Ich bin bekennende Aldi Shopperin und es gibt bei mir normal Naturjoghurt.![]()
Ich bin bekennende Aldi Shopperin und es gibt bei mir normal Naturjoghurt.![]()
Ich kaufe mehrmals pro Woche Naturjoghurt und mir ist noch nix aufgefallen. Weder bei Kaufland noch bei Tegut oder im Biomarkt.
Putzig. Dann ist es vielleicht Zufall oder eine regionale Besonderheit![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Oder jemand kauft Naturjoghurt im großen Stil auf.Hier sehe ich manchmal bei Aldi Leute, die wenige Lebensmittel in derart riesigen Mengen einkaufen, dass das fast nur gewerblich sein kann.
Edit: Sehe gerade in deinem Beitrag, dass das Phänomen bei dir in mehreren Supermärkten auftritt. Dann doch kein einzelner Frozen Yoghurt-Verkäufer...![]()
Ich sag ja...putzig![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Toilettenpapier und Hefe kennen wir ja, aber Joghurt und Feta![]()
Bei mir war letztens Inflation beim Aldi mit den Kichererbsen… weder Dosen noch Gläser da
Wen Joghurt längere Zeit aus ist, vermute ich Probleme in der Produktion. Ursachen gibt's da genug, die das verursachen können... Also dass groß aus einen Schlag aufgekauft wird, glaube ich eher weniger.
Nee, an Hamsterkäufe denke ich da auch nicht. Heute gab es bei Lidl zumindest die großen Pötte wieder. Vielleicht liegt es ja nicht am Inhalt, sondern an der Verpackung, die fehlt![]()
Bei meinem Aldi gibt es schon die ganze Woche keinen Hüttenkäse mehr. Erklärung konnte mir keiner geben.
Sei immer du selbst, es sei denn, du bist BATMAN - dann sei BATMAN
Hab folgende Frage: Ich habe eine Eimer voller saftiger, leckerer Äpfel bekommen und möchte daraus Apfelmus machen. Ich wollte sie schälen, bisschen Vanille, bischen Rohrzucker, stampfen, in die Gläschen, zukochen.
In Rezepten, die man so findet, steht was von Zugabe von Wasser oder Apfelsaft? Wozu soll das gut sein?
Denke nur damit es nicht zu dick wird, aber meine Mutter nimmt auch kein Wasser dazu, lässt es aber auch nur leise köcheln, da brennt dann auch nichts an
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
Trudilein, ich koche auch nur mit ganz wenig Zusatz von Wasser, damit nichts anbrennen kann. Es bildet sich ja schnell Flüssigkeit beim garen.
ich gehe mit meinen Fallobst so vor:
reinige die Äpfel, danach schneide ich alle schlechten faulen Stellen weg, die Schale bleibt dran und das Innengehäuse mit den Kernen auch und viertel nur.
Ich verwende nur wenig Zucker, füge Zitrone zu, das verhindert das oxidieren und die äpfel werden nicht so schnell braun
das Garen geht schnell und immer schön umrührenich lasse es dann kurz abkühlen und verarbeite es in der flotten Lotte zu Mus.
Im Kühlschrank hält das auch ein paar Tage, Einfrosten ginge auch.
Nachsüßen kannst du es ja später immer noch. Ich würze mit Zimt und Vanilleschote und Nelken hab ich auch schon mitgegart
genau, lieber bei geringer Stufe garenGonzo
![]()
Ich süße Apfelmus nie. Ich finde Apfelmus eher selbst einen Süßstoff. Aber da muss man nach seinem eigenen Geschmack gehen
Eingemacht habe ich das bisher nicht und kann nicht sagen, ob das ohne Zucker ein Problem wäre. Ich habe bisher nur eingefroren.
Danke Euch beiden. Dann werde ich es morgen mal angehen mit wenig oder keinem Wasser. Ich hab die Äpfel von meiner Kollegin und hätte sie genommen, wie sie sind. Ihr Gatte hat mir jedoch nur Premiumqualität in den Eimer gepackt. Aus Gehäusen und Schalen werde ich zum Teil noch Apfelessig ansetzen und zum Teil mit in die Musmasse machen. Der Plan ist abfüllen in Marmeladengläser und zukochen.
Danke Euch Dreien natürlich.
Geändert von Trudilein (21.09.2024 um 10:52 Uhr)
@trudi, magst du erklären, wie du den Essig ansetzt?![]()
Sei immer du selbst, es sei denn, du bist BATMAN - dann sei BATMAN
https://www.wurzelwerk.net/haltbarma...chen/#menuopen
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Das Rezept hatte ich genommen, Schnuppe. Um letzten Herbst erstmalig versucht und es hat super funktioniert. Ich hab auch noch immer davon, er ist glasklar, bis auf die Kahmhefe am Boden und steht verschlossen bei normaler Temperatur.
So, mein 1. Apfelmus wurde sehr gut. Hab eine winzige Menge Rohrzucker karamellisiert, bißchen Vanille dazu.
Ganz wenig Wasser.
Friere es nachher in Portiönchen ein. Wäre ich nie drauf gekommen, so einfach kann es sein.
Danke Euch nochmals.
Danke @Trudi - tolle Seite! Liest sich ja recht einfach. Vor allem braucht man keine außergewöhnlichen Zutaten. Die "Essigmutter" entsteht ja anscheinend von selber. Ich hatte befürchtet, dass man die besorgen und zusetzen muss (so ähnlich wie den Kombuchapilz).
Werd ich auf jeden Fall ausprobieren.
Den Zucker fürs Apfelmus zu kramelisieren ist auch eine interessante Idee.
Sei immer du selbst, es sei denn, du bist BATMAN - dann sei BATMAN
Zucker karamellisieren hatte ich gelesen und für gut befunden.
Solche Schlabberessigmutter hatte ich auch auf meinem Glas letztes Jahr.
Ist schon toll, aus Resten, die eigentlich auf dem Kompost oder bei Nappers Hühnern landen, zaubert man brauchbare Lebensmittel.
Ich habe mir eine neue beschichtete Pfanne gekauft. In der Anleitung steht, man soll sie zunächst normal abwaschen und dann 2-3 Mal mit Wasser auskochen. Ich kann mich nicht erinnern, das schon jemals mit einer neuen Pfanne gemacht zu haben. Muss man das machen und wenn ja, warum?
"Some people feel the rain. Others just get wet." Bob Marley
Ich kann nur vermuten - Produktionsrückstände entfernen?
Sei immer du selbst, es sei denn, du bist BATMAN - dann sei BATMAN
Ja, vermutlich. Ich habe das jetzt mal gemacht, der erste Durchgang roch auch etwas unschön. Der zweite war ok, damit habe ich es dann auch gut sein lassen. Danach musste ich sie natürlich noch mal abwaschen wg des Kalks![]()
"Some people feel the rain. Others just get wet." Bob Marley
Bei den beschichteten Pfannen können giftige Dämpfe austreten, deshalb empfehlen manche Hersteller sie vor dem ersten Anwenden mit Wasser aufzukochen. Generell soll man sie nie hoch erhitzen - giftige Dämpfe und Beschichtung geht kaputt.
Bin gerade frustriert. Ich backe seit Jahren im BbA ein süßes Hefebrot. Das wurde bisher immer gut. Die letzten beiden Male war das Ergebnis enttäuschend. Sehr trocken und die Scheiben fallen schon beim Schneiden auseinander. Ich habe nichts am Rezept geändert. Hat jemand eine Idee, was da schief gelaufen ist?
Liegt es vielleicht am Mehl?![]()
Wenn an den Zutaten nichts geändert ist, würde ich prüfen, ob der Automat den Teig wohl richtig ausknetet?
Mehl war wie immer.
Der Teig war toll geknetet, sah gut aus. Ich wollte von dem Brot an Ostern einige Scheiben verschenken. Das habe ich jetzt natürlich nicht gemacht. Geschmacklich ist es wie immer, Butter kann man keine darauf verteilen. Sofort alles bröselig.
Wie alt ist der Bba denn? Bei vielen funktioniert das Heizelement nach einer Weile nicht mehr richtig, so dass es zu ungleichmäßiger Hitzeverteilung oder einer insgesamt zu starken oder zu geringen Hitze kommt.
Für mich klingt das so, als ob das Glutengerüst (der Weizenkleber) sich nicht richtig ausbilden konnte. Das passiert, wenn zu wenig bzw. zu kurz geknetet wird, oder wenn das Mehl sehr wenig Gluten enthält. Mehl ist ja ein Naturprodukt und gewissen Schwankungen unterworfen, aber ein handelsübliches Weizenmehl sollte eigentlich immer genügend Gluten enthalten. Daher tippe ich darauf, dass mit Deinem Brotbackautomaten etwas nicht stimmt und er nicht richtig knetet (ich kenne mich mit Brotbackautomaten nicht aus, gehe aber davon aus, dass der alles automatisch macht?).
~ Wenn eine Kerze abbrennt, geht das Wachs zur Neige - so wie unsere Tage zur Neige gehen.
Aber das Wachs ist nicht verloren. Es verwandelt sich in Licht. ~
(Alexander Batthyány)
Ich habe die Tage noch ein Sauerteigbrot in dem Automaten gemacht. Super, wie immer.
Ich werde es abhaken und versuche es demnächst nochmal.
Hat schon mal jemand Gummibärchen/Fruchtgummi mit Agartine selber gemacht? Ich habe mich am Wochenende an der Variante mit Gelatine versucht, fand die aber von der Konsistenz her irgendwie... knorpeligWird das mit Agartine anders/besser?
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)