Ich habe auch schon mit mehreren Parfuemerie-Damen (Douglas und andere) gesprochen, retournierte Produkte - egal aus welchem Grund retourniert! - werden zum Hersteller zurueckgeschickt. So will es ja auch das Produkhaftungsgesetz. Was der Hersteller dann damit macht, weiss ich allerdings nicht. Und ganz ehrlich: es ist mir auch egal.
Ich wundere mich nur immer wieder, wie aus jeder kleinen "Ob ich das wohl zurueckschicken kann?" Frage immer die "Ohhh, der arme Douglas, die boesen boesen Konsumenten schicken ja mutwillig immer alles zurueck, so dass Douglas bald pleite geht und wir alle dafuer bezahlen muessen" Diskussion werden kann!
Man moege sich doch bitte mal bewusst machen: Douglas bietet den Online-Versand FREIWILLIG an. Ist ja nicht so, dass die das muessen! Aber wenn sie es tun, haben sie sich nunmal an die Gesetze zu halten. Und der Gesetzgeber hat aus Gruenden des Verbraucherschutzes nunmal das Widerrufsrecht eingefuehrt - und dafuer sollten wir alle dankbar sein (jetzt nicht nur wegen Onlinekaeufen).
Und entgegen mancher hier vertretener Ansicht, ist es (egal was Douglas in seinen AGB schreibt, die koennen naemlich durchaus auch mal unwirksam sein) voellig legitim, Produkte auszuprobieren. Sprich: benutzen. Jetzt keine 6 Monate, dann koennte Wertersatz drohen, aber ein normales Ausprobieren im Rahmen des Ueblichen ist gesetzlich voellig okay! Keiner muss die Katze im Sack kaufen, weder im Laden noch im Internet.
Und da kann sich eigentlich weder Douglas noch Breuninger oder sonstwer weigern, die Produkte zurueckzunehmen. Sie moegen das versuchen, denn fuer sie ist es ja unbequem und mit Aufwand verbunden, aber der Verbraucher hat das RECHT die Sachen zurueckzuschicken.
Sorry, aber das musste mal raus
