Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 10
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von IchBinAlice
    Registriert seit
    12.07.2011
    Beiträge
    278

    Phänomen HA, der nach dem schneiden aufhört: ein Fall für Galilleo Mistery?

    Ihr Lieben,

    nachdem ich keine Antwort auf mein Problem, nein besser: Phänomen gefunden habe, hoffe ich auf ein gemeinsames Beauty-Brain-Storming.

    Kurze Vorgeschichte: Haarausfall seit etwa letztes Jahr Mai, richtig schlimm im Okt./Nov. geworden (250-300 Haare pro Wäsche). 2 verschiedene Dermatologen, 1 Endokrinologen und 1 Gynäkologen aufgesucht. Festgestellt: Eisenmangel (ist fast behoben), Vitamin B12-Mangel (ist in Mache), SHD-UF (mittlerweile richtig eingestellt). Wechsel von androgenen zur antiandrogenen Pille im Dezember 2011. Derma 1 sagt Androgenetischer HA; Derma 2 sagt diffuser HA. Trichoscan im Dezember 2011. Bislang (nach über einem Jahr) keine Lichtung des Scheitels und keine Veränderung im Zopfumfang. Viel Neuwuchs im Scheitelbereich.

    Haargeschichte: Letztes Jahr unglaubliche 14 mal gefärbt (ich weiß, ist heftig!), mit nur sehr kurzen Pausen dazwischen und immer das komplette Haar. 2-3 Blondierungen (teils sehr heftige) waren auch dabei. Haare scheinen das ganz gut überstanden zu haben; kaum merklicher Bruch oder Splissbildung. Haare BHV-Lang und Zopfumfang 11 cm. Letzte Tönung mit 1.9% im Februar 2012, seitdem Rauszüchterin.

    Nun zur Frage: Immer wenn ich mir die Haare schneiden lasse, hört der HA urplötzlich auf (evtl. 10 Haare nach dem waschen) und fängt nach 3-4 Wochen wieder schleichend an. HA hat sich verbessert je öfter ich habe seit dem Herbst letztem Jahr schneiden lassen. Wie kann das sein? Womit hängt das zusammen? Kennt das eine von euch Beautys?

    Es sind definitiv Haare mit Wurzel die ausfallen, also fällt der Haarbruch schonmal weg. Wenn ich bloß wüsste ob es da tatsächlich einen Zusammenhang gibt, würde ich mich doch glatt freiwillig von 10-20 cm verabschieden.

    Ich bin auf diesen Link hier gestossen: http://www.drhuber.at/hormonkosmetik...arausfall.html
    Bitte ganz unten bei Latrogen bzw. toxisch bedingtem HA lesen.

    Haltet ihr das für realistisch? Ich kenne mich mit sowas leider gar nicht aus und kann daher nicht einschätzen wie seriös die Seite ist.

    Puh, sorry für soviel Text, aber es geht um 20 cm! Und da will ich mir wirklich gaaaanz sicher sein!

    Tante Edit: Jetzt habe ich sogar Rechtschreibfehler im Titel. Das kommt wohl davon wenn man schneller denkt als Frau reden kann....
    LG

    Alice
    Geändert von IchBinAlice (07.07.2012 um 23:53 Uhr)
    ... tapfere Rauszüchterin seit Oktober 2011 ....

    Mein Leben braucht dringend einen Soundtrack! Oder zumindest einen Off-Kommentator...

  2. #2
    Blushjunkie Avatar von September
    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    2.141

    AW: Phänomen HA, der nach dem schneiden aufhört: ein Fall für Galilleo Mistery?

    Vielleicht sind deine Längen doch strapazierter als du denkst?
    Wenn ich meine strapazierten Längen bürste reiße ich mir oft gesunde Haare mit aus. Nach dem Friseurbesuch (sehr großzügiger Spitzenschnitt) fallen mir auch immer weniger Haare aus als davor, einfach weil sich die Haare nicht mehr so schlimm verknoten.

    One of the best things in life is, seeing a smile on a persons face and knowing that you put it there.
    Rauszüchterin seit dem 11.02.2011

  3. #3
    Eliade
    Besucher

    AW: Phänomen HA, der nach dem schneiden aufhört: ein Fall für Galilleo Mistery?

    Dass du nach 3 heftigen Blondierungen und 14 Mal färben überhaupt noch Haare hast, wundert mich um ehrlich zu sein...
    Meine Kopfhaut hätte das nicht mitgemacht

    Strapazierte Längen und strapazierte Kopfhaut können dann schon mal zu Haarausfall führen. Ich nehme auch an, dass du das überwiegend selbst gemacht hast, ein Frisör hätte sich vermutlich geweigert und dich auf das Risiko Haarausfall aufmerksam gemacht. Nicht umsonst wird man beim Frisör auch immer wieder darauf hingewiesen, dass besonders Blondierungen und häufiges Färben zu Haarausfall führen können.

    Ich kenne das ähnlich wie September, dass mir gesunde Haare mit ausgehen, wenn ich durch kaputte Längen gehe. Wenn die Kopfhaut dann auch noch so stark leiden musste (ernsthaft, 14 Mal färben und 3 Blondierungen!?) dann ist sie durchaus angegriffen und ggf "aufgeweicht", heißt die Wurzeln haben keinen richtigen Halt mehr.
    Nach einem Frisörbesuch sind die Haare ja deutlich weniger kaputt, bis sie dann nach ein, zwei Wochen wieder in den Spitzen sehr trocken sind, dann fängt das Spiel von vorn an

  4. #4
    Fortgeschritten Avatar von IchBinAlice
    Registriert seit
    12.07.2011
    Beiträge
    278

    AW: Phänomen HA, der nach dem schneiden aufhört: ein Fall für Galilleo Mistery?

    Ja, ernsthaft 14 mal, inkl. Blondierungen mit Strähnchen, und nur 2 mal selbst gemacht, Rest beim Frisör, und zwar bei ein und demselben. Bei dem bin ich übrigens nicht mehr (und das spätestens seitdem ich ihr gesagt habe das ich die Strähnchen mit max. 6% gesetzt haben möchte und die ernsthaft mit 12(!!!!!!!)% ran gegangen ist, aber das ist eine andere Geschichte).

    Ja, so ähnlich habe ich mir das auch gedacht, wie ihr beiden schon sagt, das ich mir evtl. gesunde Haare mit raus reiße. Aber müsste dann nicht der HA weniger sein wenn ich mir Zeug rein knalle das die Haare geschmeidiger, also leichter kämmbar macht? Das ändert das ganze leider nicht - der Ausfall bleibt gleich.

    Was soll ich denn nun am besten tun? Wirklich mehr als 5 cm ab, also sprich bis Achselhöhe oder gar Schulter? Hab so große Angst das es dadurch nicht wirklich besser wird und dann häng ich da mit "kurzen" Haaren und immer noch HA..

    Ach männo...
    ... tapfere Rauszüchterin seit Oktober 2011 ....

    Mein Leben braucht dringend einen Soundtrack! Oder zumindest einen Off-Kommentator...

  5. #5
    Blushjunkie Avatar von September
    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    2.141

    AW: Phänomen HA, der nach dem schneiden aufhört: ein Fall für Galilleo Mistery?

    Was verwendest du denn für Produkte, um besser durch deine Längen zu kommen? Ich habs damals nur mit Silikonbomben hinbekommen, was dann wiederum zu vermehrten HA geführt hat.
    Ich würde an deiner Stelle so viel abschneiden, wie verkraftbar. Du bist ja auch bei den Rauszüchtern dabei, nach und nach soll ja sowieso nur noch gesundes ungefärbtes Haar am Kopf sein.

    One of the best things in life is, seeing a smile on a persons face and knowing that you put it there.
    Rauszüchterin seit dem 11.02.2011

  6. #6
    Fortgeschritten Avatar von IchBinAlice
    Registriert seit
    12.07.2011
    Beiträge
    278

    AW: Phänomen HA, der nach dem schneiden aufhört: ein Fall für Galilleo Mistery?

    Ach September, ich habe schon alles, wirklich alles, durch. Von Babyshampoo, Alverde, Alterra, Balea über Aubrey Organics bis zu Friseurprodukten (hauptsächlich Kerastase). Im Moment benutze ich seit ca. 3 Haarwäschen Loreal Arginin Resist (gegen HA durch Haarbruch). Ist ne Silibombe, dabei hatte ich mir davon abgeschworen aber wie heißt doch das Sprichwort gleich? 'In der Not frisst der Teufel fliegen'. So geht es mir gerade eben. Das kämmen klappt mit dem neuen Shampoo ziemlich gut; mehr Ausfall konnte nicht bemerken. Aber eben auch nicht weniger.
    ... tapfere Rauszüchterin seit Oktober 2011 ....

    Mein Leben braucht dringend einen Soundtrack! Oder zumindest einen Off-Kommentator...

  7. #7
    kaczka
    Besucher

    AW: Phänomen HA, der nach dem schneiden aufhört: ein Fall für Galilleo Mistery?

    Vielleicht sind es die Produkte beim Frisör, die den HA erstmal stoppen, dass es am Schneiden liegen könnte find ich erstmal etwas ungewöhnlich.

  8. #8
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.236

    AW: Phänomen HA, der nach dem schneiden aufhört: ein Fall für Galilleo Mistery?

    Ich hab das auch erst mal nach dem Friseurbesuch, allerdings hält es nicht so lange an wie bei dir. Ich vermute bei mir, dass der Friseur beim Haare waschen die Kopfhaut mehr massiert als ich zuhause und damit die Durchblutung anregt. Zudem benutzt er einen Condi nach dem Waschen, wohingegen ich zuhause nur ein LI nehme. Beim Condi gehen ja auch erst mal vermehrt Haare aus, was vielleicht zuhause dann über mehrere Wäschen passiert wäre, ist vielleicht auf einmal weg

    Vielleicht reagierst du auch auf die Tenside in deinem Shampoo, das hat bei mir auch schon mal Haarausfall verursacht. Wenn du den Eisenmangel nun im Griff hast und die Schilddrüse gut eingestellt ist, sollte der HA ja eigentlich zurück gehen. Evtl. auch mal nach Progesteronmangel/Östrogendominanz googeln?
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  9. #9
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Phänomen HA, der nach dem schneiden aufhört: ein Fall für Galilleo Mistery?

    ich denke auch, dass die kopfhaut immer noch unter den strapazen zu leiden hat. ölst du deine kopfhaut manchmal ein? amla öl würde sich dafür anbieten, oder einfach jojoba, damit die kopfhaut sich erholen kann.

    die haarschneidetheorie klingt natürlich seltsam, aber es wird dir bestimmt niemand beweisen können, dass es nicht so ist.
    ich würde mir eine super gute schere besorgen (zb jaguar, gibts ab 30,-) und alle 3 wochen mikrotrimmen. du schneidest nur 1-2 mm deiner spitzen ab. wenn der haarausfall dann wegbleibt, hast du den beweis dieser theorie.

  10. #10
    Fortgeschritten Avatar von IchBinAlice
    Registriert seit
    12.07.2011
    Beiträge
    278

    AW: Phänomen HA, der nach dem schneiden aufhört: ein Fall für Galilleo Mistery?

    So, ich habe nun das amla Öl von Khadi besorgt und bisher einmal benutzt. Der Geruch ist *bäääh*, aber sofern es hlft soll mir das egal sein. Ich hatte das Gefühlndas mir nach einer Verwendung ein bisschen weniger Haare ausgegangen sind, aber das kann auch nur Einbildung sein (Ich zähle mittlerweile nur noch selten, ist mir psychisch zu stressig). Wie lange dauert es denn bis das Öl wirkt? Jmd. Erfahrungen?
    ... tapfere Rauszüchterin seit Oktober 2011 ....

    Mein Leben braucht dringend einen Soundtrack! Oder zumindest einen Off-Kommentator...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.