Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 24
  1. #1
    Forenkönigin Avatar von Misiu
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Stadtmädel ♥
    Beiträge
    5.477
    Meine Laune...
    Fine

    1. Preis Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    Hallo ihr Lieben,


    ich höre immer wieder, dass man seine Haare nachts zu einem Dutt wickeln soll (oben auf dem Kopf), damit die Haare geschont werden. Allerdings frage ich mich, ob das nicht eher Haarbruch verursacht. Seitdem ich das mache, stehen vermehrt kurze Härchen ab. Ob die schon vorher da waren, kann ich nicht sagen. Sie sind mir nie aufgefallen. Meine Friseurin meinte, dass das auf jeden Fall zu Haarbruch führt.

    Was ist mit diesen beiden Methoden:

    *klick*

    *klick*

    Was meint ihr? Haarburch-Falle oder nicht? Ich bin gespannt auf eure Antworten!


    Alles Liebe <3

  2. #2
    Fortgeschritten Avatar von Supermaus01
    Registriert seit
    26.07.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    382

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    Ich habe mir auch schon öfter überlegt, nachts einen Dutt zu machen, aber ich trau mich nicht, weil ich mir eben immer denke, das führt sicherlich zu Haarbruch, noch dazu bei meinen blondierten Haaren!

    Bei den Videos denk ich mir, wenn man NICHT draufschläft, ist es wohl nicht so schlimm, aber beim Schlafen reibt man ja automatisch an den Haaren rum...ich weiß nicht.

  3. #3
    Experte Avatar von Lila-Rose
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    929

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    So ähnlich wie bei der zweiten Methode mache ich das auch. Es kommt, seit kurzem noch ein Nylonsöckchen drüber (Habe ich aus dem Spliss-vermeiden-thread)

    Es ist haarschonend, gerade bei langem Haar sonst schläft man ja auf den Haaren. Nachts dreht man sich ja hin und her und reibt so quasi die ganze Zeit auf den Haaren herum. Ausserdem ist es praktisch, lange Haare können nachts nerven, jetzt ist es auch noch nachts so warm, da hat es noch einen Vorteil mehr. Die Methode ist vor allem schonend für die Haarspitzen.
    Die Haare auf denen man liegt, wenn man auf dem Rücken schläft, sind die hinteren unteren und die sind bei mir weniger splissbelastet wie das Deckhaar und die Spitzen.
    Geändert von Lila-Rose (05.07.2012 um 17:51 Uhr)

  4. #4
    Forenkönigin Avatar von Misiu
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Stadtmädel ♥
    Beiträge
    5.477
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    Aber quetscht das nicht die Haare? Oder reicht es, ein weiches Haargummi zu nehmen und die Haare vorher gut durchzukämmen?

  5. #5
    Forengöttin Avatar von Kamali
    Registriert seit
    16.09.2008
    Beiträge
    8.524

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    Misiuuu hast PN

    also ich schlafe mit Dutt nach einigen Wochen gewöhnt man sich an den Schmerz mit den vorgestellten Methoden käme ich wohl nicht zurecht, aber für dich ist es vielleicht was anfangs meinte ich auch mal vermehrt Haarbruch erkennen zu können aber das hat sich dann irgendwie wieder erledigt

  6. #6
    kontext
    Besucher

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    Ich plädiere für den klassischen Nachtzopf oder einen lockeren Dutt a la "halbdurchgezogener Pferdeschwanz". Dutt oben auf dem Kopf kommt für mich so oder nicht infrage, das geht meinen Haawurzeln gegen den Strich.

    Dass Anfang Sommer vermehrt Haare oben abstehen ist allerdings normal: Der jahreszeitliche Wachstumschub kännte "schuld" sein. Prüf doch mal an den Spitzen mal, ob es wirklich abgebrochene oder evtl neue Haare sind. :)

  7. #7
    Forengöttin Avatar von Avarice
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    unter kalten Sternen
    Beiträge
    8.568
    Meine Laune...
    Paranoid

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    Ich hab zur Zeit auch totalen Haarbruch.
    Hauptsächlich kommt das wohl daher, dass ich immer das Zopfgummi (ohne Klebestelle oder Metall) an derselben Stelle trug. Hat leider trotzdem geschadet.

    Aber irgendwie frag mich mich, ob mein Nachtdutt nicht eine gewisse Mitschuld trägt. Ich kordel mir immer ziemlich weit am Oberkopf einen Cinnamon und sicher ihn mit Krebsklammern und so einer Spirale- mir fällt der Name gerade nicht ein.

    Aber irgendwie hab ich bisher keine andere Frisur für mich finden können. Mag keinesfalls Haare im Nacken haben und der Dutt/ Zopf muss sehr weit oben sitzen, damit ich auch auf dem Rücken liegen kann.

    Welcher Zop ist denn der klassische Nachtzopf?

    Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)

  8. #8
    Chucky´s Braut Avatar von Jasmine
    Registriert seit
    20.05.2010
    Ort
    Sheldonopolis
    Beiträge
    3.091

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    Ich habe ein einziges mal mit einem sehr hohen Dutt geschlafen. Nie wieder! Ich hatte höllische Schmerzen. Überall hat´s geziept und gezogen, lag wohl am Gewicht der Haare. War nichts für mich

    Ich schlafe entweder mit einem sehr locker geflochtenen Zopf oder (wenn ich absolut keine Wellen haben will) einfach mit offenen Haaren. Wahrscheinlich das totale Disaster, aber ich komme super damit zurecht.
    Ich bin hydro.
    Suche Primark-Shopper:http://www.beautyjunkies.de/forum/th...rimark-Shopper
    BAZINGA!
    Bangerang Peter!

  9. #9
    Experte Avatar von Daluba
    Registriert seit
    14.06.2012
    Ort
    Wetter
    Beiträge
    597
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    Seh ich genauso

  10. #10
    Experte Avatar von Daluba
    Registriert seit
    14.06.2012
    Ort
    Wetter
    Beiträge
    597
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    Zitat Zitat von Lila-Rose Beitrag anzeigen
    So ähnlich wie bei der zweiten Methode mache ich das auch. Es kommt, seit kurzem noch ein Nylonsöckchen drüber (Habe ich aus dem Spliss-vermeiden-thread)

    Es ist haarschonend, gerade bei langem Haar sonst schläft man ja auf den Haaren. Nachts dreht man sich ja hin und her und reibt so quasi die ganze Zeit auf den Haaren herum. Ausserdem ist es praktisch, lange Haare können nachts nerven, jetzt ist es auch noch nachts so warm, da hat es noch einen Vorteil mehr. Die Methode ist vor allem schonend für die Haarspitzen.
    Die Haare auf denen man liegt, wenn man auf dem Rücken schläft, sind die hinteren unteren und die sind bei mir weniger splissbelastet wie das Deckhaar und die Spitzen.
    Seh ich genauso

    Empfehle ich auch immer....

  11. #11
    Experte Avatar von Lila-Rose
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    929

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    @Misiu

    Den Nachdutt mache ich auch nicht fest, sondern eher locker.
    Spliss habe ich vom Haarefärben. Das ist der Hauptgrund.
    Geändert von Lila-Rose (07.07.2012 um 16:18 Uhr)

  12. #12
    kontext
    Besucher

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    Zitat Zitat von Avarice Beitrag anzeigen
    Welcher Zop ist denn der klassische Nachtzopf?
    Damit meinte ich einen ganz normalen, lockeren Flechtzopf/Engländer.

  13. #13
    * broke the spell * Avatar von Brenda Leigh
    Registriert seit
    11.06.2008
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    5.996

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    Für meinen Nachtdutt nehme ich gar kein Gummiband. Davon würde ich auch Kopfschmerzen bekommen.

    Ich mache einfach einen Schlaufendutt und nehme zum Feststecken Playmobil-Indianerlanzen, die ich meinem Töchterchen abgeschwatzt habe. Die sind klein, flexibel und dünn, aber lang genug und halten alles gut fest.

    Da merke ich nichts und so laufe ich Zuhause immer rum.
    Nur vor dem Schlafengehen mache ich den Dutt auf dem Oberkopf, weil ich auf dem Rücken schlafe (sonst sähe ich die ganze Zeit aus wie Frau Rottenmeier ).

    Oben festgemacht klappt es auch gut mit Ölkuren über Nacht.
    Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh

    Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"

  14. #14
    Fortgeschritten Avatar von sky_lo
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    311
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    ich mache meiner Tochter nachts auch immer einen Dutt, ohne mag sie gar nicht mehr ins Bett gehen. Sie hat ganz lange Haare und schwitzt auch immer sehr schnell. Die Haare wämen sie noch zusätzlich. Ich mach mir auch Gedanken wegen Ihrer Haarspitzen. Sie hat Wellen / Locken und die Haare sind eh schon ziemlich trocken. Frühs sehen die eingedrehten Spitzen noch fusseliger aus als sonst. Aber eine andere Methode hab ich noch nicht gefunden. Die Haare meiner Tochter sollen noch länger werden
    bis zum Poppes will sie sie haben

  15. #15
    Forengöttin Avatar von Kamali
    Registriert seit
    16.09.2008
    Beiträge
    8.524

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    Zitat Zitat von sky_lo Beitrag anzeigen
    ich mache meiner Tochter nachts auch immer einen Dutt, ohne mag sie gar nicht mehr ins Bett gehen. Sie hat ganz lange Haare und schwitzt auch immer sehr schnell. Die Haare wämen sie noch zusätzlich. Ich mach mir auch Gedanken wegen Ihrer Haarspitzen. Sie hat Wellen / Locken und die Haare sind eh schon ziemlich trocken. Frühs sehen die eingedrehten Spitzen noch fusseliger aus als sonst. Aber eine andere Methode hab ich noch nicht gefunden. Die Haare meiner Tochter sollen noch länger werden
    bis zum Poppes will sie sie haben
    lass sie lieber ihren Willen bekommen sonst endet sie wie ich meine Eltern haben mir immer ne Kurzhaarfrisur verpasst und heute rächt sich das wohl in einem Langhaarwahn

    ist natürlich nicht ganz so ernst gemeint, wenn sie eher temperamentvoll ist so wie ich es war sind kürzere Haare schon praktischer. Aber musste es denn unbedingt so ein hässlicher Bob bei mir sein?

  16. #16
    haaaaat Interneeeeet Avatar von Schneefee
    Registriert seit
    07.07.2004
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    1.540
    Meine Laune...
    Hot

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    ich mache mal Flechtzopf mit einem weichen Frotteegummi, mal nen Scrunchie-Dutt (so wiet oben wie möglich, auf einem Dutt schlafen kann ich nicht. wobei der, wenn ich ihn zu weit nach vorn gemacht habe, wirklich manchmal ziept). Über den Dutt ziehe ich normalerweise ein Stück Nylonstrumpf - das sieht zugegebenermaßen ziemlich bescheuert aus (mit ner dunklen Strumpfhose geht's noch), aber der Dutt hält ohne zusätzliches Gummi, und ich bilde mir ein, dass dadurch auch nicht so viele Reibereien an Haaren oder Bettwäsche stattfinden können.
    Wenn ich partout keine Wellen am nächsten Tag will, mache ich einen Keulenzopf mit abgeschnittenen Strumpfhosenbeinen. (pseudoerbse, bzw. ihr Gatte, hat mich auf diese Nylonobsession gebracht, seither freue ich mich über kaputte Strumpfhosen )

    Offen geht GAR nicht - zu warm, Haare im Gesicht, ständig liegt jemand drauf.

    Haarbruch habe ich überhaupt nicht. Das Geheimnis ist, vermute ich mal, die Dutts locker zu machen, die Zöpfe locker zu flechten, und breite flauschige Haargummis statt kleiner fester zu benutzen. Die Gummis sitzen meist auch nicht zwei Nächte hintereinander an derselben Stelle.
    waiting for a madman with a box...


    80 cm SSS am 27.08. - 1aMii neues Ziel: 90cm

  17. #17
    BJ-Einsteiger Avatar von Zuckerpuppe92
    Registriert seit
    10.02.2012
    Beiträge
    55

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    Weiß irgendwie nicht was besser ist,

    früher hatte ich sie immer offen - davon hab ich bemerkt das sie am Deckhaar und an den Spitzen strapaziert wurden.
    Mittlerweile mach ich mir auch am Kopf einen Zopf, Spitzen und Deckhaar geht damit besser dafür brechen mir jetzt die Haare im Nacken und überall an den Seiten (Gesichskontur) ab. Bin blöderweise auch Bauch-, Rücken- und Seitenschläferin..

    Ich glaub ich sollte aufhören zu schlafen

  18. #18
    kontext
    Besucher

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    Zitat Zitat von sky_lo Beitrag anzeigen
    Die Haare meiner Tochter sollen noch länger werden
    bis zum Poppes will sie sie haben
    Gute Entscheidung. Ich finde Taille auch irgendwie zu kurz, die P(r)oportionen stimmen dann irgendwie nicht. ;)



    ... was, ich mein das ernst!

  19. #19
    Forenkönigin Avatar von Misiu
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Stadtmädel ♥
    Beiträge
    5.477
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    Was für Haargummis empfiehlt ihr denn? Ich hab solche dicken, festen, ohne Metall vom DM. Sind wahrscheinlich auf Dauer etwas zu fest, nehme ich an. Wobei ich mich frage, wie es sonst stabil halten soll

    kontext, ich habe mal nachgeschaut. Es könnten wirklich eher nachgewachsene Haare sein

  20. #20
    Forengöttin Avatar von Avarice
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    unter kalten Sternen
    Beiträge
    8.568
    Meine Laune...
    Paranoid

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    Damit meinte ich einen ganz normalen, lockeren Flechtzopf/Engländer.
    Ah, ok. Ich glaub, damit könnte ich nicht schlafen, wenn so ein dicker Zopf im Nacken ist.

    Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)

  21. #21
    Fortgeschritten Avatar von Jenora
    Registriert seit
    15.08.2011
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    313
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    Kannst ihn ja auch an der seite flechten oder direkt 2 Stück, wenn du auf dem Rücken schläfst und dich das stört.
    Soft kitty, Warm kitty, Little ball of fur,
    Happy kitty, Sleepy kitty, Purr purr purr.

  22. #22
    Forengöttin Avatar von Avarice
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    unter kalten Sternen
    Beiträge
    8.568
    Meine Laune...
    Paranoid

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    2 Zöpfe flechte ich sogar hin und wieder. Sieht zwar bescheuert raus- also Rausgehen würd ich in der Gretel-Optik sicherlich nicht- aber dafür ist es sehr bequem und auch haarschonend.
    Leider hab ich da nur das Problem, dass sich die Haare die "Scheitelstelle" merken und ich dann- wenn ich die Nachtfrisur einige Tage nzw eher Nächte hintereinander getragen hab- so einen blöden unregelmnäßigen Scheitel am Hinterkopf hab. Trage ich die Haare offen, teilen sie sich also etwas von selber. Daher ist diese Frisur nicht tauglich für jed Nacht... zumindest bei mir.

    Wobei ich sich eigentlich viel öfterer machen würde. Trage nur selten offen, eher geduttet oder geflochten und wenn ich sie offen trage, dann im Half Up, wo der Scheitel ja wiederum kein Problem wäre, aber bei der Gretelfrisur hab ich Angst um meine Spitzen. Dass sie knicken, splissen...

    Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)

  23. #23
    Forenkönigin Avatar von Misiu
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Stadtmädel ♥
    Beiträge
    5.477
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    So, ich habe jetzt nochmal nachgeschaut. Habe gerade einen normalen, höheren Pferdeschwanz und da sind im Deckhaar ein paar Haare, die etwa 10cm lang sind und nicht mehr in den Zopf passen Die liegen dann parktisch am Kopf an, stehen jedoch etwas hoch, weil sie ja nicht in den Gummi passen. Die Enden sehen teils normal, teils gebrochen aus. Viel ist es aber Gott sei Dank nicht. Es ist also eher nicht vom Dutt, wenn ich das so sehe.
    Ich werde aber weiterhin beobachten Die erste Variante von den Videos oben klappt bei mir nachts überhaupt nicht. Da habe ich morgens doofe Knicke an den Seiten. Die andere Variante klappt prima. Ich werde die einfach weiter ausprobieren.

    Die Friseurin meinte übrigens, bei einem Dutt könne die Kopfhaut nicht atmen. Deshalb soll ich entweder nachts flechten oder ganz offen lassen. Was haltet ihr davon?

  24. #24
    Experte Avatar von Lila-Rose
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    929

    AW: Dutt in der Nacht - Haarbruch?

    Glaube auch, dass es für die Kopfhaut gut ist, sie nachts offen zu lassen.
    Bloß ab einer bestimmten Länge nerven sie irgendwie.

    Habe ich doch richtig verstanden mit dem ersten Video?
    So eine Art Zöpfe an den Seiten?
    Wie soll das denn mit dem schlafen klappen?
    Es sei denn man schläft nur auf dem Rücken.
    Zur Faltenprophylaxe ja auch das beste

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.