Hallo, liebe Mitrührerinnen..tja, der Mai ist ja jetzt schon halb vorbei..ich habe heute mein erstes "Rührabenteuer" mit einem neuen Rührgerät hinter mir, davon wollte ich unbedingt berichten..Nachdem ich in der Rührküche von demGakomix gelesen hatte, hat mich das schon sehr angefixt..gako-shop.de..dort zu bestaunen..ich dachte mir, das wäre vielleicht eine gute Zwischenlösung zwischen meinem niedlichen Minimixerchen von aromazone, das nun wirklich nicht sehr große Leistung zeigt, und den aufwendigen, teuren, mit viel technischem Brimborium verbundenen Geschichten aus der Rührküche..und da der Preis für so ein Startset (ca. 130.-€) nun auch nicht soo exorbitant ist, habe ich mich dazu durchgerungen, das Gerät zu erstehen..
So, heute hatte ich endlich Zeit, und wollte eine Handcreme rühren, 100 ml, weil das die größte Menge ist, die in diese Kruken passt, die man leider mitbestellen muss..schön und gut, ich habe also wie immer die Fettphase aufgeschmolzen, die Wasserphase erhitzt, und in einem kleinen Teil der Waserphase die nur kalt zu rührenden Wirkstoffe vorbereitet..
Das System funktioniert so, dass man erst den Rührschaft (in meinem Fall mit einem Flügelrührer) durch den Deckel der Kruke steckt, dann den Rührschaft mit dem eigentlichen Rührgerät verbindet, das man beim Rühren in der Hand halten muss..und dann gings los..aber wie!ich habe erstmal einen ziemlichen Schrecken bekommen..obwohl ich nur die Stufe 2 gewählt habe (es gibt 5 Rührstufen,bei Stufe 1 sind es lt. Hersteller 600 U/min, bei 5 2400 U/min),ging das Ding ab wie eine Knarre..ich dachte, so ungefähr muss es sein, wenn man echt schießen lernt..
wenn ich nicht blitzschnell fest zugegriffen hätte, wäre mir wohl so einiges um die Ohren geflogen..tja, bin etwas hin- und hergerissen, weil diese Firma nämlich ein Geschäftskonzept hat, das nicht unbedingt kundenfreundlich ist..hatte mir das Set mit dem Flügelrührer bestellt, und dann noch spezielle Ausätze zum Cremerühren, und heute habe ich dann verärgert festgestellt, dass man den Flügelrührer nicht einfach abschrauben, und die anderen Aufsätze dranbasteln kann, sondern man dann wohl wieder einen neuen Rührstab braucht, den man aber offensichtlich nicht einfach einzeln kaufen kann, sondern wieder so ein ganzes Set bestellen muss..
ich werde die Firma noch mal anschreiben, aber erhoffen tue ich mir eher wenig..
Was nun das Produkt selbst betrifft, bin ich im Moment auch noch etwas enttäuscht,ich dachte, ich könnte durch höhertouriges Powerrühren die Konzentrationen von Emulgator und Zusatzstoffen etwas verringern,das Resultat ist aber im Moment immer noch recht dünnflüssig, ca. eine Stunde nach Rühren..soweit also mein Bericht,vielleicht gibt es ja einige, die das Gerät auch kennen oder schon probiert haben?
LG
rasasayang