Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 10 von 26 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 400
  1. #361
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Aber nicht zu lange drauflassen, sonst bist du danach schwarz

  2. #362
    BJ-Einsteiger Avatar von passionate
    Registriert seit
    16.03.2009
    Beiträge
    93

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Hallo ihr Lieben,

    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :) Meine Mama hat sich letzte Woche zum ersten Mal die Haare mit Sante Mahagoni gefärbt. Das Ergebnis ist eine Katastrophe :O !!! Ihr grauer Ansatz ist jetzt eine Mischung aus orange und grau und die restlichen Haare sind zum größten Teil wie vorher. Was kann sie jetzt am besten tun? Tönung würde gehen? Oder mit dunklerem Henna drüberfärben?

  3. #363
    Haarverliebt Avatar von sheila99
    Registriert seit
    15.10.2010
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    723

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Sante Mahagoni ist ja doch schon eine Mischung mit sehr viel Henna da war das finde ich vorhersehbar. Entweder mit einer braunen PHF nochmal drüber gehen oder eine auswaschbare Tönung. Ich würde wohl wenn nochmal mit Sante Terra drüber gehen.

  4. #364
    Experte Avatar von pur
    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    563
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Huhu

    Habt Ihr schon mal mit Cassia & Khadi Farbe experimentiert? Ich liebäugel mit einem ganz hellen Kupfergold, mehr Gold als Kupfer. Und überlege, ob das machbar würde, wenn ich z.B. 80% Cassia und 20% Khadi hellbraun oder ganz mutig (bin ich aber nicht) Khadi rot nehmen würde.

    Vorausgesetzt, ich mische die Pulver vorher gut - was kommt da raus:

    - Ein hellerer Kupfergoldton

    oder

    -fleckige Haare, an manchen Stellen hellrot (Khadifarbe), an manchen Stellen neutral (Cassia)?

    Ich weiß halt nicht, ob ein hoher Cassianteil den färbenden Khadianteil verdünnt und damit aufhellt.

    Was meint Ihr?

    LG
    pur
    Man sieht nur mit den Kerzen gut, das Wesentliche ist im Dunkeln unsichtbar.

  5. #365
    BJ-Einsteiger Avatar von passionate
    Registriert seit
    16.03.2009
    Beiträge
    93

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    aber terra ist ja auch arg rot, oder? die restlichen haare sind eher mittelbraun.

  6. #366
    BJ-Einsteiger Avatar von Baybreeze
    Registriert seit
    15.12.2011
    Beiträge
    166

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Zitat Zitat von pur Beitrag anzeigen
    Huhu

    Habt Ihr schon mal mit Cassia & Khadi Farbe experimentiert? Ich liebäugel mit einem ganz hellen Kupfergold, mehr Gold als Kupfer. Und überlege, ob das machbar würde, wenn ich z.B. 80% Cassia und 20% Khadi hellbraun oder ganz mutig (bin ich aber nicht) Khadi rot nehmen würde.

    Vorausgesetzt, ich mische die Pulver vorher gut - was kommt da raus:

    - Ein hellerer Kupfergoldton

    oder

    -fleckige Haare, an manchen Stellen hellrot (Khadifarbe), an manchen Stellen neutral (Cassia)?

    Ich weiß halt nicht, ob ein hoher Cassianteil den färbenden Khadianteil verdünnt und damit aufhellt.

    Was meint Ihr?

    LG
    pur
    Finger weg von Khadi Henna Das färbt dermaßen gut, dass Du damit schnell zum Pumuckl werden könntest

    Ich, an Deiner Stelle, würde zu Logona Sahara greifen. Bei der ersten Färbung erstmal mit 15 Minuten anfangen und dich langsam an Deine Wunschfarbe antasten. Oder am besten erstmal mit Probesträhnen versuchen. Und wenn Du Deine Wunschfarbe hast, nur noch den Ansatz färben, denn mit jeder weiteren Färbung wird es intensiver und dunkler.

    Lg

  7. #367
    Experte Avatar von pur
    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    563
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    @Baybreeze

    Ja, Logona Sahara find ich auch interessant. Nur wirkt Logona bei mir weitem nicht so gut auf die Harre wie Khadi. Und meine Haare sind vom Ausgangston her schon eher mittel/dunkelblond. Da würde man von Sahara vermutlich nicht sooo viel sehen.
    Ich kam auf Khadi, weil ich die Qualität so gut finde. Meine letzte Khadifarbe war zwar von dem Farbton her viel zu dunkel, aber abgesehen davon war das Ergebnis grandios.

    Deshalb der Gedanke, ein fuzzibißchen von Khadi mit Cassia.

    Die alles entscheidende Frage - verdünnt man die Farbwirkung mit Cassia oder nicht?


    pur
    Man sieht nur mit den Kerzen gut, das Wesentliche ist im Dunkeln unsichtbar.

  8. #368
    Experte Avatar von Crisears
    Registriert seit
    02.06.2010
    Ort
    KA
    Beiträge
    899

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    In der Regel schon pur.

    Was ist denn mit dem Müllerblond und Kupferblond von Sante?
    Müsste doch auch so ein Kupfergol ergeben?
    Die Natur erneuert sich unaufhörlich, die Tausende von Tagen, die vegehen, kehren in neuer Gestalt zurück. Lerne, die Ewigkeit in jedem Augenblick zu erfassen. Die Ewigkeit des Augenblicks ist wie ein reiner, unveränderlicher Edelstein im Herzen der Welt.

  9. #369
    Haarverliebt Avatar von sheila99
    Registriert seit
    15.10.2010
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    723

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Zitat Zitat von passionate Beitrag anzeigen
    aber terra ist ja auch arg rot, oder? die restlichen haare sind eher mittelbraun.
    Nein das Terra ist eher aschig hat einen sehr geringen Rotanteil.

  10. #370
    WRONG! Avatar von Halfrek
    Registriert seit
    28.08.2013
    Beiträge
    193
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    kann aber goldig rauskommen, ist mir passiert. auf NHF wird sante terra bei mir (dunkelblond/hellbraun) grünstichig, auf blondierten Strähnchen goldig. vielleicht deshalb, weil das henna rot bei blondiertem haar stärker durch kommt? ich würd auf alle fälle eine probesträhne machen.

  11. #371
    BJ-Einsteiger Avatar von Everythursday
    Registriert seit
    24.10.2013
    Beiträge
    8

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Hallo ihr PHF-Profis,
    ich brächte jemand der mir etwas unter die Arme greift!
    Vorab will ich noch sagen, ich weiß dass bei Henna und PHF nichts in Stein gemeißelt ist und mir deshalb niemand sagen kann wie es im Endeffekt genau laufen wird, aber ich könnte ein paar Tipps brauchen die mich sozusagen in die richtige Richtung weisen.
    Erstmal zu meinen Haaren, ich hab vor ca 3 Monaten meine komplette Pflege auf silikonfrei umgestellt, ich wasche abwechselnd mit Desert Essence und Rahua. Davor hab ich mit meinen Haaren leider viel Mist gemacht, das schlimmste davon war wohl das ich seit 3 Jahren konstant blonde Strähnen in mein normal dunkelaschblondes Haar gezogen hab. Als Konsequenz musste ich vor 3 Monaten ca 15cm abschneiden und hab jetzt nur noch BSL Länge. Das war für mich dann der Wendepunkt!
    Da ich auf keinen Fall mehr chemisch färben will ( blondieren sowieso nicht mehr) und auch keine Lust hab ewig mit blonden Längen und Ansatz rumzulaufen, würde ich gerne mit PHF färben! Und zwar zum allerersten Mal.


    Meine Wunschfarbe wäre ein natürlicher Dunkelbraunton mit wenig Rotanteil, da ich eigentlich ein Sommertyp bin und zuviel Rotanteil mir nicht grad schmeichelt. Genau das ist auch der Knackpunkt, den ich nehme mal an es wird nicht möglich sein diese Farbe mit einmal färben zu erreichen! Wie stelle ich das jetzt am besten an ohne dazwischen mit roten orangen oder grünen Haaren rumzulaufen ? Vorpigmentieren? Einfach mal drauf los färben? Wenn ja mit welcher Mischung/ Farbe? (Am besten Khadi davon hab ich nur gutes gehört! Wenn die Farbe beim ersten mal nix wird, oder beim vorpigmentieren, wie schnell kann ich da ein 2tes Mal drüber? Ich kann mit rotem Haar echt nicht aus dem Haus das ist furchtbar mit meiner Hautfarbe.
    soll ich besser damit gleich zum Naturfrisör? Bekommt der das in einer Sitzung hin?
    Kann mir da jemand nen Tipp geben? Hat das schonmal jemand hier gemacht?
    Ich hab echt viel gelesen aber eigentlich keine Ehrfahrungsberichte blond auf dunkelbraun gefunden!
    ich bin für jeden Tipp auf ewig dankbar! Bin echt ein Neuling auf dem Gebiet !


    Anbei noch ein Bild meiner momentanen Haarfarbe ( Hab ich meine Mörderansätze erwähnt )
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  12. #372
    Experte Avatar von pur
    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    563
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    @Everthursday
    Oh mein Gott, ich find Deine Haare so traumschön - und SOMMER ist für mich eh der schönste Farbtyp.
    Es wird mir ein ewiges Rätsel bleiben, wie man sich sowas schönes dunkler färben kann/will

    Aber so isses halt wohl. Imma das, was ma nicht hat, will ma habm

    Färbemäßig können Dir die Beautys hier bestimmt besser helfen, ich hab nur Erfahrung mit Khadi und das ist so intensiv, dass ich vermute, die Mädels werden Dir erstmal ein paar milderer Tipps geben

    Lieben Gruß
    pur
    Man sieht nur mit den Kerzen gut, das Wesentliche ist im Dunkeln unsichtbar.

  13. #373
    Experte Avatar von pur
    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    563
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    @Crisears

    Müllerblond? Kenn ich noch gar nich ... dann geh ich mal ein bißchen googeln :)

    dankeschön

    LG
    pur
    Man sieht nur mit den Kerzen gut, das Wesentliche ist im Dunkeln unsichtbar.

  14. #374
    BJ-Einsteiger Avatar von Everythursday
    Registriert seit
    24.10.2013
    Beiträge
    8

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Zitat Zitat von pur Beitrag anzeigen
    @Everthursday
    Oh mein Gott, ich find Deine Haare so traumschön - und SOMMER ist für mich eh der schönste Farbtyp.
    Es wird mir ein ewiges Rätsel bleiben, wie man sich sowas schönes dunkler färben kann/will

    Aber so isses halt wohl. Imma das, was ma nicht hat, will ma habm

    Färbemäßig können Dir die Beautys hier bestimmt besser helfen, ich hab nur Erfahrung mit Khadi und das ist so intensiv, dass ich vermute, die Mädels werden Dir erstmal ein paar milderer Tipps geben

    Lieben Gruß
    pur
    Hey pur! Dankeschön! Ich mag die Farbe so wie sie ist schon auch sehr! Und wenn ich sie ohne blondieren behalten könnte würde ich sie auch nie dunkler Färben, wenn ich weiterblondiere brechen sie mir irgendwann wieder ab

  15. #375
    Experte Avatar von Crisears
    Registriert seit
    02.06.2010
    Ort
    KA
    Beiträge
    899

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    pur die Müllerfarben sind sogar so ziemlich die günstigens überhaupt Müller hat, Rot, Rot intenstiv, Braun (welches sehr dunkel werden soll), Schwarz und dieses Blond das auch sehr gut färbt. Ich hatte das schon, aber nie einzeln verwendet. Immer in Mischungen.

    Herzlich Willkommen Everythursday!!!
    Willst du nur dunkler werden oder deine Haarfarbe angleichen?
    Die Natur erneuert sich unaufhörlich, die Tausende von Tagen, die vegehen, kehren in neuer Gestalt zurück. Lerne, die Ewigkeit in jedem Augenblick zu erfassen. Die Ewigkeit des Augenblicks ist wie ein reiner, unveränderlicher Edelstein im Herzen der Welt.

  16. #376
    BJ-Einsteiger Avatar von Everythursday
    Registriert seit
    24.10.2013
    Beiträge
    8

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Zitat Zitat von Crisears Beitrag anzeigen

    Herzlich Willkommen Everythursday!!!
    Willst du nur dunkler werden oder deine Haarfarbe angleichen?
    naja die Ansätze sollten natürlich keinen komplett anderen Ton haben, aber ganz einheitlich bekomm ich das vermutlich mit PHF nicht hin!
    aber ich möchte nicht in meiner Naturhaarfarbe färben wenn du das meinst, also die Ansätze sollen schon mitgefärbt werden.
    in meiner NHF seh ich aus wie ein graues Mäuschen
    LG

  17. #377
    Experte Avatar von Crisears
    Registriert seit
    02.06.2010
    Ort
    KA
    Beiträge
    899

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Ok also mit Brauntönen kenne ich mich nicht so sehr aus. Ich habe bisher viel mit Sante gefärbt. Terra wurde bei mir immer ein schönnes Mittelbraun ohne Rotstich. Komischerweise hat sich genau diese Farbe immer shr schnell wieder ausgewaschen.
    Khadi Hellbraun und Nussbraun hatte ich auch, wurde sehr rotstichig. Kann dir aber nicht sagen woran es lag, denn ich hatte es gemischt. Vermutlich am Nussbraun.
    Müllerbraun soll wie ich gehört habe relativ gering rotstichig werden, aber sehr dunkel werden...
    Viell. kann dir da jmd. was sagen dazu.
    Die Natur erneuert sich unaufhörlich, die Tausende von Tagen, die vegehen, kehren in neuer Gestalt zurück. Lerne, die Ewigkeit in jedem Augenblick zu erfassen. Die Ewigkeit des Augenblicks ist wie ein reiner, unveränderlicher Edelstein im Herzen der Welt.

  18. #378
    Experte Avatar von bettix
    Registriert seit
    23.05.2011
    Beiträge
    533

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Zitat Zitat von pur Beitrag anzeigen
    Huhu

    Habt Ihr schon mal mit Cassia & Khadi Farbe experimentiert? Ich liebäugel mit einem ganz hellen Kupfergold, mehr Gold als Kupfer. Und überlege, ob das machbar würde, wenn ich z.B. 80% Cassia und 20% Khadi hellbraun oder ganz mutig (bin ich aber nicht) Khadi rot nehmen würde.

    Vorausgesetzt, ich mische die Pulver vorher gut - was kommt da raus:

    - Ein hellerer Kupfergoldton

    oder

    -fleckige Haare, an manchen Stellen hellrot (Khadifarbe), an manchen Stellen neutral (Cassia)?

    Ich weiß halt nicht, ob ein hoher Cassianteil den färbenden Khadianteil verdünnt und damit aufhellt.

    Was meint Ihr?

    LG
    pur
    Also, ganz ähnlich ist meine Mischung. Ich nehme für meinen Ansatz ca. 2 EL Khadi Hellbraun und mische mit ca. 1 1/2 EL Cassia und ca 2 1/2 EL Logona Goldblond und lasse ca. 30-45 Minuten einwirken.

    Meine grauen Fäden werden gold-blond und die Naturfarbe (mittel-dunkelblond) bekommt einen schönen Schimmer.

  19. #379
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Mädels, ich habs mal wieder geschafft . Da war ich fast komplett bei NHF, nachdem ich recht erfolgreich meine dunkle Restchemiefarbe mit einer Colorb4 entfernt hatte...und kam auf die Idee sie blond durchsträhnen zu lassen..und ich hätte es wissen müssen, aber jetzt sind sie natürlich zu gelblich und zu hell und ich als Sommer mit gelblich-olivigem Hautton sehe natürlich kränklich und extra-gelb damit aus .

    Und an meinen Ansätzen gefällt mir meine NHF natürlich wieder vieeel besser...daher hab ich jetzt wieder den Plan Richtung NHF zu gehen. Aber natürlich soll das jetzt möglichst mild geschehen und ich will nicht wieder ne Chemiefarbe drauf klatschen.

    Kann man da mit PHF was machen, ohne, dass es kupfrig/warm wird? Eher nicht, oder?
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  20. #380
    kontext
    Besucher

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Du kannst eine aschige Tönung reinbringen über Katam mit Cassia gestreckt.

    Wenn du wirklich dunkler werden willst, ist das schon schwieriger, weil du dann um deutliche Warmkomponenten, insb. den Rotstich aus Henna, vermutlich nicht wirklich drumrumkommst resp. es ohne den aus eben diesem Grund fast schon obligatorischen Hennaanteil in den Fertigmischungen auch nicht gut hält. Vgl::

    Ich habe bisher viel mit Sante gefärbt. Terra wurde bei mir immer ein schönnes Mittelbraun ohne Rotstich. Komischerweise hat sich genau diese Farbe immer shr schnell wieder ausgewaschen.
    Jupp, weil rotes henna ein guter Anker für die übrigen Pigmente ist. Daher auch manchmal die Prozedur der Vorpigmentierung durch einen Druchgang Henna pur, ehe die eigentliche PHF-Farbe drüberkommt.

    Um wieder auf deinen Fall, Foxqueen, zurückzukommen: >> Intensivtönung, um erstmal auf eine dunklere Grundstufe zu kommen, und dann eventuell mit Cassia/Katam nachkorrigieren?

  21. #381
    kontext
    Besucher

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Ich hab echt viel gelesen aber eigentlich keine Ehrfahrungsberichte blond auf dunkelbraun gefunden!
    Ouuh Everythursday, da kann ich dir helfen: Du findest keine, weil alle mit dieser Kombination irgendwann aufgegeben haben. Die Glücklichen, weil es nicht direkt hielt und sie schnell keine Lust mehr hatten. Die Unglücklichen, weil sie dranblieben und sich damit die Haare verdarben.
    Müsstest in den "ersten" PHF-Thread schauen, da steht recht viel darüber.

    Das Problem ist, wie du schon richtig erkannt hast, zunächst der Rotanteil resp. der Mangel desselben. Du wirst vorpigmentieren müssen. Dann Braun drüber, möglicherweise mehrmals. Ich brauchte immer so zwei bis drei Durchgänge Braun, bis es wirklich einheitlich war. Bis man so weit ist, ist der Ansatz schon wieder halb nachgewachsen. Quasi jedes WE oder spätestens jedes zweite war ich mit Färben beschäftigt.

    Zweites Problem: Indigo als Schlüsselkomponente in brauner PHF. Indigo (a) ist selbst schon grad nicht sehr pflegend und (b) hält per se schlecht. Du wirst mitunter neben der Vorpigmentierung zu weiteren und (bewusst) haarschädigenden Hilfen greifen müssen, bewährt haben sich Laugen aus Natron, Backpulver und Kochsalzzugaben, die das Haar beim Färben öffnen/aufrauen. Außerdem solltest du dich auf lange Einwirkzeiten einstellen. Ich habe oft mit dem Brei auf dem Kopf geschlafen, um es überhaupt zu schaffen.
    Das "Schöne" ist: Wenn du das Indigo einmal mit Gewalt reingeprügelt hast, geht es nicht wieder raus. Es verwäscht sich nicht mehr, es ist nicht bleichbar. Und überlagert sich schnell, so dass nicht wenige naturblonde Braunfärberinnen ratzfatz bei pechschwarzen Haaren landen - mit einem charakteristischen braunroten Daueransatz, der durch den Helleigkeitskontrast an Haarausfall erinnert, und dazu einem scharlachrotem Glanz im ganzen Haar, sobald man in die Sonne tritt. Dunkelbraun hatte ich ohnehin kaum zwei Wochen in den Längen: Vorher war es ein helles Rotbraun, kurz danach schon Rabenschwarz.

    Und kaum hat man sich mit all dem irgendwie leidlich abgefunden, fangen die Haare unten an auseinanderzubröseln, selbst wen man die "braune" Pampe nur auf den Ansatz auftrug - die Längen bekommt von dem Cocktail auf Dauer genug an tödlicher Dosis ab. Ich ahbe etwas über ein jahr PHF verscuht, ehe ich umstieg. Die Stelle, an der mein Haar hier schlagartig dünner wird, markiert trennscharf meinen Übergang von brauner (bzw. schwarzer) PHF im unteren Zopfteile zu Chemiefarbe darüber:



    (Am Ohr siehst du übrigens den erwähnten typischen Rotstich am Ansatz - weil ich da so blöd war, es nach eine langen Chemiezeit doch noch EINmal mit PHF zu probieren. Und zwar ohne die besagten "scharfen" Helfer, das war eine Runde feinstes Khadi Dunkelbraun mit Milch und extra Kakaobutter. Der Dank war der besagte Rotstich und einen Tag nach dem Färben Spliss in jedem. Einzelnen. Haar. Einfach, weil der PHF-behandelte Teil schon so angegriffen war.)

    Da wiederum nun meine Kopfhaut auf Dauer Chemie (Intensivtömnung und Elumen) aber nicht vertrug, habe ich nach insgesamt drei Jahren Krampf am Ende alles ratzeputz abschneiden müssen. Das ist jetzt weitere drei Jahre her und ich verfluche noch heute den Tag, an dem ich mich Anfang 2008 dafür entschied, voll auf braune PHF für blondes Haar zu setzen. Erst jetzt habe ich den Fehler langsam ausgemerzt.


    Mein Rat daher: Wenn braune PHF von selbst in einem Rutsch zu deiner Zufriedenheit hält, prima - aber wenn nicht, dann nimm Chemie. Ist schonender für Haar, Geldbeutel und Nerven. Im zweifelsfall wirst du Chemie außerdem wieder los; vielleicht mit Verlusten in der Struktur, aber e sist möglich. ich habe bei meinen Schwarzen PHF-Längen sogar Probesträhnen abgeschnitten und in Chlorbleiche eingelegt: Sie bleiben schwarz, bis sie sich auflösen.
    Ich habe mit einer Handvoll Mädels hier vor einigen Jahren genau das versucht, was du versuchen willst, und alle haben am Ende alles rauswachsen lassen, radikal auf Mecki geschnitten oder auf andere Methoden umgestellt. Keine ist übrig geblieben, und das Lehrgeld war oft ähnlich hoch wie bei mir. Glänzend haben das nur die hinbekommen, die bereits brünett waren und nur alle paar Monate mal einen Durchgang braune PHF als Intensivierung verwendet haben.

    PHF ist auch nicht gleich PHF. Die verschiedenen Pflanzenkomponenten wirken sehr unterschiedlich aufs Haar. Das Einzige, das ich dir bei blondem Haar wirklich guten Gewissens Empfehlen kann, ist das eigentliche Henna, also ein knackiges Rot. Henna ist die einzige Komponente, bei der ich eine Verbesserung der Haarstruktur erkennen konnte.
    "Nichtfärbende" PHF besteht aus Cassia (Cassia Obovata). Es stabilisiert das Haar, hinkt aber hinter rotfärbendem Henna (Lawsonia Inermis) weit zurück - und hinterlässt neben Trockenheit in sehr hellem Haar außerdem durchaus sanfte gelbgrünliche Farbschimmer, wenn man Pech hat.
    "Blonde" PHF besteht aus wenig Henna, viel Cassia und etwas Gelbfärbendem wie Goldrute (?). Wirkt hauptsächlich wie Cassia, aber eben gelber. Wäscht sich nicht mehr vollständig aus, der Übergang ist dann nicht so hübsch.
    "Braune" PHF ist ein Mix aus mehr oder weniger ankerndem Henna (Rot), Indigo (Blauschwarz) und weiteren, aber weniger Komponenten wie Walnussschalen/blätter (Braun). Hält oft nicht gut, bzw. rötlichere Töne halten besser.
    "Schwarze" PHF ist im Wesentlichen Indigo pur (genauer: botanisch: Indigofera Tinctonia, mit dem Farbstoff Indigo) oder mit einem Schuss Henna, um die Haltbarkeit zu verbessern udn dem Ton mehr Tiefe und Sättigung zu geben. Indigo hält wie gesagt mitunter schlecht, so dass amn geneigt ist Maßnahmen zu ergreifen, mit denen es dann besser hält als gewünscht.

    Das erwähnte Katam gibts nur solo in einem Onlineshop zu kaufen. Es ist eine andere Pflanze als Indigo, ähnelt dem aber - bzw. es ist anzunehmen, dass der Farbstoff darin zur Indigofamilie gehört/Indigo ist. Das Verhalten der Pflanze zum Haar und auch die Färbung ist aber anders. Katam färbt schwächer und wärmer, pflegt dafür aber, zaubert einen fast hennaähnlichen Glanz - sofern man den klettigen Brei wieder aus den Haaren bekommt, das zeug ist nur mit viel Spülung auswaschbar. Viele nehmen es eher in der erwähnten Kombi mit Cassia, um einem warmem Stich im Haar entgegenzuwirken.
    Geändert von kontext (27.10.2013 um 07:01 Uhr)

  22. #382
    WRONG! Avatar von Halfrek
    Registriert seit
    28.08.2013
    Beiträge
    193
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    @everyday thursday: Wenn du auf den Rat von Kontext hörst (was ich dir ebenfalls sehr ans Herz legen möchte) und du zu konventioneller Farbe greifst, dann empfehle ich dir für deine Strähnchen erst mit einer hellen, rotbraunen Intensivtönung drüber zu gehen. Im Anschluss erstmal nicht erschrecken (die Strähnchen werden rot-orange) und mit einem zweiten Braunton (der Zielhaarfarbe) drüber gehen. Da reicht Hellbraun vollkommen aus, das wird eh Mittel- bis Dunkelbraun. Als Beispiel ein kleiner Clip (ähnliche Intentivtönungen gibt es auch auf dem dt. Markt): https://www.youtube.com/watch?v=69SK...adFn5jLgTyOSEA Viel Erfolg!

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Da ich Postings aus unerkennlichen Gründen nicht bearbeiten kann, kommt jetzt leider ein Doppelpost: Zielhaarfarbe übrigens auch als Intensivtönung, in einem Naturton (kein extra rot mehr).

  23. #383
    Allwissend Avatar von Pandora75
    Registriert seit
    09.10.2008
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.005
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Sagt mal vielleicht könnt ihr mir helfen. Was ist das eigentlich mit dem Döschen Khadi Pflanzenhaarfarbe Henna und Amla. Wie soll ich mir das vorstellen?
    Bis jetzt habe ich immer Khadi hellbraun genommen. Habe mir so überlegt mal das Khadi nussbraun zu nehmen. Wenn ich da jetzt was von dem Pulver Henna mit Alma dazumische, wird das dann wohl ein Rotbraun?
    Ganz liebe Grüße von Pandora

  24. #384
    BJ-Einsteiger Avatar von Everythursday
    Registriert seit
    24.10.2013
    Beiträge
    8

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    @kontext
    wow! Erstmal danke für deine ausführliche und wirklich hilfreiche Antwort! Bin wirklich froh das ich hier nachgefragt habe bevor ich mich auf irgendwelche Experimente eingelassen habe! Schaden will ich meinen Haaren natürlich auf keinen Fall, dann kann ich ja gleich beim blondieren bleiben und hab dann zumindest eine Haarfarbe die mir gefällt und mir steht. Die Überlegung wär ja wirklich den Haaren was gutes zu tun weil ich nicht mehr blondieren will und mich mit meiner NHF nicht anfreunden kann.
    Also werde ich jetzt vermutlich einfach garnichts machen, einbisschen rauswachsen lassen und dann gucken wie es mir gefällt und eventuell dann doch chemisch drübergehen.
    @halfrek danke für deinen Post! Falls ich mich dann für Dunkel Entscheide weiß ich zumindest mal wie machen! Die Farbe im Video ist ja echt schön geworden wenn man betrachtet mit was sie startet.
    würde es den was bringen ( in Bezug auf Fülle und Glanz ) die chemisch braungefärbten Haare mit einer braunen PHF Mischung( mit Hennaanteil) zu behandeln? Oder schadet das mehr als es nützt?

  25. #385
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Kontext,

    danke . Dann töne ich erst mal und sehe dann weiter!
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  26. #386
    WRONG! Avatar von Halfrek
    Registriert seit
    28.08.2013
    Beiträge
    193
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    @ Everyday: Das geht immer. Du kannst auch farbloses Henna für den Pflegeeffekt verwenden, was evt. zu bevorzugen wäre, wenn dir deine Farbe dann so wie sie ist gefällt. PHF braun verändert deine Farbe wieder etwas.

  27. #387
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    hallo ihr lieben. hat hier jemand per zufall dunkelblonde haare (mit etwas grau sogar?) und färbt mit sante terra? wenn ja, könntest du mir ein foto posten? ich möchte demnächst damit färben, aber bin mir noch nicht schlüssig, wie lange ich einwirken soll usw., weil ich sie nicht zu dunkel möchte. eher so im natürlichen bereich bleiben.
    laut meinem buch "haarsprechstunde" sollte ja da sogar 30-60 minuten reichen... würde das gerne mal so testen, kenne aber bis jetzt nur so ultralange einwirkzeiten

  28. #388
    Fortgeschritten Avatar von skegg
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    397

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Hmm ja leider hab ich kein bild mehr :( aber es wurde c.a. so : http://www.schwarzkopf.de/content/da...-2-420x540.jpg
    Ich hatte da blonde stähnen statt grau die werden so goldblond

    Andere Frage

    Weis jemand von euch wie man das nachdunkeln von henna verhindern kann ?
    Ich liebe pumuckelrot , das bekommt man durch die amerikanische methode ja sehr gut hin, allerdings wird es mir danach immer viel zu rot und zu wenig orange . Ich hab schon was von schampoo gelesen nach dem färben :? aber vllt gibt es ja noch mehr ideen.

  29. #389
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    ich habe es jetzt selbst geschafft. mache alles nach michael rogall (klasse buch!): lasse braunes henna einfach nur noch 30 minuten einwirken und schaue in der zeit, dass es immer schön warm bleibt. farbton ist richtig schön und nicht rot und auch nicht dunkel geworden. einfach so ein natürliches dunkelblond. und jetzt werde ich nur noch den ansatz machen, wenns nötig sein soll....

  30. #390
    Experte Avatar von Amidala
    Registriert seit
    03.05.2005
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    728
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Habe mir vor ca. 4 Monaten von knapp Taille einen Pixie schneiden lassen...und bereue es (noch) nicht. Hatte auch kurzfristig meine NHF wieder. Die ging aber gar nicht.....
    Meine Friseurin des Vertrauens hat mir dann meinen Haare in einem dunkelblond Ton (chemisch) getönt.
    Da ich mittlerweile wieder selber färbe/töne würde ich auf Dauer gerne auf PHF umsteigen. Am liebsten einen kühlen Braunton. Bzw. so wenig rot/orange wie möglich. Das steht mir nämlich nicht.
    Bei meinen früheren PHF Experimenten hatte ich immer so einen komische Eichhörnchen-Farbe
    Meist mit Logona oder Sante gefärbt. Daher setze ich meine Hoffnung mal auf Khadi.....

    Könnt ihr mir einen Farbton/Mischung mit möglichst wenig rot empfehlen welche ein schönes sattes, nicht allzu dunkles braun ergibt??

    So sieht meine Haarfarbe momentan aus: Achtung!! Haare nicht gemacht.....Oh, und aufm Kopp


    Vielen Dank für eure Ratschläge.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  31. #391
    BJ-Einsteiger Avatar von Moorblume
    Registriert seit
    16.09.2010
    Beiträge
    77

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Hallo,
    ich hab mir am Wochenende mit Henna und Pflanzenhaarfarbe gefärbt.

    Jetzt stelle ich mir gerade die Frage wie ich meine sehr feinen kurzen Haare richtig Pflege. Hab die erfahrung gemacht das Glycerin im Shampoo bei mir nicht so gut sind. Haare fettigen schneller nach und Kopfhaut fängt an zu jucken. Sind SLS im Shampoo auch schlimm? Silikonfrei waschen tu ich schon sehr lange.

    Was ist denn da gut für meine Haare und Kopfhaut?
    Muß das dann spezielle Farbpflege sein?
    Suche da gerade nach ner guten Lösung.

    Hatte bis jetzt die letzten Monate vor dem färben ein Baby-Waschgel für die Haare.

    Danke

    Lg Moorblume

  32. #392
    Inventar Avatar von Picea
    Registriert seit
    06.06.2013
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    597

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Moorblume, Sulfate im Shampoo können durchaus schneller die Farbe aus den Haaren ziehen.
    Im Friseurbedarf gibt es das ein oder andere sulfatfreie Shampoo (meist aus Colorserien).
    Falls du NK benutzen möchtest, auch da gibt es viele Shampoos, die Sulfate enthalten und leider auch
    viel Glycerin.

    Wenn du mit deinem Baby Waschgel gut zurechtgekommen bist, würde ich es weiterhin benutzen.
    Nimm doch als Pflege danach eine schöne Spülung, die nicht zu reichhaltig ist, da sie sonst deine Haare
    beschweren oder zum schnelleren Nachfetten anregen würde.

  33. #393
    BJ-Einsteiger Avatar von Moorblume
    Registriert seit
    16.09.2010
    Beiträge
    77

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Das enthält aber auch sulfate was ich da hatte. Deshalb bin ich da ja auch auf der suche.

  34. #394
    Inventar Avatar von Picea
    Registriert seit
    06.06.2013
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    597

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Ah, okay. Das babylove Waschgel von DM ist z.B. sulfatfrei.

  35. #395
    BJ-Einsteiger Avatar von Moorblume
    Registriert seit
    16.09.2010
    Beiträge
    77

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Danke. Ich schau mal was ich finde. Hauptsache ohne silis und sls.

    Lg

  36. #396
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Ich hab, als ich noch ge-hennat habe immer ein Farbshampoo aus einer NK-Serie genommen. Bei mir war es das für braune Haare: http://shop.logona-and-friends.de/lo...aselnuss-250ml gibs auch für blonde und rote Haare. Ich fand´s immer

  37. #397
    Allwissend Avatar von IndianaJones
    Registriert seit
    24.12.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.037
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Ich hab am Mittwoch mit LOgona schwarz und braun umbra versucht, den Rotstich etwas abzumildern. Hab mangels Condi Kokosöl zur Pflege rein. Nie wieder! Meine Haare sind trotz mehrmaligen Waschens immer noch wachsig/klätschig und Farbe wurde keine angenommen. Uarghs.

    Hab ihr schonmal Kokosöl in die PHF Mischun mit rein?
    2b-cM(C)ii(i)/ 58 cm SSS/ Ziel 70 cm SSS (Taille)
    mein TB/mein Blog

  38. #398
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Kokosöl/Öl ansich kriegt man am Besten mit Condi raus.
    Kokosöl hatte ich noch nie in der Mischung. Aber irgendjemand hier gibt immer nen Schuss Olivenöl in die Mischung. Das soll sehr gut sein

  39. #399
    Allwissend Avatar von IndianaJones
    Registriert seit
    24.12.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.037
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Ich hatt mir zum Ausspülen dann sogar noch Condie gekauft, aber kein NK bekommen, weswegen ich das Zeug nicht in die PHF mit rein hab. Allerdings hat das alles irgendwie nur verschlimmert. Ganz komisch. Bin mal gespannt wie das heute nachm Waschen ist. Olivenöl muss ich mir mal merken, allerdings nach dem Desaster am Mittwoch mag ich erstmal nicht mehr färben. Und wenn dann lieber wieder khadi.
    2b-cM(C)ii(i)/ 58 cm SSS/ Ziel 70 cm SSS (Taille)
    mein TB/mein Blog

  40. #400
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Der große Henna/PHF Thread II

    Ob NK oder KK spielt beim Condi keine Rolle. Nur sili-frei sollte er sein

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.