Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 81 bis 117
  1. #81
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.586

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Hermann ist nicht totzukriegen

    Mit Brotbacken habe ich es auch nicht so, obwohl ich sonst gern backe. Weiß auch nicht...
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  2. #82
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.245

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Unverwüstlich die alten Hermannen.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  3. #83
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Ich dachte, alle Sauerteige heißen Herrmann. Ist das ein spezifischer?
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  4. #84
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.245

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Hermann war Kult in de 80ern.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  5. #85
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.339

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Zitat Zitat von susi Beitrag anzeigen
    Ich muss sagen, meiner Erfahrung nach ist das Brot in Österreich um Welten besser. Ich konnte in D überhaupt kein richtig dunkles Brot (und ich meine kein in Plastik abgepacktes) finden. Alles halt "gefärbtes Weißmehl".... Dafür ist das Brot in Ö aber auch ziemlich teuer. Für ein halbes kg gscheites Brot legt man schnell mal 3€ hin. Aber es ist halt auch sooo gut
    Also hier bei uns (Bayern (Franken)) find ich schon, dass man ziemlich gutes Brot bekommt. Auch dunkleres; wobei ich aber gar nicht unbedingt immer so arg dunkles Brot haben muss. Mein Alltagsbrot vom "normalen" Bäcker hier ist ein Mischbrot mit vielen Sonnenblumenkernen drin, das ist sehr lecker - besonders wenn's ganz frisch ist. Yummy!
    Und dann gibts hier noch ein paar noch kleinere, 'spezielle' Bäckereien die auch sehr leckeres Brot haben. Das ist dann preislich auch schon in der Region 3€ pro Pfund (oder sogar noch mehr (hab die genauen Preise grad nicht im Kopf)).
    (Mein "Alltagsbrot" ist ein bisschen günstiger (2,20€ für 750g))

    Vielleicht ist's nicht so sehr "Deutschland" das das gute Brot hat, sondern die südlicheren deutschsprachigen Regionen

  6. #86
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    In Bayern hab ich noch keins gekauft (nur eine Semmel ) aber halt in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Baden-Württemberg und da war ich generell unzufrieden bis frustriert

  7. #87
    Allwissend
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.388

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Als bayerische Bäckerstochter kann da auch meinen Senf dazu geben:
    lasst Euch nicht von kleineren echten Bäckereien davon hinwegtäuschen, dass die Brote meist auch nur Backmischungen sind, die im Großhandel erworben werden. Z.B. das bekannte Finnenbrot oder der beliebte Kornspitz (das sind geschützte Bezeichnungen). Im Finnen ist auch Malz drin, das macht so schön dunkel, da ist null Vollkornmehl drin.

    Generell wird ja gern gedacht: dunkels Brot = Vollkornmehl. Dabei ist es halt einfach Roggenmehl, Roggen ist halt dunkler als Weizen.

    Die Qualität in Bäckereien ist schon wirklich schlechter geworden: Semmeln, die wie Styropor sind (wie schon oben erwähnt, Hefebeschleuniger, im Laden gebacken usw), Gebäckteilchen, die blass und lieblos in der Auslage liegen und schmecken wie ne Papierserviette...
    Von Backshops will ich mal gar nicht reden, da kommt mir eh die Kotze.

    Erschreckend finde ich, wie wenig Vollkornauswahl es gibt: selbst die Hofpfisterei (München) hat nur 2 oder 3 Sorten Vollkornbrote im Sortiment, der Rest ist Auszugsmehl. Dabei sollen wir doch, wenn schon Kohlenhydrate, die Vollkornvariante wählen. Aber ich seh im Laden nie jemanden und in den anderen Bäckereien gibt es höchstens 1 Brot und 1 Semmel zur Auswahl in Vollkorn. Und wenn dann leider nur meist grob geschrotet, nicht schön fein vermahlen und mit vielen verschiedenen Ölsamen versetzt. (da denken die Leute ja auch, es handelt sich um Korn/Vollkorn)

    Aber zurück zum Gemüse: ich finde auch, dass es schnell schlappi wird, ich hab das auch noch nicht richtig raus, wie ich es besser lagern könnte, werde aber Eure Tipps befolgen !

  8. #88
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Also ich muss doch sehr bitten. In Norddeutschland gibt es natürlich auch gutes Brot. Sylter Brot ist unheimlich lecker und das gibt es nicht nur abgepackt, sondern in Variationen auch frisch vom Bäcker zu kaufen.

    In Berlin gibt es eine Bäckerei, die an allen Broten alle Inhaltsstoffe stehen haben und die noch traditionell in so einem Tontopfdingens backen. Das schmeckt super und da vertraue ich auch auf ordentliche Qualität.
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  9. #89
    Gesperrt wg. gleichzeitiger Nutzung mehrerer Mitgliedsaccounts
    Registriert seit
    17.01.2008
    Beiträge
    1.732

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Zitat Zitat von liebelle Beitrag anzeigen
    Als bayerische Bäckerstochter kann da auch meinen Senf dazu geben:
    lasst Euch nicht von kleineren echten Bäckereien davon hinwegtäuschen, dass die Brote meist auch nur Backmischungen sind, die im Großhandel erworben werden. Z.B. das bekannte Finnenbrot oder der beliebte Kornspitz (das sind geschützte Bezeichnungen). Im Finnen ist auch Malz drin, das macht so schön dunkel, da ist null Vollkornmehl drin.
    Deswegen sollte man sich immer mal die Liste der Inhaltsstoffe vorlegen lassen, oder?

    Wurde eigentlich schon erwähnt, dass man Salat gut mit feuchtem Zeitungspapier frisch halten kann? Und vielleicht beim Salat immer auf den Stiel schauen, ober noch weiß ist, also nicht mehr braun. Aber wahrscheinlich sind das keine neuen Tipps mehr.

  10. #90
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.339

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    ^ aber geht beim Zeitungspapier nicht Druckfarbe ab?

  11. #91
    Inventar Avatar von LaLady
    Registriert seit
    20.07.2008
    Beiträge
    2.725

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Seit einiger Zeit hält mein Gemüse irgendwie länger als normal. Kann mich noch dran erinnern, dass früher meine Champignons in einem Tag schon bräunlicher wurden und heute halten sie locker über eine Woche im Kühlschrank :-/
    Zwiebeln hielten bei mir schon immer mehrere Wochen und Kartoffeln auch, aber ich lasse sie auch an der Luft in einem Korb in der Küche ohne direktem Sonnenstrahl

  12. #92
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Zitat Zitat von liebelle Beitrag anzeigen
    Als bayerische Bäckerstochter kann da auch meinen Senf dazu geben:
    lasst Euch nicht von kleineren echten Bäckereien davon hinwegtäuschen, dass die Brote meist auch nur Backmischungen sind, die im Großhandel erworben werden.

    ...

    Die Qualität in Bäckereien ist schon wirklich schlechter geworden: Semmeln, die wie Styropor sind (wie schon oben erwähnt, Hefebeschleuniger, im Laden gebacken usw), Gebäckteilchen, die blass und lieblos in der Auslage liegen und schmecken wie ne Papierserviette...
    :leiderja: wir haben hier zwei Bäcker im Ort (so richtig kleine) - und die backen beide absolut ungenießbaren Kram. knätschige, trockene Brötchen und pappiges, lasches Brot - sau teuer noch dazu. Da backe ich lieber selbst.

    Viele Bäcker beschweren sich ja auch, dass die Leute da nicht mehr einkaufen - tja, warum auch? warum soll ich für so ein Convenience-Brötchen 40Cent zahlen, wenn ich das selbe Brötchen in frisch beim Aldi für 15Cent kriege? Teuer gekaufter Müll wird davon nicht besser.
    Aber es gibt Lichtblicke, bei meinen Eltern im Ort gibt es einen Bäcker der richtiges Sauerteigbrot macht, das geht weg wie nix, oft muss man sogar reservieren - das sind dann auch richtig fette Dinger - 6Pfünder, von denen man dann Viertel bekommt. Echt *yammi*

    Was kann man denn machen, das Lauch nicht so schnell schrumpelt?
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  13. #93
    ~active~LWB~
    Besucher

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Zitat Zitat von liebelle Beitrag anzeigen
    Als bayerische Bäckerstochter kann da auch meinen Senf dazu geben:
    lasst Euch nicht von kleineren echten Bäckereien davon hinwegtäuschen, dass die Brote meist auch nur Backmischungen sind, die im Großhandel erworben werden. Z.B. das bekannte Finnenbrot oder der beliebte Kornspitz (das sind geschützte Bezeichnungen). Im Finnen ist auch Malz drin, das macht so schön dunkel, da ist null Vollkornmehl drin.

    Generell wird ja gern gedacht: dunkels Brot = Vollkornmehl. Dabei ist es halt einfach Roggenmehl, Roggen ist halt dunkler als Weizen.
    Diese Infos sind jetzt aber eher Frauenzeitschriftniveau und nicht wirklich was Neues. Wie ich oben schon angedeutet habe, gibt es viele BJs hier, die auf Inhaltsstoffe achten und die sich sicher kein Malz- für ein Vollkornbrot oder ein Fertigfutterbrot für ein handgemachtes Sauerteigbrot verkaufen lassen. Wir sind schließlich nicht nur hübsch, sondern auch schlau.

  14. #94
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.339

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Zitat Zitat von bärtige Lady Beitrag anzeigen
    :leiderja: wir haben hier zwei Bäcker im Ort (so richtig kleine) - und die backen beide absolut ungenießbaren Kram. knätschige, trockene Brötchen und pappiges, lasches Brot - sau teuer noch dazu. Da backe ich lieber selbst.

    Viele Bäcker beschweren sich ja auch, dass die Leute da nicht mehr einkaufen - tja, warum auch? warum soll ich für so ein Convenience-Brötchen 40Cent zahlen, wenn ich das selbe Brötchen in frisch beim Aldi für 15Cent kriege? Teuer gekaufter Müll wird davon nicht besser.
    Aber es gibt Lichtblicke, bei meinen Eltern im Ort gibt es einen Bäcker der richtiges Sauerteigbrot macht, das geht weg wie nix, oft muss man sogar reservieren - das sind dann auch richtig fette Dinger - 6Pfünder, von denen man dann Viertel bekommt. Echt *yammi*
    Ah, das ist natürlich doof wenn gleich beide Bäcker schlecht sind. Ich find jedes Dorf braucht zumindest 1 guten Bäcker (außer es ist ein Paleo Dorf, dann wahrscheinlich nicht ).

    Man muss aber bei den Bäckereien und generell bei Backwaren auch ein bisschen durchtesten, was einem zusagt.
    So ganz schemamäßig 'klein=gut', 'Kette=böse', 'Supermarktbrot=geht gar nicht' klappt nämlich auch nicht immer. Und manchmal ist's halt auch einfach unterschiedlicher Geschmack.

  15. #95
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.467

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Zitat Zitat von Cyan Beitrag anzeigen
    Bin überrascht, dass so viele Brot in Dosen (oder Plastiktüten) aufbewahren.

    Macht ihr das nur bei fertig geschnittenem Supermarktbrot oder auch bei "richtigem" Brot?

    Wenn ich beim Bäcker nen Laib Brot (oder nen halben) kaufe, bewahre ich den einfach in der Küche an der frischen Luft auf, mit der Schnittfläche auf ein Brett gestellt.
    Bei mir ist so eigentlich noch nie Brot geschimmelt.
    Meine Brotdose ist ein Holzbrett mit Deckel drüber, aber Luft kommt da z.B. noch 'rein. Das Ding sieht so ähnlich aus wie in dem Link.

    Zitat Zitat von ~active~LWB~ Beitrag anzeigen
    Ich glaube, es gibt hier ein Missverständnis zwischen dir und den anderen BJs. Das Missverständnis heißt "Es gibt noch ein Zwischending zwischen Industrie und selber gebackenem Brot." Zum Beispiel in Form von Biobäckern oder ganz kleine Bäckereien, die zwar nicht bio, aber trotzdem nach ursprünglichen Rezepten backen und bei denen man die Zutaten an einer Hand abzählen kann. Dort kann man dann auch mal bedenkenlos ein Brot oder Brötchen kaufen, weil es dem, was man selber zu Hause backt, sehr nahe kommt.

    So einen Bäcker haben wir hier z. B. im Ort. Der macht so geniale Sauerteigbrötchen, dass ich sehr dämlich wäre, wenn ich wegen 4 Brötchen den Backofen anwerfen würde.

    Glaub mir, es gibt hier nicht wenige BJs, denen die INCIs nicht nur bei Kosmetik, sondern auch bei Lebensmitteln wichtig sind und die sich nicht mit Industriefutter abspeisen lassen.


    Zitat Zitat von Hennettchen Beitrag anzeigen
    Hermann gibt es immer noch?

    Na ja, Brotbacken hat halt nicht diese süße-sinnliche Seite, sondern ist ursprünglicher, schon Sinneserlebnis, aber anders.
    Haha, Hermann! Der ist bei uns damals in der Schule herumgereicht worden. Jeder hatte/ wollte Hermann! (Abi-Jahrgang '85)

    Übrigens: wenn ich selber Sauerteigbrot backe, habe ich null Schimmelprobleme. Da frage ich mich schon manchmal, woran das liegt...
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  16. #96
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.245

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Zitat Zitat von ~active~LWB~ Beitrag anzeigen
    Diese Infos sind jetzt aber eher Frauenzeitschriftniveau und nicht wirklich was Neues. Wie ich oben schon angedeutet habe, gibt es viele BJs hier, die auf Inhaltsstoffe achten und die sich sicher kein Malz- für ein Vollkornbrot oder ein Fertigfutterbrot für ein handgemachtes Sauerteigbrot verkaufen lassen. Wir sind schließlich nicht nur hübsch, sondern auch schlau.


    War bestimmt sogar schon in der Bäckerblume zu lesen...

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  17. #97
    liebt Kobo Avatar von K79
    Registriert seit
    01.10.2007
    Ort
    Takatukaland
    Beiträge
    1.748
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Zitat Zitat von bärtige Lady Beitrag anzeigen
    :Was kann man denn machen, das Lauch nicht so schnell schrumpelt?
    Mit Wasser in die Blumenvase!..Eine Gemüseblume!

    Was mit Lauchzwiebeln wunderbar klappt, muß auch mit dem großen Bruder gehen! Sofern noch Wurzel(-fäden) dran ist
    Ich mach das seit einiger Zeit mit Lauchzwiebeln, Gummibänder ab, dann in ein Glas mit Wasser und ab auf die Fensterbank, der wächst minimal weiter, die WUrzeln wachsen definitiv weiter und er bleibt knackig und frisch über drei Wochen! alle 2-3 Tage Wasser wechseln.
    Ich brauche häfiger mal nur das Lauchgrün und schneide das dann ab...klappt super!
    Kacktusse! Das heißt Kakteen!...Nee, ich meine Dich!

  18. #98
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.467

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Das ist mal ein sinniger Tip!
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  19. #99
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.586

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Oh, super Tipp, warum kommt man nicht selber auf sowas?
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  20. #100
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Ich esse ja keine Brotwaren mehr, aber als ich das noch tat, hab ich immer beim Bio-Vollkornbäcker eingekauft, der sogar in der Feinschmeckerliste drin stand. Dass ich kein gefärbtes "vollkorn"-brot kaufe, da hab ich drauf geachtet, seit ich mir der Problematik bewusst war.

    Übrigens war der Bäcker nicht nennenswert teurer (im Angebot befindliche Waren sogar billiger) als der Filial-Convenience-Müll.


    Dass in Brötchen Milch drin sein kann, hab ich aber erst hier im Forum erfahren.

  21. #101
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.245

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Das klingt super mit der Gemüseblume! Vielen Dank für den Tipp, K79

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  22. #102
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Zitat Zitat von K79 Beitrag anzeigen
    Mit Wasser in die Blumenvase!..Eine Gemüseblume!

    Was mit Lauchzwiebeln wunderbar klappt, muß auch mit dem großen Bruder gehen! Sofern noch Wurzel(-fäden) dran ist
    Ich mach das seit einiger Zeit mit Lauchzwiebeln, Gummibänder ab, dann in ein Glas mit Wasser und ab auf die Fensterbank, der wächst minimal weiter, die WUrzeln wachsen definitiv weiter und er bleibt knackig und frisch über drei Wochen! alle 2-3 Tage Wasser wechseln.
    Ich brauche häfiger mal nur das Lauchgrün und schneide das dann ab...klappt super!
    auch von mir:

    jetzt kann ich auch mal Samstags Lauch kaufen und ein paar Tage später essen!!
    Grüssle

    buffbeauty

  23. #103
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Zitat Zitat von Windsbraut Beitrag anzeigen
    Ich esse ja keine Brotwaren mehr, aber als ich das noch tat, hab ich immer beim Bio-Vollkornbäcker eingekauft, der sogar in der Feinschmeckerliste drin stand. Dass ich kein gefärbtes "vollkorn"-brot kaufe, da hab ich drauf geachtet, seit ich mir der Problematik bewusst war.

    Übrigens war der Bäcker nicht nennenswert teurer (im Angebot befindliche Waren sogar billiger) als der Filial-Convenience-Müll.


    Dass in Brötchen Milch drin sein kann, hab ich aber erst hier im Forum erfahren.
    Ich arbeite ja an der Brottheke im Bio-Bereich. Unsere Brote sind größtenteils Vollkorn, nix mit Malz eingefärbt usw. 100% Roggenvollkorn, reiner Sauerteig (also kein Backferment, sondern ganz oldschool) für 3,19 pro Kilo. Andere Kilobrote ebenfalls in dem Bereich von 2,99-3,49 Euro. Einzig Dinkelbrote sind teurer, da zahlt man dann teilweise 3 Euro pro Pfund. Oder dann halt mit vielen Saaten drin, die kosten halt auch was.
    Insoweit kann ich nicht verstehen, wenn man bei diesen Fertigmischungsbäckern einkauft... am Ende auch noch zu höheren Preisen. So teuer ist Biobrot echt nicht, ich würde also einfach mal schauen, wo es das in der Nähe gibt. Oft gibts die auch in Reformhäusern. Wir sind einfach auf Allergien usw. spezialisiert, insoweit wird bei uns deutlich weniger reingemischt als bei den Konventionellen. Da würde ich sogar die abgepackten Vollkornbrote aus dem Bio-Bereich vorziehen, die es bei den Drogerien so gibt...
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



  24. #104
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Gemüse das zu lange hält, ist mir aber auch suspekt... Ich hatte hier Kirschtomaten, die ausserhalb des Kühlschrankes jetzt 2 Wochen gehalten haben...ist das normal?

    Unser Brot wickeln wir in so eine Spezialfolie, die es beim Siegersdorfer Landbrot dazugibt...die ist perfekt. Wenn man die pfleglich behandelt, kann man die auch mehrmals verwenden. Und wenn sie dann aufgearbeitet ist, muß einer ins Kaufland fahren und ein Siegersdorfer kaufen...mit viel Folie

  25. #105
    Inventar Avatar von LaLady
    Registriert seit
    20.07.2008
    Beiträge
    2.725

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Zitat Zitat von Lurchi Beitrag anzeigen
    Ich arbeite ja an der Brottheke im Bio-Bereich. Unsere Brote sind größtenteils Vollkorn, nix mit Malz eingefärbt usw. 100% Roggenvollkorn, reiner Sauerteig (also kein Backferment, sondern ganz oldschool) für 3,19 pro Kilo. Andere Kilobrote ebenfalls in dem Bereich von 2,99-3,49 Euro. Einzig Dinkelbrote sind teurer, da zahlt man dann teilweise 3 Euro pro Pfund. Oder dann halt mit vielen Saaten drin, die kosten halt auch was.
    Insoweit kann ich nicht verstehen, wenn man bei diesen Fertigmischungsbäckern einkauft... am Ende auch noch zu höheren Preisen. So teuer ist Biobrot echt nicht, ich würde also einfach mal schauen, wo es das in der Nähe gibt. Oft gibts die auch in Reformhäusern. Wir sind einfach auf Allergien usw. spezialisiert, insoweit wird bei uns deutlich weniger reingemischt als bei den Konventionellen. Da würde ich sogar die abgepackten Vollkornbrote aus dem Bio-Bereich vorziehen, die es bei den Drogerien so gibt...
    Und hält Biobrot genauso lang wie normales Brot oder schimmelt der früher? (da es ja keine Konservierungsstoffe enthält)

  26. #106
    Gesperrt wg. gleichzeitiger Nutzung mehrerer Mitgliedsaccounts
    Registriert seit
    17.01.2008
    Beiträge
    1.732

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    @Lurchi: Manchmal wird einem das gar nicht klar, daß Bäcker Fertigmischungen verwenden. Ich wußte das bis vor kurzem gar nicht und habe immer dem Bäcker vertraut. Pustekuchen. Das war mein Fehler.

    Der Tipp mit der Gemüseblume ist toll. Danke schön.

  27. #107
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Die Brote halten bei mir im Durchschnitt ne Woche (die mit Backferment), reine Sauerteig noch länger. Wobei ich die vorher eh schon weggefuttert oder eingefroren habe. Früher haben Sauerteigbrote doch auch ohne Konservierungsstoffe über ne Woche gehalten. Man braucht so Zeug nicht darin, die Industrie will uns halt leider nur immer wieder vom Gegenteil überzeugen.
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



  28. #108
    miss inconsistency Avatar von ameleya
    Registriert seit
    26.11.2005
    Beiträge
    5.823

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    @LaLady. Abgesehen von Toastbrot ist mir ewig kein Brot mehr verschimmelt - das größere Problem, das ich habe, ist zu trockenes Brot, oft schon nach zwei Tagen. Und da schneidet das Brot vom guten (!) Biobäcker (oder auch vom guten Nicht-Biobäcker) oft sogar besser ab. Ungeschlagen ist das Dinkel-Grünkern-Brot von der Hofpfisterei, das man meiner Erfahrung nach bis zu eine Woche nach dem Kauf noch essen kann, ohne sich daran die Zähne auszubeißen.
    Letzten Mittwoch habe ich ein Dinkelbrot bei einem sehr guten konventionellen Bäcker gekauft - das konnte ich gestern morgen zwar auch noch essen, aber nur noch mit Mühe und mit einem sehr scharfen Messer schneiden.

    Danke für den Lauch-Tipp. Das probiere ich gleich aus, hab nämlich noch zwei Stangen im Kühlschrank.
    ameleya flickrt

    du sa att rädslan den går över, men den där oron stannar kvar...

  29. #109
    liebt Kobo Avatar von K79
    Registriert seit
    01.10.2007
    Ort
    Takatukaland
    Beiträge
    1.748
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    LAuch ins Glas....wie gesagt, ich mach das mit den kleinen Lauchzwiebeln, aber das muß mit Lauh ja genauso gehen.
    Hab das im März oder so mal bei "Pinterest" gesehen und einfach mal gemacht, damit halten die Lauchzwiebeln über mehrere Wochen (5 Wochen das längste, da hab ich dann alle Lauchzwiebeln gebraucht)
    Das Lauchzwiebelgrün wächst nicht großartig weiter, ein paar mm, höchstens 2-3 cm, dafür bleibt das knackig frisch und ich schneid immer was ab, wenn ich was brauche. Das sollte jawohl mit den großen Lauchstangen auch gehen.
    Berichtet mal.....Lauchstangen verwende ich nicht so häufig.

    Wo ich schon mal dabei bin...ich streu mir das Lauchzwiebelgrün gern auf Phliadelphia...oder mal Pferffeminze auf ein Philadelphia bestrichenes Brot streuen...jammi!
    Kacktusse! Das heißt Kakteen!...Nee, ich meine Dich!

  30. #110
    ~~~ Avatar von Cyan
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.339

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Das mit Lauch in Vase ist echt ne gute Idee muss ich bei Gelegenheit mal testen.
    (Bin allerdings nicht der größte Lauch/Frühlingszwiebelfan...könnte also etwas dauern bis zur Testgelegenheit. Aber wenn ich dann mal wieder einen esse, soll der natürlich möglichst frisch sein )


    Was auch noch sehr lecker auf Frischkäse-/Philadelphiabrot ist, sind frische Basilikumblätter

  31. #111
    Inventar Avatar von LaLady
    Registriert seit
    20.07.2008
    Beiträge
    2.725

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    komisch, Toastbrot hält bei mir länger als normles Mischbrot. Bei einem Mischbrot fand ich mal nach 2 Tagen etwas Schimmel :-/
    Ich würd so gerne mal ein Biovolkornbrot testen, schade, dass wir kein Bioladen in der Nähe haben.

    Zu der Gemüsevase: Ich tue schon immer meine Petersilie in ein Glas mit Wasser, sieht in der Küche auch sehr hübsch aus

  32. #112
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.586

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Wenn ich Porree/Lauch für ein Rezept brauche und das manchmal strohige Grün nicht verwenden will, dann wasche ich die Stange im Ganzen, schneide das Dunkelgrüne ab und frier das ein. Das nächste Mal, wenn ich Suppe oder Eintopf mache, kommt das mit rein und wird ausgekocht. Ebenso Petersilienstängel

    Kräuter friere ich fast immer ein, und zwar auf die "Faule-Leute-Methode". Waschen, trocknen lassen, Blätter von den Stängeln zupfen, einfrieren. Wenn sie gut gefroren sind, einfach kräftig drücken, dann werden sie von ganz allein klein, und je öfter man das wiederholt, desto feiner werden die Kräuter. Geht auf jeden Fall mit Petersilie, Dill, Minze, Basilikum... mit anderen habe ich es noch nicht probiert
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  33. #113
    Allwissend
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.388

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Zitat Zitat von Hennettchen Beitrag anzeigen


    War bestimmt sogar schon in der Bäckerblume zu lesen...
    Zitat Zitat von ~active~LWB~ Beitrag anzeigen
    Diese Infos sind jetzt aber eher Frauenzeitschriftniveau und nicht wirklich was Neues. Wie ich oben schon angedeutet habe, gibt es viele BJs hier, die auf Inhaltsstoffe achten und die sich sicher kein Malz- für ein Vollkornbrot oder ein Fertigfutterbrot für ein handgemachtes Sauerteigbrot verkaufen lassen. Wir sind schließlich nicht nur hübsch, sondern auch schlau.
    Puh, das tut mir jetzt aufrichtig leid, dass ich speziell Euer beider Intellekt beleidigt habe !
    Sehr konstruktiv und gar nicht überflüssig Eure Kommentare.., so aussagekräftig wie ein nasses Toastbrot. Danke auch.

  34. #114
    liebt Kobo Avatar von K79
    Registriert seit
    01.10.2007
    Ort
    Takatukaland
    Beiträge
    1.748
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    wie kann ich denn KArotten frisch halten, die kaufe ich in so einem Plastikschälchen, mach die Folie ab und "gefühlt" sind die einen Tag später wabbelig..
    Tu ich die in den Kühlschrank, heult Herr K79 rum, dass die so kalt wären....
    Kacktusse! Das heißt Kakteen!...Nee, ich meine Dich!

  35. #115
    ~active~LWB~
    Besucher

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Wenn du sie wirklich nicht in den Kühlschrank tun willst, gibt es IMO nur 2 Möglichkeiten:

    1. in feuchtes Tuch einwickeln (liest man oft, habe ich aber noch nie probiert)
    2. Suche/kaufe dir ein größeres Gefäß, fülle es mit Sand und schichte die Möhren dort ein. So halten sie sich sehr lange (über viele Wochen) frisch. Funktioniert natürlich nicht nur mit Möhren. Allerdings sollte dieses Gefäß auch nicht zu warm gelagert werden. Ein Keller oder Gewölbe oder ähnlicher Raum wäre perfekt.

  36. #116
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Zitat Zitat von Cyan Beitrag anzeigen
    Ah, das ist natürlich doof wenn gleich beide Bäcker schlecht sind. Ich find jedes Dorf braucht zumindest 1 guten Bäcker (außer es ist ein Paleo Dorf, dann wahrscheinlich nicht ).

    Man muss aber bei den Bäckereien und generell bei Backwaren auch ein bisschen durchtesten, was einem zusagt.
    So ganz schemamäßig 'klein=gut', 'Kette=böse', 'Supermarktbrot=geht gar nicht' klappt nämlich auch nicht immer. Und manchmal ist's halt auch einfach unterschiedlicher Geschmack.


    Paeo-Dorf

    Ich hab es wirklich noch nie geschafft, Brot mal länger als ne Woche am Leben zu lassen, bei uns ist das ohnehin nach 2-3 tagen verputzt

    Die Lauchvase gefällt mir - wird probiert
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  37. #117
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.467

    AW: Gemüsefrust - wenn's nicht mehr frisch ist...

    Das Konzept der Lauchvase habe ich heute erfolgreich bei Staudensellerie eingesetzt. Jetzt sind die vormals labberigen Stangen wieder knackig.
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.