Hallo!
Bin auf der Suche nach einem geeignetem Shampoo gegen sehr schnell fettendes haar , dass nicht noch zusätzlich die Haare austrocknet.
Wäre dankbar für ein paar Tipps![]()
Hallo!
Bin auf der Suche nach einem geeignetem Shampoo gegen sehr schnell fettendes haar , dass nicht noch zusätzlich die Haare austrocknet.
Wäre dankbar für ein paar Tipps![]()
Kür Kräuter Shampoo,
Schauma Cotton Fresh.![]()
Ich hab mal ne zeitlang das Grüne von Guhl benutzt.
Das hat gut gewirkt, aber trotzdem wusch/wasche ich jeden Tag Haare...
Viele sagen ja "Oh Gott!!! Du machst deine Haare kaputt!!!"
Aber ich hab wirklich keine Probleme und auch keine trockenes Haar...
Ich benutze auch 1x in der Woche ne Spülung, die macht das Haar so schön flauschig... <3
Ich benutz da die Garnier Oil Repair Spülung. Und wirklich nur Spülung, nicht die Spülung/Shampoo Mischung!!! Absolute Empfehlung!!!
Hoffe, ich konnte dir helfen...
Rausch Meerestang Shampoo http://www.rausch.ch/products/herbal...easing_shampoo
Ich hatte eine zeitlang wirklich ganz schimmen fettigen Ansatz...das war das einziege Shampoo was geholfen hat....
Und macht die Haare auch nicht strohig....
Gibt es in der Apotheke oder mal bei ebay gucken...
![]()
Vielen Dank euch allen. Dann werde ich mal morgen losziehen und mich nach ein paar von euch genannten Shampoos umsehen!![]()
Versuch' vielleicht, deinen Waschzyklus in die Länge zu ziehen mit Trockenshampoo?
Auf Dauer werden sie dann weniger schnell nachfetten.
Was auch helfen könnte ist, das Shampoo zu verdünnen. In Drogerien kann man kleine Plastikfläschchen kaufen, die eignen sich sehr gut dafür (aber natürlich kann man auch alte Shampooflaschen oder Ähnliches nehmen). Einfach einen kleinen Klecks Shampoo in die Flasche, mit warmen Wasser auffüllen, schütteln und die Flüssigkeit auf der Kopfhaut verteilen. So wird sie weniger stark entfettet und muss nicht so sehr nachfetten.![]()
Das ist mein ThemaDas Rausch-Shampoo hört sich interessant an, ich bräuchte noch eines für zwischendurch... denn ich verwende seit einiger Zeit Lavaerde gegen den fettigen Ansatz. Es ist immer eine große Sauerei, aber es hilft sehr gut. Danach verwende ich trotzdem noch etwas zur Pflege, weil ich den Verdacht habe, dass die Lavaerde die Haare strohig macht.
Ich versuche schon meine Haare nicht jeden Tag waschen zu müssen und benutze bereits ein Trockenshampoo. Es ist allerdings unglaublich lästig, gerade auch wenn man bei jemanden übernachtet oder so. Ich kann mir garnicht vorstellen wie manche sich nur einmal die Woche die Haare waschen müssen. Allein die Vorstellung wie meine Matte nach einer Woche aussehen würde...
Noch einige Tipps drumrum, die sich bei mir bewährt haben:
- Warmduscher?Haare seperat über Kopf waschen und dabei die Wassertemperatur runterdrehen (v.a. zum Schluss)
- nicht heiß fönen: Kaltstufe oder Lufttrocknen
- auf Wildschweinborstenbürsterei verzichten, lieber eine grobzinkigen Bürste oder Kamm wählen
- Haare zusammenbinden oder hochstecken, damit man nicht laufend mit den Händen reingeht
- PHF, wenn man ohnehin färbt
Ansonsten nehme ich einfach ein schmales, gut reinigendes Shampoo ohne Pflegeextra. Aldi Nord hat mit dem Mildeen Aloe Shampoo ein schönes, nicht so stark austrocknendes Produkt. Das Babydream Shampoo von Rossmann beinhaltet Weizen gegen schnelles Nachfetten, auch gut (und mit mildem Kokostensid).
Die Längen schütze ich mit Öl oder Condi, bevor das Shampoo auf den Ansatz kommt.
Haare zusammenbinden, Hände aus den Haaren
Ich mag das Babylove Waschgel sehr gern![]()
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
Rausch Meerestang Shampoo http://www.rausch.ch/products/herbal...easing_shampoo
Ich hatte eine zeitlang wirklich ganz schimmen fettigen Ansatz...das war das einziege Shampoo was geholfen hat....
Und macht die Haare auch nicht strohig....
Gibt es in der Apotheke oder mal bei ebay gucken...
Das hatte ich auch. Das riecht nur etwas herb, wien Männershampoo, aber es hilft!!
fructis volumen re-stuktur und guhl zitronenmelisse lassen meine haare weniger schnell nachfetten
@ kontext
das mit dem weizen klingt interessant! hat das einen besonderen grund?
Ja abgesehen das das Rausch Shampoo hilft,macht es die Haare auch schön.Denn die meisten Shampoo´s die anti Fett sind,machen eher strohig.
Also die Haare sind wirklich luftig und locker,trotzdem griffig.
Es hat mich wirklich überzeugt![]()
♥MAMI ♥ ![]()
von Tussi..zu Mutti...
Mich auch! Ich hab es mir auch mal wieder gekauft und endlich mal wieder ein luftiges, sauberes Kopfhautgefühl. Wobei das bei einigen anderen der Rausch-Shampoo auch so ist. Malve und Huflattich fand ich nicht so toll reinigend, aber Ei-Öl und Kamille z.B. reinigen neben dem Meerestang auch sehr gut.
mir hilft das balea mango aloe gegen meinen fettigen ansatz. ich weiss nicht warum, da es ja ein feuchtigkeitshampoo ist. aber es ist so;/ habe schon zig shampoos verschenken müssen weil ich bis abends ( wasche auch jeden morgen) speck kopp hatte;/ und immer weg werfen ist ja auch net schön.....cotton fresh ging gar nicht, das hat meine haare total ausgetrocknet, aber muss jeder für sich selber probieren. ich verstehe auch nicht warum ich von manchen shampoos fettkopf bekomme und von anderen nicht
:leiderja:
wobei nun das speziell das mango/aloe auch von vielen eher als austrocknend und wenig für feuchtigkeitsbedürftige köpfe beschrieben wurde, in abgrenzung zum vorgänger.
das wäre jetzt auch so meine erklärung. dass es für ein feuchtigkeitsshampoo relativ wenig feuchtigkeit spendet. denn von anderen feuchtigkeitsshampoos und reichhaltigen (nivea, öl shampoos) fettet es meistens schon nach der zweiten wäsche nach wie sonst. wobei ich nicht behaupten kann, dass das mango aloe meine haare sehr austrocknet, aber ich nehme ja auch immer spülung für die längen. meine kopfhaut ist nicht zu trocken, die macht mir überhaupt keine probleme, bis auf dass sie wie gesagt beim falschen shampoo am ansatz zuviel fett produziert=)
mit dem balea kokos shampoo fettet allerdings auch nix und das kann man ja nicht als austrocknend bezeichnen, finde es eher schon reichhaltig. bleibe ich eben bei balea shampoos;)
Geändert von SugarPie (18.11.2012 um 19:58 Uhr)
Noch eine Stimme fuer das Babylove Pflegebad resp. Kopf- bis Fusswaschgel (bleiben sich bei mir gleich, aber hier NICHT das Shampoo: macht klaetschigen Ansatz). Verwende jetzt nur noch das und meine Haare fetten endlich, endlich einen Tag spaeter nach. Ausserdem ist das im Moment neben Seife, die ich in den Haaren meiden will, das einzige "Shampoo", bei dem ich im Normalfall ohne Nest im Abfluss aus der Dusch geh.
Das hatte ich total ueberlesen, es kommt drauf an, welcher Teil vom Weizen. Also Weizenprotein bringt da wohl nichts.
Die Haptik vom Shampoo suggeriert etwas leicht Aufsaugendes, "stoppendes", das ich von Weizenkeimmasken kenn. Aber ich hab speziell beim Babydream grad nochmal geschaut, dort sind es Weizenproteine, keine Microspreu, Staerke oder sowas. Protein pur kann imho nicht sein. Also wird es in dem Shampoo wohl doch an etwas anderem liegen.
Habt ihr ein Tipp bei schnell fettenden Haaren mit Schuppen? Das einzige was mir hilft ist momentan Head&Shoulders, aber ich muss sie fast jeden Tag waschen...
Ich hab mir vor einem Monat ca. die Haare abschneiden lassen und jetzt fetten sie wie verrückt :( es sind zwar ca. 15 cm abgekommen, aber sie sind immer noch nicht kurz, sondern eher mittellang....so ungefähr bis über das brustbein.
Ich habe mich etwas umgeschaut und das Redken Oil Detox gesehen, hat jemand das Sh zufällig mal ausprobiert? Es wirbt mit microschwämmen oder so, die das fett aufsaugen sollen.
@rasberryandhoney: ich würde dann mal in der Apotheke Eucerin Antischuppen kaufen
die abschneiderei wirkt sich an sich nicht negativ aufs fetten aus... es sei denn, du traegst sie anders - etwa vorher zusammengebunden, jetzt offen und greifst daher öfter ins haar. oder: pflegst sie anders (mehr bürsten, mit wildsau bürsten, shampoo mit silikon am ansatz verwenden..). heizungsluft und vermehrtes fönen könnten auch eine rolle spielen. ... käme von diesen punkten etwas in frage?
^ Werbetroll?
Meine Haare sind zwar nicht fettig aber machen schnell schlapp bei zu viel Pflege am Ansatz, daher nehme ich gern Volumenshampoo und pflege anschließend nur die Längen mit Leave-in oder Spülung.
Zu mildes Shampoo kann ich hier auch nicht nehmen, wir haben so hartes Wasser das ich die Haare damit nicht sauber bekomme.
Ich habe eher das Problem das mir die Kopfhaut juckt und ich Haarausfall bekomme wenn ich zu lange warte mit waschen, ich schwitze wohl am Kopf eher als das es fettet.
LG ökotussi
Den Rausch Meerestange Shampoo empfehle ich nicht, ich habe Schuppen bekommen, die ich 2 Monate nicht loswerden konnte.
Ich kann aber empfehlen:
-Kopfhautanalyse mit der Kopfhautkamera - ich war erschrocken als ich zum ersten mal meine Kopfhaut in Vergröserung gesehen habe. Obwohl ich seit Jahren Shampoos für schnell fettende Haare verwende, meine Haare waren am Ansatz mit Talgkugelchen beklebt, die Haut teil mit Sebum bedeckt, teil vertrocknet (da, wo ich Alpecin Tonikum mit viel Alkohol drin aufgetragen habe)
-Rizinusöl + danach Peeling (Kaffee + Tonerde + ätherische Öle wie zB Lavendel, Oregano, Salbei, Rosmarin)
-Shampoos mit Tonerde zB Urtekram Rasul oder Sante
-Shampoos mit kurzen INCIs: ohne Silis, ohne Öle
-Haare in Ruhe lassen, nicht berühren, nicht mit den Fingern kämmen usw
Geändert von Beautyjunkies.de (20.09.2016 um 10:53 Uhr) Grund: Werbespam
Ich komme erstaunlich gut mit dem L'Oréal Elvital Tonerde Shampoo zurecht. Hatte mich eigentlich endlich damit abgefunden, einfach jeden Tag waschen zu müssen, nachdem ich jahrelang erfolglos versucht habe, den Waschzyklus zu verlängern. Mit dem Shampoo brauche ich aber tatsächlich "nur" alle zwei Tage zu waschen.
Ich habe zwar zum Glück kein Problem mit schnell nachfettender Kopfhaut, aber wenn sie dann doch mal wieder schneller fettet, dann hab ich immer mit Head and Shoulders Eukalyptus das beste Ergebnis.
Was auch gut hilft zwischendurch mal Babypuder auf die Ansätze geben.![]()
LG Herlind
am besten ein so mildes Shampoo wie nur möglich benutzen, damit die Kopfhaut nicht unnötig gereizt wird. Zudem solltest du deine Haare nicht jeden Tag waschen und bei Kuranwendung diese nur in die Spitzen!
Schonmal das Babylove Shampoo probiert? Oder ein pH-neutrales von Balea?