Danke Abendsternchen, Daumen drücken hat geholfen! Sind ganz ok geworden, nicht zu grün und Ansatz passabel abgedeckt. Super kann ich nicht sagen, aber ich glaub, das liegt eher daran, dass ich mit mir selbst uneinig bin, was ich eigentlich gerne hätte
Bilder hab ich gemacht, muss ich demnächst mal hochladen.
@maigloeckchen:![]()
Hallo
ich bin recht neu in dem Gebiet Henna undso ^^
ich habe ziemlich großen Ansatz (7 cm) Dunkelblond ich würde gerne auf Schwarz oder zumindest dunkelbraun kommen.
Ich habe schon mal mit nen Rest von "alten" Logona Mahagoni von einer Freundin vorpigmentiert 2std, es wurde mehr golden als rötlich, dann nach 2 tagen mit Müller Braun 2std eingewirkt auf dem Kopf, 2 Tage nach dem auswaschen ohne Shampoo,heute wieder normal mit shampoo gewaschen ist es wieder mehr aschig oder wieder golden geworden.
Soll ich jezt nochmal rot vorpigmentieren oder reicht es ? reicht die qulität von Müller farbe rot fürs vorpigmentieren oder eher doch besser Khadi? Pures oder "farbe rot" ?
Oder noch mal Müller Henna Braun?und dafür länger einwirken lassen? hab noch viel Rest weil ich nur den halben kopf zum probieren gemacht habe
Kann ich dann nach dem Braun, Schwarz färben? Möchte dafür Khadi Schwarz und danach wen nicht schwarz genug oder für bläulichen schimmer ist pures Indigo benutzen.
Welche Tipps habt ihr damit die Farbe stärker ,besser wird?
hab schon ein bissle eingelesen das Zitrone und paar Stunden davor den Brei bereiten etwas bringt. Könntet ihr mir mehr dazu erzählen ? auch wie man am bessten Nachbehandelt?
Kann man eigentlich Spülung und indigo mischen um zwischen durch mal die verblasste farbe aufzufrischen?
Hallo Akii
Nunja, wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, kannst du nochmal vorpigmentieren... Ich hab die Erfahrung gemacht, dass das Schwarz dann immer schöner wird. Aber mir wars dann meistens auch zu viel Aufwand und es wurde auch ohne ganz ok. Und ein paar Rotpigmente sind bei dir sicher noch drin..
Das Müller Rot is sicher ok...
Damit die Farbe besser angenommen wird kannst du schwarzen Tee statt Wasser nehmen oder Natron/Backpulver in den Brei geben... Ist aber alles nicht besonders gut fürs Haar. Indigo trocknet dann noch zusätzlich aus. Zitrone würd ich bleiben lassen, Indigo mags nicht sauer...
Das mit dem Spülung und Indigo fürs Auffrischen hab ich nie probiert... Wär mir auch zu viel Aufwand glaub ich... Du müsstest das Indigo auf jeden Fall mit Wasser anrühren (damit sich die Pigmente lösen) und soo leicht geht das ja dann auch nicht aus dem Haar. Überhaupt, weil du Blauschimmer erwähnt hast, der ist gar nicht so einfach zu bekommen, wie ich durch Mitlesen in diesem Forum gemerkt hab... Da würd ich doch fast lieber Directions oder irgendeine andere Bunte Tönung nehmen, da funktioniert das "mit Spülung zum Auffrischen" nämlich... Das sind halt keine PHF, aber da Indigo sowieso eher nicht so gut für die Haare ist, macht das wohl in der Hinsicht keinen Unterschied... Glaub ich.
Kommt aber auch drauf an warum du PHF verwenden willst.... Gibt ja noch andere Gründe als dass man die Haare pflegen möchte....
Ich hoffe mein Geschreibsel ist verständlich, es ist noch früh, ich bin müde![]()
I'm thinking about leaving school, growing a beard and joining the circus.
Aso wieso ist indigo nicht gut ? Ich möcht ekeine chemi benutzen weil ich haarausfall habe und dan zusätzlich meh rhaare rauskommen beim färben ,dass muss nicht sein auserdem will ich mein haar relativ gesund halten und nicht massiv schädigen.
wen a bissle durch indigo geschädigt wird für schwarz würd ichs in kauf nehmen ^^
Halli Hallo,
nach etwa einem Jahr möchte ich meine Haare mal wieder mit PHF Färben. Dabei möchte ich eigentlich meine eigene Haarfarbe (eine warmes braun) nur mehr zum strahlen bringen. Dafür habe ich mir mal Logona braun-natur und und braun umbra angesehen. Hat jemand Erfahrung mit einer der beiden Farben? Oder beiden? Weiß jemand ob das eher warme oder kalte braun Töne sind?
Oder kann mir jemand (auch von einer anderen Marke gerne) ein schönes leicht warmes braun empfehlen??
Danke Schon mal!
![]()
Akii, die genauen chemischen Vorgänge kann ich dir nicht sagen, aber Indigo schädigt das Haar anscheinend... Vielleicht antwortet ja noch eine betroffene Beauty, aber ich habe hier (und auch im LHN) gelesen, dass viele die Haare nach längerer Färbung mit Indigo radikal abschneiden mussten... Du kannst ja mal eine Suchmaschine deiner Wahl dazu befragenDa hab ich seinerzeit einiges darüber gefunden.
Da ist halt auch die Frage, ob die Schädigung wirklich hauptsächlich vom Indigo kam, oder von den vielen Dingen, die man gern hinzumischt (Schwarztee, Backpulver usw) damit INdigo beser färbt... Und ob Katam vielleicht besser ist, oder nicht blabla..Ich selbst hab mich noch nicht so ganz entschieden, wie ich weiter vorgehen will. Hab früher (aber nie länger als ein Jahr) auch mit Indigo gefärbt. Jetzt bin ich grad am Überlegen, ob ich das weiter riskieren möchte. Dadurch dass ich aber eh grad ganz besondere Haarprobleme hab, kann ich das Thema noch länger aufschieben
Jedenfalls soll man dieser Schädigung durch Indigo auch mit Öl entgegenwirken können. Aber dieser Tipp kam so weit ich weiß eh ein paar Beiträge weiter oben, guck mal...
Und 2. Hallo Beautybaerchi
Ich hab von Logona glaub ich beides schon probiert, ist aber eher länger her. Es sind aber auf jeden Fall eher warme Töne, kalte Töne gibts eigentlich kaum bei PHF. Braun umbra ist dünkler, daher würd ich - wenns dir nur ums Strahlen geht - zuerst Braun natur verwenden. Wenn dus dann doch dunkler oder intensiver möchtest, kannst du ja nachher zu Braun-Umbra greifen.
I'm thinking about leaving school, growing a beard and joining the circus.
Danke CappuccettoDann werde ich braun-natur wohl mal testen. Bisher habe ich nur mit Sante gefärbt, aber da scheint es keinen so richtige braunton zu geben. Die Sante Farben machen alle einen leicht rotstichigen Eindruck.
Indigo "kann" austrockenen. Evtl bissl mehr, als Henna pur. Da reagiert jedes Haar anders
Hallo liebe Beautyjunkies-Gemeinde,
ich bin vor kurzem auf eure Seite gestoßen und hab mich über Henna informiert. Mittlerweile habe ich zwei mal gefärbt, es ist aber etwas unerwartetes aufgetreten, deswegen wollte ich mal nachfragen, woran es liegen kann. Hier mal mein Fall: Ich war jahrelang blond, wobei mir zuletzt die Farbe zu hell war und die Haarstruktur schon ziemlich kaputt (ich habe chemisch gefärbt). Dann wollte ich auf rot umsteigen, habe das beim Frisör machen lassen, war alles super, nur leider hielt die Farbe nicht in den Haaren. Im oberen Bereich schon, aber im geschädigten Haar nicht. Also habe ich mich über Henna informiert, jetzt mehrere Wochen kein Silikon benutzt und die Färbung ist auch schon ein Monat her. Nun habe ich gefärbt.... mit Naturrot von Sante. Oben war alles gut und auch auf einer Seite aber unten.... sind meine Haare richtig mittel- bis dunkelbraun geworden, obwohl sie vorher eher mittelblond waren mit Resten von Rotanteilen. Und das ist auch nur auf einer Seite und unten passiert. Dieses braun ist auch nicht rotstichig oder ähnliches geworden, deswegen überrascht es mich ja so... Vorallem da ich immer lese, das reines Henna nicht so dunkel färben kann (und in Naturrot ist NICHTS Richtung Wallnuss, Indigo oder so drin). Beim zweiten mal mit dieser Farbe war es das gleiche... Es sind immer noch die gleichen Stellen so braun, aber keine neuen dazu gekommen. Ich werde mich jetzt damit abfinden, aber mich würde interessieren, ob das schon mal jemanden passiert ist oder weiß woran es gelegen haben könnte? Wie gesagt, nicht alle kaputten Haare sind so dunkelbraun geworden, manche sind auch richtig schön orangerot.... Vielen Dank für die antworten. LG
@Glitterflie,ich denke das liegt daran das unten noch ziemlich viel Chemiefarbe drin ist.Die Haarenden nehmen Henna immer intensiver auf****f doch einfach mal bei Sante an.Die sind sehr nett.
Weiß von Euch jemand wie lange die Logona Pulver- Haarfarben haltbar sind ? Ich wollte mir 8 Stk. auf Vorrat kaufen.
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
Ich denke, solange sie nicht geöfffnet sind, halten die eeewig (evtl. steht da auch irgendwo ein Datum)
Ne,Datum steht nur auf den Tubenfarben.Finde das auch doof.Normal hat das drauf zu stehen.
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
Hast du einen Drogerie Müller bei dir?? Dann würde ich mal Rot oder Rot intensive von der Müller-Eigenmarke probieren. Oder Henna verstärkt (also mit Farbverstärker Picramaten-ist halt dann nicht mehr so ganz Bio-Natur) von der Marke Tol oder Hénne Color
Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur abraten! Von Indigo werden die Haare weitaus mehr kaputt als von Chemiefarben. Am Anfang sieht alles noch schön aus, aber mit den Jahren brechen die Haare ab, Splissen, sehen stumpf aus und die Haarstruktur wird porös. Selbst mit Haarkur drinnen und viel ölen und Pflege habe ich damit einen Großteil meiner Haarpracht eingebüßt. Dabei habe ich nicht mal Indigo pur verwendet sondern dunkelbraun mit schwarz abgemischt.
Wenn man dunkle Haare hat und nur selten damit färben muss geht es vielleicht gut. Aber von mittelhell auf dunkel würde ich im Leben nie mehr machen. Man muss auch den Nachwuchs sehr oft färben, weil die Farbe erst nach einigen Überfärbungen wirklich hält. Das Indigo wäscht sich am Anfang leicht aus.
Hallo!
ich wünsche mir einen Rotschimmer in den Haaren. Meine Haarfarbe könnt ihr in dem Bild sehen.
Meint ihr ich bekomme die gewünschten Reflexe mit Logona Sahara?
Wie viel braucht man denn für Haare, die in der Mitte der Brust aufhören? 2 Packungen?
http://s1.directupload.net/file/d/3157/6ogamdbu_jpg.htm
Danke =)
Huhu, Laeline
Ich glaube nicht, dass Du diesen "knalligen" Farbton mit dem Logona Henna Naturrot hinbekommen wirst, ich benutze es selbst und es färbt schon eher etwas dunkler, nicht so orange. (Kommt natürlich immer auf die Haarstruktur und die Einwirkzeit an...) Trotzdem würde ich Dir das Henna naturrot empfehlen, weil es einen sehr natürlichen Rotton zaubert und auch weil ich denke, dass es gut zu Deiner Ausgangshaarfarbe passt. Außerdem finde ich die Logona Haarfarben (die zum Anrühren, nicht diese Cremes) von der Haltbarkeit, von der Farbe und irgendwie auch vom "Haargefühl" besser als die Sante Farben.
Und noch ein kleiner Tipp: Wenn Du die Fotos nicht selbst gemacht hast, bzw. nicht die Rechte an den Fotos hast, darfst Du sie hier nicht reinstellen, sondern nur den Link auf die Seite setzen bzw. als Zitat bei Fotos aus dem Thread hier...
hallo ihr lieben!
hab eine frage, auf die ich bisher einfach keine antwort finde, was mich halb wahnsinnig macht.
habe von natur aus hell-mittelbraunes haar.
früher hatte ich die haare mal so kupferrot (allerdings mit chemie gefärbt).
jetzt wollte ich diesen farbton unbedingt wieder haben, allerdings durch phf.
habs mit sante naturrot versucht, das ergebnis war eher ein dunkles rotbraun.
nächster versuch mit khadi reines henna...möglich, dass sie etwas roter sind als zuvor, aber halt überhaupt nicht so schön orange rot....
gibt es denn noch irgend ne möglichkeit, wie ich meine haare wirklich in nem kupferton hinbekomme? vor allem weil sie durch die zwei letzten färbungen jetzt so dunkel geworden sind :( :(
verzweifelte grüße,
becci
Oh - es wird dunkler? Das ist natürlich doofBei mir wird sowieso schon alles ziemlich dunkler, selbst wenn ich Mittelblond gefärbt hatte, war ich im Endeffekt Braun!
Plus: ich möchte schon ganz gerne etwas knalliges; bin ich da bei PHF an der falschen Adresse? Die Dame auf dem Bild hatte Wella-Farbe benutzt, soweit ich weiß. Ich dachte jedoch, dass Henna in Rot eine gute, schonende Alternative sei?
[Das Bild ist übrigens ein Direktlink, d.h. nicht von mir hochgeladen]
Also ich denk mit Müller Intensiv Rot oder Sante Mahagoni kommst du gut in die Richtung, das färb ich ner Freundin auch immer und das wird so ähnlich wie bei Lina (die übrigens meistens ne Accent Schaumtönung namens Feuernmohn benutzt). Mit dem Direktlink bin ich mir nicht sicher, ob das so okay ist. Auf den ersten Blick sieht man nicht, dass das Foto nicht von dir ist. Stells doch lieber als normalen Link rein, zur Sicherheit, ja?
Hi Beccilein,
das ist so etwas das gleiche Problem, wie Laeline hat, denke ich? Mit Henna kannst Du auf keinen Fall die Haare heller färben, nur "röter". Ich denke auch, dass Du mit reinem Henna am weitesten kommst, aber heller geht nicht wirklichdazu kommt noch das Problem, dass die Haare mit jedem Henna-Färbegang etwas dunkler werden, weil sich der Farbton vertieft. Wenn Du Deine Haare zu dunkel findest, kannst Du mit Ölkuren (Olivenöl, am besten über Nacht) versuchen, die Farbe etwas aus dem Haar zu ziehen. Sante Brilliant Care zieht wohl auch etwas Farbe. Aber Wunder kann man da natürlich nicht erwarten...
Es gibt im Reformhaus diese Sanotint-Farben, die sind anscheinend so zwischen Chemie und PHF angesiedelt. Vielleicht könntest Du es damit in ein paar Monaten noch mal versuchen, wenn das Henna nicht mehr so sehr im Haar ist?! Direkt über die hennagefärbten Haare würde ich jedenfalls nichts anderes färben.
Vielleicht ist Sanotint auch eine Alternative für Laeline? Ich weiß, es gibt auch noch andere Haarfarben zwischen Chemie und PHF, aber da kenne ich mich leider überhaupt nicht aus![]()
So, hier nun die Bilder von meinem Färbeversuch neulich mit 70% goldblond, 20% Katam, 10% sahara.
Vorher:
Nachher:
Die verschiedenen Farben sind also etwas angeglichen worden und wurden etwas weniger rötlich. Der leichte Grünstich, den man sieht, verschwand bald von selbst und es wurde noch leicht dunkler. Das sah dann ganz gut aus, allerdings war die Grauhaardeckung nicht sooo gut, was ich aber mehr auf das goldblond als auf das Katam schiebe. Nach einmal waschen ist die Abdeckung noch schlechter geworden, aber das kenn ich ja vom goldblond. Ich werd jetzt am WE nochmal drüber färben, hoffe, dass es durch mehrfach hintereinander färben besser hält (so stands ja im LHN-Katam-Thread).
Sehr schöne Haare! Sind das Naturlocken?![]()
Danke![]()
Die sehen aber nur 1-2 Tage nach der Wäsche so aus (aktuell jedenfalls) wie auf dem unteren Bild, sonst eher wie auf dem oberen (hab es auch nur wg. dem Farbvergleich fotografiert). Und von vorne ist es auch nicht so toll (da muss ich noch ne Lösung finden).
Und ja, es sind Naturlocken...
Übrigens noch zum Färben:
Ich hatte mir noch Mondamin mit wasser aufgekocht und untergerührt, anstelle vom Joghurt, den ich sonst genommen habe (soll man ja bei Katam nicht nehmen). Damit lässt sich die Pulverfarbe erheblich leichter auftragen, wie ich finde...
Ahh, ich liebe Fotos, dankeschön MaigloeckchenDie Farbe gefällt mir gut und die Locken auf dem unteren Bild sind echt schön
![]()
Hallo zusammen!!
Ich muss mal heulen..
Ich liebe ja meine Lush PHF, mit der ich seit ca einem Jahr färbe. Das Ergebnis finde ich auch nach wie vor toll, aber als ich anfing hatte ich ein graues Haar mittlerweile kommt jeden Monat eins dazu.
Und jetzt fällt auf, dass die spätestens nach der 3. Wäsche wieder grau sind.
Haben wir mittlerweile neue Erkenntnisse zur Grauabdeckung???
Bitte macht mir Hoffnung.
Sie sollen auch gar nicht unbedingt dunkel werden, sondern nur nicht grau sein![]()
DankeBeruhigt mich nun etwas, da mein Bruder und meine Schwägerin letzte Woche ein bisschen über meine Haare lästerten und ich solle mir die Haare doch lieber kürzer schneiden lassen und "mal meine Haare färben".
Na ja, bin gestern nochmal mit Farbe drüber, sieht besser aus, auch nicht mehr so grünlich wie letztes Mal, obwohl ich es nun länger drauf hatte (2Std.). Mal sehen, wie lang es diesmal hält. Immerhin brauch ich nicht mal 70g für meine Haare, so dass ich mir knapp 1/3 des angerührten aufgehoben habe und für den Ansatz reicht das locker. Ich hoffe, die Mischung übersteht auch Kühlschrank bzw. TK (mit sahara hat es funktioniert). Auftragen geht inzwischen echt fix (15 Minuten), kein Vergleich zu den Anfängen.
Und das Problem "von vorne" hab ich jetzt auch erstmal behoben, indem ich mir mit ner Flexi einen Halfup gemacht habe, dadurch sieht es nicht mehr so platt aus.
![]()
![]()
Hallo Gilmoregirl,
welche Farbe färbst Du denn? Ich weiß, dass einige mit einer Mischung aus Henna und Indigo gute Ergebnisse für dunklere Brauntöne erzielen (bzw. wenn sie 2-stufig färben), rötlich geht eh immer gut (eigene Erfahrung mit rotblond). Gibt auch ein paar gute Threads hier, z.B.
http://www.beautyjunkies.de/forum/th...=graue%20haare
http://www.beautyjunkies.de/forum/th...=graue%20haare
Maiglöckchen!!!
Ich färbe braun mit gaaanz leichtem rotstich und zwar von Lush.
Ich werde mal eben Deine Links anklicken, dann bin ich wieder da.
Also scheinbar habe ich kein Problem, sondern einfach die Realität erkannt.
PHF fällt aus grauen Haaren raus- ist also normal. außer ich färbe mit rot oder Goldblond vor, da mache ich mir mal in 2 Wochen Geanken zu, heute habe ich erstmal die braune Pampe auf dem Kopf...
Ich hab mich auch mal wieder aufgerafft und mich an´s PHF gewagt. Diesesmal war es von SANTE das NATURROT. Irgendwo hab ich gelesen, daß es ein Rot mit dem kleinsten Orange-Stich ist. Mag ich nämlich so gaarnicht
Das Ergebnis: ähm ja *hüstel* ich hoffe, es dunkelt noch ein wenig nach![]()
Am Ansatz, wo meine Naturhaarfarbe (Aschblond) schon wieder durchschimmert ist es quietschorangeund in den Längen schimmert es nur, wenn´s Licht voll draufscheint
Naja, noch sind se nass. Mal sehen, ob mich morgen der Schlag trifft
Evtl. gibt es dann auch Foto´s![]()
Ist das denn ein krasser Unterschied zwischen deinem ( jetzt ) orangen Ansatz und den restlichen Haaren?
Werde dann wahrscheinlich das Problem demnächst auch haben beim Färben![]()
Nee, also es geht schon, hält sich in Grenzenaber in der Sonne leuchtet es total krass
Mit was willst du denn färben??
Ich habe Logona naturrot hier, kann mir jemand sagen, wie ich das am besten anmische? Ich hab was von Zitronensaft gelesen...Kenn mich nämlich nur mit dem Anmischen von schwrzer und brauner PHF aus, aber noch nicht so gut mit roter. Und wie lange sollte ich es drauf lassen? Ich find 1-2 Std irgendwie wenig![]()
Hi Moonflower,
Ich würde es kalt ansetzen nach der sauren Ami-Methode so färbt es bei mir am besten:
Färbe immer mit sehr starkem abgekühltem Schwarztee, und Saft von max. einer halben Zitrone, geht aber auch ein ordentlicher Schuß O-Saft und lass über Nacht mindestens für 12 Stunden stehen, besser noch mehr, max 20 h dann färbt es am intensivsten.
Viel Glück!![]()
laxy | 1aMii sehr dunkles schwarzrotbraun 68 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog