Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 19
  1. #1
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    zurück zur natur - dunkelblond

    Ihr lieben!

    Seit ich denken kann (naja, leicht übertrieben), Färbe ich meine haare schwarz. Gesamte haare mit Henna, Ansatz manchmal auch und manchmal mit KK-Tönung.

    Da ich immer wie mehr grau und weiss habe, möchte ich zurück zu meiner naturhaarfarbe. Die wäre so dunkelblond/hellbraun.

    Doch, wie stelle ich das am besten an? Ich móchte nichts an Länge verlieren und es ist mir auch egal, wenn es mehrere Schritte benötigt und lange dauert. Nur herauswachsen lassen ist keine Option für mich... Und: ich will es selbst machen, ohne Frisör!!

  2. #2
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.513

    AW: zurück zur natur - dunkelblond

    Vermutlich mußt Du da einfach durch... guck' doch mal im Silberfeen-Thread vorbei!

    Da haben sich viele entschieden, nicht mehr zu färben (ich auch). Von meinem BHV-langen Haar habe ich immer nur abgeschnitten, was oben nachkam. So habe ich die Länge gehalten und bei 60% Grauanteil ist das Grau quasi von oben nach unten wie eine Welle durch das Haar gewandert. Aktuell sind noch so 12-15cm henna-rotbraune Längen übrig...
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  3. #3
    kontext
    Besucher

    AW: zurück zur natur - dunkelblond

    Wenn du mehrere Schichten Indigo aus schwarzem Henna im Haar hast, ist es eher unwahrscheinlich das wieder rauszubekommen. Ich kann dir aus eigener Erfahrung und anschließendem Austausch mit Leidensgenossinnen nur dringend davon abraten, da mit Honig oder chemischem Aufheller ranzugehen: Das wird so ziemlich alles aus dem Haar bleichen - nur das Indigo nicht. Das Ergebnis ist im besten Fall ein Grausilberschwarz, das dir nicht wieterhilft (wenn es viel Indigo ist) - oder bei geringeren Mengen Indigo ein Graugrün. Das Indigo selbst wird bleiben und sich obendrein nur noch weiter ins Haar fressen.
    Glaub mir, ich habe ALLES ausprobiert. Von Rhabarberwurzel über Kamille, Zitrone, Wodka, Blondierung, Farbabzieher aus dem Friseurbedarf, Peroxidsuperbleiche bis zu Klorix Chlorbleiche (das war allerdings eine Teststrähne, weil ich es einfach wissen wollte - das Haar blieb schwarz und löste sich dann auf ;)).

    Was du machen kannst: Ölkuren was das zeug hält und hoffen, dass möglichst viel vom "schwarzen Henna" rausgeht. Das klappt an sich ganz gut. Bzw. es ist das einzige, was überhaupt funktioniert.
    Ich glaube aber ehrlich gesagt aus der bisherigen Erfahrung auch von anderen nicht, dass du dich damit bis zum naturton zurückkommst - also so, dass man keinen Unterschied zwischen Längen und Ansatz sieht. Du kannst es aber möglicherweise sehr gut abschwächen, je nachdem, wie oft und wie scharf du gefärbt hast (mit Salz, Honig, Schwarztee, Backpulver und/oder Natron: verschlechtert die Karten).

    Ansonsten bleibt leider nur rauswachsen lassen.
    Geändert von kontext (02.07.2012 um 11:56 Uhr)

  4. #4
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    AW: zurück zur natur - dunkelblond

    Ihr macht mir ja Mut...

    Es sind so Ca. 10 schichten schwarzes Henna, nur 1x mit indigo gemischt.

    Oh Nein, rauswachsen geht wirklich nicht. Meine haare sind so hell gegen das schwarz. Es würde soooo doof aussehen.

    Wie lange müsste ich denn warten, bis ich mit superaufheller dahinter könnte? Dunkelblonde Farbe ist ja zum Glück recht dunkel, ich will sie ja nicht blond...

  5. #5
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    AW: zurück zur natur - dunkelblond

    Ach ja, ich habe nur 1x schwärmten und Salz beigemixt, sonst immer nur Hanna und Wasser.

  6. #6
    kontext
    Besucher

    AW: zurück zur natur - dunkelblond

    Schwarzes Henna besteht aus Indigo. Manchmal ist da ein Anteil Hennarot mit drin, aber der erschlagende Hauptbestandteil ist Indigo.

    Warten... Also du kannst natürlich auch sofort Aufheller draufklatschen. Damit verdirbst du dir vor Ungeduld nur die Möglichkeit, so viel vom Indigo wie möglich rauszuwaschen, denn danach sitzt es wirklich fest. Ich hab denselben Fehler gemacht, indem ich da erstmal mit Honig ranging. (Honig entwickelt Wasserstoffperoxid, wie eine niedrigdosierte Blondierung.)
    Es gibt aber ansonsten keine ominöse "chemische Reaktionen", deretwegen man warten müsste. Man verbaut sich damit nur die Chance mehr Indigo loswerden.

    Wie lange man sinnvoll ölkurt/rauswäscht kannst du nur selbst beantworten. Wenn du ölkurst/wäschst und es tut sich nichts mehr, sprich das Wasser bleibt glasklar und du siehst am Schopf überhaupt keine Veränderung mehr, wird man natürlich damit aufhören.

    Ich kann leider von hier aus kaum einschätzen, wieviel Indigo drin ist, wieviel rausgeht, wie lange das dauert und wie sich das konkret bei dir auswirken wird, wenn du gleich oder später mit Aufheller rangehst. Das Indigo, das dann noch drin ist, wird jedenfalls bleiben als grau-grüner Schleier oder, falls es mehr ist, schlichtweg als Grauschwarz. Das nächst-haltbare ist Hennarot. Je nach Kräfteverhältis ergäbe sich daraus schon mal ein Schleier in Grau-Grün-Orange plus Reste anderer Pigmente.

    Mit anderen und kürzeren Worten: Die Pigmente bleichen nicht gleichmäßig.

    Wir können dir auch mehr Mut machen, aber du willst ja vermutlich keine unrealistischen Versprechungen.

    Wie gesagt, ich würde erstmal ölkuren/auswaschen und schauen, wie weit ich damit komme. Wenn das nicht so klappt und nach allem Hin und Her und Ölen und Waschen und schliesslich Blondieren (Ansatz bitte aussparen, sonst hast du später einen weissen Streifen dazwischen) ein Indigo-Henna-Schleier bleibt, mit dem du nicht abfinden kannst, hast du die Wahl zwischen drei Möglichkeiten:

    - Natur-Ansatz wieder angleichen und somit weiterfärben
    - rauswachsen lassen
    - abschneiden

    Ich habe erst zwei Jahre weitergefärbt, dann einige Monate rauswachsen lassen und schließlich geschnitten. Ich habe aber, wie gesagt, auch schärfer und öfter gefärbt als du und dann auch gleich den Fehler mit dem Honig/Aufheller gemacht.
    Insofern kann ich dir Mut machen, dass Indigo/Schwarzes Henna bei vielen, die es normal nur mit Wasser einfärbten, sehr schlecht hält und es einfach nur ne Frage der zeit, des Kurens und Waschen ist, bis es von selbst verschwand. Womit wir also wieder beim Ölkuren wären. Ich kann dir nur dringend raten, es so weit als möglich auf dieser Schiene zu probieren, ehe du mit Peroxid rangehst. Ob du das auch so machst liegt natürlich bei dir.
    Geändert von kontext (02.07.2012 um 21:35 Uhr)

  7. #7
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    AW: zurück zur natur - dunkelblond

    Danke vielmal für deine super antwort und deine zeit! Ich werde es genau so machen, wie du sagts. Viele öl-kuren und shamponieren mit schuppenshampoo oder so... Momentan kommt noch viel farbe... Dann schau ich mal weiter so in 20 tagen. Bis dahin hab ich auch schon wieder einen grossen ansatz, so kann ich noch besser meine naturfarbe bestimmen.

  8. #8
    kontext
    Besucher

    AW: zurück zur natur - dunkelblond

    Ich drück dir sehr die Daumen.

    Für mich war es sehr frustrierend, auf dem Schwarzton sitzen zu bleiben. Hätte man mich vorher gewarnt, ich mich vorher auch in anderen Foren schlauer gemacht (grad was diese Peroxidsache angeht, die zu dem Zeitpunkt hier noch nicht bekannt war) wäre ich an das ganze Projekt "Indigo" vermutlich ganz anders resp. gar nicht rangegangen. Daher hoffe ich umso mehr, dass es bei dir viel besser läuft.

  9. #9
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    AW: zurück zur natur - dunkelblond

    Dank dir wahrscheinlich schon!!! ...wie ich mich kenne, wäre ich sicher schon sehr bald mit honig oder blondierung ran. Ich bin immer viel zu ungeduldig. Naja, schwarz wäre eigentlich sehr schön an mir. Aber ich habe mitterweile so viel grau, dass ich mindestens alle 14 tage färben muss und dass ist mir mit 2 kleinen kindern einfach viiiiiel zuviel aufwand!!

  10. #10
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    AW: zurück zur natur - dunkelblond

    So...ich habe geölt, gewaschen, gewartet... Und dann konnte ich es nicht mehr aushalten und habe blondiert. Es wurde heller, aber auch recht grün und sehr unregelmässig.... Trotz allem möchte ich nicht mehr dunkel drüberfärben.... Habt ihr einen anderen tipp gegen den grünstich??? Wird der irgendwann weg sein, wenn ich jetzt so alle 4 wochen mit dunkelblond drüberfärbe?

  11. #11
    kontext
    Besucher

    AW: zurück zur natur - dunkelblond

    Der Grünstich kommt vermutlich vom Indigo. Erstmal Glückwunsch, dass sie nicht schwarz geblieben sind!
    Ich vermute mal, "raus" wird das Grün nicht mehr gehen, aber das ist nicht weiter tragisch - du kannst mit dem Komplementärkontrast gegensteuern. Das wäre dann Rot, bzw. eine generell warmfarbige Tönung oder Coloration.
    Oder, das alte Hausmittel: Ketchupkuren. Das hinterlässt moderate Pigmentkontingente, ohne dass man aus Versehen zu sehr ins Rot rutscht.

  12. #12
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: zurück zur natur - dunkelblond

    Was auch helfen könnte ist Henna. Und zwar würd ich nur 3 Teelöffel in heißem Wasser einrühren und über Nacht stehen lassen. Es sollte sehr viel Wasser sein. Dann nur die Flüssigkeit abseihen und in ne Flasche geben. Dann so viel Condi deiner Wahl dazugeben und kräftig durchschütteln und damit kuren. Mir hat das geholfen von nem zu hellen blond auf einen schönen warmen dünkleren Blondton zu kommen.

    1bFii

  13. #13
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    AW: zurück zur natur - dunkelblond

    Wow - habe beides noch nie gehört und werde es sehr gerne testen! Cool

  14. #14
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: zurück zur natur - dunkelblond

    Von Henna zum ausgleichen würde ich eher abraten, dann hast du ja wieder das Problem dass du nicht mit chemischer Haarfarbe drüber gehen solltest. Henna/Indigo usw vertragen sich nicht so gut mit Chemie

    Ich würde eher mit einer leichten Schaumtönung korrigieren. Von Goldwell Colorance gibts da einiges...

  15. #15
    BJ-Einsteiger Avatar von AnnaBlume
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    28

    AW: zurück zur natur - dunkelblond

    Hey ich hab grad das Selbe durchgemacht. Jahrelang kirschrot durch Henna und Indigo, dann wollt ich blond, 3mal blondiert, gefärbt etc. um ein hellaschblond zu bekommen, die Strapazen.
    Urgh. Letzten Endes hab ich sie doch wieder kupfrig gefärbt xD.
    Naja also das dunkelblond hab ich mit der accent schaumtönung (davon gibts auch ne intensivtönung) ganz gut hinbekommen (ist vlt für deinen grünstich super, da sehr warme farbe). Allerdings hab ich davor wie gesagt blondieren müssen du wirst sehen wann es reicht. Anders wirds wohl nix. Davor würd ich erstmal n paar warme Ölkuren machen und sehen wieviel Farbe sich noch rauspressen lässt. Dann wie gesagt blondieren und tönen. Nicht gleich färben, das nimmt nicht an, färben kannst du vlt dann in nem Monat oder so mit einer Nuance mit einer eins hinten dran, es gibt mittelblond von loreal, oder hellaschblond (für dieses müsstest du aber eine sehr warme farbe haben) wenn es dir zu warm ist, benutz silberspülung o. shampoo.
    haarverliebt

  16. #16
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    AW: zurück zur natur - dunkelblond

    Blondiert hab ich ja schon... Es wurde heller, aber nicht soooo viel. Tönung hab ich auch schon probiert - war nach 1x waschen wieder draussen. Ich versuche mal die ketchupkuren. Ja, das mit dem henna zum sprühen hab ich mir auch überlegt... Wäre jetzt wohl grad das falsche. Ich warte jetzt mal 1 monat, bis ich nochmals dunkelblond färbe. Hach, das ist doch ein Mist!!

  17. #17
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    AW: zurück zur natur - dunkelblond

    Blondiert hab ich ja schon... Es wurde heller, aber nicht soooo viel. Tönung hab ich auch schon probiert - war nach 1x waschen wieder draussen. Ich versuche mal die ketchupkuren. Ja, das mit dem henna zum sprühen hab ich mir auch überlegt... Wäre jetzt wohl grad das falsche. Ich warte jetzt mal 1 monat, bis ich nochmals dunkelblond färbe. Hach, das ist doch ein Mist!!

    ich will es ja nicht wirklich blond, sondern nur dunkelblond. Das ist ja fast so dunkel wie hellbraun.... Aber ich kriegte es nichtmal SO hell... Es ist jetzt ein grünhellbraun mit dunkelblondem ansatz......

  18. #18
    Experte
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    967

    AW: zurück zur natur - dunkelblond

    Wenn das mit dem Ketchup nicht klappt, könntest Du ja auch Henna nehmen und wenn da wieder grauer Ansatz nachwächst, mit blond drüberfärben. Dann ist der Unterscheid von blond zu weiß nicht mehr ganz so auffällig...

  19. #19
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    AW: zurück zur natur - dunkelblond

    danke maiglöckchen, aber henna ist wirklich absolut keine option mehr. ich muss irgendwann nochmals aufhellen... somit ist henna wirklich ein für allemal gstrichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.