Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    upsidedσwɳ Avatar von Seitenlicht
    Registriert seit
    27.06.2005
    Ort
    über den Wolken
    Beiträge
    5.831
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Ich schwöre auf das Schwefelpuder von Sulfoderm, mattiert toll und tut nebenbei noch was für die Haut

    Ich tanze, nur ein schmaler Grat, auf Grenzen, die mir so verhasst...
    ~War früher mal zickig - aber nur in Teilzeit~

  2. #42
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von Lexas Beitrag anzeigen
    Eine Frage habe ich noch:

    Wäre evtl. der Chanel Poudre Universelle libre etwas für mich? Also ein Puder, der die Poren verfeinert, weichzeichnet und mattiert aber das ganze ohne Farbabgabe?
    Den hab ich zufällig auch und zwar den transparenten ("clair").
    Er verfeinert und hat auch einen Weichzeichnereffekt, allerdings mattiert er nur wenig und auch nicht lange.

    Zitat Zitat von Seitenlicht Beitrag anzeigen
    Ich schwöre auf das Schwefelpuder von Sulfoderm, mattiert toll und tut nebenbei noch was für die Haut
    Den kompakten Sulforderm Puder hatte ich schon und fand ihn gar nicht gut. Selbst die helle Farbe fällt sehr dunkel aus (bin ungebräunt ca. MAC NC 25). Ich fand den Puder auch nicht besonders fein/zart vom Auftrag her.
    Die Inhaltsstoffe (bezieht sich auf den Kompaktpuder, es gibt auch noch einen losen) finde ich auch unter aller Kanone, nachzulesen hier - mit Parabenen und Triclosan.

  3. #43
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.10.2009
    Beiträge
    158

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Hat jemand vllt. Erfahrung mit diesem Puder hier:
    http://www.douglas.de/douglas/produc...000023586.html
    Die Bewertungen lesen sich zumindest gut

  4. #44
    Experte Avatar von Lexas
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    644

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von Tati333 Beitrag anzeigen
    Hat jemand vllt. Erfahrung mit diesem Puder hier:
    http://www.douglas.de/douglas/produc...000023586.html
    Die Bewertungen lesen sich zumindest gut
    oh ja, das hört sich in der Tat auch sehr gut an!

    Ich habe mir jetzt Almost Powder von Clinique mitgenommen und werde das mal im Alltag testen.
    Welchen Pinsel benutze ich denn da am besten? Könnte der Buffer Pinsel von Rebecca Flöter funktionieren?

  5. #45
    hungrige Wölfin Avatar von prinzessin_paprika
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    5.227

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von morgua Beitrag anzeigen
    Smashbox Halo Hydrating Powder. Teuer aber genial.
    Kenne zwar nur den Yellow Halo Hydrating aber der ist - gerade für so leichte Rötungen!
    Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn

    Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

  6. #46
    hungrige Wölfin Avatar von prinzessin_paprika
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    5.227

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Ich finde ja die Studio Fix Powder plus Foundation von MAC noch ganz toll - da geht auch nichts ab - allerdings ist die nicht transparent und frau sollte zur richtigen Farbe greifen!
    Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn

    Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

  7. #47
    Forengöttin Avatar von Jenna Ray
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    9.822

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von Lexas Beitrag anzeigen
    oh ja, das hört sich in der Tat auch sehr gut an!

    Ich habe mir jetzt Almost Powder von Clinique mitgenommen und werde das mal im Alltag testen.
    Welchen Pinsel benutze ich denn da am besten? Könnte der Buffer Pinsel von Rebecca Flöter funktionieren?
    Funktionieren tun irgendwie alle Pinsel und Auftragemöglichkeiten. Es ist Geschmackssache, was man bevorzugt vom Ergebnis her. Das musst du testen. Bei mir wird es am "feinsten" mit dem kleinen Kabuki von Artdeco. Mit Puderpinsel wird der Auftrag bei mir zu dick irgendwie (und ich habe einen relativ teuren von Barbara Hofmann). Ich würde also immer zum Kabuki greifen.

  8. #48
    Experte Avatar von Lexas
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    644

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    @ Jenna Ray
    Ich habe das Puder heute morgen mit dem Bufferpinsel aufgetragen und es schaut richtig schön aus
    Wahrscheinlich werde ich mir aber noch einen Kabuki zulegen um zu schauen, welches Ergebnis mir am besten gefällt.

  9. #49
    Neuanfängerin Avatar von MissBig
    Registriert seit
    31.01.2010
    Ort
    Im Süden
    Beiträge
    739

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Jetzt bin ich richtig angefixt vom Almost Powder .

    Nächste Woche beim Müller schau ich mir den auch mal an. Ich hab noch einen 10 Euro Gutschein und im Müller ist Clinique immer noch günstiger als beim Dougi.

    Bei NC 15 - 20 würde Neutral Fair passen?
    Dani

  10. #50
    Experte Avatar von Lexas
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    644

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    So, kurzer Zwischenbericht.

    Ich trage das Almost Puder nun schon seit 6 Stunden und es sieht immer noch toll, toll, toll aus
    Macht sich bislang sehr viel besser als jede Foundi die ich gekauft habe.

    @ Nutellabrot und Jenna Rey
    Ganz lieben Dank für diesen tollen Tip

  11. #51
    upsidedσwɳ Avatar von Seitenlicht
    Registriert seit
    27.06.2005
    Ort
    über den Wolken
    Beiträge
    5.831
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von Nutellabrot Beitrag anzeigen
    Den hab ich zufällig auch und zwar den transparenten ("clair").
    Er verfeinert und hat auch einen Weichzeichnereffekt, allerdings mattiert er nur wenig und auch nicht lange.



    Den kompakten Sulforderm Puder hatte ich schon und fand ihn gar nicht gut. Selbst die helle Farbe fällt sehr dunkel aus (bin ungebräunt ca. MAC NC 25). Ich fand den Puder auch nicht besonders fein/zart vom Auftrag her.
    Die Inhaltsstoffe (bezieht sich auf den Kompaktpuder, es gibt auch noch einen losen) finde ich auch unter aller Kanone, nachzulesen hier - mit Parabenen und Triclosan.
    Mein Beitrag hat sich auf den losen Puder bezogen.

    Ich tanze, nur ein schmaler Grat, auf Grenzen, die mir so verhasst...
    ~War früher mal zickig - aber nur in Teilzeit~

  12. #52
    Forengöttin Avatar von Jenna Ray
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    9.822

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Freut mich, dass du auch so zufrieden damit bist Lexas

    Ich komme auch immer wieder darauf zurück, weil es so schön schnell und einfach geht. Einmal rüber und fertig. Und es hält den ganzen Tag und man fühlt sich nicht zugekleistert. Ich war zum Schluss auch erstaunt, wie regelmäßig ich das doch benutzt habe.

    Ich habe so etwas ähnliches auch von Laura Geller (Balance and Brighten "Puder"), aber das kommt qualimäßig nicht an das Clinique ran im direkten Vergleich. Würde man das von Clinique nicht kennen, würde man die wahrscheinlich für sehr gut halten. Und von Bobbie Brown habe ich auch das Illuminating Finish Powder (auch so eine Art leichte Puderfoundation), die im Vergleich mit der Clinque ebenfalls auf keinen Fall mithalten kann, obwohl sie teurer ist. Die muss man richtig sauber einarbeiten mit feuchtem Schwämmchen. Geht man nur mit dem Puderpinsel rüber wird es kalkig und fleckig.

  13. #53
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Schwefelpuder habe ich nicht vertragen, aber ist ja bei jedem anders.

    Ich mag sehr gerne Alterra Compaktpuder. Der ist zudem auch erschwinglich...

  14. #54
    Forenkönigin
    Registriert seit
    24.06.2010
    Beiträge
    4.775

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von MissBig Beitrag anzeigen
    Jetzt bin ich richtig angefixt vom Almost Powder .
    Geht mir genauso

  15. #55
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Ich finde das almost powder sogar besser als meine beiden Kompaktfoundations von Chanel, die wesentlich teurer waren.

  16. #56
    Forengöttin Avatar von Vanessa287
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    6.226

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Ich hatte auch mal das almost puder, und als ich so hubbel auf der haut hatte betonte die dies leider. Ansonsten ein sehr gutes Puder
    Liebe Grüße Vanessa287

  17. #57
    Neuanfängerin Avatar von MissBig
    Registriert seit
    31.01.2010
    Ort
    Im Süden
    Beiträge
    739

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    So nun hab ich mir heute auch das Puder geholt. Für 23,80 Euro beim Müller. Ein Schnäppchen. Ich bin jetzt mal gespannt wie es sich so auf meiner ja doch recht empfindlichen und trockenen Haut macht.
    Dani

  18. #58
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von MissBig Beitrag anzeigen
    So nun hab ich mir heute auch das Puder geholt. Für 23,80 Euro beim Müller. Ein Schnäppchen. Ich bin jetzt mal gespannt wie es sich so auf meiner ja doch recht empfindlichen und trockenen Haut macht.
    Oh ja, bitte berichte dann mal.
    Ich habe auch eine zickige und trockene Haut und vertrage das almost powder sehr gut, besser als MF.

  19. #59
    Inventar Avatar von Toffee-Mädchen
    Registriert seit
    03.02.2010
    Ort
    OWLküsstKöln
    Beiträge
    3.257
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Super interessanter Thread!

    Ich mit meiner trockenen Haut habe mir ja letztens meine eigentlich erste Foundation gekauft: Chanel vitalumiere aqua. Ich find sie toll, aber irgendwie fühlt es sich komisch an, sie jeden Tag zu tragen und das auch in der Uni.

    Dafür war sie irgendwie zu teuer...

    Die AP hört sich wirklich verlockend an
    Bitte berichte, MissBig
    @Nutellabrot
    Wie ist das finish denn? Matt? Dewy?

    Lieben Danke schonmal!!

  20. #60
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von Toffee-Mädchen Beitrag anzeigen
    @Nutellabrot
    Wie ist das finish denn? Matt? Dewy?

    Lieben Danke schonmal!!
    Hallo Toffee-Mädchen,

    das Finish vom almost powder ist ziemlich matt, allerdings nicht stumpf-totmattiert. Ich finde es vergleichbar mit dem Finish von Bare Escentuals MF (die ich allerdings nicht täglich verwenden kann, liegt wohl am Bismuth).
    Also schon matt, aber noch so ein kleines bißchen "gesunder Hautschimmer".

  21. #61
    Inventar Avatar von Toffee-Mädchen
    Registriert seit
    03.02.2010
    Ort
    OWLküsstKöln
    Beiträge
    3.257
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    DANKE Nutellabrot!

    Ich wollte eigentlich nur ein Eis essen gehen, bin dann aber leider bei Galeria Kaufhof gelandet und habe mir spontan das almost powder MU in 06 gekauft
    Es hat was seidiges und beim testen gefiel es mir. Der Ton ist nicht zu rotstichig für mich (das ist oft mein Problem) und ich freu mich schon aufs tragen. Juhu ^^

    Edit: das hatte ich im Geschäft garnicht bemerkt: die "Puderschatulle" (heisst das so?) finde ich ja wirklich unglaublich hässlich. Dekorativ hinstellen ist da nicht...meine Großeltern hatten in ihrem Badezimmer früüüüüher ein Seifenschälchen im gleichen grünen Plastik-Marmorimmitat.
    Geändert von Toffee-Mädchen (19.05.2012 um 19:00 Uhr)

  22. #62
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Ich weiß genau, was du meinst.Diese grünen Plastikscheußlichkeiten von Clinique sind grottenhäßlich. Deswegen darf bei mir der almost powder auch nicht aus der Schublade raus.

  23. #63
    Allwissend Avatar von xLina
    Registriert seit
    03.07.2011
    Beiträge
    1.254

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    ich verstehe nicht warum das design immer so hässlich sein muss..das hält mich wirklich vom kaufen ab. das puder wirkt nämlich toll aber die packung..

  24. #64
    hungrige Wölfin Avatar von prinzessin_paprika
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    5.227

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von Toffee-Mädchen Beitrag anzeigen
    DANKE Nutellabrot!

    Ich wollte eigentlich nur ein Eis essen gehen, bin dann aber leider bei Galeria Kaufhof gelandet und habe mir spontan das almost powder MU in 06 gekauft
    Es hat was seidiges und beim testen gefiel es mir. Der Ton ist nicht zu rotstichig für mich (das ist oft mein Problem) und ich freu mich schon aufs tragen. Juhu ^^

    Edit: das hatte ich im Geschäft garnicht bemerkt: die "Puderschatulle" (heisst das so?) finde ich ja wirklich unglaublich hässlich. Dekorativ hinstellen ist da nicht...meine Großeltern hatten in ihrem Badezimmer früüüüüher ein Seifenschälchen im gleichen grünen Plastik-Marmorimmitat.
    Clinique hat ja mir immer zu beige-neutrale-rosastichige Töne... ich schwöre ja wirklich auf die Studio-Fix-Powder-Plus-Foundation von MAC - tolles Farbangebot, kann mit einem fluffigen Pinsel wunderbar zum Fixieren über einer dünnen Schicht Foundation oder mit Buffer alleine aufgetragen werden und ich bin begeistert, da ich keine Hubbel bekomme - oder so einen Juckreiz wie bei den meisten MFs.
    Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn

    Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

  25. #65
    Inventar Avatar von Toffee-Mädchen
    Registriert seit
    03.02.2010
    Ort
    OWLküsstKöln
    Beiträge
    3.257
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Hmmmm
    funktioniert die Studio- Fix denn auch bei trockener Haut? Ich weiss auch noch, dass die tolle olivstichige Farben hatten, die bei mir perfekt gepasts haben....

  26. #66
    hungrige Wölfin Avatar von prinzessin_paprika
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    5.227

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von Toffee-Mädchen Beitrag anzeigen
    Hmmmm
    funktioniert die Studio- Fix denn auch bei trockener Haut? Ich weiss auch noch, dass die tolle olivstichige Farben hatten, die bei mir perfekt gepasts haben....
    Also, ich benutze als Grundierung eine Feuchtigkeitscreme mit Hyaluronsäure - und lasse sie gut einziehen. Für mich funktioniert das
    Ich trage sie mit einem Buffer auf und arbeite die Foundation gut ein - wenn ich Deckkraft will. Soll es nur leicht sein, dann nutze ich ein kurzes Stinktier und stippel-kreise.
    Hast Du denn einen Counter in der Nähe?
    Ich habe sie mir auch erst mal Auftragen lassen (an einem gemäßigt-sonnigen Tag) und bin den ganzen restlichen Tag damit durch die Gegend geeiert + Nickerchen auf'm Sofa - sah Abends immer noch schön aus... und die Farbauswahl ist super - denn auch am B-Counter haben sie die C Töne (C 30 - 40 ist richtig olivig, C 3 - 6 ist wärmer, caramelliger, leicht orangiger im direkten Vergleich - dunkler habe ich nicht mehr geguckt)!
    Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn

    Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

  27. #67
    Neuanfängerin Avatar von MissBig
    Registriert seit
    31.01.2010
    Ort
    Im Süden
    Beiträge
    739

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Also bis jetzt macht sie sich schon mal sehr sehr gut. Noch kein gezicke der Haut.
    Dani

  28. #68
    Forengöttin Avatar von Jenna Ray
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    9.822

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von prinzessin_paprika Beitrag anzeigen
    Clinique hat ja mir immer zu beige-neutrale-rosastichige Töne... ich schwöre ja wirklich auf die Studio-Fix-Powder-Plus-Foundation von MAC - tolles Farbangebot, kann mit einem fluffigen Pinsel wunderbar zum Fixieren über einer dünnen Schicht Foundation oder mit Buffer alleine aufgetragen werden und ich bin begeistert, da ich keine Hubbel bekomme - oder so einen Juckreiz wie bei den meisten MFs.
    Ging mir mit Clinique früher auch so . Da hat nie was gepasst. Aber da hat sich echt was getan. Zum Beispiel hat "Fair" und "Neutral Fair" vom AP überhaupt keine Rosastich und ist auch nicht zu beige oder dergleichen. Sondern einfach neutral. Und beim Even Better Make Up haben sie jetzt auch endlich schöne helle Farben (Alabaster). Und die neutralen Töne passen bei meiner Haut mit gelbem Unterton auch super. Nehme sonst noch BB.

  29. #69
    Forengöttin Avatar von Jenna Ray
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    9.822

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von MissBig Beitrag anzeigen
    Also bis jetzt macht sie sich schon mal sehr sehr gut. Noch kein gezicke der Haut.
    Ich habe auch super empfindliche Haut und habe es jetzt aber schon sooooo lange ohne Probleme gebraucht. Da gibt es überhaupt keine Unverträglichkeit . Ich habe sogar im Gegenteil den Eindruck, als ob es der Haut sehr gut tut.

  30. #70
    hungrige Wölfin Avatar von prinzessin_paprika
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    5.227

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von Jenna Ray Beitrag anzeigen
    Ging mir mit Clinique früher auch so . Da hat nie was gepasst. Aber da hat sich echt was getan. Zum Beispiel hat "Fair" und "Neutral Fair" vom AP überhaupt keine Rosastich und ist auch nicht zu beige oder dergleichen. Sondern einfach neutral. Und beim Even Better Make Up haben sie jetzt auch endlich schöne helle Farben (Alabaster). Und die neutralen Töne passen bei meiner Haut mit gelbem Unterton auch super. Nehme sonst noch BB.
    Hm, ich habe ja auch bei BB schon das Problem, dass die Farben in meiner Tonhöhe nicht bei jeder Foundation passen.
    Allerdings ist es für die olivigen Töne generell schwer - vor allem wenn es nicht zu grau-neutral und hell (da kann frau sich nach Asien wenden) werden soll, sondern so leicht gebräunt wird - und ich bin noch nicht mal der schwerste Fall, da ich mit caramelligen Einschlägen klar komme.
    Ein Beispiel für BB: die Skin passt mir (je nach Jahreszeit) in 3,5 Warm Beige oder 4,25 Natural Tan (dunkeln beide noch gut nach, auch ein weiterer Faktor, der die Farben verändern kann)
    Bei den Swatches der Natural Longlasting (dann auch im Vgl. zur Skin geswatcht) werden die gleichen Töne schon zu rötlich-orangig.

    Deswegen stehe ich so auf die C-Range (bei manchen Foundations auch einzelne NC-Nuancen) von MAC - die hat so etwas grünlich-dreckiges im Unterton und da ist es auch nicht so schlimm, wenn die Farbe/Tonhöhe mal einen Hauch zu hell oder dunkel ausfällt.
    Dagegen wirkt der falsche Unterton dann auch immer gleich richtig fatal.
    Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn

    Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

  31. #71
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von Toffee-Mädchen Beitrag anzeigen
    Hmmmm
    funktioniert die Studio- Fix denn auch bei trockener Haut? Ich weiss auch noch, dass die tolle olivstichige Farben hatten, die bei mir perfekt gepasts haben....
    Ich wollte das auch mal probieren, aber die Maccine hat mir aufgrund meiner trockenen Hautpartien davon abgeraten Sie hat mir stattdessen das MSF Natural empfohlen, was aber ja von der Deckkraft her nicht vergleichbar ist..
    Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen


  32. #72
    Forenkönigin
    Registriert seit
    24.06.2010
    Beiträge
    4.775

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Ich hab mir heute auch den Almost Powder gekauft Morgen wird getestet.

  33. #73
    gelöscht
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    0
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?


  34. #74
    Inventar Avatar von Toffee-Mädchen
    Registriert seit
    03.02.2010
    Ort
    OWLküsstKöln
    Beiträge
    3.257
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von prinzessin_paprika Beitrag anzeigen
    Also, ich benutze als Grundierung eine Feuchtigkeitscreme mit Hyaluronsäure - und lasse sie gut einziehen. Für mich funktioniert das
    Ich trage sie mit einem Buffer auf und arbeite die Foundation gut ein - wenn ich Deckkraft will. Soll es nur leicht sein, dann nutze ich ein kurzes Stinktier und stippel-kreise.
    Hast Du denn einen Counter in der Nähe?
    Ich habe sie mir auch erst mal Auftragen lassen (an einem gemäßigt-sonnigen Tag) und bin den ganzen restlichen Tag damit durch die Gegend geeiert + Nickerchen auf'm Sofa - sah Abends immer noch schön aus... und die Farbauswahl ist super - denn auch am B-Counter haben sie die C Töne (C 30 - 40 ist richtig olivig, C 3 - 6 ist wärmer, caramelliger, leicht orangiger im direkten Vergleich - dunkler habe ich nicht mehr geguckt)!
    Hmmmmmm Nächsten Monat wird es dann zeitig getestet...ist ja schlimm diesen Monat...
    Danke für die liebe Aufklärung!

    Zitat Zitat von cocoa Beitrag anzeigen
    Ich wollte das auch mal probieren, aber die Maccine hat mir aufgrund meiner trockenen Hautpartien davon abgeraten Sie hat mir stattdessen das MSF Natural empfohlen, was aber ja von der Deckkraft her nicht vergleichbar ist..
    Danke, jetzt kann ich nur hoffen, dass es an mir auch schuppig aussieht und ich nicht weich werde und mir das Geld sparen kann ^^

    Zum Almost Powder:
    Bisher find ich es totaaal toll!
    Ein top Weichzeichner und ich find ihn perfekt für jeden Tag, er verfeinert die Haut und ich mag vor allem dass er nicht tot-matt aussieht!
    Einziger Minuspunkt: Die Farbe
    Ich weiß noch nicht genau, ob es wirklich passt oder es einen tick zu rötlich ist... dünn aufgetragen geht es aber und schaut auch schön aus :)

  35. #75
    Teetante Avatar von Nutellabrot
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3.927

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Dein bisheriger Eindruck zum almost powder klingt doch sehr positiv, Toffee-Mädchen.
    Was den Farbton betrifft - ich bin da auch nicht so wirklich zufrieden, weil ich den fair neutral zu hell für mich finde.
    Aber trotzdem passt er sich erstaunlich gut an. Ich hab ihn heute mal benutzt. Direkt nach dem Auftragen dachte ich "nö, sieht doof aus, ich bin schon zu gebräunt und das Zeug ist zu hell". Als ich dann aber nach dem Frühstück nochmal in den Spiegel geschaut habe, sah es stimmig aus.

  36. #76
    Inventar Avatar von Toffee-Mädchen
    Registriert seit
    03.02.2010
    Ort
    OWLküsstKöln
    Beiträge
    3.257
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    GUT ich dachte schon, dass es an mir liegt und ich mich einfach an den nicht passenden Ton gewöhnt habe- als ich von der Uni kam fand ich die Farbe plötzlich passend. Etwas getragen passt es also schon besser

    danke für den Tip mit dem Puder, auf ein Clinique Produkt wäre ich wohl nie gekommen, vor allem weil ich wenig Reviews mit Fotos gefunden habe.

  37. #77
    Experte Avatar von Lexas
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    644

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Welche Farbe hast Du denn genommen?

    Ich habe mich eigentlich in der Nr. 05 gesehen, aber die Douglas-Beraterin meinte ich solle auf jeden Fall die 04 nehmen. Und sie hatte Recht

  38. #78
    Fortgeschritten Avatar von jolanda
    Registriert seit
    03.02.2011
    Beiträge
    455

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von tiffifee Beitrag anzeigen
    Seidenpuder
    wie trägst du es denn auf?
    bei mir wird es mit dem pinsel leider sehr mehlig im gesicht bzw. setzt sich in den fältchen ab.

  39. #79
    Neuanfängerin Avatar von MissBig
    Registriert seit
    31.01.2010
    Ort
    Im Süden
    Beiträge
    739

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Also ich bin immer noch sehr begeistert von dem Almost Powder .

    Nie wieder ohne - außer im Winter, da kommt dann BB MF drauf. Die ist noch einen Tick heller und passt dann besser von der Farbe her.

    Beim AP hab ich die 02 und die passt jetzt super. Gleich nach dem Auftrag kommt es mir auch ein wenig zu hell vor, aber wenn sie mit der Creme verschmilzt, passt es wunderbar.

    Nochmals vielen Dank für diesen Tip - nie wieder flüssige Fondi!!
    Dani

  40. #80
    Inventar Avatar von Toffee-Mädchen
    Registriert seit
    03.02.2010
    Ort
    OWLküsstKöln
    Beiträge
    3.257
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Welchen Puder für "No-Foundation-Days"?

    Zitat Zitat von Lexas Beitrag anzeigen
    Welche Farbe hast Du denn genommen?

    Ich habe mich eigentlich in der Nr. 05 gesehen, aber die Douglas-Beraterin meinte ich solle auf jeden Fall die 04 nehmen. Und sie hatte Recht
    Ich hab die 06...ich wollte erst die 05 nehmen, aber die Galeria kaufhof-Dame meinte, ich würde mich damit blass und krank schminken. Ob das stimmt und die 05 nicht besser gewesen wäre bezweifle ich aber mittlerweile.
    Mamas semitisches Blut schlug bei mir durch, ich bin nicht ganz hell, aber irgendwie doch noch zu hell für 06 glaub ich...spätestens für den Herbst muss ich mir 05 holen.

    Gestern meinte mein Freund beim Auto fahren nach einem langem Uni-Tag von mir, nachdem er meine Wange gestreichelt hatte "Warum fühlt sich deine Haut so trocken an? Garnicht veschwitzt oder so, total weich! Bestimmt wegen dem Puder!"
    (Er hat die Tage gesehen wie ich mich mit dem almost gepudert habe^^.)
    Ich hatte vergessen dass ich es auch an dem Tag drauf hatte und meinte nur "Nee, ich hab es heute nicht benutzt, wie kommst du darauf?"
    (Er mustert mich von de Seite)"Weil deine Haut so perfekt aussieht."
    Das war also eine Liebeserklärung an das almost ;) und nach 1h tragen passt die Farbe ja auch rel. gut.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.