Na gut, ich werde das beobachten
Na gut, ich werde das beobachten
ich lasse seit 2 Jahren rauswachsen & bin jetzt endlich fast fertig, beim Nächsten Friseur Besuch müssen nur noch ein paar dunklere Reste raus geschnitten werden. Weil, die Farbe irgendwie total unterschiedlich raus gewachsen ist.
Wie gehts bei den Rauszüchtern voran? Früher hatte ich mal blonde Strähnchen, aber nun hab ich schon seit längerer Zeit komplett meine NHF zurück (dunkelblond). Und nun kommen wieder Gedanken auf, mal wieder Highlights setzen zu lassen. Weil die Farbe halt doch bissl fad wirkt, und mich blass macht. Andererseits hab ich Angst, es danach dann zu bereuen. Immer diese doofen Entscheidungen....
Tip: Bauernzopf flechten und paar Tage in die Sinne setzen: macht natürliche Highlight, die ohne Ansatz rauswachsen
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Gute Idee, jetzt müsste nur noch der Sommer kommen
ach, hier linst er schon um die Ecke und für ein Sonnenbad am Sonntagmittag ists auch schon warm genug
Ne, ernsthaft, ich würds mir echt nochmal überlegen und zumindest bis zum Sommer abwarten, das ist nämlich die Zeit in der NHFs echt schön werden
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
@silent: Deine Haare wären von der Struktur, Länge und dem Glanz meine Traumhaare. So hätte ich sie gerne. Echt schön!!
1. Ziel: Haaren Färbepause gönnen. 2. Ziel: Seitliche Partien rauswachsen lassen. 3. Ziel: Kräftige und gesunde Spitzen. 4. Ziel: Laaaaaaange Haare.
dacra, das überleg dir nochmal meine haare sind eigentlich recht dünn bzw. hab ich wenig haare. der zopfumfang ist sehr gering, so zwischen 6 und 7cm nur.
einen guten glanz haben sie aber wirklich und wenn sie trotzdem gefallen, freut mich das natürlich
Hallo ihr Lieben
Ich hab mir jetzt die Längen angleichen lassen und bin total zufrieden. Meine Naturhaarfarbe ist knapp bis zum Ohr rausgewachsen. Wird wohl noch 2 Jährchen dauern, bis alles komplett raus ist. Ich lasse immer den Ansatz beim Färben aussparen. Die Haare sollen schließlich gesund bleiben. Klar ist es nicht möglich, hundertprozentig den richtigen Ton zu treffen. Ich finde trotzdem dass es sehr harmonisch wirkt. Ich möchte auch keine hellblonden Haare mehr haben. Bin davon geheilt
Klar wirkt gerade das gefärbte Mittelaschblond sehr langweilig. Aber ich hab die Hoffnung, dass sich mit der Zeit ein paar natürliche Reflexe einbringen . Für mich ist das Schönste an der neuen Haarfarbe, dass ich meine Kleidung sowie Nägel, Lippenstift und Schmuck in knalligeren Farben tragen kann. Vorher stand immer nur die Haarfarbe im Fokus.
Ich bin zufrieden und kann es kaum erwarten, meine natürliche Haarfarbe komplett sehen zu dürfen. Ein rauswachsen ohne Angleichen der Länge wäre für mich nie in Frage gekommen. Ich mag keine Mega Ansätze.
Hier ein aktuelles Foto:
Geändert von CurlyRock (16.05.2015 um 13:05 Uhr)
Also eine Haarlies sind ja aber auch eine Augenweide und wie weit du schon gekommen bist mit dem Rauswachse lassen einfach toll. I hab grad mal 5 Monat hinter mir ,also noch gaaaaaaanz weit weg von dir
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
[QUOTE=Silent;11388384]ich hab jetzt, nach zwei jahren rauswachsen lassen, ungefähr die hälfte geschafft die bildqualität ist schlecht, aber ich denke, man erkennt es trotzdem : Ach gut mal zu sehen wie es von hinten aussieht nach 2 Jahren ohne färben, und noch mal Jahre und alles is weg.
Ich hab grad gestern meine Haare fotografiert (mit Smartphone im Spiegel, komplizierte Angelegenheit das...).
Sieht aus, als wären jetzt 2/3 natur und 1/3 nur noch gefärbt sind jetzt 2 Jahre und 9 Monate ohne Färben
Und den Pyjama trag ich nicht nur zur allgemeinen Erheiterung, sondern weil ich sonst nur schwarze Sachen trage und man die dunklen Haare darauf nicht so gut erkennen kann
Geändert von Silent (17.01.2016 um 15:15 Uhr)
Hallo ihr Lieben!
Darf ich mich dazugesellen? Ich mag nicht mehr färben . Mache ich seit 20 Jahren, von straßenköteraschblond auf blond. War auch immer ok, aber mit zunehmendem Grauanteil wird das Ergebnis immer besch.......eidener. Vorn und oben ist der Grauanteil deutlich höher als hinten. Daher sehe ich jetzt immer scheckig aus. Und ausserdem nervt es mich einfach, dieses "4-Wochen-sind-ja-schon-wieder-rum-ich-muss-färben".
Ich habe letztes Jahr schon mal versucht, rauswachsen zu lassen, habe aber nach 5 Monaten wieder zum Färbepinsel gegriffen, weil es wirklich gaaanz grottig aussah.
Zur Zeit bin ich aber wild entschlossen, es noch mal anzugehen . Ich habe nur nicht die Ahnung, wie ich die Übergangzeit schaffe. Der Ansatz ist sehr aschig mit Grauanteil. Je mehr der Ansatz rauswächst, umso "schmutziger" und "goldiger/orange" wirken die gefärbten Längen. Ganz schlimm. Habt ihr Rauszüchter-Profis ein paar ultimative Tipps für mich???? Strähnchen ungefähr in Naturhaarfarbe? Bestimmte Frisuren? Ich möchte es so gern schaffen. Zur Zeit geht das noch, weil Mützen-Wetter ist. Ich weiss aber nicht, wie meine Umgebung reagiert, wenn ich im Juni mit Strickmütze daherkomme
Also immer her mit den Tipps
Sie sieht das zur Zeit aus, der Ansatz nach ca. 8 Wochen. Noch nicht so weit, aber ich möchte nicht erst reagieren, wenn ich total angenervt bin.
Keep Smiling!
Sicherlich gibt es bei den Beauties hier jede Menge Tipps zum Kaschieren der Übergänge. Aber für mich hat am besten funktioniert: ignorieren der Übergänge von gefärbt und natur, egal wie beschissen das für andere aussehen mag! Und das funktioniert seit fast 2 Jahren bestens. Auch wenn ich manchmal wehmütig am Farbenregal in der Drogerie vorbeigehe. Gerade wenn es gute Angebote gibt. Denn alles was auswaschbar sein soll und jedoch aus 2 Komponenten gemixt werden soll, ist auch ne Färbung. Egal wie sanft und mild. Da läuft man immer Gefahr, dass irgendwas zurückbleibt weil es sich nicht wieder komplett rauswäscht wie versprochen.
nach 15 jahren möchte ich nun auch back to the nature. nachdem die dame im friseurbedarfsladen mir abriet vom drüberfärben und hier viele damen auch gesagt habe, dass er übergang gar nicht soooo schlimm ist, lasse ich mich nun drauf ein. was ich aber trotzdem in angriff nehmen werde, ist ein friseurbesuch und kürzere haare
Ich möchte/ muss auch zurück zur Naturhaarfarbe. Ich färbe seit 20 Jahren, die ganze Brandweit an Farben. Von Blond bis schwarz, braun. Aber durch das ständige Färben und die vielen Farben, die vor allem in den Längen sind, kann man nicht mehr schön färben. Also muss erstmal alles raus. Ich bin, wie viele, straßenköterblond mit ein paar grauen Strähnchen GsD ganz wenige, nur hier und da ein Haar. Aber ich sehe es sofort
Hallo zusammen :) Ich versuche momentan auch meine Naturhaarfarbe rauswachsen zu lassen. Mein "Leidensweg" ist lang, besonders die letzte Blondierung August 2015 macht mir momentan zu schaffen. Spliss und Haarbruch sage ich nur! Ich färbe seit dem nur noch mit Henna. Anfangs mit reinem Henna, später Rot & Braun gemischt und mittlerweile mit Radico Aschblond & Katam um meine Längen dem Ansatz anzugleichen. Mein Ansatz wächst jetzt seit 3 Monaten, ist also noch nicht sooo viel passiert leider :/
Ich niste mich hier wahrscheinlich auch ein. Endgültig entscheide ich mich aber erst die nächsten Wochen.
Vor kurzem war mein 3-Jahres-Nichtfärbe-Jubiläum, in der Zeit ist die NHF im Deckhaar gerade mal bis zur Schulter gekommen, meine Haare gehen bis zum Po. Aus irgendwelchen Gründen kam ich dann vor ein paar Wochen auf den Trichter, wieder färben zu müssen. Seitdem habe ich Chemie-Schwarz (wusch sich schnell ordentlich raus), Henna (zum Vorpigmentieren), 2x Indigo und schließlich ne Violette Färbung probiert. Letztere war ein Desaster, denn das Schwarz hatte sich noch nicht gut genug rausgewaschen und somit hatten die Haare einen leichten Violettstich, der 2 cm Ansatz war dagegen pink. Nun bin ich mit schwarzer Intensivtönung drüber, die sich schon wieder ziemlich ausgewaschen hat, wodurch das Pink wieder zum Vorschein kommt.
Nun ist die Frage, ob ich Color B4 benutze, stur rauswachsen lasse (und bete, dass es sich schnell verwäscht) oder nochmal komplett mit Chemie-Schwarz drüber gehe und dann weitersehe. Hmm.
Wieso hast du das gemacht?
Ich hatte auch grad mein Dreijähriges und auch wenn ich hin und wieder überlegt hab, ob es gefärbt nicht besser wäre, bin ich froh, es nicht getan zu haben.
Weil ich ein bisschen doof bin. ich habe vorne zwei kürzere Strähnchen, die mein Gesicht einrahmen. Die habe ich im Wahn blondiert und pinke Directions draufgeklatscht. Als mir das nicht mehr gefiel - ziemlich schnell natürlich - musste ne Lösung her. Und statt in meiner NHF drüber zu färben, habe ich die Gelegenheit leider genutzt, und so ging der Farbmarathon los.
Ich hab halt eh so dünne, feine Haare, da ist Färben einfach nicht das klügste, außerdem habe ich noch kein einziges weißes Haar, also wäre es doch irgendwie dämlich, wieder dauerhaft zu colorieren.
Den Wunsch nach Abwechslung kann ich schon verstehen
Mein Haar ist auch eher fein und es sind nicht sonderlich viele. Ich merk jetz leider immer mehr, dass die gefärbten Enden kräftiger und widerstandsfähiger sind, als das ungefärbte Haar. Ich hab auch schon vereinzelt gesplisste Spitzen entdeckt und muß mich jetzt mehr um die Pflege kümmern
Klingt vielleicht paradox, aber meinen Haaren ist das Färben in den letzten Jahren gut bekommen. Ich hab immer "tiefschwarz" von Garnier Nutrisse benutzt. Das hab ich dann nur irgendwann nicht mehr in der Drogerie bekommen und da dachte ich, ich guck halt mal, ob es auch ohne Färben geht
Das klingt ja echt merkwürdig. Ich halte Chemiefarbe gar nicht für so schädlich, wenn man ordentlich pflegt. Direkt nach dem Colorieren haben sich meine Haare auch immer total toll angefühlt, vor allem viel griffiger, aber robuster...? Da kann ich mir irgendwie keinen Reim drauf machen.
Bei mir hat sich das Färben sehr positiv auf die Kopfhaut ausgewirkt. Fast die komplette Zeit über, als ich NHF hatte, war die Kopfhaut ne Katastrophe, davor und danach nicht.
Ungefärbt sind die einzelnen Haare viel feiner und dünner. Die verfilzen auch viel schneller, wenn man sie offen und einen Schal trägt. Wie genau das sein kann, weiß ich auch nicht, aber es ist so.
Das mit deiner Kopfhaut klingt ja auch interessant...liegt es vielleicht an bestimmten Pflegeprodukten, die man direkt nach dem Färben benutzt?
Stimmt, das kommt mir irgendwie bekannt vor, jetzt wo ich so drüber nachdenke!
Ich habe die Theorie, dass beim Färben immer was "abgetötet" wird, das sonst wieder ausbricht. Aber keine Ahnung, ob es das wirklich ist. Übrigens bin ich nicht die einzige, der es so geht, ich habe schon mit mehreren gesprochen, die nachdem sie nicht mehr gefärbt haben Kopfhautprobleme bekommen haben, schon komisch.
Die Haare fühlen sich nach der Behandlung griffiger an, weil die Schuppenschicht aufgerauht ist. Die muss nämlich geöffnet werden, um die Pigmente rein oder rauszubringen. Das geschieht durch Lauge. Saure / direktziehende Farben sind hier die Ausnahme. Wenn du deine Naturhaare griffig haben möchtest, dann kannst du sie entweder mit Natron, in Wasser gelöst, waschen (ergibt auch eine Lauge, wird von vielen ja zur Tiefenreinigung der Haare genommen, selbes Prinzip wie beim Tönen / Färben). Oder du mischt dir eine LI mit Aloe Gel, etwas Honig und viel Wasser - oder Aloe, etwas Haarguar und viel Wasser. Davon werden die Haare auch schön griffig.
Danke für die Tipps!
Dachte nicht, dass das mit der Schuppenschicht ne Rolle spielt, schließlich nimmt man danach ja Spülung, wodurch sie wieder geschlossen wird. Andererseits habe ich das richtig griffige Gefühl erst, wenn ich mehrmals gefärbt habe, also könnte da schon was dran sein. Ich denke mit mehrmaligem Färben ramponiert man die Schuppenschicht schon leicht...
Natron würde nur Sinn machen, wenn ich danach keine saure Rinse mache und das stelle ich mir sehr schädlich für die Haare vor!
Aber das mit dem Leave In ist eigentlich ne gute Idee. Da würde schon verdünntes Aloe Gel ausreichen, das hat -bei mir- einzeln verwendet nämlich ne eher leicht austrocknende Wirkung. Probiere ich direkt aus.
Ansonsten versuche ich manchmal Pseudogriffigkeit zu erreichen, in dem ich ein einziges bisschen von dem Swiss-o-Par Kokos-Haarwachs einknete. Klappt meist ganz gut, aber der Grat zwischen griffig und gutaussehend und schon eher ölig und strähnig ist ziemlich schmal.
Hey ich melde mich mal wieder
Und wie sieht es aus kann man nun mehr sagen?
https://ask.fm/SasuChan/answers/134401531643
Ich habe jetzt auch fast meine komplette Naturhaarfarbe wieder und bin super zufrieden. Mehr noch: ich liebe sie und werde nie wieder färben. Solange ich keine grauen Haare habe
In den letzten fünf Zentimeter sind noch Blondierleichen. Alles andere ist Natur pur. Freu mich schon auf den Sommer. Hoffe noch ein paar Reflexe zu bekommen.
Kennt sich jemand mit Farbberatung aus? Ich wundere mich als sommertyp über meine Haarfarbe. Sie schimmert im Licht extrem Gold. Mir stehen aber alle Farben des sommertyps. Ich habe eine blasse kühle Haut und kühle Augen. Warme Rote Haare stehen mir überhaupt nicht. Gold ebenso wenig.
Hier ein Foto bei dem noch die letzen 10 Zentimeter Restfarbe haben. Heute war ich wieder was abschneiden lassen. Nach dem nächsten schneiden hab ich es endlich geschafft.
Ich hab hier einen Thread über Farbtypberatung gefunden. Mal schauen was die so sagen
Curry, deine Naturfarbe ist superschön!!!
Obwohl ich mit meinem kurzen Bob im Moment nicht so zufrieden bin, freue ich mich doch riesig, denn durch den zu kurz geratenen Schnitt habe ich endlich wieder meine Naturhaarfarbe wieder. Nie wieder Strähnen oder Farbe! Es geht echt nichts über naturbelassenes Haar, die eigene Farbe, die das Gesicht umrahmt und strahlen lässt.
Alles Liebe Sommi
Sommi, das find ich auch
Ich hab nach 3,5 Jahren Rauswachsen nur noch drei oder vier Zentimeter alte Farbe in den vorderen Längen
Das ist toll, gell?
Alles Liebe Sommi
Ja, irgendwie schon Ich weiß zwar nicht, wie es aussieht, wenn noch mehr weiße Haare dazukommen, aber im Moment gefällt es mir sehr gut
Kommt immer auf den Typ an. Bei manchen Frauen sieht grau einfach alt aus. Aber bei vielen einfach toll. Finde es hängt von der Frau ab, ob sie generell schon alt aussieht, viele Falten hat, von Farbe der Garderobe, geschminkt oder nicht und wie, usw. Und auch wie die Haare selbst sind. Graues Gestrüpp ist nicht schön. Silberne Seide, gepflegt und mit schönem Schnitt schon. Kann man nicht pauschalisieren. Wie mit allem.
Alles Liebe Sommi
Noch sind es wenige weiße...vielleicht so 30 Stück, die sich zu 2/3 auf der rechten und 1/3 auf der linken Seite auf Höhe der Geheimratsecken konzentrieren Aber sie fallen halt auf, weil meine Haare sonst eher dunkel sind. Aber für so wenige das ganze Haar färben, scheint mir nicht sinnvoll
Gepflegt sollten Haare eh immer sein
Nein, lass das doch ruhig. Das ist bestimmt hübsch.
Alles Liebe Sommi
Bin auch wieder dabei. Hatte mit 1,9% braungefärbt und im Frühjahr zum Rauszüchten aufgehellt. Nach 2 x Farbabzug und 4(!) x Blondierung sind die Längen jetzt natürlich ein Trauerspiel ;)
Finde meine softe NHF ja ganz schön, v.a. in Blitz- oder Sonnenlicht, ich wirke jünger und v.a. liebe ich das "virgin hair"-Gefühl, aber wäre trotzdem lieber als Brünette auf die Welt gekommen.
Vielleicht finde ich irgendwann ja doch nochmal eine bräunliche Tönung, die direktzieht und gut auswaschbar ist.
Das ist der Stand nach 7 Monaten: