AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Puh, ihr macht mir Mut.
ich habe leider erst drei cm NHF geschafft, der Rest ist noch mit Sante Terra gefärbt, aber zum Glück ist der Unterschied nicht so krass. Aber mich nervt der Rotstich sehr, obwohl ich mit Öl und Natronwäschen schon viel Farbe ziehen konnte
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
@ IndianaJones Das ständige nachgefette regt mich auch auf... Brennnesseltee...hmmm mal informieren
Und Grüntee macht definierte wellen ,das wäre ja was, : bin platt wie ne Flunder
Habe auch son komisches aschblond *bäh*
Bild kommt bestimmt
@ schokoschiiirmchen Mit Haarausfall kämfe ich auch immer wieder, meine Kopfhaut ist soo sensibel....
Man kann ja kaum erkennen wo bei dir NHF aufhört, echt guter Übergang
@ Arynaja Gegen trockene Haare soll Kokosmilch aus der Dose oder Packung helfen ,würde dann so ab 60%
anfangen,den rest kann man sogar einfrieren.....
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Also trockene Haare können unterschiedliche Gründe haben ... da würde ich jetzt nicht einfach blind irgendwas ins Haar packen !
Mach doch erstmal einen Protein-Feuchtigkeits-Test und schau dann mal, was deinem Haar eigentlich fehlt ( http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB...pic.php?t=3926)
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel
2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm mein Tagebuch
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
@ Arynaja ja im ganz normalen Lebensmittelgeschäft mit 60 meine ich den Gehalt der Kokosmilch. Je mehr desto mehr reine Kokosmilch ist drinnen und fettiger ist das Zeug. Vielleicht probierst du ja mal den Protein test,wie von herzl vorgeschlagen.
Ist mir jetzt auch neu , naja wenn man erst seit 2 monaten auf Naturkosmetik umsteigen will....
@ Herzl, danke wieder was gelern, da schaue ich auch ma gleich rein
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Genau diesen Test habe ich jetzt schon länger irgendwo im Hinterkopf rumgeistern. Einfach, weil ich glaube, dass mir auch Proteine fehlen. Packe ich da einfach eine Joghurt-Kur ins Haar?
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Kokosmilch eigelb joghurt kur das wäre es ja
werde mal noch joghurt kaufen und versuchen auch mit etwas honig die haare zu bändigen....
Vielleicht fehlt mir auch protein , und deshalb sind die Haare platt, fliegend und nichts hält in den Haaren.... Die Haarklemmen etc rutschen einfach wieder so raus. nich mal das für kleine Kinder hält
edit. : So gesagt getan,Eigelb mit Joghurt(fetarm,war das falsch?) hat ja sowas von gestunken,das ich gegen meinen Brechreiz kämpfen musste...
ergebnis nach 50 minuten: Trocken und total klettig
also wieder meine Pferdehaarkur rein, das 4 mal und nu gehts wieder. Fühlen sich etwas trockener(und irgendwie anders an) an als sonst, aber haben diesen Proteintest eindeutig bestanden.....
Ist ja ganz schön schwierig aufgehellte Haare auf Nk um zu gewöhnen.
in ein paar stunden sind se wieder trocken und dann werde ich weiter sehen.....
Geändert von Love_my_Hair (04.02.2013 um 16:04 Uhr)
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Sagt mal, wie ist das denn bei euch so? Mir gehts in letzter Zeit häufiger so, dass ich mich irgendwie schmuddlig fühle wenn ich neben ner Person mit (schön) blond gefärbten/gesträhnten Haaren steh...Irgendwie so graues Mäuschen mäßig. Voll komisch. Dabei find ich meine NHF schon schön.
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Zitat von Sulamith
Danke für den Tipp! Dann werde ich es mal mit Schwarztee versuchen, da wir nur eine Senseo haben... Und was genau macht man dann damit?!
Also man kann den Schwarztee (3 Beutel auf eine Tasse Wasser, ziehen lassen bis er so handwarm ist) einfach über den Kopf kippen, 15 Min einwirken lassen und dann wieder ausspülen. Aber ich lass den Tee einfach drin Sozusagen als Spülungersatz. Ich würd vorher wenn möglich keinen Condi nehmen, damit der Tee schön einziehen kann.
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Ich glaub wenn ich von Außen nicht immer wieder die Bestätigung bekommen würde, wie schön meine eigene Haarfarbe ist und dass sie mir viel besser zu Gesicht steht als das schwarz, hätte ich längst wieder gefärbt. Ich hab jetzt über 5 Monate durchgehalten und noch ca. 5 cm Farbe drin, da ich meine Haare im Oktober ja abgeschnitten hatte.
Dass mit dem "schmuddelig fühlen" neben anderen Personen, die gefärbte Schöpfe haben kenne ich. Meine Arbeitskollegin z. B., die ich tagtäglich sehe färbt ihre Haare auch regelmäßig schwarzbraun, also so wie ich es auch immer gemacht hatte und ich glaube sie hat vor Kurzem wieder frisch gefärbt, jedenfalls sehen ihre Haare zur Zeit so satt und dunkel aus. Ich muss die ganze Zeit dahin schauen und über meine eigene mausbraune Haarfarbe nachdenken. Ich find dunkle Haare immer noch schöner als meine Farbe aber ich möchte echt nicht mehr färben, schon gar nicht wo ich es jetzt fast geschafft habe.
Ob ich allerdings niemals wieder färben werde, kann ich jetzt nicht sagen. Für den Moment fühl ich mich ganz gut mit meiner Haarfarbe aber ob ich nie wieder färben möchte, weiß ich jetzt nicht. Wenn sich die ersten Grauen zeigen sollten, denke ich wohl übers Färben wieder nach. Aber bis dahin hab ich sicher noch 5 - 10 Jahre Zeit.
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Ich fühle mich nie schmuddelig und werds auch nie tun, denke ich Alle, die gefärbte Haare haben (also diejenigen, die ich so im Vorbeigehen, im Bus etc sehe), kommen mir null gepflegter vor als ich. Ich finde das meist sehr künstlich. Ich finde, man sieht sofort, dass es gefärbt ist. Mittlerweile habe ich ein Auge dafür entwickelt und finde es viel schöner, wenn jemand NHF trägt. Es passt einfach perfekt zum Gesamtbild, die Haut sieht schöner aus usw.
Ich kann es kaum erwarten, bis alles raus ist. Da ich noch züchte und sie auch jetzt "recht" lang sind, dauert das bei mir aber sicher noch 4 oder 5 Jahre.
Ich finds schlimm, wenn die Mode das Sagen hat und viele schon so weit sind, gefärbtes Haar automatisch schöner zu finden als natürliches Haar. Es kommt meiner Meinung nach nur auf die Pflege an. Kaputtes NHF-Haar sieht auch nicht schön aus. Gepflegtes, glänzendes, gesundes Haar in NHF hingegen..... WAAAAAH ein Traum!!!!!
Sehts positiv Mädels
In meinen Augen gibt's keine mausgrauen Haare (außer bei niedlichen Omis vielleicht). Sonst ist das ein schöner, satter, aschiger Ton. Wo ist der Inspirationsthread für aschige Töne geblieben? Da hab es tolle Bilder! ♥
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Zitat von IndianaJones
Also man kann den Schwarztee (3 Beutel auf eine Tasse Wasser, ziehen lassen bis er so handwarm ist) einfach über den Kopf kippen, 15 Min einwirken lassen und dann wieder ausspülen. Aber ich lass den Tee einfach drin Sozusagen als Spülungersatz. Ich würd vorher wenn möglich keinen Condi nehmen, damit der Tee schön einziehen kann.
Ich benutze nie Spülung, insofern kein Problem. Ist die Sorte denn egal? Oder ist Earl Grey grauer als Darjeeling? (Mach nur Spaß). Werd ich am WE sofort mal ausprobieren.
Ich fühle mich auch oft schmuddelig auf dem Kopf, egal, wie andere Leute aussehen. Aber da meine Haare ohne trocken/frizzig sind und ich diese blöde Farbe in den Längen habe, ist das vermutlich auch normal.
Wobei ich seit Samstag wieder Got2be Schmusekatze benutze, das klappt bei mir einfach super, die Haare wirken immer viel gebündetel und frizzen deutlich weniger, glänzen auch mehr. Hab eine Zeit lang wieder etwas anderes probiert, aber die Schmusekatze toppt bei mir echt nichts.
Übrigens sagte neulich meine Schwiegermutter, sie fänd, dass mir das viiel besser stünde. Obwohl sie selbst schwarz färbt! Ich war überrascht, aber ist doch mal nett gewesen.
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Also wenn ich andere Blondierte sehe, denke ich mir oft :Mann sieht das scheiße aus und so gelb, sehen die das denn nicht?
Dazu kommt das es den meisten nicht wirklich steht. Die sind oft zu stark geschminkt. Lieblinkskombi: Über 40 Fast Wasserstoffblond und natürlich zu oft im Solarium gewesen
Und mal ganz ehrlich, gerade Blondierte tragen die Haarfarbe, der gesteigerten Aufmerksamkeit wegen.
Aber als dummes Blondchen abgestempelt zu werden , dem nichts zugetraut wird(habe Kfz-Mechanikerin gelernt und bin auch sonst sehr Handwerklich "begabt") oder noch nerviger von komischen Gestalten angebaggert werde *ihbäh*
Bei mir sagen die meisten (die meisten Männer finden es schlimm), das die das toll finden, das ich meiner Nhf ne chance geben und es eher zu meinem charakter passt.... Schwiegermuttern war die erste die das Unterstützt hatte....
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Zitat von Jellelabelle
trocknet der schwarztee nicht aus?
Ich hab jetzt noch keine Daueranwendung gemacht, kann mir aber vorstellen, dass es bei porösem Haar durch den Gerbstoffanteil (?) des Schwarztees auf Dauer austrocknend wirken KÖNNTE. Ich berichte gerne weiterhin
Zitat von Noki
Ich glaub wenn ich von Außen nicht immer wieder die Bestätigung bekommen würde, wie schön meine eigene Haarfarbe ist und dass sie mir viel besser zu Gesicht steht als das schwarz, hätte ich längst wieder gefärbt. Ich hab jetzt über 5 Monate durchgehalten und noch ca. 5 cm Farbe drin, da ich meine Haare im Oktober ja abgeschnitten hatte.
Dass mit dem "schmuddelig fühlen" neben anderen Personen, die gefärbte Schöpfe haben kenne ich. Meine Arbeitskollegin z. B., die ich tagtäglich sehe färbt ihre Haare auch regelmäßig schwarzbraun, also so wie ich es auch immer gemacht hatte und ich glaube sie hat vor Kurzem wieder frisch gefärbt, jedenfalls sehen ihre Haare zur Zeit so satt und dunkel aus. Ich muss die ganze Zeit dahin schauen und über meine eigene mausbraune Haarfarbe nachdenken. Ich find dunkle Haare immer noch schöner als meine Farbe aber ich möchte echt nicht mehr färben, schon gar nicht wo ich es jetzt fast geschafft habe.
Ob ich allerdings niemals wieder färben werde, kann ich jetzt nicht sagen. Für den Moment fühl ich mich ganz gut mit meiner Haarfarbe aber ob ich nie wieder färben möchte, weiß ich jetzt nicht. Wenn sich die ersten Grauen zeigen sollten, denke ich wohl übers Färben wieder nach. Aber bis dahin hab ich sicher noch 5 - 10 Jahre Zeit.
Die ersten grauen - bei mir sinds weiße - hab ich schon, allerdings so wenige noch, dass es nicht mehr auffallen sollte, sobald die Haare länger werden. Ja so schönes sattes braun-schwarz :träum:
Zitat von Misiu
Ich fühle mich nie schmuddelig und werds auch nie tun, denke ich Alle, die gefärbte Haare haben (also diejenigen, die ich so im Vorbeigehen, im Bus etc sehe), kommen mir null gepflegter vor als ich. Ich finde das meist sehr künstlich. Ich finde, man sieht sofort, dass es gefärbt ist. Mittlerweile habe ich ein Auge dafür entwickelt und finde es viel schöner, wenn jemand NHF trägt. Es passt einfach perfekt zum Gesamtbild, die Haut sieht schöner aus usw.
Ich kann es kaum erwarten, bis alles raus ist. Da ich noch züchte und sie auch jetzt "recht" lang sind, dauert das bei mir aber sicher noch 4 oder 5 Jahre.
Ich finds schlimm, wenn die Mode das Sagen hat und viele schon so weit sind, gefärbtes Haar automatisch schöner zu finden als natürliches Haar. Es kommt meiner Meinung nach nur auf die Pflege an. Kaputtes NHF-Haar sieht auch nicht schön aus. Gepflegtes, glänzendes, gesundes Haar in NHF hingegen..... WAAAAAH ein Traum!!!!!
Sehts positiv Mädels
In meinen Augen gibt's keine mausgrauen Haare (außer bei niedlichen Omis vielleicht). Sonst ist das ein schöner, satter, aschiger Ton. Wo ist der Inspirationsthread für aschige Töne geblieben? Da hab es tolle Bilder! ♥
Ich denk auch, dass das im Sommer wieder besser wird, momentan siehts oft bei mir wirklich grau aus. Und nebem strahlendem Blond (oder wahlweise sattem Schwarz) fühl ich mich dann so bäh
Zitat von Sulamith
Ich benutze nie Spülung, insofern kein Problem. Ist die Sorte denn egal? Oder ist Earl Grey grauer als Darjeeling? (Mach nur Spaß). Werd ich am WE sofort mal ausprobieren.
Ich fühle mich auch oft schmuddelig auf dem Kopf, egal, wie andere Leute aussehen. Aber da meine Haare ohne trocken/frizzig sind und ich diese blöde Farbe in den Längen habe, ist das vermutlich auch normal.
Wobei ich seit Samstag wieder Got2be Schmusekatze benutze, das klappt bei mir einfach super, die Haare wirken immer viel gebündetel und frizzen deutlich weniger, glänzen auch mehr. Hab eine Zeit lang wieder etwas anderes probiert, aber die Schmusekatze toppt bei mir echt nichts.
Übrigens sagte neulich meine Schwiegermutter, sie fänd, dass mir das viiel besser stünde. Obwohl sie selbst schwarz färbt! Ich war überrascht, aber ist doch mal nett gewesen.
Schmusekatze hatte ich auch mal, aber bei meiner gefärbten Mähne war das voll klätschig. Aber die hat Silikone drin, oder?
Zitat von Love_my_Hair
Also wenn ich andere Blondierte sehe, denke ich mir oft :Mann sieht das scheiße aus und so gelb, sehen die das denn nicht?
Dazu kommt das es den meisten nicht wirklich steht. Die sind oft zu stark geschminkt. Lieblinkskombi: Über 40 Fast Wasserstoffblond und natürlich zu oft im Solarium gewesen
Und mal ganz ehrlich, gerade Blondierte tragen die Haarfarbe, der gesteigerten Aufmerksamkeit wegen.
Aber als dummes Blondchen abgestempelt zu werden , dem nichts zugetraut wird(habe Kfz-Mechanikerin gelernt und bin auch sonst sehr Handwerklich "begabt") oder noch nerviger von komischen Gestalten angebaggert werde *ihbäh*
Bei mir sagen die meisten (die meisten Männer finden es schlimm), das die das toll finden, das ich meiner Nhf ne chance geben und es eher zu meinem charakter passt.... Schwiegermuttern war die erste die das Unterstützt hatte....
Ja, das Gelb find ich auch ganz schrecklich. Welches Blond ich sehr schön finde :klick: Das sieht für mich immer so schön frisch und strahlend aus...Allerdings denk ich auch, meine Haare müssen einfach länger werden, damit man mal das Gesamtbild besser sieht. Aber sie sind schon auf gutem Weg. Und ich sollte mir Webcam Bilder verkneifen - die kühlt alle Farben ziemlich runter - und dann siehts echt grau aus.
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Ich bin mal ganz ehrlich : ich werde gerne unterschätzt ... dann habe ich meine Ruhe...(ich bin und war schon immer blond, ob natur oder gefärbt und mag das so !)
Ich liebte meine hellen Haare und ich tu mir sowas von schwer (heute ist mal wieder so ein Tag), dieses dunkle Blond zu akzeptieren ! Ich komme mir so ungepflegt vor (als hätte ich kein Geld für den Friseur ). Wenn mein Ziel nicht Polänge wäre, würde ich sofort morgen wieder Strähnen setzten lassen
Meine Freundinnen fanden das gefärbte auch schöner, nur meinem Mann, Schwester und Mutter gefällt die NHF.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel
2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm mein Tagebuch
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Ich war ja fast 2 Jahre lang mal hellblond gefärbt - und diese Unterschätzt werden hat mich völlig kirre gemacht. Kann aber natürlich auch von Vorteil sein und wer damit umgehen kann, für den mag das wirklich voll in Ordnung sein
Meiner Familie gefällt die NHF so gar nicht. Von den meisten kommt "mit den schwarzen Haaren sahst du so schön exotisch aus". Danke aber auch, immer schön Salz in die Wunde. ALlerdings locken mich dunkle Haare grad gar nicht, immer wenn ich an den Sommer denk, seh ich mich mit Hippiewallemähne in langen bunten Kleider *Kopfkino*
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Also bis vor ein paar Tagen habe ich mich mit dem stark rausgewachsenen blonden Längen auch noch etwas schmuddelig gefühlt. Jetzt wo alles eine Farbe ist nicht mehr! Auch wenn Aschblond nicht unbedingt die spannenste Farbe ist und viele Gegner hat finde ich das dennoch schöner, als wenn man blond gesträhnt mit 2-3cm Ansatz rumläuft. Ich finde rausgewachsene Ansätze sehen einfach furchtbar aus. (Jetzt mal unabhängig vom bewussten Rauswachsenlassen, da musste ich ja auch durch). Und ich mag Strähnchen einfach nicht, in 90% der Fälle sieht das einfach wahnsinnig unnatürlich aus, weil der Kontrast einfach zu hoch ist (also NHF zu dunkel - Strähnchen zu hell).
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Ich weiß gar nicht, ob das so sehr von der Farbe an sich kommt als nicht vielmehr vom Rauswachsen. Wenn ich bei mir einen Ansatz sehe, komme ich mir auch sofort total ungepflegt vor, egal ob ich die Haare frisch gewaschen habe.
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Also ich fand meine Strähnen toll ... (kommt aber auch auf den Friseur an; es muss nicht immer so unnatürlcih aussehen)... ich färbe ja nur nicht mehr, weil sie bei 75 cm abbrechen (würde ich keine Länge mehr haben wollen, wäre mir das ganz ehrlich völlig schnuppe und ich müsste mir nicht den Kopf darüber zebrechen, ob ich noch als Blondie durchgehe, oder für braun gehalten werde ... ). Es nervt einfach, so was grau/asch/irgendwas auf dem Kopf zu haben, dass man nicht richtig einordnen kann (auch noch mit einem richtigen "Blondton" in den Längen, den man eigentlich mag
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel
2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm mein Tagebuch
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Ich entwickle auch langsam einen Blick dafür, wer natur und wer gefärbt "trägt". Aber diese wunderschönen Farbspiele, die Naturhaar, und sei es auch noch so "langweilig", zeigt, findet sich mMn bei gefärbtem Haar nicht. Die schönen Reflexe fehlen.
Mein Umfeld sagt auch ständig, dass das Rot so toll an mir aussah/aussieht (also besonders dieses "ausgewaschene" Rot derzeit), aber ich versuche standhaft zu bleiben. Wenn mich dann jemand, trotz meiner "langweiligen" Naturhaarfarbe, anspricht, weiß ich, dass ich irgendwie anders aufgefallen sein muss, als nur durch meinen Rotschopf.
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
@ IndianaJones ja das ist echt nen Tolles Blond , da könnte man ja wieder.....
@ herzl ich habe mein Blond auch geliebt,und konnte mit der Situation umgehen,für Strohdoof gehalten zu werden. Brauchte ich
wenigstens nichts machen. was mich genervt hat das mit zunehmendenm Alter getan wurde,als wäre ich
nen weltwunder, weil ich Kfz-Mechanikerin gelernt habe und sonst auch alles Handwerkliche ohne Probleme und mit viel
Spaß erledigte.
Seit ich in berlin wohne nervt mich das ständige angebaggere von Ausländischen Mitbürgern.... es nervt ja sowas von... bäh
Sonst nervt es mich das ich von Niveaulosen und dummen Männern vollgesäuselt werde.... Die brauch man nur mal aus
freundlichkeit anlächeln,und schon haste se am arsch. Das nur wegen dem Blond.
Meine Friseurin hat meine Strähnen auch mmer voll super gemacht.
@ camiore ,also ich komm zu dir und du machst das bei mir auch, das wäre es doch *neidvoll schau*
@ raspberry geht mir auch so
@ jellelabelle Das ist auch das ausschlaggebene zum rauswachsen lassen bei mir, da die abstände immer küzer wurden
@ arynaja Ich finde mittlerweile natürlich haarfarben auch schöner,bei richtiger Pflege sind se glänzend und voller Lichtreflexe
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Zitat von Love_my_Hair
@ IndianaJones ja das ist echt nen Tolles Blond , da könnte man ja wieder.....
@ herzl ich habe mein Blond auch geliebt,und konnte mit der Situation umgehen,für Strohdoof gehalten zu werden. Brauchte ich
wenigstens nichts machen. was mich genervt hat das mit zunehmendenm Alter getan wurde,als wäre ich
nen weltwunder, weil ich Kfz-Mechanikerin gelernt habe und sonst auch alles Handwerkliche ohne Probleme und mit viel
Spaß erledigte.
Seit ich in berlin wohne nervt mich das ständige angebaggere von Ausländischen Mitbürgern.... es nervt ja sowas von... bäh
Sonst nervt es mich das ich von Niveaulosen und dummen Männern vollgesäuselt werde.... Die brauch man nur mal aus
freundlichkeit anlächeln,und schon haste se am arsch. Das nur wegen dem Blond.
Meine Friseurin hat meine Strähnen auch mmer voll super gemacht.
@ camiore ,also ich komm zu dir und du machst das bei mir auch, das wäre es doch *neidvoll schau*
@ raspberry geht mir auch so
@ jellelabelle Das ist auch das ausschlaggebene zum rauswachsen lassen bei mir, da die abstände immer küzer wurden
@ arynaja Ich finde mittlerweile natürlich haarfarben auch schöner,bei richtiger Pflege sind se glänzend und voller Lichtreflexe
seh ich genauso. Eigentlich. Ich freu mich auf jeden Fall schon riesig auf meine NHF im Sommer. Wahrscheinlich wird mein Freund bekloppt werden weil ich dann dauernd Fotos von meinen Haaren haben will Und ich plan jetzt schon die Sommeroutfits die gut zu meinen Haaren passen könnten.
Und wenn sie mir am Sommerende immer noch zu dunkel sind - probier ich gaaanz vielleicht mal die BP more blonde Sachen^^
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
@ Indiana Jones: Ja, da sind bestimmt sogar massig Silikone drin. Die brauchen meine Haare aber vermutlich einfach, damit sie beschwert und gebündelt werden. Kann mir bei gesunden Haaren aber schon vorstellen, dass es klätschig macht..
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Zitat von Sulamith
@ Indiana Jones: Ja, da sind bestimmt sogar massig Silikone drin. Die brauchen meine Haare aber vermutlich einfach, damit sie beschwert und gebündelt werden. Kann mir bei gesunden Haaren aber schon vorstellen, dass es klätschig macht..
Ja silikone machen Haare klitschig und schwer, sie verlieren jegliche eigenform und werden schwer zu stylen.(Ich habe davon Haarausfall bekommen, da ich auch noch feine Haare habe, Haben die Haare sogar blondiert keinschwung gehabt. Aalglatt warn se.
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Bei Silikonen ist es halt so, dass manche sie vertragen, andere eben nicht. Ich benutze immer mal wieder gerne Produkte mit Silikonen, weil dadurch die Längen einfacher zu kämmen sind und man so Haarbruch beim Bürsten vorbeugen kann. Meine Lieblingspflegereihe mit Silis macht meine Haare einfach immer schön geschmeidig und schnell nachfetten tun sie davon auch nicht - eher im Gegenteil.
2b M ii, 11.2016: 119cm S³(2. goldener Schnitt), Knie: 127cm S³, Rauszüchterin seit April 2011 BLOG
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Woher weiss man denn überhaupt, welche Silikone rauswaschbar sind und welche dauerhaft? Meine Haare waren damals durch Silikone ( manche werden sagen "natürlich" ) viel schöner als jetzt ohne. Aber falls das heutzutage nicht mehr anschlagen würde, würde ich sie auch gerne wieder aus meinen Haaren rausbekommen ^^
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Auswaschbar sind alle . Wasserlöslich allein sind halt viele nur nicht. Aber man wäscht sich ja auch meistens nicht nur mit Wasser die Haare, sondern benutzt Shampoo. Und ein normales - silikonfreies - Shampoo ist eigentlich ohne Probleme in der Lage selbst die wasserunlöslichen Silikone herauszuwaschen. Bis alle draußen sind, kanns halt nur mal mehrere Wäschen dauern, wenn halt viele Silikone verwendet wurden und sie sich stark auf den Haaren angelagert haben.
2b M ii, 11.2016: 119cm S³(2. goldener Schnitt), Knie: 127cm S³, Rauszüchterin seit April 2011 BLOG
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Darf ich noch ergänzen, dass Silikone auch "öllöslich" sind. Ich habe mir auch (schon länger her) mal eine Liste über Silikone angelegt.
Dimethicone Copolyol-------------wasserlöslich
Lauryl methicone Copolyol------- wasserlöslich
Any cone with PEG --------------- wasserlöslich
Amodimethicone------------------- wasserlöslich (SLS, SLES, cocamidopropyl betaine,
cocobetaine, ALS)
Dimethicone------------------------ nicht löslich in Wasser, aber leicht von Coco Betain (SLS,
SLES, cocamidopropyl betaine, cocobetaine, ALS) entfernt
Dimethiconol----------------------- nicht löslich in Wasser, aber leicht von Coco Betain (SLS,
SLES, cocamidopropyl betaine, cocobetaine, ALS) entfernt
Beheonxy Dimethicone----------- nicht löslich in Wasser, aber leicht von coco Betain entfernt
Phenyl Trimethicone ------------- nicht löslich in Wasser, aber leicht von Coco Betain (SLS,
SLES, cocamidopropyl betaine, cocobetaine, ALS)entfernt
Simethicone------------------------ Verwendung von Coco Betain w / Schrubben und das Haar für eine paar Minuten ausruhen lassen
Trimethicone------------------------ Verwendung von Coco Betain w / Schrubben und das Haar für eine paar Minuten ausruhen lassen
Trisiloxane------------------------- wasserlöslich (Anti-Schaum-und Haut-Konditioniermittel)
Cyclomethicone--------------------- am schwersten zu entfernen, haben zu einem Sulfat-Einsatz
Entfernbar mit cocamidopropyl betaine, cocobetaine, oder
mit Condi waschen
Cyclopentasiloxane----------------- am schwersten zu entfernen, haben zu einem Sulfat-Einsatz
Trimethylsilylamodimethicone---- am schwersten zu entfernen, haben zu einem Sulfat-Einsatz
Trimethylsiloxyilicates------------- am schwersten zu entfernen, haben zu einem Sulfat-Einsatz
Was bedeutet hier "wasserlöslich" oder "nicht wasserlöslich"? Nun wenn das Silikon aufs Haar aufgetragen wurde beim waschen oder spülen, dann bekommt man die "wasserlöslichen" Silikone theoretisch auch ohne Tenside (Shampoo) wieder von den Haaren, bei "bedingt wasserlöslich" würde das schon sehr lange dauern bzw. geht einfacher mit Shampoos . Bei "nicht wasserlöslich" geht ohne Shampoo oder sonstige waschaktive Substanzen gar nichts, das Silikon würde am Haar kleben bleiben. Da hilft dann aber wiederum Öl.
Silikone erkennt man in der Zutatenliste meistens an dieser Endung: "Cone".
Silikonöl und Silikonwachse basieren auf PEG! Es handelt sich um künstliche Lipide (Fettstoffe) aus Erdöl, sie werden in der Umwelt nicht abgebaut. flüchtige Silikone sind lebergiftig. im Folgenden einige beispiele. da fehlen aber sicher noch einige...
Dimethicone:
Gehört zu der Gruppe der Silikonöle. Dimethylpolysiloxane unterschiedlicher Molekülgrößen und Viskositäten. klare, farb- und geruchlose Flüssigkeiten, unlöslich in Wasser und Ethanol. Einsatz in Hautpflegeprodukten, zur Verringerung des "Weißelns" von o/w-Emulsionen sowie in Haarpflegemitteln zur Verbesserung der Kämmbarkeit, als Konditioniermittel, Feuchtigkeitsschutz und zur Erhöhung des Glanzes der haare.
Cyclomethicone:
diese Silikonöle mit Ringstruktur sind nicht wasserlöslich sie bleiben im haar haften. Das sind die fiesen, miesen grauenvollsten Siliconarten. Niedrigviskose, flüchtige Flüssigkeiten. Ölkomponenten für hautpflegemittel, verringern die Klebrigkeit und verbessern das Hautgefühl. Konditionierer für haarpflegemittel zur Verbesserung der Kämmbarkeit und des Glanzes der haare.
sie werden vermutlich wegen dem Namen, der inzwischen bekannt wurde jetzt Cyclopentasiloxane genannt
Dimethicone Copolyol:
ein Silikonderivat. Dimethylsiloxanglykolcopolymer. gleicht fehlende Fettbestandteile aus, stabilisiert den natürlichen fett- und Feuchtigkeitshaushalt.
Phenyl Trimethicone:
Silikonöl, leicht flüchtiger Kämmbarkeits-Verbesserer, verleiht dem Haar Glanz und pflege, ohne Belastung im trockenen haar.
Amodimethicone:
siliconpolymer mit aminofunktionalen Gruppen, das zur Kämmbarkeits-Verbesserung eingesetzt wird.
Dimethiconol:
hydroxiliert = es ist ein sehr stark haftendes Silikonderivat
Polymethyl(amino)siloxan:
hydroxiliert = es ist ein sehr stark haftendes Silikonderivat
Stearyl Dimethicone:
ist ein Silikonwachs
Polymethylsiloxan:
ein Silikonöl
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel
2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm mein Tagebuch
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Hallo zusammen . So langsam bin ich mir sicher das ich meine Haare einfach rauswachsen lassen muss und somit wollte ich mich euch anschließen. Gibt es denn jemanden hier der es doch bereut hatte oder dem seine NF einfach wirklich nicht gefällt ?
Ich bin gerade mal bei 2 1/2 cm angelangt ...also praktisch noch nichts. Aber zu einem Friseur um mir meine NF färben zu lassen kann ich leider nicht , sonst würden mir meine Haare sicher weg bröseln.
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Zitat von wavy girl
Hallo zusammen . So langsam bin ich mir sicher das ich meine Haare einfach rauswachsen lassen muss und somit wollte ich mich euch anschließen. Gibt es denn jemanden hier der es doch bereut hatte oder dem seine NF einfach wirklich nicht gefällt ?
Ich bin gerade mal bei 2 1/2 cm angelangt ...also praktisch noch nichts. Aber zu einem Friseur um mir meine NF färben zu lassen kann ich leider nicht , sonst würden mir meine Haare sicher weg bröseln.
Oha, das hört sich ja nicht gut an
Das Problem mit dem rauswachsen lassen: Du musst es wirklich 100%ig wollen.
Ich habe nen knappes halbes Jahr gebraucht um von meinem Wunsch, Blond zu sein, los zu kommen. Hätte ich nicht soviel positives featback bekommen.... wer weiss ob ich nicht wieder gegangen wäre
Negatives Featback habe ich von Kumpels,aber ich färbe mir doch nicht die Haare,nur um Männern zu gefallen.... Nicht mehr
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Ich bin wieder so weit, dass ich meine NHF gruslig finde. Öde und langweilig. Dabei lief es Monate lang blendend.
Ich habe das Gefühl, meine Haare sind viiiiiel dünner als damals MIT Farbe (erst wasserstoffblond, dann dunkel drüber gefärbt). MAcht Farbe echt fettere Haare, oder haben sich meine Haare einfach "nur" verändert? *seufz*
Ich fühl mich nun naturhaarfarbig mit dünnen Haaren - das macht das Gefühl irgendwie nicht besser. NHF und fette Haare z.B. wäre irgendwieberuhigender. Ich dachte auch, dass meine Haare ja irgendwie besser werden müssten mit NHF (von Struktur / Dicke) - Fehlanzeige.
Was mich aber immer noch von Färbeaktionen abhält ist, dass es sich sicher blöd auswäscht und ich dann blöd aussehe. Oder Ansatz habe oder oder oder.... Und: GELD! Momentan ist das beim Friseur def. nicht mehr drin. Würde nur Drogerie helfen - und naja, da weiß man ja nie, was da raus kommt.
Ich finde Sie ja schon "am Ansatz" dünn:
(Haare zusammengebunden / habe lange Haare)
AKTUELL (Nov'12)
mit dunkel gefärbten Haaren (ab Mai'10):
mit blonden Haaren (vor Mai'10):
Wahrscheinlich spinne ich und bilde mir das nur ein.
Wenn ich jetzt selber so vergleiche, ist mein Ansatz an der Stirn bei allen drei Bildern nicht der einer Inderin.
... oder vielleicht fühlt sich das bei NHF auch einfach anders an. Da hat man ja auch dünne Härchen, die fast blond sind und daher gar nicht mehr als Haare auffallen. Bei Farbe sind die ja mitgefärbt und fallen daher mehr auf.
*** Bitte nicht zitieren - nehme die Bilder bei Gelegenheit wieder raus ***
Ich mag: Selbstgemachtes, Fotos, den blauen Himmel, wenn er denn mal blau ist, Schokolade.
Mein Ziel: Noch mehr Selbstliebe.
AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe Teil II
Deine NHF ist alles andere als gruselig oder langweilig. Das Bild mit NHF ist definitiv das, auch dem du am hübschesten und am natürlichsten aussiehst (und das trotz Arbeitskombi!).
Dass Farbe (durch das Aufrauhen der Oberfläche) scheinbar mehr Volumen zaubert, ist klar, gerade blondierte Haare sind griffiger und fühlen sich voller an als NHF. Aber das Aufrauhen der Oberfläche ist auch gleichzeitig ein für die Haarstruktur schädlicher Prozess.
Ich finde auch nicht, dass dein Ansatz dünn wirkt, dein Scheitel wirkt auf dem NHF-Bild ganz schmal (man sieht kaum Kopfhaut), das spricht für eine gute Haarfülle am Oberkopf.
PS: Die Ohrringe auf dem oberen Bild hab ich auch!!!
Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de
Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten,
Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.