Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 22
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Schnane
    Registriert seit
    21.07.2005
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    179

    Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    Hallo zusammen,

    ich bin neu, und möchte hiermit erstmalig das Forum ausprobieren...

    Ich habe mir jahrelang meine hellbraunen Haare mit Henna gefärbt. Das möchte ich nicht mehr.
    Jetzt habe ich gelesen, dass man henna-gefärbte Haare nicht mit "normalen" dauerhaften Haarfarben (z.B. von Poly) überfärben darf weil das eventuell in einem unschönen grün enden könnte...

    Habt ihr einen Rat für mich, was ich tun kann? Ich möchte auf jeden Fall weg von dieser stundenlangen Prozedur bei der der ganze Fußboden im Bad vollgekrümelt ist mit Pflanzenbrei...

    Hilfe!

    Viele Grüße

    Schnane

  2. #2
    Aqua
    Besucher

    Re: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    schaumtönungen? da sind ja keine oxidierenden stoffe drin. halten zwar nicht so lange, aber wenn du einen rötlichen ton haben möchtest, dann geht der meist eh schwerer raus, auch bei schaumtönungen.

    ansonsten bei normalen colorationen oder intensivtönungen halt mal eine probesträhne machen, da siehst du ja, wie es wird.

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von Schnane
    Registriert seit
    21.07.2005
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    179

    Re: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    Hi,

    das Problem bei Schaumtönungen ist eben dass sie sich bei mir nach 3 - 4 Haarwäschen rauswaschen. Und dann schimmert immer das Henna durch. Sieht scheckig aus...Suche eigentlich nach ner Möglichkeit, sie dauerhaft zu färben und dann immer nur noch den Ansatz.

    Viele Grüße

  4. #4
    maja
    Besucher

    Re: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    Hallo!

    Hast Du schon die PHF von Logona aus der Tube getestet? Die gibt es zwar nur in drei Farben, aber vielleicht ist die passende für Dich dabei? Wenn du nur den Ansatz färbst kommst Du mit einer Tube ca 2 mal aus und das lästige Mischen entfällt.
    Im Ökotest wurden vor einigen Monaten alle mögliche Haarfarben getestet, auch div. Tönungen und die wurden alle sehr schlecht bewertet.
    vielleicht ist ja die Coloration von Logona etwas für Dich.

    lg Maja

  5. #5
    Besucher

    Re: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    Hi Schnane,

    ich habe mit Henna aufgehört, nachdem ich festgestellt hatte, das trotz wöchentlicher stundenlanger Sitzungen ich nicht die gewünschte Farbe hinbekomme.
    War ziemlich verzweifelt und habe auf den ganzen Färbepackungen immer nur gelesen, nicht nach Henna, erst rauswachsen lassen
    Habe mir dann trotzdem so eine Packung gekauft (Level 2) und ohne Probesträhne angewandt. Das Ergebnis war erst nicht so intensiv, denke mal, weil die Haare durch das Henna mehr "versiegelt" waren. Inzwischen ist das alles kein Problem mehr, Haare sind wieder vom Ansatz bis zu den Spitzen gleichmäßig schwarzkirschrot und ich bin damit sehr zufrieden.

    Bei bleichen wäre ich supervorsichtig, das kann wohl grün werden oder schlimmer? Beim dunklertönen würde ich erstmal Probesträhne machen (ich weiß, ich hab es nicht getan ) und dann mutig lostönen,
    Candy

  6. #6
    Prokrastinierer Avatar von Thurisaz
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.180
    Meine Laune...
    Busy

    Re: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    Früher hab ich nach misslungenen PHF-Versuchen auch wieder mit Chemie überfärbt, dazwischen waren halt einige Wäschen - vielleicht gings so problemlos weil ich mit Schwarz überfärbt hab

    Bleichen würd ich auf keinen Fall, aber wenns eine dunklere Farbe ist probiers doch mal an einer Probesträhne aus

  7. #7
    BJ-Einsteiger Avatar von Schnane
    Registriert seit
    21.07.2005
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    179

    Re: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    Hallo zusammen,

    habe seit letzter Woche intensiv in den Threads und den Erfahrungsberichten gestöbert und habe mir am Samstag auf euer Hinraten mal einfach na andere Pflanzenfarbe geholt. Sanotint "Tizian".
    Braucht man lt. Packungsbeilage nur 30 min drauf lassen und gibt kein so "Gematsche" wie Henna...

    Mal sehen wie es wird!

    Viele Grüße & Danke für euren Rat,

    Schnane

  8. #8
    black
    Besucher

    Re: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    Ist auf jeden Fall vernünftig, bei PHF zu bleiben! Berichte uns bitte dann von der Anwendung und vor allem vom Ergebnis!

  9. #9
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    Leider sind die Sanotint Farben aber keine PHF!

    Zur Info kannst Du mal hier nachlesen:

    Sanotint

    Sanotint II

    Wie wäre es denn mit Tizian Cremecolor von Logona? Die sind in der Anwendung wirklich sehr einfach und lassen sich ähnlich wie ein Conditioner auftragen. Dabei sind sie aber wirklich rein pflanzlich.

    Liebe Grüsse

  10. #10
    BJ-Einsteiger Avatar von Schnane
    Registriert seit
    21.07.2005
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    179

    Re: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    @godiva...

    Hm.....bin bissl platt. Hat mir die Dame in dem Reformhaus glatt was Falsches erzählt. Hab nur Hirse gehört und nicht weiter auf die anderen Inhaltsstoffe geachtet. Werde sie aber trotzdem versuchen weil ich ja weg vom Henna will.
    Meinst du das das geht auch auf ehemanls henna-gefärbten Haaren? Oder muss ich demnächst grüne Haare befürchten?! *bibber*

    Verzweifelte Grüße...

    Schnane

  11. #11
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    Hallo Schnane,

    Direkt falsch ist es ja nicht, denn die Sanotinit Farben enthalten zwar Pflanzen, sind aber trotzdem keine pflanzlichen Farben...
    Ich habe das hier im Forum schön häufiger gehört, dass die Sanotinit/Börlind Farben quasi als rein pflanzliche, natürliche Farben verkauft werden, wirklich ärgerlich.

    Also, alles halb so schlimm. Wenn Du nicht mehr pflanzlich färben magst kannst Du auch wieder zurück zu chemischen Farben wechseln. Ausnahme: Aufhellen! Das geht nicht so ohne weiteres. Dunklere oder ähnliche Nuancen sind unproblematischer. Am besten sollten zwischen der letzten PHF-Färbung und der chemischen Färbung einige Haarwäschen liegen, optimalerweise sollte man ca. 1 Monat warten. Vor der Färbung würde ich trotzdem unbedingt eine kleine Probesträhne vorfärben um ganz auf Nummer Sicher zu gehen, dass es keine Fehlfärbung o.ä. gibt.

    Grüne Haare hast Du bestimmt nicht zu befürchten. Die kommen eigentlich nur dann zustande wenn pflanzlich schwarz gefärbtes Haar chemisch aufgehellt wird. Also nicht verzweifeln!

    Liebe Grüsse

  12. #12
    BJ-Einsteiger Avatar von Schnane
    Registriert seit
    21.07.2005
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    179

    Re: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    Na da fällt mir ja ein RIESEN Stein vom Herzen!
    Werde also den Rat befolgen und eine Probesträhne machen.
    Danach berichte ich!

    Viele Grüße & vielen Dank!

    Schnane

  13. #13
    black
    Besucher

    Re: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    godiva schrieb:
    Hallo Schnane,

    Direkt falsch ist es ja nicht, denn die Sanotinit Farben enthalten zwar Pflanzen, sind aber trotzdem keine pflanzlichen Farben...
    Ich habe das hier im Forum schön häufiger gehört, dass die Sanotinit/Börlind Farben quasi als rein pflanzliche, natürliche Farben verkauft werden, wirklich ärgerlich.
    Ist einfach ätzend, was so alles als PHF verkauft wird, und keine ist..
    Hoffentlich ist das Henna von Lush wirklich PHF, so wie die das angeben.

  14. #14
    Barbara
    Besucher

    Re: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    Hallo Schnane,

    So geht´s wieder raus.
    Intensivpackung:
    3 ml Klettwurzelextrakt
    3 g Cetylalkohol
    1 g Kurquat KDM
    3 Tropfen Zitronensaftkonzentrat
    5 Tropfen ätherisches Öl
    85 ml destil. Wasser

    Tränke dazu das Haar reichlich mit Oliven- oder Avocadoöl. Einziehen lassen. Dann erhitze Wasser, Cetylalkohol und Kurquat auf ca. 85 Grad. Anschließend vom Herd nehmen und gut verrühren. Dabei füge das Klettwurzelextrakt hinzu und nach dem Abkühlen schließlich auch das ätherische Öl. Lasse die Intensivpackung mindestens 20 Minuten auf dem eingeölten Haar einwirken. Anschließend gut ausspülen. Wenn och immer Farbreste im Haar geblieben sind, können die Anwendungen wiederholt werden. Das Haar wird dabei nicht in Mitleidenschaft gezogen. Nach der nächsten Haarwäsche eimpfiehlt sich eine Kurpackung. Klingt etwas aufregend, hilft aber. Und wenn Du willst kannst du dann wieder normal färben. Obwohl das nicht sehr empfehlenswert ist, weil diese Chemiekeulen die reinsten Krebserreger sind.

    LG Barbara

  15. #15
    Besucher

    Re: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    Hy! Ich hatte heute genau noch 1,5h Zeit, um meinen Haaransatz zu färben, die Haare zu waschen und föhnen und mich umzuziehen, um an ein Essen zu gehen... Also hatte ich auch keine Zeit fürs Henna (mach ich sonst immer!). Deshalb hab ich von Poly Color ein Softcolor (Tönungswäsche) gekauft und den ganzen Kopf dunkelbraun gemacht! Sieht also super aus und nicht scheckig!

    Liebe Grüsse, Missy

  16. #16
    BJ-Einsteiger Avatar von Schnane
    Registriert seit
    21.07.2005
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    179

    Re: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    @Barbara

    Hallo,

    das klingt ja vielversprechend. Wo bekomme ich denn diese ganzen Zutaten her, und was für ein ätherisches Öl verwendet man da am besten?


    Viele Grüße

    Diana

  17. #17
    Barbara
    Besucher

    Re: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    Tagchen Diana,

    Du bekommst alles in der Apotheke. Zitronenöl ist am besten geeignet. Ich wünsche dir viel Erfolg. Und denk dran, alles gut ausspülen. Am besten mit einem milden Shampoo nachwaschen. Sonst kannst Du mit den Ölresten nachher noch Würstchen braten und wer will das?

    LG Barbara

  18. #18
    Fortgeschritten Avatar von kleeneyoyo
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    435

    AW: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    hilft so eine packung wirklich?
    ich überlege nämlich meine dunkelblonden haare mal blond mit henna zu färben vll ergibt das ja schöne lichtreflexe aber ich trau mich nicht so richtig!
    weil bis jetzt hab ich wenn dann nur getönt... und auf ansätze steh ich jetzt nicht so! wenn es einen weg gäbe es wieder zu entfernen... wär ich sofort dabei
    Liebe Grüße !!
    Mein Haartyp: 2c/3aCii und fleißig am züchten!
    "Optimist und Pessimist haben beide Unrecht, aber der Optimist hat mehr Spaß daran!"

  19. #19
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    11.10.2006
    Beiträge
    6

    AW: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    Hallo,

    ich "hennane" selbst aus Bequemlichkeit nicht und kann die Henna-Trägheit daher gut nachvollziehen: es ist ja nicht nur der Akt an sich - wenn ich dann noch über´s anschließende Putzen sinniere... *autsch.

    Ich habe ein "kleines" *heueueul Volumen-Problem und meine Mutter schenkte mir vor Jahren liebgemeint eine Dose Henna farblos, die seither auf ihren Einsatz wartet.

    Mit der Weitergabe folgender Prozedur einer ihrer Freundinnen für´s Henna-Färben rückt die Anwendungs-Wahrscheinlichkeit näher:

    eine Bekannte meiner Mutter hat das Problem mW derart gelöst, dass sie den fertig gekochten Henna-Brei mittels Kaffee-Bereiter (diese Bodum-Teile) ausquetscht, die so gesiebte Flüssigkeit mit irgendwas andickt (mE Agar, Guar oder Johannisbrotkern), kopfüber einer großen Schale aufträgt bzw einkämmt, mit Plastikhaube & Mütze (für unterstützenden Wärmestau) Einwirkzeit aussitzt und dann relativ einfach ausspült.

    Das Ergebnis soll auch wesentlich besser als mit der bröselig-krümeligen Aktion sein.

    Vielleicht mag ja hier jemand der regelmäßigen Anwender (ideal im direkten Vergleich) oder testwütigen Haar-Junkies diese Version prüfen.

    Lieber Gruß, Merle

  20. #20
    Oma Avatar von IVY
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    bei münchen
    Beiträge
    4.712

    AW: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    hallo merle !

    diese methode haben schon einige bj ausprobiert

    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...highlight=agar

    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...highlight=agar

    im henna-thread steht bestimmt auch was darüber aber der ist ja soooooo lang und da was zu finden ...
    Ganz liebe Grüße
    IVY

    ---> --->

  21. #21
    rotten to the core Avatar von Stigma
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    2.461

    AW: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    Huhu Schnane,

    eine Bekannte von mir färbt immer abwechselnd mit rotem Henna und schwarzer Farbe von Sanotint. Da ist noch nie was schief gegangen und die macht das seit Jahren.

  22. #22
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    16.03.2005
    Beiträge
    14

    AW: Keine Lust mehr auf Henna - Was nun?

    Hallo Barbara, meinst du wäre denn dein Rezept auch generell geeignet, auch andere pflanzliche "Überreste" die sich wie Henna an das Haar anlegen aus den Haaren zu filtern? Ist das so eine ähnliche Wirkung wie die Zitrone-Öl- Mischung? das hat mir nämlich schon recht geholfen, allerdings ist noch ein winziger Rest(meine Haare gehen sehr ins gelbliche) verblieben und deshalb würde ich evtl auch gerne das Rezept versuchen... bin aber durch meine Selbstfärbeversuchsgeschichte etwas vorsichtig geworden was eventuelle Farbveränderungen bei den Haaren betrifft
    Danke und LG!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.