Das ist mir auch schon mit einem Dr. Fuchs Serum passiert, aber bei mir kam vom Blauen Wunder ein Set. Ich habe beim Kundenservice angerufen und durfte das falsche Produkt behalten. Das richtige Serum haben sie mir nachgeschickt.
Das ist mir auch schon mit einem Dr. Fuchs Serum passiert, aber bei mir kam vom Blauen Wunder ein Set. Ich habe beim Kundenservice angerufen und durfte das falsche Produkt behalten. Das richtige Serum haben sie mir nachgeschickt.
Cool, dass du es behalten durftest. Aber diese Schuhe würde ich freiwillig nicht haben wollen.![]()
Leave me alone, cause I'm here where I belong.
I feel at home on the street where love is gone.
Heartache Avenue / The Maisonettes
Zuuu herrlich! Vielleicht eine Weihnachtsüberraschung vom Hasen?
Mir ist es vor einigen Jahren mal passiert, dass ich beim Hasen La vie D' une Rose von Frederic Haldimann bestellt habe und als ich das Paket öffnete, lag da eine potthässliche Strickjacke im Leoprint von Sarah Kern.
Ich fragte mich, wie so was passieren kann und sah mir das Etikett näher an und traute meinen Augen nicht. Da klebte doch tatsächlich das Etikett für das Parfum dran!!!
Hätten Menschen mein Paket gepackt, wäre sowas nicht passiert. Scheinbar machen das alles Roboter!!!und wer klebt schon ein Parfumetikett auf eine Strickjacke!!!!
Liebe Grüße von der Cindymaus
Fremde Fehler beurteilen wir als Staatsanwälte,
eigene als VerteidigerAus Brasilien
Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden. William Somerset Maugham
Mein Balken hat sich übrigens angepasst nachdem ich die Schlankstütz zurückgeschickt hatte, jetzt ist er 29:71. Finde ich schon heftig. Nach nur einer Rücksendung ist man anscheinend gleich sperrgefährdet.
Wieso sperrgefährdet?
Wenn ich zufrieden bin behalte ich die Ware. Da sollte der Hase nicht den schwarzen Peter dem Kunden zu schieben.
Ist so meine Meinung. Ich mach mir jetzt nichts daraus. Ich behalte jedenfalls nichts nur aus Angst,das man mich sperren könnte.
Behalten tu ich sicher nichts aus Angst. Ich werde halt einfach nichts mehr bestellen. Ich denke bei 29:71 ist das Ungleichgewicht schon sehr groß. Ich weiss ja nicht was die Leute, die schon gesperrt worden sind für Zahlen hatten.
Das meine ich ja damit. Ich bestelle auch erstmal nichts.
Meinst du bei deinem Verhältnis,das du 71% zurück geschickt hast?
Ja 71% Retoure. Bei einem Paket Schlankstütz.
Ist ja voll krass. Mein Verhältnis ist 44 zu 56, also auch mehr Retouren. Kommt aber durch Kosmetik.
Aber ich schaue schon weniger und jetzt erst recht.
Ich überlege schon den NL anzumelden.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ich meine abzumelden.
Dieser Balken macht mir das Unternehmen unsympathisch. Sowas kenn ich von keinem Unternehmen. Möchte nicht wissen was Zalando oder Amazon dann für Balken hätte.
Ich ziehe meine Konsequenz daraus und werde nichts mehr bestellen. Die Rechnungssumme der behaltenen Artikel war übrigens 150 Euro. Also auch kein kleiner Betrag.
Ich denke auch bei HSe machen das keine Roboter. Wie zb. auch bei Amazon. Es ist dann sicher ein Fehler beim "Picken" passiert. Weil man glaubt es kaum, es sind menschen die für euch mit einer Art "Einkaufswagen" durch die Gänge laufen und eure Waren einsammeln.
Hier kann man es bei Amazon sehen. Das da auch mal Fehler passieren können, ist ja wohl kein Wunder. Gerade in der Weihnachtszeit. Ich glaube wir alle möchten nnicht einen Tag mit den Mitarbeitern tauschen oder?
https://www.youtube.com/watch?v=MOGsM_U-xn4
Ich entwerfe meine Schuhe für selbstbewusste, starke Frauen; labile Frauen können gar nicht auf hohen Absätzen laufen. **Christian Louboutin**
Sie Frage ist ja, warum ein Unternehmen sowas macht? Sicher nicht weil die das lustig finden, sonder es sieht eher so aus, als wenn die Kunden bei diesem Unternehmen sehr "retourenfröhlich" sind. Auch wenn es immer betont wird, sollte doch jeder wissen, dass es mit einem wirtschafl. Unternehmen zu tun hat, der gewinn machen möchte und Retouren sind nicht gerade das, was ein Unternehme haben möchte (egal aus welchen Gründen) Und wir wissen ja alle, Retouren werden in die Preise mit eingerechnet, also dürfen wir uns nicht wundern, wenn dann die Preise immer steigen.
Wen es interessiert hier gibt es noch ein Blick bei Amazon "Leiharbeiter bei Amazon" https://www.youtube.com/watch?v=xdrkY_NpgrY
Ich entwerfe meine Schuhe für selbstbewusste, starke Frauen; labile Frauen können gar nicht auf hohen Absätzen laufen. **Christian Louboutin**
Ist im Prinzip eine unkomplizierte schnelle Darstellung der Retourenquote. Die kann man bei vielen Unternehmen einsehen. Gerade bei einem Unternehmen, das Bekleidung anbietet, sind diese Quoten nun einmal sehr hoch. Wir Deutschen sind darüber hinaus auch noch Weltmeister im Retournieren, habe ich mal gelesen.
Als Venteprivee in Deutschland an den Start ging, waren die zunächst entsetzt über die vielen Retouren. In Frankreich, wo die herkommen, lag die Quote bei durchschnittlich 2 %. Und bieten in der Mehrzahl auch Bekleidung und Schuhe an. Die kannten es auch nicht, dass man die Rücksendekosten ersetzt - zwei- oder dreimal musste ich die richtig massiv einfordern. Dort und bei vielen anderen Einkaufsclubs wird auch immer betont, dass man genau überlegen soll, ob man die Sachen braucht und wirklich behalten will, da man die Preise nur halten kann, wenn nicht zuviele Kunden retournieren.
Eine Zeitlang habe ich bei brands4friends mal für jemanden mitbestellt. Die hatte mir die Quote am Ende des Jahres so vermasselt, dass ich mich ab sofort geweigert habe, weiterhin für sie zu bestellen. Jetzt liegt es wieder im normalen Bereich.
Würde ich bei HSE Klamotten bestellen, sähe meine Retourenquote auch anders aus. Ich habe da anfangs mal etwas bestellt und war fast nie zufrieden. Das Preis-Leistungsverhältnis war für mich nicht stimmig.
Schlankstütz gibt es nunmal nur bei HSE und wenn sich meine Mutter das wünscht, dann bleibt mir nichts anderes übrig. Alle anderen HSE Klamotten kriegt man mit Sicherheit manchmal günstiger oder mit besserer Qualität im freien Handel.
Ich habe mal gelesen, dass es da auch eine Art Werksverkauf gibt (bei Schlankstütz). Allerdings in NRW, das ist nicht der nächste Weg aus Bayern, schon klarAber da sollen Hemdchen, die bei HSE 30 Euro kosten, für ein Zehntel des Preises angeboten werden. Wenn man mehrere Teile kauft, kann sich das Fahrgeld (plus ggf. sogar Hotelübernachtung) schon lohnen
. Die machen das mehrmals im Jahr und da soll die Hölle los sein.
Bei Kosmetik ist es ja ähnlich - wenn ich auf eine bestimmte Linie einer HS-Marke stehe, bleibt mir nichts anderes übrig, als da zu bestellen. Wenn die plötzlich die Zusammensetzung ändern oder die Ware angetatscht ist, muss man auch retournieren.
Aber nicht ärgern - wie gesagt, es ist üblich, dass man Kunden über Retourenquoten informiert, und es ist doch besser, zu wissen, wo man steht als später vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden, dass man vielleicht nicht mehr bestellen darf.
Das stimmt schon Pegena. Muss eben jeder für sich entscheiden wie er damit umgeht.
NRW ist durchaus ein Stück entfernt für einen Lagerverkauf. Bei solchen Verkäufen ist halt nie sicher was da ist.
Orchidee und Shaleenaauf die Idee mit dem Ausland bin ich noch gar nicht gekommen. Ich hatte bei Christians Aussage angenommen, dass er als Nachteule ja immer so spät ins Bett geht, während Judith - das fleißige Bienchen - in aller Herrgottsfrühe schon arbeitet und sie sich deswegen seltener schreiben und sehen werden, da ja die gemeinsamen Sendungen wegfallen. Ich bin mal gespannt, wo es ihn hinverschlägt
Zum Balken: Ich bestelle ja fast nur Kosmetik und habe daher keine Retouren weil ich immer "saubere" Ware bekommen habe. Bei Nichtgefallen schmier ich es woanders hin
Ich bestelle im Internet so gut wie nie Kleidung, lediglich neulich "musste" ich eine Umstandsjeans bestellen, da ich keine Umstandsabteilung in einem Esprit in meiner Umgebung gefunden hatte. Wenn ich mir überlege, dass ich teilweise bei derselben Marke um 3-4 Größen schwankedann mag ich mir kaum vorstellen, wie viel ich bestellen müsste um wirklich meine Größe zu erwischen. Wer die Sachen vom Hasen oder der Kuh wirklich mag und gerne trägt (natürlich auch von anderen Onlineshops), der hat ja oft leider kaum eine andere Möglichkeit als zur Sicherheit 2 Größen zu bestellen - klar geht dann die falsche Größe zurück.
Zumal die Sachen ja bei der gleichen Marke oder vom gleichen Produkt schon in den gleichen Größen auch unterschiedlich ausfallen können. Ich habe z.B. Magic Hosen zu Hause in 38, die passen super, und andere in 38 mit einem festeren Stoff bekomme ich nur bis zu den Knien. Auch Schuhe sind ein richtig großes Problem. Bei Caprice kann man sich auch nicht mehr auf die Größe verlassen.
Brenda, genauso issesIch komm mir manchmal vor wie ein Depp mit meinen 4 Größen, dabei ich bin ich ganz normal gebaut.
Ich war schon mehrmals beim Lagerverkauf. Weiß nicht, ob und wann der aktuell stattfindet. Aber es lohnt unbedingt. Man muss zwar "wühlen", aber das Angebot war bei meinen Besuchen wirklich riesig und die Preise grandios.
Sei immer du selbst, es sei denn, du bist BATMAN - dann sei BATMAN
Sorry Mädels, für mich ist HSE selbst Schuld an den ganzen Rücksendungen. Man bekommt es ja via Fernsehen förmlich aufgedrückt zu bestellen und dann innerhalb der 30 Tage Frist zurück zu senden.
Daran müsste der Sender mal arbeiten und das nicht ständig erwähnen. 30 Tage Kleidung tragen, 30 Trage Creme verwenden, 30 Tage Putzmittel testen. Ja, man wäre ja blöde, wenn man da nicht mitmachen würde.![]()
![]()
Fremde Fehler beurteilen wir als Staatsanwälte,
eigene als VerteidigerAus Brasilien
Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden. William Somerset Maugham
Das verstehe ich anders. Für mich bedeutet die 30-Tage-Rückgabefrist, daß ich 30 Tage Zeit habe, mir zu überlegen, ob ich das Produkte behalte. Man kann doch nicht z. B. Schuhe oder Shirts 30 Tage tragen und dann erwarten, daß man sein Geld zurück bekommt. Die Sachen sollen doch noch weiterverkauft werden. Das möchte doch dann keiner mehr haben. Ich ziehe ein Shirt über und merke doch dann sofort, ob es paßt oder nicht. Wenn man die Sachen länger trägt, nehmen sie doch auch Geruch an (Parfüm, Deo usw.) Bei Schuhen ziehe Probiersöckchen an und laufe in der Wohnung nur auf Teppichboden. So kommt da ja nichts dran und der nächste bekommt noch Schuhe, die ok sind.
Viele Grüße vom Rhein, Lulli![]()
Ich bin ein guter Mensch, ich war auch schon zu Vollidioten nett!
Lullis Parfüm-Sammlung / Mein TB
Sehe ich auch so, lulli!
Das wäre ganz schön unverschämt, Sachen 30 Tage zu benutzen und dann zurückzuschicken. Man merkt doch sofort ob das Putzmittel was taugt beim ersten Verwenden oder Kleidung nicht passt oder gefällt. Ich denke, mit den 30 Tagen ist gemeint, dass eventuelle Geschenke, die ja erst Weihnachten verschenkt werfen , im Januar noch zurückgegeben werfden können.
Stellt euch vor, ich teste 30 Tage eine Gesichtcreme und schicke den halbleere oder gar leeren Tiegel zurück, das geht doch nicht!
Das geht in normalen Geschäften auch nicht! Was genau aber der Hase genau damit meint, dass man 30 Tage testen kann, ist mir schleierhaft.
Liebe Grüße von der Cindymaus
Im allgemeinen bemerkt man doch sofort, ob einem etwas passt/gefällt oder nicht. Ich habe noch nie 30 Tage gebraucht, um das zu entscheiden. Einziger Fall, wo ich mir das vorstellen kann, ist Kosmetik - wenn sich da nach mehr als zwei Wochen eine Unverträglichkeit herausstellt oder die Haut austrocknet. Aber nach zwei Wochen Nutzung hätte ich vermutlich Skrupel, das noch zurückzusenden - trotz aller Versprechungen, dass man es darf. Ich habe aber auch Glück, meine Haut verträgt fast alles, außer Öl. Einen kaputten Spender habe ich mal retourniert und die Rosen-Ampullen von Judith, weil die so dünn waren, dass ich mich sogar verletzt habe (und ich habe nie Probleme mit Ampullen!).
Ansonsten waren es nur Kleidung bzw. Schuhe. Kleidung ist oftmals zu teuer und Caprice ist manchmal qualitativ nicht das Gelbe vom Ei, da nützt mir auch der günstige Preis nichts. Und es sind trotz der angeblichen Komfortweite G die engsten Schuhe, die ich kenne.
Die 30 Tage sind meiner Meinung nach eher als Überlegfrist zu sehen, und es ist natürlich ein Verkaufsargument. Die Hose zu verschiedenen Oberteilen anzuprobieren, die Schuhe zu verschiedenen Tageszeiten - und wenn man dann nach 30 Tagen zu dem Ergebnis kommt, dass das bestellte Teil doch zu teuer ist für die Qualität, schickt man es eben zurück.
Cindy und Pegena, genauso sehe und mache ich es auch.
![]()
Viele Grüße vom Rhein, Lulli![]()
Ich bin ein guter Mensch, ich war auch schon zu Vollidioten nett!
Lullis Parfüm-Sammlung / Mein TB
Brenda Lee, das ist ja Mist, wegen der einen Schlankstütz Retoure, das ärgert einen enorm.
Ich schicke sofort zurück, was nicht passt, hab keine Lust, die Sachen hier liegen zu haben. Bei Cremes merke ich auch sehr schnell, wenn ich den Geruch nicht vertrage. Deshalb mache ich auch keine Experimente mehr, auf den Stress hab ich keine Lust mehr.
Ich bekam übrigens schriftlich, dass sie immer die Retouren dem Kunden anlasten, auch die Reklamationen, das sei so
Der andere Brief betraf das Kundenmagazin, das nur in geringer Stückzahl aufgelegt würde und keinen Kriterien unterlegen sei, wer es bekäme, oder wer nicht.
Dann hatte ich eine Freundin geworben und als Prämie das Bügelset gewünscht. Das bekam ich aber nicht, sondern einen 20 E Gutschein, da das Set angeblich vergriffen sei. Stimmt nicht, es war durchgängig und immer noch als Prämie angezeigt. Das finde ich nicht ok.
Achja Diana, wo du das KuMa gerade nochmal ansprichst: Ich habe es lange bekommen, aber seit etwa 4-5 Monaten (genau kann ich es nicht sagen) nicht mehr. Schade eigentlich.
Das mit dem Bügelset ist ärgerlich.
Das mit dem Kundenmagazin ist aber schon ein Armutszeugnis. So macht man keine Werbung.
Das mit der Prämie ist echt ärgerlich, genauso wie das Bäumchen Schütteldich. Schon blöd, dass keine Gewinner veröffentlich werden. Woran das wohl liegt?
Ich schicke die Sachen auch gleich zurück wenn ich merke es passt nicht. Schuhe würde ich niemals auf der Straße tragen und dann zurücksenden. Ich sehe es auch eher als Überlegungsfrist an, gerade jetzt bei den Weihnachtsgeschenken ist dies ja durchaus nutzbar.
Leave me alone, cause I'm here where I belong.
I feel at home on the street where love is gone.
Heartache Avenue / The Maisonettes
Prentiss, das ist der Obergau!. Man müsste sich doch gesammelt mal die Mühe machen und an die Geschäftsführung persönlich die Mißstände schildern. Schliesslich sind wir nicht wenige, das sollte sie doch interessieren.
Ich schicke auch gleich zurück wenn es nicht passt. Und Kosmetik nehme ich ca. 1 woche. Ja,ich denke alles ok.
Bezahle immer sehr schnell und dann doch zurück. Ich bekomme aber das auch sehr schnell zurück. Das habe ich in der letzten Zeit zweimal gemacht. In Zukunft werde ich mich zurück halten. Bin sowieso noch im aufbrauch- Modus.
Aber erbaut bin ich trotzdem nicht von den balken.
Also es ist gang und gebe, dass leute auch von weiter weg (sogar aus dem Ausland) zu den Schlankstütz Verkäufe kommen. Vielleicht kann man sich mit anderen Leuten zusammen tun. Oder heute kann man zum teil ja auch für ein paar Euros fliegen. Bin letztes Jahr mal für 39 euro von Düsseldorf nach Berlin geflogen. So billig kommt man glaub ich mit dem Auto sicher nicht hin und das ganze hat gerade mal ne Std. gedauert.
Man könnte ja auch ein verlängertes Wochenende machen, wir in NRW haben ja viele Outlets, dann würde sich das sicher lohnen wenn man ggf. noch einge Outlets anfährt zb. QVC, Lindt etc.
Ich war auch schon einmal in Dortmund bei dem Schlakstütz Verkauf. DA ist gut was los und die sachen gibt es echt für ein paar Euro Leggings für 3 euro oder auch mal 6 Euro etc. Es ist also verdammt günstig.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Naja, aber auch jeder Mensch sollte ja in der Lage zu sein zu überlegen. Es ist halt WErbung wie das immer wieder auch im TV läuft, dort wird doch auch immer was versprochen und meist ist es nicht so. Es gibt aber auch viele Menschen die es regelrecht ausnutzen und Schmarotzer sind.
Ich fände es auch gut, wenn nicht autom. ein Retourenschein bei liegen würde, dann würde es Leuten auch nicht so leicht gemacht werden, wieder alles zu retournieren. Und neulich habe ich mitbekommen, dass wenn man wohl bei Rituals bestellt, man sich dort melden muss, bei einer Retoure und dann sagen die das man in ca. 2 Wochen einen Retourenschein bekommt. Ich denke, das ist dann vielen zu Aufwendig und überlegen sich halt ob sie was retournieren wollen .
Ich entwerfe meine Schuhe für selbstbewusste, starke Frauen; labile Frauen können gar nicht auf hohen Absätzen laufen. **Christian Louboutin**
Du wirst lachen, aber es wird gemacht. WAs ich zb im QVC outlet schon gesehen habe, da fällt dir nix ein. Einmal das sowas ins OUtlet kommt, aber auch das Leute sich nicht schämen sowas zu retournieren. Ich hatte dort schon Toaster mit Brotkrümmeln gesehen, Schuhe die komplett runtergelaufen waren, Kaffeemaschine mit Kaffeemehl in den Ecken und Zwiebelwürfel im Genius Schneider. Schön sind auch die Retouren der Laptops (da lohnt sich immer ein Blick in die Tastatur) Die Leute bestehen drauf, und man möchte ja auch keinen Kunden unbedingt verlieren, also da der Kundin meist König ist, wird das auch zurückgenommen.
Aber im stationären Handel wird sowas gemacht, wenn man das "gewisse" Auftreten hat, dann wird dir auch im Handel sehr viel umgetauscht. Wenn du Leute aus dem Handel kennst, dann frag die mal, die werden dir Geschichten erzählen, du denkst die wollen dich verarschenNicht umsonst heißt es "Dreist kommt weiter"
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ich kann dir sagen, das interessiert eine Geschäftsleitung NULL. Die beschäftigen sich mit ganz anderen Sachen. Es wird noch genug Leute geben, die mit HSE zufrieden sind. In den meisten Firmen werden solche Sachen gar nicht von der Geschäftsleitung bearbeitet sondern an den Kundenservice weitergeleitet, die schreiben dann meisten im "Namen" der GeschäftsleitungDu kannst dir das also sparen.
Ich entwerfe meine Schuhe für selbstbewusste, starke Frauen; labile Frauen können gar nicht auf hohen Absätzen laufen. **Christian Louboutin**
Nur, HSE sagt es leider sehr oft, dass man dies alles machen kann, dass man die Kleidung tragen kann, dass man die Creme ausprobieren kann. O.k. bei Schuhen liegt ein Zettel dabei, dass man sie nur auf Teppich probieren soll, ich probiere meist sogar nur einen SChuh an und merke dann sofort, ob er passt oder nicht. Aber ansonsten, egal ob Putzmittel, Küchenprodukte, alles kann man 30 Tage testen. Ganz schlimm finde ich auch dieses verlängerte Rückgaberecht. Ich möchte nicht wissen, wie viel da nach Heilig Abend wieder zurück kommt, wenn es den beschenkten nicht gefallen hat.
Mir wäre das zu blöde, die Produkte zu testen. Ich merke immer gleich ob ich es behalte oder nicht und dann wird es wieder zurück geschickt. Kleidung einmal anprobieren, oftmals gar nicht, wenn mich die Qualität sehr enttäuscht.
QVC hatte mir vor ewigen Jahren ja auch mal geschrieben, die Retouren wären zu groß und sie mich aus der Kartei nehmen werden. Naja, ich schrieb zurück, dass ich nur behalte, was mich überzeugt und man ja das Recht hätte zurück zu senden und dass sie mich gerne aus der Kartei nehmen können. Dann schrieben sie zurück, dass es nicht so gemeint gewesen wäre. Sie würden mich als Kunde behalten. Nur war ich sturich hatte dann 10 Jahre nix mehr bestellt und ich lebte weiter, auch ohne qvc
![]()
![]()
Fremde Fehler beurteilen wir als Staatsanwälte,
eigene als VerteidigerAus Brasilien
Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden. William Somerset Maugham
Ich habe es 7 Jahre geschafft und bin nicht rückfällg geworden, trotz großer Versuchung z.B.bei Bettwäsche! Bei mir hatte man einen Tansanit Ring, der als Weihnachtsgeschenk gedacht war, auf dem Transport verpusselt. Ich bekam 3 Wochen lang, Weihnachten war schon vorbei, die Auskunft, er wäre in irgend einem
Transportwagen. Danach offiziell die Auskunft, nicht auffindbar! Man wollte mir als Entschädigung das Porto für eine neue Bestellung ersetzen, mehr nicht. Ich erwartete für ein neues Teil nach diesem Fiasko zumindest einen kleinen Gutschein. Niente hieß es ganz cool von der Dame im Servicecenter! Danach kam für mich auch das Niente!
Wenn ich sehe, wie die Preise bei QVC nach oben geschossen sind, kann ich mich nur beglückwünschen!