Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 6
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von manatee23
    Registriert seit
    11.10.2006
    Beiträge
    111

    PHF / Henna von Müller?

    Hallo,

    ich färbe meine Haare im Moment mit Sante "Flammenrot" das ist Henna mit Rhabarberwurzel und Gelbwurz/Kurkuma was es ein wenig "goldiger" erscheinen lässt als das Sante "Naturrot" was reines Henna ist.
    (Naja, es is noch Algin (ein Art Bindemittel) und Weizenkeimextrakt zur Pflege dabei).

    Nun habe ich gelesen dass es bei Müller güstige Pflanzenhaarfaben gibt. Benutzt sie hier jemand?

    Welche Farben werden angeboten, und ist das Henna "sicher"? (Also frei von schädlichen Zusätzen die zB die Farbe verstärken sollen, wie bspw. Metallsalze etc.)

    Und was kosten 100g ungefähr?

    Lieben Dank schon mal,

    manatee

  2. #2
    BJ-Einsteiger Avatar von Lynn-Marie
    Registriert seit
    04.09.2010
    Ort
    Peine
    Beiträge
    129

    AW: PHF / Henna von Müller?

    Hallo

    Ich färbe auch nur mit Sante, gelegentlich mit Logona. Von Müller das Henna fand ich ganz schön stark, muss ich sagen. Für mich war das nichts..

    Ich hatte das rot intensiv und es zwei Stunden drin gelassen..Heidewitzka, ich hab geleuchtet wie ne Ampel
    Santa und Logona hingegen lass ich gern mal 9 Stunden drin (wenn ich mal wieder eingepennt bin...)

    Soweit ich weiss, war bei dem rot intensiv nur reines Hennapulver drin.

  3. #3
    Fortgeschritten Avatar von _pandora_
    Registriert seit
    02.08.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    213

    AW: PHF / Henna von Müller?

    Servus

    Zumindest in Österreich bietet Müller Rot, Intensiv-Rot, Braun und Schwarz an.

    Ich habe früher mit dem Rot und dem Intensiv Rot vorpigmentiert bevor ich mit Indigo drüber ging. Inhaltsstoffe bei rot war nur reines Henna ohne irgendwelche Zusatzstoffe. (Intensiv Rot weiß ich nicht mehr). Von der Färbewirkung war es bei mir immer rötlich mit einem ziemlichen Orange-Touch (am Ansatz - ich habe straßenköterbraune Haare).

    Gestört hat mich etwas, dass die Konsistenz sehr "morastig" war, ohne Zugabe von Conditioner, Kokosmilch (benutzte ich beim Indigo) wäre ein Auftragen ziemlich mühsam gewesen finde ich.

    Die Farben wären ziemlich preiswert, ich glaub so ca. EUR 4,00 die Packung.

    Haarzüchterin
    Und es wächst, das Rabenhaar :)

  4. #4
    BJ-Einsteiger Avatar von manatee23
    Registriert seit
    11.10.2006
    Beiträge
    111

    AW: PHF / Henna von Müller?

    Lieben Dank euch!

    Also das hört sich für mich jetzt nicht so gut an... da bleibe ich fürs erste lieber bei Sante oder Logona. (dachte das von Müller wäre vielleicht eine preiswerte Alternative).

    @Lynn-Marie, welche Farbe nimmst du denn immer von Sante? Und wie bereitest du den "Färbebrei" vor?
    Ich habe es bis jetzt immer mit kochend heißem Wasser gemacht (300ml auf 100g) und es dann 2, 3 Stunden ruhen lassen...
    Aber nun habe ich gelesen dass man es entweder nur mit lauwarmen Wasser anrühren soll (auf keinen Fall kochendes Wasser laut hennapage.com) oder statt Wasser Zitronensaft nehmen und es über Nacht stehen lassen...

    Allerdings soll die Säure wohl die Farbe intensivieren (auf hennapage.com gibt es ein pdf, auch auf deutsch, und da haben sie probeweise verschiedene Strähnen gefärbt), und ich habe Angst dass es dann statt Gold-Kupfer ein zu kühles dunkles Rot wird...

    LG

    manatee
    Geändert von manatee23 (08.07.2012 um 21:06 Uhr)

  5. #5
    BJ-Einsteiger Avatar von Lynn-Marie
    Registriert seit
    04.09.2010
    Ort
    Peine
    Beiträge
    129

    AW: PHF / Henna von Müller?

    Ich nehme, wenn ich sie kriege, Sante flammenrot oder naturrot.
    Da ich heute das sehr kräftige naturrot blondiert habe (auf eigene Gefahr!!!), bin ich wieder bei orange angekommen. Für mich die perfekte Ausgangsbasis um wieder flammenrot färben zu können.
    Das krieg ich hier in Peine allerdings nur von Logona im Bioladen. dm hat das aus dem Programm genommen, kann man aber wohl bestellen.

    Ich persönlich mag Sante lieber als Logona. Logona lässt sich m.M. sehr schlecht ausspülen, ich brauch ewig bis die Krümel rausgewaschen sind..
    Sante färbt aber nicht so stark, daher lass ich das schon gut und gerne mal 9 Stunden drauf. Logona bleibt meist um die 6 Stunden drin bei mir.

    Ich mische meist mit Kamillensud anstatt Wasser. Und für die bessere Konsistenz halt noch Condi von Alverde mit rein. dazu noch ein paar Tropfen Jojobaöl, das lieben meine Haare
    Ich rühr es aber immer heiss an, lass es abkühlen (lauwarm) und beginne dann halt mit dem Auftragen.

  6. #6
    kontext
    Besucher

    AW: PHF / Henna von Müller?

    Die beste, da feinste PHF hat imho Khadi. Das muss man so oder so bestellen, bis auf sehr wenige Aunahmen (Wien?..). Färbt sehr gut undd lässt sich auch sehr gut ausspülen.
    Da mi das auf Dauer aber auch alles zu teuer war, habe ich bei Ebay einfach Kilopacks reines Henna (und reines Indigo) bestellt. Das ist nicht so toll wie Khadi, aber mindestens genauso gut wie Sante, Logona, Müller, Caelo oder Spinnrad. Wenn Ebay: Auf Rückstandskontrolle achten und diese am besten auch mit anfordern.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.