Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Experte Avatar von Lexas
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    644

    Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Ihr Lieben,

    ich suche für die Tage an denen ich keine Foundation benutzen mag, einen Puder, der die Haut/Poren/Linen verfeinert, weichzeichnet und etwas mattiert. Am liebsten transparent.

    An solchen Tage benutze ich nur Concealer und Blush, möchte das aber dann verfeinern mit einem Puder, dami die Haut ebenmäßiger ausschaut.

    Ich habe Mischhaut mit öliger Stirn.

    Gibt es Empfehlungen?

  2. #2
    Forenkönigin Avatar von Krümelchan
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    5.464

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Ich empfehle das fix and matte Puder von Essence. Für den die bessere Optik gibt es Puderquasten oder z.B. Bufferpinsel (das Puder wird in die Haut eingearbeitet).

  3. #3
    Lisa Scandalous
    Besucher

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    was willst du denn ausgeben? ^^

    Chanel Poudre Universelle Libre & Manhattan Clearface Compact Powder sind meine beiden HG-Puder ^^

  4. #4
    Eliade
    Besucher

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Hello Flawless Puder von Benefit. Kann stark aufgetragen als Puderfoundation getragen werden, nur mit Puderpinsel benutzt ists ein wunderschön weichzeichnendes Puder. Es enthält außerdem Kieselerde (macht die Haut schön weich) und ist recht gut verträglich. Leider aber nur farbig und nicht transparent, es mattiert aber auch recht gut, für den Sommer mein absoluter HG.

    Auf das Chanel Puder hab ich damals ohne Foundation drunter Ausschlag bekommen

  5. #5
    Inventar Avatar von mithril_jp
    Registriert seit
    21.05.2009
    Beiträge
    4.192

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Wenn ich nur Puder benutze, dann von MAC die MSF Natural .
    Seinen Weg finden und gehen muss letztendlich jeder für sich alleine. (Dr. med. Christian Künster)


  6. #6
    Forenkönigin Avatar von Ravyn91
    Registriert seit
    04.03.2012
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    5.297

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    An solchen Tagen benutze ich entweder das Manhattan Soft Compact Powder in Transparent (das ist das Puder mit dem durchsichtigen Deckel) oder das Rival de Loop Compact Powder. Bei beiden ist gleich auch ein Schwämmchen drin und bei dem RdL auch ein Spiegel, da kann man dann gleich auch nachlegen, wenn man unterwegs ist. Beide haben eine mittlere Deckkraft, mit dem Schwämmchen aufgetragen etwas mehr als mit dem Pinsel, kosten nicht viel und sind gut, ich kann sie als Foundationsersatz nur empfehlen.

  7. #7
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Wieso willst du dir denn überhaupt einen extra Puder anschaffen?
    Du kannst doch einfach den nehmen, mit dem du sonst die Foundation fixierst und ihn einfach etwas besser in die Haut einarbeiten, oder?

  8. #8
    Experte Avatar von Lexas
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    644

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Nutellabrot, für das Fixieren der Foundation benutze ich das Prep + Prime Finishing Powder von MAC oder das von Catrice.
    Im Gesamtbild MIT Foundation drunter ist das ganz ok, aber ich bin mir sicher, als alleiniges Puder gibt es mit dem richtigen Produkt sicher noch ein schöneres Ergebnis.

    Manhattan und RDL sind schonmal notiert

  9. #9
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Okay, jetzt hab ich's verstanden.

    Ich könnte mir da auch den Perfect Match Puder von L'Oréal vorstellen, der deckt sogar ziemlich gut und macht ein verfeinertes Hautbild.
    Oder die Almost Powder Foundation von Clinique, die wäre dafür auch gut geeignet. Lass dich nicht von dem "Foundation" abschrecken, mit einer normalen Foundation hat sie nichts gemeinsam.

  10. #10
    Halfrek
    Besucher

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    noch eine stimme für manhattan clearface

  11. #11
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.342

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Smashbox Halo Hydrating Powder. Teuer aber genial.

  12. #12
    treibt ihr Unwesen
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    12.439

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    NYX Twin Cake Puder

    Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht. /Sharon Stone/


  13. #13
    ohneNetz Avatar von tiffifee
    Registriert seit
    08.03.2010
    Ort
    RPR1-Land
    Beiträge
    3.159
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Seidenpuder
    Viele Grüße von tiffifee

  14. #14
    Experte Avatar von shoegalsousou
    Registriert seit
    07.11.2011
    Beiträge
    560
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?


  15. #15
    Experte Avatar von Lexas
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    644

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von shoegalsousou Beitrag anzeigen
    Kann man das nur bestellen?

  16. #16
    Experte Avatar von shoegalsousou
    Registriert seit
    07.11.2011
    Beiträge
    560
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von Lexas Beitrag anzeigen
    Kann man das nur bestellen?
    Manche Apotheken führen diese Marke auch; aber ich habe bis jetzt immer bestellt, oder in Straßburg gekauft...

  17. #17
    Experte Avatar von Lexas
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    644

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Bestellen mag ich nicht so gern, schaue mir die Sachen gerne vorher an.

  18. #18
    Experte Avatar von shoegalsousou
    Registriert seit
    07.11.2011
    Beiträge
    560
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Dann mußt du mal fragen, evtl führt ihn ja eine gut sortierte Apotheke in deiner Nähe! Es ist wirklich ein toller Puder!!!

  19. #19
    Experte Avatar von Lexas
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    644

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Oki, das werde ich machen

  20. #20
    Forengöttin Avatar von Jenna Ray
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    9.822

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von Nutellabrot Beitrag anzeigen
    Okay, jetzt hab ich's verstanden.

    Ich könnte mir da auch den Perfect Match Puder von L'Oréal vorstellen, der deckt sogar ziemlich gut und macht ein verfeinertes Hautbild.
    Oder die Almost Powder Foundation von Clinique, die wäre dafür auch gut geeignet. Lass dich nicht von dem "Foundation" abschrecken, mit einer normalen Foundation hat sie nichts gemeinsam.
    Noch eine Stimme für die Almost Powder von Clinique

    Macht einen Teint wie Seide und ist genau wie ein Puder zu verwenden.

    Ich finde, normale Puder trocknen solo die Haut immer so aus. Obwohl der Benefit Flawless gut klingt und das von Chanel

  21. #21
    Experte Avatar von Lexas
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    644

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Die Bewertungen von Almost Powder von Clinique lesen sich ja richtig gut

    Kann mir jemand sagen, ob die Farbe "neutral fair" wirklich neutral ist? Also so gut wie transparent und zu jeder Gesichtsfarbe passend?

    Bin leicht angefixt

  22. #22
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Transparent ist neutral fair (den ich hab nämlich) nicht, er passt auch nicht zu jeder Gesichtsfarbe.
    Neutral fair ist was für den helleren Teint, so ca. MAC NC 15-20 (eher 20 als 15).
    Ich finde, die Farbe wirkt auf dem Gesicht um einiges heller als im Döschen. Mir war das nicht klar, sonst hätte ich einen dunkleren Ton gekauft (neutral fair kann ich nur im Winter tragen).

  23. #23
    Experte Avatar von Lexas
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    644

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    ah, ok...dann ist der Ton zu hell für mich. Ich liege so bei NC 25.
    Man kann es aber schon sehr dezent auftragen? Nur so einen Hauch?

  24. #24
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Aber sicher kann man das dezent auftragen. Die Deckkraft kannst du von ganz zart bis mittel sehr gut variieren.
    Wie stark es deckt, hängt auch vom Pinsel ab, den du verwendest. Mit dem beiliegenden Pinsel wird die Deckkraft eher leicht.

  25. #25
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    07.06.2011
    Beiträge
    314

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Kann ich bestätigen, Nutellabrot
    ...ich trage ihn gerne mit dem (achtung Reizwort) Essence Kabuki aus der Soul Sista LE auf, da wird die Deckkraft wie ich finde auch eine ganze Ecke stärker.

  26. #26
    Experte Avatar von Lexas
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    644

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Ich würde ihn gerne mit einem breiten Puderpinsel auftragen und das wirklich nur ganz ganz leicht, damit das Hautbild einfach feiner wird.

    Aber das Tragegefühl ist schon anders (leichter) als Foundation? Mir geht es in erster Linie darum, dass man sich auch mal ins Gesicht langen kann, ohne dass man das direkt sieht wie z.B. bei Foundation. Da verschmiert ja direkt alles.
    Das Problem hat man bei transparentem Puder natürlich gar nicht.

  27. #27
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Das Tragegefühl ist mit einer Flüssigfoundation gar nicht zu vergleichen.
    Beim almost powder habe ich nicht das Gefühl, irgendeine "Schicht" im Gesicht zu haben. Er ist wirklich ganz zart.
    Wenn du ih mit einem breiten Puderpinsel auftragen willst, hast du eh nur eine ganz leichte Deckung.
    Mit einem Buffer- oder Kabukipinsel aufgetragen, erzielt man eine mittlere Deckkraft.

  28. #28
    Experte Avatar von Lexas
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    644

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    DANKE für Deine Geduld. Du hast mir sehr weitergeholfen !!

  29. #29
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Das freut mich.

  30. #30
    Forengöttin Avatar von Jenna Ray
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    9.822

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Kann Nutellabrot nur zustimmen.

    Ich habe Neutral Fair und bin bei Bobbie Brown "Warm Ivory" (müsste Mac 15 sein). Und der Ton ist wirklich sehr neutral aber dabei doch hell. Ich habe auch das "Fair" aber der ist selbst für mich Blassgesicht zu hell.
    Die Töne sind wirklich in der Dose "dunkler" als aufgetragen.

    Trage das Almost Powder mit einem kleinen Kabuki von Artdeco auf. Wird auf jeden Fall noch feiner als mit einem normalen Puderpinsel. Allerdings benutze ich unterwegs auch den kleinen in der Dose beigefügten Pinsel ohne Probleme, wenn gar nichts anderes zur Hand ist. Das musst du testen, was dir am besten gefällt.

    Das Almost Powder hält und hält und wenn man sich ins Gesicht toucht, geht das nicht ab

    Ja und Tragegefühl ist wie Puder eben.

    Wenn ich jetzt leichte Foundation trage (Natural Finish von BB) fühle ich mich damit im Vergleich zum Almost Powder fast richtig zugekleistert. Und das Tolle ist an dem Almost Powder, dass es TOTAL unkompliziert ist.
    Geändert von Jenna Ray (14.05.2012 um 12:41 Uhr)

  31. #31
    Experte Avatar von Lexas
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    644

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Hach, das hört sich alles so unglaublich guuut an

    Die nächsten Tage schaffe ich es bestimmt zu Douglas

  32. #32
    Agata
    Besucher

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    http://www.artdeco.de/make-up/pure-m...oundation.html
    ist für mich eher Puder als Foundation - die 60 ist mir mit NW15 fast zu hell.

    Die Deckkraft ist unglaublich gut selbst zu dosieren (von fast gar nicht bis "huch, jetzt brauche ich fast schon Rouge") und der Auftrag ist bisher die schnellste Routine, welche ich anwende.

    Vom Poudre Universelle Libre bekomme ich solo Mitesser und die Deckkraft bleibt immer gleich - deshalb benutze ich es ausschliesslich als Setting-Puder.

  33. #33
    RockyRoad
    Besucher

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von WaxWhiteRose Beitrag anzeigen
    Hello Flawless Puder von Benefit. Kann stark aufgetragen als Puderfoundation getragen werden, nur mit Puderpinsel benutzt ists ein wunderschön weichzeichnendes Puder. Es enthält außerdem Kieselerde (macht die Haut schön weich) und ist recht gut verträglich. Leider aber nur farbig und nicht transparent, es mattiert aber auch recht gut, für den Sommer mein absoluter HG.
    ... und das Puder hat auch lsf 20

  34. #34
    Forengöttin Avatar von Jenna Ray
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    9.822

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Das Almost Powder hat auch LSF 15.

  35. #35
    Experte Avatar von Lexas
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    644

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    oh mein Gott, was hab ich nur angerichtet

    Ich schau mir jetzt zu allererst das Almost Powder von Clinique an. Jawoll

  36. #36
    Experte Avatar von Lexas
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    644

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    So, ich habe eben mal das Clinique Almost Powder und das Artdeco Hyra Mineral Compact Foundation Puder genauer unter die Lupe genommen.

    Klarer Sieger: Almost Powder ! Das fühlt sich ja unglaublich fein an!

    Ich habe es mir in Nr. 4 neutral auftragen lassen und es schaut bis jetzt echt toll aus.

  37. #37
    Agata
    Besucher

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Denkt dran, dass man nie den LSF von Puderprodukten erreicht, welcher angegeben ist, weil man meistens immer nur ein achtel der Menge appliziert, für welche der Wert errechnet wurde.

    LSF auf Puder ist etwas, was ich als keinen Pro Punkt zusätzlich sehe.

  38. #38
    Experte Avatar von Lexas
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    644

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Eine Frage habe ich noch:

    Wäre evtl. der Chanel Poudre Universelle libre etwas für mich? Also ein Puder, der die Poren verfeinert, weichzeichnet und mattiert aber das ganze ohne Farbabgabe?

    Wie gesagt, ich möchte den Puder OHNE Foundation benutzen. Lediglich Tagescreme, Puder, Concealer, Rouge.

    Ich genieße es im Moment so sehr, mir auch mal über die Stirn zu streichen, ohne dass ich braune Fingerspitzen habe oder dass die Stirn streifig wird. Mir fehlt nur noch der richtige Puder um mein Gesicht etwas zu verfeinern.

  39. #39
    Experte Avatar von Salandria
    Registriert seit
    18.01.2011
    Beiträge
    689

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Ich nutz das Perfect Match Puder von Loreal. Finde ich dafür perfekt...deckt wirklich ganz gut ab, mattiert und wirkt sehr natürlich.

  40. #40
    BJ-Einsteiger Avatar von gloriana
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    8

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    ich benutze das mineral Puder von Alverde und bin absolut zufrieden mit :)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.