Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Urlaubsreif Avatar von zimtsternchen78
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    387

    Daumen runter grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Bin grad so unendlich sauer! Unser Trockner hat den Geist aufgegeben, nach gerademal 3 Jahren! Vorhin habe ich überlegt, mein Mann und ich sind vor 7 Jahren zusammengezogen. Damals haben wir mit sämtlichen Sachen bei Null angefangen, weil keiner von uns vorher eine eigene Wohnung hatte. Jedenfalls hab ich festgestellt, dass wir von den meisten Elektrogeräten mittlerweile das zweite Teil haben, Waschmaschine, Fernseher, Mikrowelle und nun auch noch der Trockner. Ich find das einfach nicht normal, dass kein Gerät mehr länger als 4 Jahre hält! Dabei kaufen wir nicht das billigste, die bisherigen Sachen waren Bosch, Siemens usw. Wir fangen jetzt tatsächlich an, für unglaublich viel Geld Miele zu kaufen, in der Hoffnung, dass das mal etwas länger hält. Kühlschrank fängt auch an zu mucken, aber der hat immerhin "schon" sieben Jahre durchgehalten!
    Geht es Euch auch so oder haben wir einfach nur Pech?
    Geändert von zimtsternchen78 (17.06.2012 um 16:33 Uhr)

  2. #2
    Experte Avatar von Elfenfarben
    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    562

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Leider ist das schon normal geworden. Schau Dir mal diese Doku an, die mal bei arte lief.

    Ich kann diese Webseite zum Thema empfehlen http://www.murks-nein-danke.de/murksmelden/

  3. #3
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Kann ich gar nicht bestätigen

    ich hab mit 19 als ich daheim auszog meinen ersten Kühlschrank und meine erste Waschmaschine gekauft, beides das billigste was zu kriegen war (100+150€) und beides geht noch einwandfrei.
    Gut, der Kühli hat ein Loch in der Dichtung (meine lieben Nagetierchen) und die WaMa ist auf die Front gefallen beim Umzug und das bedienfeld ist eingedrückt, aber geht noch. Die sind beide 7 Jahre alt.
    Mein Miniofen ist noch älter, 10 Jahre glaub ich. Das einzige, was ich neukaufen musste war ein Wasserkocher. Oh, und mit den Röhren-Energiesparlampen hab ich kein Glück, die bekommen bei mir zuviel Schaltvorgänge.

    Mein Laptop ist auch 4 jahre alt, das ist bei mir nie ein Problem (muss man halt jährlich mal aufmachen, reinigen, Wärmeleitpaste tauschen evtl. Lüfter ölen), sodenn man den Kram ordentlich pflegt und wartet
    Ich glaube nicht an diese "gebaut um kaputt zu gehen" Geschichte. Es würde ja auch niemand bemängeln, dass ein Auto nach 1 Jahr kaputt geht, wenn man kein Ölwechsel macht.
    Man muss halt auch mal den Wärmetauscher beim Kühlschrank reinigen und immer alle Abflüsse sauber halten - nichts funktioniert ewig ohne Zutun (frage mich, wie man auf so einen Gedanken kommt? - Meiner Meinung nach ist dieser Glaube eine Zivilisationskrankheit)
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  4. #4
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.516

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Laßt doch mal von einem Elektriker prüfen, ob Ihr irgendwelche ungewöhnlichen Spannungsschwankungen im Netz habt. So etwas kann Elektrogeräte nämlich schneller killen als man denkt.

    Ist ja schon ungewöhnlich, wenn bei Euch alles so fix "eingeht"...

    Oder mal "geplante Obsoleszenz" googeln und sich noch mehr ärgern.
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  5. #5
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Zitat Zitat von Mähnenschaf Beitrag anzeigen
    Laßt doch mal von einem Elektriker prüfen, ob Ihr irgendwelche ungewöhnlichen Spannungsschwankungen im Netz habt.
    DAS ist eine sehr gute Idee - das gibt es nämlich wirklich und das killt wirklich so manches Teil!
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  6. #6
    Eliade
    Besucher

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Elektriker ist ein guter Ansatz, aber auf jeden Fall sollte man auch zusehen, dass man seine Geräte und vor allem auch dahinter regelmäßig sauber macht. Grade bei Kühlschränken und Gefriertruhen, wenn sich hinten dran an den Kondensatoren (die gebogenen Stäbe hinten) Fusseln und Staub sammeln, können die schneller kaputt gehen.
    Bei der Waschmaschine und dem Trockner überprüfen, ob der Boden WIRKLICH gerade ist oder ob da ein kleiner Neigungswinkel vorhanden ist. Man glaubts nicht, aber wenn der Boden uneben ist (auch bei normalen hinsehen nicht erkennbar), dann gehen die Geräte durch die Vibrationen, die beim Betrieb entstehen, schneller kaputt, weil die nicht richtig in den Boden abgeleitet werden.

  7. #7
    jetzt metallfrei Avatar von BeeGirl
    Registriert seit
    26.08.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    3.713

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Kann ich so auch nicht bestätigen
    Das einzige, was bei mir mal vorzeitig defekt war, ist mein (aktueller!) Fernseher. Der hat exakt einen Monat nach Ablauf der Gewährleistung "Poff" gemacht, was eine teurere Reparatur nach sich zog. Jetzt ist er 12 Jahre alt und läuft immernoch.
    Mein Toaster ist 16 und fast täglich im Einsatz. Der Mini-Backofen in meiner Mini-Küche wurde von meiner Vor-Vormieterin angeschafft. Die ist vor 15 Jahren hier ausgezogen.

    Nur Kaffeemaschinen verschleisse ich so ca. im 5-Jahres-Rythmus. Bei mir muss die aber auch 2x täglich sehr hartes Wasser durchpumpen und dann lasse ich sie meistens auch noch ziemlich lange eingeschaltet....
    Flüchtling 2. Generation

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    14.04.2012
    Beiträge
    43

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Mein Wasserkocher und meine Körperwaage sind nach ein 1/2 Jahr nach Ablauf der Garantiezeit kaputtgegangen... waren aber auch Billigteile von nem Discounter. Ein neuer Wasserkocher von Tchibo ist eingezogen und ich glaub, ich brauch einfach neue keine Waage... leb jetzt schon vier Monate ohne und meine Klamotten passen noch, das und ein Spiegel tuts genauso

    Meine Siemenswaschmaschine läuft problemos seit 5 Jahre und Kühlschrank (AEG), Spülmaschine (AEG), Herd/Backofen (Neff) sind jetzt schon 15 Jahre alt (als ich vor fünf Jahren ausgezogen bin, hab ich die alte Küche meiner Eltern mitgenommen und die steht immer noch ganz gut da, wird ja auch von mir gepflegt).
    Manchmal denk ich mir, so ein Induktion-Ceranfeld wäre echt schön, aber andererseits: warum Geld ausgeben wenn die Sachen noch funktionieren
    Habe beim Auszug auch überlegt ob ich mir ne Miele Waschmaschine kaufe, die war aber 300,- teuerer als die Siemens, das war damals absolut nicht drin.

    Aber ich glaube auch, dass viele Hersteller im günstigen und mittleren Segment einzelne Billigteile mit schnellem Verschleiß extra einbauen, so dass das Produkt die Garantiezeit grade so übersteht... und eine Neuanschaffung billiger als ne Reparatur ist.

  9. #9
    Urlaubsreif Avatar von zimtsternchen78
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    387

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Nächste Woche zieht ein neuer MIELE-Trockner bei uns ein! Und wehe der hält nicht die nächsten 20 Jahre durch!!!
    Wir gehen eigentlich recht sorgsam mit unseren Sachen um, wird alles regelmäßig gereinigt. Was allerdings bei uns schon ewig hält, sind die Privileg Sachen, die wir damals bei Quelle bestellt haben. Da lebt sowohl der Kühlschrank, das Kochfeld und der Backofen noch! Und unser Staubsauger, den haben wir auch schon von Anfang an. Ist aber auch ein Miele...

  10. #10
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Zitat Zitat von Evalicious Beitrag anzeigen
    Manchmal denk ich mir, so ein Induktion-Ceranfeld wäre echt schön, aber andererseits: warum Geld ausgeben wenn die Sachen noch funktionieren
    das ist schlimm - Ich hab damals zum Auszu diesen Pizza-Ofen geschenkt bekommen (hatte ein Kumpel vom Flohmarkt), schon ordentlich ramponiert, ich hab mir dann gesagt, dass ich nen gescheiten Herd-Ofen-Kombi Gerät kaufe, sobald das Ding übern Jordan ist ... aber es will einfach nicht kaputt gehen

    Allerdings hat nach der letzten Putzaktion die Heizleistung vom hinteren oberen Stab nachgelassen

    Wir haben auch so ein blöden Wasserkocher aus Hasis Junggesellenzeit, das Ding geht auch nicht kaputt, egal wie oft es umfällt, ich Würste oder Eier drin koche - dafür hat mein nagelneuer Handkaffeefilter gleich vor der ersten Benutzung nen Sprung bekommen - da steckt doch ein System hinter
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  11. #11
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Wir sind hier vor 9 Jahren eingezogen. Fast alle Geräte laufen noch, allerdings musste ich den Kaffeevollautomaten und die Spülmaschine bisher 2 x zerlegen. Eine Reparatur hätte sich da auch nicht mehr gelohnt. Aber mit einer Reparaturanleitung aus dem Netz hab ich es für 100 Euro hinbekommen.


    Ansonsten Glück gehabt.

    Bei manchen Geräten (Trockner zB ) lohnt es sich aber auch oft mal eine kurze Internet-Recherche zu starten. Oft ist es nur eine Kleinigkeit, die ein halbwegs talentierter Bastler selbst hin bekommt...und bei den Stundensätzen bzw den Reparaturpauschalen lohnt es sich sicher, sich damit zu beschäftigen.

  12. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    09.07.2012
    Beiträge
    8

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Hmmm... das kann in der Tat entweder Pech sein, oder wirklich Spannungsschwankungen.... Das hatte ich mal in einer Wohnung. Unbedingt mal einen Elektriker kommen lassen! Ansonsten mal beim Herstellen anfragen. Wenn man - ich sage mal: freundlich - von seinen Erfahrungen berichtet und ganz traurig nebenbei erwähnt, dass man ja eigentlich der größte Fan der Markle sei, dann gibt´s oft hilfreiche Tips.

    Und ganz nebenbei: bei Beiersdorf gab´s mal ein riesiges Paket mit allem möglichen Kram, nachdem ich freundlich auf einen möglichen Produktfehler hingewiesen habe...

  13. #13
    Allwissend Avatar von altweibersommer
    Registriert seit
    20.12.2011
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    1.237
    Meine Laune...
    Doh

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Als ich die Überschrift gelesen habe, dachte ich: da bin ich richtig.
    Jetzt lese ich, dass es doch um etwas anderes geht.
    Egal - ich erzähl euch was:

    Vor drei Wochen ist unser Staubsauger kaputt gegangen gegangen. Mist, aber na ja ...
    5 Tage später ist mein Videorecorder kaputt gegangen.(Ich mag im TV keine Werbung sehen. Deswegen nehme ich auf 2 Videorecorder alles auf, was ich sehen mag und dann hab ich noch 1 zum Abspielen.) Hat die Cassette einbehalten, Band gerissen ...
    2 Tage später (ich wiederhole: 2 Tage!) hat der zweite Recorder seinen Geist aufgegeben. Sssch...recklich!
    Letzte Woche hat mein elektr. Rasierer beschlossen, dass er seinen Akku nicht mehr auflädt = auch hinüber! :leiderja:
    Und seit ein paar Tagen sagt mir mein Fernsehgerät ganz deutlich, dass es auch keine Lust mehr hat bei mir zu bleiben.

    KEIN WITZ! Ehrlich! Kann das eine von euch toppen?
    Für etwaige Hinweise von Verschwörungstheoretiker bin ich dankbar

  14. #14
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Ich brauche wieder einen Pürierstab! Mein letzter ist nach 1,5 Jahren kaputt gegangen, der davor nach 2 Jahren. Ich hab keine Lust, schon wieder was zu kaufen, was nach so kurzer Zeit nicht mehr tut.

    Empfehlungen?
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  15. #15
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    1,5 Jahre, da ist aber doch noch Gewährleistung, oder?

  16. #16
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    da sollte noch Gewährleisting drauf sein -> reklamieren

    ansonsten würde ich ESGE *den echten Zauberstab* empfehlen, in der Variante mit Spiralkabel

    meiner (ohne Spiralkabel), ich weis gar nicht wie alt der ist, 20 Jahre (15 mindestens), ich musste bislang nur 2 Aufsätze erneueren
    Grüssle

    buffbeauty

  17. #17
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Weiß ich grad gar nicht, muss mal die Verpackung suchen.
    Und den Bon. Ähm.

    Eventuell hol ich mir aber auch gleich sone Küchenmaschine, die pürieren, schneiden, mixen u.s.w. kann. Karotten schneiden ist ne Strafe, da brauch ich eh mal was.
    Oder einen guten alten Mixer. Wir hatten mal einen, bestimmt nicht teuer, aber der ist nie kaputt gegangen, egal was man ihm zugemutet hat.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  18. #18
    Urlaubsreif Avatar von zimtsternchen78
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    387

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Ich brauche wieder einen Pürierstab! Mein letzter ist nach 1,5 Jahren kaputt gegangen, der davor nach 2 Jahren. Ich hab keine Lust, schon wieder was zu kaufen, was nach so kurzer Zeit nicht mehr tut.

    Empfehlungen?
    Da würde ich auch erstmal gucken, ob sich da nicht was über Gewährleistung machen lässt! 1,5Jahre ist ja noch nicht so alt!
    Kleingeräte halten bei mir irgendwie ewig Mein Pürierstab ist von Braun (vermutlich damals das günstigste Modell, ich war noch Studentin) und jetzt ca 10 Jahre alt!

  19. #19
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Zitat Zitat von altweibersommer Beitrag anzeigen
    Als ich die Überschrift gelesen habe, dachte ich: da bin ich richtig.
    Jetzt lese ich, dass es doch um etwas anderes geht.
    Egal - ich erzähl euch was:

    Vor drei Wochen ist unser Staubsauger kaputt gegangen gegangen. Mist, aber na ja ...
    5 Tage später ist mein Videorecorder kaputt gegangen.(Ich mag im TV keine Werbung sehen. Deswegen nehme ich auf 2 Videorecorder alles auf, was ich sehen mag und dann hab ich noch 1 zum Abspielen.) Hat die Cassette einbehalten, Band gerissen ...
    2 Tage später (ich wiederhole: 2 Tage!) hat der zweite Recorder seinen Geist aufgegeben. Sssch...recklich!
    Letzte Woche hat mein elektr. Rasierer beschlossen, dass er seinen Akku nicht mehr auflädt = auch hinüber! :leiderja:
    Und seit ein paar Tagen sagt mir mein Fernsehgerät ganz deutlich, dass es auch keine Lust mehr hat bei mir zu bleiben.

    KEIN WITZ! Ehrlich! Kann das eine von euch toppen?
    Für etwaige Hinweise von Verschwörungstheoretiker bin ich dankbar
    Kann das nicht auch was mit der Spannung zu tun haben? Ich kenne mich damit nicht aus, aber wo ich das jetzt gelesen habe und seit ein paar Wochen gibts doch öfter Gewitter, vielleicht könnte da das problem liegen?

    @BärtigeLady: Wartungsarbeiten am Laptop durchführen? Davon hab ich noch nie was gehört. Ist es nicht auch so, dass die Garantie erlöscht, wenn man das Gerät selber aufschraubt. Und auch wenn sie jetzt abgelaufen ist, da befürchte ich mehr kaputt zu machen als zu helfen.

  20. #20
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Zitat Zitat von Naomi Beitrag anzeigen
    1,5 Jahre, da ist aber doch noch Gewährleistung, oder?
    Vorsicht! - Gewährleistung bezieht sich auf den zustand bei Kauf - da sie ihn ja zweifelsfrei funktionierend gekauft hat, ist da nix zu holen ausser aus Kulanz des herstellers - was man aber durchaus probieren kann.

    Ist ein gängiger Fehler, aber Gewährleistung ist nicht gleich Garantie! Und man hat kein Recht auf Garantie - die gibt der Hersteller freiwillig und kann auch die Bedingungen frei setzen.
    http://www.anwalt-seiten.de/artikel/sec1/221.html

    Und ja, auch an einem Fahrrad, Auto, Waschmaschine und auch einem PC sollte man Wartungsarbeiten durchführen selbst Leder sollte man pflegen - ist doch eigentlich selbstverständlich das nichts ohne Zutun ewig hält?

    Wie es mit der Garantie ist, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Aber Garantie-Plaketten die den normalen Umgang behindern (also wo man gar nix aufmachen kann) sind nicht zulässig und können auch ignoriert werden. Meistens ist aber eh alles frei zugänglich und man sieht bei ordentlicher Durchführung auch nicht, dass da jemand dran war.

    Ist aber eigentlich eh wumpe, man sollte so nach 2 Jahren mal das Kühlsystem von innen reinigen und die Wärmeleitpaste erneuern - dann ist ja eh meist die Garantie abgelaufen. Bzw man kann es einfach nach Ablauf machen, wenn vorher was passiert greift sie ja noch, erst danach muss man sich selber kümmern und sollte es im eigenen Interesse tun - man merkt, dass es höchste Eisenbahn ist, wenn der Laptop sehr heiß wird oder gar abschaltet der Bildfehler zeigt.

    Man muss das auch genau wie einen Ölwechsel beim Auto nicht unbedingt selber machen, man kann es auch machen lassen - be denen, die das machen (der Media-Markt etc. machen es nicht, Hersteller-Servicestellen auch nicht, aber kleinere Werkstätten) ist ein normaler Preis so irgendwo zwischen 25-50€ - dafür läuft er dann nochmal 1-2 Jahre problemlos (also was das Kühlsystem betrifft - schützt natürlich nicht davor, dass es runterfällt oder so )
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  21. #21
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Die meisten Hersteller sind aber innerhalb der Gewährleistungsfrist (2 Jahre) kulant. Ich würd es trotzden versuchen.

    Ausserdem gilt:

    "auch für solcheversteckte Mängel, die erst später bemerkbar werden"...." Zu Gunsten eines Verbrauchers gegenüber dem uNTERNEHMER wird beim Verbrauchsgüterkauf in den ersten 6 Monaten nach Übergabe vermutet, dass die Ware schon zum Lieferzeitpunkt mangelhaft war, es sei denn, der Verkäufer kann nachweisen, dass der Mangel zum Zeitpunkt der Lieferung noch nicht bestand. Bemerkt der Kunde später als 6 Monate nach dem Kauf den Mangel, so ändert sich die Beweislast, d.h. nun muss er beweisen, dass der Gegenstand schon bei der Übergabe einen Mangel aufwies."

    Hatte allerdings noch nie den Fall daß sich innerhalb der 2 Jahre einer quer gestellt hat. Und ich reklamiere grundsätzlich alles, und zwar auch wenn der Defekt kurz nach Ablauf der 2 Jahre auftritt.

    Notfalls wende ich mich auch mal direkt an den Hersteller.

  22. #22
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Ja beweislastumkehr, 6 Monate pro Käufer - aber nicht 2 Jahre Läuft im Endeffekt auf eine 6monatige Garantie heraus - die Gewährleistungsansprüche hat man übrigens gegenüber dem Händler, die Garantie aber beim Hersteller.

    Und wie gesagt, die meisten Hersteller sind kulant. Man muss nur wissen wie - denn wer gleich mit Anwalt droht, weil noch Gewährleistung drauf ist und das im selben Atemzug mit Garantie verwechselt, kommt selten weit. Es ist besser, den Hersteller anzuschreiben, sein Leid zu klagen und zu erwähnen, dass man die Marke ja an sich ganz toll findet, aber jetzt so eine schlechte Erfahrung - *grein*
    Man sollte sich da nicht allzusehr im recht sehen, etwas reklamieren zu können, sondern halt mal an den Werbeeffekt appelieren, dann klappts meistens - oft kriegt man dann sogar noch gratis-Krams wie Einkaufsgutscheine und so

    PS: Ich mag nicht sonnlos rumschulmeistern, ich finde es nur wichtig über seine Rechte als Verbraucher Bescheid zu wissen und kaum einer kennt sich da ordentlich aus - man wird ja auch nciht aufgeklärt. Deswegen sag ich das immer, wenn ich von so Missverständnissen lese
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  23. #23
    ~active~LWB~
    Besucher

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Kommt aber auch darauf an, wo man kauft. Bei 'nem Elektroladen um die Ecke hat man wahrscheinlich bessere Karten, als bei so 'ner großen Kette oder gar im Internet...

    Aber ich finde es trotzdem krass. Ich weiß, Vergleiche mit "früher" werden "heute" nicht gerne gelesen, aber trotzdem. "Früher" hat man es geschafft, Produkte herzustellen, die viele Jahrzehnte halten. Sicher gab es da auch Ausnahmen, schon klar. Heute ist die Technik viiiieeel weiter, da sollte man doch meinen, dass es kein Problem darstellen dürfte, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, die nicht nach 2 Jahren die Hufe hochreißen. Und manche Firmen kriegen es ja auch hin.

  24. #24
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Ich kaufe viel bei Amazon, die sind da sehr kulant.

    Ist beabsichtigt, nennt sich gepante Obsoleszenz

    http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoles...te_Obsoleszenz

    gab auch mal eine Arte Doku dazu...


    http://www.youtube.com/watch?v=zVFZ4Ocz4VA

  25. #25
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    beim Verkauf von Neuware von Gewerblich an Privat (und davon gehe ich mal aus) hat die Gewährleistung 2 Jahre und darf nicht unterschritten werden
    Grüssle

    buffbeauty

  26. #26
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Zitat Zitat von ~active~LWB~ Beitrag anzeigen
    Kommt aber auch darauf an, wo man kauft. Bei 'nem Elektroladen um die Ecke hat man wahrscheinlich bessere Karten, als bei so 'ner großen Kette oder gar im Internet...
    das stimmt in den meisten Fällen.

    Zitat Zitat von ~active~LWB~ Beitrag anzeigen
    Aber ich finde es trotzdem krass. Ich weiß, Vergleiche mit "früher" werden "heute" nicht gerne gelesen, aber trotzdem. "Früher" hat man es geschafft, Produkte herzustellen, die viele Jahrzehnte halten. Sicher gab es da auch Ausnahmen, schon klar. Heute ist die Technik viiiieeel weiter, da sollte man doch meinen, dass es kein Problem darstellen dürfte, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, die nicht nach 2 Jahren die Hufe hochreißen. Und manche Firmen kriegen es ja auch hin.
    Ich glaube, das liegt auch daran, das heute mehr drin ist und trotzdem kleiner gebaut wird - man braucht sich nur Autos angucken, bei meinem 86er Passat konnte ich noch bei offener Motorhaube den Boden sehen und als die Schraube von der Lichtmaschine rund war im Motoorraum da nen Bit reinhämmern, heut muss man die Lampe mit dem Endoskop wechseln wegen all der Elektronik, die da drin ist - das Auto wurde aber nicht größer, eher kleiner und trotzdem schwerer.
    Ebenso beim Handy - heute lachen wir über diese Koffer-großen Funk-Telefone, die nichtmal ne Anzeige hatten. Wir haben heute Smartphones, die ein Bruchteil wiegen und ein millionenfaches können. Je komplizierter ein System, desto anfälliger ist es.

    zB die Wartungsgeschichte beim Laptop: da ist eine Grafikkarte samt Kühlsystem, die normal einen 500g Kühlkörper hat auf 1x5cm zusammengeschrumpft - eigentlich logisch, dass das nicht lange gutgeht und schon bei der kleinsten Verstopfung zu Problemen führt, der 500g-Kühler macht das länger mit.

    Aber ich geb dir Recht, früher wurde auch teilweise mehr Wert darauf gelegt, ein ordentliches Produkt herzustellen (hört man auch nicht gerne, aber es gab mal sowas wie deutsche Wertarbeit), heute steht der Profit im Vordergrund und wenn man die Schraubensockel halt für 3Cent weniger aus Fernost kaufen kann, dann wird das gemacht, auch wenn die schnell kaputt gehen - aus deren Sicht sehr nachvollziehbar, die haben ja nix davon, dass ihr Produkt länger hält und der Kunde länger nix neues kauft, wir bestellen unsere Rohstoffe ja zB auch im Internet, weil es günstiger ist als inder örtlichen Apotheke

    es ist leicht sich darüber aufzuregen, aber wir leben nunmal in einer Marktwirtschaft und nicht bei der Wohlfahrt, da ist jeder am eigenen Vorteil interessiert und die wenigsten Menschen schließen sich dabei aus (die gbt es, die sind aber nicht ind er Mehrheit), es wird gekauft, wo es am günstigsten ist (das mag auch mal ein teures produkt sein, was aber länger hält, also langfristig günstiger ist) das ist natürlich und hat nix mit Kartell oder mutwilliger Bosheit zu tun scheinbar gibt es aber ne Menge Leute, auch bei Arte, die sich aus dem System ausnehmen, die selber günstig einkaufen wollen, die dem Hersteller oder Händler aber nicht das schwarze unter den Fingernägeln gönnen wollen - Hauptsache günstig aber den vollen Service haben wollen - entzieht sich völlig meinem Verständnis
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  27. #27
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Zitat Zitat von bärtige Lady Beitrag anzeigen
    Und ja, auch an einem Fahrrad, Auto, Waschmaschine und auch einem PC sollte man Wartungsarbeiten durchführen selbst Leder sollte man pflegen - ist doch eigentlich selbstverständlich das nichts ohne Zutun ewig hält?

    Wie es mit der Garantie ist, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Aber Garantie-Plaketten die den normalen Umgang behindern (also wo man gar nix aufmachen kann) sind nicht zulässig und können auch ignoriert werden. Meistens ist aber eh alles frei zugänglich und man sieht bei ordentlicher Durchführung auch nicht, dass da jemand dran war.

    Ist aber eigentlich eh wumpe, man sollte so nach 2 Jahren mal das Kühlsystem von innen reinigen und die Wärmeleitpaste erneuern - dann ist ja eh meist die Garantie abgelaufen. Bzw man kann es einfach nach Ablauf machen, wenn vorher was passiert greift sie ja noch, erst danach muss man sich selber kümmern und sollte es im eigenen Interesse tun - man merkt, dass es höchste Eisenbahn ist, wenn der Laptop sehr heiß wird oder gar abschaltet der Bildfehler zeigt.

    Man muss das auch genau wie einen Ölwechsel beim Auto nicht unbedingt selber machen, man kann es auch machen lassen - be denen, die das machen (der Media-Markt etc. machen es nicht, Hersteller-Servicestellen auch nicht, aber kleinere Werkstätten) ist ein normaler Preis so irgendwo zwischen 25-50€ - dafür läuft er dann nochmal 1-2 Jahre problemlos (also was das Kühlsystem betrifft - schützt natürlich nicht davor, dass es runterfällt oder so )

    Danke für die Infos. Ich wusste vorher nicht mal, dass es sowas wie Wärmepaste und Kühlsystem gibt (dachte da wäre einfach ne Lüftung). Woher weißt du sowas?

    Bei technischen Geräten kenne ich das generell nur so, dass die Vorsichtig von außen gereinigt werden. Oft halten oder zumindest hielten, die dann trotzdem ewig.

    Bei Laptops scheint das generell anders zu sein, kenne so viele, bei denen der Akku geschrottet wurde, weil man nicht wusste, dass man den nicht dauerhaft drin haben soll, oder der Laptop nach einiger Zeit dauerhaft zu heiß wird.
    Ist mir selber passiert aber wenn ich einen neuen habe, weiß ich ja jetzt, was ich damit machen/nicht machen soll.

  28. #28
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Uch, aus Fehlern lernt man, mein erstes Schleppi ist auch den Hitzetod gestorben. Deswegen kam ich auch drauf, was das Problem ist - Anwenderfehler, aber ich wusste es auch nicht.

    Ist natürlich doof, sagt einem ja auch keiner vorher
    Und generell ist von innen reinigen immer besser - in Apple-Trend Zeiten in denen man am besten kein Schräubchen sehen darf, wird zunehmend alles verklebt und verschweißt, da wird das schwierig.
    Und frag nicht, wie es in so manchen Geräten wie Navi und MP3 aussieht

    Inzwischen (nach etlichen aus Neugier zerlegten Geräten ) arbeite ich in dem Sektor - ich mach den halben Tag nix anderes als hitzetote Notebooks reparieren Ist wirklcih ein großes Problem, weil die Leute davon echt nix wissen - was da manchmal drin ist, könnte man auch in den Zoo sperren...

    Das führt aber dazu, dass ich Geräte auch nach Wartungsfreundlichkeit kaufe und zB meine Kaffemaschine mit Wackler auseinandergenommen hab, um zu beschließen, dass ab jetzt mit Hand gefiltert wird - bah *schüttel*
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  29. #29
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Meine Jura darf man auch nicht von innen anschauen...von wegen automatische Reinigung...

    Hast du dann ne Ausbildung gemacht?

  30. #30
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Zitat Zitat von Naomi Beitrag anzeigen
    Meine Jura darf man auch nicht von innen anschauen...von wegen automatische Reinigung...

    Hast du dann ne Ausbildung gemacht?
    Ist ja eignetlich auch zu schön um wahr zu sein .. ich geb aber zu, "selbstreinigende Fenster" etc macht mich trotzdem an, klingt einfach zu verlockend - Wunschdenken

    Ne, ich bin da eigentlich völlig "fachfremd" (ich mach hier sonst die Buchhaltung, aber eher widerwillig ) hab aber schon festgestellt, dass in vielen Fällen ne ordentliche Portion Neugier und Verbissenheit (gut, vor allem die) zu mehr führt als ne schulische Ausbildung (was Software angeht) - also nen guten Freund, der das gelernt hat, steck ich in die Tasche

    Das handwerkliche was ich mache gibts so leider auch noch gar nicht als Ausbildungsberuf in der Spezialisierung - wäre wohl ne Unterart vom IT-Service-Techniker, aber aufm Amt sagen se, des gibbet nüscht ich kam ja auch selber schon auf die Idee, da nen Schein oder so zu machen die solln sich ma beeilen und die Sparte erfinden, macht mir viel mehr Spass als Zahlen quälen
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  31. #31
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Das wäre nämlich das einzige, was ich mir vorstellen könnte in Teilzeit zu machen...aber ich denke immer wenn ich das gelernt habe kann ich da kein Geld verlangen und für Fremde kann ichs auch noch nicht gut genug...ist ja immer noch learning by doing...und von Freunden und Familie verlang ich nichts...

    Ich mein, ich bekomm es immer irgendwie hin (bis auf die Katzen-Pipi-Sache und den doofen Receiver) aber für professionelle Ansprüche ist es sicher Laientheater und die beeindruckenden Fachbegriffe kenn ich auch nicht alle.

  32. #32
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    wenns dir Spass macht - warum nicht?
    Das ganze fängt eigentlich immer klein an, also man macht mal für Freunde für nen kleinen Obulus was, dann für Bekannt für nen größeren Obulus und so weiter. Und selbst Leute, die das gelernt haben, machen learning by doing - es wird immer Probleme geben, die es bei Lehrzeit noch nicht gab (neues Betriebssystem, neue Probleme) , oder die man so noch nicht kennt.

    angefangen haben wir auch mit nem kleinen eBay Shop, wo wir reparierte und überholte Sachen verkauft haben (da war dann egal, wie lang es gedauert hat), in der Bude von meinem Partner, dann waren wir in meinem Keller, dann hatten wir ein Lager angemietet und per Einschicken Service angeboten (das lief schon sehr gut und automatisiert) und inzwischen haben wir nen großen Laden und bieten so ziemlich alles an

    Das ist keine Arbeit strikt nach Vorschrift, manchmal muss man eben tüfteln - ich mag genau das und wenn es dir auch Spass macht - mach doch

    Ich finds gut, dass es Leute gibt, denen sowas im Blut liegt - wenn jede Arbeit nur nach Plan gemacht wird, gibts kein Fortschritt ...

    http://data.earthli.com/news/attachm...tive-tasks.png
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  33. #33
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Interessant...

    Darüber, defekte Geräte zu kaufen und repariert weiterzuverkaufen ahbe ich auch schon mal nachgedacht... ich hatte vor einiger Zeit mal einen Acer mit einem Serienfehler, ein bestimmter Chip hatte sich gelockeret, das ist reihenweise passiert, und das Gerät startet dann nicht mehr. Wenn man den Fehler kennt ist es natürlich einfach, aber bis ich das rausgefunden hatte

    Ich habe dann mal bewusst bei Ebay nach Acer mit diesem Fehlerbild gesucht, die wurden haufenweise für billiges Geld angeboten. Leider hätte man, um den Fehler zu beheben, unter dem Mikroskop irgendwelche Beinchen nachlöten müssen, das konnte ich nicht. Ich habe dann jemanden gefunden, ders mir gemacht hat, aber aus der Geschäftsidee ist nichts geworden

    Naja ich gehe mal in mich. Interessieren würde es mich schon sehr....

    Man könnte sich ja erstmal aus ein Gerät spezialisieren...evtl Blackberry mit Softwarefehler, das hab ich neulich gemacht und ging ganz gut...

    Allerdings muss ich dann ja auch die 12 Monate Gewährleistung geben, oder?

  34. #34
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Zitat Zitat von Naomi Beitrag anzeigen
    Man könnte sich ja erstmal aus ein Gerät spezialisieren...evtl Blackberry mit Softwarefehler, das hab ich neulich gemacht und ging ganz gut...

    Allerdings muss ich dann ja auch die 12 Monate Gewährleistung geben, oder?
    das macht sinn wir haben auch nur mit Grafiktablets angefangen.

    wenn du es mit Gewerbeschein und so machst ja, als Kleingewerbetreibender (wenn der Gewinn unter nem gewissen betrag bleibt) glaub ich nicht. So ein Kleingewerbe wäre aber eh besser, da musst du auch dem Finanzamt nix melden, nur bei der Seuererklärung angeben und du musst keine ordentlichen Rechnungen mit ausgewiesener Ust. schreiben - so weit ich weiß, hab das alles schon ein bissl verdrängt, weils auf mich nicht zutraf

    Das mit dem Acer ist dieser Hitzetod - das ist nicht nur bei Acer, sondern zieht sich durch alle Hersteller, durchs überhitzen (weil die Kühlleistung am Limit konzipiert ist, um klein zu bleiben und dann durch verstopfen nicht mehr ausreicht) verformt sich die Platine und die Lötpunkte reißen - man kann das reflowen oder reballen (das was du meinst macht man im BGA-Verfahren) das ist aber nicht soooo schwer - lohnt sich aber in den wenigsten Fällen, wenn man es nicht reflowen kann ist der wirtschaftliche Totalschaden eingetroffen, bei den allermeisten. Lässt sich sehr leicht udn schnell diagnostizieren: kein Bild, Strom geht an, Lüfter laufen an, am externen Monitor meist kein Bild oder wenn, dann mit Pixelfehlern. Häufig geht das Gerät auch vorher schon im Betrieb aus oder wird sehr heiß und zeigt auch Pixelfehler.


    Und ich muss dich enttäuschen, auf de Idee sind schon andere gekommen, guck mal bei eBay nach Grafikchip Reparatur aber ich mache das, also wenn du das preislich irgendwie attraktiv anbieten kannst - biete ich mich hiermit gerne als Partner an

    Das ist auch meistens das Problem, warum die Leute denken, das wäre so konzipiert, dass es nach Ablauf der Garantie kaputt geht - in den zwei Jahren kann sich meist genau so viel Staub ansammeln, dass es grad noch geht - danach geht es kaputt - und die Reparatur liegt dann so bei 120€ rum - einmal reinigen ist halt schon günstiger und lohnt sich immer
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  35. #35
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Beim Acer speziell wars jetzt kein Grafikchip, deswegen wars ja so schwierig einzugrenzen... es war dann letztendlich der Stromregler und habe eine Reparatur für 85 >Euro bekommen. Das fand ich angemessen.

    http://ghostdog19.wordpress.com/2007...einem-leben-8/

    Aber es ist wohl letztendlich ein Hitzeproblem gewesen, wobei der Centrino eigentlich nicht so heiß wird dachte ich... war auch schon lange über der Garantie


    Meinen aktuellen müsste ich auch mal reinigen. Man traut sich halt nicht, bisher geh ich immer nach dem Motto: never touch a running System...

  36. #36
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Zitat Zitat von Naomi Beitrag anzeigen
    never touch a running System...
    is ja auch nicht das schlechteste - ich hab schon genug Sachen kaputt-verbessert
    n bissl Schwund ist halt immer
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  37. #37
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Wird jetzt langsam bissle off-topic, aber du hast nicht zufällig Erfahrung mit einem VDR auf Linux-Basis ?

  38. #38
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    zum TV aufnehmen? nope - ich bin ein streaming-Kind und gucke keine TV-Sendungen

    wie wärs damit?
    http://www.dvbmagic.de/linux/vdr.htm
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  39. #39
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Ich hab schon einen dastehen mit yaVDR, aber ich kriege das Display nicht zum laufen

  40. #40
    Inventar Avatar von BeneGesserit
    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    3.521
    Meine Laune...
    Happy

    AW: grrrrrr- schon wieder ein Haushaltsgerät kaputt

    Zitat Zitat von Black Widow Beitrag anzeigen
    Ich brauche wieder einen Pürierstab! Mein letzter ist nach 1,5 Jahren kaputt gegangen, der davor nach 2 Jahren. Ich hab keine Lust, schon wieder was zu kaufen, was nach so kurzer Zeit nicht mehr tut.

    Empfehlungen?
    ich habe meinen braun, fast genau wie der hier, allerdings ist mein mixstab aus plastik und nicht aus metal wie abgebildet im november vor euro umstellung gekauft. das teil läuft bis heute tadellos. einmal musste ich den schneebesen nachkaufen (nur das metalteil). kostenpunkt bei braun ersatzteile - 4 (vier!) euro.
    allerdings hat braun damals in spanien produziert, jetzt machen sie es in china.
    Wenn man vor dem Spiegel steht und 10 mal "Hyaluron" flüstert, kommt die L'Oréal-Fee um einem aufs Maul zu hauen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.