@ chaotica
Ich glaub genau so war es, aber ich hab die Erinnerung daran wohl erfolgreich verdrängt![]()
@ chaotica
Ich glaub genau so war es, aber ich hab die Erinnerung daran wohl erfolgreich verdrängt![]()
@ birthday party,
das klingt ja wirklich interessant. also baust du dir dein sh quasi selbst? das finde ich sehr sehr cool. wo bekommst du denn die rohstoffe her? das tensid usw? behawe?
das würde mich ja wirklich auch jucken. kann man ja genau das reintun, was man denk, was einem gut tut.
die kräuter klingen auch nicht schlecht, aber auch nach etwas viel actwie riechen die denn?
wie räucherstäbchen.mich stört es nicht, aber manche mögen das gar nicht.
rohstoffe kauf ich bei behawe oder alexmo und das aloe pulver bei gisela manske. ich geb das manchmal zum shampoo oder in die kur. das befeuchtet extra.
shampoos sind relativ einfach zu rühren, da ist es eher so, dass man die verträglichkeit testen muss. ich brauch viel lecithin, damit das cocoglucosid nicht juckt. normale nk shampoos vertrage ich deswegen gar nicht.
es macht aber spass sich damit zu beschäftigen und man kann wirklich leichter aussortieren wenn man etwas nicht verträgt.![]()
oh das glaub ich!
gibts da noch mehr sh rezepte?
räucherstäbchen sind jetzt nicht ganz so meins, aber es gibt schlimmeres![]()
Mann mann mann Leute...die Seite is ja die reinste Anfixe, besonders mit den ganzen Verlinkungen zu irgendwelchen Haarseiten
Eigentlich sind meine Haare gesund, ich habe nicht die dickste Haarstruktur, aber das liegt nicht an kaputtem Haar, sondern weil das bei mir immer schon so ist.
Hat vielleicht einer von euch eine Idee wie ich trotzdem zu etwas dickerem Haar kommen kann, weil das ist schon lange ein Wunsch von mir?
Ich benutze zur Zeit doch eher Produkte mit Silikonen drinne, aber meinen Haaren macht es gar nichts, es ist gesund und glänzt.
Jetzt hab ich den halben Morgen über Haaröle gegoogelt. Sagt mal hat dm nicht auch einige von den Ölen? Vielleicht bei Alnatura?
Ich werde mich nach der Arbeit auf jeden Fall mal dahin begeben und schauen was ich hübsches finden kenn (nur wegen euch)^^
Ich züchte nämlich zur Zeit meiner Haareallerdings bin ich noch nicht sehr weit, erst bis knapp auf die Schultern.
Glaubt ihr Rizinusöl ist das richtige für meine Haare?
Wie gesagt, sie sind eher fein und hin und wieder was trocken, da ich locken habe und sie immer glatt föhne (nur föhnen, nicht glätten) und wenn das Haarwachstum etwas angekubelt würde, fände ich das auch super
![]()
Gruß von Jessy
Von Alverde gibt es ein Haaröl - enthält Mandel- und Arganöl. Mit dem kommen Einige hier gut zu recht, Anderen ist es ein wenig zu leicht...aber wenn dein Haar nicht sooo viel zusätzliche Pflege benötigt, ist es vllt gut für dich
. Bei dm gibt es aber noch einige andere Haaröle, da wirst du schon was finden.
On ne voit bien qu'avec le cœur. L'essentiel est invisible pour les yeux.
Huhu,
durch eine Haaranalyse beim Hautarzt wurde festgestellt, dass ich nicht nur Haare durch Haarausfall verliere, sondern sie brechen auch ab. ich bin jetzt dabei von Innen etwas zu tun, aber ich weiß nicht so recht, was ich von außen tun kann. ich glaube ich habe mir die Haare im letzten halben jahr mit Lush total versaut.
Ich habe schnurglatte dunkelbraune Haare mit Stufenschnitt. Die längsten Haare sind bis zum BH-Verschluss. Da ich generell schnell fettende Haut habe, ist das auf meinem Kopf auch so. D.h. ich müsste sie theoretisch jeden Tag waschen (an freien Tagen wasche ich nicht).
Ich bräuchte etwas, dass die Haare (jedenfalls an Waschtagen) nicht fetten lässt oder beschwert (wegen Arbeit).
Welche Kuren kann ich anwenden und welche Shampoos und Condis sind empfehlenswert? Ich wasche immer in der früh vor der Arbeit, etwas über Nacht wäre nicht schlecht.
Ach ja, meine Haare habe ich im letzten Jahr 3 mal mit Casting Creme Gloss coloriert, sonst nichts weiter.
Geändert von netti (12.09.2012 um 20:29 Uhr)
Colorationen schaden den Haaren ebenfalls, fast so stark wie Blondierungen...
Wäschst Du denn täglich? Wenn ja, wäre Trockenshampoo was für Dich, um nur jeden zweiten Tag waschen zu müssen? Auch wenn Du Lush jetzt wohl nicht mehr sehr zugeneigt bist, deren Trockenshampoo No Drought ist das beste überhaupt. *find* Die "normalen" Shampoos (sowohl fest als auch flüssig, besonders auch BIG) find ich auf Dauer auch sehr austrocknend, ich kann die nicht dauerhaft verwenden...
Möchtest Du lieber Naturkosmetik oder lieber konventionelle Kosmetik? An NK finde ich Alverde und Alterra echt gut, sowohl was Shampoos angeht als auch deren Condis. Von Alterra ist besonders die Haarkur sehr empfehlenswert.
Wenn Du mal über Nacht (vor der Wäsche!) kuren willst, kannst Du ein wenig Öl (einfach was Du in der Küche hast, oder besonders toll: Kokosöl) oder Bodylotion/Bodybutter bzw Handcreme in die Haare geben. Toll sind hier die Alverde Macadamiabutter (gibts auch als Kleingröße) und (mein neues Highlight) die Granatapfel/Aloe-Handcreme von Alterra (riecht genauso wie deren Granatapfel/Aloe-Haarpflegeserie!)
Richtig reichhaltig ist die Babylove Brustwarzensalbe (DM), die kann man super als Spitzenschutz nehmen (wenn man die Haare hochstecken möchte) oder mit ein wenig Öl oder Bodylotion gemischt (damit es sich leichter verteilen lässt) in die kompletten Haare geben (auch hier wieder: vor der Wäsche!).
Wenn Deine Haare sich an Öl gewöhnt haben, kannst Du auch immer ein bisschen nach der Wäsche in die Spitzen und unteren Längen verteilen... Kokosöl, das Alverde-Haaröl, irgendeins der Alverde oder Alterra Körperöle ... was Dir und Deinen Haaren gefällt.
Ach ja, wichtig noch zur Waschtechnik: Versuch mal, nur die Kopfhaut einzushampoonieren und währenddessen die Längen und Spitzen mit Condi vor dem Shampoo zu schützen... Dadurch trocknen die Haare beim Waschen deutlich weniger aus, als wenn man alles einschäumt; Condi enthält ebenfalls Tenside und reinigt somit auch, nur halt sanfter (das reicht für die Längen locker aus!).
may contain nuts
Meine Haare sind auch recht dunkel (obwohl blond), und von dem No Drought hab ich wirklich keinen Grauschleier, selbst wenn ich es mal drei Tage nacheinander anwende (in Ausnahmefällen halt). Von den anderen Trockenshampoos hatte ich immer nen Grauschleier, der trotz bürsten, frottieren und "am Vorabend auf die Kopfhaut geben und dann ne Nacht drüber schlafen" noch zumindest leicht sichtbar war.
Welche Alverde-Serie hast Du denn vor Lush verwendet? Vielleicht wäre das ja wieder gut? Ansonsten einfach mal nach Gefühl, oder im Alverde-Haarpflege-Thread stöbern... Kleine Probegrößen gibts von einigen Sorten ja auch, glaub ich.![]()
may contain nuts
Dieses Trockenshampoo von lush klingt gutvielleicht könnte ich damit meinen waschrhythmus endlich mal verlängern...
Was heißt denn gewöhnen? Reagieren sie zu Anfang anders als später? Wie äußert sich das?Zitat von royal black
Hilfe, meine Kopfhaut ist trocken!
Besonders im vorderen Bereich. (also: alle Haare nach hinten und dann der Ansatz bei der Stirnmitte).
Tut auch dort leicht weh.
Ich habe neu benutzt
+ Trockenshampoo von Schauma
+ Schauma Provitamin B5 Shampoo
+ Balea Prfessional Colorschutz Spülung
Hat irgendjemand von Euch eine Idee, an welchen der drei Dinge es liegen könnte?
Heute habe ich die Spülung nur in die Längen gegeben (sonst immer auch am Ansatz) - hat sich noch nichts verändert, aber würde sicher auch eine Weile dauern, falls die Spülung der Auslöser war.
Trockenshampoo habe ich jetzt komplett verboten. ^^
Wenn es allerdings am Shampoo liegt - das nutze ich immer noch.
Geändert von CheerLess001 (13.09.2012 um 12:08 Uhr)
Ich mag: Selbstgemachtes, Fotos, den blauen Himmel, wenn er denn mal blau ist, Schokolade.
Mein Ziel: Noch mehr Selbstliebe.
Also VOR meinem Haarproblem immer.
Demnach hab ich die Spülung auch als möglichen Auslöser aufgezählt.
Ich mag: Selbstgemachtes, Fotos, den blauen Himmel, wenn er denn mal blau ist, Schokolade.
Mein Ziel: Noch mehr Selbstliebe.
Sagt mal, hier im Forum ist immer wieder von Haarbruch zu lesen.
Ist damit gemeint, dass die Haare mitten in der Länge abbrechen ?
Oder ist letztendlich Spliss am Ende des Haares gemeint ?
Ich bin mir bei mir grad nimmer sicher, ob ich nur so viele nachgewachsene Haare habe oder ob die alle abgebrochen sind
Mir stehen nämlich Antennen in allen möglichen Längen ab. Was bei mir aber erklärbar ist, da ich tätsächlich schubweise Nachwuchs bekomme.
Aber mir fällt es eben in letzter Zeit auf, dass die so sichtbar sind - seitdem ich Schauma- und Balea-Shampoos benutze.
Haarbruch = Haar bricht ab - an irgendeiner Stelle des Haares. Das kann kurz vor der Spitze sein, aber auch viel weiter oben. Der Vorbote sind so kleine weiße Stellen - falls man daran zieht, bricht das Haar dort ab. (gleiches passiert dann auch oft beim Kämmen).
Spliss = Aufspaltung der Haarspitze in zwei oder mehr Teile. Da gibt es aber ganz unterschiedliche Formen. Ich hatte schon Spliss im Spliss, oder so eine Art Gabel. *lach*
Was die "Antennen" betrifft - die habe ich auch.Das sind eben die Haare, die nachwachsen. Bis zu einem gewissen Grad sind die aber ganz normal. Wir verlieren Haare und es wachsen Haare wieder nach.
Dann kommt's auch drauf an: Hat man trockenere Haare oder störrisches Haar, stehen die "Antennen" auch eher ab.
Ich mag: Selbstgemachtes, Fotos, den blauen Himmel, wenn er denn mal blau ist, Schokolade.
Mein Ziel: Noch mehr Selbstliebe.
@ CheerLess
Dann unbedingt sofort ab heute nur noch in die LängenWobei die Haare eigentlich strähnig und platt werden, wenn man Condi in den Ansatz gibt, und nicht trocken
@liebelle
Das mit den Antennen kenn ichund seit ich blonde Strähnchen habe fällt es noch viel mehr auf... Meine Friseurin meinte, das seien nachwachsende Haare, aber ich weiss nicht so recht
![]()
Doch ich, denke das stimmt, was sie sagt. Fakt ist auch, dass die bei blond mehr auffallen, weil blond mehr leuchtet als z.B. mein naturbraun. War ja mal hellblond. ^^ Da ging nichts ohne Haarspray.
Gut, Spülung mach ich jetzt nur noch in die Längen. Trockenshampoo lasse ich weg und wenn das Problem dann immer noch vorhanden ist, liegt's wohl doch am Shampoo. Schade eigentlich - das Shampoo ist von meinem Liebsten und ich hatte schon geliebäugelt nur noch gemeinsam ein Shampoo zu benutzen (= steht weniger im Bad rum)
Vielleicht ist ja in der Spülung auch was drin, was die Kopfhaut austrocknet. Ich kenn mich aber auch nicht 100% mit Inhaltsstoffen aus. Hab die nur gekauft, weil ich die bei ner Freundin getestet hatte und toll fand. Was mich nur stutzig gemacht hat, war die Tatsache, dass Alkohol ziemlich weit vorne stand - das war beim passenden Shampoo (welches ich aber nicht habe), nicht so.
Geändert von CheerLess001 (13.09.2012 um 12:31 Uhr)
Ich mag: Selbstgemachtes, Fotos, den blauen Himmel, wenn er denn mal blau ist, Schokolade.
Mein Ziel: Noch mehr Selbstliebe.
Mädels, danke !
Ich denke auch, dass es dann kein Haarbruch ist bei mir, von weißen Stellen seh ich nichts
@ CheerLess
Dann könnte es vom Alkohol kommenIch hatte bei jedem Produkt, dass viel Alkohol drin hatte, danach immer total strohige Haare... Aber das kommt auch immer auf die Haare drauf an, gibt viele die damit überhaupt keine Probleme haben
Und das Trockenshampoo von Schauma hat bei mir eine mittlere Katastrophe angerichtet... Werde das von Lush aber mal noch unter die Lupe nehmen![]()
Auf Alkohol habe ich bisher gar nicht richtig geachtet.
Also meinen Haaren macht die Spülung nichts - merke da keinen austrocknenden Effekt. Vielleicht sind es auch die Lichtfilter, die in der Spülung enthalten sind. Hatte die Spülung mal bei codecheck geprüft. Wer weiß. Schauen wir mal... wird wohl aber noch ein wenig dauern, bis das weg ist.
Was ist denn beim Trockenshampoo von Schauma passiert, Vegas?
Ich mag: Selbstgemachtes, Fotos, den blauen Himmel, wenn er denn mal blau ist, Schokolade.
Mein Ziel: Noch mehr Selbstliebe.
Ich hab mit Alkohol erst Probleme wenn sie auf der Kopfhaut landet, in den Längen habe ich bisher auch keinen austrocknenden Effekt feststellen können...
Vielleicht habe ich es auch falsch angewendetIch hab mir das Zeugs auf den Kopf gesprüht und dann versucht auszubürsten, aber meine Haare klebten total zusammen und ich brach es gar nicht mehr raus... Aber wie gesagt, vielleicht hab ich es auch falsch angewendet... Ev. viel zu viel?
![]()
![]()
@cheerLess: Vielleicht liegts aber auch an der Jahreszeit. Wenn es vom Sommer in den Herbst geht, reagieren viele mit Haarausfall und/oder gereitzter Kopfhaut wg Heizung/Wetterumstellung. Ich würde evtl mal empfehlen ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo zu nehmen (Sebamed Urea oder irgendein anderes mit Urea) und das Trockenshampoo würde ich auch weglassen![]()
Was den Alkohol betrifft scheint mir das doch ein ganz guter Ansatzpunkt für mein Problem.Danke!
Das Schauma habe ich auch und finde es eigentlich recht gut. Habs erst sparsam verwendet und dann auch mal bisschen mehr - bei mir hat sich nichts verklebt. Gut geschüttelt hast du ja sicher vorher und auch zwischen den "Sprühern", nehme ich an. Ansonsten verwende ich kaum bis gar kein Haarspray oder sonstige Stylingprodukte. Ich weiß halt nicht wie sich das verhält, wenn man dergleichen benutzt.... vielleicht ist dann Schauma nicht so gut. Dann habe ich natürlich auch super glattes Haar - ist bei einer anderen Haarstruktur sicher auch nochmal anders.
Ich mag: Selbstgemachtes, Fotos, den blauen Himmel, wenn er denn mal blau ist, Schokolade.
Mein Ziel: Noch mehr Selbstliebe.
Dann scheint es so als hätte ich es theoretisch richtig benutzt...Ich werd sicher mal noch ein anderes testen um einen Vergleich zu haben
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass sich dein Problem bald löst!![]()
Danke, Vegas. Ich hoffe doch.Ich hab's heute morgen schon mal ein wenig mit naturbelassenem Haaröl probiert (steht auch extra drauf für trockene Kopfhaut) - hat's zumindest nicht verschlechtert.
Nur hab ich es nicht lange einziehen lassen können, weil ich ja auf Arbeit musste. Musste ja danach wieder Haare waschen, sonst sieht's aus wie mega fettige Haare.
![]()
Ich mag: Selbstgemachtes, Fotos, den blauen Himmel, wenn er denn mal blau ist, Schokolade.
Mein Ziel: Noch mehr Selbstliebe.
Ich hatte mit Ölen leider noch nie Glück, ich sah danach immer aus wie wenn ich in eine Fritteuse gefallen wäreaber ich drück dir die Daumen, dass es bei dir funzt
![]()
bei mir wars mit den ölen ähnlich bis ich das gefunden hab http://www.haircenter24.de/loreal-professionnel mit dem bin ich echt zufrieden und es macht auch keine trockene kopfhaut, schuppen oder sonstige ärgernisse
Also Öl an Haaren hat bei mir auch nie wirklich funktioniert - hatte auch den Friteusen-Effekt. (Friseusen-Effekt wäre wohl besser.).
Sprich: Mein Haar nimmt das kaum auf. Aber ich hab das Öl ja bereits zweckentfremdet für mein Gesicht - jupp, da kams ganz gut an, daher dacht ich mir, kanns auf der Kopfhaut nicht schaden.Schauen wir mal.
Welches meinst du bettyboing?
Sag jetzt nicht das Mythic-Oil - das hatte ich auch.
Und ähm - nee.... ging nicht. Ging nur am Anfang - tolle Haare. Und später hat's null bewirkt (ich nehme an, es liegt an den vielen Silis, ich wollte mich Jahre dagegen sträuben, aber meinen Haaren geht's ohne bzw. wenig oder nur "sanfte" echt besser). Das möcht' ich keinesfalls auf meine Kopfhaut schmieren.
Ich mag: Selbstgemachtes, Fotos, den blauen Himmel, wenn er denn mal blau ist, Schokolade.
Mein Ziel: Noch mehr Selbstliebe.
Die meisten Öle aus der Drogerie oder vom Friseur sind so richtige Silischleuder und am Anfang mag der Effekt ja ganz toll sein, aber langfristig konnte ich damit keine guten Erfahrungen machen.
Ganz ohne Silis geht es bei mir auch nicht, aber auf die Cyclos (die bei den meisten Ölen an erster Stelle stehen) möchte ich in Zukunft ganz sicher verzichten...
may contain nuts
Hallo,
einen Notfall habe ich zwar nicht unbedingt aber ich stelle meine Frage mal trotzdem hier. In letzter Zeit sind meine Haare am Hinterkopf ständig klätschig. Es fühlt sich schmierig und unsauber an und es ist am schlimmsten wenn die Haare frisch gewaschen sind. Zur Zeit benutze ich Urtekram Shampoos. Nehme ich vielleicht zuviel Shampoo? Ich wasche es ganz sicher gründlich aus und eine Spülung kommt nur in die Längen.
Meist bleiben meine Haare nach dem Waschen sehr lange feucht bis fast nass, da ich sie nach dem duschen sofort zu einem Dutt hochbinde und auch so schlafen gehe. Kann es damit zusammenhängen, dass die Haare nicht richtig durchtrocknen können?
Ich weiß nicht was ich falsch macheUnd ich bin mir nichtmal mehr sicher ob das Problem erst aufgetaucht ist seitdem ich Urtekram benutze. Vielleicht hab ich das schon länger und es nur nie bemerkt
![]()
Ah, dann macht die Aussage meiner Friseuse neulich ja vielleicht doch Sinn:
Ich hatte da meine Haare überstrapaziert durch zuviel waschen und auch noch mit Heilerde. Sie waren dann ganz strohig. Ich bin da zur Friseuse, bei der ich schon 1 Woche davor war wegen schneiden und ließ nochmal schneiden. Beim Abschied meinte sie, ich solle sie nicht zu stark pflegen, da würden sich die Haare dran gewöhnen.
Meine Haare sind am Hinterkopf klätschig, wenn ich mit feuchten Haaren schlafen gehe. Das ist vielleicht der gleiche Effekt wie bei dir: Sie werden zusammen gedrückt und können nicht so gut trocknen. Ich schlage dir vor, einfach mal zu beobachten, was passiert, wenn du die Haare nach dem Waschen offen lässt, bis sie trocken sind. Wenn es doch am Shampoo liegt, dann vielleicht am Glycerin. Aber warum dann ausgerechnet der Hinterkopf darunter "leidet" ist mir nicht so richtig klar. Möglicherweise hat jemand anders schlauere Ideen.![]()
@ Kamali
Benutzt du nur Shampoo oder auch noch andere Produkte? Ich hatte nämlich mal die Idee mir das Alverde-Öl auf die Kopfhaut zu schmieren (es steht auf der Flasche, dass es dafür geeignet sei) und hab dann mit einem nk-shampoo gewaschen... Resultat: Total klätschige Haare am Hinterkopf! Vielleicht war das Shampoo zu mild um das Öl richtig auszuwaschen?Hab ich auf jeden Fall nie mehr gemacht
![]()
Ich möchte kurz mal AloeVera Gel für die Kopfhaut empfehlen ... , Öl auf der Kopfhaut finde ich etwas schwierig ...(wenn dann als "Kur" über Nacht)
- wenn es denn Öl sein soll, dann würde ich es dem Schampoo beimischen (und bitte nichts silihaltiges auf die Kopfhaut schmieren...in den Länge können die ja schützen, aber auf der Kopfhaut hat das nichts zu suchen ...)
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
Das ist echt eine gute Idee!
Ich habe noch eine Flasche von Fuerteventura, allerdings 1 Jahr alt. :( Die Dame sagte mir damals, dass das zeug nicht länger als 1 Jahr haltbar ist. Ich hatte vorher im www recherchiert und nicht die bösen Pulver-Aloe-Vera-Gels gekauft, die um ein vielfaches billiger waren, sondern extra tolle SaftAlovera-Gel mit Wirkung. ^^ Jetzt trau ich mir nicht, das Zeug zu verwenden. Aber dem Drogeriezeug trau ich wiederum nicht, dass es wirkt.
Von Hübner gab es damals auch Gel, allerdings ist das so klar,dass ich denke, dass da nicht mehr viel aloe drin ist. (zumindest hatte ich das mal gelesen, dass trüb besser sein soll). Und ich weiß auch nicht wie das Hübner hergestellt wird. Wenn Aloe erst zu Pulver verarbeitet wird um daraus dann ein Gel herzustellen, kann ich mir nicht vorstellen, dass es wirkt - meine Meinung. Aber ich weiß nicht wie das Hübner macht. *mh*
Oder ich kauf mir gleich eine Aloe Pflanze. :D
Ich mag: Selbstgemachtes, Fotos, den blauen Himmel, wenn er denn mal blau ist, Schokolade.
Mein Ziel: Noch mehr Selbstliebe.
Ohne Witz: Wenn man daheim eine Aloe Pflanze hat und eine kleine Wunde, kann man das wirklich drauf machen.Habe ich von einigen gehört. Aber da mein grüner Daumen irgendwie nie richtig ausgebildet wurde, gibt's bei mir daheim keine lebenden Pflanzen.
Also wird's wohl nichts mit der Aloe fürs Wohnzimmerchen.
![]()
Ich mag: Selbstgemachtes, Fotos, den blauen Himmel, wenn er denn mal blau ist, Schokolade.
Mein Ziel: Noch mehr Selbstliebe.