Hallo,
ich finde diesen Thread TOLL und ich hoffe alle Teilnehmer dieses Forums, ganz besonders die jungen Mädels, lesen hier mal rein.
Um es vorweg zu sagen. Sonnenbrände sind ein ernstes Risiko an Hautkrebs zu erkranken. Nicht um sonst sagen wir,
die Haut vergißt nichts. Etwas dramatisch aber wahrheitsgemäß gesagt, ein einziger Sonnenbrand kann bereits zum Hautkrebs führen, natürlich ist das statistisch zu sehen.
Nun bin ich ja nicht als Ärztin auf die Welt gekommen, war mal ein "dummer" Teenie und eine sehr leichtsinnige Medizinstudentin. In meiner Kindheit habe ich kaum Sonnenbrände gehabt, meinen Eltern sei Dank! Als Teenie hab ich alles besser gewusst und Sonnencreme gemieden. Frei nach dem Motto:
"Was heute rot ist, ist morgen schließlich braun!" Erst im klinischen Teil meines Studiums, als ich Patienten hatte, die Hautkrebs erkrankt waren, hat sich meine Vernunft gemeldet.
Ich sage Euch keine "sexy Bräune" der Welt, ist es diesen Patienten am Ende wert gewesen. Jeder von uns hat nur einen Körper, wir wollen alle gut aussehen, aber ich kann nur appellieren, NICHT zu jedem Preis.
Ich kann jedem nur raten, beim Derma einen Hautscreen machen zu lassen. Früherkennung ist wie immer alles.
Um hier kein Wasser zu predigen und Wein zu trinken, möchte ich euch sagen, ich benutze täglich Sonnencreme, das ganze Jahr. Die UV-Strahlung ist das Problem und die haben wir auch im Herbst und Winter. Auch meine Lippen schütze ich mit einem Schutzfaktor. Wichtig ist die sogenannten
Sonnenterrassen zu schützen. Das wären: Gesicht, (besonders wichtig: die Nase und Ohren) Schultern und Dekolleté. Wenn ich im Urlaub bin, dann "brutzele" ich nicht in der Sonne. Das habe ich als Teenie gemacht und alle Warnungen meiner Eltern und Familie in den Wind geschlagen. Heute warne ich meine jungen Patienten, wohl wissend, dass auch sie das ignorieren.
Im übrigen, darf jeder Patient ab 35 kostenlos zur Hautkrebsfrüherkennung!!!! Nutzt das bitte, wenn ihr in der Alterskategorie seid.
![Zustimm](images/smilies/zustimm.gif)