Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 13
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    14.07.2012
    Beiträge
    4

    Umstellung auf Naturkosmetik?

    Hallo!
    Ich möchte in Zukunft auf silikonhaltige Produkte verzichten...
    Hat schon jemand Erfahrung damit?
    Am meisten sprechen mich die Alverde Produkte an, aber soll ich wirklich von heute auf morgen von einem silikonhaltigen Produkt plötzlich auf NK umsteigen oder bedarf es da irgendeinen "Übergang"?
    Ich habe gefärbtes Haar (Naturhaarfarbe: dunkelblond-brünett; Jetzige Haarfarbe: hellbraun-kupfrig) und benutze eigentlich schon immer diese "normalen" Shampoos, Spülungen und selten Kuren, meistens Colorschutzmittel...Und ich wasche eigentlich ziemlich oft, manchmal täglich, manchmal nur jeden 3. Tag, kommt drauf an.
    Meine Haare haben nur ganz leicht Spliss und Haarbruch...

    Soll ich jetzt zuerst mal nur auf Balea-Produkte umsteigen (die meisten von Balea enthalten ja keine Silikone) und dann erst nach ein paar Wochen auf komplette NK?
    Habe gelesen, dass die Haare in dieser Umstellungsphase total trocken und kaputt sind, weil die Silikone ja nach und nach rausgewaschen werden und die echte Struktur des Haares zum Vorschein kommt...
    Wie umgehe ich das am besten? Soll ich Naturhaaröl in den Längen und Spitzen verwenden, damit sie nicht so trocken sind?
    Ich glaube nach diesen paar Wochen werde ich dann auch Spitzen schneiden gehen...

    Was sagt ihr dazu?
    Danke schonmal für eure Antworten.

  2. #2
    Eliade
    Besucher

    AW: Umstellung auf Naturkosmetik?

    Es ist ganz egal, ob du Alverde oder Balea benutzt, silikonfrei ist silikonfrei, nur von den Pflegewirkstoffen bist du mit Naturkosmetik natürlich immer etwas besser dran.

    Umgehen kann man die Phase mit den trockenen und kaputten Haaren leider nicht. Es wird passieren und wenn sie schon mit Silikon leichten Spliss haben, dann mach dich auf eine ordentliche Portion Spliss gefasst. Was dir auch passieren kann ist, dass deine Haare für 2-3 Wochen ordentlich fettig sind, weil die Kopfhaut plötzlich selbst für den Schutz der Haare sorgen muss, das geht aber vorbei und ist nach der kurzen Phase wieder ganz normal.

    Haaröl oder auch Ölkuren können helfen, aber auch hier musst du aufpassen, dass keine Silikone drin sind. Das beliebte Maroccanoil enthält z.B. viel Silikon und kommt daher nicht für dich in Frage.
    Ich persönlich mag Olivenöl und Arganöl sehr gern für die Haare, auch ein toller Tip als Spitzenpflege über Nacht vor der nächsten Haarwäsche ist die Alverde Macadamia Bodybutter. (fand ich am Anfang auch etwas seltsam, aber es wirkt tatsächlich)

    Die Haaröle, die es fertig zu kaufen gibt, mag ich um ehrlich zu sein alle nicht so wirklich, ich bemerke da keine Wirkung außer zusammenklebende Haare und das sollte nicht passieren.

    Weis du denn, warum du Spliss hast? Wenn du umstellst solltest du vielleicht auch gleich deine Pflegetools wie Bürsten, Kämme und Föhn gegen hochwertige Sachen austauschen, falls du das noch nicht getan hast, da auch hier eine Ursache für Spliss und Bruch liegen können. Ein zu heißer Föhn trocknet die Haare stark aus, was Bruch und Spliss begünstigt. Kleine Grate an billigen Bürsten und Kämmen verletzen die Haarstruktur und führen ebenfalls zu Spliss und Bruch.

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von Lynn-Marie
    Registriert seit
    04.09.2010
    Ort
    Peine
    Beiträge
    129

    AW: Umstellung auf Naturkosmetik?

    Mein Mann hat das auch gemacht. Einfach den Silikon-Schrottt (O-Ton mein Männe) ausgetauscht und mit Alverde angefangen.
    Ich hatte mir das Amaranth mit Spülung gekauft, es war mir aber doch zu reichhaltig. Da es ja nicht einfach so in den Müll sollte (Tochterherz mochte es auch nicht haben), hat er es sich geschnappt und einfach halt drauf losgelegt

    Der Spliss bei ihm (Haare sind hüftlang gewesen ca.) musste natürlich dann auch weg. 15cm kamen runter. Mehr durfte die Frau im Salon nicht absäbeln

    Am Anfang habe ich ihm aber auch direkt gesagt, er soll sich bitte nicht entmutigen lassen. Die Haare sahen am Anfang wirklich gruselig aus. Inzwischen sind sie ein absoluter Traum in rot-blond mit Naturlocken ♥

    Aber es waren bestimmt so 3-4 Wochen, wo die Haare wirklich fragwürdig aussahen. Als Leave In benutzt er noch Jojobaöl. Das hat ihm dabei geholfen, die meist verknoteten Haare beim Bürsten nicht mehr so schlimm zu strapazieren.

    Und genauso hab ich das vor einigen Jahren auch gemacht als ich vom Silikon weg gegangen bin. Meistens vorsichtig mit nem groben Kamm durch und versucht durchzuhalten (was auch geklappt hat).

    Ich benutze Balea ohne Silikone genauso wie Sante oder Alverde. Da wirst du schon fündig

  4. #4
    Inventar Avatar von Monalisa3005
    Registriert seit
    24.07.2010
    Beiträge
    2.442

    AW: Umstellung auf Naturkosmetik?

    Für den Übergang vielleicht ein kl. Fläschchen Brokkolisamenöl kaufen und zumischen bei dem was man gerade so nimmt? Brauche ich jetzt zwar nicht mehr - aber pflegt, ist rein pflanzlich und hat die gleichen Eigenschaften für's Haar wie das liebe Silikon
    Liebe Grüße Moni

  5. #5
    Inventar Avatar von mydarkersidejewel
    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    2.534
    Meine Laune...
    Sad

    AW: Umstellung auf Naturkosmetik?

    @IloveKate:

    Was ist denn dein "Hauptziel" ?

    Die Haare silikonfrei pflegen, oder wirklich komplett auf Naturkosmetik umzusteigen?

    Ich finde den Umstieg von stark silihaltiger KK (abhängig davon, was du im Moment benutzt) zu 100% NK schon ziemlich krass. Ich würde erstmal auf reichhaltige silifreue KK umsteigen und einige Monate beobachten, wie es klappt...

    Wenn du das Gefühl hast, du wirst mit Alverde nicht warm, steig auf andere NK Marken um, auch wenn man ein wenig tiefer in die Tasche greifen muss.

  6. #6
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    14.07.2012
    Beiträge
    4

    AW: Umstellung auf Naturkosmetik?

    Zitat Zitat von WaxWhiteRose Beitrag anzeigen
    Es ist ganz egal, ob du Alverde oder Balea benutzt, silikonfrei ist silikonfrei, nur von den Pflegewirkstoffen bist du mit Naturkosmetik natürlich immer etwas besser dran.

    Umgehen kann man die Phase mit den trockenen und kaputten Haaren leider nicht. Es wird passieren und wenn sie schon mit Silikon leichten Spliss haben, dann mach dich auf eine ordentliche Portion Spliss gefasst. Was dir auch passieren kann ist, dass deine Haare für 2-3 Wochen ordentlich fettig sind, weil die Kopfhaut plötzlich selbst für den Schutz der Haare sorgen muss, das geht aber vorbei und ist nach der kurzen Phase wieder ganz normal.

    Haaröl oder auch Ölkuren können helfen, aber auch hier musst du aufpassen, dass keine Silikone drin sind. Das beliebte Maroccanoil enthält z.B. viel Silikon und kommt daher nicht für dich in Frage.
    Ich persönlich mag Olivenöl und Arganöl sehr gern für die Haare, auch ein toller Tip als Spitzenpflege über Nacht vor der nächsten Haarwäsche ist die Alverde Macadamia Bodybutter. (fand ich am Anfang auch etwas seltsam, aber es wirkt tatsächlich)

    Die Haaröle, die es fertig zu kaufen gibt, mag ich um ehrlich zu sein alle nicht so wirklich, ich bemerke da keine Wirkung außer zusammenklebende Haare und das sollte nicht passieren.

    Weis du denn, warum du Spliss hast? Wenn du umstellst solltest du vielleicht auch gleich deine Pflegetools wie Bürsten, Kämme und Föhn gegen hochwertige Sachen austauschen, falls du das noch nicht getan hast, da auch hier eine Ursache für Spliss und Bruch liegen können. Ein zu heißer Föhn trocknet die Haare stark aus, was Bruch und Spliss begünstigt. Kleine Grate an billigen Bürsten und Kämmen verletzen die Haarstruktur und führen ebenfalls zu Spliss und Bruch.

    Wenn ich denn wirklich SO viel Spliss habe, wenn die Silikone mal draußen sind, werde ich einfach zum Frisör gehen und sie abschneiden lassen, was anderes wird mir da eh nicht übrig bleiben. Danach sind sie dann wenigstens wieder halbwegs gesund und wieder schön wachsen.

    Wegen dem Öl: von Alverde gibt es eins mit Argan- und Mandelöl und 100% natürlichen und unbedenklichen Inhaltsstoffen, also sehe ich das als geeignet.

    Naja ich föhne meine Haare immer und benutze meistens das Glätteisen. Verwende zwar immer einen Hitzeschutz, aber ich glaube das bringt eh nicht wirklich was. Naja und an der Bürste kann's ebenfalls liegen. Ich werde jetzt die Haare im nassen Zustand nicht bürsten, lufttrocknen lassen, das Glätteisen nicht benutzen und mir eine Naturborstenbürste kaufen.

  7. #7
    Rotkehlchen
    Besucher

    AW: Umstellung auf Naturkosmetik?



    Sorry, aber 10000ster Fred zu dem Thema....

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    14.07.2012
    Beiträge
    4

    AW: Umstellung auf Naturkosmetik?

    Zitat Zitat von mydarkersidejewel Beitrag anzeigen
    @IloveKate:

    Was ist denn dein "Hauptziel" ?

    Die Haare silikonfrei pflegen, oder wirklich komplett auf Naturkosmetik umzusteigen?

    Ich finde den Umstieg von stark silihaltiger KK (abhängig davon, was du im Moment benutzt) zu 100% NK schon ziemlich krass. Ich würde erstmal auf reichhaltige silifreue KK umsteigen und einige Monate beobachten, wie es klappt...

    Wenn du das Gefühl hast, du wirst mit Alverde nicht warm, steig auf andere NK Marken um, auch wenn man ein wenig tiefer in die Tasche greifen muss.
    Mein Hauptziel ist es, dass ich keine Shampoos und andere Haarpflegeprodukte verwende, die Silikone oder andere schädliche Inhaltsstoffe beinhalten. Weil ich finde diese Shampoos die ich benutze haben immer nur einen kurzen Effekt, nach 1-2 Tagen haben meine Haare kein Volumen mehr, hängen nur platt runter und gefallen mir einfach nicht mehr, sodass ich gezwungen bin, sie jeden Tag zu waschen. Und wenn ich dann weiß, sie enthalten Silikone, die mein Haar nur so aussehen lassen, als sei es gesund und in Wirklichkeit bilden sie nur einen Film um mein Haar, dass nichtmal die Pflegewirkstoffe durchlässt und zukünftig meine Haarfarben nichtmal annimmt, möchte ich umso mehr auf silikonfreie Produkte bzw. NK umsteigen, damit meine Haare WIRKLICH gepflegt werden!
    Da ich ja regelmäßige färbe, werden meine Haare eh schon strapaziert genug.

    Kannst du mir irgendwelche Shampoos und Spülungen empfehlen, die zwar noch keine NK sind, aber trotzdem keine Silikone und Sulfate etc. enthalten?

  9. #9
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    14.07.2012
    Beiträge
    4

    AW: Umstellung auf Naturkosmetik?

    Zitat Zitat von Rotkehlchen Beitrag anzeigen


    Sorry, aber 10000ster Fred zu dem Thema....
    Habe ich, danke für den Tipp!
    Außerdem was stört es, ob es das Thema jetzt noch 1 mal gibt oder nicht?
    Manchmal steht in den bereits bestehenden Threads nicht das, was ich wissen will...also frage ich halt nochmal?

  10. #10
    Forenkönigin
    Registriert seit
    24.06.2010
    Beiträge
    4.775

    AW: Umstellung auf Naturkosmetik?

    Es wird halt reichlich unübersichtlich, wenn zu jedem Thema zig Threads eröffnet werden. Seine Fragen kann man schließlich auch an bestehende Threads ranhängen.

  11. #11
    Eliade
    Besucher

    AW: Umstellung auf Naturkosmetik?

    Zitat Zitat von ILoveKate Beitrag anzeigen
    Wenn ich denn wirklich SO viel Spliss habe, wenn die Silikone mal draußen sind, werde ich einfach zum Frisör gehen und sie abschneiden lassen, was anderes wird mir da eh nicht übrig bleiben. Danach sind sie dann wenigstens wieder halbwegs gesund und wieder schön wachsen.

    Wegen dem Öl: von Alverde gibt es eins mit Argan- und Mandelöl und 100% natürlichen und unbedenklichen Inhaltsstoffen, also sehe ich das als geeignet.

    Naja ich föhne meine Haare immer und benutze meistens das Glätteisen. Verwende zwar immer einen Hitzeschutz, aber ich glaube das bringt eh nicht wirklich was. Naja und an der Bürste kann's ebenfalls liegen. Ich werde jetzt die Haare im nassen Zustand nicht bürsten, lufttrocknen lassen, das Glätteisen nicht benutzen und mir eine Naturborstenbürste kaufen.
    das ist ein Trugschluss, das Alverde Öl besteht zum Großteil nur aus Sojaöl, da ist nicht so viel Argan- und Mandelöl drin, wie man denkt.
    Bei mir hat es nicht so gut gewirkt, ich bekomme mit reinem Arganöl aus dem Reformhaus und normalem Haushaltsölivenöl wesentlich bessere Ergebnisse

  12. #12
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Umstellung auf Naturkosmetik?

    Ach, ich bin 2007 von heut auf morgen von John Frieda auf Alverde umgestiegen und mir sind die Haare auch nicht weggebröckelt.
    Läuft. Ich glaub, was Silikone angeht ist immer noch viel Panikmache am Start.
    Ja, die Haare können unter der Silikonschicht unbemerkt trocken sein und vielleicht ein bisschen splissig. Sie müssen aber nicht. Und so ein Wundermittel ist Silikon auch nicht, dass Monsterspliss und Monsterhaarbruch damit komplett geflickt werden.

    Wenn im Laufe der Umstellungsphase die Haarqualität deutlich schlechter wird, würde ich einfach mal vermuten, dass die neue Pflege bzw allgemein der Umgang mit dem Haar suboptimal ist und das Haar mehr Pflege und mehr Schonung braucht.
    may contain nuts

  13. #13
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    84

    AW: Umstellung auf Naturkosmetik?

    Wenn du den Übergant weniger krass haben möchtest, könnte ich mir schon vorstellen dass das mit erst silifreier KK ganz gut klappt. Denn da sind ja immernoch gant andere filmbildner als in NK drin und machen zumindest bei mir ein silli-ähnliches Haargefühl.

    Im übrigen wurden meine Haare damals bei der Umstellung von KK auf NK auch nicht schlechter. Heut bin ich aber wieder bei KK gelandet weil meine Kopfhaut und meine Haare seit sie gefärbt sind besser damit klar kommen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.