'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
@cheerless001: echt so schlimm bei dir mit dem Öl, also ich benutze es nicht so häufig und bei mir sehen die haare wie neu aus, naja vielleicht ist das von haar zu haar unterschiedlich
Ich hab's regelmäßig verwendet. Hatte aber auch ziemlich geschädigtes Haar. Mein Friseur meinte damals: DAS wäre das NonPlusultra. War es nicht. Am Anfang war es wie gesagt ganz "nett", aber später hatte ich immer noch Stroh. Und ich bin mir dahingehend sicher, dass es an den Silikonen liegt. Ich hab's ja immer noch rumstehen, wird aber nicht mehr benutzt. Aktuell achte ich seit Wochen auf silikonfreie Produkte - meinen Haaren geht's damit recht gut und ich habe das Gefühl, dass Haarkuren auch einfach besser wirken (silikonfreie).
Ich wollte es nie wahr haben und habe an den Silikon-Hype nicht glauben wollen, aber mittlerweile bin ich mir sicher, dass meine Haare das nicht mögen.
Ich denke aber, wenn man es nicht übertreibt, sind auch Silikone gut fürs Haar - auch als Schutz. Aber das kommt sicher auf's Haar an. Ich für mich bin aktuell mit dem Thema durch - aber man weiß ja nie, was mal kommt, vielleicht führ' ichs auch wieder ein.![]()
Ich mag: Selbstgemachtes, Fotos, den blauen Himmel, wenn er denn mal blau ist, Schokolade.
Mein Ziel: Noch mehr Selbstliebe.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
Danke für die Ideen und Tipps. Also vielleicht ist es ja eine Kombination aus mehreren Dingen die nicht ganz optimal sind.
Ich meine schon, dass es besser ist wenn ich die Haare nach dem waschen föhne oder Luft trocknen lasse. Aber zweiteres kommt nur im Hochsommer vor und das föhnen wollte ich minimieren
ABER: wenn es jetzt nur an der Feuchtigkeit liegen würde und sie vorm schlafen gehen ganz getrocket sind, müsste am nächsten Tag ja alles prima sein. Ist es aber oft trotzdem nicht. Die Haare fühlen sich beim durchkämmen immer noch leicht schmierig an obwohl sie erstmal nicht so aussehen. Sie lassen sich auch nicht so locker teilen sondern haften irgendwie komisch aneinander. Der Effekt wird schlimmer je länger ich bis zum nächsten waschen warte. Momentan wasche ich alle 3-4 Tage. Was allerdings nur mein Hauschka Seidenpuder möglich macht der als Trockenshampoo zum Einsatz kommt.
Ein Nachteil hierbei: die winzigen Trockenshampooreste scheinen sich manchmal mit diesem schmierigen Film zu verbinden was das kämmen dann etwas problematisch macht.
Zu der Frage ob ich noch andere Produkte nutze: also in der Regel wirklich nur das Shampoo und öfters mal hinterher eine Spülung. Die habe ich in letzter Zeit auch mal weggelassen um zu sehen ob ich vielleicht überpflegt hab.
Wenn ich Lust hab gibts auch mal ne Kur aber das ist eher selten und als leave in kommt bei mir gern Kokosöl zum Einsatz. Dieses dann aber auch nicht oben auf den Hinterkopf![]()
Für mich hört sich das so an, als ob das Schampoo nicht so ganz an diese Stellen rankommt bzw. einfach nicht richtig reinigt ...
Verdünnst du das Schmapoo ? Hast du denn schon mal ein anderes versucht ? Machst du eine Rinse nach dem Waschen ? Wenn es durch fönen besser wird, könnte ich mir gut vorstellen, das es Sebum von der Kopfhaut gemischt mit Schampooresten ist ...
Also Trockenschampoo würde ich dann auch mal komplett weglassen (könnte die Produktion nur noch mehr anregen)... versuch doch mal Puder oder Kakaopulver (je nach Haarfarbe). Von Dr. Hauscha gibt es auch Seidenpuder, das sieht man weder bei dunklen noch bei hellen Haaren.
Ein weiterer Ansatz wäre auch das Coco-Glucoside im Urtekram... bei mir ist das ähnlich, wenn ich zu oft hintereinander das selbe AO Schampoo genommen habe (ohne Wechsel werden die dann auch bei mir am Hinterkopf strähnig, als wäre noch Schampoo drin, oder als könnte es dort nicht mehr reinigen).
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
Kakaopulver als "Trockenshampoo"? Hm. Das klingt mysteriös - und lecker! :D
Ich mag: Selbstgemachtes, Fotos, den blauen Himmel, wenn er denn mal blau ist, Schokolade.
Mein Ziel: Noch mehr Selbstliebe.
Ich glaube das mit dem Kakaopulver probiere ich auch mal aus.
Muss man da ein bestimmtes Pulver nehmen, oder kann man da jedes beliebige Pulver nehmen?
Viele verwechseln ja "Kaba"* (oder sonstige Abwandlungen) mit richtigem Kakaopulver. Das wäre definitiv wichtig, denke ich mal.
(* ich hatte immer Mordgedanken, wenn wir Schokoplätzchen backen wollten und Kaba ausgepackt wurde - damit wird das nix. Schmeckt in Plätzchen doof und der Teig wird nicht so toll dunkeldunkeldunkelbraun.)
Ich mag: Selbstgemachtes, Fotos, den blauen Himmel, wenn er denn mal blau ist, Schokolade.
Mein Ziel: Noch mehr Selbstliebe.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
Ich habe auch einmal eine Frage und zwar habe ich vor kurzem blonde Strähnchen mit ein paar vereinzelten dunkleren bekommen. Ist es normal, dass im Kunstlicht die Haare einen leichten Grünstich haben? Im normalen Tageslicht sieht man nichts davon.Was sagt ihr ?!
Ja, durchaus. Kaltes Licht kann in aschigem Haar so einen optisch hervorhebenden Effekt haben. In warm getöntem Licht fällt es einfach weniger auf. Entweder ist die Haarfarbe an sich schon sehr aschig bis "grünstichig" gewählt (um einem Rotstich entgegen zu wirken), oder am strapazierten Haar haben sich nachträglich z.B. Kupferionen angelagert. Chlor z.B. begünstigt das, oder eben kupferhaltiges Wasser.
Falls es angelagerte Kupferionen sind, kann ein Shampoo mit einem Komplexbildner helfen, der sich mit den Ionen verbindet und diese mit auswäscht. Ein gängiger Komplexbildner ist z.B. EDTA.
=> spezielle Swimmer-Shampoos, manche Blondshampoos (z.B. einige von John Frieda), manche Reinigungsshampoos (z.B. das von Balea Men) oder teilweise auch ganz normale Shampoos (einige Herbals Essences, Queen Helene Garlic Shampoo,..).
Falls es ein Grünstich ist, der durch die "Aschkomponente" in der Strähnenfarbe entstand, wäscht sich das mitunter auch von alleine noch aus.
Wenn dir das akut gar nicht gefällt und du sofort etwas unternehmen willst, kannst du mit warmen Pigmenten gegensteuern - Komplementär zu Grün wäre Rot. Du könntest z.B. ein Farb-Shampoo für rotes Haar probieren, eine Ketchupkur machen oder oder. ;)
Hallo,
habe seit letzten Samstag ein Problem und zwar, dass sich meine Haare total aufladen. Das Komische ist aber, dass es eben seit dem letzten Samstag ist, an diesem Tag war ich beim Friseur. Meine Haare wurden - wie immer - normal mit Culumnatura gewaschen, Spitzen geschnitten und dann ein bisschen mit Hitzeschutz besprüht, kurz mit dem Föhn drüber und dann mit dem Lockenstab aufgedreht. Das mit dem Hitzeschutz und Lockenstab war diesmal anders denn ansonsten werden sie beim Friseur nur geföhnt. Zu Hause werden sie immer luftgetrocknet! Ich weiß, dass es mit mangelnder Feuchigkeit zu tun hat usw., aber warum ausgerechnet seit meinem Friseurbesuch? Das kommt mir total komisch vor. Habe meine Haare seitdem schon 2x gewaschen und luftgetrocknet. Gestern abends sogar nach dem Waschen mit total viel Calendula Hydrolat besprüht, geknetet, wieder gesprüht, wieder geknetet und Logona Kokosöl reingegeben. Hatte total schön fallende Locken, aber heute am Vormittag waren sie wieder total elektrisch![]()
Nehme im Moment von Maienfelser das Antike Kräutershampoo. Habe mir jetzt von nako.at wieder ein Sanoll Hanf Shampoo + Sanoll Haarkur bestellt. Vielleicht löst sich dann das Problem. Öl ist bei meinen feinen Haaren sehr schwierig, das kann schnell zu viel werden.
Habt ihr eine Erklärung in welchem Zusammenhang das mit dem Friseur stehen könnte?
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
Hat sich sonst seit dem Friseurbesuch wirklich nichts geändert? Auch keine neuen Kleidungsstücke, vor allem Fleecejacken/-pullis oder Schuhe?
Föhnen kann die Haare schon stark austrocknen, wenn man zu heiß, zu lang und mit zu wenig Abstand föhnt. Da Du aber sagst, dass sie nur kurz angeföhnt wurden, schließe ich das mal aus (zumindest das "zu lange").
Allerdings klingt es jetzt für mich so, als hätte Deine Friseurin die noch feuchten Haare auf den Lockenstab gedreht... Hoffentlich nicht. Das ist quasi eine Haartodsünde. :leiderja: Zumindest, wenn es sich um einen Stab aus Metall handelte (oder reden wir hier doch von so ner Art Rundbürste als Föhnaufsatz?).
Dadurch kommt es zu ziemlich starken Strukturschäden, weil das ganze Wasser in den Haaren durch den Kontakt mit dem extrem heißen Eisen (definitiv über 100°, oft mindestens 200° heiß) sofort verdampft und dabei die Schuppenschicht der Haare beschädigt.
Vielleicht können sie jetzt deswegen die Feuchtigkeit aus Deiner Pflege nicht mehr so gut halten und laden sich deswegen dauernd auf?
may contain nuts
Nein überhaupt nichts. Weder habe ich neue Kleidungsstücke oder Schuhe gekauft. Nichts hat sich geändert. Also ich konnte ja leider nicht meine Haare fühlen, aber meines Erachtens waren sie schon trocken. Ob sie durch und durch trocken waren? Das weiß ich leider nicht, aber sie haben nicht mehr feucht ausgesehen. Es war eine "neue" Art von Lockenstab, also nicht mehr das zum Haare einzwicken, sondern es war im Prinzip ein Stab, welcher rundherum heiß ist. Die Haare wickelt man mit der Hand auf und muss sie auch festhalten, da es ja nichts zum einzwicken gibt.
Ja es muss wohl an dem liegenIch werde jedenfalls mal eine Kur machen und hoffen, dass es besser wird und meine Haare mal ein bisschen "fetten" lassen.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
Hi zusammen,
aaalsooo, ich hab jetzt mal den Protein- oder Feuchtigkeitstestmangeltest durchgeführt. Da ich C/O-Wäsche mache (heute mit Lavera Rosenmilch Repair-Kur), und diese höchsten 8 - 10 Sekunden ausspüle, habe ich das im Haarsieb verbliebene - zum Glück recht kleine - Knäuel genommen, nochmal gut mit Wasser abgespült und dann mehrere Haare gezogen. Das erste sah ganz gut aus, dehnte sich, ging wieder zurück. Alle weiteren ließen sich gar nicht dehnen und rissen quasi sofort. Ich schließe daraus: Feuchtigkeitsmangel, also: Kuren.
Zuhause habe ich erwähnte Lavera Rosenmilch Repair-Kur und SBC (ist ja eigentlich eine Spülung), aber man soll ja besser was ohne Alkohol nehmen, also möchte ich selber mischen. Ich dachte an geriebene Gurke als Hauptzutat; Aloe-Vera-Gel habe ich vor einiger Zeit mal als Leave-In benutzt, war damit aber nicht sehr glücklich, da es meine Haare sehr steif machte, fast wie ein "normales" Styling-Gel. Habt ihr Tipps / Ideen für mich, wie ich die geriebene Gurke binden kann?
LG
Andrea
3aMi, blond (natur mit Reststrähnchen), gut schulterlang;
Ziel: BHV-Länge und mehr, viiieeeel mehr Volumen
Keiner nen Tipp für mich? Ich hab hier schon von Joghurt und Eigelb gelesen, aber das wären ja dann wieder Proteine... Oder würde das gar nicht schaden?
LG
Andrea
3aMi, blond (natur mit Reststrähnchen), gut schulterlang;
Ziel: BHV-Länge und mehr, viiieeeel mehr Volumen
Also mich würde da interessieren, wie du das Aloe-Vera Gel angewendet hast und welches ? Also wenn ich eine Kur gezielt für Feuchtigkeit machen will (gerade aktuell auf dem Kopf), mische ich z.B. die SBC mit Aloe-Vera Gel (das aus dem Lidl) mit Olivenöl (AO WC ist auch gerade mit drin...). Das Ganze mach ich aber nicht ins trockene Haar, sondern ins nasse Haar ! Es würde da auch nichts dagegen sprechen, da noch Gurke dazu zu machen (ob man die aber so leicht wieder auspülen kann
)...
Joguhrt und Ei sind tatsächlich für Proteinmangel da (wobei auch als Reinigung dient; daraus kann man sich auch ein Schampoo machen).
Ich habe eher mehr Proteinmangel, aber würde trotzdem nie nur in Richtung Proteine allein gehen, da muss immer noch was für die Feuchtigkeit dazu (in Form von Öl oder AV Gel). Das Gleichgewicht muss da einfach stimmen...
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
Juhuu, also, ich hab das Aloe-Vera-Gel zum Aufkneten/Definieren/Fixieren meiner Locken im feuchten Haar angewendet, quasi wie das Gel bei der Curly-Girl-Methode, falls du die kennst. Das Gel blieb dann im Haar. Tja, welches Aloe-Vera-Gel war das dennich glaube einmal von Santaverde und einmal vom Kräuterhaus St. Bernhard.
*dazulern* Also stört oder schadet dann der Alkoholanteil aus der SBC nicht wirklich? Irgendwo hab ich auch gelesen, dass Öl austrocknend wirken kann, stört oder schadet das dann auch nicht? Ins nasse Haar würde ich das ganze auf jeden Fall auch machen.
Wie oft kann / sollte frau denn so eine Kur machen? Einmal im Monat? Einmal die Woche? Noch öfter? Ich mach zur Zeit viel mit Öl, ich glaube, es ist fast zu viel...
LG
Andrea
3aMi, blond (natur mit Reststrähnchen), gut schulterlang;
Ziel: BHV-Länge und mehr, viiieeeel mehr Volumen
Hallo Andrea,
als meine Haare mal sehr rauh und trocken waren, hab ich eine Kur bestehend aus 3 EL Condi (in meinem Fall Alverde Traube-Avocado, ist auch Alkohol drin) und 3 EL Olivenöl gemacht. Die Haare haben sich hinterher super angefühlt, allerdings war ich beim Ausspülen etwas zu zimperlich (wollte den Effekt nicht mit Shampoo gleich hinüber machen und hab nur CO gemacht wie sonst auch) und dadurch sahen die Haare danach noch fettig aus. Kann man umgehen, indem man weniger Öl reinmacht oder indem man anschließend besser auswäscht.
Zu dem austrocknenden Effekt von Öl hab ich hier schon unterschiedliches gelesen, hauptsächlich, dass es v.a. im trockenen Haar angewandt trocken macht, im feuchten Haar gut ist. Vereinzelt hab ich auch gelesen, dass Öl von der Logik her besser im trockenen Haar angewendet werden soll (hab für mich aber noch nicht so ganz verstanden, warum; na ja, grau ist alle Theorie).
Zu Aloe Vera könntest Du auch bei dm den Saft kaufen. Um dem Haar Feuchtigkeit zuzuführen, sollte der besser geeignet sein als irgendwelche Gels, weil da NICHTS weiter drin ist außer Aloe Vera. Hab ich selbst aber noch nicht für Feuchtigkeit-zuführen probiert.
Tja, der Alkohol. Mir ist auch immer lieber, wenn irgendwo nicht viel drin ist (was nicht so einfach ist, wenn man NK verwenden will). Aber ich kann mir vorstellen, dass wenn eine Spülung o.ä. sonst sehr pflegend wirkt, dies den Alkoholeffekt vielleicht teilweise wieder aufhebt. Langfristig halt ich aber lieber doch Ausschau nach Lösungen mit wenig Alkohol.
Okay, vielen Dank erstmal für eure Tipps, ich werde dann einfach mal testen, indem ich sozusagen SBC oder die Lavera-Kur mit Ölen und Feuchtigkeitsspendern anreichere. Wie lange lasst ihr sowas einwirken? Ich mach's allerdings erst in ein paar Tagen, meine Haare brauchen glaub ich mal ne Pause. Khadi Cassia hab ich auch noch hier.
Berichtet man Erfolge eigentlich auch direkt hier in diesem Thread?
@herzl: Was ist AO WC?
LGA
3aMi, blond (natur mit Reststrähnchen), gut schulterlang;
Ziel: BHV-Länge und mehr, viiieeeel mehr Volumen
AO WC = Aubrey organics White Camelia
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
So ein cooler Thread, wo kommt der denn auf einmal her?
Hab ihn mir jetzt aber nicht komplett durchgelesen, weil die Einträge z.T. ja schon sehr alt sind... Hoffe also mich nicht zu wiederholen, wenn ich hier mein aktuelles Haarproblem schildere.
Und zwaaar habe ich in letzter Zeit das Problem, dass meine Haare unten hinten extrem verknoten. Eh logisch, mit Schal und hohen Krägen und all dem Kram... Aber sie verknoten derartig (und das sehr schnell), dass sie beim Versuch sie vorsichtig zu entwirren meistens gleich abbrechen und ich dann den ganzen Knoten in der Hand habe...
Meine Haare sind ziemlich lang, so lang hatte ich sie eigentlich erst einmal, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass ich damals solche Probleme eher nicht hatte?
Meint ihr, ist das noch im Bereich des Normalen, oder sind sie doch irgendwie zu kaputt? So wirken sie verhältnismäßig gesund und der Protein/feuchtigkeitsmangel-Test hat auch nicht wirklich weitergeholfen. Sie verhalten sich nämlich überraschenderweise wie gesunde Haare...
Ich binde sie jetzt natürlich fast immer hoch, aber immer mag ich das halt auch nicht... Hab mir jetzt ein silikonhaltiges Leave-In gekauft, für solche offen-trag-Tage, um im Winter den Schaden zu begrenzen, aber öfter als einmal im Monat will ich das jetzt auch nicht nehmen.
Vielleicht hat hier ja noch jemand eine bahnbrechende Idee...![]()
I'm thinking about leaving school, growing a beard and joining the circus.
Also ich habe das Problem generell im Winter, wenn ich die Haare offen trage und mit Schal usw. rumlaufe...
Mir hilft da entweder eine Silispülung direkt an den "Prädilektionsstellen" oder ein LI ohne Silis von Aubrey Organics ...
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
ich hab grad wieder das stroh problem. versuche ja immer die haare zu ölen, aber bei der arbeit ist das net so der bringer...
hab jetzt amla öl gut eingearbeitet, wasche später mit condi und schau dann was passiert. aber ichhoffe, die trockene luft ist bald wieder weg...
manchmal ist es besser einen schmerzhaften schlußstrich zu ziehen, als permanent gepiekst zu werden...
3aMi, blond (natur mit Reststrähnchen), gut schulterlang;
Ziel: BHV-Länge und mehr, viiieeeel mehr Volumen
Also, ich nicht, ich mag gar nichts feuchtes über nacht im Haar lassen, weil ich eh immer so schnell friere.
Müsste man halt ne Kunststoffhaube draufmachen. Ausser, dass es zu wässrig ist und deswegen rausläuft, wüßt ich nicht, was dagegen sprechen sollte. Ausser dem, dass manche von der Theorie her sagen, dass langes feucht halten der Haare nicht gut wäre (genau wie zu häufiges Nassmachen) weil dadurch die Schuppen abgespreizt werden und das eben nicht gut wäre. Aber ich finde es ist so eine Sache mit den Theorien, irgendeine widerspricht immer dem, was man grade vorhat... Weil es sind halt nur Theorien. Kannst es ja mal ausprobieren, oder erst mal kürzer ausprobieren und dann beim nächsten Mal etwas länger...
Das ist überhaupt kein Ding, ich mache jeden Abend Aloe Vera Gel in die Spitzen, weil meine Haare unter der trockenen Luft so leiden und die Reibung nachts sonst noch ihr übriges tut.
Kannst du also bedenkenlos machen, aber ab einer gewissen Menge muss man es am nächsten Morgen auswaschen, also für den Anfang lieber nicht zu viel nehmen.
In meine Haarkuren rühre ich auch immer Aloe Vera Gel rein und lasse die mehrere Stunden oder auch mal über Nacht einwirken
Damit der hilfreiche Thread nicht untergeht.![]()
may contain nuts
hallo beauties :)
bräuchte mal eure tips durch ein verpatzten blondier problem habe ich probleme mit meinen haaren bekommen....total splissig und trocken sind sie geworden außerdem hab ich sie dauer beanspruch mit silikonen nun habe ich mich vor ungefähr ein halbes jahr umgestellt auf alverde für trockenes haar hier benutze ich alles was alverde so her gibt haarbutter fluid und kur jedoch bin ich im mom mit dem resultat nicht zufrieden finde meine haare fühlen so total strohig an und extrem trocken ...den spliss habe ich in den griff soweit bekommen hin und wieder find ich mal wieder ne strähne die ich jedoch mit mikrotrimmen dann von dem spliss befreie gehe alle drei monate zum friseur da ich meine haare ja auch wachsen lassen möchte ...so nun meine frage könnt ihr mir shampoos/kuren vorschlagen die ohne silikone oder irgendwelche krebserregende stoffe ist muss nicht nk sein ;)
Schonmal im vorraus vielen dank :*
Nicht jeder kommt mit NK zurecht- ich habe das Gefühl, dass nur normales Haar oder leicht geschädigtes Haar mit NK zurecht kommt. Für mich ist das nichts, bei aller Liebe zur Natürlichkeit.
In meinen Augen eine Ausnahme: Aubrey Organics. Das ist sehr reichhaltige NK. Ich liebe den Honeysuckle Rose Condi, der sehr viel Feuchtigkeit schenkt. Kostet aber auch mehr als ein Condi aus dem dm (15E), bei blondiertem Haar wird die GPB-Serie empfohlen.
Zur HP von AO :)
Warum genau willst du denn aus Silis verzichten?
Ich erziele die besten Resultate bei meinem sehr trockenem Haar (plus blondiert plus gefärbt plus ein Teil der Haare musste schlimme Glättungen überleben und ich bekomme öfter Komplimente für meine Haare) gerade mit viel Ölen, KK vom Friseur und AO.
Öle bewahren meine Haare vor dem Austrocknen, am meisten lieben sie Kokosöl, Mandelöl und das alverde Haaröl. Öl kommt bei mir ins feuchte Haar.
Blonidertes Haar braucht meist Proteine, da kannst du dir was von behawe bestellen und zB ein paar Tropfen Keratin zu deinem Condi mischen. Ich mische es mit einer Kur aus dem KK Bereich, hat aber Silis. Wirkt aber Wunder
VOn behawe habe ich Seidenprotein und Keratin.
Auf Shampoo könntest du verzichten, Condis haben genügend Waschsubstanzen und Shampoo trocknet dann möglicherweise einfach zu sehr aus. Umso milder, desto besser.
hättest du vielleicht paar auf lager die man im dm bekommen kann....
hab das gefühl dass alle shampoos die ich bisjetzt benutzt habe die alle sehr silikonreich sind nicht pflegend bei mir wirken eher das gegenteil hab das gefühl es wird immer schlimmer.....
die blondierung hab ich gott sei dank draußen und hab meine naturfarbe wieder drinne aber seit 2-3 jahren bin ich mit dem spätfolgen am kämpfen.....
hab auch das gefühl das nk nicht umbedingt für meine haare geeignet sind ich erziele mit den produkten keine effekte eher gegenteilig die fühlen sich total strohig an deswegen brauh ich mal was anderes das besser für meine haare ist ....hab auch zwischen durch ein jugendes gefühl und irgendwie denke ich das nk nicht so übermäßig pflegt.....
mit ölen habe ich auch so meine erfahrungen gemacht mir gefäält überhaupt kein öl nach dem raus waschen und trocknen fühlen dich sich total ausgetrocknet keine ahnung wieso dsas bei mir so ist... :(
Inwiefern Spätfolgen? Wenn die Blondierung "draußen" (= rausgewachsen) ist, und Du nur noch Deine Naturhaarfarbe (= unbehandeltes Haar) auf dem Kopf hast, können die Haare ja nicht von der Blondierung geschädigt sein. Vielleicht ist es die sonstige Behandlung, die zu grob für Dein Haar ist?
may contain nuts
@domenica: Verstehe ich jetzt auch nicht, sind die Enden denn noch blondiert, oder nicht mehr?
Vielleicht versuchst du mal von Balea professional die Oil Repair Serie?
Auch wenns nervt: Sei so lieb und benutz bitte Satzzeichen und auch Großbuchstaben.![]()
Wie hast du das Öl denn genau angwendet und welches Öl hast du benutzt?
Die Blondierung ist draußen und deine NHF drinnen und du hast mit Spätfolgen zu kämpfen? Srry, das verstehe ich nicht: hast du die bloniderten Haare mit deiner NHF überärbt? Oder ist alles, was mal blondiert war, bereits abgeschnitten worden?
Wiegesagt: Dein trockenes Haar braucht kein Shampoo. Aber guten Condi und viele Masken. Und wenn: ich mag das Urea Shampoo und das Sensitiv-Shampoo ist hier sehr belibet (ich weiss nicht, ob es aus dem dm oder von Rossmann ist).
Produkte ohne Silis aus dem dm- nein, da fällt mir leider nichts ein. Aus dem dm fällt mir nur das alverde Haaröl ein, mehr benutz ich nicht. Habe fast alles ausprobiert und nichts hat geholfen. Also bei mir nicht.
Ich benutz ja auch keine KK aus dem dm, bei KK aus dem Friseurbedarf habe ich aber das Gefühl, dass es viel pflegeintensiver ist. Ich bin noch nicht so lange von NK runter und auch noch am rumexperimentieren. Vielleicht findest du im KK-Thread gute Ratschläge zu silifreier KK.
Ja das ist jetzt bisschen doof zu erklären. Meine Freundin hat mir die Haare blondiert und dadurch sind sie wohl verbrannt. Seit dem habe ich das Problem dass die total trocken wurde und splissanfällig bzw. extrem splissig worden... Mein blond ist komplett draussen