Ja da gebe ich dir Recht,
Ganz früher hatte ich das Problem bei 100 Prozent Baumwolle das die immer kürzer und breiter wurden.
Jetzt gibt's ja meistens mit etwas Elastan drin
Bei uns hatte der Ernstings keine Capris...
Von den bei Lidl erstandenen Sachen hab ich nur die dunkelblaue Leinenhose und das dunkelblaue Leinenkleid behalten.
https://www.lidl.de/de/esmara-damen-leinen-hose/p303099
https://www.lidl.de/de/esmara-damen-...-kleid/p303097
Der Rest saß einfach nicht. Ich kauf mir nix "suboptimales" mehr, sondern nur noch Sachen, die ich ECHT toll finde. Sonst liegt nur ungetragener Kram im Schrank rum und ich hab trotzdem das Gefühl, ich hab nix anzuziehen.
Nee das mache ich auch nicht, deswegen habe ich ja auch so viele Retouren
Hm, ich hör ja oft so Sprüche: Na, es hat ja nur 10€ gekostet, da kann man ja auch nicht viel erwarten. Wird dann trotzdem genommen, weil es billig ist. Wird ja eh bald wieder weggeworfen.
Klar kauf ich auch mal was billig, wenn die Sachen sehr speziell sind. Ein buntes Sommerkleid trag ich vielleicht 2-3x pro Saison, ein schwarzes wird wahrscheinlich direkt von der Wäscheleine wieder angezogen. Aber auch das billige bunte sollte dann gut aussehen und wenigstens eine hinreichende Qualität haben.
Manche schicken ja auch nicht, wie du, zurück, sondern behalten das bestellte.
Zurückschicken find ich besser.![]()
Mensch, wir waren wieder am Strand,
Warum stehen so vielen Frauen so lange bunte Flatterkleider - will auch so eine Figur, menno
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
OK, man sieht aber auch echt gewagtes. Das würde ich mich nicht trauen , auch nicht im Urlaub
Wenn dir Flatterkleider so sehr gefallen: gibt es nicht irgendeine Länge, die dir steht? Wenn nicht ganz lang (das ist eine schwierige Länge und kann stauchen), geht vielleicht bis unter die Wade? Bis knapp unters Knie? Oberteil eng, nur der Rock weit? Oder der Rock grade mit Schlitzen? Oder als Wickelrock?
Ich hab grad in der Stadt eine seeeehr mollige Frau gesehen (die hatte bestimmt Größe 56, wenn nicht größer), die ein dunkelgrundiges geblümtes Kleid aus sehr flatterigem Stoff anhatte, den Rock genau bis unters Knie (bevor die Waden molliger werden) und sie sah darin einfach TOLL aus.
Allerdings hab ich auch viel in der Stadt gesehen, dass ich nicht sehen wollte. Ich bin da altmodisch, wenn die Unterwäsche heftig rausguckt, dann sollte sie schick und heile sein. Und nicht so zerrissene, vergraute Bäh-Bhs...
Habe Grade bei Gina Laura eine bunte Hose gesehen , vielleicht probiere ich die morgen früh Mal an, jetzt war es mir zu kleberig.
Mir stehen überhaupt keine Kleider und Röcke, egal welche Länge oder Form , weil ich keine Taille habe
Hallo Ihr Lieben, wollte mal schauen ob man diesen Thread nicht wieder zum Leben erwecken kann, den genau hier finde ich mich total wieder.Bin 1,65m groß und trage Größe 54-56 manchmal sogar 58 je nachdem wie es ausfällt. Bin also wirklich quadratisch und praktisch.Mein Problem ist das ich in keinem Laden ob real oder im Internet, passende BHs kriege. Selbst die, die angeblich große Größen verkaufen haben nix für mich. Trage übrigens 115 H. Pullover sind oftmals zu kurz, den mit der Größe steigt die Breite aber nicht die Länge. Bei Hosen brauche ich 56 weil ich durch Arthrose so dicke Knie habe. Furchtbar finde ich auch das Mode in meiner Größe oft so überladen mit Mustern ist, da wird aus einem Gänseblümchen ein Dschungel. Vielleicht gibt es unter euch ja noch ein paar die genauso Schwierigkeiten mit passender Kleidung haben, dann her mit euch. Liebe Grüße
Hallo,
Kennst du centibra? Da kann man wohl nach Mass sich bhs fertigen lassen
Ich dachte erst: hui, das ist ja auch was für mich... Aber die Preise...für mich echt unbezahlbar, zumal man ja nicht weiß, wie die Qualität ist.
![]()
Ulla p. Hat doch auch welche in gr. ,115 h
Die Marke Miss Mary hat doch auch gr. 115h (gibt's z.b bei Meyer Mode ,
@ Nudel, die Marke kenne ich nicht aber ich möchte lieber in ein Geschäft gehen und dort kaufe , auch wenn es nicht immer gut ist. Ich war mal bei U. Pop... und wurde dort von einer Verkäuferin bedient, die ungefähr meine Maße hatte, was ich ja schonmal gut fand. Weniger gut war allerdings das sie mir einen StütBH andrehen wollte, den sie auch selber trug. Meine zugegeben nicht sehr charmante Bemerkung das 1. ihre Brust hängt und 2. von Stützen keine Rede sein kann und 3. eine grosse Brust wie meine doch wohl eher einen BügelBH braucht und nicht so ein Schlabberding stieß nicht auf sehr viel Gegenliebe. Geschäfte die Mode für große Größen anbieten vergessen oft das auch das darunter sehr zum Wohlfühlen beiträgt. Ich habe schon jedes Versandhaus durch und finde nix passendes. Ich war schon in zig Läden, kenne massig unfähige Verkäuferinnen und quetsche meine Brust in zu kleine Körbchen weil einfach nichts gescheites zu kaufen ist.115H fällt bei jedem Geschäft anders aus und es nutzt auch nichts größere Körbchen zu nehmen, die sind dann nämlich zu groß. Tja, also weitersuchen und das beste hoffen
Ich kann das sehr gut nachvollziehen, Stummelchen. Ich brauche zwar nur eine kleine Unterbrustweite, aber auch ein H-Körbchen. Ist in Deutschland kaum zu kriegen... oder nur als Minimizer. Da fühle ich mich dann eingezwängt und ich finde NICHT, dass eine nach unten flach gequetschte Brust figurgünstiger ist...
Überall werden nur die Standardgrößen angeboten. Und wenn es mal was gibt, sitz das nicht.Deswegen bestelle ich nicht gern.
In Dortmund ist eine Filiale von Yoursclothing - die sollen laut www auch was in 115 führen. Kannst du dir ja mal ansehen. Der Laden ist recht klein. Wenn Interesse besteht: nächste Woche hab ich frei und könnte mich mal im Laden umsehen, ob sich da ein Besuch lohnt oder ob es einige Größen nur im www gibt.
Was ihr alle gegen das Bestellen habt? Ich finde BHs im Laden anprobieren total Bescheuert. Ist nicht mein Ding. Und zeigt ihr das dann auch der Verkäuferin wie es sitzt und aussieht?
Liebe Grüße
Um Himmels Willen, neinnoch sehe ich selbst, ob es passt.
Wenn die Wahrscheinlichkeit unter 5% ist, dass bestellte Ware passt, ist man ja nur am Bestellen und Zurückschicken. Abgesehen davon, dass ich häufig nicht zuhause bin und die Wunschtagzustellung bei uns leider ein Wunsch bleibt (daher hat man dann 3-5Tage Stubenarrest) , darf ich anschließend den ganzen Kram zur Post wuchten - zu Fuss. Und Versandkosten läppern sich dann auch... Die Gutschrift lässt oft Wochen auf sich warten. Total nervenaufreibend.
Im Laden schlüpf ich rein und hänge es zurück, wenn es nicht passt, und der Drops ist gelutscht.
Hallo ihr Lieben, ich habe gar nichts gegen das bestellen sondern nur die Erfahrung gemacht das ich fast alles wieder zurückschicken muss und deshalb lieber im Geschäft kaufen würde. Und ja , es gab vor ca 15 Jahren mal eine Verkäuferin die tatsächlich Hand angelegt hat( nach vorherigem Fragen). Damals bin ich nur noch dahin gegangen, weil ich so zufrieden war( nur mit der Wäsche) Leider gibt es den Laden nicht mehr, was echt traurig ist .Ich komme ja aus Duisburg und in Oberhausen gibt es ein Geschäft das weit übers Ruhrgebiet hinaus für seine Wäsche in großen Größen bekannt ist, selbst da... Eine Arbeitskollegin kauft da immer ein aber so toll finde ich die Sachen nicht, teuer und von der Passform her, naja. Es kann doch nicht so schwer sein für die vielen molligen Mädels vernünftige Wäsche anzubieten.
Meinst du Change in Oberhausen?
Der Laden den ich meine heisst Hautnah
Ja, und das ärgert mich so unglaublich! Alle scheinen das zu denken, auch die großen Marken.Geschäfte die Mode für große Größen anbieten vergessen oft das auch das darunter sehr zum Wohlfühlen beiträgt.
Kaum zu glauben, aber ich hatte mal einen ganz schlichten, zierlichen Triangel-BH von Triumph aus Baumwolle, der auch in meiner Größe super funktioniert hat. Unwiederbringlich aus dem Programm genommen. Seitdem bin ich immer auf der Suche nach Alternativen, die erstens angenehm und zweitens dennoch nicht grottenhässlich oder allzu zweckmäßig sind. Gibt es immer bis C-Körbchen, D-Körbchen im schlichten Look sind grundsätzlich immer Still-BHs und dann ist Schluss mit Lustig.
Mit viel Glück findet man mal was, dann kaufe ich meistens direkt eine Jahresration, aber meist renne ich mir die Hacken danach ab.
Darum denkt eigentlich jeder, dass man ab einer gewissen Größe nur noch Stütz, Gedöns und brutale Teile aus Vollplastik braucht, aber keinen Komfort?
Würde ich unterscheiben, würde ich auch gerne. Ganz gleich ob Klamotten, Unterwäsche oder Schuhe, ich hätte alles lieber gleich in der Hand, würde es direkt anprobieren wollen und dann gerne auch gleich kaufen, ohne dem Umweg über "Dauert heute länger" oder den Götterboten nehmen zu müssen.Hallo ihr Lieben, ich habe gar nichts gegen das bestellen sondern nur die Erfahrung gemacht das ich fast alles wieder zurückschicken muss und deshalb lieber im Geschäft kaufen würde.
Nur passe ich anscheinend leider nicht zum örtlichen Einzelhandel.
Ach Hippieschaf, der Einzelhandel passt wohl eher nicht zu uns. Da regt sich der Einzelhandel auf das die Innenstädte aussterben aber sind sie doch zum Teil selbst schuld. Ich sehe das ja an mir. Es gibt mittlerweile einige Läden die große Größen anbieten dann aber, zu kleine Umkleiden, zu wenig Auswahl, zu wenig w i r k l i c h große Größen und dann auch noch Teuer. Von den Designs mal ganz zu schweigen. QVC hat diese Woche Mode von Sheego gehabt. Valeska trug ein Kleid davon und ist fast durch den Fernseher gesprungen, so begeister war sie. Ich fand das es ein wenig spack saß und um die Hüften herum auftrug aber ihr hat es gefallen und das ist die Hauptsache. Wenn man sich dann mal bei QVC anschaut was die für Mode anbieten da fall ich fast hinten rüber.Es ist kalt draussen und ich will keine wild gemusterten TShirts tragen( noch nicht mal im Sommer) sondern Kuschelsachen, einfarbig und gemütlich, mit schöner Unterwäsche drunter hach Träum weiter
Das ist es ja auch noch, in zu kleinen Größen kriegt man meine Traum-BHs im Dreierpack für'n Appel und'n Ei nachgeworfen, in großen Größen darf man für einen das Dreifache hinlegen. Nur brauche ich leider genauso viele wie andere Leute auch.und dann auch noch Teuer.
Seltsam finde ich: Es gab sie ja mal. Aber viele Marken haben ihre größeren Modelle eingestellt. Dann frage mich mich: Echt? Verkauft sich das nicht? Denn wenn ich mich in der Stadt umsehe, dann sehe ich doch recht viele, die garantiert nicht 75 B tragen.
Das verstehe ich auch nicht, der Bedarf ist da aber nix passiert. Wahrscheinlich kann man im realen Leben nur mit kleinen größen richtig Geld verdienen. Sieht man ja auch an großen Centern wie z.B. dem Centro, wenn Mode dann nur solche wo ich in einer ganzen Hose noch nicht mal ein Bein reinkriegen würde![]()
Ich teile euer Leid, trage ich doch Körbchengröße K bis L mit mir herum ;/ bei Change in Oberhausen werde ich zwar fündig, aber 75 Euro für ein einziges Modell in maximal 3 Farben (schwarz, weiß, weiß mit rosa) sind schon happig - daher bin ich dazu übergegangen, in England zu bestellen, wo ich für denselben Preis mehrere Stücke bekomme in verschiedenen Farben ganz nach Geschmack. Bisher, wenn ich mich an dem Größenumrechner orientiert habe, musste ich nichts zurück schicken. Hab vorher nochmal hier in einem Laden ein Fitting gemacht, um die exakte Größe zu ermitteln. Zwar bevorzuge ich es eigentlich, im Laden einzukaufen (hab selbst lange im Unterwäscheverkauf gearbeitet und mag kompetente Beratung, so man sie denn erhält), aber grad Wäsche ist hier in Deutschland ein echtes Manko. Ich erinnere mich an so viele Kundinnen, die zu uns reinkamen und die ich wirklich wieder weg schicken musste, da die benötigten Größen nicht hergestellt wurden. Oder sie mussten schlecht sitzende Alternativgrößen in Kauf nehmen...
Tja, mit schlecht sitzenden Alternativen kenne ich mich aus aber besser als gar nichts oben rum. Mit dem Messen ist es ja auch so eine Sache, bisher haben die Verkäuferinnen meist nur mit dem Auge gemessen( wenn überhaupt)und spätestens nach dem dritten zu kleinen Bh habe ich dann auch keine Lust mehr gehabt
Manchmal kriegt man auch beides.Tja, mit schlecht sitzenden Alternativen kenne ich mich aus aber besser als gar nichts oben rum.
Hab mal Unterwäsche beim Kaffeeröster gekauft (Klar, wer macht auch sowas? Habs aber mal probiert).
Passte auch erstmal ganz gut, bis ich damit zum Bus rennen musste. Danach trug ich untendrunter ein interessantes Konstrukt und gewisse Dinge genossen ihre Freiheit.![]()
Mir ist mal auf der Arbeit ein Bügel in meinem BH gebrochen und hat sich ein bisschen in meine Brust gebohrt. Nach entfernen des Bügels hatte ich ein wenig Schieflage von vorne. Wobei mir die meisten Bügel immer unterwegs gebrochen sind und nie zuhause. Wobei ich zuhause der Erdanziehung freien Lauf lasse, bin alleine und da darf man das
![]()
Hey, sowas kenne ich auch.
Vor ca. 40 Jahren ist mir Mal das Gummi im Slip gerissen, im Sommer mit Minirock.
Habe ich dann zusammengetackert auf der Arbeit.
Na ja, Picasso hätte dich so gemalt.Nach entfernen des Bügels hatte ich ein wenig Schieflage von vorne.
![]()
Oh ja und Rubens hätte mich geliebt)
Als Rubens-Modell hätte man nicht mal viel zum Anziehen gebraucht.
Stelle mich gerade mal wieder dem Stiefel-Drama. Ich trage oft Röcke, brauche daher Schaftstiefel, tendenziell eher elegant, nicht zum Schnüren oder so.
Drei Problemzonen: Spann, Fessel, Wade. Konnte früher als jugendliche Elfe schon kaum Fußkettchen tragen, weil die Fesseln solide gebaut sind. Heute kapituliert der Stiefel-Reißverschluss oft schon an der Stelle.
Wade ist zu kräftig für normal, aber zu dünn für extra-weit. Es gibt pro Saison auf der Welt etwa 2-3 Modelle, die irgendwo dazwischen liegen. Die muss ich finden. Hatte schon wieder gefühlte tausend Paar an und bin gefrustet.
Helfe mir in der Übergangszeit mit Stiefeletten aus, die passen meist, sind aber kritisch, wenn es kältemäßig so richtig zur Sache geht. Dann hat Leder bis unters Knie schon was für sich.
Ab und an werde ich da bei Ara fündig. Die haben manchmal welche mit einem L- Schaft. XL ist mir trotz Fussballerwaden nämlich oft ZU weit. Ich habe welche mit hohem schlanken Blockabsatz, und hatte auch schon mal mittelhohe. Muss man aber echt suchen, manchmal gibt es nur Omastyle...![]()
Oma-Style oder Schrott. Irgendwie bin ich nicht bereit, für einen Stiefel aus Kunstleder dasselbe zu zahlen, wie für Leder. Auch wenn der Stiefel fast komplett aus Gummizug besteht, finde ich das überzogen, denn die Haltbarkeit ist dann vermutlich eher eingeschränkt.
Blockabsatz von 3-5 cm ist mir immer am liebsten. Ich halte mal die Augen offen nach Ara-Schuhen. Ist hier leider nicht so verbreitet, hier findet man immer die üblichen Verdächtigen: Rieker, Gabor, Tamaris, Ecco, manchmal Clarks, sonst nicht viel. Und auch wenn es berühmte Marken sind, es muss halt passen. Timberland, aber das ist schon sehr rustikal.
Ich hab eigentlich immer Leder. Kunststoff wird bei mir so schnell unschön.
Ich habe auch immer Leder, aber wenn Kompromiss aus der Not heraus, dann muss auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmen, eben weil es nicht so lange hält.
Wobei meine letzten und vorletzten Lederstiefel auch nur drei Monate gehalten haben, das war in jederlei Hinsicht total ärgerlich. Nicht das Leder war das Problem, sondern die Sohle, die ist bei beiden schon nach kurzer Zeit gebrochen. Das erste Paar konnte ich reklamieren und bekam dafür das zweite Paar einer anderen Marke. Das war allerdings am Ende des Winters, weswegen ich sie dann monatelang nicht anhatte.
Im nächsten Winter passierte genau dasselbe, aber es war zu spät zum Umtauschen/Reklamieren. Toll.
Erstere waren übrigens von einer der oben genannten namhaften Marken.
Also da bin ich ja richtig froh das ich mit Schuhen und Stiefeln keine Probleme habe
Trage immer noch 39 und habe keine Schwierigkeiten passendes Schuhwerk zu finden. Gottseidank ist es hier selten so kalt das ich dicke Schuhe brauche, trage im Winter stiefeletten und das reicht mir
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Und da ich nie Röcke trage ist das ok für mich
Wenn hier mal Schnee liegt, habe ich keine Skrupel, meine Trekkingschuhe anzuziehen, und dicke Wollsocken rein. Letzten Winter hatten wir drei Tage Schnee, im Jahr davor eine knappe Woche. Das ist in der Regel überschaubar.
Genauso sehe ich es auch.
DUOBOOTS macht doch Stiefel in verschiedenen Weiten, die sind allerdings nicht ganz günstig.
"Alle anziehenden Leute sind immer im Kern verdorben, darin liegt das Geheimnis ihrer sympathischen Kraft. Wenn man sich auch wünscht, tugendhaft zu bleiben, stellt man eines Tages fest, daß die wirklich glücklichen Augenblicke jene gewesen sind, die man der Sünde gewidmet hat." (Oscar Wilde)