Die Probesträhne kann man warmhalten in dem man Frischhaltefolie drumwickelt. Dann kann man noch eine Mütze überziehe oder zwischendurch warmfönen. Vorm Ofen sitzen ist auch gut :D
Die Probesträhne kann man warmhalten in dem man Frischhaltefolie drumwickelt. Dann kann man noch eine Mütze überziehe oder zwischendurch warmfönen. Vorm Ofen sitzen ist auch gut :D
Also ein bißchen rötlicher ist es geworden. Aber mir gefällt es super gut. Rausgewaschen hat sich noch nichts. Hier mal ein Foto.
Geändert von _Sina (13.02.2015 um 19:14 Uhr) Grund: Bild entfernt
Wow, das sieht schön "saftig" aus![]()
Jo, eine richtig schöne Farbe. Irgendwann muss ich mal ausprobieren, nur den Ansatz zu färben. Aber erstmal sehen, wie es nach 4 Wochen aussieht.
Sina, hast du ein Foto von vorher und magst du vielleicht - wenn es nicht zuviel Mühe macht noch n paar Fotos zeigen, im Licht?
Ich wollte NHF rauswachsen lassen, aber gestern mal Mittelscheitel gemacht und ganz viele weiße Haare gefunden. Seufz.
Ich hab 4 cm NHF DUNKELSTaschblond, drunter Henna rot (sieht man an den letzten 10 cm der Haare, hehe) und ansonsten CHemoe schwarz gefärbt, was aber durch meine intensiven Ölkuren mittlerweile fast einstimmig rostbraun ist :( passt wunderbar zum kühlen Farbtyp. Und die radico Farben sollen wirklich super sein.
Ich mache am Wochenende ein paar Fotos bei Tageslicht. Unter der Woche komme ich zu spät nach Hause da wird das nichts gescheites. Dann zeig ich auch den Unterschied zwischen Khadi und Radico.
Mir gefällt Die Radico - Farbe so gut dass ich gestern Nachschub bestellt habe :)))) Andonsten bin ich nach wie vor Khadi Fan. Die grauabdeckung ist da genauso gut. Aber zu meiner naturhaarfarbe und Hautfarbe passt der Braunton von Radico besser.
Ich bin ja auch eingefleischter Khadi-Fan - aber man muss ja immer offen für alles bleiben
Radico klingt auf jeden Fall seeehr interessant...hat jemand vielleicht nen Link zu einer vernünftigen Farb-Tabelle (ich find nix gescheites) ???
...und noch ein Seifen-Blog: http://bonsaiseifen.blogspot.de/
ecoco-organics.com verkauft Radico Farben. Dort findest du auch eine Farbkarte.
Geändert von _Sina (13.02.2015 um 18:46 Uhr)
Bei Sonnelicht habe ich heute gesehen, was ich befürchtet habe. Die Radico Golden Brown Farbe ist ganz schön viel heller als Khadi Nussbraun. Und wenn die Sonne drauf scheint sieht man das. Der Ansatz (nur mit Radico gefärbt) ist eher dunkelblond als braun. Das Rot das langsam in den Längen durchkommt ist also das Khadi, das drunter ist, da sich Radico wohl doch mehr auswäscht als Khadi. Das ist zum Glück kein harter Ansatz, es schimmert in der Sonne halt etwas anders. Also mehr Richtung Gold als Rot. Muss mal sehen, wie es sich entwickelt und wie stark es sich auswäscht. Mir gefällt der Radico Farbton viel viel besser von daher bleibe ich erstmal dabei. Zu hell soll es aber auch nicht werden. Ich werde weiter berichten.
Die Bilde folgen. Heute war kein Tag zum Fotografieren![]()
Geändert von _Sina (14.02.2015 um 19:09 Uhr)
So jetzt mal Bilder
Geändert von _Sina (16.02.2015 um 18:47 Uhr) Grund: Bilder entfernt
Wow das sieht wirklich sehr schön natürlich aus!
Alles Liebe mine
Gerne doch.
Färbe aber besser eine Probesträhne. Wenn es zu dunkel wird, wird es schwierig das wieder loszuwerden. Ja und berichte mal. Vielleicht steig ich auch auf Brown um, wenn Golden Brown zu blond wird.
Zu dunkel macht mir nichts, ich hab ganz dunkles Aschblond und färb meine Haare meistens eh schwarz. Ist zwar jetzt nicht mein Ziel wieder schwarz zu werden, aber sollte es zu dunkel werden, wär das nicht tragisch. Nur Rotstich ist immer mies bei mir.
Ich bestell heute Mal und werd dann baldigst färben und hier Fotos einstellen, versprochen!
Huhu ihr Lieben
Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit Henna, das bei eBay angeboten wird - z. B. von Salandis Gbr?
1 kg für 8,35 ist ja ein super Schnäppchen, da frage ich mich, wo der Haken ist![]()
IndianaJones, dann ist das ja nicht so schwierig, wenn ganz dunkel auch okay ist. Ich habe auch lange Zeit Schwarz gefärbt und möchte jetzt einfach nur dunkelbraun sein. Meine NHF ist (neben mausgrau ;)) hellbraun.
Arduinna, ich kenne das genannte Henna nicht. Wenn du keine grauen Haare hast, mag es egal sein welches du nimmst. Wenn du eine grauabdeckung willst, dann kenne ich nur Khadi und Radico bei denen das gut funktioniert.
Huhu Sina, danke für deine Antwort!
Ein paar graue Härchen hab ich leider schon - und das mit Ende 20
Mit Radico kam ich auch super klar, hatte da das Auburn Red. Da ich aber auch ziemlich lange Haare habe und 1x monatlich färbe, geht das für mich schon ordentlich ins Geld.
Khadi finde ich von der Qualität und Anwendung klasse, aber das reine Henna färbt mir leider nicht orangestichtig genug - ich möchte lieber ein Kupferrot. Irgendwas ist halt immer
Na ja, vielleicht probiere ich es einfach mal mit dem eBay-Henna und bestelle erst etwas weniger, um zu testen![]()
Wenn mir Orange/Karotte stehen würde, wäre super. Ich mag. Die Farbe. Ich hab das vor langer Zeit mal Chemie gefärbt. Ich sah damit aus als sei mir schlecht :)))
Meine grauen fingen auch mit Ende 20 an zu sprießen. Hab mich jetzt lange damit arrangiert. Aber nu is gut ;)
... und ich dachte, ich wär da in der Minderheit, also was das Mögen angeht
Wenn ich mich so umhöre und umschaue, scheinen viel mehr Menschen ein kühles Rot zu wollen. Oder täusche ich mich da?
Ich hatte mal einen ziemlich fiesen Färbeunfall mit chemischer Farbe damals. Ich fand so blau schimmerndes Schwarz immer ganz toll. Habe ich dann auch mal gefärbt und sah aus wie eine Wasserleiche
Seitdem ich weiß, dass mir eher wärmere Farben stehen, ist alles gut
Und mit Henna ist das ja auch gut zu schaffen.
Mit den kühlen Rottönen kann ich mich auch nicht anfreunden. Gut, mir steht es auch nicht, aber ich mag es auch irgendwie bei anderen gar nicht leiden.Das gleiche gilt auch für schwarz. Es gibt so wenig Menschen denen es steht. Es sieht so hart aus, selbst bei Südländern. Ein sehr dunkles braun ist doch viel schöner/harmonischer als tiefschwarz.
Hi,
ich habe mal eine Frage an die Profis.
Ich habe dunkel blonde Haare, wollte jetzt allerdings zum Frühling hin, wieder etwas aufhellen bzw ein paar hellere Strähnchen (Goldblond ) o.ä. haben. Was möglichst natürlich aussieht und die Haare nicht zu sehr beansprucht. Es soll kein riesen großer Effekt sein, nur das dieses Straßenköter Blond wieder etwas "aufgehübscht" wird :D
Habe nun hier und da gegenteiliges gelesen zum Henna. Hatte mir das von Khadi rausgesucht. Macht es Sinn es mal zu probieren oder kann ich es vergessen da was zu "reißen" ?
Aufhellen funktioniert nicht mit PHF, aber je nach Einwirkzeit kannst du einen schönen Farbschimmer erzeugen
...und noch ein Seifen-Blog: http://bonsaiseifen.blogspot.de/
Viech, Aufhellen geht mit Henna nicht. Du bist hinterher mindestens so dunkel wie vorher. Nur vielleicht es "bunter" Richtung rotblond oder so.
Meine Radico Farbe ist immer noch schön braun und hat sich nicht weiter ausgewaschen. Das alte Nussbraun/Rot kam nicht weiter durch. Bin super glücklich. Außer dass schon wieder ein grauer Ansatz raus kommt ;) Aber gut. Ich freu mich ja eigentlich, dass sie so schnell wachsen.
Guten morgen zusammen,
ich habe lange blondierte Haare und möchte das blondierte einfach nicht mehr. Mir steht die Farbe zwar sehr gut, allerdings habe ich den Eindruck, dass meine Haare immer dünner werden und dem möchte ich nun entgegenwirken. Gerne hätte ich dunkel braune strahlende haare ohne viel von meiner Länge zu verlieren.
Hat hier jemand Erfahrungen mit der Anwendung von phf auf blondiertem Haar?
Schonmal vielen Dank im voraus!
Ich denke mir, du wirst wahrscheinlich wie auf grauen Haaren erst mal rot vorpigmentieren müssen und danach die braune PHF drübergeben. Bei PHF solltest du bedenken, dass es eher ein rötlicher Braunton wird oder sich zumindest meistens rötlich verwäscht. Vielleicht würde Khadi Nussbraun klappen, das nehmen viele auch pur auf grauen Haaren. Da würde ich aber sicherheitshalber eine Probesträhne vorher machen. Ich glaube aber nicht, dass du bei einmaliger Anwendung schon den gewünschten Braunton haben wirst.
Wenn du Braun oder Schwarz ohne Vorpigmentierung anwendest, kannst du das Pech haben, dass deine Haare durch das in der PHF enthaltene Indigo grünlich werden. Und bedenke, dass man dunkle PHF sehr schlecht wieder heller bekommt, wenn du mal wieder den Wunsch auf einen helleren Farbton verspüren solltest. Von daher würde ich auch über eine Intensivtönung nachdenken oder über Elumen.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
Ich war damals so mutig und bin mit Khadi Nussbraun direkt auf die seeehr hell blondierten Haare gegangen (ohne Vorpigmentierung) - das hat einwandfrei geklappt, toller Farbton, kein Grünstich.
Allerdings waren meine Haare damals noch kurz, bei einem Fehlversuch wäre das schnell wieder rausgewachsen...
...und noch ein Seifen-Blog: http://bonsaiseifen.blogspot.de/
Danke für die schnellen Antworten!
Bonsai, hast du zufällig ein Bild von dem Resultat? Ich hatte nämlich auch für den Anfang nuss braun von khadi im Blick oder eventuell das hellbraun und dann immer dunkler ☺ ich habe echt Angst, dass es grün wird, doch du machst mir Hoffnung!
Cheyenne, ist elumen auf phf Basis? Ich habe noch nie etwas davon gehört...
Elumen ist zwar eine Farbe, allerdings arbeitet sie nach physikalischem Prinzip. Also keine Oxidationshaarfarbe und man hat dadurch keine Haarschädigung. Wäre halt was für den Fall, dass du deine Haarfarbe dann evtl. mal wieder ändern bzw. heller werden möchtest. Kontext hat hier schon mal öfter geschrieben, das es unmöglich ist dunkle oder gar schwarze PHF zu blondieren. Dann frisst sich das Indigo richtig rein und man wird es nicht mehr los außer durch Rauswachsen.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
Am einfachsten guckst du mal in meinen Blog (Link in der Signatur), da hab ich auf der Seite "Seife und Haare" mehrere Haarfotos drin - alle mit Khadi Nussbraun gefärbt, beim ersten noch fast komplett vorblondiert (ganz so kupferfarben waren die aber in echt nicht, das liegt am Foto)
...und noch ein Seifen-Blog: http://bonsaiseifen.blogspot.de/
Bonsai, darf ich dich OT mal was zur Haarseife fragen? Ich habs immer und immer wieder probiert, das Klätschige aus den Haaren hab ich allerdings nie ganz weggekriegt, trotz saurer Rinse und Co. Allerdings hab ich seit ich nicht mehr mit Chemie färbe Kopfhautprobleme, weißer schmieriger Belag. Hast du dafür ne Seifenempfehlung vielleicht? Mit Shampoos werd ich auch nicht glücklich :(
Ich schreib dir mal ne PN...
...und noch ein Seifen-Blog: http://bonsaiseifen.blogspot.de/
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
Ach man, ich bin gefrustet. Das Radico wäscht sich einfach zu schnell wieder aus. In den Längen, wo Khadi drunter ist, habe ich jetzt eine richtig schöne Farbe. Aber der Ansatz ist eine Mischung aus blond und grau und das sieht Banane aus. Ich weiß gerade nicht, wie ich weiter färben soll. Entweder das dunklere Radico Brwon probieren oder Radico und Khadi mischen. Bin gerade ratlos.
Also, Entschluss gefasst: ich probiere Radico Brown und wenn das auch nach 2 Wochen draußen ist, dann Khadi und Radico gemischt oder abwechselnd oder was auch immer. Ich krieg das schon noch hin *howgh*
Habe vor ca. 2 Wochen das allererste mal mit Khadi pur Henna gefärbt. Mit dem Farbergebnis bin ich zufrieden, aber vom leichtem Auswaschen und Pflegewirkung fand ich es nicht viel anders als Sante oder Logona. Schade, deswegen hatte ich es ja gekauft weil viele priesen gerade diese Eigenschaften an....ich hab aber nichts davon gemerkt.
So...jetzt habe ich eine Packung Radico Wine Red hier stehen und bin mir unsicher wie ich vorgehen soll damit.
Mexicolita's Beitrag und Blog waren wirklich toll, aber sie hat genau das Gegenteil gemacht von was die Homepage einem rät. Auf der Radico Homepage wird einen großen Punkt daraus gemacht, ihr PHF NICHT wie Henna zu behandeln! Da steht, man sollte es auf kein Fall Stunden vorher anrühren oder gar am Abend zuvor. Sie erklären, dass Henna nur ein Bestandteil ihre PHF ausmacht. Die ganzen anderen pflanzliche Zutaten werden sofort aktiviert wenn das Wasser zugefügt wird und diese Reaktion/Wirkung sollte auf dein Kopf stattfinden und nicht in der Schüssel. Stunden später ist die ganze Wirkung ja vorbei und bringt nichts mehr.
Bin jetzt total verunsichert wie und wann ich es anrühren soll...will doch morgen färben.
Was meint ihr dazu? Hat jemand schon beide Varianten mit Radico ausprobiert...am Abend vorher anrühren und frisch angerührt drauf tun?
Oh Danke, dann such ich mal den Thread. Ja ich glaube meine Hautärztin vor Jahren meinte sowas mal, hat mir aber Kortison Shampoo verschrieben. das wiederum wollte ich nicht, weil ich mal sehen wollte, ob es sich von alleine reguliert.
Hab übrigen grade radico brown drauf :D Bin gespannt!
Uih indy spannend. Berichte bitte, vor Allem wg dem Rotstich![]()
Ja Indy, ich platze auch vor Neugier![]()