@ thinha
nochmal zurück zu den verschiedenen mentalitäten. ich bin im herzen und im fühlen (= privatleben) vietnamesin - in beruflicher hinsicht jedoch ist von der vietnamesin nicht mehr viel über geblieben.
was für einen beruf übst du denn aus, dass er einen 'vietnamesischen' kern nicht zulässt?
ob man seinen beruf proffessionell ausübt, oder nicht, hat meiner meinung nach nichts mit der nationalität zu tun, sondern einzig und allein durch diverse kompetenzen.
bevor ich mit meinem jetzigen freund zusammengekommen bin, konnte ich es mir auch nicht vorstellen einem asiaten nah zu sein. ich war genauso voreingenommen wie du. aber ich wurde des besseren belehrt.ich war noch nie mit einem asiaten zusammen - einerseits weil ich vor den traditionen die zwischen zweier asiatischer familien wieder "aufleben" könnten zurückgescheut habe, und andererseits weil mich kein asiate optisch wirklich angesprochen hat.
darüber hinaus sind meine eltern überaus offen, tolerant und "modern". ich habe bisher noch kein weiteres asiatisches elternpaar in ihrem alter kennenlernen dürfen, die ähnlich waren. zu gross war/ist meine befürchtung an schwiegereltern zu geraten, mit deren meinung und einstellung ich nicht konform gehen kann.
ich stelle in letzter zeit mit erstaunen fest, dass viele vietnamesische familien hier, sich sehr gut weiterentwickelt haben. nicht nur unsere, sondern auch viele andere familien nehmen das beste beider kulturen mit und geben es an ihre kinder weiter.
ich glaube du hast noch ein antikes vietnamesisches familienbild im kopf, ist aber durch kulturverfremdung nicht mehr so. z.b.ist mein vater studieren gegangen, meine mum edv-fachfrau, da ist es doch selbstverständlich, dass die kinder anders erzogen werden. und wir sind da kein einzelfall!
to cut a long story short; ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass du auch in unserem kreis gefunden hättest, wonach du gesucht hast...ich hab's ja auch.
@ mina
hey du, herzlichen glückwunsch zur bestandenen mathe klausur. hatte dir noch gar nicht gratuliert.