Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 78
  1. #41
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Zitat Zitat von Naomi Beitrag anzeigen
    Probiert Nelken mal im Eintopf mit Rindfleisch, das passt sowas von


    Nelken und Piment im Westfälischen Pfefferpotthast -> auch gut, gibts bald wieder, bei mir ein typisches *kalte-Jahreszeit-Gericht*
    Grüssle

    buffbeauty

  2. #42
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    18.06.2012
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    138

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Ich traue es mich gar nicht zu sagen, aber ich habe heute Gemüsepampe für unseren Hund eingekocht

  3. #43
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.467

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Bei mir gab's Quittenalarm. Jetzt habe ich Gelee, Marmelade, Quittenkonfekt, Quittenlikör, Quitten-Honig-Sirup, Quittenkompott... und leere Weckgläser habe ich gar keine mehr.
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  4. #44
    *calm* Avatar von Rubinia
    Registriert seit
    16.10.2005
    Beiträge
    18.180

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Oh, da bin ich neidisch, ich Quitten und habe keine

    Dafür Trauben, ich habe eingekocht: rotes Traubengelee mit Amaretto.
    Weißes Traubengelee mit Orangensaft und Thymian.
    Die Reste rot und weißer Saft mit Kakao, Chili, Rosmarin und Pfeffer.

    Pflaumenmarmelade mit Zimt und Vanille.

    Und einige Chutneys aus Pflaumen, aus Äpfeln und Birnen

    Fühl mich dieses Jahr wie ein Eichhörnchen mit seinen Wintervorräten

    Die Erde hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier!
    Mahatma Gandhi, 1869 - 1948

  5. #45
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.579

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Hoffentlich findest du deine "Nüsse" dann auch wieder
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  6. #46
    *calm* Avatar von Rubinia
    Registriert seit
    16.10.2005
    Beiträge
    18.180

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....



    Apropos Nüsse . Im Hobbyzimmer auf der Tischtennisplatte liegen 20 kg Walnüsse zum Trocknen und die sehen nicht nach viel aus
    Wir lieben und essen die ständig und ich war schon beruhigt, dass mein Mann den Sack ausgebreitet und nicht im Garten vergraben hat er hatte auch so einen Eichhörnchenblick

    Die Erde hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier!
    Mahatma Gandhi, 1869 - 1948

  7. #47
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Zitat Zitat von Rubinia Beitrag anzeigen


    Apropos Nüsse . Im Hobbyzimmer auf der Tischtennisplatte liegen 20 kg Walnüsse zum Trocknen und die sehen nicht nach viel aus
    Wir lieben und essen die ständig und ich war schon beruhigt, dass mein Mann den Sack ausgebreitet und nicht im Garten vergraben hat er hatte auch so einen Eichhörnchenblick
    mein Neid ist Dir gewiss

    behüte, bewache und geniesse sie, Du hast da ein Vermögen liegen, Walnüsse sind in den letzten Monaten SEEEHR TEUER geworden, 200gr geschälte Walnüsse habe ich letztens im Laden gesehen, kosten so ca. 2,50€
    Grüssle

    buffbeauty

  8. #48
    *calm* Avatar von Rubinia
    Registriert seit
    16.10.2005
    Beiträge
    18.180

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Danke, das weiß ich sehr gut. Die Nüsse sind dieses Jahr sehr rar. Wir haben bei unserem Winzer diese Nüsse "abgegraben". Die haben fast nix zum normalen Verkauf . Fürs Kilo waren 6 Euro fällig, aber sie sind groß und lecker und über den Winter unser Vergnügen und besser als Süßigkeiten, deshalb jeden Cent wert.

    Aus genau diesen Gründen hatte mein Gatte diesen Eichhörnchenblick

    Die geschälten, verpackten Nüsse im Beutel kauf ich schon Jahre nicht mehr, die sind leider (egal ob aus dem Bioladen oder konventionell) immer leicht ranzig im Geschmack
    Geändert von Rubinia (10.10.2012 um 18:04 Uhr)

    Die Erde hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier!
    Mahatma Gandhi, 1869 - 1948

  9. #49
    ~active~LWB~
    Besucher

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Ich will auch 'nen Hobbykeller mit Tischtennisplatte.

    Ich habe neulich im Wald einen großen Berg Walnüsse gesehen, die dort jemand entsorgt hat.

    Aber, um zurück zum Thema zu kommen: Ich möchte bitte eure Rezepte haben (für alles Mögliche, wie ihr halt lustig seid, ich probiere gerne alles aus).

  10. #50
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    wie wärs mit Quittentee?

    ich muß unbedingt nochmal gucken ob ich im türkischen Supermarkt Quitten bekomme
    Grüssle

    buffbeauty

  11. #51
    *calm* Avatar von Rubinia
    Registriert seit
    16.10.2005
    Beiträge
    18.180

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    TT Platte rulez

    1,5 Liter weißen Traubensaft (ich hab Winzertrauben entsaftet )

    200 ml Orangensaft (ich hab den Direktsaft vom alnatura genommen)
    50 ml Zitronensaft (auch alnatura, gibts im kleinen Fläschle)
    2 Päckchen Zitronensäure
    1 kleine Tasse voll Thymianblättchen frisch von der Rispe gepult.

    750 Gramm Gelierzucker 3:1

    Mit weniger geliert es nicht richtig, wenn man nicht noch andere Hilfsmittel wie Gel-Fix oder sowas nutzt.
    Es wird aber nicht zu süß, da der Saft frisch und der Thymian herb macht.

    Das ganze sprudelnd kochen, Gelierprobe auf Tellerchen, wenn steif in Gläser füllen, zuschrauben, auf den Kopf stellen - fertig

    Die Erde hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier!
    Mahatma Gandhi, 1869 - 1948

  12. #52
    im Energiesparmodus Avatar von Kalinin
    Registriert seit
    11.01.2006
    Ort
    In der Nähe...
    Beiträge
    50.364

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Ich empfehle Mango-Chili-Ingwer-Marmelade, ein Träumchen.... sozusagen.
    Bevor ich mich jetzt aufrege, isses mir lieber egal.

  13. #53
    silberfee Avatar von lavee73
    Registriert seit
    12.06.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    7.417

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    mango ingwer stelle ich mir lecker vor und das mache ich vielleicht sogar. die mangos werfen sie einem ja gerade eh nach. chili mag ich generell nicht so und ich denke die marmelade könnte mit ingwer eh schon scharf genug sein. aber idee! :danke!

  14. #54
    im Energiesparmodus Avatar von Kalinin
    Registriert seit
    11.01.2006
    Ort
    In der Nähe...
    Beiträge
    50.364

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Ja sicher, durch den Ingwer wird es schon ein wenig scharf, aber nicht schlimm.
    Bevor ich mich jetzt aufrege, isses mir lieber egal.

  15. #55
    silberfee Avatar von lavee73
    Registriert seit
    12.06.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    7.417

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    so, mango ingwer projekt ist im glas, aber komisch . ich habe 2 große mangos genommen, einen dicken daumen ingwer und eine packung getrockete mangostückchen, weil ich den mangos reifegradtechnisch nicht getraut hab und was aromatisch süßes wollte. die frischen mangos und der ingwer haben ewigst gebraucht um halbwegs weich zu werden und derweil ist die marmelade total eingekocht. jetzt habe ich aus 1kg obst und 1/2kg 2:1 zucker gerade mal 4 gläser rausbekommen und hab noch ordentlich wasser dazu gegeben. geschmacklich aber sehr gut das ganze - wobei man vom ingwer mehr schmeckt als von der mango, weil die eben leider eher grünlich waren . ich weiß aber sicher, dass ich damit meine schwiegereltern total glücklich machen kann, weil die so auf kandierten ingwer stehen und geschmacklich geht es in die richtung. nächstes mal würde ich vielleicht mango mit gelben pflaumen und ingwer kombinieren. die pflaumen geben dann auch noch mal körper, saft und geschmack. vielleicht mach ich das die tage noch - eine mango hab ich noch, die lasse ich dann noch liegen in der hoffnung sie reift nach.

  16. #56
    im Energiesparmodus Avatar von Kalinin
    Registriert seit
    11.01.2006
    Ort
    In der Nähe...
    Beiträge
    50.364

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Beim nächsten mal lässt du die Mangos noch ein paar Tage (nicht im Kühlschrank) mit einem Apfel zusammen nachreifen, dann sollten sie eigentlich gut sein.
    Bevor ich mich jetzt aufrege, isses mir lieber egal.

  17. #57
    silberfee Avatar von lavee73
    Registriert seit
    12.06.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    7.417

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    so, meine 2. partie mango-ingwer diesmal mit gelben plaumen ist im glas und LECKER - netterweise ist ein halbes glas zum kosten übrig geblieben! ich hab eben mit meiner tochter schildchen dafür gebastelt und wir haben stoffmützchen zugeschnitten. ach übrigens habe ich das erste mal etwas von meiner vanille essenz genommen, die ich vor einigen wochen angesetzt habe. die kann noch gut bis weihnachten ziehen, aber schmeckt schon toll! und die 3. mango war ein paar tage später echt total süß und saftig - hätte ich die anderen 2 mal auch etwas länger liegen lassen...



    jetzt hab ich nach einem tollen rezept für rote bete gesucht und DAS gefunden - hört sich total lecker an oder? tonkabohnen, senfsaat und kardamom habe ich gerade bestellt, 2 dicke beten habe ich da und zwetschgen kaufe ich wenn die gewürze da sind

    noch was - ich hab heute kreativ-kochtag ich hab 4 große quitten gekauft und dann kompott gekocht. dann hab ich es püriert, noch wasser dazu und durch ein mulltuch abgeseiht. den saft habe ich in flaschen gefüllt für quitten-schorle und das übriggebliebene mus ist jetzt im ofen und wird getrocknet. meine hoffnung ist, dass es so trocken wird, dass ich mit keksausstechern herzchen oder so ausstechen kann. meine mutter macht das immer und nennt es quittenkäse.
    Geändert von lavee73 (21.10.2012 um 13:43 Uhr)

  18. #58
    dosea venenum facet Avatar von hekate
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    6.313
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    rubinia, wie viel menge ergibt dein trauben-thymian-ding mit dem gelierzucker so im endeffekt? ich frag, weil ich nicht weiß, wie viele gläser ich brauche. hört sich lecker an, und ich wills mal in den ferien nachkochen.
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!

  19. #59
    im Energiesparmodus Avatar von Kalinin
    Registriert seit
    11.01.2006
    Ort
    In der Nähe...
    Beiträge
    50.364

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Lavee, das sieht ja super aus. Wie machst du denn Vanilleessenz?
    Bevor ich mich jetzt aufrege, isses mir lieber egal.

  20. #60
    silberfee Avatar von lavee73
    Registriert seit
    12.06.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    7.417

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    das hatte letztes jahr jemand im selbstgemacht thread gepostet. man nimmt vanilleschoten (gibt es recht günstig von madavanilla bei ebay oder .de) und schneidet die auf. die werden dann in vodka eingelegt und sollen 3 monate ziehen. ich hatte 200g vanille schoten, nur geschlitzt und hab die auf eine 1l und eine 0,75l flasche vodka verteilt. so stehen die seitdem in meiner speisekammer und ich schüttel sie von zeit zu zeit. in den usa gibt es nur so vanille essenz, weil die ja keinen vanillezucker haben. der alkohol verfliegt dann beim backen oder kochen. ich hab vor das zeug in kleine flaschen abgefüllt zu weihnachten zu verschenken und GANZ viel selber zu behalten .

  21. #61
    im Energiesparmodus Avatar von Kalinin
    Registriert seit
    11.01.2006
    Ort
    In der Nähe...
    Beiträge
    50.364

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Vanillezucker gibt es schon in US, man muss nur richtig suchen. Ich mache meinen Vanillezucker aber sowieso selbst, weil der gekaufte bei weitem nicht an den selbstgemachten rankommt.
    Bevor ich mich jetzt aufrege, isses mir lieber egal.

  22. #62
    silberfee Avatar von lavee73
    Registriert seit
    12.06.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    7.417

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    mag sein, aber üblicher ist das zeug in den kleinen braunen fläschchen. ob das je echte vanille gesehen hat . meins schon!

  23. #63
    im Energiesparmodus Avatar von Kalinin
    Registriert seit
    11.01.2006
    Ort
    In der Nähe...
    Beiträge
    50.364

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Das ist wohl wahr, bestimmt ist da nur ekliges künstliches Vanillezeugs drin bzw. die vanilla beans sind dran vorbeigegangen.
    Bevor ich mich jetzt aufrege, isses mir lieber egal.

  24. #64
    silberfee Avatar von lavee73
    Registriert seit
    12.06.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    7.417

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    huhu ich hab mein chutney fertig

    drin sind 2 große rote bete, 2 rote zwiebeln und ca 1 kg pflaumen, dazu 3 geriebene tonkabohnen, essig, zucker, meersalz, rohrzucker, ahornsirup, senfsaat und kardamon. am ende hab ich auch noch etwas zimt reingetan - man schmeckt das nicht raus, aber es passt gut. das ganze ist jetzt so süß-sauer-salzig. sehr fruchtig und lecker. 11 gläser hab ich rausgekriegt . ich stelle mir das sehr lecker zu fleisch vor, man kann es aber auch so löffeln wie salat. das werde ich nachher auch ausprobieren, weil ein halbes glas ist übrig und das steht im kühlschrank. hmmmm.

  25. #65
    silberfee Avatar von lavee73
    Registriert seit
    12.06.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    7.417

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    ich bin krank und zuhause , da muss man doch irgendwas produktives machen! also habe ich gerade 8 gläser pina colada marmelade gemacht. ananas mit kokossirup und ein bisschen rum - lecker! und dann habe ich nach dem chutney noch eine mango kaki marmelade gemacht, die auch sehr fein geworden ist mit tonka und vanille und eine punschessenz habe ich angesetzt - den guten alten 80% strohrum mit zimtstange, kardamom, sternanis, tonkabohnen und nelken und der steht in der speisekammer und wird ab und an geschüttelt. das rumaroma ist natürlich schon sehr dominant, aber langsam riecht man die anderen sachen auch raus!

  26. #66
    Aufbrauchi Avatar von Ripley
    Registriert seit
    18.02.2007
    Ort
    Pälzerin
    Beiträge
    2.090

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Der Quittenbaum meiner Eltern trägt diesen Herbst das erste mal soo viele Quitten, das ich nun auch daraus Marmelade machen will. Ich habe schon fleißig Einmachgläser gesammelt. Leider habe ich gar keine Erfahrung darin. Kennt ihr ein gutes Quittenmarmeladerezept? Oder habt ihr Tipps für mich?
    "Is there blood in my hair?"
    *Blog*

  27. #67
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Ich schieb den Thread mal hoch.

    Ich möchte gerne Wurst (Salami) und Schinken (roh) selbst machen.

    Ich habe schon einige vielversprechende Rezepte gefunden, außerdem einen Fleischwolf und einen (Warm) Räucherofen zur Verfügung.

  28. #68
    im Energiesparmodus Avatar von Kalinin
    Registriert seit
    11.01.2006
    Ort
    In der Nähe...
    Beiträge
    50.364

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Meine Schwiemu räuchert selbst Schinken, der ist immer ganz lecker. Wurst würde ich keine selbst machen, ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das lohnt. Selbst gemachtes Gehacktes oder Mett machen wir ab und zu, der Vorteil ist, dass ich es vom Huhn, Herr K. vom Schwein isst.
    Bevor ich mich jetzt aufrege, isses mir lieber egal.

  29. #69
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    BW
    Beiträge
    486

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Zitat Zitat von Naomi Beitrag anzeigen
    Ich schieb den Thread mal hoch.

    Ich möchte gerne Wurst (Salami) und Schinken (roh) selbst machen.

    Ich habe schon einige vielversprechende Rezepte gefunden, außerdem einen Fleischwolf und einen (Warm) Räucherofen zur Verfügung.
    Mach dich darauf gefasst, dass es eine große Sauerei ist und es enorm riecht... Meine Eltern haben ab und an Wurst selbst gemacht - aber immer im Ferienhaus aufm Dorf - da konnte man dem Duft auch irgendwann entgehen und ein paar Tage ausdünsten lassen... Daheim in der Wohnung/Haus würd ich es nicht machen... Aber lecker war es schon

  30. #70
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Meinst du das Räuchern? Ich dachte an den Garten...

  31. #71
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    BW
    Beiträge
    486

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Äh nee, das zuschneiden des Fleisches, durch den Wolf drehen etc... Viell kommts auch nur drauf an, welches Fleisch man nimmt, meine Eltern haben Schweinefleisch genommen (was genau weiß ich nicht mehr) - und es roch seeeer nach schwein... Das Räuchern widerum war toll v. Geruch her (für mich)

  32. #72
    ad fontes Avatar von Violet
    Registriert seit
    05.09.2007
    Ort
    HH
    Beiträge
    3.455

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Zitat Zitat von skloin Beitrag anzeigen
    ich koche immer einen riesigen topf kürbissuppe im herbst und fülle die heiss in grosse schraubgläser (die 500ml joghurtgläser eignen sich sehr gut)
    deckel drauf, fertig. durchs abkühlen bildet sich ein vakuum und die suppe hält ohne kühlung das ganze jahr.
    geht sicher auch mit anderen suppen, tomatensuppe oder so.
    kochend einfüllen, erspart lästiges sterilisieren und umständliches einwecken
    Nach der Methode koche ich Apfelmus, Lecsó (Zigeunersoße), Ketch-up, andere Soßen und diverse Konfitüre. Mir ist noch nie etwas schlecht geworden. Ich koche die Sachen, wenn das betreffende Gemüse oder Obst Saison hat und verbräche es dann innerhalb eines Jahres.
    Man muss halt penibel drauf achten, dass Glas und Deckel richtig sauber sind.
    Alles ist möglich, vorausgesetzt, daß es genügend unvernünftig ist. (Niels Bohr)

  33. #73
    BJ-Einsteiger Avatar von Deidre
    Registriert seit
    04.05.2014
    Ort
    auf dem Ländle
    Beiträge
    111
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Ich bin letztes Wochenende auf Jagd nach Löwenzahnblüten gegangen und habe 1.150 Stück gesammelt. Daraus habe ich dann zweimal Löwenzahnhonig gekocht und einmal Löwenzahngelee - soooo lecker.
    Möge die Sonne dein Gemüt erhellen,
    der Regen deine Stimmung aber nicht verdunkeln.

  34. #74
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Ach da ist der Thread

    Die ersten gepökelten Schweinelenden haben Runde eins im Rauch hinter sich. Momentan noch improvisiert, aber der Sparbrand ist bestellt, da sollte ein kompletter Rauchgang von 8 Stunden ohne Nachlegen möglich sein.

    Die Lenden habe ich 2 Wochem im Vakuum gepökelt (mit Meersalz, Kiwi, Knoblauch, Honig und versch. Gewürzen) und dann 2 Tage im Kühlschrank antrocknen lassen. Zweimal mit Walnussgeist angesprüht.

    Ich bin wirklich sehr gespannt .


    @Deidre: Wie machst du Löwenzahnhonig?
    Ein Schweinebauch mit Kräutern liegt im Vakuum, wird Ende Mai bereit sein und morgen lege ich noch ein Stück Schweinerücken für Lachsschinken ein.

    Das ist so spannend

  35. #75
    BJ-Einsteiger Avatar von Deidre
    Registriert seit
    04.05.2014
    Ort
    auf dem Ländle
    Beiträge
    111
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Hallo Naomi,
    hier ist mein lang erprobtes Rezept:

    350 Löwenzahnhonig bei trockenem, sonnigen Wetter sammeln
    das Grüne ganz knapp unter den gelben Blättern mit einer Schere abschneiden.
    Alles mit 2 Liter Wasser und zwei Biozitronen in Scheiben 30 Minuten sprudelnd kochen lassen.
    Den gelben Sud durch ein feines Sieb geben.
    Den gelben Sud dann 2 - 2,5 Stunden lang mit 1 kg braunem und 1 kg weissem Zucker köcheln.
    Dabei nicht zu kräftig umrühren, sonst schäumt es schnell über.
    Bei zwei Stunden köcheln wird der Honig flüssiger, ich habe 2,5 Stunden köcheln lassen und somit richtig schön zähen Honig, der sich prima auf das Brot schmieren lässt.
    Richtig zäh-fest ist der Honig aber erst nach dem Erkalten, also ruhig eine Gelierprobe nehmen (1 EL auf einen Teller und kurz erkalten lassen.)
    Alles kochendheiss, aber langsam (weil es beim Umfüllen schäumt) in Gläser füllen. Fertig und super lecker!!!
    Möge die Sonne dein Gemüt erhellen,
    der Regen deine Stimmung aber nicht verdunkeln.

  36. #76
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Ah jetzt verstehe ich, es ist mehr so eine Art dicker Sirup Klingt lecker

    Ich hab mal Fotos von der geräucherten Lende:

    20140507_200311.jpg

  37. #77
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe Avatar von lovelylauri
    Registriert seit
    24.06.2012
    Ort
    Königsbrunn
    Beiträge
    41
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Hat einer von euch schon einmal Sirup aus Tannenspitzen selber gemacht und Erfahrungen damit?

    Am Wochenende war Mädelsabend und meine beste Freundin hat das übers Eis gegeben und es war super lecker.
    Würde das auch gerne einmal selber machen

    Viele Grüße

    Laura

  38. #78
    BJ-Einsteiger Avatar von Deidre
    Registriert seit
    04.05.2014
    Ort
    auf dem Ländle
    Beiträge
    111
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Einkochen Einwecken Haltbarmachen....

    Nein, das kenne ich nicht, aber es würde mich aber mal interessieren!!!!

    Ich warte jetzt auf die Fliederblüten und dann koche ich wieder Sirup daraus und auch "Honig" und Gelee.
    Möge die Sonne dein Gemüt erhellen,
    der Regen deine Stimmung aber nicht verdunkeln.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.