Naja, ich finde, das ist ziemlich überzogen. Wenn ich jetzt nämlich was von Catrice kaufe und davon enttäuscht bin, ist es doch verständlich, dass ich das auch äußere. Da geht es dann aber nicht darum, die Firma schlecht zu machen, sondern nur darum, über das Produkt zu sprechen, positiv und auch negativ.
Ich kann jetzt nur von mir sprechen, aber ich hatte im 12er nicht eine kontroverse Meinung geäußert, um das System schlecht zu machen, sondern weil ich einige Verfahren eben recht fragwürdig finde bzw. für eine Bestimmung verwirrend. Das sind rein sachliche Dinge, die ich auch äußern dürfen mag.
dto.
Bekanntermaßen führt eine Diskussion dieser Art immer ins Nichts. Deshalb antworte ich diplomatisch mit einem meiner Lieblingsdichter und hoffe, dass das Thema damit beendet werden kann.
Kein Mensch will es gewesen sein.
Die Wahrheit ist in diesem Falle:
Mehr oder minder warn wirs alle!
(Eugen Roth)
Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)
Ich fand die Diskussion allerdings doch sehr aufschlussreich und hilfreich und wünsche mir, dass die Nettiquette berücksichtigt wird und diese Stacheleien und unterschwelligen Boshaftigkeiten aufhören.
@Diana: da gebe ich dir Recht und das sollte auch für alle gelten :).
Ich hab hier auch meine Probleme weil immer gesagt wird, dass das 4-er hier zwingend logisch ist und ich dann aber Dinge sehe, die es eben nicht sind. Da komme ich mit dem 12er in so weit besser zurecht, dass diese Diskrepanzen, die es im 4-er gibt, im 12er nicht auftauchen. Wobei ich ganz klar auch Leute sehe, die mit dem 4er deutlich besser zurecht kommen, als mit dem 12er und die wunderbar in die Kategorien des 4er passen.
Ich finde es schade, dass es so wenig Respekt dem anderen System gegenüber gibt und nur das eigene als einzig Heilbringendes betrachtet wird :(. Das erinnert mich immer so ein wenig an Religionen und das finde ich echt schade.
Das ist ja genau der Punkt. Manche finden das 4er System besser und logischer, andere das 12er. Wer will nun recht haben? Da macht es wirklich Sinn, sich wirklich ausschließlich in "seinem" System einzubringen und vermutlich ist es auch besser, wenn wir allgemein aufhören, im jeweils anderen Thread zu vergleichen, zu hinterfragen, usw. Meist geschieht dies vermutlich ohne böse Absicht, aber bei der momentan herrschenden Stimmung werden m.M.n. manchmal auch Kommentare, die nicht destruktiv gemeint waren, falsch aufgefasst.
Ich selbst bin deutliche Anhängerin des 4er-Systems und habe eine Weile auch wirklich versucht, das 12er-System unbedingt zu verstehen, was mir allerdings damals nicht gelungen ist. Herabwürdigen wollte ich das System deshalb nicht, gestichelt habe ich hoffentlich auch nicht (zumindest nicht wissentlich), aber abgesehen von wenigen allgemeinen Aussagen schreibe ich halt im 12er-Thread auch nicht mehr mit.
"Sie dürfen nicht alles glauben, was Sie denken" - Heinz Erhardt
Ich respektiere beide Systeme, kann aber das 12 er nicht so gut verstehen ( liegt an mir, es wurde alles gut erklärt).Gestehe aber, dass ich warm und kalt noch immer nicht gut erkennen kann.
Auch dass gelb immer warm ist z. B. will mir nicht in den Kopf rein.
Mich stören aber nicht die faktischen Unterschiede, sondern die persönlichen Differenzen untereinander, die sich deutlich bemerkbar machten.
Ich bin froh, dass die Vorsätze gefasst sind, freundschaftlich miteinander umzugehen.
Geändert von Diana Valesko (21.01.2015 um 11:44 Uhr)
Das Gelb immer warm ist, ist doch aus dem 4er System, wie Laureley es erklärt hat![]()
Oh weh, ich sachs ja immer, Farben und ich....
Ich hab doch schon X "kühle"gelbe Blusen gesehen und die sollen echt immer warm sein?
Ja. Sind sie. Da sind sich hier das 4er und das 12er sogar einig. Gelb ist _immer_ warm und blau ist _immer_ kalt. Per Definition was kalt und warm ist.
Nur laut Übereinkunft in diesen Threads - so wie danach violett immer kalt ist. Das liegt an dem hier genutzten Farbkreis (Leckebusch). In der Realität ist es anders. Man kann Farben nämlich realiter durch gelbliche, goldige oder rötliche Töne erwärmen bzw. gräuliche, bläuliche oder rosa Untertöne kühlen dagegen. Das kannst Du im Internet fast nicht mehr sehen. So wie es im Grunde auch keine guten Farbtafeln gibt. Mal abgesehen, dass zwei Menschen die gleiche Farbe auch noch unterschiedlich sehen.
So ganz stringent ist aber auch das hiesige System dann nicht, denn wo käme dann das gelb für den Sommer her![]()
Geändert von Jaelle (21.01.2015 um 14:15 Uhr)
Also kein gelb für Sommer!Hab zur standesamtlichen Hochzeit einen gelben Leinenblazer getragen
Wenigstens Violett
Blau ja sowieso
Das lern ich nie...
Gelb muss sehr, sehr blass sein, um es für Sommer tragbar zu machen- weil es immer warm ist. Alles, was anständig vergraut ist, ist irgendwie für Sommer tragbar. Auch eigentlich warmes Grün, was viel zu vergraut und gedämpft für den Herbst wäre und schon zur Schlammfarbe wird. Man sieht dann nichts mehr von der Wärme der Farbe. Bläuliche Farben werden aber trotzdem immer besser sein.
dunkelhaariger Sommer und glücklich damit
Genau diese Schlammfarben sind sowas, was im 12er System dann beim Soft Typ genannt wird... sehe ich an meiner Mutter. Mit kalten Farben wir Beerentönen oder Lila kommt sie gar nicht zurecht. Da wirkt sie total verfroren. So ganz intensive Herbstfarben sind aber auch im Winter deutlich zu heftig. Mit diesen eigentlich warmen Farben, aber die viel grau haben sieht sie hingegen super elegant aus. Das wäre nach dem 12er Soft + Warm.
Und wo sortiert man sie im 4er ein? Ist das dann noch Herbst? Weil Sommer ist es definitiv nicht.
Ach so, das ist für mich Glatteis, da mein Auge (noch) nicht geschult ist das zu erkennen.
Also ehrlich Fizzl, ich mag mich da gar nicht zu äußern, wo sie dann reingehört. Ich weiß nicht, ob ich es genauso empfinden würde wie du, wenn ich sie sehen würde. Ohne da wirklich ein Foto/die Person gesehen zu haben, kann ich da echt nichts zu sagen. Vielleicht wäre ich nicht der Meinung, dass Lila und Beerentöne nicht funktionieren. Vielleicht würde ich sie für einen Herbst halten, bei dem durchaus die richtigen Herbstfarben gehen. Da kann ich leider keine definitive Aussage zu treffen. Unsere Wahrnehmung unterscheidet sich vielleicht.
dunkelhaariger Sommer und glücklich damit
Die Warmdefinition von Gelb bzw. die parallel laufenden Kühldefinitionen sind eine Übereinkunft, um die Diskussion zu erleichtern. Man musste einen Farbkreis zugrundelegen und die Wahl fiel damals wohl auf Leckebusch. Ob dieser nun tatsächlich gut geeignet und realitätstauglich ist, darüber könnte man sicher diskutieren, aber er ist nun mal der eingeführte, eingespielte und genutzte Maßstab, so dass sein sich das wohl erübrigt. Nach dieser Farblehre ist gelb halt warm und blau und violett kalt.
In Natura ist das alles etwas komplizierter - da gibt es kühles Gelb und warmes, da rotlastiges Violett (nach Küppers gibt es noch andere Möglichkeiten eine Farbe anzuwärmen als gelb und grau u.a. dient der Kühlung) - aber in einem Forum muss man einen gemeinsamen Nenner finden (Wobei ich persönlich diese Schlammfarben mit viel Grau trotz abweichender hiesiger Vorgabe als kalt und und nicht als warm empfinde)
EbenNur wenn man die Farbe nachmisst sieht man oft, dass sie trotzdem auf der warmen Seite liegt. Theoretisch. Aber ich weiß was du meinst... auf irgendetwas muss man sich eben einigen, aber das klappt ja auch gut so.
dunkelhaariger Sommer und glücklich damit
Stimmt, aber für Laien ein Brief mit 7 Siegeln![]()
Wir sind alle LaienIch meine, Übung macht den Meister, und wir können alle nichts weiter tun als lesen und üben.
dunkelhaariger Sommer und glücklich damit
So ich hab nach alten Fotos geschaut von mir und nur die gefunden die mit Kamera draußen ohne Blitzlicht gemacht wurden.
Ich denke das reicht um mein Typ zu sehn.
Bin anscheind ein sehr heller Sommer, obwohl ich die Frühligsfarben für mich auch nicht als falsch empfinde!
Hier die Beispiele:
Fotos entfernt
Geändert von Stages (22.01.2015 um 12:25 Uhr)
Hm, Stages, diese orange-koralle Töne gefallen mir nicht gut an dir
Die Farbe der Jacke harmoniert mehr im Vergleich![]()
Ich mag das orange auch überhaupt nicht. Möhrchenalarm.
dunkelhaariger Sommer und glücklich damit
xD sag ja Sommer, aber dafür empfinde ich mich nicht als typsichen Sommer ;)
Nungut ich find aber das die Rötungen dabei geschluckt werden ^^
Was ist denn ein typischer Sommer?
dunkelhaariger Sommer und glücklich damit
@Stages - Also das orange sollte an einem Frühling besser wirken, aber Bild ist weit weg. Nicht gut zu sehen. Ich würde gerne ein blau sehen - geht das?
Was typisch betrifft - wenn Du dabei, an so was wie Paradesommer denkst - ich denke, so was ist eher selten - wir sind doch alle individuell, der eine klassischer in der Farbgebung, der andere weniger. Deswegen sind doch auch die Paletten so breit. Wenn man seinen Grundtyp gefunden hat, geht zwar die gesamte Palette, alle kann man kombinieren, aber trotzdem sind manche Farben besser als andere. Der eine hat seine Stärken im helleren Bereich, der andere im dunkleren - dann trägt man halt die richtigen “Hammerfarben“ gesichtsnahe bzw. öfter und verstärkt und kombiniert sie geschickt mit den Farben, die einem zwar auch stehen, aber eben nicht ganz so gut
Ich finde, dass dieser Orangeton sehr gut mit der Hautfarbe von Stages harmoniert. Von Möhrchenalarm keine Spur.![]()
Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)
Vermutlich ein Sommer oder Herbst mit Stärke für gedämpfte Farben. Aber dennoch ein richtiger Sommer oder ein richtiger Herbst, sprich, die anderen Farben der Palette gehen auch.
dunkelhaariger Sommer und glücklich damit
Ich will noch etwas zu den Missverständnissen sagen. Die kommen mMn daher, weil nicht berücksichtigt wird, dass in jeder der 4-Jahreszeiten-Farbpaletten warme und kühle Farben zu finden sind. Es kommt auf die Abmischung an.
Blau und Lila sind kühle Farben, aber in der entspr. Nuance stehen sie warmen und kühlen Farbtypen.
Genauso verhält es sich mit Gelb - was eine warme Farbe ist - aber in der richtigen Nuance auch kühlen Farbtypen steht. Nur die Bezeichnungen "warmes Lila/Blau" und "kühles Gelb " sind falsch und führen zur Verwirrung.
Olivgrün ist eine durch und durch warme Farbe, da es sich um abgedunkeltes Gelb handelt. http://www.colorhexa.com/808000 und es ist eine Farbe für warme Farbtypen.
In entsprechender Nuance (etwas Blau und viel Schwarz) wird es zu einer Farbe, die auch für kühle Farbtypen geeignet ist: http://www.colorhexa.com/54542c
Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)
Und genau das kann man durchaus kritisieren. Ich finde solche Paletten irreführend. Paletten sollten nur wirklich gute Farben enthalten, das heißt z.B. für den Herbst gar kein Blau. Zusätzlich könnte man alternative Töne aufführen, die einigermaßen tragbar sind, wenn es denn z,B. unbedingt Blau sein muss. Solche Paletten fände ich super. Gibts aber leider scheinbar nicht.
Warum ist das irreführend? Das sind die Paletten von Carole Jackson, der Erfinderin der Farbtyp-Beratung. Die orignial-Farbpässe von ihr gibt es m.W. nur leider nicht mehr zu kaufen. Aber wenn du in das Make-up-Buch von ihr hineinschaust, da sind diese Farbpaletten bei den Farbtyp-Fotos am Rand abgebildet.![]()
Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)
Letzteres soll ein kühles Oliv sein? Ach deswegen stand mir mal ein Top in dieser Farbe, ich dachte immer, dass fast alle Olivtöne warm sind.
Jeder Herbst ist in der Hinsicht anders und die 4er Paletten berücksichtigen die individuellen Unterschiede, es hat jeder seine Ecke, nur gibt es keine Unterteilung wie beim 12er. Ist Petrol nicht in der Herbstpalette aufgeführt?
2c/3a M ii | 75 cm S³ | tendenz wachsend
Es ist mir egal, woher die Pässe kommen, ich halte sie trotzdem für irreführend. Es gibt doch keine Garantie auf Richtigkeit, nur weil es von einer bestimmten Person kommt. Ich hab doch nen eigenen Kopf zum denken und das nutze ich auchSicher wird sie Gründe gehabt haben, typfremde Farben mit abzubilden (vielleicht, weil sie jedem jede Farbe anbieten wollte
). Ich halte es trotzdem nicht für richtig.
Ja, ist es. Aber wie gesagt, ich finde es nicht gut. Petrol sieht nie so gut aus, wie richtige Herbstfarben. Es ist nur ein geringeres Übel. Petrol lässt sich durch die Neutralität recht gut mit warmen Farben kombinieren und kann dann interessant wirken. Aber alleine tragbar ist es nicht wirklich gut.
Besser geht dann an mir noch ein Ton, den ich noch als Blau bezeichnen würde (hab ja sonst kein Blau) der von anderen aber schon eher als Grün bezeichnet wird. So in Richtung Smaragd.