Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 57
  1. #41
    *taubes nüsschen* Avatar von KaMiKaZeHeRz
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    4.696

    AW: Nimmt Douglas benutzte Ware zurück?

    Zitat Zitat von Vanillablonde Beitrag anzeigen
    Und mal ehrlich, ich will gar nicht wissen, was meine Dior Foundation tatsächlich in der Herstellung kostet. Man bezahlt doch größtenteils eh nur den Namen und die Verpackung. Was jetzt kein Grund ist, alles zu retournieren, aber ich glaube nicht, dass man dadurch einem Unternehmen ernsthaft schadet.
    In erster Linie bezahlt man bei solchen High End Produkten die Forschung und Entwicklung, die dahinter steckt. Materialkosten sind in den meisten Fällen unglaublich gering, und deshalb würde ich auch vermuten dass die Groß- und Einzelhändler einen Spielraum für Tester und retournierte Ware bekommen...

  2. #42
    Selina1981
    Besucher

    AW: Nimmt Douglas benutzte Ware zurück?

    Ich habe einmal eine Chanel-Foundation nicht vertragen. Die Unvertrglichkeit trat erst nach über einer Woche ein. Und da hatte ich den Karton schon weggeworfen. Ich fand die Foundation toll, wollte sie auch behalten. Ich bedauer es heute noch, denn Farbe & Finish sind sehr toll. Ich habe dann dort angerufen und mein Problem geschildert. Es hieß dann, dass man mir nichts versprechen könnte und so weiter. Ich habe dann die Foundation zurück geschickt und zum Glück kam dann die Gutschrift.

    Es war das 1. Mal, dass ich bei Douglas was zurückgeschickt habe. Die Frau am Telefon fand ich sehr unfreundlich... aber das hat mich nicht abgeschreckt. Bei einer Foundation von 5 € hätte ich bestimmt nicht so einen Aufwand betrieben...

  3. #43
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    07.06.2011
    Beiträge
    314

    AW: Nimmt Douglas benutzte Ware zurück?

    Ich retourniere zwar äußerst selten etwas, da ich mit ernsthaften Unverträglichkeiten bisher nie Probleme hatte und es höchstens am "Nichtgefallen" liegen kann. Da es sich bei 50 Euro für z.B. eine Foundi bei mir durchaus um eine größere Investition handelt, checke ich das vorher sorgfältig ab

    Ich glaube aber auch nicht, dass man einem Konzern wie Douglas mit Retouren in einem gewissen Rahmen irgendwie schadet. Möglicherweise schadet man Douglas mit einer Retoure sogar fast gar nicht...
    ...ich habe mal eine Dior Nude zurückgegeben, wo der Pumpmechanismus irgendwann kaputt war (Foundi war ca. zur Hälfte leer). Douglas hat das Ding ohne mir der Wimper zu zucken gegen eine nagelneue ausgetauscht. So wie ich die Douglasine verstanden habe geht das dann zum Hersteller zurück und Douglas ist raus aus der Nummer

  4. #44
    Selina1981
    Besucher

    AW: Nimmt Douglas benutzte Ware zurück?

    Ich denke so was geht als Reklamation an den Hersteller zurück. Wie sie das aber bei Nichtgefallen machen, weiß ich nicht...

  5. #45
    Allwissend Avatar von La_una
    Registriert seit
    19.01.2005
    Beiträge
    1.183

    AW: Nimmt Douglas benutzte Ware zurück?

    Ich habe auch schon mit mehreren Parfuemerie-Damen (Douglas und andere) gesprochen, retournierte Produkte - egal aus welchem Grund retourniert! - werden zum Hersteller zurueckgeschickt. So will es ja auch das Produkhaftungsgesetz. Was der Hersteller dann damit macht, weiss ich allerdings nicht. Und ganz ehrlich: es ist mir auch egal.

    Ich wundere mich nur immer wieder, wie aus jeder kleinen "Ob ich das wohl zurueckschicken kann?" Frage immer die "Ohhh, der arme Douglas, die boesen boesen Konsumenten schicken ja mutwillig immer alles zurueck, so dass Douglas bald pleite geht und wir alle dafuer bezahlen muessen" Diskussion werden kann!

    Man moege sich doch bitte mal bewusst machen: Douglas bietet den Online-Versand FREIWILLIG an. Ist ja nicht so, dass die das muessen! Aber wenn sie es tun, haben sie sich nunmal an die Gesetze zu halten. Und der Gesetzgeber hat aus Gruenden des Verbraucherschutzes nunmal das Widerrufsrecht eingefuehrt - und dafuer sollten wir alle dankbar sein (jetzt nicht nur wegen Onlinekaeufen).

    Und entgegen mancher hier vertretener Ansicht, ist es (egal was Douglas in seinen AGB schreibt, die koennen naemlich durchaus auch mal unwirksam sein) voellig legitim, Produkte auszuprobieren. Sprich: benutzen. Jetzt keine 6 Monate, dann koennte Wertersatz drohen, aber ein normales Ausprobieren im Rahmen des Ueblichen ist gesetzlich voellig okay! Keiner muss die Katze im Sack kaufen, weder im Laden noch im Internet.
    Und da kann sich eigentlich weder Douglas noch Breuninger oder sonstwer weigern, die Produkte zurueckzunehmen. Sie moegen das versuchen, denn fuer sie ist es ja unbequem und mit Aufwand verbunden, aber der Verbraucher hat das RECHT die Sachen zurueckzuschicken.

    Sorry, aber das musste mal raus

  6. #46
    Forenlegende Avatar von Mela
    Registriert seit
    17.06.2005
    Beiträge
    51.003

    AW: Nimmt Douglas benutzte Ware zurück?

    Zitat Zitat von KaaKaa Beitrag anzeigen
    Vielleicht wäre es auch schon eine Maßnahme, wenn Online-Shops wie z.B. Douglas einfach mal bessere Farbbeispiele auf ihren Websites bringen würden.
    Ok, bei Pflegeprodukten ist das auch hinfällig, aber bei dekorativen Sachen hab' ich mir schon oft gedacht "meine Güte, die Farbe in dem kleinen Kästchen hat ja sowas von gar nix mit der Realität zu tun "

    Dinge, bei denen feine farbliche Nuancen eine Rolle spielen, bestelle ich nach Möglichkeit nie ohne sie vorher mal irgendwo "in echt" gesehenzu haben, aber ich kann auch nachvollziehen wenn das nunmal nicht für jeden eine Option ist. Da wären besser Abbildungen schon hilfreich.
    Zitat Zitat von Fizzl Beitrag anzeigen
    Naja, teilweise verzerren auch schon die Bidlschirme, die man nutzt so dermaßen die Farben... da helfen die besten Abbildungen nichts.
    Ich finde es aber bei Kosmetik auch sehr schwer... da würde ich glaube, ich nicht einfach auf gut Glück bestellen. Sondern vorher immer testen... oder halt Seitenweise Swatches scannen mit Sachen dabei, die ich selbst kenne...
    Das hängt ja auch an jeder pers. Einstellung wie man seinen PC eingetellt hat...

    Zitat Zitat von La_una Beitrag anzeigen
    Ich habe auch schon mit mehreren Parfuemerie-Damen (Douglas und andere) gesprochen, retournierte Produkte - egal aus welchem Grund retourniert! - werden zum Hersteller zurueckgeschickt. So will es ja auch das Produkhaftungsgesetz. Was der Hersteller dann damit macht, weiss ich allerdings nicht. Und ganz ehrlich: es ist mir auch egal.

    Ich wundere mich nur immer wieder, wie aus jeder kleinen "Ob ich das wohl zurueckschicken kann?" Frage immer die "Ohhh, der arme Douglas, die boesen boesen Konsumenten schicken ja mutwillig immer alles zurueck, so dass Douglas bald pleite geht und wir alle dafuer bezahlen muessen" Diskussion werden kann!

    Man moege sich doch bitte mal bewusst machen: Douglas bietet den Online-Versand FREIWILLIG an. Ist ja nicht so, dass die das muessen! Aber wenn sie es tun, haben sie sich nunmal an die Gesetze zu halten. Und der Gesetzgeber hat aus Gruenden des Verbraucherschutzes nunmal das Widerrufsrecht eingefuehrt - und dafuer sollten wir alle dankbar sein (jetzt nicht nur wegen Onlinekaeufen).

    Und entgegen mancher hier vertretener Ansicht, ist es (egal was Douglas in seinen AGB schreibt, die koennen naemlich durchaus auch mal unwirksam sein) voellig legitim, Produkte auszuprobieren. Sprich: benutzen. Jetzt keine 6 Monate, dann koennte Wertersatz drohen, aber ein normales Ausprobieren im Rahmen des Ueblichen ist gesetzlich voellig okay! Keiner muss die Katze im Sack kaufen, weder im Laden noch im Internet.
    Und da kann sich eigentlich weder Douglas noch Breuninger oder sonstwer weigern, die Produkte zurueckzunehmen. Sie moegen das versuchen, denn fuer sie ist es ja unbequem und mit Aufwand verbunden, aber der Verbraucher hat das RECHT die Sachen zurueckzuschicken.

    Sorry, aber das musste mal raus
    Richtig, aber der Kunde muss ich auch bewusst machen dass es durch das Benutzen der Ware das Unternehmen daran hindert, das Produkt wieder in den Verkauf bringen kann. Sprich, es tritt ein Schaden auf, das auch vom Gesetz her so gesehen wird.

    So das unter Umständen dann nicht der ganze Betrag erstattet wird.... dann sollte man sich in so einem Fall aber auch nicht wundern.

    Abgesehen davon frage ich mich wo der Unterschied ist ob man etwas zb bei Douglas, Pieper etc. zurückgibt oder in einer kl. Parfümerie. Es geht doch eigentlich um die Sache an sich und nicht ob es jetzt ein großes oder kleines Unternehmen handelt
    Geändert von Mela (07.07.2012 um 03:11 Uhr)
    Ich entwerfe meine Schuhe für selbstbewusste, starke Frauen; labile Frauen können gar nicht auf hohen Absätzen laufen. **Christian Louboutin**

  7. #47
    Experte Avatar von MirabellaMB
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    772

    AW: Nimmt Douglas benutzte Ware zurück?

    Recht oder nicht, eine Foundi auszuprobieren ist nicht das gleiche wie einen Pullover einmal überzuziehen und zu entscheiden, dass er nicht gefällt oder nicht passt. Der Wert einer Foundi fällt von 40€ auf Null sobald das Produkt hochgepumpt ist. Das wird dann weggeworfen obwohl das Produkt selbst völlig in Ordnung ist. Wenn ich sowas bestelle teste ich entweder vorher vor Ort, oder informiere mich anhand von Swatches und wenn es trotzdem nicht passt, betrachte ich das als mein eigenes Risiko. Dann darf ich eben nur die Marken kaufen, die es vor Ort gibt. Wenn man etwas nicht verträgt, oder das Produkt nicht in Ordnung ist, ist das was anderes.

  8. #48
    ocean_summer
    Besucher

    AW: Nimmt Douglas benutzte Ware zurück?

    Wenn retournierte Ware vom Händler zum Hersteller zurückgegeben werden kann, dann bleibt der Händler sehr wahrscheinlich nicht auf dem Verlust sitzen, sondern der Hersteller wird ihm wohl eine Gutschrift ausstellen, vermute ich mal.

    Allerdings bleiben die Portokosten dann zu Lasten des Händlers.

    Wenn so was ab und an mal vorkommt, dass man was zurückschickt, ist das doch okay.
    Ich würde allerdings, wenn ich die Möglichkeit hätte, Farben vor Ort zu testen, das auch tun.
    Geht aber auch nicht immer, weil nicht alle Marken überall geführt werden.

  9. #49
    Schokokirsche
    Besucher

    AW: Nimmt Douglas benutzte Ware zurück?

    Zitat Zitat von MirabellaMB Beitrag anzeigen
    Recht oder nicht, eine Foundi auszuprobieren ist nicht das gleiche wie einen Pullover einmal überzuziehen und zu entscheiden, dass er nicht gefällt oder nicht passt. Der Wert einer Foundi fällt von 40€ auf Null sobald das Produkt hochgepumpt ist. Das wird dann weggeworfen obwohl das Produkt selbst völlig in Ordnung ist. Wenn ich sowas bestelle teste ich entweder vorher vor Ort, oder informiere mich anhand von Swatches und wenn es trotzdem nicht passt, betrachte ich das als mein eigenes Risiko. Dann darf ich eben nur die Marken kaufen, die es vor Ort gibt. Wenn man etwas nicht verträgt, oder das Produkt nicht in Ordnung ist, ist das was anderes.
    Ich wollte mich ja eigentlich hier nicht einmischen, aber das finde ich schon zu köstlich. Ist ja wundersupertoll, wenn du so im Geld badest, dass du locker mal einen Fehlkauf in Höhe von 40€ verkraften kannst, aber manche, so wie ich als Studentin zum Beispiel, können das nicht und retounieren dann. Ich behalte doch keine Foundation von einer Marke, die ich in meinem Kaff nicht kaufen kann, im Wert von 40€, die mir absolut nicht passt von der Farbe her oder was weiß ich und verbuche das dann als eigenes Risiko, nur weil ich unter Umständen vielleicht einem Riesenkonzern damit schaden könnte. Wenn die Händler so ein Problem mit Retouren haben, sollen sie es halt abstellen. Die würden es ja nicht anbieten, wenn es ach-so-verkaufsschädigend wäre.

  10. #50
    Experte Avatar von MirabellaMB
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    772

    AW: Nimmt Douglas benutzte Ware zurück?

    Um solche Fehlkäufe zu vermeiden, nehme ich gerne den Service kleiner Parfümerien, etwas abzufüllen, in Anspruch (und kaufe dann auch dort) oder frage beim Hersteller nach Proben. Aber ich möchte nicht, dass eine Foundi für 40€ weggeschmissen wird, auch wenn man mir das anbietet. Und wenn ich meine Farbe auch mit Hilfe von Swatches und Vergleichen im Internet nicht ermitteln kann, lasse ich es eben. Es geht dabei nicht darum, ob ich einem Riesenkonzern schade.

  11. #51
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    07.06.2011
    Beiträge
    314

    AW: Nimmt Douglas benutzte Ware zurück?

    Ist zwar ein Bisschen OT aber in kleine Parfümerien gehe ich auch sehr gerne
    Ich war zwar nie wirklich unzufrieden mit dem Service bei Douglas, aber ich mag einfach solche kleinen "Schmuckkästchen" total. Leider sind sie hier in der Gegend schon so gut wie ausgestorben, sonst würde ich mit Sicherheit öfters dort kaufen... also: unterstützt die Underdogs

  12. #52
    BJ-Einsteiger Avatar von RedDana
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    197

    AW: Nimmt Douglas benutzte Ware zurück?

    Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen und sorry, dass ich erst so spät antworte, hab dann darauf vergessen. :/

    Sie haben es anstandslos zurückgenommen und ich hab einen Gutschein gekriegt.
    Was das - die Waren werden dadurch auf Dauer teurer - angeht: Was soll ich machen, wenn die Ware überhaupt nicht im geringsten hält was sie verspricht. :/ Außerdem habe ich dass das erste Mal gemacht.
    Wenn andere eine Mentalität draus machen, find ich es auch nicht gut.

  13. #53
    Inventar Avatar von Chiquita
    Registriert seit
    16.09.2005
    Beiträge
    1.698

    AW: Nimmt Douglas benutzte Ware zurück?

    Hallo zusammen,

    also ich war in derselben Situation und habe bei Parfumdreams ein Aftershave blind für meinen Mann gekauft.
    Leider hat es ihm (geschweige denn mir) gefallen, da es total süß und aufdringlich war.
    Ich habe lange überlegt was ich machen soll. Letztendlich habe ich es nur zwei mal gesprüht (ja dieses war mit Sprühkopf, Potion von DSquared) und retourniert. Da hier geschrieben wurde, dass Parfumdreams angebrochene Sachen nicht zurücknimmt war ich echt gespannt, denn die Folie hatte ich auch nicht mehr, die um den Karton herum war.
    Heute ist aber nur eine automatische Mail gekommen, dass die Retoure angekommen ist und mir der Betrag gutgeschrieben wird. Also alles ok und es gab weder Theater noch Ärger. Und zum Glück auch keine Mail, dass ich das in Zukunft unterlassen soll. Aber ich werde nur noch Sachen im Netz kaufen, die ich kenne denn die Retoure musste ich selber zahlen (Warenwert unter 40€) und das waren auch 6,90€.
    Curiosity kills the cat.

  14. #54
    Trampeltier
    Besucher

    AW: Nimmt Douglas benutzte Ware zurück?

    Also in der Filiale in Augsburg wurde bei mir schon mal eine Creme zurück genommen, die ich nicht vertragen habe. Kann aber nur Glück gewesen sein und die verkäuferin hatte einen guten Tag!?

  15. #55
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    17.11.2011
    Beiträge
    335

    AW: Nimmt Douglas benutzte Ware zurück?

    Zitat Zitat von Trampeltier Beitrag anzeigen
    Also in der Filiale in Augsburg wurde bei mir schon mal eine Creme zurück genommen, die ich nicht vertragen habe. Kann aber nur Glück gewesen sein und die verkäuferin hatte einen guten Tag!?
    Bei Unverträglichkeit nimmt Douglas immer zurück.

  16. #56
    phöse Hexe Avatar von nounousch
    Registriert seit
    27.11.2007
    Ort
    Irrenanstalt
    Beiträge
    9.449

    AW: Nimmt Douglas benutzte Ware zurück?

    Ich habe beim türkiesen Riesen auch schon mal Foundi und Concealer (beides klar benutzt) zurück gebracht, weil die Farben (trotz "Beratung" durch eine Douglette) nicht in geringster Weise gepasst hatten - war kein Problem, hab dann nen Gutschein über den Betrag bekommen.
    Da ist Douglas eigentlich sehr kulant
    Wir haben doch schon genug Probleme mit natürlicher Dummheit - warum brauchen wir jetzt auch noch künstliche Intelligenz

  17. #57
    Allwissend Avatar von hibiskus84
    Registriert seit
    11.10.2008
    Beiträge
    1.165

    AW: Nimmt Douglas benutzte Ware zurück?

    Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich hatte mir vor einiger Zeit eine Foundation von Bobbi Brown gekauft und nach einer Woche Benutzung leider richtig unschönen Ausschlag bekommen. Ich bin damit zurück ins Geschäft und habe mein Problem geschildert. Völlig ohne Murren wurde die Foundation zurückgenommen und ich habe das Geld bekommen. Ich war erleichtert und fand das so auch völlig in Ordnung. So lange man so etwas nicht mit System betreibt, sollte die Rückgabe ohne schlechtes Gewissen möglich sein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.