nichts drin...
    Ich süße meine Tees allgemein immer mit Stevia, keine Kalorien und natürlich!
    Dann hätten wir ja schon einmal einen Ersteindruck von allen 3 Sorten zusammen :) Nach Deiner Beschreibung werde ich mir die anderen Sorten auch anschauen, ich hab es von sich aus schon lieber etwas intensiver, da ich jeglichen extra Zucker bzw. Süßstoff weglassen muss.
    Wollte auch nur anmerken, dass der Tee eben nicht süß ist, also genauso wie auf der Verpackung beschrieben, der Erdbeertee von Aldi ist vergleichsweise im kalten Zustand viel süßer.

    Edit: Achso, der genaue Preis ist 2,29€ bei Real. Gibts den vielleicht irgendwo günstiger?
    Geändert von Krümeltantchen (23.05.2012 um 16:30 Uhr) Grund: -
    die kleinen dinge machen es schön

  7. #47
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    23.08.2010
    Beiträge
    228

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Eine Frage: Ich habe den Tipp ausprobiert und auch einfach zwei Teebeutel über Nacht in meine Wasserflasche (1,5) Liter getan.
    War wirklich lecker und die Teebeutelchen ließen sich gut entfernen, aber auf den Packungen steht doch, man soll den Tee immer mit kochenden Wasser aufgießen, nur so hätte man ein unbedenkliches Lebensmittel.
    Ist das jetzt irgendwie arg schlecht, wenn man es nicht tut? Ich finde es so praktisch, weil das blöde Umfüllen entfällt.

  8. #48
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Keine Ahnung.

    Vielleicht einfach eine Haftungsfrage...


    Ich hab gestern diesen Apfelessig-Mix mit DM Waldbeer Früchtetee angesetzt und mit Stevia gesüsst.

    Man braucht ca. 1 TL pro Glas und es schmeckt spitze.

  9. #49
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Zitat Zitat von victim Beitrag anzeigen
    Eine Frage: Ich habe den Tipp ausprobiert und auch einfach zwei Teebeutel über Nacht in meine Wasserflasche (1,5) Liter getan.
    War wirklich lecker und die Teebeutelchen ließen sich gut entfernen, aber auf den Packungen steht doch, man soll den Tee immer mit kochenden Wasser aufgießen, nur so hätte man ein unbedenkliches Lebensmittel.
    Ist das jetzt irgendwie arg schlecht, wenn man es nicht tut? Ich finde es so praktisch, weil das blöde Umfüllen entfällt.
    Ich bin ja die Wasserkocher-Fee und ich tu immer einfach in meinen Wasserkocher (so ein Edelstahlteil zum abnehmen ohne Spirale) die Beutel und koch das und füll es dann morgens um.
    Aber es geht durchaus auch mit kaltem Wasser - ist dann halt nciht abgekocht und nicht so keimfrei, ich würde aber mal behaupten, dass das niemanden umbringt
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  10. #50
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Trinkt ihr kein Leitungswasser?! Also das ist dann eben (nicht schädliches) Leitungswasser mit Teebeuteln. Da ist nix ungesund oder keimig.
    Grad Ingwertee und Minze oder auch winterliche Gewürztees (ich hab den Ayurvedischen von Bad Heilbrunner) machen sich gut, weil sie eben nicht so stark werden, aber das Wasser schön aromatisieren. Mich nervt es nur, die Beutel dann wieder aus der schmalen Flaschenöffnung zu rauszuziehen. Manchmal reißen sie und dann hat man unschönen Kräutergarten in der Flasche.
    Die neuen Kalt-Tees, ja, ich hatte schon befürchtet, dass die dann nicht so stark sind, weil es ja auch bloß Kräuterauszüge sind ohne Zucker. Und Auszüge funktionieren nunmal besser mit heißem Wasser. Muss man dann tatsächlich überdosieren, was wieder unsparsam ist, wenn man ausreichend trinken will.
    Im Moment aromatisiere ich eine Flasche pro Tag mit den Vitc+Zink-Brausetabletten vom Gesunden Plus. Aber das geht nur 1x täglich, ist mit Süßstoff. Aber eben eine gute Lösung für Reisen.

    Auf meiner Liste ist ja noch der Tee-Essig und Eisteesirup. Aber ich hätt so gern einfach ein schönes "Instant"-Kräuterteepulver. Hat schon jemand Fruchtpulver probier? Muss man halt wieder größtenteils bestellen..und zuckerfrei ist es auch nicht.Wieso hat da noch niemand was Gesundes erfunden?!

  11. #51
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    23.08.2010
    Beiträge
    228

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Unser Leitungswasser ist so kalkhaltig, das mag ich nicht. Und ich finde es eben praktisch, wenn ich abends bloß eine neue Mineralwasserflasche öffnen muss und die Teebeutel reinbummeln lasse.
    Ich habe ja auch nur deshalb nachgefragt, weil es auf den Teepackungen draufsteht und nicht das Wasser an sich ist dann vielleicht keimig, sondern die Teemischung, weil ich sie ja nicht aufbrühe.
    Ich möcht ja auch kein Risiko eingehen.

    Gewürztee habe ich gerade mit kaltem Wasser ausprobiert, schmeckt nicht schlecht. Früchtetee war unspektakulär, am besten hat mir vom "gesunden plus" der kräutertee "Abwehr und Stärkung" mit Minze, Lapacho und Echinacea geschmeckt.
    Minze oder Ingwer-Orange möcht ich auch noch gerne probieren.

  12. #52
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Achso, :grusel: Da hab ich ja noch gar nicht drüber nachgedacht, dass man mit kochendem Wasser erstmal irgendwelche Keime in den Teebeuteln abtöten müsste?! Ich hoffe nicht, bin davon ausgegangen, dass man die theoretisch auch so essen könnte, sie also saubere Lebensmittel sind. Auf jeden Fall scheint es mir noch nicht geschadet zu haben

  13. #53
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Ich glaube daß Problem liegt nicht bei kaltem Wasser. sondern wenn jemand auf die Idee käme, lauwarmes zu verwenden. Ich glaube das ist keim-kritischer.

    Gibt es nicht in der BB Szene solche Aromen?

  14. #54
    -caffeinated- Avatar von Fab
    Registriert seit
    23.04.2005
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    479
    Meine Laune...
    Cold

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Von Lipton gibt es Teebeutel für kaltes Wasser. Mit Zitrone/Mango/Pfefferminz. Für Eistee. Ich mag das gerade total gern.

  15. #55
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Sehr lecker finde ich den Waldbeerentee von Edeka, der gibt auch gut Geschmack. Und heute werden ich den für meinen Tee-Essig ausprobieren, stelle ich mir nämlich sehr lecker zusammen vor.

  16. #56
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Zitat Zitat von choquilla Beitrag anzeigen
    Trinkt ihr kein Leitungswasser?! Also das ist dann eben (nicht schädliches) Leitungswasser mit Teebeuteln. Da ist nix ungesund oder keimig.
    ich meinte das in Bezug auf die Anweisung auf dem Tee Das mag sich da ja auch auf Spritzmittel beziehen, mit denen der Tee behandelt wurde.

    Ich trink Leitungswasser und hab da auch Null Bedenken, aber mit heißem Wasser geht es einfach doch besser und ist eigentlich zeitlich egal ob ich Abends Tee kalt ansetze oder heiß, für den kalten brauch ich aber mehr Material als wenn ich es aufkoche.
    Und es ist mir noch nie gelungen, einen Teebeutel in einem Stück aus einer Mineralwasserflasche zu ziehen, entweder reißt der Faden ab (und schwimmt dann in der Flasche rum, tollo) oder der Beutel auseinander

    Also die Methode Tee im Wasserkocher machen und abgekühlt direkt ins Endgefäß umfüllen ist bisher immernoch mein Favorit
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  17. #57
    Inventar Avatar von Berrie
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    2.812
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Da geht es um Keimabtötung (v.a. Salmonellen) - Pestizide kann man nicht mit Hitze abtöten

  18. #58
    kontext
    Besucher

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    aus aktuellem anlass müchte ich nebst allen teevariationen hier auch nomma den gedanken "wasserkefir" einwerfen. ich finds grad so unendlich köstlich

  19. #59
    Inventar Avatar von Berrie
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    2.812
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    @kontext: ich hatte mal so ein teil (fand ihn voll eklig) und wenn ich mich recht erinnere, muss man den doch auch mit Zucker "füttern", oder? Und ich meine, es war sogar relativ viel Zucker und damit auch einiges an kcal.

  20. #60
    kontext
    Besucher

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    das stimmt. ich gebe 4 EL auf 1,5 liter. aber ein grossteil des zuckers wird von dem kefir verbrannt, verstoffwechselt, der wächst ja auch tüchtig ;)

  21. #61
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    was soll das denn bitte sein? Ich kann mir da gar nix drunter vorstellen. so ne Art billiges Zucker-Wasser-Bier oder was? bitte um Erklärung was das ist und wie es schmeckt.
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  22. #62
    Ne! Avatar von schneckig
    Registriert seit
    01.09.2005
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    12.209

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Wasserkefir finde ich auch sehr lecker. Soll ja auch sehr gesund sein.
    Leider ist mir meiner letztes Jahr dann doch eingegangen weil ich keine Lust mehr auf ihn hatte.

    Und man muss wissen, dass bei der Gärung auch Alkohol ensteht, wenn auch eine sehr geringe Menge. Und es prickelt etwas, entsteht wohl auch ein bisschen Kohlensäure

    Aber lecker ist es!

    Ich habe immer noch Trockenfrüchte und einen Spritzer Zitrone mit in den Ansatz getan. Wird auch so empfohlen, soll dem Kefir wohl ganz gut tun.

  23. #63
    Gesperrt wg. gleichzeitiger Nutzung mehrerer Mitgliedsaccounts
    Registriert seit
    17.01.2008
    Beiträge
    1.732

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Mein japanische Betreuer hat mir mal gezeigt, daß man grünen Tee mit kalten Wasser für 30min oder länger übergießen kann. Das gibt auch ein leckeres Getränk.

  24. #64
    Schmücker Avatar von mona2
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    Köln
    Beiträge
    825
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    ich pimpe mein Wasser nach Lust und Laune mit Aromen.
    Mit sovielen wird es nie langweilig und man braucht nur ein paar Tropfen
    http://www.lowcarbwelt.de/A_124_Plusaroma_-_12ml.html

  25. #65
    kontext
    Besucher

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Wasserkefir-Thread

    Wasserkefir ist eine symbiotische Kultur aus Hefen und Milchsäurebakterien, ähnlich Hermannteig oder Kombucha. So sehen die aus *klick*.

    Daraus wird ein Getränk mit viel rechtsdrehende Milchsäure, Vitamin C, D und B-Komplex, das geschmacklich an Federweisser, Cidre oder Apfelschorle mit Hefeweizenschuss erinnert. So die Richtung. Bisschen Kohlensäure und 1-2% Alkohol. Muss man kalt trinken. Sehr fein süffig-sauer.

    Man gibt auf ein 2-Liter-Glas 7 geh. (Plastik.-) EL Kefir, 4-5 EL Zucker zum Füttern, 2 ungeschwefelte Trockenfeigen (oder andere Trockenobst, evtl geht auch Frischobst, viele nehmen Rosinen.. Feigen gehen imho sehr sehr gut, Rosinen sind bissl frimelig nachher) und ne halbe Biozitrone, dann mit Wasser auffüllen. Zwei Tage stehen lassen, dann abseien, neu ansetzen. Die Trockenfrüchte liefern dem Kefir Stickstoff, der Zucker Energie, die Zitrone ist gegen unerwünschte Keime und für den Geschmack. Letztere presst man nachher entweder aus und gibt den Saft zum fertigen Getränk, oder man wirft sie in einen neuen Ansatz und peppt das Getränk noch mit einem Spritzer aus der Plastikzitrone auf.
    Man kann es auch drei Tage stehen lassen, dann ist der Restzucker komplett weg und das Zeug wird langsam recht bitter, da die Kultur dann den Zucker komplett aufgebraucht hat. Ein Teil der Energie geht in den Alkanteil über, ein teil im etwaigen restzucker, das meiste ist aber weggebrannt. Der Kefir wächst auch sehr stark, so dass sich nach zwei Ansätzen die Mengen schon verdoppelt haben kann.

    Man kann, wenn man keine Lust mehr hat, den Kefir auch mal im Kühli oder evtl Eisfach mit etwas Zuckerwasser parken.

    Ich finds sooo lecker ;) ... sagte ich ja schon ;)

  26. #66
    Experte Avatar von linalotti
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    832
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Zitat Zitat von mona2 Beitrag anzeigen
    ich pimpe mein Wasser nach Lust und Laune mit Aromen.
    Mit sovielen wird es nie langweilig und man braucht nur ein paar Tropfen
    http://www.lowcarbwelt.de/A_124_Plusaroma_-_12ml.html
    Hm, und das schmeckt dann in Wasser auch wirklich gut?
    Habe gerade die Kritiken gelesen, und bin etwas unschlüssig.
    Viele schreiben ja dass es viel zu künstlich schmeckt, bzw. total ungenießbar ist...
    Liebe Grüße euch allen hier, Lina

  27. #67
    Experte Avatar von linalotti
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    832
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    ups, Doppelpost...
    Liebe Grüße euch allen hier, Lina

  28. #68
    kontext
    Besucher

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    ich kenn jetzt speziell diese aromen nciht, hatte aber von einem anderen anbieter mal welche mit fast identischer palette, ebenfalls alkoholische lösungen. man muss nur schauen, dass sie man sie im richtigen medium behandelt, ich hatte durcheinandergewürfelt öl- und wasserverträgliche und manche vertrugen keine hitze, manche waren schnell überdosiert usw. - ncihts davon war irgendwo beschrieben dann kann es schon mal sehr bitter oder unangenehm oder eifnach total am intendierten geschmack vorbei gehen.
    wenn die aromen speziell für wasser deklariert sind, why not. richtig eingesetzt und konzentriert fand ich alle meine aromen dann auch sehr überzeugend.

  29. #69
    Schmücker Avatar von mona2
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    Köln
    Beiträge
    825
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    also die Plusaromi kommen eigentlich aus der Schweiz und schmecken mir persönlich besser wie die Aromen von CBV
    http://www.cbv-aroma.de/shop/page/11?shop_param=
    die schmecken mir zu künstlich.Musst du halt mal ausprobieren,weil jeder was anderes bevorzugt.

  30. #70
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Wo bekommt man denn diese Kefir-Kulturen?

  31. #71
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    wenn es im SeSkin keine Möglichkeit gibt,

    schau mal hier
    Kefir Bezugsquellen, entsprechend nach DE und Wasserkefir selektieren

    oder

    bei ebay
    Grüssle

    buffbeauty

  32. #72
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Ah, danke !

  33. #73
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Pimp my Leitungswasser!

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    Daraus wird ein Getränk mit viel rechtsdrehende Milchsäure, Vitamin C, D und B-Komplex, das geschmacklich an Federweisser, Cidre oder Apfelschorle mit Hefeweizenschuss erinnert. So die Richtung. Bisschen Kohlensäure und 1-2% Alkohol. Muss man kalt trinken. Sehr fein süffig-sauer.
    ah, ok - das ist mal ne Aussage, weil von den Bildern und Anleitungen her fand ich die Beschreibung einfach nur

    muss ich aber glaub trotzdem nicht haben

    Ich hab aber noch ne Methode: Meine Oma hat das immer als Nebenprodukt von Marmelade gemacht, jetzt hab ichs auch probiert: Johannisbeeren einkochen, durchmixen und wer will durch ein Sieb giessen - heiß in eine kleine Glasflasche füllen, möglichst voll machen, damit keine Luft rankommt. Hält sich sehr gut.
    Man braucht nur ein ganz kleinen Schlubs auf ne Flasche Wasser, schmeckt sehr lecker, finde ich geht bestimmt auch mit anderen Früchten, aber das sieht schön aus, ist nciht zu süß und geht auch nicht sooo auf die Hüften.

    Und eine fixe Idee wegen Zitronenüberschuss: Zitronen in Stifte geschnitten, wie Fritten, mit Schale und allem - passt durch nen Flaschenhals und sieht auch ganz ulkig aus, dadurch, dass die schwimmen, verschluckt man sich nicht dran
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.