Selbsthilfegruppe Erstverschlimmerung, wie siehts bei euch so aus?
Ich hab noch eine Frage zum Bioderma AKN Sonnenschutz: Wenn ich das richtig verstanden habe, hat Sonnenschutz prinzipiell keinen ph-Wert? Wenn das stimmt, was machen dann die AHA-Säuren im AKN Sonnenschutz? Dass BHA bei falschem ph-Wert einfach entzündungshemmend wirkt und deswegen auch bei falschem ph-Wert sinnvoll ist, habe ich kapiert. Aber wie ist das bei AHAs?
Ich dachte ursprünglich mal, dass der AKN Sonnenschutz auch eine leichte Peelingwirkung durch die AHAs hat, aber das stimmt dann wohl nicht?
Vielen Dank Agata
Also AHA BHA vor dem Selbstbräuner, das wollte ich auch Nur eben wusste ich nicht, ob das funktioniert den SB direkt 20-30 Minuten danach aufzutragen
@Hella: Ich denke, dieSäuren AHAs sind entzündungshemmend und haben keinen Peelingnutzen mehr
-Rettet die afrikanischen Elefanten-
Er war Idealist.Er glaubte an sich. Boguslaw Wojnar
@Child: Welche Emulsion der Cleanance K Sonnenpflege hattest du nochmal? Die 20er, 30er oder 50er?
Die 20er und 30er sind nämlich unterschiedlich zusammengesetzt, da die 30er wohl noch Zinglukonat enthält.
Ich weiss einfach nicht, ob ich die oder die Bioderma AKN kaufen soll
Und von der Bioderma gibts das ganze ja auch als Spray, da ist die Zusammensetzung nicht die selbe wie beim Fluid..vl fettet das noch weniger?
Oder gibst sonst noch mattierende, nicht kommedogene Sonnenschutzprodukte?
-Rettet die afrikanischen Elefanten-
Er war Idealist.Er glaubte an sich. Boguslaw Wojnar
Von Eucerin gibts auch noch was: http://www2.eucerin.com/de/produkte/...spflege-lsf30/ Hab ich aber noch nicht probiert. Ich hatte allerdings von Eucerin so ein mattierendes Sonnenfluid als Probe, weil das Bestellen meiner AKN eeewig gedauert hat. Die war von der Konsistenz supergut, allerdings war Alkohol drin...
Die hab ich da, und ich mag sie sehr gerne. Aber sie mattiert nicht! Sie spendet eher Feuchtigkeit, was mir aber auch ganz recht ist, da ich derzeit in Aknebehandlung bin - mit unter anderem BPO. Achja und riechen tut sie seltsam
Jetzt im Winter ist sie perfekt für mich, aber ich denke im Sommer werd ich auch auf die Photoderm AKN umsteigen.
Ich nehm die Cleanance K jetzt seit Anfang Februar und ich kann bisher keine Erstverschlimmerung feststellen was ich echt seltsam finde...naja besser so
Geändert von Crazylittleshit (11.02.2013 um 15:30 Uhr)
Taugt BPO (wenn ja, in welcher Konzentration?) denn als punktueller Pickelkiller?
Ab und an habe ich mal so ein Miststück und das Anti-Pickel-Zeug von Garnier bewirkt bei mir komischer Weise genau das Gegenteil
Sporty, also bei mir wirkt es nur vorbeugend. Wenn so ein Ding da ist bringt es nicht mehr so viel Höchstens, dass die Entzündung nicht ganz so extrem wird
Benutze das 5%ige von Sanoxit seit Jahren all over tagsüber unter der Tagespflege.
Hm, okay. Ich brauche was Punktuelles
Von Neutrogena das "On the Spot" war super
Vielen lieben Dank Agata und kimalia
Aha, so ist das also mit dem AKN Sonnenschutz. Ich wusste gar nicht, dass AHA bei geringer Konzentration feuchtigkeitsspendend wirken, das ist ja echt interessant. Und da ich eh feuchtigkeitsarme Haut habe, klingt der AKN Sonnenschutz damit auch nicht verkehrt für mich
Ok, ich bestelle ihn, wenn ich die nächsten Tage in der Nähe meiner Lieblings-Apotheke bin
Und noch gleich eine andere Frage ... ist die Retinol-Konzentration in der LRP Effaklar K denn hoch genug, um wirklich als anti aging-Stoff zu wirken? Oder funktioniert das Retinol hier nur als irgendwie sebumregulierender Stoff? Denn ich habe jetzt entschieden, noch eine Weile bei der Effaklar K zu bleiben, obwohl mich Bioderma auch sehr interessieren würde (was ich mit irgendwas retinolhaltigem kombiniert hätte). Aber ich will LRP eine wirklich faire Change geben und die Creme auf jeden Fall zwei bis drei Monate testen. Und wenn das Retinol darin richtig wirksam wäre, vielleicht auch noch länger. Aber sollte das Retinol darin nicht besonders stark sein, hole ich mir vielleicht noch irgendetwas zusätzliches ...
Ich hatte mir ja vor kurzem das Nachtelixier gekauft (habe an besagtem Tag auch noch ne Freundin aus der Uni getroffen, die ganz geschockt geschaut hat und gemeint hat, ob ich das wirklich für mich kaufe oder für meine Oma :))
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, ob das jetzt vom Nachtelixier allein kommt, aber so trockene, leicht schuppige Stellen in meinem Gesicht sind schon sehr viel besser geworden und die anderen, normalen Stellen viel zarter und weicher ^^
Daumen hoch!
Immer, nicht nur in geringer Konzentration. Die Konzentration ist jedoch so minimal, dass ich mich überhaupt frage, was sie dort drin soll.
Das Retinol in der Effaclar K ist tatsächlich eher von der schwachen Sorte, ist aber für Zwecke von unreiner Haut absolut angemessen. Das ist auch der Grund, weshalb offiziell die EK für Erwachsene ist und die DUO für Jugendliche.
Jau, Oil of Olaz hat in Deutschland einen komischen Ruf, in den USA waren es immer die Pioniere in der Drogerie, weil man wegen Niacinamide die Produkte durchaus mit High End vergleichen konnte. Mittlerweile hat Hautpflege einen großen Schritt nach vorne gemacht, aber die Produkte sind weiterhin stabil.
Ohje, da habe ich wohl etwas durcheinander gebracht Für die Feuchtigkeit also, wieder was gelernt!
Ich habe LRP mal angeschrieben, weil mich einfach die Wirkstoffkonzentration von Niacinamid, Salicylsäure etc im der DUO interessiert.
Ihr habt dazu auch keine genauen Zahlen, oder?
Ich brüte immer noch über Avene oder Bioderma Sonnenschutz. Eucerin soll auch Nettes haben, danke für den Tip
Aussderdem habe ich DDF Matte Finish Photo Age Protection sowie SkinCeuticlas Sheer Physical Fusion UV Defense auf dem Plan.
Peter Thomas Roths Uber Dry Sunscreen klingt auch nicht so schlecht, müsste aber schwer zu bekommen sein.
Und dann sind mir gestern noch die beiden weissen Fläschen von Shiseido (urban environment UV protect) und Chanel ins Auge gestochen.
Und Paulas Ultra-Light Weightless Finish SPF 30 Sunscreen Spray hat auf MUA 4.3.
Mal sehen, für was ich mich entscheide
SPF ist die Hälfte vom LSF Wert, gilt diese Umrechung eigentlich noch?
Ich fand unterschiedliche Informationen dazu im Netz.
Und sollte man besser auf natürlichen oder chemischen Sonnenschutz bauen, wenn man verstopfte Poren oder Pickelchen vermeiden möchte?
-Rettet die afrikanischen Elefanten-
Er war Idealist.Er glaubte an sich. Boguslaw Wojnar
Das von Paula. Ich habs in der 2% Variante. Ich hatte die Tri ja schon da und wollte sie auch gern weiterbenutzen, deswegen hab ich nicht die Cleanance genommen, sonst wäre es wohl zum AHA-Overkill gekommen. Naja, und mit den 100ml ist es auch eigentlich billiger als die Apothekensachen. Dafür für den Anfang wohl ganz schön hochkonzentriert...
Die Werte sind, glaub ich, mittlerweile aneinander angepasst.
In der Beauty Bible schreibt Paula, dass "natürliche" Filter (die ja auch chemische Stoffe sind), okklusiv wirken können, allerdings weniger irritierend sind. Da sie, um genügend Schutz zu bieten, relativ hochdosiert sein müssen, sind rein mineralische Sonnencremes wohl meistens schwerer, fühlen sich fettiger an und weißeln ziemlich.
Um das Irritationspotential von chemischen Filtern abzumildern werden sie meist mit mineralischen Filtern kombiniert und durch Antioxidantien stabilisert.
Wenn du einen rein mineralischen Schutz findest, den du verträgst, wär das super, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die ziemlich schmierig sind und fetten.
Danke
Sowohl für die Richtigstellung bei AHAs (ich mit meiner feuchtigkeitsarmen Mischhaut liebe AHAs wohl nicht ohne Grund auch in höheren Konzentrationen ...) als auch für die Info zu dem Retinolgehalt in der Effaklar K.
Ok, da der Retinolgehalt so gering ist, will ich noch etwas zusätzliches machen. Ich hab Proben von PC da, unter anderem einen Toner für Mischhaut, der tatsächlich auch Retinol enthält. Es ist der hier
http://www.paulaschoice.de/skin-bala...ate-serum.html
Ist hier der Retinolgehalt/ die Art des Retinols denn stärker als in LRPs Effaklar K? Da das hier ja auch für Mischhaut ist, könnte das Retinol ja auch nur einen sebumregulierenden Effekt haben ... wie erkennt man denn generell, wie stark ein Retinol ist? Sorry, aber ich habe von Retinol wirklich keine Ahnung, bisher habe ich das nie absichtlich in meine Hautpflege eingesetzt. Worauf muss ich in der Inci-Liste denn gucken, um die Wirkung des Retinols zu erkennen? Einsatzkonzentration (also Stelle in der Inci-Liste), Retinolart ... ?
Und dann verstehe ich auch nicht so ganz, wann man Retinol am besten einsetzt. Bisher habe ich online (vor allem bei futurederm) gelesen, dass abends besser ist, weil es sich bei Licht (zum Teil) sofort zersetzt. Aber einige von Euch verwenden ja Retinol morgens mit einem Sonnenschutz hinterher. Ist das dann ok? Aber baut sich das Retinol nicht schon ab, wenn man es im hellen aufträgt - d.h., ist nicht ein guter Teil schon verloren, bevor man überhaupt mit seinem Sonnenschutz hinterher kommt? Oder habt Ihr "eingekapseltes" Retinol (davon hab ich auch immer wieder mal was aufgeschnappt ), das sich nicht gleich zersetzt, seine Wirkung erst später abgibt, aber dafür auch schwächer ist als nicht-eingekapseltes Retinol?
... oh je, Fragen über Fragen
Für unseren anstehenden Urlaub überlege ich auch gerade welchen Sonnenschutz ich nehmen soll.
Zur Wahl stehen die Avene Sonnenemulsion 50+ und Eucerin Sun Fluid 50+. Letzteres habe ich in den letzten Jahren benutzt und war sehr zufrieden bis auf die Tatsache, dass das Fluid leider die Gesichtshaut nicht so mattiert wie ich es mir wünschen würde.
Kennt zufällig jemand beide und kann mir sagen, ob der Avene Sonnenschutz besser mattiert?
Jau, beim verlinkten Serum ist der Retinolgehalt höher, ungefähr gleichstark wie bei der Redermic R. Retinolart, Retinol bis zu 1%, Retinaldehyd bis 0,05%, die anderen ruhig höher.
Jau, das Retinol wird durch den Sonnenschutz zersetzt, jedoch sehr viel langsamer. Da man bei Säuren jedoch auf mehr achten muss, mögen es die meisten, Retinol (einfachere Handhabung) morgens unter Sonnenschutz zu verwenden.
Nochmal danke! Ich muss aber nochmal nachfragen: Woran liegt das denn, das in dem PC-Serum das Retinol stärker ist? Daran, dass es an sechster Stelle in der Inci-Liste auftaucht oder dadurch, dass es Retinyl Palmitate sind oder beides? Leider weiß ich nicht so genau, was Du mit "Retinolart, Retinol bis zu 1%, Retinaldehyd bis 0,05%, die anderen ruhig höher" meinst. Meinst Du damit, dass Retinol mit einer Einsatzkonzentration von 1% gut ist und Retinaldehyd mit einer Konzentration von 0,05 gut ist? Wenn ja, wie erkenne ich das dann an der Inci-Liste?
Du siehst schon, ich möchte eigentlich auf einen Crash-Kurs "Inci-Listen lesen für Retinol-Interessierte" hinaus
Ich war schlecht gelaunt, entschuldige.
Retinol gibt es in verschiedenen Stärkestufen, welche allesamt erst in der Haut umgewandelt werden müssen. Reihenfolge ist:
Retinoic Acid (verschreibungspflichtig) > Retinaldehyd > Retinol > Retinyl Palmitate/Linoleate. Das letzte ist 20 mal schwächer als die Ausgangsform.
Man kann die Werte nicht einschätzen, da es sich immer um Sachen kleiner gleich 1% handelt. Unter 1% dürfen Inhaltsstoffe in beliebiger Reihenfolge abgedruckt werden - dh abschätzen bringt nichts, nach Infos auf Werbeprospekten suchen, da Kundendienstdienst immer auf "Formulierungsgeheimnis" verweisen wird, obwohl die Daten offen an Apotheken weitergereicht werden.
Jau, weil beide drin sind (wie in der Redermic R) und ein höherwertiges Retinol mit dabei ist.
Wenn noch Fragen bestehen: Suchfunktion, das alles wurde hier und im alten Thread tatsächlich schon mehr als einmal besprochen ;)
Geändert von Agata (12.02.2013 um 00:20 Uhr)
Keine Frage an Agata, keine Panik.
Ich hab mir das Pai Öl gekauft und warte auf's Paket.
Sonst benutze ich nur die Balea Urea Creme die mir mit der Cleanance K zusammen zu wenig pflegt.
Hoffentlich kommt es noch diese Woche.
Wie lange hast du dein Öl schon?
Oh, sorry Agata!
Ich wollte gar nicht suchfaul wirken, aber über Googlen bin ich nicht so recht schlau geworden und die Suchfunktion ... nun, sagen wir mal, ich habe damit in der Regel keinen Erfolg. Aber ich muss mir selbst eingestehen, dass ich Deine (und natürlich auch anderer Beauties) Hilfe etwas zu selbstverständlich genommen habe mit meiner Frage, wobei ich auch dachte, dass das keine "Buchseite" wäre, sondern nur eine kleine Zusammenfassung ... wie auch immer: Entschuldige, es war nicht blöd gemeint (aber leider auch nicht besonders klug gedacht )!
Und natürlich - wie immer - ein Riesendankschön für Deine unermüdliche Hilfe Deine Antworten bringen mir echt wahnsinnig viel. Es ist so klasse, dass Du komplizierte Sachen einfach darstellen kannst und Dir einen solchen Wissensschatz angearbeitet hast. Ich weiß das wirklich zu schätzen und werde in Zukunft der Versuchung, "einfach Agata zu fragen", versuchen, mehr zu widerstehen